FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Schwäbische Zeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 18.04.2018
Schwäbische Zeitung
449 Dokumente
1
2
3
4
5
6
7
8
weiter
Kleinkariert geht die EU zugrunde
Der Gegensatz ist so krass, dass er körperlich wehtut. Hier Straßburg: die energische Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der eine "Wiedergeburt Europas" fordert, mehr gemeinsame Regeln und Standards, eine "starke und schützende Union". Dort Berlin: das Statement des Unions-Lautsprechers Alexander Dobrindt, der genüsslich auflistet, was alles mit Deutschland in Europa nicht zu machen sei. Mit dieser Haltung ist Dobrindt nicht allein in der Regierung und in den Regierungsfraktionen im Bundestag. Und es ist diese kleinkarierte Haltung, an der die EU zugrunde geht, wenn die Bundesregierung sie nicht überwindet.
Diese Haltung verhindert, dass die EU-Mitgliedsländer eine Kluft zuschütten, die breiter ...
Widerstand in der Union gegen Macron
Vor dem Besuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag in Berlin werden tiefe Meinungsunterschiede in der Großen Koalition deutlich. Zuvor hatte Macron am Dienstag in einer Rede vor dem Europaparlament sein Plädoyer für weitreichende Reformen in der EU bekräftigt. Vor den Abgeordneten forderte er am Dienstag, Gräben zwischen verschiedenen EU-Ländern zu überwinden. In Straßburg spiele "sich ein Großteil der europäischen Zukunft ab und hier müssen wir eine Wiedergeburt Europas thematisieren". Aus Berlin kam viel Widerspruch. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich dennoch zuversichtlich, bis zum EU-Gipfel im Juni gemeinsam mit Macron ein "starkes Paket" vorzulegen.
Macron rief in Straßburg ...
Wahn! Wahn! Überall Wahn
Viele singen unter der Dusche, mit der Shampooflasche als Mikrofon jodeln sie sich die Seele aus dem Leib. Andere schmettern beim Autofahren hemmungslos Tonfolgen, die früher einmal Arien gewesen sein könnten. Meist handelt es sich um Menschen, die in Anwesenheit von Zuhörern bestenfalls ein bisschen nuscheln oder gänzlich schweigen. Man muss kein Psychologe sein, um den Grund zu erahnen: Die Aushilfs-Pavarottis und Hobby-Sinatras fühlen sich in Nass- oder Fahrgastzelle unbeobachtet. Sie müssen selbst bei schrägsten Tönen nicht fürchten, sich der Lächerlichkeit preiszugeben. Das Rauschen des Wassers oder das Summen der Reifen auf dem Asphalt übertönt die eigene Darbietung ohnehin.
Anders ...
Offener Brief an Kretschmann: Amtstierärzte fordern mehr Stellen
Die Amtstierärzte in Baden-Württemberg erhöhen den Druck auf die Landesregierung. Thomas Pfisterer (Foto: privat), Landesvorsitzender der im öffentlichen Dienst beschäftigten Tierärzte, hat sich am Dienstag in einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gewandt das Schreiben liegt der "Schwäbischen Zeitung" vor.
"Eine ausreichende und strukturierte Aufgabenerledigung im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes, als Landesaufgabe, ist mit den derzeit zur Verfügung stehenden Personalressour- cen nicht möglich", schreibt Pfisterer. Nutztierhalter würden derzeit nur etwa alle 16 Jahre überprüft. "Die Folge ist, dass z. B. tierschutzrechtliche Mängel nicht oder erst spät aufgedeckt werden."
Lange schon setzt sich Pfisterer für mehr Stellen in den ...
Kurz berichtet
Defekt hat wohl Brand in Aulendorf ausgelöst
(sz) - Vermutlich auf einen mechanischen Defekt oder entstandene Reibungswärme ist der Brand am Abend des 8. April auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf (Kreis Ravensburg) zurückzuführen. Das teilen die Staatsanwaltschaft Ravensburg und das Polizeipräsidium Konstanz mit. Demnach hat das Feuer oberhalb der Futtermischzentrale seinen Ausgang genommen. An einem Radiallüfter wurden Spuren intensiver Hitzeeinwirkung festgestellt, heißt es weiter. Von dort hat sich das Feuer in der Einhausung der Lüftungsanlage unbemerkt entwickelt und auf das darunter lagernde Raufutter übergegriffen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund drei Millionen Euro.
Blitzermarathon auf Bayerns ...
Kurz berichtet
SPD fordert mehr Geld für Schulsekretärinnen
München (lby) - Die Landtags-SPD fordert eine bessere Bezahlung von Schulsekretärinnen. Diese prägten die Innen- und Außenwirkung der Schule so begründet die SPD ihren Vorstoß im Landtag unter anderem. Sie seien oftmals die erste Anlaufstelle für Schüler, Eltern, Lehrer, weiteres Personal, Behörden, Handwerker und andere. Die SPD fordert nun eine einheitliche Einstufung aller Verwaltungsangestellten, und zwar unabhängig von der Schulart, sowie neue Beförderungsmöglichkeiten. Zudem solle der Anteil der befristeten Arbeitsverträge in dem Bereich auf zehn Prozent begrenzt werden.
Mehr Menschen in Bayern von Armut gefährdet
Regensburg (epd) - Der Anteil der armutsgefährdeten Menschen in Bayern wächst ...
Schlamperei mit Realschul-Prüfungen
40 000 Realschüler im Land müssen länger auf ihre Abschlussprüfung in Deutsch warten. Das Kultusministerium hat den Termin von diesem Mittwoch auf kommende Woche Freitag verschoben, nachdem an einer Gemeinschaftsschule in Bad Urach (Kreis Reutlingen) ein geöffneter Umschlag mit den Aufgaben gefunden worden war. Der Landesschülerbeirat (LSBR) übt massive Kritik am Ministerium. "Hätte man eine zweite Prüfung auf einem sicheren Server, hätte man die Prüfung dennoch am Mittwoch schreiben können", sagt LSBR-Sprecherin Madeleine Schweizerhof.
Der Internetauftritt der Bad Uracher Gemeinschaftsschule zeigt an prominenter Stelle, welche Termine anstehen. Noch am Dienstagnachmittag ist hier für den Folgetag angekündigt: Realabschlussprüfung Deutsch. Dass diese ...
Heftige Kritik an Hilfe-Gesetz für psychisch Kranke
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nach dieser Devise will der Freistaat Bayern zumindest sehen Kritiker das so psychisch Kranken in Zukunft helfen. Bei dem "Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" gehe es nicht um die Stigmatisierung psychisch Kranker, versicherte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gestern nach einer Kabinettssitzung. Das harsche Echo auf die Vorlage scheint den Regierungschef aufgeschreckt zu haben. "Wir sind immer offen für Verbesserungen", ergänzte er.
