FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Schwäbische Zeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 25.05.2018
Schwäbische Zeitung
367 Dokumente
1
2
3
4
5
6
7
weiter
Trump sagt Gipfel mit Nordkoreas Machthaber Kim ab
Der historische Gipfel zwischen Nordkorea und den USA kommt nun doch nicht zustande. US-Präsident Donald Trump hat das für den 12. Juni geplante Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un abgesagt. Das schrieb Trump in einem Brief an Kim, den das Weiße Haus am Donnerstag in Washington veröffentlichte. Die Absage kam nur wenige Stunden, nachdem Nordkorea Berichten zufolge sein umstrittenes Atomtestgelände Punggye-ri gesprengt hatte.
Zwei Stunden nach der Absage sagte Trump jedoch, er halte ein Treffen mit Kim weiter für möglich. Es gebe die Chance, dass der Gipfel wie geplant stattfinde, auch ein späteres Treffen sei denkbar. Allerdings verband Trump seine ...
Wenn zwei sich streiten
Die beiden größten Wirtschaftsmächte haben einen Plan: Westlich von Europa heißt der "America first", östlich nennt er sich "Made in China 2025". Die große Frage ist, wie ist der Plan in Europa, wie will Deutschland seine wirtschaftlichen Interessen durchsetzen? Die Bundesregierung hat bislang keinen, die Antwort aus dem Kanzleramt lautet: "Wir entwickeln gemeinsam mit Europa eine Strategie."
Währenddessen schafft China Tatsachen: Die asiatischen Investoren kaufen sich in Deutschland, Frankreich und England nicht nur gezielt innovationsstarke und zukunftsträchtige Unternehmen ein, sondern versuchen, sich auch wichtige Infrastruktur, wie Häfen, Bahnhöfe und Energieversorger einzuverleiben. Entlang der neuen Seidenstraße wachsen sowohl der Einfluss als ...
Die Weichen sind gestellt
Die Deutsche Bahn hat ein Herz für die Gemeinschaft. Nach den Visionen der unternehmenseigenen "Zukunftsforscher" fahren Züge in zehn Jahren womöglich nur noch dann, wenn eine bestimmte Auslastung erreicht ist. Wer also viele Freunde hat oder gleich das ganze Dorf mitnimmt, kommt auch künftig von A nach B.
Das Konzept nennt sich "on demand"-Verkehr oder deutscher "dynamischer Fahrplan". Stammkunden kommt das angesichts von Sperrungen, Umleitungen und Oberleitungsschäden auch heute schon bekannt vor. Die Deutsche Bahn hat aber auch ein Herz für Singles. Da man erkannt haben will, dass Menschen heute auch mal reisen um des Reisens willen, soll der Bahnhof ...
Trauergäste nehmen Abschied von Friedrich Herzog von Württemberg
Mehr als 2000 Gäste sind zur Trauerfeier von Friedrich Herzog von Württemberg am heutigen Freitag in Altshausen (Kreis Ravensburg) eingeladen. Darunter sind Mitglieder des deutschen und europäischen Hochadels. Unter anderem hat sich das belgische Königspaar angekündigt. Das Requiem beginnt um 11 Uhr und wird vom Rottenburger Bischof Gebhard Fürst gehalten.
Den geladenen Gästen ist es vorbehalten, am Requiem in der Schlosskirche teilzuhaben. Weitere geladene Gäste können das Requiem per Videoübertragung auf dem Schlossgelände verfolgen. Wer keine Einladung hat, aber ebenfalls Anteil nehmen möchte, kann dies per Videoübertragung auf dem Marktplatz vor dem Schloss. Nach dem Requiem und der Beisetzung im ...
Mehr Islamisten, mehr Cyber-Attacken
Die Zahl der Islamisten in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. "Die Bedrohungslage ist nach wie vor auf hohem Niveau", sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für 2017 am Donnerstag in Stuttgart. "Extremisten bedrohen immer mehr unsere freiheitlich demokratische Grundordnung." Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz, erklärte die Zunahme der Islamisten damit, dass sich immer mehr Bürger mit Hinweisen auf mögliche Terroristen melden. Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick.
Mehr beobachtete Islamisten
Die Verfassungsschützer beobachteten im vergangenen Jahr 3600 Islamisten das sind nochmal 100 mehr als 2016. Als besonders gefährlich gilt die Gruppe der Salafisten, d ...
Kurz berichtet
Mitglieder von jüdischen Gemeinden fürchten sich
stuttgart (dpa) - Mitglieder von jüdischen Gemeinden fürchten im Südwesten zunehmend um ihre Sicherheit. "Wir wissen von Schülern, die Angst haben, den jüdischen Religionsunterricht zu besuchen", sagte die Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) Württembergs, Barbara Traub. Sie hätten Angst, sich als Juden zu erkennen zu geben, sagte Traub am Donnerstag bei einem Besuch von Innenminister Thomas Strobl (CDU) im Gemeindezentrum in Stuttgart. Es habe in den vergangenen Jahren einige Vorfälle gegeben, die die Gemeindemitglieder verunsichert hätten.
Sigmaringen trauert um Politiker Curt Becker
Naumburg/Sigmaringen (sz) - Die Nachricht vom Tod des CDU-Politikers und Aufsichtsratsvorsitzenden der Baugenossenschaft GSW, C ...
Kurz berichtet
Mit falscher Waffe und in Schlangenlinien unterwegs
Mainaschaff (lby) - Mit einer Spielzeugpistole hat ein Radfahrer in Unterfranken Menschen einen Schrecken eingejagt. Der 30-Jährige war am Mittwochabend auf dem Mainradweg zwischen Aschaffenburg und Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg) unter Drogeneinfluss und in Schlangenlinien unterwegs, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Währenddessen hantierte er mit der täuschend echt aussehenden Pistole. Verängstigte Bürger riefen die Beamten, die den Mann festnahmen. Die Polizisten fanden die Faschingspistole in einem Gebüsch.
Zweiter Beschuldigter im Eichstätter Finanzskandal frei
München/Eichstätt (lby) - Bei den Ermittlungen zum Finanzskandal im Bistum Eichstätt ist auch der zweite Beschuldigte aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der ...
Ulmer Hooligans versetzen Fanzug in Angst und Schrecken
Etwa 100 rechtsradikale Hooligans haben am Pfingstmontag nach dem Pokalfinale des SSV Ulm gegen den TSV Ilshofen in völlig überfüllten Zügen von Stuttgart nach Ulm randaliert und unbeteiligte Fahrgäste belästigt. Die Bundespolizei ermittelt. Die Deutsche Bahn bestätigte die Vorfälle. Der Vorstand des SSV 1846 Ulm distanziert sich von den Hooligans, mahnt aber an, das Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen abzuwarten.
