FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Thüringische Landeszeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 31.08.2010
Thüringische Landeszeitung
193 Dokumente
1
2
3
4
weiter
KINO - WEIMAR CineStar: 17.45, 19.45, 21.45 Uhr Das Leben ist zu lang; 14.45,...
KINO
WEIMAR
CineStar: 17.45, 19.45, 21.45 Uhr Das Leben ist zu lang; 14.45, 17.15, 19.45 Uhr Step Up 3; 17.45, 20, 22.30 Uhr The Expendables; 17.15 Uhr Briefe an Julia; 22.15 Uhr Das letzte Schweigen; 15, 17.15 Uhr Die Legende von Aang; 20, 22.15 Uhr Salt; 15.15, 17.15 Uhr Cats & Dogs; 17.30 Uhr Das A-Team; 15.30 Uhr Freche Mädchen 2; 19.30, 22 Uhr Kindsköpfe; 19.30, 22.30 Uhr Inception; 15 Uhr Toy Story 3; 15 Uhr Eclipse Bis(s) zum Abendrot
mon ami: 18 Uhr ...
WOHIN IN STADT UND LAND? - KUNSTFEST Hotel Russischer Hof: 19 Uhr Wolfgang Hirsch...
WOHIN IN STADT UND LAND?
KUNSTFEST
Hotel Russischer Hof: 19 Uhr Wolfgang Hirsch (TLZ-Kulturredakteur) und Jürg Stenzl im Gespräch Das artists in residence-Programm
VERANSTALTUNGEN
DNT: keine Vorstellung
Tourist-Information: 10 und 14 Uhr Stadtrundgang
Goethes Wohnhaus: 13 Uhr Führung
Schillers Wohnhaus: 11-16 Uhr Ein Fächer für Anna Amalia
Stadtkirche: 16 Uhr Turm- und Glockenführung
Bauhaus-Museum: 13.30 Uhr Bauhaus-Spaziergang; 14 Uhr ab Bauhaus-Uni
Stadtbücherei: 10 Uhr Lesung Das Tagebuch der Anne Frank
Bienenmuseum: 18-20 Uhr Pilze sammeln, erkennen und verwerten mit Pilzberaterin Hannelore Henze
mon ami: 19.,30 Uhr Liberaler Salon: Neues Bauhausmuseum und die Chancen für die Stadtentwicklung
Büro neue linke: Jakobstr. 22: 20 Uhr Stakkie-Zusammenkunft
Theater im Cranachhaus: 21 Uhr Goethe & ...
ÖFFNUNGSZEITEN - WEIMAR Neues Museum, Uni-Galerie marke.6: Your true...
ÖFFNUNGSZEITEN
WEIMAR
Neues Museum, Uni-Galerie marke.6: Your true Color, Kunstfest: art/brut: gugging classics.!, 11-18 Uhr
Schloss Belvedere: Thüringer Porzellane des Rokoko & des Klassizismus, 10-18 Uhr
Stadtmuseum: Zeichnungen von Alfred Ahner und Irmgard von Bong (1879-1967) Wiederentdeckung einer Malerin 10-17 Uhr
Stadtbücherei: HAP Grieshaber, Gouachen, Farbholzschnitte, 10-19 Uhr
Bienenmuseum: Ernestine Dittrich, Aquarelle und Pastelle, 10-18 Uhr
Goethe-Nationalmuseum: Augengespenst und Urphänomen 200 Jahre Goethes Farbenlehre, 9-18 Uhr
ACC Galerie: Pause the pulse: Portrait of Accra; 12-18 Uhr
Galerie Markt 21 & C.Keller: Die Farbe Schmerz, Wandplastik, Skulptur, Installation von Abes Erd, Jena, 13-1 Uhr Gedenkstätte Buchenwald, ehem. Kammergebäude, 2. OG: Ausstellung Lagerbordelle. Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern, 10-18 Uhr
Galerie ...
Riesen mit sanfter Natur - 70 Doggen präsentierten sich zur Rasseschau an Schöndorfer...
Riesen mit sanfter Natur
70 Doggen präsentierten sich zur Rasseschau an Schöndorfer Hundeschule
Schöndorf. Fast 70 große sanfte Riesen trafen sich zum Stelldichein auf dem Gelände der Schöndorfer Hundeschule Passion. Dort organisierte die Ortsgruppe Jena des Deutschen Doggenclubs 1888 zum fünften Mal eine Rasseschau. Zum Veranstalterkreis gehörte natürlich auch der Weimarer Züchter Jens Knabe, dessen Rüde Herero vom Schloss Laupheim übrigens aktueller Europasieger ist.
Das Teilnehmerfeld umfasste, abgesehen von der Ostseeküste, beinahe das gesamte Bundesgebiet. Dennoch waren es etwas weniger Hunde als in den Vorjahren, so wie auf allen diesjährigen Doggen-Ausstellungen. Jens Knabe erklärt sich das mit der allgemeinen schlechten Finanzlage. Nicht ...
Nur zwei bleiben nicht in Thüringen - 31 neue Altenpfleger starten ins Berufsleben
Nur zwei bleiben
nicht in Thüringen
31 neue Altenpfleger starten ins Berufsleben
Legefeld. (ab) Kraft, Hoffnung, Mut und Frohsinn wünschte Pfarrer Uwe-Karsten Röder den 31 Absolventen der evangelischen Fachschule für Diakonie und Sozialpädagogik Holzdorf-Weimar.
Anlässlich eines Schuljahresabschlussgottesdienstes erklärte er, dass man Menschen wie die Schüler der Altenpflege, die anderen helfen und zur Seite stehen, im 21. Jahrhundert braucht. Weiterhin sagte er in der Trinitatiskirche von Legefeld, dass er weiß, was es heißt, jemanden zu pflegen und das er den Hut vor den Absolventen zieht.
Stellvertretend für die 22 Frauen und 9 Männer, die ihre dreijährige Lehrzeit nun beendet haben, bedankte sich Juliane Leopold ...
NOTIZEN - - Atomkraft ist ein Irrweg Weimar. Schon heute...
NOTIZEN
Atomkraft ist
ein Irrweg
Weimar. Schon heute ist es möglich, Strom für Industriestaaten zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Ein Beispiel aus Dänemark wird in dem Film Die 4. Revolution von Herrmann Scheer gezeigt. Aus aktuellem Anlass zeigt die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen diesen Film am Freitag, 3. September um 18 Uhr im Mon Ami Weimar.
Anschließend diskutieren zum Thema Ausbau erneuerbarer Energien: Simone Wienhold-Engelhardt, Geschäftsführerin Stadtwerke Ilmenau, Ralf Päßler, Stadtverwaltung Eisenachund Dirk Adams, MdL, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen.
Gleichzeitig rufen die Bündnisgrünen dazu auf, sich an der Großdemonstration gegen die Atompolitik der Bundesregierung am 18. September ...
Im Rathaus wurden gestern Grüne Hausnummern an fünf Familien verliehen - Während...
Im Rathaus wurden gestern Grüne Hausnummern an fünf Familien verliehenBildunterschrift:
Während einer Feierstunde im Rathaus wurden die Grüne Hausnummern verliehen. Mit den Familien Borowski, Wiesenstraße 6, Durand, Zum Dorotheenhof 3-5, Fuhrmann, Eduard-Rosenthal-Straße 15, Harder, Sportplatz 19 und Völlger, Ernst-Thälmann-Straße 54, freuten sich Bürgermeister Christoph Schwind (r.) und Undine Poller (7.v.r.) vom Agenda-Büro der Stadt.
Foto: Thorsten BükerNachhaltig gebaut und saniert
Von Thorsten Büker
Weimar. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann: Fast alle Weimarer, denen gestern die Grünen Hausnummern verliehen wurden, haben berufsbedingt mit der Nutzung regenerativer Energiequellen, Passivhäusern und anderem mehr zu tun.