Wie schon bei der Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes halten die verantwortlichen Politiker auch bei der Novelle des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) die Aufregung für unverständlich. Ziel des Gesetzes sei es, frühzeitig Hilfsbedürftige aufzufangen und sie freiwillig in weitere Versorgungsangebote ...
Beim Personal geht s um die Wurst
Neulich beim Metzger: "Ein Leberkäsweckle, bitte." Der Kunde zahlt, lächelt nett und isst am Stehtisch der Metzgerei. Hinterher kommt er erneut zur Theke und spricht eine der Fleischerei-Fachverkäuferinnen leise an: "Ich habe Sie beobachtet. Sie machen das sehr gut. Rufen Sie mich nach Feierabend mal an, ich kann Ihnen ein gutes Angebot machen." Er schiebt eine Visitenkarte über die Theke und geht.
Headhunting ist nichts Neues. Eine ganze Branche ist darauf spezialisiert, freie Stellen zu besetzen. Im Auftrag von Unternehmen suchen Headhunter den richtigen Geschäftsführer, Fachingenieur oder Abteilungsleiter und werben ihn dort ab, wo er bislang angestellt ist. J ...
Bayern rüstet sich für den Problemwolf
Noch gut in Erinnerung ist in Bayern die beispiellose Aufregung um den Braunbären Bruno, der vor zwölf Jahren vom Schad- zum Problembären mutierte und schließlich erschossen wurde. Bären bedrohen den Freistaat derzeit nicht, aber eine wachsende Zahl von Wölfen ist vor allem in Ostbayern unterwegs, die für Ängste und bei Landwirten für immer lautere Proteste sorgen. Jetzt will die neue bayerische Staatsregierung unter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einen Ausgleich mit Hilfe eines "Aktionsplans Wolf" schaffen.
Weder Hysterie noch Romantik seien bei dem Thema angesagt, sondern Pragmatismus, sagte Söder nach einer Kabinettssitzung in München. Dieser "Pragmatismus" dürfte freilich bei den Natur- ...
Macron rechnet mit EU-Skeptikern in Osteuropa ab
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich vor dem Europaparlament in Straßburg für mehr Demokratie in Europa ausgesprochen. Er rechnete mit EU-skeptischen Regierungen in Osteuropa ab und warnte vor "autoritären Versuchungen". Mit seiner Initiative für eine Reform der Eurozone kommt Macron aber kaum voran.
Eine solche Debatte hatte das Europaparlament schon lange nicht mehr erlebt. Dreieinhalb Stunden lang diskutierte Emmanuel Macron mit den 751 Abgeordneten über alles, was die EU umtreibt: von der Energiepolitik über die Gleichstellung von Mann und Frau bis zum EU-Beitritt der Westbalkan-Staaten. Der Auftritt des französischen Präsidenten war kein Ideenfeuerwerk wie vor gut einem halben Jahr seine ...
Berlin tritt auf die Bremse
Wenn Emmanuel Macron am Donnerstag nach Berlin kommt, wird er nicht auf große Begeisterung stoßen. Bis Juni wollen die deutsche Kanzlerin und Frankreichs Präsident einen gemeinsamen Fahrplan für Europa erarbeiten. Doch während Macron Tempo macht, wird in Berlin von vielen Seiten gebremst. Allen voran von der Unionsfraktion.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagt: "Nicht die sind gute Europäer, die ständig mehr Kompetenzen nach Brüssel abgeben wollen." Dobrindt pocht auf die finanzpolitischen Zuständigkeiten des deutschen Parlaments und zählt schon mal alles auf, was er nicht will: auf keinen Fall eine europäische Einlagensicherung, keine europäische Arbeitslosenversicherung, keine europäischen Steuern und einen EWF nur ...
Mehr Geld in Stufen für öffentlichen Dienst vorgesehen
Potsdam - Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sollen nach einem vorläufigen Ergebnis der Tarifverhandlungen höhere Einkommen in drei Stufen erhalten. Rückwirkend zum 1. März 2018 soll es im Schnitt 3,19 Prozent mehr geben, zum 1. April 2019 3,09 Prozent mehr und zum 1. März 2020 weitere 1,06 Prozent, wie die Deutsche Presse-Agentur und der WDR erfuhren. Die Gremien von Arbeitgebern und Gewerkschaften hatten dem Ergebnis am späten Dienstagabend zugestimmt. Zuvor war noch Unmut über den Einigungsvorschlag deutlich geworden
Die Laufzeit des möglichen Abschlusses soll 30 Monate betragen. Für Beschäftigte bis zur Entgeltgruppe sechs soll ...
Der revolutionäre Babyboomer kommt an die Macht
La Havana - Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, wird am Donnerstag ein Mann Staatschef Kubas werden, der nicht zur "historischen Generation" der Revolutionäre gehört und nicht einmal den Moment erlebte, als die Castro-Brüder, Ché Guevara und Dutzende Mitkämpfer am 1. Januar 1959 triumphierend in Havanna einmarschierten. Miguel Diaz-Canel, den Raúl Castro schon vor fünf Jahren für seine Nachfolge ausgeguckt hatte, wurde mehr als ein Jahr nach dem Sieg der Revolution geboren, ist also eine Art revolutionärer Babyboomer. Er war lange Jahre Parteifunktionär in seiner zentralkubanischen Heimatprovinz Villa Clara und später im Osten Kubas.
Als Kader wuchs Diaz-Canel also weit weg vom ...
Recht zur Rückkehr in Vollzeit ab 2019
Zum 1. Januar 2019 sollen Teilzeitbeschäftigte ein Rückkehrrecht auf Vollzeit erhalten allerdings nicht in allen Betrieben. Für Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen sind Einschränkungen geplant. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legte einen Gesetzentwurf vor. Die SPD und die Gewerkschaften wollen damit Frauen stärken. Arbeitgeber warnen, der Anspruch auf Vollzeit-Rückkehr koste sie notwendige Flexibilität.
Ist dieser Eingriff ins Arbeitsrecht notwendig?
"Wir wollen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Teilzeit eine Brücke bauen zurück in Vollzeit-Beschäftigung", begründet Arbeitsminister Heil das Vorhaben. Denn Menschen in Teilzeit verdienen weniger, haben schlechtere Karrierechancen und sind besonders häufig von Altersarmut bedroht, weil am Ende die Rente nicht ausreicht. Bundesweit ...