Schon die Abreise nach dem Spiel, das die Ulmer Spatzen gewannen, verläuft denkbar chaotisch. Die Anhänger des SSV Ulm wollen gegen 20.20 Uhr vom Stuttgarter Hauptbahnhof mit dem Zug in Richtung Ulm abreisen. "Durch eine bislang unbekannte Person wurde vor ...
Mehr als ein Verein
Vielleicht ist es so, dass man vom Leben zuweilen gedemütigt werden muss, bis man lernt, seinen Kopf einzuschalten, den Gefühlen, dem Herzen und seiner Kreativität zu folgen, bis man sich verändert und das Eigene findet andere zu kopieren, macht ja weder Spaß noch glücklich. Einem Tischtennisclub, einem Verein, geht es da nicht anders als dem Einzelnen, schon gar nicht den TTF Liebherr Ochsenhausen, die am Samstag (13 Uhr) in Frankfurt im Finale gegen Borussia Düsseldorf deutscher Meister werden wollen.
Die Oberschwaben, 2004 noch Double-Gewinner unter ihrem gewieften Präsidenten Rainer Ihle, der den Verein 30 Jahre lang antrieb und von der ...
Gerechtigkeit und Strafe: Professor Kizilhan begleitet Prozesse gegen IS-Terroristen
Wenn Professor Jan Ilhan Kizilhan über den Völkermord des sogenannten Islamischen Staates (IS) im Nordirak berichtet, schlägt der Psychologe und Psychotherapeut einen betont sachlichen Ton an. Seit Jahren beschäftigt sich Kizilhan, er ist im Hauptberuf Leiter des Studiengangs Soziale Arbeit, Psychische Gesundheit und Sucht an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen, mit den Verbrechen des IS. Vielleicht kann man nicht anders als sachlich, ruhig, gelassen sprechen, wenn man Verbrechern ins Auge sehen muss? Denn in Kürze wird Kizilhan, der selbst kurdischer Herkunft ist, im Auftrag der Vereinten Nationen bei den ersten Strafprozessen gegen mutmaßliche IS-Terroristen als Gutachter und Begleiter der Nebenkläger ...
"Es geht nicht darum, bei den Vereinen abzukassieren"
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt heute in Kraft. Vor allem Vereine und Unternehmen fürchten sich vor Strafen bei Verstößen. Norbert Lins, Pfullendorfer CDU-Politiker und Abgeordneter im Europäischen Parlament, sieht bei Bußgeldern noch "Änderungsmöglichkeiten". Das sagte Lins im Gespräch mit Claudia Kling und Daniel Hadrys.
Herr Lins, wird die DSGVO noch einmal aufgeweicht? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dies vergangene Woche in Aussicht gestellt.
Ich gehe davon aus, dass sich der deutsche Gesetzgeber nochmal an die Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung machen wird. Zur Umsetzung der europäischen Verordnung gehören Öffnungsklauseln, die von den jeweiligen Nationalstaaten festgelegt wurden. An ihnen entzündet sich derzeit die Kritik ...
Eine "Aufklärungsflut" erwartet den Bürger
Die Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) gilt ab sofort auch für Behörden und öffentliche Stellen. Das betrifft Finanzämter und Führerscheinstellen, Rathäuser und Jobcenter. Für die Bürger heißt das: Sie werden viel lesen müssen. Bei jedem Amtsgang und bei jedem Antrag im Internet werden sie darüber aufgeklärt, was mit ihren Daten geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
Und Informationen sammeln die Behörden reichlich. "Im gesamten Verwaltungsleben ist man auf personenbezogene Daten angewiesen", erklärt Alexander Kozel, zuständiger Referent beim baden-württembergischen Städtetag. "Egal ob bei Abfallgebühren, der Übernahme von Bankkonten, Kindergartenanmeldungen oder Eintragungen auf dem Standesamt: Es gibt keinen Kontakt zwischen Verwaltung und Bürgern, der ...
Mesale Tolus Freunde wollen mehr politischen Druck auf die Türkei
Vertreter des Freundes- und Solidaritätskreises der Ulmer Journalistin Mesale Tolu, die in der Türkei angeklagt ist und das Land nicht verlassen darf, haben am Donnerstag die Bundesregierung erneut aufgefordert, sich stärker für die Ausreise der 33-Jährigen einzusetzen. Bei einem Gespräch im Auswärtigen Amt sei deutlich gemacht geworden, dass Freunde und Familie Tolus mehr Engagement von der Bundesregierung erwarten, sagte Baki Selcuk, der Pressesprecher des Vertreter des Freundes- und Solidaritätskreises, der "Schwäbischen Zeitung" nach dem Gespräch.
Tolu, die deutsche Staatsbürgerin ist, war Ende April 2017 wegen angeblicher Terrorvorwürfe festgenommen worden und saß bis kurz vor Weihnachten in Untersuchungshaft. Ein Gericht in ...
Säbelrasseln statt Friedensgipfel
Die Gedenkmünzen waren schon geprägt, die Hotelzimmer gebucht und der Flugplan für die Air Force One nach Singapur schon ausgearbeitet. Da verkündete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag: Nach zunehmend aggressiver Rhetorik aus Pjöngjang ist das für 12. Juni in dem asiatischen Stadtstaat geplante Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un abgesagt.
Trump äußerte sich in seiner Absage an Kim Jong-un enttäuscht. "Die Welt, und Nordkorea im Besonderen, haben eine große Gelegenheit für andauernden Frieden und großen Fortschritt und Wohlstand verpasst. Diese entgangene Chance ist ein wirklich trauriger Moment in der Geschichte", schrieb er in seinem Brief an den koreanischen Machthaber.
Im ...
Euro-Gegner
Paolo Savona soll Italiens neuer Superminister für Wirtschaft und Finanzen werden. Das jedenfalls will die rechte Partei Lega, die zusammen mit der populistischen Protestbewegung Fünf Sterne M5S gerade die neue Ministerriege zusammenstellt. Der Wirtschaftswissenschaftler sei "in der Lage, Italien ins Zentrum der Diskussion in Europa zu rücken", sagte Lega-Chef Matteo Salvini. Savona hält die Euro-Zone für eine Konstruktion, die vor allem Deutschland nützt. Savona könne "auf einer Augenhöhe" mit Deutschland und Frankreich für das Recht Italiens auf Wachstum kämpfen, sagte Salvini.
Savona hatte den Euro als "deutschen Käfig" bezeichnet und unter anderem erklärt, Italien müsse auf einen Euro-Ausstieg gefasst sein, w ...
SPD macht im Dieselskandal Druck
Nach monatelangem Zögern fordert die SPD zur Abwendung von Fahrverboten nun Hardware-Nachrüstungen von Dieselfahrzeugen auf Kosten der Hersteller. "Software-Nachrüstungen der Dieselfahrzeuge reichen nicht aus. Wir brauchen auch Hardware-Nachrüstungen von Euro-5- und Euro-6- Fahrzeugen", kündigte SPD-Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles im Gespräch mit der "Schwäbischen Zeitung" den Kurswechsel an.
"Die SPD-Bundestagsfraktion wird Druck machen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze macht ebenfalls Tempo. Ziel sind technische Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller", sagte Nahles. Ansonsten werde das Vertrauen der Verbraucher in den Diesel weiter schwinden. Es brauche jetzt "politischen Druck, um die Dieselfahrer nicht im Regen stehen zu lassen und Fahrverbote zu verhindern".
Die von ...
Streit über Markthürden
Trotz unveränderter Differenzen beim Marktzugang für deutsche Unternehmen wollen Deutschland und China ihre Zusammenarbeit vertiefen. Bei einem Treffen mit Staats- und Parteichef Xi Jinping betonte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag in Peking, dass für sie eine weitere Öffnung des chinesischen Marktes und gleiche Behandlung von Unternehmen in beiden Ländern bei der Entwicklung der Beziehungen "eine große Rolle spielen" werden.
Reibungslos verläuft der elfte Besuch der Kanzlerin in China nicht. Es gibt Streit über Markthürden und Diskriminierung deutscher Unternehmen. Xi Jinping lobte, die Beziehungen hätten eine "nie da gewesene Breite und Tiefe erreicht". Die Aussichten seien vielversprechend. Auch werde Bundespräsident ...
Gegenmodell nötig
Zu "Maas in Washington" (24.5.):
Die Entscheidung des US-Präsidenten zum "Atomdeal mit Iran" zeigt: die europäischen Nationalstaaten haben ausgedient. Sie sind Spielbälle der Trumps und Putins. Da pilgern die Vertreter Frankreichs und Deutschlands nach Washington und betteln um Gehör. Doch Trump schert sich einen Dreck darum. Und danach, welch eine Zumutung, fordert sein Botschafter den Rückzug der deutschen Wirtschaft aus Iran. Nun beginnt das strapazierende Spiel, in dem die EU-Länder einig bleiben sollen. Die EU kann das aber nicht leisten. Sie ist eine Wirtschaftsgemeinschaft von Staaten mit eigenen politischen Interessen. Leider ist die vormals angestrebte politische Einigung Europas ...
"Herr Seehofer will offenbar nicht aufklären"
In der Affäre um zu Unrecht ausgestellte Asylbescheide durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) wirft die FDP Innenminister Horst Seehofer (CSU) mangelnden Aufklärungswillen vor. Der Ravensburger Abgeordnete Benjamin Strasser (Foto: dpa), FDP-Mitglied im Innenausschuss, erläutert im Gespräch mit Ulrich Mendelin, warum seine Partei einen Untersuchungsausschuss fordert.
Herr Strasser, Innenminister Seehofer stellt die Bamf-Außenstelle Bremen kalt, weitere zehn Außenstellen werden überprüft. Sind das die richtigen Schritte?
Das ist purer Aktionismus. Wir reden über Missstände, die über Jahre hinweg passiert sind. Herr Seehofer ist uns immer noch die Antwort schuldig, wann er wirklich von welchen Sachverhalten wusste, und wann das ...
Wiedererweckung der Deutschen Bank
Gut 7000 ihrer weltweit 97 000 Stellen will die Deutsche Bank bis zum Ende des kommenden Jahres abbauen. Die Zahl der Mitarbeiter solle auf "deutlich unter 90 000" sinken, sagte deren neuer Vorstandschef Christian Sewing gestern vor den Aktionären in der Hauptversammlung. Von 600 Mitarbeitern der Unternehmens- und Investmentbank habe sich das Geldhaus in den vergangenen sieben Wochen schon getrennt. Das bedeute bis zu 800 Millionen Euro an Restrukturierungs- und Abfindungskosten für das Gesamtjahr. Das werde das Ergebnis in diesem Jahr beeinträchtigen. Im vergangenen Jahr hatte die Bank unter dem Strich einen Verlust von 735 Millionen Euro geschrieben, den dritten ...
Wo es richtig wehtut
(dpa) - US-Präsident Donald Trump legt im Handelsstreit kräftig nach: Seine Regierung prüft, Einfuhrzölle auf Autos zu verhängen. Das Handelsministerium leitete im Auftrag von Trump eine entsprechende Untersuchung zur Frage ein, ob Importe von Fahrzeugen Belange der nationalen Sicherheit der USA berühren. Denselben Winkelzug, der auf einem alten US-Gesetz von 1962 basiert, hatte Trump schon bei den Strafzöllen für Stahl und Aluminium angewandt. Handelspartner und internationale Autobauer reagierten am Donnerstag mit Besorgnis, Unverständnis und Verärgerung.
Hohe Zölle für Autos und Autoteile würden besonders Deutschland, Japan und Südkorea treffen. Auch die nordamerikanischen Nachbarländer Mexiko und Kanada, mit denen die USA seit ...
Nun also auch Daimler
(dpa) - Auch der Autobauer Daimler hat nach Ansicht der Behörden die Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen manipuliert. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe bei Untersuchungen des Kleintransporters Mercedes-Benz Vito unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt, teilte das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag mit. Für weltweit knapp 4900 Fahrzeuge, darunter gut 1370 in Deutschland, sei ein Rückruf angeordnet worden. Daimler will das nicht hinnehmen und hat Widerspruch angekündigt. Unabhängig davon werde man aber weiter in vollem Umfang mit den Behörden kooperieren, hieß es.
Daimler steht im Abgasskandal nicht erst jetzt unter Druck. Die Justiz in Deutschland und in den USA ermittelt schon länger. Vergangenen Sommer durchsuchten Ermittler die Konzernzentrale ...
Einfaches Deutsch statt holpriger Fachsprache
Wenn alles normal verläuft werden die Finanzminister der Bundesländer am heutigen Freitag in Goslar revolutionäres verkünden. Formulare und Amtsschreiben der Finanzämter sollen verständlicher werden. An die Stelle holpriger Formulierungen im Fachjargon soll eine verständliche Ausdrucksweise rücken.
Zeit wird es, denn die Verwaltungssprache versteht kaum ein Normalbürger. Das zeigt ein schönes Beispiel aus der Anleitung zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung 2017: "Die Pflicht zur elektronischen Übermittlung greift nicht, wenn daneben Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mit Steuerabzug erzielt werden und die positive Summe der Einkünfte, die nicht dem Steuerabzug vom Arbeitslohn zu unterwerfen waren, sowie die positive Summe der Progressionseinkünfte jeweils den Betrag ...
Leute
Schauspielerin Thekla Carola Wied (74, Foto: dpa) beklagt einen "Altersrassismus" in Deutschland. "Alte werden nicht wertgeschätzt. Und schlimmer: Oft kaum wahrgenommen", kritisierte Wied in einem Interview der "Bild"-Zeitung . Am Montag ist die Schauspielerin in der ZDF-Komödie "Ihr seid natürlich eingeladen" zu sehen. Am liebsten drehten die Sender aber Krimis, sagte Wied. "Darin gibt es oft nur Nebenrollen für Frauen in meinem Alter. Was soll ich denn da spielen? Eine Leiche?"
Mehrere Frauen werfen Oscar-Preisträger Morgan Freeman (80, Foto: AFP) sexuelle Belästigung vor. Wie der Sender CNN meldete, berichteten acht Frauen über Belästigungen am Filmset und im Umfeld des Hollywoodstars. A ...
Moses Farrow nimmt Woody Allen in Schutz
(dpa) - Moses Farrow hat seinen Adoptivvater Woody Allen (82) gegen Missbrauchsvorwürfe von seiner Schwester Dylan Farrow (32) erneut in Schutz genommen. In einem Blogeintrag am Mittwoch machte der 40-jährige Fotograf und Therapeut zugleich seiner Adoptivmutter Mia Farrow (73) Vorwürfe, die Schauspielerin habe ihn und andere seiner Geschwister misshandelt. Er habe in großer Angst vor seiner Mutter gelebt. Sie habe viele ihrer Kinder geschlagen, für geringste Vergehen hart bestraft, einer Gehirnwäsche unterzogen und sie später gegen Woody Allen aufgebracht, schreibt Moses Farrow. Angesichts der "unglaublich falschen und irreführenden Attacken" gegen seinen Vater melde er sich nun erneut zu Wort. Allen ...
Weltstar aus Hannover
(dpa) - Gerade ist Klaus Meine mit den Scorpions von einem "fantastischen Trip" aus Mexiko zurückgekehrt. "Höhepunkt war das Hell & Heaven Festival, wo 80 000 verrückte Metal-Heads vor der Bühne standen", schwärmt der Sänger von Deutschlands wohl erfolgreichster Rockband. Jetzt genießt er zu Hause in Hannover die Zweisamkeit mit seiner Frau Gaby und Treffen mit Freunden zum Spargelessen. An seinem 70. Geburtstag am 25. Mai will er mit der Familie in Griechenland abtauchen.
Abtauchen wollten die Scorpions ursprünglich auch schon vor sechs Jahren, doch dann gab es den Rücktritt vom Rücktritt. Mittlerweile ist kein Ende in Sicht. Am 6. J ...
Zwischen Wut und Wehmut
Es ist ein Stück Berlin. Genauer gesagt, altes West-Berlin, das am Samstag stirbt. Dann, wenn Komödie und Theater am Kudamm geschlossen werden, um einer neuen Einkaufspassage zu weichen, die sich von anderen Hochglanz-Shoppingmeilen der Stadt wenig unterscheiden wird. Dort soll dann künftig statt der zwei Theater vom Kudamm eine neue Bühne im Keller zur Verfügung stehen.
"Ein Opfer an den Turbokapitalismus" sehen die Kritiker. Von "Kulturschande" spricht der wütende Dramatiker Rolf Hochhuth. Zwei Juden hätten die Bühnen gebaut und aus eigener Tasche bezahlt: Max Reinhardt und Oskar Kaufmann. "Die Juden finanzieren die deutsche Kultur, und wir Arier finanzieren den Antisemitismus", z ...
Weg vom Robin-Hood-Image
Vom Schwerverbrecher Hannikel bis zum legendär verklärten Schwarzer Veri: Wer sich aktuell einen raschen Überblick über das historische Räuberunwesen im schwäbischen Raum verschaffen will, kann zu einer jüngst erschienenen Schrift greifen. Ihr Titel lautet "Räuber, Jauner, Beutelschneider". Sie beruht auf der regional beachteten Ausstellung "Im Spitzbubenland - Räuberbanden um 1800 in Schwaben". Einmal mehr geht es darum, mit dem Robin-Hood-Image mancher dieser Kriminellen aufzuräumen. Dies betrifft unter anderem den als Schwarzen Veri bekannten Xaver Hohenleiter. Von 1818 an war er für ein gutes Jahr der Anführer einer Räuberbande. Wobei es letztlich nur darum ging, irgendetwas fürs tägliche Überleben zu erbeuten. S ...
Böhmen liegt in Iowa
Welche Städte fallen einem ein, wenn man nach inspirierenden Orten sucht? Medien, die es wissen müssten, empfehlen Landshut (Magazin "Der Pilger") oder die Neuköllner Hasenheide ("Kulturradio"). Die richtige Antwort ist: Spillville in Iowa. Das Spätwerk Antonin Dvoráks ist hier entstanden, sein Amerikanisches Quartett und sein Quintett (Opus 96 und 97). Immer wieder wird gefragt, was amerikanisch ist an diesen Werken, die so böhmisch klingen. Es ist umgekehrt: Dvorák muss sich in Spillville schlicht daheim gefühlt haben. 1893 hat er dort einen Sommer verbracht. Iowa war von deutschen Auswanderern besiedelt und in der Gegend der heutigen 300-Seelen-Gemeinde Spillville lebten in den ...
Wenn Enten auf den Hund kommen
Mats Hummels zählt zu den Intelligenten unter unseren Star-Fußballern. Was der Verteidiger des FC Bayern absondert, ist in der Regel durchdacht in der Regel. Nach der Niederlage im Pokalfinale gegen Frankfurt versuchte er eine Entschuldigung für den unrühmlichen Abgang seiner Truppe vor der Siegerehrung zu finden: Einer habe den Anfang gemacht, und dann seien alle anderen wie eine Entenfamilie hinterhergedackelt.
Nun wissen wir alle, dass Enten allenfalls wackeln oder watscheln, aber nicht dackeln, und Mats Hummels weiß es auch. Aber dieser Bildbruch, wie man das Durcheinandergeraten von Metaphern auch nennt, sei ihm verziehen. Im Eifer des Gefechts auch eine Metapher ...
Komafest und Königskrabben
Unbewohnte Häuser und menschenleere Straßen, gelegen auf einer kleinen Insel in der Barentsee Vardø gleicht einer Geisterstadt. Selbst im Sommer erreicht das Thermometer hier im Durchschnitt lediglich zehn Grad. Ein unwirtlicher Ort. Und ein unwirklicher. Touristen verirren sich nur selten hierher. Leider. Denn in Vardø im äußersten Nordosten Europas, nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und östlicher gelegen als Sankt Petersburg, verstecken sich Geschichten und Geheimnisse zuhauf und touristisches Potenzial.
Mit dem norwegischen Vardø verhält es sich ein bisschen wie mit der US-amerikanischen Stadt Detroit im Bundesstaat Michigan, die als einstige Autostadt in den vergangenen Jahrzehnten einen industriellen ...
A bisserl komisch isch scho
Dennstein & Schwarz (ARD, Fr., 20.15 Uhr) - Heimatschmonzette? Anwaltsfilm? Komödie? Oder etwa Slapstick? Dieser Fernsehfilm, der vergangenen Herbst in der Steiermark gedreht worden ist, kann sich nicht so recht entscheiden. Er hat von allem etwas und in der schrägen Figur von Felix Graf Dennstein (Johannes Krisch) meint man gar Züge zu erkennen, die sehr an eine Loriotfigur erinnern. Manche Szenen sind so überdreht, dass sie mit Fug und Recht als grotesk bezeichnet werden können. Zudem werden sämtliche Dialoge in leichtem österreichischem Dialekt gesprochen das ist sicher auch nicht jedermanns Sache.
Zum Inhalt: Es geht um schlecht und ...
Mordanklage nach Babybrei-Erpressung
Der mutmaßliche Babybrei-Erpresser wird sich vor Gericht wegen versuchten Mordes in fünf Fällen verantworten müssen. Zudem legt ihm die Staatsanwaltschaft Ravensburg räuberische Erpressung in sieben Fällen sowie gemeingefährliche Vergiftung zur Last.
Der 54 Jahre alte Angeklagte hatte kurz nach seiner Festnahme im September 2017 zugegeben, den Giftstoff Ethylenglykol in fünf Gläser mit Babynahrung gemischt und diese in Läden in Friedrichshafen platziert zu haben. Mit der Drohung, 20 weitere vergiftete Lebensmittel, national wie international, in Umlauf zu bringen, wollte der Mann laut Anklage 11,75 Millionen Euro von Handelsunternehmen erpressen.
Wie die Staatsanwaltschaft berichtet, habe der Beschuldigte damals in einer E-Mail ...
48 Stunden
Fast 48 Stunden nach dem Fund einer fünf Zentner schweren Fliegerbombe in Dresden ist der Sprengkörper unschädlich. Am Donnerstag gab die Polizei per Twitter Entwarnung. Die weiträumige Sperrung im betroffenen Stadtteil Löbtau wurde aufgehoben, die Anwohner sollten in ihre Wohnungen zurückkehren können. Bei der Polizei wurde das Ende des Einsatzes mit Erleichterung aufgenommen. In den vergangenen Tagen waren zusammen mehr als 1000 Beamte im Einsatz.
"Die Bombe war hochgefährlich", sagte Polizeipräsident Horst Kretzschmar in einer ersten Stellungnahme. "Dieser Einsatz hat nicht nur die Dresdner, sondern auch Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei in Atem gehalten." Schäden wurden nach ersten Angaben ...
Jetzt gilt Tempo 20
In der Aalener Innenstadt werden einige Tempo 30-Schilder mit Tempo 20-Schildern ausgewechselt. Die Arbeiten dazu haben gestern begonnen.
Im Mai 2017 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen rund um die Innenstadt zu vereinheitlichen. Ziel der neuen Regelung, so sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler damals, solle eine Harmonisierung der Geschwindigkeit sein. Der über Jahre hinweg hier entstandene "Wildwuchs" aus unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten solle beseitigt werden. "Dadurch wird die Regelung für den Verkehrsteilnehmer besser wahrnehmbar", sagt Joachim Schürg vom Amt für Sicherheit und Ordnung. Bemessen sind die Arbeiten mit rund 10 000 Euro.
Explizit wird in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße, der Gmünder Straße, Gartenstraße und Friedhofstraße ...
Stadt Aalen erhält Förderung für Breitbandausbau
Die Stadt Aalen bekommt über 45 000 Euro für den Breitbandausbau vom Land Baden-Württemberg.
Dort, wo private Telekommunikationsanbieter nicht investieren, kommt der kommunale Breitbandausbau mit staatlicher Hilfe ins Spiel. Hier setzt das dafür aufgelegte Landesförderprogramm an. Es hat zum Ziel, ländlich geprägte Regionen und Flächenkommunen wie Aalen als Wohnort und Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten.
Die Stadt Aalen als große Flächenstadt hat nun vom Ministerium für Inneres und Digitalisierung 45 250 Euro als Zuwendung erhalten. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann nahm den Bescheid in Stuttgart in Empfang. "Damit treiben wir den weiteren Ausbau mit Breitbandanschlüssen voran. Die Stadt Aalen hat sich zum Ziel ...
Welchen Nebentätigkeiten gehen die Ostalb-Abgeordneten nach?
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier geht als einzige Parlamentarierin der Ostalb einer Nebentätigkeit nach, bei der sie Einkünfte bezieht, die über der Grenze von 1000 Euro im Monat oder 10 000 Euro im Jahr liegen.
Die SPD-Abgeordnete gibt auf ihrer Homepage und gegenüber dem Bundestag Einnahmen der Stufe 4 (mehr als 15 000 bis 30 000 Euro) an. Diese bezieht sie als Mitglied des Aufsichtsrats der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Nach Berechnungen von "abgeordnetenwatch.de", das sich selbst als den direkten Draht von Bürgerinnen und Bürgern zu Abgeordneten bezeichnet, belaufen sich diese jährlichen Einnahmen auf 18 500 Euro. Leni Breymaier war außerdem ...
Termine
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Krankenhaus Wangen, 07522/ 960
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Isny im Allgäu
Beilharz Apotheke, Wassertorstr. 16, 07562/ 9747-0, Fr. 18-Fr. 19 Uhr
Leutkirch im Allgäu
Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, 07561/ 72667, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12 - 14, 07561/ 9888-0, Fr. 8-Fr. 19 Uhr
Wangen im Allgäu
Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, 07522/ 97660, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Ausflüge & Wanderungen
Isny ...
Termine
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Aalen
Gaia-Apotheke, Julius-Bausch-Straße 27, 07361/ 556200, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Crailsheim
Flügelau-Apotheke, Gaildorfer Straße 76, 07951/ 21121, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Dinkelsbühl
St. Georg′s Apotheke, Weinmarkt 5, 09851/ 5744-0, Fr. 8-Sa. 8 Uhr
Nördlingen
Mohren-Apotheke, Schrannenstraße 10, 09081/ 4306, Fr. 8-Sa 8 Uhr
Schwäbisch Gmünd
Obere Apotheke, Marktplatz 10, 07171/ 2718, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Schwäbisch Hall
Hessental-Apotheke, Grauwiesenweg 2, 0791/ 930700, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Fit & Aktiv
Aalen
Club Agilando, mit der neuen Tanzschule Aalen, KWA Albstift, Zochentalweg 17, Festsaal: 10-11 Uhr
Ellwangen
BVSG Ellwangen, Sport für Kinder, Jugend und junge Erwachsene, Buchenberghalle, Freigasse ...
Termine
Â′SZ gratuliert
Gammertingen: Werner Eder, Mariaberg, zum 90. Geburtstag
Krauchenwies: Ursula Sodenkamp zum 75. Geburtstag
Mengen: Maria Buzengeiger zum 70. Geburtstag
Winterlingen: Anna Dirie zum 70. Geburtstag
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Bad Buchau
Stadt-Apotheke, Marktplatz 23, 07582/ 91184, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Dürmentingen
Kanzach-Apotheke, Riedlinger Str. 5, 07371/ 129333, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Meßkirch
Dr. Hauser′sche Apotheke, Adlerplatz 4, 07575/ 92280, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Ostrach
Ostrachtal-Apotheke, A ...
Termine
Wohin heute?Dies & Das
Aulendorf
Tied To A Bear und Jeff Rowe, Musik aus Boston, Bar irReal, Bachstr. 22, 21 Uhr
Bad Waldsee
Suppenküche, www.klosterstueble-bw.de, Klosterstüble, Klosterhof 1, 11.30-13.15 Uhr
Vereine
Aulendorf
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC), Ortsverband Schussental, Treffen, Gasthaus Rad, Radgasse 1, 20 Uhr
Fit & Aktiv
Aulendorf
Fitness-Training mit Günter Kaiser, nur bei trockenem Wetter, Hofgarten/Kurpark, 9 Uhr
Gerätetraining für Jedermann, mit Günther Kaiser, nur bei trockenem Wetter, 07525/ 8028, Schussental-Klinik, Safranmoosstr. 5, Gerätepark: 9 Uhr
Minigolfanlage im Hofgarten, 14-19 Uhr
SC Blönried: Spiele aller Art, für Frauen und Männer, Infos unter: Andreas Kiwitz, Tel. 9458786, Studienkolleg St. Johann, Arnold-Janssen-Str. 10 - 41, Blönried, Turnhalle: 19 Uhr
Bad ...
Termine
Bühne
Memmingen
Vereinigte Vergangenheiten, Zukunftskraftwerk, Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2, 20 Uhr
Ravensburg
Auf immer und ewig, Theater Ravensburg, Zeppelinstr. 7, 20 Uhr
Ulm
Der Floh im Ohr, Theater Ulm, Großes Haus, Herbert-von-Karajan-
Platz 1, 20 Uhr
Dies & Das
Isny im Allgäu
Film: Die letzte Sau, Paul-Fagius-Haus, Marktplatz 12, 20 Uhr
Feste & Feiern
Ochsenhausen
Zeltfest, Musikverein Reinstetten, Musikerheim, Reinstetten, Beat Camp Party mit DJ RudiMC aus Bozen, 19 Uhr
Freizeitparks
Bad Buchau
Nabu-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6, 13-17 Uhr
Biberach
Biberburg, Schlierenbachstr. 37 / 1, 14-18 Uhr
Führung / Besichtigung
Altheim
Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 9-19 Uhr
Ochsenhausen
Führung, Konventsgebäude, Prälatur, Fischertreppenhaus, Refektorium, bis 31. Oktober, Kloster, Schlossbezirk 6, 14 Uhr
Konzerte
Bad Buchau
Musikkapelle Betzenweiler, Kurkonzert, Kurzentrum, Seegasse 2/1, 19.30 Uhr
Bad Schussenried
Die flotten ...
Termine
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Gift-Notruf Freiburg, www.giftberatung.de, 0761/ 19240
Ehingen
Wochenbettsprechstunde, Hebammenpraxis, Hopfenhausstr. 6, Susanne Beschorner, 07393/ 4050151, 9.30-11.30 Uhr
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Laichingen
Alte Apotheke, Platzgasse 1, 07333/ 5122, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Munderkingen
Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Schillerstr. 14, 07393/ 9546740, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Blaubeuren
Neue Apotheke Dr. Stuhler, Ulmer Straße 26, 07344/ 7845, Fr. 8.30-Sa. 8.30 ...
Termine
Bühne
Bregenz
Effi Briest, Bühnenfassung von Ronny Jakubaschk, Vorarlberger Landestheater, Seestr. 1, 19.30 Uhr
Konstanz
Jesus Christ Superstar, Musik von Andrew Lloyd Weber, Stadttheater, Konzilstr. 11, 18 Uhr
Reden & Zuhören, Diskussion-Theater, Domschule im Kreuzgang des Konstanzer Münsters, Münsterplatz, 19.30 Uhr
Lindau
Lindauer Marionettenoper: Im weissen Rössl, Operette von Ralph Benatzky, Stadttheater, Fischergasse 37, Insel, 19.30 Uhr
Ravensburg
Auf immer und ewig, Theater Ravensburg, Zeppelinstr. 7, 20 Uhr
Uhldingen-Mühlhofen
Leipziger Pfeffermühle: Agenda 007, Alte Fabrik, Daisendorfer Str. 4 / 8, 20 Uhr
Freizeitparks
Meckenbeuren
Lufti Kinderspielewelt, Berger Halde 50, Liebenau, 10-19 Uhr
Ravensburger Spieleland, Am Hangenwald 1, 10-17 Uhr
Führung/ Besichtigung
Friedrichshafen
Wohnen wie vor 100 Jahren, Zeppelindorf, Schauhaus, König-Wilhelm-Platz 12, 14-17 Uhr
Zeppelin NT, Werftbesichtigungen, A ...
Termine
Notrufe
BRK-Rettungsdienst, Wasserrettung, Notarzt, Krankentransport: Telefon 112
Feuerwehr-Notruf, Telefon 112
Polizei-Notruf, Telefon 110
Stadtwerke-Störungsdienst, 08382/ 704222
Technisches Hilfswerk (THW), Alarmierung über die Feuerwehr, Heuriedweg 56, Reutin
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Augenärztlicher Notfalldienst, 0180/ 1929346
Kinderärztliche Notfallsprechstunde, Dr. Klaus Adams, Inselgraben 6, 8382/ 3370, 18-19 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst, Kreis Lindau, Telefon 0180/ 5059991 (14 Cent aus dem Festnetz), 10-12 Uhr, 18-19 Uhr
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Kressbronn
Möven-Apotheke, Hemigkofener Str. 10, 07543/ 8641, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr
Lindau
Bahnhof-Apotheke, Bregenzer Str. 51, Reutin, 08382/ 5821, Fr. 8.3 ...
Termine
Wir gratulieren
Am Freitag, 25. Mai
Ravensburg: Alois Engelhart, RV; zum 85. Geburtstag; Sigrid Dagmar Brunhilde Grenda, RV; zum 80. Geburtstag
Grünkraut: Maria Martin, zum 80. Geburtstag
Schlier: Eduard Beranek, Oberankenreute, zum 90. Geburtstag
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Ravensburg
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und Jugendärzte, 0180/ 1929288
Augenärztlicher Notfalldienst, 0180/ 1929346
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Baienfurt
Achtal-Apotheke, Ravensburger Straße 6, 0751/ 5069440, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr
Ravensburg
Dreiländerapotheke, Gottlieb-Daimler-Straße 2, Südstadt, 0751/ 3665075, D ...
Termine
Bäder
Bad Buchau
Adelindis Therme, Thermenweg 2, 07582/8001395, Eventsauna: 13-24 Uhr; Mitternachtsbaden, 9-24 Uhr
Städtisches Freibad, bei guter Witterung, Friedhofstr. 17, 07582/934620, 9.30-20 Uhr
Uttenweiler
Naturfreibad Uttenweiler, bei gutem Wetter, Weiherstr., 10-20 Uhr
Zwiefalten
Höhenfreibad, Brunnensteige 20, 9.30-19 Uhr
Büchereien
Bad Buchau
Bücherei im Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 9.30-16.30 Uhr
Riedlingen
Stadtbücherei, Kapuzinerweg 2, 10-13 Uhr
Zwiefalten
Bibliothek, Hauptstr. 9, 10-11.30 Uhr, 13-16.30 Uhr
Gottesdienste
Riedlingen
Maiandacht, mit dem Gesangverein Krauchenwies, Kirche Zell-Bechingen, 19 Uhr
Hilfe & Beratung
Behördennummer 115, bundeseinheitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei Festnetz-Flatrate, Mobilfunktarife können abweichen
Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 1110111
Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111, 0800/ 111 0222
Weißer Ring - Hilfe für ...
Aalener rockt mit den großen Stars
Im Alter von zehn Jahren begann Simon Fürst, Gitarre zu spielen. Heute tritt der Aalener mit bekannten Künstlern wie Rea Garvey auf großen Bühnen, im Fernsehen und Radio auf. Wie das Musikerleben ist, wie er mit dem ersten Solo-Album vorankommt und wo man ihm in Aalen am wahrscheinlichsten begegnet, verrät der 27-Jährige im Interview mit Melanie Schiele.
Simon, danke, dass du dir Zeit für uns nimmst. Dein Kalender lässt es bestimmt nicht zu, oft nach Aalen zu kommen.
Da ich seit etwa einem Jahr in Köln wohne, habe ich mir vorgenommen, einmal im Monat nach Aalen zu kommen.
Was steht ...
Mehrgenerationenwohnen: Noch Wohnungen frei
Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung zum Generationen-Wohnprojekt Geniaal statt, direkt am von der Stadt Aalen vorgesehenen Bauplatz "im Blümert 38". Die Interessierten konnten einen lebendigen Eindruck von der künftigen Wohnlage gewinnen, die schöne Aussicht auf den Albtrauf bewundern und anhand eines Modells die Lage des geplanten Gebäudekomplexes im Baugebiet Schlatäcker II kennenlernen.
Was bisher hauptsächlich eine Idee für nachhaltiges und verantwortungsvolles Miteinander war, wird jetzt Wirklichkeit: Die Anordnung der Wohnungen in den beiden Gebäuden ist erkennbar. Mit unterschiedlichen Größen passen sie zu verschiedenen Lebensphasen. Große und mittlere Wohnungen für Familien und Paare sowie kleine Single-Appartements mit Dachterrasse oder Balkon.
Der große ...
James Blunt und Revolverheld open air
James Blunt und Revolverheld spielen beim dritten großen Sommer-Open-Air-Wochenende am Freitag, 10., und Samstag, 11. August, im Brenzpark.
James Blunt gelang der Durchbruch 2005 mit dem Megahit "You re Beautiful" und dem dazugehörigen Album "Back To Bedlam", welches in seiner Heimat Großbritannien zur meistverkauften Platte der Nuller-Jahre wurde. Sein Album "Moon Landing" erreichte in Deutschland dreifaches Gold. Der aus dem Album stammende Hit "Bonfire Heart" war seine erste Nummer eins in den deutschen Single-Charts. Sein Werdegang ist mit dem Militär verbunden. James Blunt wurde nach seinem Studium Offizier der Life Guards, diente mit seinem Regiment im Kosovo und nahm ...
Die Muffigeltage gehen in die 16. Runde
Zum 16. Mal finden in diesem Jahr die Muffigeltage in Hüttlingen statt. Von Donnerstag, 14. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, ist einiges los in der Gemeinde.
Wie in jedem Jahr gibt es einen künstlerischen Auftakt bei den Muffigeltagen. Am Donnerstag, 14. Juni, werden mit der Ausstellung "Rettenmaier & Rettenmaier" die Festtage eröffnet. "Wir freuen uns, dass wir so viele gute Künstler in der Gemeinde haben", sagte Bürgermeister Günter Ensle bei einem Pressegespräch. Die beiden Schwägerinnen Christa und Marlies Rettenmaier zeigen im Forum in Hüttlingen einige ihrer Werke. Darunter sind unter anderem sowohl Ölbilder als auch Karikaturen und eventuell die ein ...
Die Wildkräuter der Ostalb
Auf Wiesen und am Weges- sowie Waldrand der Ostalb lassen sich eine Vielfalt von Pflanzen finden. Darunter sind zahlreiche Wildkräuter, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Einen Einblick in die Wildkräuterwelt der Ostalb bekommt man in Abtsgmünd bei Nicoletta Diebold von Heimatblume.
Schon als kleines Kind war sie mit ihren Eltern viel draußen unterwegs. Die Mutter kochte mit Wildkräutern und der Vater beherbergte manches Kräuterbuch in seinem Schrank. Schon damals wollte Nicoletta Diebold viel über die Natur wissen und stellte ihren Eltern ständig Fragen: "Was ist das, wie heißt die Pflanze und wofür ist sie gut?" ...
Deutlich sauberere Verbrennung
Um die selbst gesteckten Klimaziele erreichen zu können, muss in Deutschland die Nutzung regenerativer, CO2-sparender Energien vorangetrieben werden. Verbraucher können beispielsweise mit einem modernen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen einen Beitrag zur Reduzierung von Kohlendioxid, zur Einsparung fossiler Energieträger und damit zum Klimaschutz leisten.
Denn Holz verbrennt CO2-neutral und setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während des Wachstums aufgenommen hat und bei seiner natürlichen Zersetzung im Wald auch wieder abgeben würde. Diskussionen gab und gibt es allerdings immer wieder im Zusammenhang von Holzfeuerungen und Feinstaub. Nach Angaben des Umweltbundesamtes sind Holzfeuerungen deutlich sauberer als bis Ende 2016 angenommen. B ...
Glücksspiel hat in Bopfingen keinen Platz
Die Stadt ändert ihren Bebauungsplan für die Innenstadt, um der Eröffnung neuer Spielhallen künftig keine rechtliche Grundlage mehr zu bieten. Grund ist unter anderem der Schutz der Kinder und Jugend vor Glücksspiel.
"Spielhallen und andere Vergnügungsstätten haben unbestritten nachteilige städtebauliche Auswirkungen", sagt Bürgermeister Gunter Bühler und nennt somit einen der Gründe, warum er Spielautomaten und Ähnliches in der Stadt nicht für gut hält. Darüber hinaus spielt der Kinder- und Jugendschutz eine weitere gewichtige Rolle.
Seit einiger Zeit kämpft die Verwaltung vermehrt mit Anträgen auf Genehmigung von Spielhallen und Wettbüros in Bopfingen und seinen Teilorten. Verwaltung und Gemeinderat sind sich darin ...
53 Jugendliche beim Fußball-Trainingscamp in Kirchheim
Zum zweiten Mal haben die SG Kirchheim/Trochtelfingen und die SG Ries ihr gemeinsames Fußballtrainingslager veranstaltet. In vielen Trainingseinheiten und Spielen haben insgesamt 53 Nachwuchskicker Tricks, Kniffe und Spielzüge gelernt.
Mit dem gebürtigen Kirchheimer Michael Schindele vom SSV Ulm war auch ein gestandener Fußballprofi unter den Trainern. "Für mich ist es selbstverständlich, dass ich meinen Heimatverein unterstütze. Zumal ich eh, so oft es geht, hier auf dem Sportplatz die Spiele unserer Mannschaften anschaue. Daher kennen mich die meisten der Kinder eh schon", begründet er lachend sein Engagement. Aber auch Spielerinnen der Kirchheimer Meistermannschaft, die letzte Woche den Aufstieg in die Regionenliga ...
Start-up-Verein hat sich etabliert
Vor knapp einem Jahr ist der Verein Start-up-Region Ostwürttemberg gegründet worden. 22 Mitglieder ziehen seither gemeinsam an einem Strang, um die Region voranzubringen. Viele Projekte sind in der Umsetzung. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung in der IHK Ostwürttemberg wurden weitere Ideen auf den Weg gebracht.
Carl Trinkl, Vorsitzender des Vereins, und Markus Schmid, Koordinator und Leiter der Geschäftsstelle bei der IHK Ostwürttemberg, gaben bei der Versammlung einen Überblick über die Vereinsaktivitäten. Sehr zufrieden wurde dabei auf die Beteiligung am ersten Start-up-Gipfel des Landes Baden-Württemberg im Juli 2017 zurückgeblickt. Die beteiligten Start-ups konnten hier wichtige Kontakte zu Investoren, Kunden und Multiplikatoren knüpfen. S ...
Fränkische Moststraße setzt auch auf Tourismus
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) Fränkische Moststraße haben sich kürzlich in Ehingen zu ihrer jüngsten Haupversammlung getroffen. Dabei ging es unter anderem um touristische Entwicklungsmöglichkeiten der Fränkischen Moststraße, die 2004 aus der Taufe gehoben wurde und an der sich aktuell 31 Städte und Kommune beteiligen.
Eröffnet wurde die Sitzung vom Vorsitzenden Robert Fischer, seines Zeichen auch Bürgermeister im baden-württembergischen Kreßberg. Er konnte zahlreiche Bürgermeister aus der Hesselbergregion sowie den Landrat vom Landkreis Ansbach, Jürgen Ludwig, willkommen heißen. Ehingens Bürgermeister Friedrich Steinacker stellte danach seine Gemeinde, die direkt am Hesselberg, der mit 690 Meter höchsten Erhebung Mittelfrankens, liegt, kurz vor. Wie ...
Übernahme der SHW CT in Königsbronn perfekt
Die SHW Casting Technologies GmbH & Co. KG Werk Königsbronn steht kurz vor der Übernahme.
Die Bedingungen des Kaufvertrags sind erfüllt, der Vertrag ist damit wirksam und die Investorenlösung kann planmäßig umgesetzt werden. Der Übergang des kompletten Geschäftsbetriebes mit 163 Mitarbeitern samt der Immobilie des Unternehmens wird zum 1. Juni 2018 erfolgen. Die Verantwortlichen hatten den Kaufvertrag bereits im April unterzeichnet, die Übernahme unterlag aber noch zwei Bedingungen, unter anderem dem Abschluss eines neuen Haustarifvertrages mit der Gewerkschaft IG Metall. Künftig firmiert die neue Gesellschaft unter dem Namen SHW High Precision Casting Technologies GmbH.
Belegschaft stimmt neuem Tarifvertrag zu
Geschäftsführer Marcus ...
Stadt schafft neue Stelle für Datenschutz
Wer über 70 Jahre alt ist und bald einen runden Geburtstag feiert, bekommt ab jetzt Post von der Stadt. Denn ohne Einverständnis dürfen solche Namen und Daten nicht mehr im Stadtinfo veröffentlicht werden. Das ist ein Aspekt der neuen Datenschutz-Grundverordnung, die heute in Kraft tritt. Sie betrifft jeden, Bürger, Behörden, Firmen und die Vereine.
Auf der einen Seite können Bürger jetzt unter anderem Auskunft verlangen, was mit ihren Daten passiert, und haben ein Recht auf Löschung, wenn dem kein wichtiger Grund oder ein Gesetz entgegensteht. Auf der anderen Seite müssen Behörden, Firmen und Vereine genau dokumentieren, was sie mit den ...
Tagungshaus Schönenberg erhält Umwelt-Qualitätssiegel
(ij) - Sie stehen für Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und den schonenden Umgang mit Ressourcen: Die Tagungshäuser auf dem Schönenberg und im Kloster Neresheim sowie das Schwarzhornhaus in Waldstetten. Die drei Einrichtungen im Dekanat Ostalb und zehn weitere aus der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart haben einmal mehr das begehrte EMAS-Siegel erhalten.
EMAS steht für "Eco-Management and Audit Scheme". Die Anforderungen und Qualitätsprüfungen für das Siegel sind hoch. Umso mehr freut sich Xaver Steidle, stellvertretender Leiter aller Tagungshäuser der Diözese, dass die kirchlichen Eigenbetriebe das Umweltaudit-Siegel der Europäischen Union weiterhin tragen dürfen. "Sie füllen damit eine Vorbildfunktion aus und sensibilisieren die Menschen für den ...
1
2
3
4
5
6
7
weiter
Pressearchiv
>
Schwäbische Zeitung
> 25.05.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung