logo
Alle Firmen Personen Presse Fachpresse Publikumspresse Marktdaten eBooks Videos
Zeitschrift Führung und Organisation

8 Ergebnisse

Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 01.02.2023 Lean Project Management
Lean Project Management
Erne, Rainer Hüsselmann/, Claus Langhardt, Stefanie
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 04.10.2022 Organisation und Akzeleration
Organisation und Akzeleration
Alice Rettig Jörg Sydow
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 01.06.2022 Agile or not agile, das ist hier die Frage
Agile or not agile, das ist hier die Frage
Nicole BischofPLukas Scherer
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 24.04.2017 Selbstentwicklung im Lean Leadership
Selbstentwicklung im Lean Leadership
Uwe Dombrowski/Jonas Wullbrandt/Thore Belz
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 01.02.2016 Innovationskultur statt Angstkultur
Innovationskultur statt Angstkultur
Anja Wickert
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 02.02.2012 Kosten nachhaltig senken
Kosten nachhaltig senken
Jens Knöll
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 01.04.2011 Business Analysten bei der AXA Winterthur
Business Analysten bei der AXA Winterthur
Adrian Schweri
Artikel Zeitschrift Führung und Organisation 01.12.2010 Wie viel Organisation braucht Michael Six Sigma?
Wie viel Organisation braucht Michael Six Sigma?
Michael Leyer
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / PROJEKTMANAGEMENT EVIDENZBASIERTES LEAN PROJECT MANAGEMENT
Lean Project Management
Evidenzbasierte und fokussierte Messung und Reduzierung von Verschwendung
4.905 Wörter
PDF
Artikel
...
01.02.2023
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / SCHWERPUNKT DIE ORGANISATION UND IHRE NARRATIVE
Organisation und Akzeleration
Unternehmensgründung und -entwicklung beschleunigen
Die Beschleunigung prägt Organisationen und Gesellschaften seit der Industrialisierung. Die Narration der Akzeleration ist nach wie vor sehr wirkmächtig. Die Ausführung von Aufgaben und Tätigkeiten wird immer mehr beschleunigt, um Ziele schneller zu erreichen. Ob Akzeleration als Leitbild moderner Organisation betrachtet werden kann, untersucht dieser Beitrag am Beispiel von Akzeleratoren in der Start-up-Förderung.
2.431 Wörter
PDF
Artikel
...
04.10.2022
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / SCHWERPUNKT NEUE FORMEN DES PROJEKTMANAGEMENTS - WAS HABEN WIR GELERNT?
Agile or not agile, das ist hier die Frage
Was sich aus dem Scheitern von Projekten lernen lässt
Zwei Fallbeispiele von erfahrenen Projektmanagementberatern zeigen, warum Projekte häufig scheitern. Die eingesetzten Tools, ob klassisch oder agil, können nichts retten, wenn die nötigen Soft Skills fehlen. Aus den beiden Fallbeispielen leitet der Beitrag Empfehlungen ab und arbeitet heraus, worauf es im New Project Management ankommt.
2.211 Wörter
PDF
Artikel
...
01.06.2022
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / Schwerpunkt Job Rotation
Selbstentwicklung im Lean Leadership
Operative Führungskräfte durch Job Rotation gezielt fördern
Mithilfe von Lean Leadership versuchen Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Führungskräfte müssen dabei eine Vorbildfunktion einnehmen und neben der Weiterentwicklung der Mitarbeiter besonders auch ihre eigene Entwicklung ständig vorantreiben. Durch die Rotation operativer Führungskräfte lässt sich die Selbstentwicklung gezielt fördern und gleichzeitig ein neuer Impuls für die kontinuierliche Verbesserung generieren.
3.734 Wörter
PDF
Artikel
...
24.04.2017
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / Schwerpunkt Innovationskultur statt Angstkultur Schwerpunkt
Innovationskultur statt Angstkultur
Paradigmenwechsel im Leadership
Unternehmen müssen sich disruptiven Veränderungen, dem digitalen Wandel und globalen Wettbewerb stellen und sich dabei auf ihre eigene Innovationskraft verlassen können. Diese hängt stark davon ab, wie die eigene Unternehmenskultur das Thema Innovation unterstützt. Häufig wird in deutschen Unternehmen noch mit Angst geführt, diese hält Mitarbeiter davon ab, ihr volles Innovationspotenzial auszuschöpfen. Daher ist ein Paradigmenwechsel in der Führung erforderlich.
3.441 Wörter
PDF
Artikel
...
01.02.2016
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / Change Management Kostensenkungsprogramm
Kosten nachhaltig senken
Fallstudie zum Management von Kostensenkungsprogrammen
Kostensenkungsprogramme sollten sich nicht auf Einmaleffekte beschränken, sondern die Position des Unternehmens auch längerfristig verbessern. Am Beispiel der ThyssenKrupp Steel Europe AG werden in dieser Fallstudie vier Erfolgsfaktoren vorgestellt, die eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen befördern.
2.386 Wörter
PDF
Artikel
...
02.02.2012
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / Schwerpunkt Business Analyse
Business Analysten bei der AXA Winterthur
Ein Best-Practice-Bericht
Business Analysten nehmen gemeinsam mit den Projektleitern eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie ein. Denn Business Analysten sorgen dafür, dass Projekte inhaltlich mit den Unternehmenszielen abgestimmt werden und tragen wesentlich dazu bei, dass die Ziele erreicht werden.
2.372 Wörter
PDF
Artikel
...