Chemiewaffenexperten beginnen Prüfung in Duma
Damaskus - Zehn Tage nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien haben Chemiewaffenexperten erstmals das Gebiet Ost-Ghuta erreicht. Das Team der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) sei dort am Dienstag in der Stadt Duma eingetroffen, berichtete die Nachrichtenagentur Sana. Ein Augenzeuge berichtete von einem schwer gesicherten UN-Autokorso. Das russische Außenministerium bestätigte die Angaben.
Die neun internationalen Spezialisten sollen in Duma einen mutmaßlichen Giftgasangriff gegen Zivilisten am 7. April untersuchen, für den westliche Staaten die syrische Regierung verantwortlich machen. Nach Angaben der syrischen Zivilschutzorganisation Weißhelme wurden dabei mehr als 40 Menschen getötet.
Die USA, Großbritannien und Frankreich hatten mit dem ...
Chronologie
Mit der Gründung des Staates Israel 1948 erfüllte sich für Juden in aller Welt ein langgehegter Wunsch. Doch kurz darauf begann der erste Nahostkrieg. Für Israel war es ein Unabhängigkeitskrieg, für die Palästinenser der Beginn der "Nakba", ihrer Katastrophe der Flucht und Vertreibung. In den 70 Jahren kam es immer wieder zu bewaffneten Konflikten mit seinen Nachbarn:
29. November 1947: Die Vollversammlung der Vereinten Nationen ruft zur Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina in einen jüdischen und in einen arabischen Staat auf. Die Juden stimmen zu, die Araber in Palästina und die arabischen Staaten lehnen ab.
14. Mai 1948: David Ben ...
Heimat mit Schattenseiten
70 Jahre sind vergangen seit der Gründung des Staates Israel. Genauso alt wird der Kibbuz Zor a, der im Jahr der Staatsgründung anstelle eines zerstörten palästinensischen Dorfes entstand. Die jüdischen Bewohner wollten lange Zeit nichts von der Vorgeschichte wissen. Bis einer aus ihrer Mitte, der Filmemacher Michael Kaminer, sie damit konfrontierte. Weil nach seiner Meinung eine "Versöhnung nur gelingen kann, wenn beide Seiten das Narrativ der anderen anerkennen".
Schon als Bub weckte das verlassene Steinhaus oben auf dem Hügel die Neugierde von Michael Kaminer. Wie die anderen Kinder aus dem Kibbuz liebte auch er es, auf dem felsigen, von Kakteen ...
Vordenker
Er stammte aus bester jüdischer Familie. Den Antisemitismus in Europa empfand Theodor Herzl schon lange vor dem Holocaust als ausweglos. So wurde er zum Vordenker und geistigen Vater der Staatsgründung Israels.
Geboren 1860 im ungarischen Pest, wuchs er in einer assimilierten und wohlhabenden Familie auf, der Vater war Direktor der Hungaria-Bank. Nach dem Jurastudium in Wien versuchte er sich zunächst als Schriftsteller. Der große Durchbruch indes blieb aus. Mehr Erfolg bot die Arbeit als Feuilletonist und Korrespondent.
Zugleich erlebte er in den 1890er-Jahren den wachsenden Antisemitismus in Europa. Für ihn gab es nur eine Lösung: den jüdischen Nationalstaat. Seine Ideen ...
Wiege zweier Weltreligionen
Israel ist Einwandererland, Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Wiege zweier Weltreligionen. Ursprünglich agrarisch geprägt, hat sich das Land zu einer der führenden Hightech-Nationen der Welt entwickelt. Gleichzeitig ist die stark segmentierte Gesellschaft voller Gegensätze. Strengreligiöse treffen auf säkulare Israelis, europäischstämmige Juden auf jüdische Einwanderer aus arabischen Staaten, jüdische auf arabische Israelis.
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern prägt das Land seit seiner Gründung 1948. Israel hat die höchste Geburtenrate aller OECD-Mitgliedsländer. Dabei lag 2016 die Geburtenrate jüdischer Frauen erstmals über der ihrer arabischen Mitbürgerinnen.
Bereits ab Ende des 19. Jahrhunderts kommt es zu mehreren großen Einwanderungswellen osteuropäischer und europäischer Juden ins ...
Die vierte Generation übernimmt
Die Ulmer Uzin Utz AG, Komplettanbieter für Bodensysteme, ist im vergangenen Jahr um gut acht Prozent auf einen Umsatz von 295,8 Millionen Euro gewachsen. Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 24,4 Millionen Euro aufgrund hoher Investitionen knapp unter dem des Vorjahres (24,9 Millionen Euro). Das Unternehmen mit 1164 Mitarbeitern wird künftig von den 36-jährigen Brüdern Julian und Philipp Utz, den Urenkeln des Firmengründers und Söhnen des ehemaligen Vorstands- und heutigen Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Utz (70), und dem langjährigen Vorstandsmitglied Heinz Leibundgut (61) geführt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende, Thomas Müllerschön (49), wechselt Mitte Mai als Personal- und Finanzvorstand zum Prüf- ...
China öffnet den heimischen Automarkt
China öffnet seinen Automarkt weiter für ausländische Hersteller und hebt dafür den Zwang zur Beteiligung einheimischer Unternehmen auf. Nach einer fünfjährigen Übergangsphase mit ersten Erleichterungen etwa für Elektroautos würden bis 2022 "alle Restriktionen aufgehoben", teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Dienstag mit. China geht damit im Handelsstreit weitere Kompromisse ein. Volkswagen und Daimler reagierten vorsichtig optimistisch.
Autounternehmen aus dem Ausland dürfen derzeit nicht mehr als 50 Prozent an einem Unternehmen ihrer Branche in China halten. Daher sind sie dazu gezwungen, Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen einzugehen. Hersteller von Elektrowagen sollen bereits in diesem Jahr von der Auflage befreit werden. Bis ...
Der Stoff aus dem Innovationen sind
Sie machen Brücken stabiler, Fahrzeuge leichter, warnen vor Feuer und kommunizieren neue Textilien gelten als wahre Alleskönner. Sogar die menschliche Gebärmutter simulieren sie. Um Innovationen noch stärker voranzutreiben, will der Branchenverband Südwesttextil Hochschulen und Forschungsinstitute und Unternehmen nach dem Vorbild des legendären Silicon Valley vernetzen.
Das Symbol für die neu auferstandene, baden-württembergische Textilindustrie steht in Rottweil. Hochturm, Wasserturm, Kappellenturm, Pulverturm Baden-Württembergs älteste Stadt ist bekannt für ihre Türme. Mit Deutschlands höchster Aussichtsplattform ist die Stadt seit 2017 um einen Turm reicher: 264 Meter misst der Riese, mit dem der Technologiekonzern Thyssenkrupp seine Aufzugstechnologie testet. Das Besondere: Je höher man kommt, d ...
"Die Textilindustrie erfindet sich neu"
Der Textilindustrie geht es so gut wie lange nicht. Grund dafür sind innovative Produkte, die in zahlreichen Branchen völlig neue Anwendungen ermöglichen. Das wird sich auch in den Beschäftigungszahlen niederschlagen. Kerstin Conz sprach mit Bodo Bölzle, dem Präsidenten von Südwesttextil, über den Aufschwung einer krisengeprüften Traditionsbranche
Die Textilindustrie steckte lange Zeit in einer Krise. Auch viele süddeutsche Betriebe blieben im Konkurrenzkampf gegen Billiglohnländer auf der Strecke. Wie ist die Lage heute?
Das Image der Branche ist in vielen Köpfen noch negativ. Viele Bekleidungsunternehmen Baden-Württembergs haben ihre Produktion mittlerweile ins Ausland verlagert. Die Textiler dagegen produzieren noch überwiegend hier und blicken auf ...
Leute
Im Skandal um den Echo hat nun auch Marius Müller-Westernhagen (Foto: dpa) die Rückgabe seiner Trophäen angekündigt. Müller-Westernhagen schrieb auf seiner Facebookseite, er glaube nicht, dass die beiden in der Kritik stehenden Rapper, wie ihnen manche vorwarfen, Antisemiten sind. "Sie sind einfach erschreckend ignorant." Zuvor hatten unter anderem der Beatles-Wegbegleiter Klaus Voormann, der Pianist Igor Levit und der Dirigent Enoch zu Guttenberg die Rückgabe ihrer Echo-Auszeichnungen angekündigt. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats, erklärte indes am Dienstag seinen Rückzug aus dem Echo-Beirat. Dort war trotz der bereits im Vorfeld bekannt gewordenen Vorwürfe an der Nominierung der Rapper Kollegah und ...
Im Urwald kehrt wieder Ruhe ein
Bisons und Elche zwischen grünem Geäst, turmhohe Tannen und Eichen, moosig-modriges Totholz auf verwunschenen Lichtungen: Der Bialowieza-Wald im Osten Polens gilt als einer der letzten intakten Urwälder Europas mit einer beispiellosen Vielfalt an Pflanzen und Getier. Mit der umstrittenen Abholzung von Bäumen dort verstößt Polen gegen das Naturschutzrecht. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg in einem am Dienstag verkündeten Urteil. Die Ausbreitung des Borkenkäfers rechtfertige nicht den Bewirtschaftungsplan und die Abholzung, hieß es zur Begründung. Bei einem Verstoß gegen das Urteil drohen Polen hohe Bußgelder. Umweltverbände und Parteien befürworteten die Entscheidung.
Worum ging es vor dem EuGH?
Die ...
Tierschutzbund will Hundeführerschein für alle Halter
Angesichts der Beißattacken der jüngsten Zeit plädiert der Deutsche Tierschutzbund für die bundesweite Einführung eines Hundeführerscheins. "Es geht darum, die Sachkunde der Hundehalter zu verbessern und zwar in allen Bundesländern", sagte Verbandspräsident Thomas Schröder am Dienstag. Dagegen habe es keinen Sinn, Rasselisten mit angeblich gefährlichen Rassen zu erstellen.
In Hannover hatte vor zwei Wochen der Terriermischling Chico seinen 27-jährigen Besitzer und dessen Mutter totgebissen. Am Montag wurde der Hund eingeschläfert. Wie die Stadt einräumte, hätte der unter Betreuung stehende Mann den aggressiven Hund gar nicht halten dürfen. Schon 2011 hatte das Veterinäramt Hinweise darauf erhalten.
Im hessischen Bad König starb ...
Ein zu Unrecht vergessener Maler
HAUSEN OB VERENA - Große Namen haben seinen Weg begleitet; er selber ist ein großer Unbekannter geblieben. Und das durchaus unverdient. Das Kunstmuseum Hohenkarpfen (Landkreis Tuttlingen) widmet erstmals dem Maler Albert Weisgerber eine Ausstellung.
Albert wer? 1878 geboren, stammt Albert Weisgerber aus St. Ingbert, heute Saarland, damals bayerische Pfalz. An der Münchner Kunstakademie wird er Meisterschüler von Franz von Stuck, ist mit einem gewissen Theodor Heuss (dessen Porträt auf dem Hohenkarpfen zu sehen ist) befreundet, mit Hans Purrmann bekannt, Kommilitone von Klee, Kandinsky, Slevogt. Studienreisen führen ihn nach Rom, Pompeji, nach Venedig und Paris, wo er Matisse kennenlernt, die großen ...
Immun gegen Kritik
Die Pressekonferenz des Theaters Konstanz zu "Mein Kampf" lässt sich in einem Satz zusammenfassen: "Alles Deppen außer uns." Die Deppen im Foyer des Theaters sind die Vertreter der Medien sowie solche jüdischer Verbände. "Uns", also die Wissenden, sitzen auf dem Podium: Intendant Christoph Nix, Regisseur Serdar Somunco, Dramaturg Daniel Grünauer. Vor allem Nix und Somuncu bescheinigen im Laufe dieser teils emotionalen Stunde den Anwesenden unehrlich zu sein, die Dinge verfälscht wiederzugeben, der "provinziellen Dünnhäutigkeit", "kein wirkliches Engagement" zu zeigen und vieles mehr. Gut, dass nun das Theater Konstanz Zivilcourage zeige, was anderswo "nicht ausreichend bekämpft" werde.
Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ...
Pulitzer-Preis für Rapper Kendrick Lamar
Der US-Rapper Kendrick Lamar (Foto: dpa) ist mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Lamar (30) erhalte die renommierte Ehrung für sein 2017 veröffentlichtes Album "Damn", sagte Dana Canedy, Vorsitzende der Verwaltung der Pulitzer-Preise, am Montag in New York. Lamar ist der erste Rapper, der den Preis erhält, und der erste Musiker, der nicht aus der Klassik oder dem Jazz kommt. Das Album sei eine "virtuose Liedersammlung, vereint von seiner umgangssprachlichen Authentizität und rhythmischen Dynamik", sagte Canedy. Es biete "eindringliche Momentaufnahmen, die die Komplexität des modernen afro-amerikanischen Lebens einfangen".
Der Preis für den besten Roman ging an Andrew Sean Greer für sein ...
Drei Frauen, drei Stränge, ein Zopf
Am Ende laufen alle Fäden bei Sarah zusammen. Sie ist eine 40-jährige Anwältin in Montreal, eine Getriebene, die alles für ihre Karriere tut, nach schwerer Erkrankung jedoch aus ihrem Job gemobbt wird und neu anfangen muss. Die französische Schauspielerin und Regisseurin Laetitia Colombani ("Wahnsinnig verliebt") ist unter die Schriftstellerinnen gegangen. Mit "Der Zopf" legt sie ihren ersten Roman vor. Er hat es schon bis auf den ersten Platz der französischen Bestsellerliste geschafft und erscheint nun in übersetzter Fassung in 28 Ländern.
Colombani erzählt parallel die teils erschütternden Geschichten dreier wagemutiger Frauen, die gezwungen sind, um Selbstbestimmung und individuelles Glück zu ...
Rebellische Tochter contra nörgelnde Mutter
Ich hasse Kalifornien. Ich will an die Ostküste. Ich will dorthin, wo Kultur ist ..." "Warum ist meine Tochter bloß so ein Snob?" Mutter und Tochter streiten sich mal wieder. Im Auto. Die Tochter will auf ein Elitecollege, obwohl ihre Schulleistungen eher mäßig sind. Und in jedem Fall will sie raus aus der muffigen Atmosphäre der kalifornischen Kleinstadt, in der sie aufgewachsen ist. Die Mutter findet sie undankbar, sagt ihr nicht weniger übertrieben eine kriminelle Karriere voraus. Und als die Tochter das Genörgel ihrer Mutter irgendwann nicht mehr aushält, reißt sie die Beifahrertür auf und rollt sich ...
Hannes Wader sagt "Macht s gut!"
Gleich im zweiten Song intoniert er: "Meine Lieder klingen nicht mehr so wie damals, frei und leicht. Heute singe ich um mein Leben." Mit dem Album "Macht s gut!" nimmt Hannes Wader jetzt nach mehr als 50 Jahren Abschied von der Bühne. Seit sein Chef ihm 1962 wegen "Unfähigkeit, Streitsucht und Musizierens während der Arbeitszeit" den Job als Dekorateur in einem Schuhgeschäft kündigte, ist der mittlerweile 76-Jährige nicht mehr wegzudenken aus der Liedermacherszene. Aufgenommen wurde das Abschiedskonzert am 30. November 2017 im Tempodrom in Berlin. In der Stadt, in der Wader als Student sein erstes Lied schrieb und ...
Termine
Ärztliche Bereitschaft
Isny im Allgäu
Ursula Netzer feiert Am Dreifingerbach 34 ihren 80. Geburtstag. Rosemarie Würtenberger feiert in Schwanden 2 ihren 80. Geburtstag. Barbara Schmidt-Wozniak feiert in der Kemptener Straße 32 ihren 80. Geburtstag.
Leutkirch im Allgäu
Lydia Eisenbarth feiert in Friesenhofen ihren 75. Geburtstag.
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Krankenhaus Wangen, 07522/ 960
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Isny im Allgäu
Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, 07562/ 8524, Mi. 18-Mi. 19 ...
Termine
Bühne
Nördlingen
Circus Krone, Jubiläums-Tournee, Kaiserwiese, 15 Uhr
Schorndorf
Zwerg Sturmhütchen, ab vier Jahre, Phoenix Figuren-Theater, Künkelinstr. 33, 10 Uhr
Stuttgart
Der Glöckner von Notre Dame, Stage Apollo Theater Stuttgart, Plieninger Str. 102, 18.30-21.30 Uhr
Werner Brix: Zuckerl - Best of Brix, 26. Stuttgarter Kabarettfestival - Stuttgart-Premiere, Renitenztheater, Hospitalstr. 10, 20 Uhr
Waiblingen
UPsideDOWN - Tanztheaterstück der Café Babel Produktion, Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, 19 Uhr
Kino
Aalen
Kino am Kocher, 07361/ 5559994, The Kid - Imagine ist alles, 20 Uhr |
Kinopark, 07361/ 95550,
A Quiet Place, 18, 20.30 Uhr | Arthur & Claire, 17.45, 20.15 Uhr | Der Sex-Pakt, 15.15, 17.30, 20 ...
Termine
SZ gratuliert
Kappel: Rosmarie Fleisch zum 70. Geburtstag
Sigmaringen: Herbert Kindler, Laiz, zum 91. Geburtstag
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Altshausen
Hodrussche Apotheke, Hindenburgstraße 36, 07584/ 3552, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Bad Schussenried
Alte Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße. 23, 07583/ 847, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Bingen
Kastanien-Apotheke Bingen, Hauptstr. 11, 07571/ 74600, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Pfullendorf
Linzgau-Apotheke, Bergwaldstr. 1, 07552/ 91220, Di. 8.30-Mi. 8.3 ...
Termine
Wohin heute?Dies & Das
Aulendorf
Besinnungstag für Kranke, Beichtgelegenheit, Gemeinschaft erleben und Hl. Messe. Referent: Pfarrer Hans Schall, Wuchzenhofen im Allgäu, Schönstatt-Zentrum, Marienbühlstr. 10, 10.30-16 Uhr
Bad Waldsee
Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren, Café Miteinander mit Spielmöglichkeit, Kath. Gemeindehaus, St. Matthäusstr., Reute, 14.30-17 Uhr
Suppenküche, www.klosterstueble-bw.de, Klosterstüble, Klosterhof 1, 11.30-13.15 Uhr
Tandem Bad Waldsee, offenes Treffen für Alleinerziehende und Patchworkfamilien, Kontakt und anonyme Beratung auch per Telefon und Mail möglich: 914919 oder 0160/ 94495441. Mail: tandemplusbw-au@web.de, Kath. Gemeindehaus St. Peter, Klosterhof 1, 9.30-11 Uhr
Weight Watchers, wöchentliches Treffen, Kontaktadresse: Elke Hansen, 07564/9486440 oder ehansen@wwcoach.de, Fahrschule Witte, Entenmoos 29, 1 ...
Termine
Bühne
Biberach
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker Gute Frage!, Gigelberghalle, Jahnstr. 1, 20 Uhr
Ehingen
Der weiße Wolf, Kindertheater ab acht Jahren, Lindenhalle, Lindenstr. 51, 10 Uhr
Laupheim
Maxi Gstettenbauer Lieber Maxi als normal, Kulturhaus Schloss Großlaupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15, 20 Uhr
Ravensburg
Der zerdepperte Krug, Amateurtheater, Theater Ravensburg, Zeppelinstr. 7, 19.30 Uhr
Freizeitparks
Bad Buchau
Nabu-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6, 13-17 Uhr
Biberach
Biberburg, Schlierenbachstr. 37/1, 14-18 Uhr
Führung / Besichtigung
Altheim
Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 9-19 Uhr
Biberach
Historischer Stadtrundgang, StadtVerführung, 07351/51165, Museum Biberach, Spitalhof, Museumstr. 6,
15 Uhr
Lesungen / Vorträge
Altheim
Lectio Divina Geistliche Schriftlesung, Kloster Heiligkreuztal, Gemeinderaum des Pfarrhauses, Am Münster 7, 19.45 Uhr
Riedlingen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, 07351/501450, AOK, Gymnastikraum, H ...
Termine
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl
Gift-Notruf Freiburg, 0761/ 19240
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Blaubeuren
Kloster-Apotheke, Karlstr. 30, 07344/ 5050, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Ehingen
Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Am Wenzelstein 53, 07391/ 70260, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Erbach
Löwen-Apotheke, Ehinger Str. 31, 07305/ 7323, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Blaubeuren
Rats-Apotheke, Karlstr. 1, 07344/ 6260, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Ehingen
Rats-Apotheke, Hauptstr. 35, 07391/ 8777, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Laupheim
Neue Apotheke, Mittelstr. 46, 07392/ 6022, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Bäder
Biberach
Hallensportbad, Memminger ...
Termine
Ärztliche Bereitschaft
Laupheim
Sana-Klinik, Tel. 07392/ 7070, Notaufnahme täglich 24 Stunden besetzt, Bronner Str. 34
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Ehingen
Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Am Wenzelstein 53, 07391/ 70260, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Erbach
Löwen-Apotheke, Ehinger Str. 31, 07305/ 7323, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Ehingen
Rats-Apotheke, Hauptstr. 35, 07391/ 8777, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Laupheim
Neue Apotheke, Mittelstr. 46, 07392/ 6022, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Bäder
Laupheim
Lehrschwimmbecken Ivo-Schaible-Schule, Bühler Staige 1, Baustetten, Warmbadetag: 17.30-21 Uhr
Büchereien
Laupheim
Stadtbibliothek, Marktplatz 1, 14-18 Uhr
Mietingen
Kath. öffentliche Bücherei, Kirchplatz 2, Baltringen, 16-18 Uhr
Wain
Gemeindebibliothek im Bürgerhaus, 16.30-18 Uhr
Senioren
Laupheim
Kolping-Seniorentreff, Reisebericht über Rundreise ...
Termine
Notrufe
BRK-Rettungsdienst, Wasserrettung, Notarzt, Krankentransport: Telefon 112
Feuerwehr-Notruf, Telefon 112
Polizei-Notruf, Telefon 110
Stadtwerke-Störungsdienst, 08382/ 704222
Technisches Hilfswerk (THW), Alarmierung über die Feuerwehr, Heuriedweg 56, Reutin
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Augenärztlicher Notfalldienst, 0180/ 1929346
Kinderärztliche Notfallsprechstunde, Sebastian Spier, Holdereggenstr.1, 08382/ 5759, 15-19 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst, Kreis Lindau, Telefon 0180/ 5059991 (14 Cent aus dem Festnetz), 10-12 Uhr, 18-19 Uhr
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Bodolz
See-Apotheke, Untere Steig 2, 08382/ 26866, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Lindau
Hirsch-Apotheke, Cramergasse 17, Insel, 08382/ 5814, Mi. 8.30-Do. 8.3 ...
Termine
Wir gratulieren
Am Mittwoch, 18. April
Ravensburg: Maria Maxina Ballarin, RV; zum 85. Geburtstag; Jolan Raposa, RV; zum 80. Geburtstag; Hannelore Hummel, Eschach, zum 80. Geburtstag
Berg: Werner Schenk, zum 81. Geburtstag
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Ravensburg
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und Jugendärzte, 0180/ 1929288
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Ravensburg
Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus, Elisabethenstr. 19, Innenstadt, 0751/ 79107910, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Vogt
Allgäu-Apotheke Vogt, Wangener Str. 3, 07529/ 7732, Mi. 8 ...
Termine
Bäder
Bad Buchau
Adelindis Therme, Thermenweg 2, 07582/8001395, 9-22 Uhr, Sauna: 13-22 Uhr
Büchereien
Altheim
Bücherei, 15-17 Uhr
Bad Buchau
Bücherei im Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 9.30-16.30 Uhr
Ertingen
Gemeinde- und Jugendbücherei (Rathaus/UG), Dürmentinger Str. 14, 17-19 Uhr
Riedlingen
Stadtbücherei, Kapuzinerweg 2, 14.30-17 Uhr
Zwiefalten
Bibliothek, Hauptstr. 9, 10-11.30 Uhr, 13-16.30 Uhr
Hilfe & Beratung
Behördennummer 115, bundeseinheitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei Festnetz-Flatrate, Mobilfunktarife können abweichen
Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 1110111
Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111, 0800/ 111 0222
Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 1110222
Museen
Bad Buchau
Federseemuseum, August-Gröber-Platz, 07582/8350, 10-18 Uhr
Senioren
Riedlingen
Silit-Rentner Treff, Betriebsbesichtigung Firma Nudel Buck, Stadthallenparkplatz: 13.30 Uhr
Wertstoffabgabe
Bad Buchau
Recyclingzentrum, U ...
Termine
SZ gratuliert
Kappel: Rosmarie Fleisch zum 70. Geburtstag
Sigmaringen: Herbert Kindler, Laiz, zum 91. Geburtstag
Ärztliche Bereitschaft
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen, Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de
Krankentransporte, Rufnummer deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur regionalen Rettungsleitstelle)
Apotheken
Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de
Altshausen
Hodrussche Apotheke, Hindenburgstraße 36, 07584/ 3552, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Bad Schussenried
Alte Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße. 23, 07583/ 847, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr
Bingen
Kastanien-Apotheke Bingen, Hauptstr. 11, 07571/ 74600, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr
Pfullendorf
Linzgau-Apotheke, Bergwaldstr. 1, 07552/ 91220, Di. 8.30-Mi. 8.3 ...
Termine
Ausstellungen
Albstadt
Karl Hurms phantastische Alb-Sichten, Malerei, bis 9. September, Kunstmuseum Albstadt, Kirchengraben 11, 07431/ 1601491, Di-Sa 14-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr
Märchenhaft!, Welten zwischen Phantasie und Wirklichkeit, bis 1. Juli, Kunstmuseum Albstadt, Kirchengraben 11, 07431/ 1601491, Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Allensbach
Nikolaus Mohr: Wechselweise, Malerei und Objekte, bis 1. Mai, Kloster Hegne, Konradistr. 12, täglich 10-17 Uhr
Balingen
Sebastian Köpcke und Volker Weinhold : Mechanische Tierwelt, eine Fotosafari, bis 10. Juni, Zehntscheuer, Neue Str. 59, 07433/ 9008 410, Di-So 14-17 Uhr
Bodman-Ludwigshafen
IBC Überlingen: Kunstmesse, 24 Künstler präsentieren neue Werke, bis 22. April, Zollhaus, Hafenstr. 4, Ludwigshafen, 07773/ 930040, Sa, So 11-18 Uhr
Hausen ob ...
Von Abba bis Maffay
Die Polizeikapelle Ostalb gibt am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins Govinda Gemeinsam für Nepal im großen Sitzungssaal des Landratsamtes.
Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffay harmonieren in einem abwechslungsreichen Konzert der Polizeikapelle Ostalb. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein besonderes und anspruchsvolles Programm. Der Abend verspricht einen klangvollen Genuss für alle Freunde der Blasmusik.
In der Polizeikapelle musizieren über 30 aktive Musikerinnen und Musiker, hauptsächlich Polizeibeamte, Polizeifreiwillige und Polizeipensionäre aus allen Sparten und Diensträngen unter dem Dirigenten Rainer Kessler.
Obwohl die Polizeikapelle Ostalb überwiegend in Uniform aufspielt, ist ...
Lieder von Liebe und Hass
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Oberkochen dell Arte kommt das Leonard-Cohen-Project mit seinem Programm "Songs Of Love And hate" am Donnerstag, 26. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in den Mühlensaal.
"Songs Of Love And Hate" ist ein Studio-Album des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema aber wie ein roter Faden durch beinahe alle seine Werke zieht, wurde es auch zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion des Leonard-Cohen-Projects. Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten.
...
Der Spuk mit Maman
21 Nächte mit Pattie (Mi., Arte, 20.15 Uhr) - Mal wieder Lust auf südfranzösische Lebensart mit viel Geplapper und etwas Erotik? In dieser schrägen Komödie unter der Regie der Brüder Larrieu wird Rotwein getrunken und im Pool geplantscht, die Frauen sind strubbelig blond und tragen dünne Kleider im Sommerwind. Aber, attention, die Leichtigkeit hat makabre Abgründe! Caroline (Isabelle Carré) reist in ein abgelegenes Landhaus, um ihre Mutter zu beerdigen, zu der sie schon lange keine Verbindung mehr hatte. Sie trifft auf Pattie, eine aufgeschlossene Freundin der Mutter, die gleich hemmungslos Details aus ihrem Sexleben erzählt. Ganz und gar ...
Tödliches Ende einer Schlägerei
(dpa) - Schock im ansonsten so beschaulichen Passau: Bei einer Schlägerei unter jungen Leuten ist in der niederbayerischen Stadt ein 15-Jähriger getötet worden. Nach der Auseinandersetzung am Montagabend wurden sechs junge Leute im Alter zwischen 14 und 25 Jahren festgenommen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Bei fünf von ihnen werde geprüft, ob sie in Untersuchungshaft müssen. Der 15-Jährige war bei der Schlägerei zu Boden gegangen, wenig später starb er in einer Passauer Klinik. Die genaue Todesursache soll eine Obduktion klären.
Laut Polizei eskalierte ein zunächst verbaler Streit. Insgesamt waren rund 20 Personen bei der Schlägerei anwesend. Eine Passantin rief ...
Schüler von verschobener Prüfung nicht begeistert
Die Deutsch-Prüfungen der Realschul-Abschlussklassen sind verschoben worden. Nachdem Unbekannte in Bad Urach den Umschlag mit den Deutsch-Aufgaben geöffnet haben, wurden die Abschlussprüfungen landesweit vom Mittwoch, 18. April, auf Freitag, 27. April, verschoben. In Aalen sind etwa 265 Schüler davon betroffen.
Für die Schüler kann sich dieser unfreiwillige Aufschub negativ auswirken. Das Fach Deutsch sei für die Schüler nicht so angstbesetzt wie Mathe oder Englisch, sagt Heike Rieger-Schlenkermann, Rektorin der Galgenbergrealschule. Daher habe sich der Ablauf der Prüfungen bewährt, das positiv besetzte Fach als erstes zu prüfen. "Das nimmt den Schülern die erste Aufregung." Wenn die Schüler nun mit dem ...
Welche Kompetenzen junge Menschen künftig in Firmen mitbringen
Was sich in Unternehmen und an Hochschulen durch die Industrie 4.0 ändern könnte, wurde im Forumhochschulewirtschaft Aalen umrissen. Experten diskutierten im Verbandshaus der Südwestmetall in Aalen.
Unternehmen wie die im Silicon Valley seien nicht getrieben von ihrem technischen Fach, sondern von den Wünschen der Konsumenten, erklärte Peter Martin Thomas, Leiter der Sinus Akademie in Heidelberg, der Trends, die mit der Digitalisierung einhergehen, aufzeigte. Zusätzlich zu dem Trend hin zu sozialen Netzwerken sei erkennbar, dass Jugendliche eine neue Nostalgie des Fühlens entwickelten. Neben dem Iphone X gebe es eine Nachfrage nach Vinyl-Platten und Leica-Kameras.
Durch die Digitalisierung gebe es eine ...
Berg- und Talfahrt der Gefühle
Der erfolgreichste Musical-Komponist weltweit ist zweifellos Andrew Lloyd Webber. "Die große Andrew-Lloyd-Webber-Gala" ist eine Hommage an den großen Komponisten mit Auszügen aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight Express", "Aspects of Love", "Liebe stirbt nie" oder "Song and Dance". Am Donnerstag, 27. Dezember, ist die Show um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle zu erleben. Der Vorverkauf hat begonnen.
Webbers Musik deckt die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen ab. Und gerade deshalb erfreuen sich sein Werk und seine Musik weltweit so großer Beliebtheit und stoßen in den verschiedensten Kulturkreisen auf Begeisterung. "Die große ...
Leitbild für die Kitas der Stadt
Die sechs städtischen Kitas erarbeiten gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein einheitliches Leitbild. Dazu haben sich alle Beschäftigten der städtischen Kindertageseinrichtungen und das Verwaltungsteam des Amtes für Soziales, Jugend und Familie in Aalen getroffen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden zwei Leitbildtage für die Beschäftigten der städtischen Kitas Milanweg, Hokuspokus, Zochental, Scheurenfeld und Greut statt. Die dabei erarbeiteten Entwürfe für ein einheitliches Leitbild wurden jetzt in Kleingruppen weiter konkretisiert. Zum ersten Mal war auch die neue städtische Naturkita Greut dabei. Anschließend wurden die Ergebnisse der Gruppen im neuen Explorhino Science Center allen 60 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Kitas präsentiert. Viele ...
Rocker wird zu zwei Jahren Haft verurteilt
Das Schöffengericht Aalen unter Vorsitz von Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff hat einen 31-jährigen Aalener wegen gemeinsamer gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren ohne Bewährung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte als Mittäter an einer Messerattacke und an Schlägen auf einen 44-Jährigen beteiligt gewesen ist.
Wie bereits berichtet ist es am 24. Juni 2017 zunächst auf dem Parkplatz des Mediamarktes zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Opfer und dem Haupttäter gekommen. Beide sind seit Jahren zerstritten und kennen sich aus der Rockerszene und aus dem Bordellmilieu. Das Geschehen verlagerte sich dann auf den Parkplatz beim Kaufland ...
Großer Bahnhof für Karl Maier
Mit einer rund 100-köpfigen, teilweise äußerst illustren Gästeschar hat Unterkochens längjähriger Ortsvorsteher Karl Maier am Dienstagabend im "Goldenen Lamm" seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Karl Maier hatte eingeladen, und alle kamen: seine Familie, seine Freunde und langjährigen Wegbegleiter, Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Und natürlich der Musikverein Unterkochen, der an diesem fast schon frühsommerlichen, lauen Abend draußen vor dem "Goldenen Lamm" mit schmissigen Weisen die Gäste begrüßte und dem Jubilar sein Ständchen darbrachte.
Im Verlauf des Abends waren es unter anderem Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, dessen Vor-Vorgänger und Aalener Ehrenbürger Ulrich Pfeifle und Landrat Klaus Pavel, welche die Person Maiers ...
"Die Zukunft kommt schneller in die Gegenwart als je zuvor"
Kompetenzen stärken sowie Talente und Individualität der Mitarbeiter zu fördern sind nach Ansicht von Markus Hengstschläger für Unternehmen die wichtigsten Voraussetzungen, um die unvorhersehbare Zukunft zu meistern. Diese Meinung vertrat der Professor für Genetik von der Universität Wien bei seinem Vortrag im Rahmen der Reihe "Unternehmer Wissen" der Kreissparkasse Ost-alb in der Aalener Stadthalle.
Die rund 400 Gäste waren gebannt von den spannenden Ausführungen des Referenten."Die Zukunft kommt schneller in die Gegenwart als je zuvor", sagte Hengstschläger und verwies darauf, dass sich die Informationen alle 24 Stunden verdoppeln. Doch es gebe keinen Grund zur Panik, denn es habe auch ...
"Unbezahlbar" sind nicht nur die Waren
(an) - Im Umsonstladen "Unbezahlbar" Wasseralfingen gibt es nicht nur unbezahlbare Waren. Soziale Kontakte, gute Gespräche und ehrenamtliches Engagement treffen aufeinander. Dies alles ist einfach unbezahlbar. Und das nicht nur für Bedürftige.
"Brauchen sie eine Tüte?" Maria Kieninger, Mitarbeiterin im Umsonstladen "Unbezahlbar" lächelt dem jungen Mann freundlich zu. Dieser nickt und Maria Kieninger greift hinter sich. Dort liegt ein Stapel gebrauchter Tüten bereit. Der junge Mann hat sich ein Pingpong-Spiel, einen Schirm, Bettlaken und ein Fotoalbum herausgesucht, dessen Seiten wohl bald mit seinen Bildern bestückt sein werden. Maria Kieninger packt alles in die Tüte und der junge Mann lacht ...
Die finanzielle Zukunft ist gesichert
(an) - Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder des TC-Rot-Weiss Wasseralfingen im Waldgasthof "Erzgrube" in Wasseralfingen getroffen. Weil der Vorsitzende Thomas Königer krank war, wurde diese von seinem Vize Tony Graber im Duett mit Gerhard Cavatoni geleitet. Bei der Veranstaltung wurde besonders auf die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des TC-Rot-Weiß eingegangen, die den Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr darstellten. Cavtonis Dank richtete er an alle Mitglieder und Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg geworden ist.
Auch im vergangenen Jahr standen umfassende Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Die geplanten Maßnahmen in und um das ...
Zweckverband Dauerwang feiert 30. Geburtstag
Seit 30 Jahren gibt es den Zweckverband Dauerwang. 1988 als Zweckehe ins Leben gerufen, verzeichnet der Verband heute sogar Überschüsse. Einst als eines der ersten interkommunalen Gewerbegebiete im Land gestartet, habe der Zweckverband Dauerwang, der die Gewerbeflächen managt, eine sehr gute Entwicklung genommen, wie dessen Vorsitzender, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, betonte.
"Wir wollen gemeinsam diese fürs gesamte Land beispielgebende Erfolgsgeschichte mit Augenmaß fortführen", sagte Aalens OB Thilo Rentschler, derzeit stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands, mit Blick auf die bevorstehende Fortschreibung des Flächennutzungsplans.
Ein Stück Niemandsland
Wolfgang Hofer reflektierte die Historie des Zweckverbands. Die ehemaligen Amtsträger Ulrich Pfeifle und Roland Göhringer hätten sich ...
Neresheim ehrt die besten Sportler
Die Sportlerehrung hat in Neresheim eine lange Tradition. Zum 27. Mal sind am Dienstagabend die erfolgreichen Einzel- und Mannschaftssportler der Gesamtstadt ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal ehrte Bürgermeister Thomas Häfele die besten Neresheimer Sportler. Die Sportlerehrung zeige, welche beachtlichen Leistungen hier in der Gesamtstadt in den einzelnen Sportkategorien erbracht würden, meinte Bürgermeister Thomas Häfele.
Seinen Dank richtete Bürgermeister Häfele an die Sportvereine. Ihre Arbeit sei eine wichtige Integrationskraft, und die Kinder und Jugendliche könnten dadurch einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Für die günstigen Rahmenbedingungen sorge die Stadt. In den Teilorten sei es in den nächsten Jahren angedacht, diese Bedingungen zu verbessern, s ...
1
2
3
4
5
6
7
8
weiter
Pressearchiv
>
Schwäbische Zeitung
> 18.04.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung