Entdecken Sie unsere Quellen.
eBooks


Die einheitliche Auslegung der Rom I-, Rom II- und Brüssel I-Verordnung im europäischen internationalen Privat- und Verfahrensrecht.
Köck, Manuela


Der einheitliche Parlamentsvorbehalt.
Seiler, Christian


Einheitliche Strafzumessung in den Rechtsquellen des ICC-Statuts.
Melloh, Florian


Einheitlicher Ansprechpartner und effet utile im deutschen Bundesstaat.
Quaas, Kati


Einheitliches Grundkollisionsrecht bei Realsicherheiten
Hüttig, Stephan


Die Einheitlichkeit der Bewertung im Konzernabschluß.
Xenides, Lazarus F.


Die Einheitlichkeit der mitunternehmerischen Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft im Rahmen ausgewählter einkommen- sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlicher Problemstellungen.
Abendschein, Tim


Der Einheitlichkeitsgrundsatz im britischen und deutschen Recht der Konzernbilanz.
Meinhold-Heerlein, Dirk


Einheitswert oder Verkehrswert für Grundbesitz im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht?
Balke, Michael


Einigungs- und Schiedsgrundsatz.
Weddigen, Walter


Der Einigungsprozeß bei Tarifverhandlungen.
Schilling, Florian


Die Einigungsstelle nach § 27a UWG.
Probandt, Wolfgang


Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt.
Wagner, Heiko


Der Einigungsvertrag zwischen völkerrechtlichem Vertrag und nationalem Gesetz.
Höch, Thomas


Einkauf in der Hotellerie.
Jahns, Christopher; Walter, Stefan; Schüffler, Christine


Einkauf leicht gemacht
Grossmann, Matthias


Einkauf und Supply Management.


Einkauf von Dienstleistungen.
Sorge, Georg


Einkauf von Marketingdienstleistungen.
Blaj, Lydia


Einkaufen wie die Profis
Pfützenreuter, Jörg


Einkaufscontrolling


Einkaufscontrolling als Führungsinstrument.
Orths, Heinrich


EinkaufsExzellenz - Gewinnbringende Verhandlungen im Einkauf
Isman, Calin-Mihai; Santel, Bernd


Einkaufskooperationen und Kartellverbot.
Malkus, Martin


Einkaufsvereinigungen auf dem Lande.