WirtschaftsWoche
Die "WirtschaftsWoche" wird vor allem von Führungskräften global tätiger Unternehmen als wichtige Informationsquelle genutzt. Mit über dreizehn Auslandsbüros verfügt die Redaktion über ein weltweites Korrespondentennetz. So erhalten die Leser Informationen über die wichtigsten Liefer- und Absatzmärkte aus erster Hand.
Ressorts der "WirtschaftsWoche" sind:
- Menschen der Wirtschaft
- Politik & Weltwirtschaft
- Unternehmen & Märkte
- Technik & Wissen
- Beruf & Erfolg
- Geld & Börse
- Steuern und Recht
- Börsenwoche
Die Ressorts "Geld & Börse", "Unternehmen & Märkte" sowie "Politik & Weltwirtschaft" stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der geographische Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf der Europäischen Union. Aber auch das weltweite Geschehen wird nicht vernachlässigt.
Hinzu kommen Specials zu viel beachteten Aktionen wie Hall of Fame der deutschen Werbung, Innovations-Preis der deutschen Wirtschaft oder der große deutsche Jahreskongress China. Im Rahmen von "best brands" präsentiert die "WirtschaftsWoche" die kreativsten und innovativsten Marken Deutschlands. Des Weiteren werden jährlich Rankings zu Städten und Hochschulen veröffentlicht.
Das Angebot wird ergänzt durch das Lifestyle-Magazin fivetonine, das seit Herbst 2003 sechsmal jährlich erscheint.
Die "WirtschaftsWoche" erscheint seit dem 6. März 2006 montags (vorher donnerstags).
Die Datenbank ist nach Branchen, Firmen, Ländern, Personen und Themen erschlossen.