01.04.2011
Artikel
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Zeitschrift Führung und Organisation / Six Sigma in der Finanzdienstleistungsbranche Leadership
Wie viel Organisation braucht Michael Six Sigma?
Eine empirische Untersuchung für die Finanzdienstleistungsbranche
Die Methodik Six Sigma benötigt viel Organisation, um erfolgreich zu sein: So lautet das Ergebnis einer Befragung von Experten aus der Finanzdienstleistungsbranche. Die Autoren zeigen, welche organisatorischen Rahmenbedingungen nötig sind und wie die Mitarbeiter des Unternehmens für Six Sigma begeistert werden können.
4.115 Wörter
PDF
Artikel
...
01.12.2010
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Evidenzbasierte und fokussierte Messung und Reduzierung von Verschwendung
Erne, Rainer 
Hüsselmann/, Claus 
Langhardt, Stefanie
4.905 Wörter
PDF
drucken
01.02.2023
drucken
Erne, Rainer 
Hüsselmann/, Claus 
Langhardt, Stefanie
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Unternehmensgründung und -entwicklung beschleunigen
Alice Rettig 
Jörg Sydow
2.431 Wörter
PDF
drucken
04.10.2022
drucken
Alice Rettig 
Jörg Sydow
Die Beschleunigung prägt Organisationen und Gesellschaften seit der Industrialisierung. Die Narration der Akzeleration ist nach wie vor sehr wirkmächtig. Die Ausführung von Aufgaben und Tätigkeiten wird immer mehr beschleunigt, um Ziele schneller zu erreichen. Ob Akzeleration als Leitbild moderner Organisation betrachtet werden kann, untersucht dieser Beitrag am Beispiel von Akzeleratoren in der Start-up-Förderung.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Was sich aus dem Scheitern von Projekten lernen lässt
Nicole BischofPLukas Scherer
2.211 Wörter
PDF
drucken
01.06.2022
drucken
Nicole BischofPLukas Scherer
Zwei Fallbeispiele von erfahrenen Projektmanagementberatern zeigen, warum Projekte häufig scheitern. Die eingesetzten Tools, ob klassisch oder agil, können nichts retten, wenn die nötigen Soft Skills fehlen. Aus den beiden Fallbeispielen leitet der Beitrag Empfehlungen ab und arbeitet heraus, worauf es im New Project Management ankommt.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Operative Führungskräfte durch Job Rotation gezielt fördern
Uwe Dombrowski/Jonas Wullbrandt/Thore Belz
3.734 Wörter
PDF
drucken
24.04.2017
drucken
Uwe Dombrowski/Jonas Wullbrandt/Thore Belz
Mithilfe von Lean Leadership versuchen Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Führungskräfte müssen dabei eine Vorbildfunktion einnehmen und neben der Weiterentwicklung der Mitarbeiter besonders auch ihre eigene Entwicklung ständig vorantreiben. Durch die Rotation operativer Führungskräfte lässt sich die Selbstentwicklung gezielt fördern und gleichzeitig ein neuer Impuls für die kontinuierliche Verbesserung generieren.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Paradigmenwechsel im Leadership
Anja Wickert
3.441 Wörter
PDF
drucken
01.02.2016
drucken
Anja Wickert
Unternehmen müssen sich disruptiven Veränderungen, dem digitalen Wandel und globalen Wettbewerb stellen und sich dabei auf ihre eigene Innovationskraft verlassen können. Diese hängt stark davon ab, wie die eigene Unternehmenskultur das Thema Innovation unterstützt. Häufig wird in deutschen Unternehmen noch mit Angst geführt, diese hält Mitarbeiter davon ab, ihr volles Innovationspotenzial auszuschöpfen. Daher ist ein Paradigmenwechsel in der Führung erforderlich.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Fallstudie zum Management von Kostensenkungsprogrammen
Jens Knöll
2.386 Wörter
PDF
drucken
02.02.2012
drucken
Jens Knöll
Kostensenkungsprogramme sollten sich nicht auf Einmaleffekte beschränken, sondern die Position des Unternehmens auch längerfristig verbessern. Am Beispiel der ThyssenKrupp Steel Europe AG werden in dieser Fallstudie vier Erfolgsfaktoren vorgestellt, die eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen befördern.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Ein Best-Practice-Bericht
Adrian Schweri
2.372 Wörter
PDF
drucken
01.04.2011
drucken
Adrian Schweri
Business Analysten nehmen gemeinsam mit den Projektleitern eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie ein. Denn Business Analysten sorgen dafür, dass Projekte inhaltlich mit den Unternehmenszielen abgestimmt werden und tragen wesentlich dazu bei, dass die Ziele erreicht werden.
...
Artikel
Zeitschrift Führung und Organisation
Eine empirische Untersuchung für die Finanzdienstleistungsbranche
Michael Leyer
4.115 Wörter
PDF
drucken
01.12.2010
drucken
Michael Leyer
Die Methodik Six Sigma benötigt viel Organisation, um erfolgreich zu sein: So lautet das Ergebnis einer Befragung von Experten aus der Finanzdienstleistungsbranche. Die Autoren zeigen, welche organisatorischen Rahmenbedingungen nötig sind und wie die Mitarbeiter des Unternehmens für Six Sigma begeistert werden können.
...
Ein Unternehmen von: FAZ & HB
Besuchen Sie uns bei: facebook twitter xing linkedin
Unternehmen Kontakt Impressum AGB Datenschutzerklärung Kündigung
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Besuchen Sie uns bei: facebook twitter xing linkedin
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Ein Unternehmen von: FAZ & HB