An fünf weitere Familien ...
Ein Beethoven wie aus dem Lehrbuch - Matinee ließ keine Wünsche offen
Ein Beethoven wie aus dem
Lehrbuch
Matinee ließ keine Wünsche offen
Von Jan Kreyßig
Weimar. Bis tief hinunter zum Kontra-B führte Andreas Nickel sein Horn im Rondo von Beethovens Sextett op. 81b. Damit war die als klassischer Mix beworbene Kammermusik-Matinee am Sonntag im Foyer des Nationaltheaters gründlich geerdet: Auf Nickels 2.
Hornstimme türmte Fritz Pahlmann als 1. Hornist eloquente Jagdrufe und dramatische Tonschweller im Mittelteil. Leidenschaftlich aufspielend komplettierten Judith Eisenhofer und Barbara Seifert an den Violinen, Florian Richter an der Viola und Arthur Hornig am Cello das Sextett, das das spannungsvolle Zentrum der Staatskapellen-Matinee bildete.
Es gelang ein Beethoven wie aus dem Lehrbuch mit ...
Mehr als 30 Handschriften - Seit zehn Jahren KiK im Klinikum - Weimar. Die Ausstellungsreihe...
Mehr als 30
Handschriften
Seit zehn Jahren KiK im Klinikum
Weimar. Die Ausstellungsreihe Kunst im Krankenhaus (KiK) im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar besteht seit nunmehr zehn Jahren und gratuliert sich zu diesem Jubiläum natürlich mit: einer Ausstellung. Die aktuelle Gesamtschau vereint jeweils zwei bis vier eigens von ihnen ausgewählte Arbeiten fast aller Beteiligten seit 2000 zu einem farbenfrohen Reigen verschiedener künstlerischer Techniken und inhaltlicher Stoffe. Die Themen reichen von der Landschafts- und Tierfotografie bis zu ideenreichen Porträts und abstrakten Form- und Farbexperimenten in Tusche, Acryl oder Öl.
Mit der ersten Ausstellungseröffnung im Juli 2000 mit Arbeiten des Weimarer Fotokünstlers Claus Bach begann die ...
Geklotzt statt gekleckert - Rumänische Schüler im Jugendwaldheim Bergern Umweltminister...
Geklotzt statt gekleckert
Rumänische Schüler im Jugendwaldheim Bergern Umweltminister zu Besuch
Von Sabine Schmidt
Bergern. Da hätte noch vor ein paar Jahren keiner dran gedacht: Dass Peter Hoyer, seines Zeichens Revierförster und Leiter des Jugendwaldheimes in Bergern, einmal mit Kollegen nach Siebenbürgen reisen, dort Erfahrungen rund um die Waldpädagogik vermitteln und Kontakte knüpfen würde, die jetzt zum Besuch rumänischer Schüler führten.
Nach einer ersten Kurzvisite konnte Jan Klüßendorf, Leiter des Forstamtes Bad Berka, gestern zum zweiten Male Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz im Jugendwaldheim Bergern begrüßen. Der Minister, der auch den Hut für den Wald sowie für den Umwelt- und Naturschutz aufhat, interessierte sich ...
Bis unters Dach gefüllt - Festgottesdienst in Ottstedt: St. Nikolai Kirche frisch...
Bis unters Dach gefüllt
Festgottesdienst in Ottstedt: St. Nikolai Kirche frisch saniert
Ottstedt b.M. Die Ottstedter hatten zum Festgottesdienst in ihre frisch sanierte St. Nikolai-Kirche eingeladen und diese Einladung wurde dankbar angenommen. Bis unters Dach auf die letzten Emporen war das Gotteshaus eng gefüllt.
Neben den Ehrengästen, den beteiligten Firmen, dem Superintendenten und den drei Kinderbischöfen waren auch zahlreiche Gäste aus Nah und Fern vor Ort. Der Regen hatte pünktlich aufgehört und Petrus schickte die Sonne über St. Nikolai. Auch innen strahlte die Kirche in frischen Farben und bunten Blumen und erfreute alle mit einem schönen Festgottesdienst.
Altbischof Roland Hoffmann ging ...
NOTIZEN - - Gute Tipps rund um Gesundheit Bad Berka. Fitness...
NOTIZEN
Gute Tipps rund
um Gesundheit
Bad Berka. Fitness und gesunde Ernährung sind die Schwerpunktthemen des 1. Gesundheitstages, zu dem der Thüringer Heilbäderverband am Sonntag, 5. September, nach Bad Berka einlädt. Im Kurpark und in der Ilmtalklinik können sich Besucher mehreren Gesundheits-Checks unterziehen und Therapieformen kennenlernen. Angeboten werden Seh- und Hörtests, Messungen von Blutzucker-, Cholesterin-, Harnsäurewerten, Blutdruck und Körperfett, Ernährungsberatung, Vorträge sowie Informationen zu Hilfsmitteln, die den Alltag bei eingeschränkter Gesundheit erleichtern. Vorgestellt werden ferner Klangtherapie, Tai Chi, Chi Qiong, Ftinessgymnastik, Line Dance und Nordic Walking. Auf Familien warten Gemeinschaftsspiele, und wer mag, kann den Sanitätern des DRK über die Schultern schauen. Und ...
Fotografien im Pappkarton - Sommerfest im kleinen Meckfeld mit Guck- und Leierkasten...
Fotografien im Pappkarton
Sommerfest im kleinen Meckfeld mit Guck- und Leierkasten Marke Eigenbau
Meckfeld. (se) Historische Fotos vom kleinen Meckfeld bei Bad Berka und seinen Bewohnern empfingen am Samstag die Gäste im Festzelt. Da waren sie bereits an lecker duftendem Schwein am Spieß und verführerischem Kuchen der Meckfelderinnen vorbeigeschritten oder besser gesagt: meistens erst stehen geblieben, um eins wie das andere zu genießen.
Die alten Aufnahmen entlockten den Besuchern immer wieder die Frage Wer isn das?, die Kerstin Reusse von der AG Sommerfest meist beantworten konnte. Denn sie hatte die Fotos bei den Einwohnern zusammengetragen. Eine Auswahl zeigte sie im selbst ...
Baustellen unter Wasser - Der Regen sorgte bereits hie und da für Korrekturen beim...
Baustellen unter Wasser
Der Regen sorgte bereits hie und da für Korrekturen beim Fertigstellungstermin
Von Jens Lehnert
Weimar. Der Regen hat Weimar im Griff und damit das Baugeschehen in der Stadt. Zumindest den großen Straßen-Baustellen bescherte das Wetter allerdings noch keinen erheblichen Verzug.
Etwa eine Woche liegen die Arbeiten in der Thälmannstraße hinter dem Soll zurück, bestätigte gestern der Leiter der städtischen Tiefbau-Abteilung, Manfred Sell. Das Gros der Straßen-Baustellen würde sich gegenüber dem Wetter derweil noch resistent zeigen. Auch die von dieser Woche an geplanten Maßnahmen in der Schwanseestraße sowie jene des Wasserversorgers in der Washingtonstraße, der Schützengasse und in Oberweimars Mittelstraße könnten ...
Befestigter Streifen durch Mutter Natur - Radweg nach Taubach wurde ausgebaut
Befestigter Streifen durch Mutter Natur
Radweg nach Taubach wurde ausgebaut
Ehringsdorf. (jl) Das Wetter meinte es gestern Nachmittag mit den Gästen am Ehringsdorfer Radfahrer-Hotel nicht sonderlich gut. Um den Beweis anzutreten, was der nun vollendete Ausbau des Radweges nach Taubach bringt, waren die grauen Wolken dennoch wie geschaffen.
Wo sich Radfahrer früher bei Regen über eine durchweichte Piste quälen mussten, bietet nun eine zweieinhalb Kilometer lange und zweieinhalb Meter breite Asphalt-Decke festen Boden. Rund 350000 Euro flossen in die Befestigung dieses Streifens, über den drei Rad-Routen führen: die Thüringer Städtekette, der Ilmtal-Radwanderweg sowie der Feininger-Radweg. So sehr die Asphaltierung der Strecke den ...
Der Ball will nicht in des Gegners Kiste - Hockey: Weimar unterliegt Chemnitz 0:4
Der Ball will nicht in des Gegners Kiste
Hockey: Weimar unterliegt Chemnitz 0:4
Weimar. (tif) Aufstellungsprobleme sollte es eigentlich nicht geben, doch kurz vor der Abfahrt nach Chemnitz trudelten Absagen bei Spielertrainer Steffen Köhler ein. Die Hockey-Vimaren aus Weimar verloren in der 1. Mitteldeutschen Liga beim Oberliga-Absteiger mit 0:4.
Thomas Wellhöfer hatte es doch nicht geschafft, aus dem Urlaub direkt zum Hockeyplatz zu fahren. Weiterhin fehlten Johannes Buchner, der im Studiumsstress ist, und Sebastian Händschke, der sich kurzfristig krank meldete. Die Saison für Cornelius Wächter ist nach einem Beinbruch ohnehin schon seit kurzem beendet. Köhler standen also nur elf Mann ...
Geschafft: Anna-Lena Hofmann vom OLV Weimar freut sich über ihre Zielankunft. Das...
Bildunterschrift:
Geschafft: Anna-Lena Hofmann vom OLV Weimar freut sich über ihre Zielankunft. Das Grinsen in ihrem Gesicht sollte noch ein bisschen bestehen bleiben: Sie bekam nämlich noch Silber umgehängt.
Foto: Uwe SchmidtNachwuchs trumpft auf
Orientierungslauf: Zehn Titel bei der Thüringer Meisterschaft für Weimar
Von Toni Iffert
Weimar. Sehr erfolgreich und ohne Komplikationen richtete der OLV Weimar die Thüringer Meisterschaften im Orientierungslauf über die Mitteldistanz aus. Zehn Altersklassensiege standen für die heimische Auswahl zu Buche. Einer, der zunächst in Führung lag, musste sich später mit Platz fünf begnügen.
Das war Stefan Schuchort (H-14). Er war auf dem Weg, die erste Position zu erringen, doch ...
Flinke Außen für SC nicht zu stoppen - Fußball: Saalfeld gewinnt auf Lindenberg
Flinke Außen für SC nicht zu stoppen
Fußball: Saalfeld gewinnt auf Lindenberg
Weimar. (tif) Thomas Müller sollte recht behalten: Die Fußballerinnen aus Saalfeld gehören zum engen Favoritenkreis auf den Thüringenliga-Titel. Das bewiesen sie am Sonntag auf dem Lindenberg, als sie den aktuellen Titelträger, SC 03 Weimar, mit 3:0 besiegten. Sie waren das bessere Team an diesem Tag, sagte SC-Betreuer Gerhard Hintsche, der Trainer Müller an der Seitenlinie vertrat.
Vor allem über die Außen waren die Gäste extrem gefährlich und so sollte auch das 0:1 fallen. Stephanie Pelz flankte in den SC-Strafraum, wo Romy Ahner unglücklich ins eigene Netz traf (8.) ...
Solider Dauerbrenner - Schach: Apoldaer Open knackten fast die 200er-Marke
Solider Dauerbrenner
Schach: Apoldaer Open knackten fast die 200er-Marke
Apolda. (mg) Zum Rundum-Erfolg wurden auch in der 19. Auflage die Apoldaer Schach-Open. In Erinnerung bleiben blitzsaubere Organisation und packende Partien an den Spitzenbrettern. Nur für einen Mitfavoriten endete das Turnier mit einer Tragödie.
Sie schöpften den Zeitrahmen bis zur letzten Sekunde aus: Als am Sonntag kurz vor 19.30 Uhr die Uhren von Annegret Mucha und Helge Magnussen beinahe abgelaufen waren, setzten beide im Blitzschach-Tempo auf alles oder nichts. Die für Jenapharm Jena spielende Mucha hatte die besseren Nerven und siegte. Damit waren die 19. Apoldaer Schach-Open Geschichte. Bei der Siegerehrung eine ...
NAMEN ZAHLEN TORE PUNKTE - FELDHOCKEY 1. Mitteldeutsche Verbandsliga...
NAMEN ZAHLEN TORE PUNKTE
FELDHOCKEY
1. Mitteldeutsche Verbandsliga
fhth001
HC Lauchhammer - MSV Bautzen 1:3, PSV Chemnitz - Vimaria Weimar 4:0, Magdeburger SV - HC Niesky 1:1.
1.Chemnitz36:17
2.Köthen II26:24
3.Erfurt26:34
4.Weimar33:44
5.Niesky33:64
6.Bautzen 23:43
7.Magdeburg21:21
8.Lauchhammer34:100
> 10.08.30 | 11:14:52 Uhr
FUSSBALL
Kreisliga Alte Herren
fbwe101
SG VfB Apolda/Niederroßla - Empor Weimar 2:1, Vimaria Weimar - TSV Kromsdorf 7:1, SV Legefeld - SV Wickerstedt 3:1, SV Maua - SV Am Ettersberg 0:3, SG Schöndorf/Weimar-Nord - SG Zottelstedt/Moorental/Frankendorf 1:1, SSV Lobeda spielfrei.
1.SV Am Ettersberg312:59
2.SSV ...
Erziehungsgeld auf der Kippe - In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Erziehungsgeld auf der Kippe
In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Von Elmar Otto
Erfurt. Bei der Thüringer Union werden Stimmen lauter tabulos zu sparen. Wurde bislang in der Partei eher hinter vorgehaltener Hand über das von der einstigen CDU-Alleinregierung eingeführte Landeserziehungsgeld diskutiert, wagt sich jetzt der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Stefan Gruhner, als einer der Ersten aus der Deckung. Das Landeserziehungsgeld sollte ersatzlos gestrichen werden, sagte
er im TLZ-Gespräch. Damit würde der hoch defizitäre Landesetat um etwa 45 Millionen Euro jährlich entlastet.
Auch das Landesblindengeld, von der CDU einst abgeschafft, dann nach Protesten wieder eingeführt und kürzlich um 50 Euro ...
Dixieland und Orgelklang - - Konzert in St. Petri-Margarethen zur StadtkirmesMÜHLHAUSEN
Dixieland und Orgelklang
Konzert in St. Petri-Margarethen zur Stadtkirmes MÜHLHAUSEN.
Zu einem traditionellen Orgelkonzert zur Stadtkirmes laden die Kirchengemeinde St. Petri-Margarethen und der Orgelförderverein St. Petri am Sonnabend, dem 4. September, um 21 Uhr in die St.-Petri-Kirche ein. Dieses Konzert erfreut sich bei zahlreichen Orgelinteressierten immer großer Beliebtheit, besteht doch die Möglichkeit, Kirmes mit Kultur zu verbinden und für kurze Zeit eine Verschnaufpause vom Feiern einzulegen. Nach dem Konzert haben die Besucher dann Gelegenheit, das Feuerwerk auf dem Blobach zu erleben.
Der Organist an der berühmten Rühlmann-Orgel von St. Petri-Margarethen und Träger der Philipp-Nicolai-Medaille 2007, Christian Kropp, wird diesmal zur ...
Alte Technik in Wiegleben ausgestellt - Kinotipps MÜHLHAUSEN Central-Filmpalast
Alte Technik in Wiegleben ausgestellt
Kinotipps
MÜHLHAUSEN
Central-Filmpalast:
The Expendables: 17.45 und 20.15 Uhr
Briefe an Julia: 17.25 Uhr
Die Legende von Aang: 14.55, 17.30 und 19.55 Uhr
Salt: 20 Uhr
Cats & Dogs: 15.15 Uhr
Kindsköpfe: 17.40, 20.10 Uhr Toy Story 3: 15 Uhr
Eclipse - Bis(s) zum Abendrot: 14.45 Uhr
BAD LANGENSALZA
Burgtheater, Schlossplatz:
Inception: 20 Uhr
Treffs
MÜHLHAUSEN
Tourist-Information, Ratsstraße 20: 9 bis 17 Uhr
Lebensbrücke, Feldstr. 42: 9 Uhr Frühstück; 14 Uhr Kreativgruppe; 16 Uhr Gesprächsgruppe Ängste, Depressionen
Volkssolidarität, Steinweg 43: ab 10 Uhr geöffnet für Mittagessen, Kaffee und Kuchen; 14 Uhr Felchtaer Kränzchen; 14 Uhr Kirmesnachmittag OG16
Mühlhäuser Pflegeteam, Begegnungsstätte: 14 Uhr ...
Ein Magier der Klänge - Kunst in Kirchen / Falk Zenker entführte Publikum bei Gedankenreise...
Ein Magier der Klänge
Kunst in Kirchen / Falk Zenker entführte Publikum bei Gedankenreise in den Regenwald
Von Iris Henning
EIGENRIEDEN.
Gedankenverloren schreitet der Mann durch den Kirchengang. Er geht auf Strümpfen. Kein störender Klang soll sein inniges Spiel auf der Gitarre stören. Es ist Falk Zenker, der in der Kirche St. Ulrich Eigenrieden auf Gedankenreise geht.
Die magische Gitarre, ist in der Einladung zum Konzert zu lesen. Das ist nicht ganz korrekt. Richtig müsste es heißen Der Magier und seine Gitarre. Denn so, wie Falk Zenker mit seinem Instrument die Klänge im Kirchenraum schweben lässt, scheint es Zauberei. Das Publikum lauscht gebannt ...
Hoffnung zum Kindergarten-Jubiläum - Verein will ab Januar Tagesstätte in Hildebrandshausen...
Hoffnung zum Kindergarten-Jubiläum
Verein will ab Januar Tagesstätte in Hildebrandshausen übernehmen / 300 Unterschriften gesammelt
HILDEBRANDSHAUSEN.
Mit einem bunten Programm wurde am Sonntag das 65-jährige Bestehen des Kindergartens St. Katharina gefeiert. Nach einem Festgottesdienst gab es rund um die Kirche jede Menge Unterhaltung, beispielsweise bei Spiel- und Bastelstraßen oder beim Ponyreiten, was den Kindern natürlich besonders viel Spaß bereitete.
Viele Eltern und weitere Helfer hatten alles für das Gelingen dieses Festes vorbereitet und wegen des unzuverlässigen Wetters kurzerhand Zelte und schützende Pavillons aufgebaut. Und bei Blasmusik, deftigem Essen vom Grill und einem großen Kuchenbüfett verbrachten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag.
Ein Wermutstropfen ...
Zu Gast bei Frau Schneider - Neue Reihe im Mühlhäuser Biocaf beginnt am 10. September...
Zu Gast bei Frau Schneider
Neue Reihe im Mühlhäuser Biocaf beginnt am 10. September / Voranmeldung wird erwünscht
MÜHLHAUSEN.
Kunst und Kram, ehemals im Künstlerdorf Friedrichsrode ansässig, hat seit März den Standort gewechselt und ein Biocaf in Mühlhausens Altstadt eröffnet.
Klein und gemütlich, ist es schon zu einem beliebten Treff geworden. Die Kunst ist mit wechselnden Miniausstellungen mit eingezogen, Filzerin Charlie Sehmisch, Gärtnerin Ilka Storch und Schrottkünstler Heiko Surrek stellten bereits aus. Als Nächste wird die Nordhäuserin Ute Zyrus einige ihrer Drucke im Caf zeigen. Aktuelles zu den Kunstangeboten kann man online unter www.villahügel.de einsehen. Da manche Suchmaschinen Probleme mit ...
Zuverlässiger Käufer für Altenheim gesucht - Eigentümer in Diedorf will einen Nachfolger,...
Zuverlässiger Käufer für Altenheim gesucht
Eigentümer in Diedorf will einen Nachfolger, der das bisherige Geschäftskonzept erfolgreich fortführt
DIEDORF.
Für das Alten- und Pflegeheim in Diedorf wird ein Kaufinteressent gesucht. Der ist aber noch nicht gefunden, widerspricht die Geschäftsleitung anderslautenden Gerüchten.
Etwas genervt ist Günter Krause in diesen Tagen. Der Geschäftsführer des Alten- und Pflegeheims in Diedorf muss zum einen laufend Anfragen von unseriösen Investoren zu einem Verkauf des Heims abwehren. Zum anderen verunsichert das natürlich die Bewohner und deren Angehörige. Krause geht deshalb in die Offensive und in die Öffentlichkeit. Dass er verkaufen möchte, streitet er gegenüber unserer Zeitung nicht ab. Aber: W ...
Aufsicht prüft Mandat - Von Matthias Schenke MÜHLHAUSEN.Ob Hans-Heinrich Röttig...
Aufsicht
prüft
Mandat
Von Matthias Schenke
MÜHLHAUSEN.
Ob Hans-Heinrich Röttig (FDP) seinen Sitz im Mühlhäuser Stadtrat behalten darf, das überprüft derzeit die Kommunalaufsicht des Landkreises.
Die Frage, ob Hans-Heinrich Röttig seinen Erstwohnsitz wirklich in Mühlhausen hat, das klärt derzeit Dorothea Demme von der Kommunalaufsicht. Das bestätigte sie auf Anfrage unserer Zeitung. Ausgelöst wurde das Verfahren von Stadtrat Burghard John von den Freien Wählern. Er hatte sich vor geraumer Zeit an das Landesverwaltungsamt in Weimar gewandt mit der Bitte, die Angelegenheit zu klären. John zweifelt an, dass Röttig tatsächlich, so wie von ihm angegeben, seinen Erstwohnsitz in Mühlhausen hat. Für John ist das nur eine ...
NOTIERT - - Kräftigung mit Qi Gong - BAD LANGENSALZA
NOTIERT
Kräftigung
mit Qi Gong
BAD LANGENSALZA.
Zwei Qi-Gong-Kurse (Bodenübungen) finden ab Mittwich, 8. September, im Japanischen Garten statt. Die Übungen werden mit wenig Muskelkraft durchgeführt, denn es werden Atmung und Schwerkraft genutzt. Der Übende erzielt dadurch eine wohltuende und gleichzeitig sanfte Kräftigung und bessere Durchblutung der vernachlässigten Muskelgruppen an Wirbelsäule, Bauch, Beckenboden und Hüfte. Dieser speziellen Wirkung verdanken die Übungen auch den Namen chinesische Rückenschule. Die Kurse beginnen um 19.15 Uhr beziehungsweise 20.30 Uhr unter Anleitung von Petra Anschütz. Die Kursgebühr für zehn Veranstaltungen beträgt 60 Euro. Anmelden können sich Interessenten bei der Touristinformation unter R (03603) 834424.
Einsicht in
Stasi-Akten
TREFFURT.
...
VOR 100 JAHREN - 31. August 1910:Der Oberbau auf der Eisenbahnstrecke Mühlhausen-Treffurt...
VOR 100 JAHREN
31. August 1910:
Der Oberbau auf der Eisenbahnstrecke Mühlhausen-Treffurt ist jetzt bis zum Bahnhof Heyerode fertiggestellt und dürfte zum Herbst auf der ganzen Linie vollendet sein. Leider ist immer noch keine Aussicht vorhanden, dass auf derselben der Betrieb eröffnet wird. In dem neuen Winterfahrplan ist die Linie noch nicht aufgeführt. Der Umbau des Bahnhofs Mühlhausen ist erst in Angriff genommen und man kann vorläufig die Bahn nicht einlaufen lassen.
Ein besonderes Verhängnis scheint über dieser Linie zu schweben. Im Sommer 1908 hat man mit den Arbeiten begonnen und es muss gut gehen, wenn wir die Eröffnung 1911 erleben ...
Einfach feiern, wie es kommt - - Eisbein, Schlager und Luftgitarre zum gestrigen...
Einfach feiern, wie es kommt
Eisbein, Schlager und Luftgitarre zum gestrigen Frühschoppen in den Kirmesgemeinden der Stadt
Von Doreen Zander
MÜHLHAUSEN.
Man soll weitermachen, wie man aufgehört hat. Das nimmt sich auch der Mühlhäuser zu Herzen und startete gestern beim Frühschoppen feucht-fröhlich in die Kirmeswoche. Frühschoppen gefeiert wurde in den einzelnen Gemeinden.
Während die Weißen Mäuse noch auf die ersten Hammerschwinger zum Nägelwetthämmern warteten, wurde im Kirmesbahnhof schon der große Auftritt der Pfundskerle vorbereitet. Die Tiroler Schlagerband aus Pfunds reist gerne nach Mühlhausen, hat hier schon feste Freundschaften geschlossen. So auch Katy Mix von der Kirmesgemeinde Kirmesbahn, die noch die letzten Schritte organisierte, b ...
Seit 1885 führt Verein seinen Namen - Schüler in der Regelschule Rodeberg lassen es...
Seit 1885 führt Verein seinen Namen
Schüler in der Regelschule Rodeberg lassen es nicht zu, dass unsere Schule im nächsten Jahr schließt
In Ihrem Beitrag Mehr als Verein der Wanderer des Waldvereins Mühlhausen ist die Aussage des heutigen Vorsitzenden, Walter Müller, über die Gründung des Vereins wiedergegeben: Damals, 1882, haben zwölf Männer den Verein im Schauspielhaus von Mühlhausen gegründet.
Diese Aussage ist unvollständig, denn den Namen Waldverein Mühlhausen in Thüringen führt der Verein erst ab 1885. Das wurde in der Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Waldvereins veröffentlicht.
Als Teilnehmer der ersten Mehrtagesfahrt in die westrfälische Partnerstadt Münster im Jahr 2000, w ...
Schwindelfrei beim Kästenstapeln - Tag der offenen Tür der Feuerwehr Diedorf folgt...
Schwindelfrei beim Kästenstapeln
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Diedorf folgt im Herbst das große Feuerwehrjubiläum
Von Tobias Kleinsteuber
DIEDORF.
Bei Blasmusik, einem bunten Programm und viel guter Stimmung führte die freiwillige Feuerwehr Diedorf am Sonntag ihren Tag der offenen Tür durch. Angekündigt für November ist eine Jubiläumsfeier.
Auch wenn sich das Wetter an diesem Tag nicht von seiner besten Seite zeigte, fanden viele Besucher und Gäste den Weg zum örtlichen Feuerwehrgerätehaus, um bei geselliger Stimmung gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zu feiern. Neben den Einwohnern des Ortes waren dazu auch gern gesehene Vertretungen von befreundeten Feuerwehren aus den Nachbarorten ...
Morgen! Ein Ständchen - - Traditioneller Empfang für das Festkomitee Mühlhäuser Kirmes...
Morgen! Ein Ständchen
Traditioneller Empfang für das Festkomitee Mühlhäuser Kirmes beim Oberbürgermeister
Von Jürgen Wand
MÜHLHAUSEN.
Eine gute alte Tradition, den Empfang des Oberbürgermeisters für das Festkomitee der Mühlhäuser Kirmes am Montagfrüh nach stimmungsvollem Kirmeswochenende, wird es auch künftig geben. Aber eine gute alte Tradition, die Prämierung der besten Umzugsbilder, wird es künftig wohl nicht mehr geben.
Darüber und über mehr ging es gestern Morgen, als das Festkomitee fast pünktlich um 9 Uhr vor dem Rathaus aufmarschierte. An der Spitze der Stadtspielmannszug unter Göran Schug, der mit schmissiger Musik den letzten Schlaf der Akteure aus den Augen trieb. Die angetretene vollzählige Rathausspitze mit ...
Dreifachjubiläum in Arndtstraße - - Die Kirmesgemeinde am Rande der Stadt wurde vor...
Dreifachjubiläum in Arndtstraße
Die Kirmesgemeinde am Rande der Stadt wurde vor 60 Jahren gegründet / Vor 20 Jahren Fahnenweihe MÜHLHAUSEN.
Die Kirmesgemeinde in der Arndtstraße/Professor-Berger-Straße kommt aus dem Feiern nicht raus: den 60. Geburtstag, die 20-jährige Fahnenweihe und den fünften Geburtstag des Bürgermeisters Stefan Dorl. Die knapp 100 Mitglieder arbeiten, wie sie selbst sagen, nach dem Motto Kein Kommerz. Doch es gelingt ihnen immer wieder, mit speziellen Programmen, wie dem von Dr. Hans-Erich Müller gestalteten Puppentheater, das Zelt bis auf den letzten Platz zu füllen.
Helmut Mey vom Traditionsverein würdigte beim Besuch des Jubilars besonders Jens-Olaf Herz und Thomas Bischof. Diese ...
Zwei Medaillen - Marlen Fallak erfolgreich in Moritzburg - NÄGELSTEDT.Beim Bundeschampionat...
Zwei Medaillen
Marlen Fallak erfolgreich in Moritzburg
NÄGELSTEDT.
Beim Bundeschampionat im Landgestüt Moritzburg holte Marlen Fallak vom Reit- und Fahrstall Nägelstedt gleich zwei Medaillen: eine silberne und eine bronzene. Bei Sonnenschein war Marlen Fallak mit dem Pony Julischka gestartet und wurde gleich Reservesieger und bekam damit die Silbermedaille. Die Großpferde folgten im Anschluss und in dieser Disziplin kam sie mit dem Pferd namens Blume auf den fünften Rang. Und mit Britta fuhr sie sogar den dritten Platz ein und holte somit die Bronzemedaille. Das war ein sehr erfolgreiches Wochenende, jubelte Fallak. Am Bundeschampionat teilnehmen durften nur vier bis fünfjährige schwere Warmblüter oder ...
Engagierter Liga-Neuling behält Punkte - JENA.Als schwerer Brocken für...
Engagierter
Liga-Neuling
behält Punkte
JENA.
Als schwerer Brocken für die SG Bad Langensalza/Merxleben erwies sich der USV Jena III im Duell der Frauen-Landesliga. Die Fußballerinnen aus der Kurstadt hatten in der Auftaktphase mächtig Glück, dass der Aufsteiger an Latte und Pfosten scheiterte. Aus abseitsverdächtiger Position markierte dann Schmidt das 1:0. Die Gäste fingen sich nach dem Rückstand und egalisierten kurz vor der Pause, als Katja Esche aus spitzem Winkel ins lange Eck traf. In der zweiten Hälfte agierte Jena noch zielstrebiger in den Aktionen. Athletisch und taktisch stark, ging der Gastgeber durch Schmidt und Winkler wieder in Front. Für neue Hoffnungen sorgte ...
Mühlhäuser Quartett beim Jahn-Turnfest - FREYBURG.Am 88. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest...
Mühlhäuser
Quartett beim
Jahn-Turnfest
FREYBURG.
Am 88. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest in Freyburg/Unstrut nahm wieder eine Delegation des Mühlhäuser Turnvereins teil. Über 800 Athleten gingen an den Start. In diesem Jahr war auch das gesamte Präsidium des Deutschen Turnerbundes um Präsident Brechtgen anwesend. Alle Wettbewerbe wurden unter freiem Himmel bei hochsommerlichen Temperaturen ausgetragen und stellten so eine besondere Herausforderung dar. Dieter Muth und Dietmar Nöring hatten sich entschieden, in der Altersklasse 65/69 an den Geräten Barren, Reck und Sprung zu starten, während Peter Witt und Herbert Kessler in der offenen Klasse den Orientierungslauf durch die malerischen Weinberge bevorzugten. Das Quartett war am Ende mit den Leistungen ...
STATISTIK - FUSSBALL Regionalklasse, Staffel 6: FC Wacker Teistungen - VfL Hüpstedt...
STATISTIK
FUSSBALL
Regionalklasse, Staffel 6: FC Wacker Teistungen - VfL Hüpstedt 1:3 (0:0). T.: 0:1 Funke (54.), 0:2 Kreisl (64.), 1:2 Schulz (70.), 1:3 Reinecke (72.). Teistungen: Buchard, Seideneck, Hartel, P. Schulze, Böduel, Kaufmann, R. Schulze, Apel, Hackethal, Gierschner (63. Busse), Schulz. Hüpstedt: Kopka, C. Köhmstedt, Funke (78. Geißler), T. Haltenhof, Braun, Schmidt (75. M. Köhmstedt), Schmalzl, C. Haltenhof, Kreisel, Luster, Reinecke.
Fortuna Körner - SV Einheit Worbis 3:1 (1:1). T.: 1:0 Witzenhausen (18.), 1:1 Kaufhold (30.), 2:1 Hinz (75.), 3:1 ...
Zweite Luft in Unterzahl - - Fußball-Regionalklasse: Körner ringt Worbis mit 3:1...
Zweite Luft in Unterzahl
Fußball-Regionalklasse: Körner ringt Worbis mit 3:1 nieder / Hüpstedt übernimmt Spitzenposition
Von Gernot Fischer
LANDKREIS.
Durch den 3:1-Sieg in Teistungen hat Hüpstedt die Spitzenposition in der Regionalklasse, Staffel 6, übernommen. Schrittmacherdienste leistete Lokalrivale Fortuna Körner durch das 3:1 gegen Einheit Worbis.
Mit einem gefährlichen Distanzschuss zeigte Hüpstedts Christian Köhmstedt gleich, dass die Gäste gewillt waren, drei Punkte aus dem Eichsfeld zu entführen. Danach hatten aber auch die Hausherren durch Schulz, Apel und Böduel gute Gelegenheiten. Doch VfL-Keeper Kopka war auf dem Posten. Nach der Pause machten die Hüpstedter dann Nägel mit Köpfen. Tobias Funke erzielte mit ...
Erziehungsgeld auf der Kippe - In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Erziehungsgeld auf der Kippe
In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Von Elmar Otto
Erfurt. Bei der Thüringer Union werden Stimmen lauter tabulos zu sparen. Wurde bislang in der Partei eher hinter vorgehaltener Hand über das von der einstigen CDU-Alleinregierung eingeführte Landeserziehungsgeld diskutiert, wagt sich jetzt der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Stefan Gruhner, als einer der Ersten aus der Deckung. Das Landeserziehungsgeld sollte ersatzlos gestrichen werden, sagte
er im TLZ-Gespräch. Damit würde der hoch defizitäre Landesetat um etwa 45 Millionen Euro jährlich entlastet.
Auch das Landesblindengeld, von der CDU einst abgeschafft, dann nach Protesten wieder eingeführt und kürzlich um 50 Euro ...
NOTFALL ÖFFNUNGSZEITEN - BLUTSPENDE Jena, Universitätsklinikum, Bachstr. 18:...
NOTFALL ÖFFNUNGSZEITEN
BLUTSPENDE
Jena, Universitätsklinikum, Bachstr. 18: 14-19
NOTRUF
Hilfe für Frauen in Not, (0177) 4787052; Kinder- und Jugendliche in Not, (03641) 354700; Erdgas, (0800) 6861177; Giftnotruf, (0361) 730730; Strom, (01802) 696961; Telefonseelsorge, (0800) 1110111; Zahnarzt-Notruf, (0180) 5908077.
APOTHEKE
Jena: Goethe-Apotheke OHG, Weigelstr. 7, (03641) 454545, Di 8-Mi 8 Uhr.
Hermsdorf: Kreuz-Apotheke, Waldsiedlungsmarkt 6, (036601) 8550, Mo 18-Di 8 Uhr.
Eisenberg: Mühltal-Apotheke, Walter-Rathenau-Str. 16, (036691) 56157, Di 18-Mi 8 Uhr.
ARZT
Jena:
Leitstelle (03641) 597620.
Stadtroda:
Kassenärztlicher Notdienst, (0180) 5884123340.
Hermsdorf/Eisenberg:
Kassenärztlicher Notdienst, (0180) 5884123330.
TIERARZT
Jena:
Tierarztbereitschaft, Leitstelle Jena (03641) 4040.
Kahla: Dr. Oberender, Am Plan 4, (036424) 22429.
GAS/WASSER/STROM
Jena:
Notruf für Fernwärme/Strom, Gas, Wasser, Stadtwerke ...
WAS WANN WO - KINO Jena CineStar: Briefe an Julia 16.45; Cats & Dogs...
WAS WANN WO
KINO
Jena
CineStar: Briefe an Julia 16.45; Cats & Dogs 16; Das A-Team 17, 22.15; Das Leben ist zu lang 17.45, 20, 22.15; Das letzte Schweigen 22.45; Der kleine Nick 14.45, 17.15, 19.30; Die Legende von Aang 14.45, 17.15, 19.30; Eclipse 15; Freche Mädchen 2 14.30; Für immer Shrek 14.15; Inception 19.45, 22; Karate Kid 16.45; Kindsköpfe 19.45, 22.15; Marmaduke 14; Salt 20, 22.30; Step Up 3D 14.30, 17, 19.45; The Expendables 18, 20.15, 22.45; Toy Story 3 ...
NOTIZEN - - Dudelsack im Kreuzgewölbe Schöngleina. Irishen...
NOTIZEN
Dudelsack im
Kreuzgewölbe
Schöngleina. Irishen und schottischen Folk mit der Seldom Sober Company gibt es am Freitag, 17. September, im Kreuzgewölbe Schöngleina zu erleben. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt 20 Uhr.
Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen unter Telefon: (0160) 2866897.
Stadtrat Kahla
tritt zusammen
Kahla. In Kahla tagt am Donnerstag, 2. September, der Stadtrat. Die Sitzung im kleinen Rathaussaal beginnt 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Haushaltssicherungskonzept für 2009 bis 2013, die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Straße Am Greudaer Weg. Außerdem soll es um den Bebauungsplan Einkaufszentrum zum Ölwieseweg gehen. Die öffentliche Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
...
40 Kilometer durch die Natur - 19. Barmer GEK-Sparkassen-Radtour
40 Kilometer durch die Natur
19. Barmer GEK-Sparkassen-Radtour
Von Franziska Landmann
Jena/Eisenberg. Vom ambitionierten Radsportler bis hin zur Familie - traditionell ist bei der Barmer GEK-Sparkassen-Radwanderung vielerlei Klientel sportlich unterwegs. Am Sonntag, 5. September, startet die 19. Radwanderung von Jena, Eisenberg, Crossen, Tautenhain, Stadtroda und Kahla aus.
In Jena treffen sich die Radler bereits um 9 Uhr am Autohaus Scholz in Lobeda. Dort können sich alle Sportler vor dem Start mit Obst, Säften und kleinen Snacks stärken. Es soll ja niemand schon in Stadtroda vom Fahrrad fallen, sagt Organisator Uwe Roihl von der Barmer GEK. Außerdem kann vor Ort auch in diesem Jahr ...
Viel Erfahrung, besserer Service - Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erhalten Stromnetz-Konzession...
Viel Erfahrung, besserer Service
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erhalten Stromnetz-Konzession in Lehesten
Jena/Lehesten. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die Gemeinde Lehesten haben für die nächsten 20 Jahre einen Konzessionsvertrag über die Betreibung des örtlichen Stromnetzes abgeschlossen.
Die Anfang August einstimmig vom Gemeinderat beschlossene Vergabe wurde am Montag von Bürgermeister Michael Döring und Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Fürböck offiziell bekannt gegeben. Der Vertrag wird in den nächsten Wochen unterschrieben.
In dem Vertrag gestattet die Gemeinde Lehesten den Stadtwerken Energie, die öffentlichen Gehwege und Straßen für unter- und oberirdische Stromleitungen zu nutzen. Im Gegenzug zahlen die Stadtwerke Energie eine Konzessionsabgabe. Der Vergabe an die Stadtwerke Energie war ...
Neue Banklehrlinge starteten Ausbildung auf dem Bauernhof - Volksbank Eisenberg geht...
Neue Banklehrlinge starteten
Ausbildung auf dem Bauernhof
Volksbank Eisenberg geht bereits im fünften Jahr alternative Wege
Eisenberg/Buchheim-Crossen. Auch in diesem Jahr verbrachten die neuen Auszubildenden, die Anfang August ihre Ausbildung bei der Volksbank Eisenberg begonnen haben, die ersten vier Wochen auf dem Reiterhof der Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen e.G.. Die Eisenbergerin Christin Rücker und Juliane Penther aus Gera kümmerten sich in dieser Zeit um das Wohl der ihnen anvertrauten Pflegepferde.
Bereits seit fünf Jahren praktiziert die Volksbank ihr ungewöhnliches Ausbildungsprojekt, das im vergangenen Jahr bundesweites Aufsehen erregte. Die Bank integriert je ein soziales, handwerkliches und ein landwirtschaftliches Praktikum in die Ausbildung zum Bankkaufmann ...
Eröffnen die Kreisstraße im Beisein vieler Kinder: Wichmars Bürgermeister Timo Schmidt,...
Bildunterschrift:
Eröffnen die Kreisstraße im Beisein vieler Kinder: Wichmars Bürgermeister Timo Schmidt, Thomas Moritz, Chef der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg, und Landrat Andreas Heller. Gebaut wurde dort vier Monate.
Foto: Annett EgerHolperstraße war einmal
Landkreis baut Straße in Wichmar aus Einwohner feiern ein Einweihungsfest
Von Annett Eger
Wichmar. Wichmar hat eine neue Straße. Die Einweihung am Samstag war nicht zu überhören. Das lag nicht etwa am Verkehr, sondern an der Schalmeienkapelle, die zur Einweihung spielte.
Vier Monate lang mussten die Einwohner Maschinen und damit alle Unannehmlichkeiten, die der Straßenbau mit sich bringt, ertragen. Bürgermeister Timo Schmidt dankte den Wichmarern für ihr Verständnis. Der Baufirma bescheinigte ...
Höhentraining für Tibet - Zwei Jenaer Forscher haben sich unterm Jenzig auf den Himalaya...
Höhentraining für Tibet
Zwei Jenaer Forscher haben sich unterm Jenzig auf den Himalaya vorbereitet
Von Michael Groß
Jena. Eine weite und in große Höhe führende vierwöchige Reise starten heute drei Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ihr Ziel ist der See Tangra Yumco, der in der Mitte von Tibet liegt, gut 4600 Meter hoch. Das Ganze wird aber kein Abenteuerurlaub, sondern eine Forschungsexpedition, die gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Braunschweig, Münster und Aachen sowie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften organisiert wurde.
Für Thomas Kasper und Dr. Peter Frenzel von der Jenaer Uni ist es die Fortsetzung ihrer Arbeit. Denn sie waren bereits in Tibet und ...
Mit Trabi und wenig Geld in Goldgräberstimmung - Vor 20 Jahren erfüllten sich zwei...
Mit Trabi und wenig Geld in Goldgräberstimmung
Vor 20 Jahren erfüllten sich zwei Uni-Techniker den Traum vom Familienunternehmen Für Zahnärzte und Dentallabore
Von Lutz Prager
Jena. Zahnarztbesuche sind für die meisten Menschen eher unangenehme Pflicht. Bei Klaus Scheiding und Lutz Dobermann ist das anders. Beide Jenaer Geschäftsleute leben davon, dass sich Zahnarztpraxen und Dentallabore gut von ihnen betreut fühlen. Vom Watteröllchen bis zur kompletten Praxisausstattung und dem dazugehörigen Service bietet das Unternehmen in der Grietgasse 11 alles, was zur Zahnmedizin gehört. Am 1. September sind es 20 Jahre, in denen sich die Dental 2000 GmbH & Co. KG mit heute 10 Millionen Euro ...
Ein Fest am Brunnen feiern - Romantikerhaus lädt herzlich ein
Ein Fest am Brunnen feiern
Romantikerhaus lädt herzlich ein
Jena. (ste) Das Romantikerhaus lädt am Sonnabend, 4. September, zum Brunnenfest ein. Es wird ein Unterhaltungsprogramm mit Musik, Theater und Literatur geben, das bei einem Glas Wein oder Köstlichkeiten angeboten vom Gasthaus Zur Noll genossen werden kann. Wir wollen an diesem Tag romantische Geselligkeit zelebrieren, sagt Klaus Schwarz, Leiter des Romantikerhauses.
Beginnen wird das Brunnenfest 17 Uhr mit einer Lesung. Martin Stiebert wird sich auf das aktuelle Ausstellungsthema beziehen und aus Falladas Märchen und Geschichten vorlesen. Damit soll besonders das junge Publikum angesprochen werden. Im Anschluss wird es ein Konzert von Postel & ...
Drei Monate für harten Brocken - Inselplatz: Morgen beginnt der Abriss des ehemaligen...
Drei Monate für harten Brocken
Inselplatz: Morgen beginnt der Abriss des ehemaligen Horten-Kaufhauses
Von Frank Döbert
Jena. Die Schilder sind seit Ende letzter Woche gestellt: Auf einem großen Teil des Luther-Parkplatzes (Inselplatz) gilt ab heute, 7 Uhr, Parkverbot. Ein Bauzaun wurde errichtet als Zeichen der Abrissarbeiten am ehemaligen Horten-Kaufhaus. Sie beginnen morgen, 10 Uhr.
Wie Katrin Fleischer, Projektleiterin der Kommunalen Immobilien Jena, erklärte, hat die Abrissfirma Manfred Weih aus Dermbach in den ersten drei Wochen der auf drei Monate veranschlagten Bauzeit mit der Gebäude-Entkernung zu tun. Danach geht es an die Beton-Substanz. Wegen der Nähe zu Löbdergraben und Steinweg lasse sich keine Abrissbirne ...
NOTIZEN - - Brauchtum in Schlesien Jena. Die Kreisgruppe...
NOTIZEN
Brauchtum in
Schlesien
Jena. Die Kreisgruppe Jena der Schlesier lädt für Mittwoch, 1. September, 14 Uhr zu einem Videovortrag in die Gaststätte Schlegelsberg (Buslinie 14) ein. Thema des Vortrages ist das Brauchtum in Schlesien.
Herbstfest
wird gefeiert
Jena. Am Donnerstag, 2. September, 14 Uhr feiert die Kreisgruppe Jena der Sudetendeutschen ihr Herbstfest in der Panoramagaststätte Schlegelsberg. Außerdem werden Heimatbücher angeboten.
Französisch
lernen beim DRK
Jena. Für einen Französisch-Kurs im DRK Seniorenzentrum in der Dammstraße gibt es noch freie Plätze. Der Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet und beginnt morgen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 400184 oder 400185.
Familie Vorteil im Wettbewerb?
Jena. Familienfreundlichkeit ist ...
Viele tiefe Emotionen aus dem hohen Norden - Jena-Premiere der STÜBAphilharmonie ...
Viele tiefe Emotionen aus dem hohen Norden
Jena-Premiere der STÜBAphilharmonie Sommerklausur-Früchte: vom Spätromantischen bis zu Big Ben und Björk
Von Hans Lehmann
Jena. Viele Musikfreunde, vor allem junge Leute, hatte es jüngst ins Volkshaus gezogen. Man wusste offenbar, was es mit der STÜBAphilharmonie auf sich hat.
Da fand sich vor mehr als zehn Jahren ein Musizierkreis im Thüringer Wald zusammen und formierte sich zum großen sinfonischen Klangkörper von 100 Musikern auf Zeit unter der Leitung von Martin Lentz. Das Ergebnis der diesjährigen Sommerklausur bot Einblicke in spätromantisch geprägte Gefilde nordischer Länder, und England und war dabei höchst gegenwärtig.
Bereits bei den ersten Takten ...
Die Wahlenin Zahlen - Vier Ortsteile: So wurde abgestimmt - Jena. Das vorläufige Ergebnis...
Die Wahlen
in Zahlen
Vier Ortsteile: So wurde abgestimmt
Jena. Das vorläufige Ergebnis zu den vier Ortsteilwahlen vom Sonntag! Jena-Zentrum: Wahlberechtigte 5719, Wähler 1006, Wahlbeteiligung 17,59 Prozent, gültige Stimmen 991, ungültige: 15.
Koppe, Benjamin (CDU), 148 Stimmen (14,93 Prozent);
Rommel, Sybille (Linke), 139 Stimmen (14,03 Prozent); Gerlitz, Christian (SPD), 301 Stimmen (30,37 Prozent); Dr. Bartsch, Reinhard (FDP), 115 Stimmen (11,60 Prozent); Philler, Kristian (Grüne), 288 Stimmen (29,06 Prozent).
Christian Gerlitz und Kristian Philler gehen in die Stichwahl am Sonntag, 12. September. In den Ortsteilrat wurden gewählt: Dr. Reinhard Bartsch, Christian Gerlitz, Dr. Grit Köhler, Benjamin Koppe, Kirsten ...
Von Thomas Beier Jena. Die Kunitzer sind seit gestern auf dem Holzweg. Weil die...
Von Thomas Beier
Jena. Die Kunitzer sind seit gestern auf dem Holzweg. Weil die Brücke nach Jena abgerissen und durch eine neue ersetzt wird, haben Bauleute für die mehr als einjährige Bauzeit eine Behelfsbrücke errichtet. Auf deren Stahlträgern liegt viel Holz.
Irritationen löste gestern das Gewichtslimit für die Umleitungsstrecke aus. Für maximal 7,5 Tonnen ist die Brücke über die Saale freigegeben. Während die Busse des Jenaer Nahverkehrs kurz vor der Behelfsbrücke abdrehen und nicht mehr in den Ort Kunitz fahren, rollen die Überlandbusse über das Brückenbauwerk. Wie verträgt sich das mit der Tonnagebegrenzung?
Wie von der JES-Verkehrsgesellschaft zu erfahren war, b ...
Elefant schleudert Frau und frisst Beutel - Zirkus Afrika: 42-jährige Besucherin wurde...
Elefant schleudert Frau und frisst Beutel
Zirkus Afrika: 42-jährige Besucherin wurde in der Tierschau verletzt Leitung bestreitet Vorfall
Von Thomas Beier
Jena. Den Alptraum eines Zirkusbesuchers hat eine 42-jährige Frau aus Wenigenjena durchgemacht. Die Besucherin des Zirkus Afrika wurde von einem Elefanten attackiert. Dabei flog die Frau durch die Luft und verletzte sich beim Aufprall auf dem Boden leicht. Der Elefant war offenbar auf der Suche nach etwas Fressbarem.
Der Frau ist die Sache sehr nahe gegangen, sagt Polizeisprecherin Steffi Kopp. Zweifel an der Authentizität des Berichtes hat die Polizistin nicht. Die Zirkusleitung widerspricht der Darstellung, wollte sich aber im Detail nicht äußern.
...
Jena soll schöner werden - 18. Fassadenpreiswettbewerb der Stadt hat begonnen
Jena soll schöner werden
18. Fassadenpreiswettbewerb der Stadt hat begonnen
Von Lioba Knipping
Jena. Die Stadt soll noch schöner werden. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Fassadenpreiswettbewerb den 18. in Folge.
Wir wollen eine möglichst breite Zielgruppe für dieses bürgerschaftliche Engagement ansprechen, so Stadtentwicklungsdezernentin Katrin Schwarz. Wer etwas für sein Eigenheim tut, es verschönert, der kann stolz darauf sein. Und das wollen wir mit diesem Preis würdigen, so Schwarz.
Konkret werden optisch ansprechende Gebäude gewürdigt, schöne Häuser, die Einfallsreichtum zeigen, so Oberbürgermeister Albrecht Schröter, der am Montag den Fassadenpreiswettbewerb eröffnete.
Von sofort an bis zum 5. November können sich Bauherren ...
Kunitzer auf dem Holzweg: Gut ein Jahr Behelfsbrücke Vorfall im Zirkus: Elefant schleudert...
Kunitzer auf dem Holzweg:
Gut ein Jahr Behelfsbrücke
Vorfall im Zirkus: Elefant
schleudert eine Frau umher
Anfang mit wenig Geld:
20 Jahre Dentalservice
Wahlhelfer waren
schlecht versorgt
Es gab noch nicht mal genug Wasser
Jena. (LP) Michael Rötsch ist sauer. Zum dritten Mal hat er sich in Jena als freiwilliger Wahlhelfer zur Verfügung gestellt. Doch im Gegensatz zur Landtags- und Bundestagswahl 2009 habe es am vergangenen Sonntag zur Wahl der vier neuen Jenaer Ortsteilräte keinerlei Versorgung in den Wahllokalen gegeben. Sieben Mitglieder des Briefwahlvorstandes hätten sich zwei Wasserflaschen teilen müssen. Immerhin haben er und andere bis 20.30 Uhr Stimmen ausgezählt. Für Kreiswahlleiter Olaf Schroth ist die ...
Erziehungsgeld auf der Kippe - In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Erziehungsgeld auf der Kippe
In der Union werden Stimmen nach tabulosem Sparen lauter
Von Elmar Otto
Erfurt. Bei der Thüringer Union werden Stimmen lauter tabulos zu sparen. Wurde bislang in der Partei eher hinter vorgehaltener Hand über das von der einstigen CDU-Alleinregierung eingeführte Landeserziehungsgeld diskutiert, wagt sich jetzt der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Stefan Gruhner, als einer der Ersten aus der Deckung. Das Landeserziehungsgeld sollte ersatzlos gestrichen werden, sagte
er im TLZ-Gespräch. Damit würde der hoch defizitäre Landesetat um etwa 45 Millionen Euro jährlich entlastet.
Auch das Landesblindengeld, von der CDU einst abgeschafft, dann nach Protesten wieder eingeführt und kürzlich um 50 Euro ...
1
2
3
4
weiter
Pressearchiv
>
Thüringische Landeszeitung
> 31.08.2010
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung