FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Thüringische Landeszeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 19.11.2016
Thüringische Landeszeitung
202 Dokumente
zurück
1
2
3
4
weiter
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse Eichsfelder Tageblatt
UNABHÄNGIG WELTOFFEN
HEIMATVERBUNDEN
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse Eichsfelder Tageblatt
Marienstraße 14, 99423 Weimar
E-Mail: redaktion@tlz.de
Chefredakteur: Nils R. Kawig
stellv. Chefredakteurin: Gerlinde Sommer
Zentralredaktion:
Desk: Sebastian Helbing, Sylvia Clemens (stv.)
CvD: Doris Mielisch, Norbert Block (stv.)
Sport: Marco Alles, Holger Zaumsegel (stv.)
Online: Sebastian Holzapfel, R. Mailbeck (stv.)
Zentralredaktion Berlin: Jörg Quoos (Ltg.)
Entwicklungsredaktion: Mirko Krüger
Regionalredaktion:
Leitung: Christian Werner
Lokalredaktion Mühlhausen:
Obermarkt 5, 99974 Mühlhausen
Leitung: Claudia Bachmann
Verlag:
Mediengruppe Thüringen GmbH
Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt
Geschäftsführung: Michael Tallai (Sprecher), Manfred Braun, Michael Wüller
Verlagsleiter: Andreas Hohmann
Verantwortlich für Anzeigen: Maik Schmidt
Anzeigenpreisliste Nr. 28 (gültig ab 1.1.2016)
Erfüllungsort und Gerichtsstand für das Mahnverfahren ist Erfurt. Anzeigen ...
Rente 63 plus x
Von Gerlinde Sommer
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
Es gibt ein großes Interesse an dem, was gemeinhin Rente mit 63 genannt wird. Abschlagsfrei kann früher als sonst in den Ruhestand, wer 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Nun ist es aber so, dass das einzig für die Menschen gilt, die dem Jahrgang 1952 angehören. Auch Ältere könnten es nutzen, aber dann ist es ja keine Rente mit 63. Und wer nun zu denen gehört, die jünger sind, muss sich beim Rentenalter ohne Abschläge auf ungerade Zahlen einstellen: Jahrgang 1953: 63 Jahre und zwei Monate, Jahrgang 1954: 63 Jahre und vier ...
Einigung auf Kaufpreis bei Tengelmann
Berlin. Rewe und Edeka haben bei ihren Verhandlungen über die Zukunft der Supermarktkette Kaiser s Tengelmann mit über 15 000 Arbeitsplätzen den entscheidenden Durchbruch erzielt. Die beiden Konkurrenten einigten sich auf einen Kaufpreis für die Kaiser s-Tengelmann-Märkte, die Rewe übernehmen wird, teilten Edeka und Rewe am Freitag mit. Die Mitarbeiter der gebeutelten Supermarktkette können damit doch wieder hoffen, Weihnachten ohne Angst um ihren Arbeitsplatz feiern zu können.
Es gebe eine verbindliche Vereinbarung, bis zum 2. Dezember einen Vertrag auszuhandeln. Letzte Details müssten aber noch geklärt werden. Ich will diese Einigung und werde mit Nachdruck für den erfolgreichen Abschluss arbeiten , s ...
Gotha ist ein Ort der Sprachpflege
Von Peter Riecke
Gotha. Mitteldeutschland sei das Herzstück des deutschen Sprachraumes. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fänden sich dicht aneinandergereiht Orte, deren Vergangenheit und Gegenwart bedeutsam für die deutsche Sprache sind. Dies sagt ein Faltblatt, das von der Arbeitsgruppe Straße der Deutschen Sprache herausgegeben wird. 16 Orte, Städte und Dörfer, haben sich in dieser Gruppe zusammengetan. Die meisten davon liegen im Länderdreieck von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, doch auch die Kreisstadt Gotha ist dabei. Der Grund: Die Forschungsbibliothek der Universität Erfurt enthält reichlich originales Schrifttum aus der Zeit, in der die Sächsische Kanzleisprache und die Schriften Luthers das Hochdeutsche prägten. In ...
Weitere tolle Angebote für 2017
Das Reisejournal on Tour -Team Ihrer TA, OTZ und TLZ kooperiert mit zahlreichen Reisebüros, die eine detaillierte Beratung vor Ort gewährleisten. Ganz gleich, ob es vom Mittelmeer bis zur Ostsee, von Hamburg über Funchal bis nach Marseille, oder Sie eine Flussfahrt auf der Donau unternehmen möchten; Reisen in alle Himmelsrichtungen und zu den interessantesten Zielen sind zu finden, spannend wie erholsam gleichermaßen.
Sind Sie Verrückt nach Meer , wollen Sie sich vom Donauzauber beeindrucken lassen oder einfach einmal eine Woche gesund ausspannen, dann sehen Sie sich unsere speziellen Angebote an.
Neu: Reisebeilage 2017
Auch für 2017 gibt es getreu dem Motto ...
Fischalarm und Dauerwellen auf Gran Canaria
Von Manuel Meyer
Puerto de Mogán. Bei Gran Canaria denken die meisten nur an Pauschaltourismus, Bettenburgen und Partymeilen an der Playa del Inglés. Doch das heißt noch lange nicht, dass man auf Gran Canaria nichts erleben kann. Sogar im touristischen Süden der Insel kommen Aktivurlauber auf ihre Kosten - vor allem Wassersportler.
Obwohl Fuerteventura bekannter ist, gehört Gran Canaria zu den besten Surfrevieren Europas. Aus diesem Grund unterhält auch der ehemalige deutsche Windsurf-Profi und 42-fache Weltmeister Björn Dunkerbeck in Playa del Inglés eine eigene Surfschule. Hier am Aguila-Strand können Anfänger und Fortgeschrittene 220 Tage im Jahr surfen. Wir haben immer gute ...
Gesucht: Der beste Internet-Channel
Hamburg. Kaum einer würde die YouTuber LeFloid, AlexiBexi oder Dner in einem Atemzug mit Moderator Günther Jauch, Journalistin Dunja Hayali oder Sänger Herbert Grönemeyer nennen. Doch genauso wie diese Goldene-Kamera-Preisträger haben die Internetstars ein Millionenpublikum.
Die aktuellen TV-Größen im deutschen Showbusiness mussten sich erst in Castings beweisen, Bühnenerfahrung sammeln oder im Radio moderieren, bevor sie später vor der Kamera ihr Können unter Beweis stellen durften.
Anders als die Talente der heutigen Generation, die einen Computer mit Kamera oder ein Smartphone benötigen, um Tausende Fans bei YouTube oder Facebook zu begeistern und es mittlerweile zu einer erstaunlichen Qualität gebracht haben.
Auswahl ...
Wie viele Skilifte braucht das Land?
Von Peter Rathay
Steinach. Klirrender Frost ist super. Findet jedenfalls Axel Müller. Der Boden muss durchfrieren. Mehrere Tage, vielleicht Wochen. Erst dann können die Schneekanonen zum Einsatz kommen. Einige Minusgrade und absolute Windstille das wäre perfekt für uns , sagt er.
Der erste Schnee im Thüringer Wald ist ein Anfang. Bei Oberhof sind schon einige Loipen gespurt. Und auch die Skiarena am Silbersattel rüstet sich. Noch aber warten die Lifte auf ihren ersten Einsatz.
Müller, 44 Jahre alt, ist Hotelier mit Leib und Seele. Und seit Kurzem auch der Betreiber der Skiarena im Landkreis Sonneberg. Die Stadt Steinach hatte bereits seit ...
Das Jahr ohne Sommer
Von Albrecht Loth
Gotha. War der diesjährige Sommer, sieht man von der Hitzewelle Ende August und der ersten Septemberhälfte ab, als durchwachsen zu bezeichnen, so erlebten große Teile Europas vor 200 Jahren einen extrem verregneten und kalten Sommer, der als Jahr ohne Sommer in die Geschichte einging.
Wie seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt ist, lag die Ursache dafür im gigantischen Ausbruch des Vulkans Tambora im heutigen Indonesien im Jahr 1815 dem größten Vulkanausbruch der jüngeren Menschheitsgeschichte , dessen Folgen sich zwar erst im folgenden Jahr in weiten Teilen der Nordhalbkugel, dafür dann aber umso gravierender bemerkbar machten. Denn die gewaltige ...
Einigung zwölf Jahre nach Pias Tod
Von Claudia Götze
Landkreis. Vor mehr als zwölf Jahren starb die erst 22 Jahre alte und einzige Tochter der Schaustellerfamilie Hammer aus Menteroda. 21 Stunden vor ihrem Tod hatte Pia Hammer ihren zweiten Sohn in der Mühlhäuser Frauenklinik entbunden. Die Todesumstände wurden seit 2008 vor dem Landgericht Mühlhausen geklärt erst jetzt ist der Prozess mit einem Vergleich zu Ende gegangen: Demnach muss die Hufeland-Klinik 65 000 Euro an die beiden Söhne zahlen. Die Großeltern hatten geklagt.
Eigentlich wollte Pia Hammer, wie schon bei ihrem ersten Kind, in Sonneberg entbinden. Es kam anders. Sie ging in die Mühlhäuser Frauenklinik. Einen Tag nach ...
Es wird Greulich
Von Michael Ulbrich
Jena. Bis zum 2. Dezember hätten die Verantwortlichen beim FF USV Jena Zeit gehabt, einen neuen Cheftrainer zu präsentieren. Nun ging alles viel schneller: Gestern Vormittag gab der Fußball-Verein bekannt, dass Katja Greulich ab Montag die Geschicke beim abstiegsbedrohten Bundesligisten leiten wird. Die Weichen für einen langen Existenzkampf sind damit gestellt einen zweiten Versuch kann und wird es eingedenk der angespannten Finanzlage des Klubs nicht geben. Zuletzt war Greulich Assistenztrainerin beim FC Rosengard in Malmö in Schweden. Der Verein, bei dem auch die ehemalige Jenaerin Iva Landeka spielt, ist ständiger Teilnehmer im Europapokal.
Greulich verließ Jena im Sommer ...
Jubiläum mit Tänzen, Ehrungen, Lichtershow und einem Rückblick
Von Antonia Pfaff
Heiligenstadt. Herbst 1989: Die kleinen Flämmchen der Kerzen tanzen stumm. Es ist wieder eine der Demos auf dem Heiligenstädter Friedensplatz. Und plötzlich wurde der Ruf nach der Wiedereröffnung einer christlichen Schule laut.
Die Forderung gestellt, eine Kommission gegründet, und der Weg für eine katholische Schule war geebnet. Die feierliche Eröffnung des katholischen Berggymnasiums St. Elisabeth erfolgte am 1. September 1991.
Der Weg von der Idee bis zur Eröffnung war kein Spaziergang. Im Gegenteil. Wir waren von dieser Forderung überrascht , gab Schwester Pia Elisabeth zu. Wir wollten aber die katholische Schule aufbauen, hatten keine staatlich anerkannte Ausbildung, kein ...
Positiver Trend sollanhalten
Von Mike El Antaki
Eisenach/Rositz. Drei Spieltage sind in der Fußball-Verbandsliga vor der Winterpause noch zu absolvieren. Als Tabellensiebter und mit einem positiven Trend nur eine Niederlage in den letzten sechs Partien reist der FC Eisenach in guter Stimmung am heutigen Samstag zum SV Rositz sofern das Wetter dem FC nicht ein weiteres freies Wochenende beschert. Wie Eisenach hat Rositz keine Möglichkeit, um auf einen Kunstrasen auszuweichen. Einstellen müssen sich die Wartburgstädter daher auf eine Rutschpartie, wenn nicht sogar Schlammschlacht im Rositzer LSS Sportpark. Aber mit schwierigen Platzbedingungen ist der FC vertraut, trainiert die Elf doch seit Wochen auf dem matschigen ...
Tief unterm Ilmtal
Von Luise Schendel
Rote Backsteine, ein langer Gang in den Untergrund, Dunkelheit. Nein, einladend wirkt die Weimarer Parkhöhle zunächst nicht, eher wie eine Straßenunterführung. Indes, der Verkehrslärm ist weit weg und schon die unmittelbare Nähe zu Liszt-Haus und Ilmpark verleiht dem Grubengang einen Nimbus der Lustwandelei.
Also auf und hinein in den zwölf Meter tiefen Erdschlund. Und auf in den kleinen, warm beheizten Museumsshop, in dem neben kleinen Souvenirs und Lesestoff die drei wichtigsten Utensilien meines Untertage-Müßigganges warten: Ein Bergmannshelm und eine Grubenlampe für einen sicheren Weg durch die Dunkelheit, der Bauingenieur und Denkmalpfleger Karl-Heinz Schmidt und eine schwarze Plüsch-Fledermaus, die ...
Lebewohl für das Gasthaus Drei Rosen
Von Johanna Braun
Mühlhausen. Der Außenputz bröckelt von der Wand und gibt den Blick auf das Holzfachwerk frei. Die Dachrinne ist vom Rost zerfressen. Der Lack an den Fenstern ähnelt luftigem Blätterteig. Aus dem kaputten Fenster im ersten Stock flattert eine graue Gardine.
Das Gasthaus Drei Rosen am Mühlhäuser Blobach hat seine besten Zeiten längst hinter sich. Und jetzt wird es abgerissen. Das Dach ist schon zur Hälfte abgedeckt. Zwei Container voller Sperrmüll hat die Abrissfirma bereits aus der baufälligen Ruine herausgeholt.
Ich denke, dass wir ungefähr 200 Tonnen Bauschutt abtransportieren werden , sagt Marcus Vogel. Die Firma Abriss und ...
Ich habe große Freude daran, mein Wissen weiter zu vermitteln
Hans-Jürgen Schumburg (61) arbeitet bei der Universalbeton GmbH & Co. KG in Heringen. Das Unternehmen fertigt seit mehr als 100 Jahren Betonfertigteile in einem der leistungsfähigsten Fertigteilwerke in Deutschland. Heute stehen das Planen, Produzieren, Transportieren und Montieren aller Arten von Fertigteilen auf dem Portfolio. Als ein Schwerpunkt der Produktion stehen kundenspezifische Lösungen im Mittelpunkt. Die Universalbeton GmbH & Co. KG ist gleichzeitig Ausbildungsbetrieb für technische Berufe wie Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer und Elektriker sowie für kaufmännische Berufe wie dem Kaufmann für Büromanagement. Derzeit werden im Unternehmen 13 Azubis ausgebildet.
Hans-Jürgen Schumburg berichtet: Ich habe von 1972 bis 1974 den Beruf ...
Wir dürfen Personalstellen nicht mit dem Rasenmäher streichen
Von Elmar Otto
Erfurt. Rainer Wernicke ist seit Oktober vergangenen Jahres einer von zwei Landessprechern der Grünen in Thüringen. Im TLZ-Interview erläutert der 53-Jährige, warum es beim beitragsfreien Kita-Jahr immer noch keine Einigung innerhalb der rot-rot-grünen Koalition gibt, dass Bildung und innere Sicherheit nicht rein fiskalisch betrachtet werden dürfen und warum seine Partei für die Energiewende ist.
Herr Wernicke, Sie haben in der Vergangenheit betont, dass es bei der Gebietsreform auch darum gehe, Geld zu sparen. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagt dagegen, es koste Geld, Thüringen zukunftsfest zu machen. Was stimmt denn nun?
In der direkten Umsetzung der Reform wird der ...
Trainer Lang: Wir werden alles reinwerfen was geht
Von Sebastian Fernschild
Mühlhausen. Es könnte ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die Meisterschaft sein. Am heutigen Samstag ist ab 19 Uhr in der Görmar-Halle der selbst ernannte Aufstiegsfavorit HBV Jena zu Gast und will den Mühlhäuser Handballern die erste Heimniederlage zufügen. Dass diese etwas dagegen haben werden, versteht sich von selbst. Wir sprachen im Vorfeld mit Trainer Marco Lang über das Spiel, aber auch über den bisherigen Verlauf der Saison und die Entwicklung der Mannschaft.
Herr Lang, nun steht der nächste echte Gradmesser auf dem Programm. Wie hat die Mannschaft die Niederlage in Eisenach verkraftet?
Eine Niederlage gehört zum Sport ...
Feuerwehr gibt Okay für Erfurter Arena
Von Gerald Müller
Erfurt. Seit gestern finden die Thüringer Buchtage in der neuen Multifunktionsarena in Erfurt statt. Neben Spielen von Fußball-Drittligist FC Rot-Weiß sind Veranstaltungen also mittlerweile problemlos mit Sondergenehmigungen möglich, obwohl die endgültige behördliche Abnahme immer noch nicht erfolgt ist. Zwar hat die Feuerwehr inzwischen grünes Licht gegeben, nachdem sie das Ende Oktober wegen der nicht funktionierenden Brandmeldeanlage verweigert hatte. Doch dafür gibt es nun andere bauliche Abnahmen, die noch ausstehen.
Ursprünglich war als Fertigstellungstermin der 31. Juli dieses Jahres zwischen der Stadt Erfurt als Bauherrn und Totalübernehmer Köster schriftlich vereinbart worden. Dann gab es Verzug, der erhöhte sich wochenweise, b ...
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse
UNABHÄNGIG WELTOFFEN
HEIMATVERBUNDEN
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse
Mit den amtl. Bekanntmachungen des Wartburgkreises, der Städte Eisenach und Treffurt, der Gemeinden Behringen und Wutha-Farnroda
Marienstraße 14, 99423 Weimar
E-Mail: redaktion@tlz.de
Chefredakteur: Nils R. Kawig
stellv. Chefredakteurin: Gerlinde Sommer
Zentralredaktion:
Desk: Sebastian Helbing, Sylvia Clemens (stv.)
CvD: Doris Mielisch, Norbert Block (stv.)
Sport: Marco Alles, Holger Zaumsegel (stv.)
Online: Sebastian Holzapfel, R. Mailbeck (stv.)
Zentralredaktion Berlin: Jörg Quoos (Ltg.)
Entwicklungsredaktion: Mirko Krüger
Regionalredaktion:
Leitung: Christian Werner
Lokalredaktion Eisenach:
Sophienstraße 40a, 99817 Eisenach
Leitung: Birgit Schellbach, Peter Rossbach (stv.)
Verlag:
Mediengruppe Thüringen GmbH
Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt
Geschäftsführung: Michael Tallai (Sprecher), Manfred Braun, Michael Wüller
Verlagsleiter: Andreas Hohmann
Verantwortlich für Anzeigen: M ...
Kinderlose Ehepaare sollen mehr Steuern zahlen
Von Julia Emmrich
Berlin. Die Tage des Ehegattensplittings sind gezählt. In fast allen Parteien gibt es Pläne, das Steuerrecht zu reformieren, um künftig Familien mit Kindern stärker zu fördern. Während SPD, Grüne und Linke seit Langem für eine Abschaffung des steuerlichen Eheprivilegs eintreten, wollte die CDU bislang lieber eine Ergänzung zur Förderung von Kindern einführen. In einem Antrag für den CDU-Bundesparteitag Anfang Dezember fordert die Hamburger CDU nun eine Kehrtwende: Ehepaare mit Kindern sollen weniger Steuern zahlen, Ehepaare ohne Kinder mehr. Für die Union wäre es eine kleine Revolution.
Die Reform soll keine Extrakosten verursachen: Es bedarf also einer klugen Umschichtung ...
Laufen als Lebenswerk
Von Ingo Glase
Das Gehen und Wandern, die ursprünglichste Bewegungsform des Menschen, ist eine Form der Glückssuche. Denn wer geht, kommt ins Sinnieren und läuft auch durch seine eigene Denklandschaft , heißt es im Vorwort des neuen Buches Zu Fuß hält die Seele Schritt von Achill und Aaron Moser. Ein neues Buch aber was für eins? Ein Wanderführer? Eher nicht, dabei wandert Achill Moser seit über 40 Jahren durch die Welt, vorzugsweise durch weite, leere Landschaften, gern durch Wüsten aus Sand oder, wie in Island, aus Eis. Wandern ist für ihn Lebenskunst und Abenteuer, erklärt er selbst. Es bietet ihm ...
Tesla vergrößert sein Imperium
Von Jutta Maier
Berlin. Für Tesla-Gründer Elon Musk war es ein Heimspiel: Mehr als 85 Prozent der Tesla-Anteilseigner entschieden sich am Freitag dafür, seinen kühnen Plan die Solarfirma SolarCity zu übernehmen, umzusetzen für 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro). Auch die SolarCity-Aktionäre stimmten für den Deal. SolarCity wird laut Tesla bis 2017 rund eine Milliarde Dollar zum Umsatz beitragen.
Analysten kritisieren den Deal, weil er wie eine Rettungsaktion für SolarCity wirkt: Das Unternehmen hat Schulden von rund drei Milliarden Dollar, die Tesla nun übernehmen wird, und schreibt außerdem rote Zahlen. Tesla machte im dritten Quartal zwar überraschend einen Gewinn, h ...
Einstimmig gegen Lebensmittelmarkt in Theaterstraße 70
Von Katja Grieser
Gera. So viel Einigkeit ist selten im Geraer Stadtrat: Es gab keine Diskussion und der Beschluss wurde einstimmig gefasst. An Stelle des früheren Toom-Baumarktes in der Theaterstraße 70 wollen die Räte keinen Lebensmittelmarkt sehen.
Der einstige Baumarkt schloss im vorigen Jahr. Im August 2015 stellte die Zerba Grundstücksverwaltung GmbH aus Gera einen Antrag auf einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan bei der Stadt, erneuerte ihn am 5. Juli dieses Jahres.
Der Plan sah vor, so Bau dezernentin Claudia Baumgartner (parteilos), das Gebäude abzureißen und in einem eingeschossigen Neubau Lebens mittel- sowie Biomarkt, Drogerie, Textil- und Schuh geschäfte unterzubringen. Die Verkaufsfläche sollte insgesamt gut 4700 ...
Die Spitzenreiterbezwinger-Bezwinger
Von Axel Eger
Eisenach. Die weiße Heimweste der Eisenacher bleibt blütenrein. Im sechsten Heimspiel der Saison feierten die Blau-Weißen gestern Abend einen umkämpften, aber hoch verdienten 36:30 (17:13)-Sieg über den ASV Hamm-Westfalen, der mit der Empfehlung eines 36:30-Sieges gegen Co-Spitzenreiter Bietigheim und dem entsprechenden Selbstbewustsein an die Wartburg gereist war.
Die Eisenacher dürfen sich also Spitzenreiter-Bezwinger-Bezwinger nennen. Ob das schon als Gütesiegel taugt, sei dahingestellt. Denn die Gäste blieben von ihrer Glanzleistung aus der Vorwoche doch ein gutes Stück entfernt. Ein Grund dafür dürfte im verletzungsbedingten Fehlen des jungen Björn Zintel zu suchen sein, der gegen Bietigheim mit ...
Türkei: Hotelangebot stabil
Hannover. Der Tourismus in der Türkei ist in der abgelaufenen Saison stark eingebrochen. Doch das Land hat bei deutschen Urlaubern immer noch eine treue Fangemeinde. Die Veranstalter fahren ihr Hotelangebot für den kommenden Sommer darum nicht zurück. Im Gegenteil: Zum Teil wird das Portfolio noch ausgebaut. Ein Überblick:
Tui: Der Marktführer baut sein Hotelangebot nach eigenen Angaben sowohl an der türkischen Riviera als auch an der Ägäis aus. In Side eröffnen zum Beispiel ein neues Sensimar-Hotel und ein Haus der Marke Family Life. Wir sind überzeugt davon, dass sich die Türkei im Sommer 2017 weiter erholen wird , sagt Tui-Sprecherin ...
Für einen Abend die Misere der Welt vergessen
Von Johannes Schmitt-Tegge
Frech, verführerisch und mit gespitzten Lippen blickt er den Zuschauer an, streckt die Hand aus und lockt mit dem Zeigefinger: Willkommen, bienvenue, welcome! Der Conférencier lullt ein, der Fremde, étranger, stranger wird hineingezogen vom erst sanften, dann immer lauteren Eröffnungsstück ins Cabaret . Vor 50 Jahren feierte das berühmte Musical am Broadway Premiere.
Das Stück, das mit der zynischen Begrüßung an ein kosmopolitisches Publikum in einem Berliner Nachtclub der Dreißigerjahre öffnet, hat Generationen von Bühnenkünstlern beeinflusst. Quer durch die Vereinigten Staaten tourte Cabaret , machte aber auch in Mexiko, Argentinien, Australien sowie in mehreren Ländern Westeuropas Station. Schauspielerinnen ...
Das Leben als ruhiger Fluss
Von Ulrich Kriest
Zwischen Alltagstrott und Poesie bewegt sich die titelgebende Hauptfigur und damit auch der Film Paterson . Er lenkt den Blick auf den Zauber der kleinen Dinge.
Paterson benötigt keinen Wecker. Fast jeden Morgen erwacht er pünktlich neben seiner wunderschönen Frau Laura, stiehlt sich aus dem Bett, lässt sie schlafen, macht sich fertig, isst eine Kleinigkeit, nimmt seine Lunchbox und geht zur Arbeit. Paterson ist Busfahrer. Nach getaner Arbeit kehrt er nach Hause, schiebt den windschiefen Briefkasten zurecht, lässt sich von Laura erzählen, was sie an diesem Tag alles erlebt hat und geht dann noch mit dem Hund, der ...
Ringen um Demokratie
Von Friederike F. Spengler
Die Herbstwochen haben für mich seit 1989 ein Gesicht, das Gesicht der Demokratie: Seit mindestens dieser Zeit weiß ich um den Wert von demokratischen Strukturen und empfinde es nach wie vor als Wunder und Geschenk, die Veränderungen hautnah und in atemberaubender Dichte und großer Wahrhaftigkeit miterlebt zu haben. Doch dann wurde auch schon damals, in jenen Wochen des Novembers so kurz vor dem Totensonntag, sehr deutlich, dass Demokratie immer neu gewollt werden muss. Wo sie nur im Munde geführt wird, ist sie bereits gestorben. Wer die Beteiligung aller in einer Gesellschaft Lebenden will, zahlt einen hohen Preis ...
Magier gesteht Kinderpornografie
Las Vegas. Der deutsche Magier Jan Rouven hat sich im Prozess wegen Besitzes von Kinderpornografie in den USA überraschend schuldig bekannt. Nach Angaben des Gerichts und der Staatsanwaltschaft in Las Vegas gab der 39-jährige Illusionist aus Kerpen am Donnerstag in mehreren Anklagepunkten seine Schuld zu. Er ist angeklagt wegen des Empfangs, des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie. Damit steht Jan Rouven vor den Trümmern seiner Karriere. Er wird für wenigstens fünf, vielleicht aber auch für bis zu 60 Jahre hinter Gittern landen.
Knapp 9000 Kinderpornos wurden im März auf verschiedenen Computern in seinem Haus sichergestellt. Rouven behauptete stets, diese ...
San Sebastian auf dem Weg zur Versöhnung
Von Karsten Jauch
San Sebastian. Die Verhaftung zweier politischer Eta-Anführer in Südfrankreich in diesem Herbst hat die baskische Untergrundorganisation schlagartig wieder zurück in die Nachrichten gebracht. Mehr als 890 Menschen sind seit 1960 dem bewaffneten Kampf zum Opfer gefallen, viele davon in San Sebastian.
Die Stadt am Golf von Biskaya, die auf Baskisch Donostia heißt, und in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist, hat diese Vergangenheit in den Mittelpunkt ihres Jahresprogramms gestellt. Unter dem Leitgedanken Culture to live together soll nach Wegen gesucht werden, wie die von der jahrzehntelangen Gewalt seelisch zerrüttete Stadt ihre Zukunft gestalten kann, sozusagen eine soziale Transformation zur ...
Begeisterndes Tanztheater
Erfurt. Die Inszenierung von Orpheus & Eurydike in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Erfurt e.V. hat die Theaterbesucher in der vergangenen Spielzeit absolut begeistert! Mit deutlichem Abstand wurde das Stück in der Gesamtinszenierung von Ester Ambrosino zum klaren Publikumsliebling der Saison 2015/2016 gekürt. In Anschluss an die heutige Premiere von Cosi fan tutte wird der Preis im Theater übergeben.
Aufgerufen zur Abstimmung hatte erneut die Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt mit Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen und die Thüringer Allgemeine. Die Zuschriften und Online-Votes kamen nicht nur aus Thüringen, sondern wie auch in den vergangenen Jahren aus vielen anderen Bundesländern ...
FC Bayern zu Gast in Jena
Jena. Begegnungen gegen Bayern München gehören unabhängig von der jeweiligen Sportart seit jeher zu den größeren Herausforderungen einer Saison. Heute dürfen sich die U19-Basketballer von Science City Jena mit den Isarstädtern auseinandersetzen. Während das Team von der Säbener Straße derzeit auf dem dritten Platz der Bundesliga-Staffel Südost rangiert, liegen die Jenaer Jungs momentan mit vier Punkten Rückstand auf Rang sieben.
Trotz der verhältnismäßig geringen Differenz und lediglich vier Tabellenplätzen startet die Mannschaft aus Ostthüringen nur als Underdog in die Partie, wird sich auf ihre Leidenschaft und den Kampf verlassen müssen, um Bayern München Paroli zu bieten. So formuliert auch Coach ...
Jahresendspurt der Tiefbauer
Weimar. Um den Gasanschluss für das neue Studentenwohnheim einzurichten, wird ab Montag, 21. November, 8 Uhr die Schwanseestraße zwischen Washingtonstraße und Hermann-Brill-Platz komplett gesperrt. Bis Freitag, 25. November, führt die Umleitung über Coudray- und Erfurter Straße.
Am heutigen Samstag von 7 bis voraussichtlich 11 Uhr ist die Trierer Straße zwischen Preller- und Lisztstraße für den Einsatz eines Autokrans halbseitig gesperrt. Komplett dicht ist am Montag von 6 bis 20 Uhr die Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Eckermann- und Berkaer Straße dort wird ein Kran demontiert und abtransportiert. Die Umleitung führt stadtauswärts über die Karl-Haußknecht-Straße, einwärts über die Belvederer Allee.
In Weimar-West wird ab ...
Die SPD hat den Sozialstaat zerstört
Von Jochen Gaugele
Merzig. Sahra Wagenknecht liebt die Idylle im Saarland. Das ist das Kontrastprogramm zum hektischen Berlin, ideal zum Ausspannen , sagt sie. Merzig, eine Kleinstadt an der Grenze zu Frankreich, ist zur neuen Heimat der 47-Jährigen geworden, die in Jena geboren ist, ihren Wahlkreis in Düsseldorf hat und die Linksfraktion im Bundestag führt.
Frau Wagenknecht, in den Umfragen reicht es nicht einmal für ein rot-rot-grünes Dreierbündnis. Welche Machtperspektive sehen Sie?
Es reicht deshalb nicht, weil die SPD seit Jahren Politik gegen ihre eigenen Wähler macht. Warum sollen Arbeitnehmer und Rentner eine Partei wählen, die einen riesigen Niedriglohnsektor geschaffen und ...
Ein sportlich erfolgreicher Jahresrückblick
Von Jochen Meyer
Hundeshagen. Auf ein erfolgreiches sportliches Jahr 2016 blickt in diesen Tagen der Schützenverein (SV) Hundeshagen zurück.
Besonders stolz ist der Vorstand mit Jugendwart Andreas Aschoff auf seine jugendlichen Sportschützen, die wie in den Jahren zuvor ausgezeichnete Leistungen im Bogen- sowie im Luftdruckschießsport erbrachten. Bei den Kreisjugendspielen im Juni in der eigenen Schützenhalle ihres Ortes erreichten sie sechs erste und sieben zweite Plätze sowie einen dritten Rang. Bei den Jugendspielen im Bogenschießen des Kreises im Mai in Kirchgandern gabes einen ersten Rang, zwei zweite Plätze sowie einen dritten Rang für den Nachwuchs aus dem Musikantendorf. Am 19. Dezember wird ...
Hotel ist erster Baustein für ICE-City
Von Casjen Carl
Erfurt. Ein neues Hotel am Bahnhof direkt neben dem Intercity-Hotel wird der erste Neubau der ICE-City. Am Rande des ICE-Knoten-Forums der Thüringer Tourismus GmbH und der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) wurde bekanntgegeben, dass die Rezidor-Hotelgruppe ein Economy-Hotel unter der Marke Prizeotel errichten will.
LEG-Geschäftsführer Frank Krätzschmar freute sich über den erfolgreichen Geschäftsabschluss mit der May & Co. Unternehmensgruppe, die als Partner von Prizeotel 4000 Quadratmeter von der LEG als Vermarkter und Entwickler der ICE-City erworben hatte. Die Investoren beabsichtigen bis zum Jahresende den Bauantrag einzureichen. Die Eröffnung sei für Anfang 2019 avisiert, jedoch zeigte sich Krätzschmar gestern zuversichtlich, dass die ...
Hochwasserschutz mit Gräben ums Dorf
Possendorf. Im offenen Graben soll das nächste Hochwasser im Ortsteil Possendorf abgeleitet werden. Das erfuhren die Possendorfer bei der jüngsten Einwohnerversammlung. Nachdem das Hy drogeologische Gutachten für den Ort vorliegt, ist klar, dass das Abwassersystem in der Dorfmitte nicht in der Lage ist, Wassermengen abzuleiten, wie sie zuletzt 2013 durch Possendorf liefen.
Das Hochwasser vor drei Jahren wurde mit einem hundertjährigen verglichen. Verworfen wurde vor diesem Hintergrund auch ein Regenrückhaltebecken. Es erfordere hohen Aufwand und werde dann doch selten gebraucht. Deshalb soll ein Grabensystem südlich des Dorfes geschaffen werden, welches das Wasser am Ort vorbei führt und im Possenbach mündet. Die ...
Der Birkunger Stausee gilt als Geflügelpest-Risikogebiet
Von Jürgen Backhaus
Eichsfeld. Wegen des Ausbruchs der Geflügelpest in einigen deutschen Bundesländern hat auch das Veterinäramt des Landkreises Eichsfeld Anfang dieser Woche eine Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel im Gebiet des Birkunger Stausees erlassen.
Anlass dieser Entscheidung ist das zwischen dem 28. Oktober und dem 12. November an der Ostseeküste, in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie in Sachsen festgestellte hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 bei zahlreichen verendeten Wildvögeln , erklärt der Leiter des Veterinäramtes, Uwe Semmelroth. In all diesen Fällen liege also Geflügelpest bei Wildvögeln vor.
Über die Ausscheidungen infizierter Vögel kann eine Verunreinigung von Oberflächenwasser, Auslaufflächen, Futter oder Einstreumaterial ...
Ringen um Elektrifizierung und Versammlungsrecht
Von Thomas Stridde
Jena. Die 17 Jenaer Delegierten wollen heute beim SPD-Landesparteitag in Erfurt mit zwei Anträgen Druck machen: zum Versammlungsrecht und zur Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Bahn, wie Kreis-Chef Lutz Liebscher gestern sagte.
Mit einem Antrag soll demnach die Thüringer SPD die Landesregierung auffordern, dem Thüringer Landtag rasch den Entwurf eines Thüringer Versammlungsgesetzes vorzulegen. Es müsse ermöglichen, Versammlungen an bestimmten Orten und Kalenderdaten zu untersagen, die einen Bezug zu nationalsozialistischen Ereignissen haben. Wenn alle an einem Strang ziehen, müsste das mit dem Gesetzesentwurf bis zum Sommer zu schaffen sein , sagte Oberbürgermeister Albrecht Schröter, der neuerlich für den stellvertretenden SPD-Landesvorsitz kandidiert. Schröter ...
Grünes Licht für Bau des Netto-Marktes in Westvororten
Von Katja Grieser
Gera. Nach jahrelangem Gezerre gibt es eine Entscheidung: Am Donnerstagabend gab der Geraer Stadtrat mehrheitlich grünes Licht für den Bau eines Nettomarktes in der Stadtrodaer Straße in Windischenbernsdorf.
Zahlreiche Westvororte-Bewohner werden aufatmen. Denn der Wunsch nach einem Nahversorger besteht seit 2010, Bewohner schrieben Netto an. Sechs Standorte wurden von der Geraer FLS Gewerbebau GmbH, die den Markt baut, geprüft. Schließlich hat man sich für den an der Stadtrodaer Straße entschieden. Die Gesamtfläche, auf der sich Markt, Parkplätze und Grünanlage befinden, beträgt 6000 Quadratmeter. Sechs Vollbeschäftigte plus Teilzeitkräfte könnten Arbeit finden, hinzu kommen Jobs in der Bäckereifiliale. Für bis ...
Cineastisch auf sportlichen und gruseligen Pfaden
Von Marcus Pfeiffer
Gera. Am Donnerstagabend öffneten sich die Pforten des Sparkassen-Kommunikationszentrums in der Schloßstraße für den jährlichen Filmabend des Filmclubs Gera-Pforten. Zwölf Kurzfilme wurden zum Teil als Erstaufführungen vor ungefähr 150 Gästen präsentiert. Der organisatorische Leiter des Vereins und Filmfestveranstalter Michael Werner zeigte sich schwer begeistert vom Andrang und sprach seinen Dank gegenüber der Sparkasse aus: Wir sind sehr glücklich, in diesem Saal unsere Filme zeigen zu dürfen, denn wir brauchen keine Miete oder sonstige Kosten für den Raum zu zahlen. Das hilft uns natürlich sehr.
Schüler drehen über Sport und Geister
Die Viertklässler der Pfortener Grundschule drehten, schauspielerten und schnitten ...
Zirkusse mit Wildtieren zugelassen
Von Johanna Braun
Mühlhausen. Ein Verbot für Zirkusse mit Wildtieren auf kommunalen Flächen der Stadt Mühlhausen wurde vom Hauptausschuss abgewiesen. In der Sitzung am Mittwochabend brachte die Stadtratsfraktion Die Linke Bündnis 90/Die Grünen einen entsprechenden Beschluss vor das Gremium.
Juliana Thormann erklärte das Anliegen damit, dass Wildtiere in Zirkussen nicht artgerecht gehalten werden. Sie verwies auf den Bundesrat, der bereits drei Mal eine Entschließung für ein entsprechendes Verbot gefasst hatte.
Auch berichtete sie von Zahlen der Bundesregierung. Die sagen aus, dass im bis dato zuletzt erfassten Berichtsjahr 2011 bei fast jeder zweiten Kontrolle von Zirkussen mit Wildtieren Verstöße gegen die Haltungsanforderungen ...
Beißattacken nicht von Kampfhunden
| UNSTRUT-HAINICH | |
| | |
Bad Langensalza. Zwei Fälle wurden in diesem Jahr der Bad Langensalzaer Stadtverwaltung gemeldet, bei denen Menschen von Hunden gebissen wurden. Im vergangenen Jahr war es keiner. In Mühlhausen zählte die Stadtverwaltung für beide Jahre neun Fälle. Allerdings scheinen es vorwiegend Streitigkeiten unter den Herrchen oder unachtsames Verhalten derselben gewesen zu sein, die dazu führten, dass die Hunde zubissen.
Sabine Hilbig, Leiterin des Fachbereiches Personal und Organisation, teilte dazu mit, dass es sich in keinem der Fälle um einen Listenhund gehandelt habe. Landläufig auch Kampfhunde genannt, werden Listenhunde nach dem Thüringer Gesetz zum Schutz ...
Leben mit einem Demezkranken
Sabine Arndt , stellt Langsames Entschwinden von Inge Jens vor.
Der sprachgewaltige Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer Walter Jens erkrankte 2003 an Demenz. Das Öffentlichmachen dieser Erkrankung 2004 führte zu einer ersten großen gesellschaftlichen Debatte über diese Krankheit.
Dank einer gesicherten finanziellen Lage und dem hervorragenden, privat engagierten Pflegepersonal konnte die Ehefrau Inge Jens die Pflege des Patienten als häusliche in der gewohnten Umgebung organisieren. Der Verlauf der Krankheit ist nicht kalkulierbar.
Nicht vorhersehbare Krankheitsschübe wechseln mit Zeiten scheinbaren Stillstands. Und doch steht am Ende das völlige Abhandenkommen seiner selbst.
Tagebuch hat Inge Jens niemals geschrieben. Bis zu seinem Tod 2013 ...
Beurenhof wird für Mut und langen Atem ausgezeichnet
Mühlhausen. Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege werden am kommenden Montag, 21. November, sechs Denkmaleigentümer und 32 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus ganz Thüringen ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die Beurenhof GbR in Mühlhausen.
Dass hochkarätige Denkmale sehr wohl nach zeitgemäßen und modernen Standards genutzt werden können, beweise der Beurenhof am Untermarkt eindrucksvoll, heißt es in der Begründung der Jury. Das Ensemble wurde zum Wohn- und Pflegeheim umgebaut. Für ihren Mut und ihren langen Atem bei der klugen und von Respekt der historischen Substanz gegenüber geprägten Umnutzung zeichnet die Jury die Eigentümer aus. Auf diese Weise konnte ein ...
Topspiel beim VfB
Jena. Es könnte ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die Meisterschaft sein, wenn heute der Tabellenzweite Mühlhausen den Dritten in der Görmar-Halle empfängt. Die Gastgeber gewannen sieben ihrer acht Spiele, mussten sich nur beim Tabellenführer ThSV Eisenach II geschlagen geben. Die Bundesliga-Reserve bat indes bei ihrem morgigen Gegner HSV Weimar um eine Spielverlegung. Die Westthüringer sollen aufgrund von Verletzungen keine spielfähige Mannschaft zur Stelle haben. Sollte die Partie verlegt werden und der HBV siegreich sein, winkt Tabellenplatz eins.
Großen Respekt hat Mühlhausens Meister-Coach Marco Lang vor dem HBV: Sie sind jung und hungrig. Zudem haben sie mit Ralph Börmel einen ...
Der Enkeltrick und dreiste Diebe
Von Sigrid Aschoff
Eichsfeld. Eine Warnung vor der Betrugsmasche mit dem Enkeltrick gab gestern die Landespolizeidirektion heraus. Der Grund: Im Verlauf des Donnerstags sei es in Thüringen zu einem vermehrten Auftreten derartiger Fälle gekommen. Unbekannte Täter riefen die Geschädigten an und gaben sich als Enkel oder Verwandte aus, die dringend Geld benötigen. Bislang kam es aber in keinem Fall zu Geldübergaben, so die Polizei am Freitag. Sie rät, keinesfalls auf solche Geldforderungen einzugehen und keinen persönlichen Kontakt zu den vermeintlichen Angehörigen aufzunehmen. Informiert werden solle stattdessen umgehend die Polizei. Weitere Hinweise zu dieser Betrugsmasche und Tipps zum Verhalten im Ernstfall gibt ...
Neuer Kalender für Haynrode
Haynrode. Vor über drei Jahren wurde die Idee, in Haynrode einen Adventsmarkt zu veranstalten, im Kirchengemeinderat geboren. Und spätestens nach der zweiten Auflage und dem Erfolg im vergangenen Jahr ist man sich einig, diesen Markt zu einer Tradition werden zu lassen.
Der Erfolg kommt auch nicht von ungefähr, liebevoll bereiten die Mitglieder des Kirchenrates um die Vorsitzende Anja Hoffmann den Markt vor.
Erstmals gab es 2015 einen Jahresbildkalender mit Fotos vom Festumzug zur 500-Jahrfeier des Ortes, die in wenigen Stunden vollständig ausverkauft waren.
So entstand die Idee, auch zum diesjährigen Adventsmarkt einen Kalender für die Haynröder zu gestalten, und zwar ...
Mehr Mäuse und Tauben
Von Jens Lehnert
Hetschburg. Der Brauch, sich die Adventszeit im Dorf mit geselliger Bühnenunterhaltung zu versüßen, ist in Hetschburg seit mehr als 100 Jahren überliefert. Mal wurde gelesen, mal zu Singspielen geladen oder Schattenspiele aufgeführt. Letztere funktionierten in mageren Jahren bei Stromsperre auch schon mit Bettlaken und Kerzenschein.
In den Kriegsjahren war an diese Art Behaglichkeit nicht zu denken, 1947 wurde die Tradition wiederbelebt und sie ging dazu über, den Märchen auf Hetschburgs Bühne einen festen Platz einzuräumen. Viele Jahre war es Renate König, die die Grimmschen Vorlagen für die Theatergruppe umschrieb und Regie führte. Ihr Tod 2006 sorgte für eine ...
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse Eichsfelder Tageblatt
UNABHÄNGIG WELTOFFEN
HEIMATVERBUNDEN
Thüringer Tagespost Thüringer Neueste Nachrichten Mitteldeutsche Allgemeine Eisenacher Presse Eichsfelder Tageblatt
Marienstraße 14, 99423 Weimar
E-Mail: redaktion@tlz.de
Chefredakteur: Nils R. Kawig
stellv. Chefredakteurin: Gerlinde Sommer
Zentralredaktion:
Desk: Sebastian Helbing, Sylvia Clemens (stv.)
CvD: Doris Mielisch, Norbert Block (stv.)
Sport: Marco Alles, Holger Zaumsegel (stv.)
Online: Sebastian Holzapfel, R. Mailbeck (stv.)
Zentralredaktion Berlin: Jörg Quoos (Ltg.)
Entwicklungsredaktion: Mirko Krüger
Regionalredaktion:
Leitung: Sylvia Eigenrauch
Lokalredaktion Gera:
Johannisstraße 8, 07545 Gera
Leitung: Sylvia Eigenrauch
Verlag:
Mediengruppe Thüringen GmbH
Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt
Geschäftsführung: Michael Tallai (Sprecher), Manfred Braun, Michael Wüller
Verlagsleiter: Andreas Hohmann
Verantwortlich für Anzeigen: Maik Schmidt
Anzeigenpreisliste Nr. 28 (gültig ab 1.1.2016)
Erfüllungsort und Gerichtsstand für das Mahnverfahren ist Erfurt. Anzeigen ...
Revolution auf der Piste?
Von Kirsten Simon
Essen. Die Achtziger sind die Zeit der langen Latten. Auf Zwei-Meter-Brettern arbeiten sich Skifahrer die Pisten hinunter. Der enge Parallelschwung gilt als schick. Modebewusste Urlauber tragen neonfarbene Overalls, wenn sie durch die Alpen wedeln. In den Neunzigern dann die Erlösung. Optisch, denn Neon ist out, aber vor allem am Fuß: der Carvingski wird geboren. Die Bretter werden kürzer und taillierter, die Schwünge größer und dynamischer, das Lenken einfacher. Kaum ein Sport verändert sich in dieser Zeit so sehr wie das Skifahren. Und heute? Könnte nach zwei Jahrzehnten des Carvens der nächste Schnitt anstehen? Österreichische Skilehrer studieren eine neue ...
Weimar-Spiel gegen Eisenach II verlegt
Von Thomas Rudolph und Jens Lohse
Weimar. Premiere der kuriosen Art für die Thüringenliga-Handballer vom HSV Weimar. Das für heute angesetzte Heimspiel gegen den Spitzenreiter ThSV Eisenach II wurde verlegt. Die stets mit Zweitliga-Anschlusskadern und A-Jugendlichen besetzte Zweitliga-Reserve hatte am gestrigen Freitag keine spielfähige Mannschaft zur Stelle.
Der ThSV Eisenach bat daraufhin bei den Verantwortlichen in der Goethestadt um eine Verschiebung. Diese willigten ein. Wir haben das Spiel verlegt und sind Eisenach entgegengekommen. Es war für uns das erste Mal, dass so etwas passiert ist , sagte Peter Arndt, der beim HSV in der Abteilungsleitung aktiv ist. Somit ist der Zehnte ...
Reden über Kunst und Luther
Eisenach. Nach den vielfältigen und manchmal wilden Debatten um Kunst und Kultur in unserer Stadt und auch über den Umgang mit einem Denkmal, wollen wir diese Fragen in einer öffentlichen Runde weiter besprechen. Alle sind eingeladen, alle sollen Aug in Aug mitreden , sagt Gewerbevereinschef Jo West.
Für kommenden Mittwoch, 23. November, laden Gewerbeverein und das Steigenberger Hotel Thüringer Hof zu dieser Gesprächsrunde ein, die sich um das Kunstwerk In bed with Luther von Tatzu Nishi dreht. Der japnaische Künstler hat Luther auf seinem Denkmal auf dem Karlsplatz ein temporäres Schlafzimmer verpasst, was heftig debattiert wurde. West: Kunst regt eben ...
Pilgerreise nach Rom im Heiligen Jahr
Von Rudi Peter und Bärbel Backhaus
Dingelstädt/Rom. Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit unternahm eine Gruppe aus dem Bistum Erfurt unter der Leitung von Pfarrer Roland Genau eine Pilgerreise nach Rom. Insgesamt 49 Pilgerinnen und Pilger aus dem Eichsfeld, überwiegend aus der katholischen Pfarrei Sankt Gertrud Dingelstädt, aber unter anderem auch aus, Heiligenstadt, Gera und Altenburg, traten am Sonntag, dem 6. November, im Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Gertrud diese Reise an und erhielten den Reisesegen. Geplant, vorbereitet und organisiert wurde die Pilgerfahrt von Pfarrer Roland Genau gemeinsam mit Abdu Tello, der die Gruppe als kundiger Reiseleiter vom Kreis der ...
Der Müller ist heute Technologe und der beste ist aus Ostthüringen
Von Volkhard Paczulla
Gera. Er habe seinerzeit Berufsausbildung mit Abitur gemacht, verrät IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne in seiner Rede. Die Praxis eines Facharbeiters, sagte er, habe ihm damals einen Vorsprung gesichert. Eigentlich bis heute.
Und deshalb beglückwünschte er, auch im Namen des verhinderten Kammer-Präsidenten Ralf-Uwe Bauer, gestern in Gera 31 Absolventen der diesjährigen Facharbeiterprüfungen im Kammerbezirk Ostthüringen. Sie erwiesen sich als die Besten der Besten und haben ihre Abschlüsse mit einem Sehr gut hingelegt. 22 von ihnen schafften thüringenweit das beste Ergebnis, zwei Absolventen sind sogar bundesweit die Besten in ihrem jeweiligen Beruf.
Heimvorteil nutzen und Fachkraft werden
So wie Michael Schulz. Er ...
Der Urknall von Jena
VON TINO ZIPPEL
Jena. Der Jenaer Intershop-Turm steht im zarten Herbstnebel. Nur sanft schimmert der Schriftzug am größten Bürohochhaus in Ostdeutschland durch: Intershop. In dem Gebäude sitzt noch heute der einst als Börsenstar gefeierte Softwarehersteller, der weltweit Vorreiter bei Internethandelsplattformen war.
Der Aktienkurs ist mit 1,15 Euro weit entfernt von früheren Höhenflügen. Den Höchstkurs hatte das Papier am 13. März 2000 mit 2105,37 Euro erreicht. Damit war Intershop 11,3 Milliarden Euro wert heute sind es bescheidene 36 Millionen Euro. Doch obwohl Intershop nur noch 350 Mitarbeiter zählt und beim Umsatz längst nicht mehr mit den großen der Branche ...
20 Jahre LTV Erfurt: Nie gewurzelt, immer bewegt
Von Jakob Maschke
Erfurt. Es passte, dass die Jubiläumsfeier im Erfurter Waldkasino stattfand. Nur wenige Meter entfernt rannten Kinder, Erwachsene und Senioren im April beim 75. Steigerlauf um die Wette, am Donnerstag trafen sich nun diejenigen, die diesen Lauf und eine Reihe anderer Sportveranstaltungen Jahr für Jahr tatkräftig organisieren. 20 Jahre Lauf- und Triathlon-Verein Erfurt da gab es einiges zu erzählen. Auch Wilfried Gaide, erster Präsident nach der Gründung 1996, und Klaus-Michael von Keussler, der zwischen 2000 und 2007 die Geschicke des LTV leitete, berichteten aus ihrem Erfahrungsschatz.
Schon als der Verein am 14. November 1996 aus dem aufgelösten Thüringer Sportverein ...
Dortmund kehrt nach Gera zurück
Gera. Am 20. Januar 2017 ab 18 Uhr erlebt das Fußball-Oldieturnier seine 19. Auflage. Die Organisationscrew um Heiko Schulze, den Präsidenten des Fördervereins Kinder- und Jugendfußball, setzt dabei auf Bewährtes. Im Vorjahr setzte sich der FC Carl Zeiss Jena wie schon 2015 gegen die Geraer Stadtauswahl durch, die zum dritten Mal ein Finale verlor. 2012 hatte man gegen Schalke 04 den Kürzeren gezogen.
Damit zogen die Jenaer mit ihrem fünften Erfolg beim Oldie-Turnier an Borussia Dortmund vorbei. Der BVB hatte bisher viermal die Oberhand behalten und ist nach einer Pause im Vorjahr diesmal wieder mit dabei. Die Westfalen haben sich ...
Krank oder im sozialen Abseits: Kinder brauchen unsere Hilfe
Von Sibylle Göbel
Jena/Weimar. Ramona Zander arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Kinderhaus in Weimars Nordvorstand. Doch abstumpfen ließ sie das nicht. Wenn sie von ihren Schützlingen erzählt, droht ihre Stimme zu brechen. Denn für fast alle der rund 30 Kinder, die sich täglich in dem kunterbunten Haus treffen, sind Armut, Hoffnungslosigkeit und Gleichgültigkeit Alltag.
In ihren Familien ist das Geld immer knapp, es mangelt aber auch an Interesse und Zuwendung, die die Kinder emotional und intellektuell wachsen ließe. Deshalb versteht sich das Kinderhaus als geschützter Ort, an dem die Kinder einfach Kind sein können, ihre Ängste und Sorgen vergessen ...
zurück
1
2
3
4
weiter
Pressearchiv
>
Thüringische Landeszeitung
> 19.11.2016
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung