FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Ostthüringer Zeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 31.07.2018
Ostthüringer Zeitung
52 Dokumente
Restauratoren sind keine Handwerker
Von Michael Helbing
Sobald die Rede auf Erfurts Kaufmannskirche kommt, leuchten ihre Augen: die von Ilja Streit und Stefanie Papenheim. Die freien Restauratoren aus Weimar, die oft ein Team bilden, schwärmen von den Friedemann-Epitaphien aus Sandstein im Chorraum. Sie sprechen von der herausragenden Qualität dieser Bildhauerarbeiten mit einer Renaissancefarbfassung.
Möglichst viel Substanz dieser Skulpturen sollten sie im vergangenen Jahr erhalten. Das halten sie für mit das Tollste , was ihnen bislang anvertraut wurde. Und ihnen, Ilja Streit vor allem, wurden schon viele Kunstwerke aus Stein anvertraut: die Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut, und die Fachplanung dafür inklusive.
Auch in ...
Touristen sitzen auf Vulkan fest
Von Jonas Erlenkämper
Jakarta/Berlin. Erst das Erdbeben, dann das Chaos: Für Hunderte Indonesien-Urlauber entwickelt sich die Reise auf die von türkisblauem Meer umgebene grüne Insel Lombok zum Horrortrip. Bis zu 700 Menschen viele von ihnen ausländische Touristen sitzen auf dem aktiven Vulkan Mount Rinjani fest und warten auf Hilfe. Sie hatten eine Trekkingtour auf den Berg unternommen, als am Sonntag ein Beben die Insel erschütterte. Schlamm- und Gerölllawinen haben den Urlaubern den Rückweg abgeschnitten.
Die meisten hätten sich nahe einem Vulkansee versammelt, sagte der Direktor des Mount-Rinjani-Nationalparks. Am Montag begannen Evakuierungsmaßnahmen. Nach Einschätzung der Behörden werden sie voraussichtlich bis zum heutigen ...
Fehler machen ist erlaubt
Von Florian Girwert
Gera. Überraschend einen Preis zu gewinnen, das kann ein tolles Gefühl sein. Alexander Buchspieß erinnert sich noch genau. Zusammen mit seinem Gründungspartner Nico Schellenberg saß er Ende 2014 bei der Verleihung des Thüringer Gründerpreises in der letzten Reihe und hatte sich keine Hoffnungen gemacht. Doch weit gefehlt: Den zweiten Preis in der Kategorie Erfolgreiche Jungunternehmen konnte er damals entgegennehmen. Das war für uns eine Ehre, ein Lob für die Aufbauarbeit, die wir geleistet haben. Auch 2018 wird der Gründerpreis unter Federführung der IHK Ostthüringen zu Gera vergeben Bewerbungen sind noch möglich. Neben Preisen winkt die Möglichkeit, Beratung in ...
Gehörlose Kinder proben für Bühnenauftritt
Von Antje Köhler
Arnstadt. Bereits zum dritten Mal findet im Ilm-Kreis das Thüringer Kinder-Gebärdensprach-Festival statt. Nach der gelungenen Premiere 2016 im Arnstädter Rathaus, wo Vorschulkinder in Gebärdensprache gekonnt Witze erzählten und damit auch hörende Erwachsene überraschten, lud im Sommer 2017 der in Arnstadt ansässige Verein Biling ins Freizeitheim in Dörnfeld an der Ilm ein.
Biling steht als Abkürzung für Verein für bilinguale Bildung in Deutscher Gebärdensprache und Deutscher Lautsprache . Erst im Mai 2016 gegründet, hat der Verein derzeit knapp 60 Mitglieder. In dieser Interessengemeinschaft fanden sich hörende, schwerhörige und gehörlose Menschen zusammen, die sich für die Förderung und den ...
Spitzentechnik für SMS-Straßen
Von Martin Lücke
Saalburg. Der Sattelschlepper piept beim Rückwärtsfahren. Nichts Ungewöhnliches.
Die Tatsache, dass niemand am Steuer sitzt, während das riesige Gespann am Stausee zwischen Kloster und Saalburg (Saale-Orla-Kreis) langsam zurückhakt, erscheint dagegen deutlich aufsehen erregender.
Doch der Fahrer ja, es gibt einen hat alles im Griff. Er steht drei, vier Meter hinter dem Zug und bedient mit einem Finger den Joystick auf der schwarz-roten Fernbedienung vor seinem Bauch, mit der er das Fahrzeug in Bewegung setzen kann. Mit der Steuereinheit steuert Jörg Bechler gleichzeitig auch einen Kran hinten am Auflieger und lädt damit große metallene Rechtecke ab, die zusammengefügt eine Behelfsstraße ...
Nicht alle können abtauchen
Von Peter Cissek
Schleiz. Heute soll einer der heißesten Tage werden. Dabei können nicht alle im Freibad abtauchen, sich am Thüringer Meer oder im Plothener Teichgebiet erfrischen. Nicht nur auf Baustellen, sondern auch bei der Müllabfuhr müssen die Mitarbeiter bei sengender Sonne ihren Mann stehen.
Unsere Mitarbeiter können wegen der Sommerhitze nicht bereits in den kühleren Nachtstunden mit der Arbeit beginnen. Denn sie müssen alle Mülltonnen entleeren, die bis 6 Uhr bereitgestellt wurden , sagte Ralph Carl, Prokurist der Becker Umweltdienste GmbH in Schleiz. 29 Mitarbeiter des Unternehmens sind auf 20 Abfuhrfahrzeugen im Saale-Orla-Kreis unterwegs. Je Fahrzeug sammeln sie pro ...
Gänsehaut als das Steigerlied erklang
Von Jens Henning
Bad Klosterlausnitz/Aue. Anja und Jan Unbescheidt aus Bad Klosterlausnitz gehörten am Sonntag Nachmittag zu den
15 250 Besuchern der Eröffnung des Erzgebirgsstadions in Aue.
Vor und nach dem Spiel des FC Erzgebirge Aue gegen den Zweiten der vergangenen Bundesliga-Saison, FC Schalke 04 (1:0), durfte das Paar die Vorzüge des VIP-Bereiches auf den zwei Etagen des Stadions nutzen. Möglich machte das ein Gewinnspiel im Mitteldeutschen Rundfunk.
Der Sender sucht in einer Aktion den Fan des Ostens . Anja Unbescheidt wusste davon und probierte es. Sie füllte das Kontaktformular aus und hatte Glück. Am Freitag wurde das Los mit ...
Italienisches Flair in Rudolstadt
Von Heike Enzian
Rudolstadt. Wissen Sie, ich war als Kind oft hier. Mein Vater war eng mit Kloses verbunden. Er hat in der Polsterei hier gearbeitet , sagte Heidi Rabe. Architekt Steffen Möller hörte ihr interessiert zu. 2015 hat er das Gebäude in der Rudolstädter Marktstraße von einer Erbengemeinschaft erworben. Und damit einen der schönsten Innenhöfe der Stadt.
Malerische Laubengänge mit reich verzierten Holzgeländern versprühen hier eine Atmosphäre, wie man sie sonst aus südlichen Ländern kennt. Kein Wunder. Die Rudolstädter sprechen hier vom Bianchi-Haus. Benannt nach dem früheren Besitzer Carl Wilhelm Ludwig Bianchi (1783-1804). Er gehörte einer aus Italien stammenden Familie ...
Saalfelder müssen wohl kleinere Brötchen backen
Von Peter Scholz
Saalfeld. Die Erwartungen liegen hoch beim FC Saalfeld. Zumindest im Umfeld des Fußball-Landesklassisten. Vorn mitspielen und wenn alles gut läuft vielleicht sogar aufsteigen so die Hoffnung einiger Fans und Zuschauer der Spiele der Kreisstädter. Doch das dürfte in dieser Saison schwieriger werden.
Wir haben mit Georg Kaiser einer unserer besten Spieler nach Rudolstadt abgegeben. Für ihn ist dieser Schritt sicher richtig, für uns allerdings schade , sagt FC-Coach Thomas Giering, der den Wechsel des jungen Mannes aber auch als Belobigung für die gute Nachwuchsarbeit des eigenen Vereins sieht. Und sportlich von ihm überzeugt ist: Er wird es ...
Haftbefehl erlassen
Von Kai Mudra
Erfurt. Nach tagelanger Suche ist es gestern ziemlich schnell gegangen. Die Haftvorführung gegen 13 Uhr am Justizzentrum in Erfurt dauert nicht all zu lange. Danach steht fest, Sergejus G. kommt in Untersuchungshaft. Ein Haftrichter folgt den Argumenten der Ankläger.
Bei der Staatsanwaltschaft Erfurt laufen gegen den 41-jährigen Mann litauischer Herkunft Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Freiheitsberaubung.
Die Polizei nimmt den Gesuchten am Sonntagabend nach einem Hinweis eines Zeugen fest. Diesem war der Mann in schwarzer Kleidung aufgefallen. Als er ihn ansprechen will, flüchtet dieser über eine Zaun. Der Zeuge meldet sich beim Polizeinotruf. Kurz ...
Der Kalendermann aus Ziegenrück
Von Renate Klein
Ziegenrück. Heimatgeschichte ist auch in der heutigen Zeit ein spannendes Forschungsfeld, das immer wieder interessante Fakten und Details hervorbringt und Zusammenhänge erhellt.
Dass sich aus einer einfachen Idee mit der Zeit ein fester Bestandteil der kleinen Ziegenrücker Handbuchbinderei von Dirk & Jana Zaumsegel entwickeln würde, war am Anfang in keiner Weise abzusehen. Mit ihrem Hobby, dem Sammeln von alten Postkarten, Büchern und Dokumenten mit historischem Bezug zur Heimat, legten sie den Grundstein für einen Übergang vom Hobby zum Nebenberuf.
Aus dieser Sammelleidenschaft und auf Wunsch von Menschen aus der Region entwickelte sich eine nebenberufliche Tätigkeit. Seit einigen Jahren ...
Von verbotenen Stiften und Uhren
Von Jens Lohse
Gera. Vor einer guten Woche ging in der Landessportschule in Bad Blankenburg die Mannschaftseuropameisterschaft der Altersklasse U 12 im Schach zu Ende. Vom ESV Gera saß der zwölfjährige Nikita Schubert an den Brettern. Mit dem deutschen Vizemeister dieses Jahres unterhielt sich unsere Zeitung nach seiner Rückkehr:
Platz sieben ist für Deutschland II unter neun Vertretungen am Ende herausgesprungen. Eigentlich hattet Ihr Euch mehr vorgenommen.
Das ist richtig. Leider konnten wir das Ziel Medaille nicht erreichen.
Woran lag es?
In fast jedem unserer verlorenen Spiele waren wir mit 1,5:2,5 unterlegen. Das heißt also, mit einem Remis ...
Kann sich Europa verteidigen?
Von Christian Kerl
Brüssel. Schwere Zeiten für die europäische Sicherheitspolitik: Erst drohte US-Präsident Donald Trump beim Nato-Gipfel vor drei Wochen indirekt mit dem Ausstieg aus dem Verteidigungsbündnis, dann stellte er per Interview den amerikanischen Beistand für das europäische Nato-Mitglied Montenegro infrage. Die USA, gab der Präsident zu bedenken, könnten schnell im Dritten Weltkrieg landen. So sät Trump immer wieder Zweifel, ob die USA noch ein verlässlicher Bündnispartner bei der Verteidigung Europas sind.
Experten sind besorgt, doch eine Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich unbeeindruckt: 56 Prozent der Deutschen sind einer neuen Umfrage zufolge davon überzeugt, dass Europa auch ohne den Beistand der ...
Heißluft-Ballon macht Strauße verrückt
Von Jens Henning
Renthendorf-Hellborn. Petra Müller kam sich am Sonntagabend vor wie im falschen Film.
Es war 20.35 Uhr. Eigentlich hatte sie sich auf den Feierabend vorbereitet. Da hörte sie dieses typische Geräusch eines Brenners von einem Heißluft-Ballon. Ich hatte befürchtet, dass es wieder losgeht. Ich konnte den Ballon genau ausmachen. Ich hatte nur einen Wunsch. Hoffentlich drehen unsere Tiere nicht durch , sagte die mitarbeitende Ehefrau auf der Hellborner Straußenfarm.
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, es war der 17. Juli 2017, hatte sie schon einmal dieses Erlebnis. Auch da hörte sie diese laute Geräusch. Damals wollte ...
In der ewigen Stadt
Von Michael Ulbrich
Jena. Viel Zeit zum Bewundern der Denkmäler und antiken Bauwerke bleibt nicht: Heute steigt Anne Nürnberger, Ringerin vom KSC Motor Jena, ins Flugzeug nach Rom, schon morgen steht sie dort auf der Matte. Dass hier kaum Zeit zur Eingewöhnung bleibt, ficht sie nicht an: Ich bin Internatsschülerin. Das kriege ich recht schnell hin , sagt sie und lacht.
Die Sommerferien hat sie in der Trainingshalle verbracht, um sich auf die kontinentalen Titelkämpfe der Junioren bestens vorzubereiten. Faul am Strand zu liegen, sei aber sowieso nicht ihr Ding. Deswegen bevorzuge sie für derlei Reisen auch die Berge. Auch im ...
Kaisermania geht weiter
Von Sibylle Göbel
Chemnitz/Erfurt. Mit 66 Jahren fängt für Roland Kaiser zwar nicht das Leben und auch nicht die Karriere an schließlich steht der Schlagerstar seit 44 Jahren auf der Bühne , aber offensichtlich eine Zeit, in der er das Dasein in vollen Zügen genießt. Denn anstatt jetzt mit Blick auf sein Alter und die vor acht Jahren transplantierte Lunge mal halblang zu machen, gibt er Open-Air-Konzerte vor zigtausend Fans und hat dafür alle seine Hits aufpoliert. Ob Joana , Amore, Amore , Haut an Haut , Die Gefühle sind frei oder Extreme alle kommen dank neuer Arrangements in modernem Sound ...
Sozialkassen leiden unter Niedrigzinsen
Von Philipp Neumann
Berlin. Es gibt ein wichtiges Prinzip in der deutschen Sozialversicherung, an dem sich seit Jahrzehnten nichts geändert hat: Das Geld, das die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Krankenkassen über Beiträge einnehmen, geben sie sofort wieder aus. Die Rentenversicherung zahlt damit die laufenden Renten, die Arbeitslosenversicherung das Arbeitslosengeld und die Krankenkassen die Rechnungen von Ärzten und Krankenhäusern.
Seit einigen Jahren nun sind die Versicherungen in der ungewöhnlichen Situation, dass sie mehr Geld einnehmen, als sie ausgeben können. Das liegt daran, dass so viele Menschen Arbeit haben und Beiträge zahlen. Die Folge: Es gibt immer größere Rücklagen. Und: Diese Rücklagen ...
Hobby zum Beruf gemacht
Von Sophie Filipiak
Bad Lobenstein. Die Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Formen der Besucher weiß kaum, wo er als erstes hinsehen soll, wenn er Rosana Beckers Laden namens Rox Croche an der Hirschberger Straße in Bad Lobenstein betritt. Schmuck, Dekoration, Kuscheltiere und Schals größtenteils von Rosana Becker, die aus Brasilien stammt, her gestellt.
Die Liebe hat sie vor Jahren nach Deutschland gebracht. Im Internet hat sie ihren heutigen Mann Ulrich Becker kennen gelernt. Beide wohnen in Blankenstein. Ulrich Becker leitet das Vermessungsbüro gleich neben dem kleinen Laden in der Kurstadt. So arbeitet das Ehepaar Seite an Seite.
Rosana Becker hat ihr Hobby zum ...
Hitze legt auch Blitzer lahm
Von Jens Voigt
Saalfeld. Jetzt läuft s endlich , knurrt Jens Kersten zufrieden. Um 10.29 Uhr ist die mobile Geschwindigkeitskontrolle der Stadt Saalfeld arbeitsbereit und lässt unsichtbare Laserimpulse vorm Eingang zum Freibad über die Reschwitzer Straße flirren. Zwei Minutenspäter ist der erste Temposünder erfasst: Mit 42 Stundenkilometern gleitet ein Pkw durch die Tempo-30-Zone, helle Lackierung, Saalfelder Kennzeichen, das Foto auf dem Monitor zeigt einen Mann, der offenbar in genau diesem Moment in die Kamera am Straßenrand blickt. Und trotzdem nicht vom Gas geht.
In Zeiten, da es für Smartphones Dutzende Apps zur Geschwindigkeitsmessung gibt, würde man erwarten, dass auch mobile ...
350 Steppentiere trotzen der Hitze
Von Jens Henning
Zöthen. Es wird wohl wieder heiß. Wir stellen uns auf Temperaturen über 30 Grad ein. Aber was soll s, ändern können wir das sowieso nicht. Es ist nun mal Anfang August. Sollen wir jetzt sagen, wir lassen unser 14. Fest ausfallen? Das würde kein Mitglied und kein Helfer verstehen , sagt Mario Unger. Er ist am Wochenende wieder der Turnierleiter für die mittlerweile 14. Zöthener Reitertage, organisiert vom Verein Zöthen 1999.
Um die 350 angemeldeten Reittiere, die vom Freitag bis Sonntag im Dressur-Viereck und auf dem Sprung-Parcours im Mittelpunkt stehen, macht sich Unger die wenigsten Gedanken.
Pferde ...
Kulturarena zieht positive Halbzeitbilanz
Von Ulrike Merkel
Jena. Zur Halbzeit blickt das Team der Jenaer Kulturarena sehr zufrieden auf den bisherigen Festivalverlauf. Die vergangenen Konzerte, Theater-, Kinder- und Filmvorstellungen hatten insgesamt 33 600 Zuschauer. Elf Veranstaltungen waren sogar ausverkauft. Diese Woche sind mit Asaf Avidan und Tom Walker zwei Chartstürmer zu Gast. Zudem wird s elektronisch und sinfonisch.
Heute
Asaf Avidan (ausverkauft)
Den Hit One Day von Asaf Avidan kennt wohl beinah jeder Radiohörer. Dass es letztlich Liebeskummer war, der den Israeli bewog, Musiker zu werden, wissen indes nur wenige. Erst nach der Trennung von seiner langjährigen Freundin holte der Sänger mit der exzentrischen, kratzigen Stimme die ...
Frühes Interesse an Saalfelds Pathologie
Von Guido Berg
Saalfeld. Vertreter der Pathologie Nordhessen haben bereits im August 2017 das Saalfelder Institut für Pathologie der Thüringen-Kliniken besichtigt - knapp einen Monat nach Amtsantritt des neuen Geschäftsführers der Thüringen-Kliniken, Rolf Weigel, am 1. Juli 2017. Darauf haben Stimmen aus der Belegschaft des Saalfelder Institutes für Pathologie hingewiesen.
Deren Chefarzt Karl-Heinz Berghäuser, der sich derzeit im Urlaub befindet, bestätigte daraufhin auf OTZ-Anfrage, es habe von Seiten der Klinikgeschäftsführung geheißen, Berater würden sein Institut besichtigen. Aus der Belegschaft heißt es, man könne sich noch an die Uhrzeit des angekündigten Besuchs erinnern: 16.10 Uhr . Berghäuser beschreibt die Besichtigung als ...
35 Grad im Schatten und kein Hitzefrei
Von Angelika Munteanu und Susann Grunert
Eisenberg. Das Außenthermometer steigt und steigt. Nach den 33 Grad Celsius gestern in Eisenberg ist für heute mit 35 Grad der heißeste Tag der Woche in der Kreisstadt angekündigt. Wer kann, sucht Abkühlung und Schatten.
Diese Chance hat jedoch nicht jeder. Zu den heißesten Arbeitsplätzen in der Stadt zählen aktuell die Baustellen. Im Moment geht es noch , sagte gestern an der Baugrube zwischen Brühl und Wächtergasse der Bauleiter David Hemmann. Am Vormittag warfen die Nachbargebäude noch Schatten. Nach dem Abriss des alten Hauses am Großen Brühl 9 sei die Baugrube zunächst bis rund vier ...
Mit Salto ins Wasser
Corinna Schwanhold
Iris Schmidbauer ist Klippenspringerin. Sie stürzt sich oft aus 20 Metern Höhe in die Tiefe also wie vom Dach eines siebenstöckigen Hauses. Besonders spektakulär sieht es aus, wenn sie dabei vom Felsen abhebt und dann ins Meer oder in einen See eintaucht. Bei einigen Wettkämpfen werden auch riesige Türme gebaut. Mit dem Springen angefangen hat Iris Schmidbauer in ihrer Heimat Bayern, momentan lebt sie in England. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren neuen Sprung gelernt hat: Einen Dreifachsalto mit ganzer Schraube rückwärts.
Wie trainierst du deine Sprünge?
Oft ist kein 20 Meter hoher Turm in der Nähe. Deshalb ...
Das war der Hammer
Von Jan Müller
Schleiz. Eitel Sonnenschein herrschte in den Reihen des Beinlich Racing Team nach dem Heimspiel auf dem Schleizer Dreieck. Und das diesmal sicher nicht nur aufgrund der anhaltenden tropischen Temperaturen. Wir haben alle unsere gesteckten Ziele erreicht. Und sogar ein bisschen mehr , grinste Teamchef Knut Beinlich nach getaner Arbeit.
Chris hat unter Beweis gestellt, ganz vorne mitfahren zu können. Daran wollen wir anknüpfen. Teamchef Knut Beinlich
Im Gepäck zur kürzesten Heimfahrt der Saison versteckte sich sogar ein Pokal. Christoph Beinlich blieb beim ersten Rennen der Supersport 600 trotz intensiver TV-Beobachtung ganz cool, zeigte sich auch von einem notwendig ...
Wir Luftsportler sind wie eine große Familie
Von Christian Freund
Greiz. Der zweijährige Jonas Hampe konnte unter Tränen überhaupt nicht verstehen, warum er nicht wie seine Mutti , Pilotin Annemarie und ihre 8-jährige Tochter Helena im Segelflieger Puchacz Platz nehmen durfte, um die Heimreise nach Rudolstadt im Schlepp eines Motorflugzeuges anzutreten. Getröstet wurde er von Papa Matthias und Omi Gabi Hampe, die am Sonnabend die Siegerehrung der 27. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug sowie der XIII. Segelflugmeisterschaft im Streckensegelflug im Rahmen der Euregio Egrensis auf dem Greizer Flugplatz nicht verpassen wollten.
Seit dem 19. Juli gingen die Segelflug-Piloten in den Disziplinen kleine und große Clubklasse sowie allgemeine Clubklasse im ...
Bademeister strahlen mit Sonne um die Wette
Von Katja Grieser und Cordula Fischer
Greiz/Zeulenroda-Triebes. Die Sonne strahlt und die Badchefs und Schwimmmeister machen es ihr nach. Zwischen 500 und 600 Besucher kommen täglich. Das ist gut , freut sich Gernot Botsch. Mit Ferienbeginn ist es im Teichwolframsdorfer Sommerbad so richtig losgegangen. Besonders am Wochenende haben wir viele Besucher, da haben wir gut zu tun , so Botsch, der gemeinsam mit Rettungsschwimmer auf die Gäste aufpasst. Bislang waren 33 Grad Celsius die höchste Lufttemperatur im Teichwolframsdorfer Bad. Eine echte Erfrischung ist der Sprung ins Wasser aber nicht, denn das misst aktuell 25 Grad Celsius.
Es läuft diese Saison ...
Durstig, gebeugt, entkront
Von Thomas Stridde
Jena. Die Baumpfleger des städtischen Eigenbetriebes Kommunalservice KSJ hatten gestern -- und sie haben wohl auch noch heute und morgen schwer zu tun mit den Schäden, die das Unwetter im Stadtgrün am Sonnabend hinterlassen hat.
Wir haben zum Beispiel sehr viele Meldungen aus Kindergärten wegen heruntergebrochener Äste , sagte gestern die Sachgebietsverantwortliche Sandra Kleeberg. Die Krux in diesen Tagen bestehe darin, dass die Bäume wegen der Trockenheit gestresst sind; dann knicken die Äste leicht weg .
Über das Maß gestresst sind natürlich auch die Baumpfleger selbst, zumal einige Kollegen während der Haupturlaubszeit gerade fehlen. Also waren am ...
Erstes Ja-Wort mit Ventilator
Von Jens Henning
St. Gangloff/Hermsdorf. Ich habe Kirsten das erste Mal bei einem schwierigen chirurgischen Eingriff an einem Patienten in Jena erlebt. Ich war begeistert von ihrer Arbeit, von ihrer Art. Sie war damals Ärztin in Ausbildung, ich Pfleger. Am gleichen Tag habe ich ihr über Facebook eine Freundschaftsanfrage gestellt, sie hat mir geantwortet, so fing unsere Liebesgeschichte an. Am Sonnabend erlebte die Liebe von Jan Hänse (30) zu seiner Kirsten Schuster (31), die aus Teichwolframsdorf stammt, den bisherigen Höhepunkt mit der Hochzeit im Standesamt im Hermsdorfer Rathaus.
Jan Hänse ist im Thüringer Holzland kein Unbekannter. Er ist nicht nur der ...
Erhöhte Waldbrandgefahr bleibt weiterhin bestehen
Von Theresa Wahl
Neustadt. Der langersehnte Regen und die damit verbundene kurze Abkühlung am Wochenende kam sicher vielen gelegen. Auch die Natur ächzt seit mehreren Wochen nach Wasser, Feldbrände und Waldbrand gefahrenstufe Vier zeigten dies nur allzu deutlich. Doch Entwarnung ist ob der wochenendlichen Gewitter nicht gegeben.
Es gilt immer noch und wahrscheinlich auch für den rest lichen Sommer erhöhte Achtsamkeit, um Waldbrände zu vermeiden , sagt Sören Sterzik, Leiter des Forstamtes Neustadt. Zwar sei die Waldbrandgefahrenstufe nach dem Wochenende von Vier auf Drei im Gebiet des Forstamtes Neustadt gesunken, die Prognose geht allerdings schon wieder in Richtung Vier , so der ...
Reiten wie im Wilden Westen
Von Jens Lohse
Wünschendorf. Über 120 Reiter-Pferd-Kombinationen vornehmlich aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sorgten bei der diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaft auf der Isaro-Hill-Ranch in Wünschendorf für das Flair eines sportlichen Großereignisses.
Nur vier Wochen nach dem Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften, bei dem man auch viele Gäste aus Bayern und Nordrhein-Westfalen begrüßen durfte, wurde den neugierigen Besuchern erneut fast die gesamte Bandbreite des Westernreitens präsentiert. Die Familien Trommer und Kloust als Ranch-Betreiber hatten sich alle Mühe gegeben, damit sich Richter, Reiter und Pferde bei der Veranstaltung wohlfühlten.
Isaro-Hill-Ranch besteht seit 25 Jahren
Im Mittelpunkt stand diesmal ein Jubiläum. Seit 25 Jahren gibt es ...
Mit Valisa kommt die erste Frühkartoffel
Von Andreas Schott
Ottendorf/Eineborn. Sebastian Horn hat den Kartoffelroder auf dem Kartoffelfeld in der Eineborner Flur in Position gefahren. Die ersten Frühkartoffeln der Sorte Valisa sollen am gestrigen Mittag vom Feld geholt werden. Benjamin Spiegler, in der Agrargenossenschaft Ottendorf für den Pflanzenbau zuständig, und Marco Ronneberger schwingen sich auf den Roder, um vor allem Steine aus dem Erntegut auszulesen.
Sebastian Horn, er sitzt seit vier Jahren bei der Kartoffelernte am Steuer des Traktors, setzt das Gespann vorsichtig in Bewegung und rollt gleichmäßig über den Damm. Schon nach wenigen Metern purzeln die ersten Knollen über die Laufbänder. Mit flinken Fingern sortieren Benjamin ...
Grillkohle aus Mais statt Holz
Von Hanna Gersmann
Berlin. Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Park derzeit wird vielerorts gegrillt. 90 Prozent der Deutschen besitzen einen Grill, und zwei Drittel befeuern diesen mit Holzkohle. Elektro-, Gas- oder Solargrille sind abgeschlagen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage: Allein im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt rund 219 000 Tonnen Holzkohle im Wert von knapp 102 Millionen Euro importiert acht Prozent mehr als im Vorjahr. Tendenz steigend.
Die meisten Kohlen kommen hierzulande aus Polen und der Ukraine, aber auch aus Nigeria und Paraguay. Doch welche Hölzer oder Materialien in der Holzkohle stecken, ist für Verbraucher nur schwer ...
Sortenvielfalt gegen Wetterextreme
Von Sandra Hoffmann
Oppurg/Sorga. Wir müssen versuchen, das, was uns die Natur an Stress bietet, auszugleichen, damit die Bevölkerung ernährt wird , sagt Matthias Schein, Vorstandsvorsitzender der Landgenossenschaft Oppurg, und setzt deshalb nicht erst seit diesem Jahr auf Sortenversuche im Getreideanbau. Gerade die aktuelle Hitze- und Trockenperiode zeige, wie wichtig eine breite Sortenvielfalt im Anbau ist, anstatt nur wenige auszubringen, die bei der jetzigen Wetterlage versagen könnten.
Die Betriebe bauen stets mehrere Sorten an, weil das Risiko sonst zu groß ist , bestätigt Siegfried Stenzel, Regionalreferent des Thüringer Bauernverbandes. In Deutschland gebe es eine Vielzahl an Sorten und diese solle ...
Nach zwei Jahren Planung nichts Konkretes
Von Jörg Reuter
Altenburg/Berlin. Das Internet ist inzwischen aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Das haben auch Bund und Freistaat Thüringen erkannt und ein großzügiges Förderprogramm aufgelegt, um alle weißen Flecken mit schnellem Internet zu versorgen. Der Startschuss im Altenburger Land fiel im Frühjahr 2016. Doch bis jetzt ist noch nicht ein Meter Kabelgraben ausgehoben.
Dass nichts passiert, sei dennoch nicht richtig, heißt es aus dem Landratsamt, das im Auftrag der Kommunen des Kreises den Breitbandausbau abwickelt. Das komplizierte Verfahren zum Erhalt der Fördergelder und die nicht minder komplizierte Vergabe der Aufträge ist nahe dem Endstadium. Die europaweite Ausschreibung sei veröffentlicht ...
Verborgene Schätze unwahrscheinlich
Von Marcel Hilbert
Gera. Nein, einen musealen Wert kann sich Klaus Fabian Kirschner beim besten Willen nicht vorstellen bei dem, was sich ihm in der Nummer 99 offenbarte. Der Höhler, der wider erwarten nicht verschlossen war, sondern durch einen Mauerdurchbruch im Zuge von Sanierungsarbeiten geöffnet wurde, habe vor allem eines beherbergt: Viel Müll aus den Sechziger Jahren. Auch bei den fünf anderen, tatsächlich noch verschlossenen und nicht zugänglichen unterirdischen Höhlerräumen hält er die Entdeckung möglicher verborgener Schätze für eher unwahrscheinlich .
Auswertung soll bis September vorliegen
Doch darum geht es dem Projektingenieur der Geraer Firma BIT Tiefbauplanung GmbH auch nicht. Seine Untersuchungen ...
Nur wenige Diebstähle aus Hotels registriert
Von Sebastian Haak
Erfurt. Wer in Thüringer Hotels, Pensionen oder Gasthöfen übernachtet, muss kaum Diebstähle befürchten. Gleichzeitig werden auch Hotels und andere Unterkünfte nur selten etwa durch Gäste bestohlen, wie eine Sprecherin der Landespolizeidirektion (LPD) auf Anfrage sagte. Im gesamten Vorjahr registrierten die Beamten den Angaben nach nur 194 Fälle, bei denen es zu Diebstählen in Jugendherbergen, Hotels oder Gasthöfen kam. In den Jahren 2016 und 2015 seien es 278 beziehungsweise 208 Fälle gewesen.
In den Angaben sind sowohl die Fälle enthalten, in denen ein Gast bestohlen wurde, als auch solche, in denen etwas durch einen Gast oder jemand anderen entwendet ...
Erste Hilfe für die Seele in einem Café
Von Anne Diekhoff
Chicago/Berlin. Es ist in Ordnung, wenn es dir nicht gut geht die Botschaft steht an der Wand, in freundlicher Schreibschrift: It s ok not to be ok. Das Café Sip of Hope in Chicago ist ein ehrgeiziger Ort. Die Baristas hier können nicht nur Milchherzen auf Cappuccinos, sie wissen weit mehr als Durchschnittsbaristas über die menschliche Psyche und darüber, wie sie aus den Fugen geraten kann. Sie sind keine Therapeuten, haben nicht Psychologie studiert, aber sie haben ein vertieftes Training des Mental Health First Aid -Programms absolviert. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit: Wer hier arbeitet, hat keine ...
Heiße Phase auf Großbaustelle erreicht
Heiße Phase auf Großbaustelle erreicht
Nöbdenitz. Der Brückenabriss und -neubau an der Bahnlinie in der Nöbdenitzer Lößigstraße hat seinen Höhepunkt erreicht. Am Wochenende wurde das neue Bauwerk in die zuvor geschaffene Lücke geschoben. Noch bis morgen bleibt die Bahnverbindung Gößnitz Gera gesperrt. Die umfangreichen Bauarbeiten, bei denen auf zum Teil engstem Raum große Mengen Bauschutt, Erde und Baumaterial bewegt werden, sorgt aber auch für Unmut. In der vergangenen Woche gingen fünf Beschwerden aus dem Dorf im Landratsamt beim Fachdienst für Umwelt- und Naturschutz ein. Lärmbelästigung, auch nachts, und starke Staubentwicklung so lauten die Kritikpunkte.
Zwölfjähriger Geraer bei Schach-EM
Gera. Der zwölfjährige Geraer ...
Schulfreunde leben ihren Traum
Von Aileen Seidemann
Gera/Erfurt. Eine offene und ehrliche Lyrik, vereint mit spannungsreichen Instrumenten. Im Zentrum steht dabei, eingebettet in Gitarren- und Klavierklänge, der Gesang von Frontmann Lukas Komann. Ein gefühlvolles Schlagzeug sowie ein ideenreicher Bass bilden das Fundament und runden die Kompositionen ab. The Great Cascade nennen sich die vier jungen Männer aus Gera. Eine Band, die sehr vielseitig ist.
Sie kennen sich aus dem Goethegymnasium
Wir kannten uns aus der Schule. Manche waren in derselben Klasse oder im selben Jahrgang , erzählt Benjamin Berrang. Durch Schulveranstaltungen im Goethegymnasium/Rutheneum oder Abiturkonzerte lernten sie sich näher kennen. Durch jahrelange gute Freundschaft, gepaart ...
Spitzentechnik für Sonne-Mond-Sterne -Straßen
Von Martin Lücke
Saalburg. Der Sattelschlepper piept beim Rückwärtsfahren. Nichts Ungewöhnliches.
Die Tatsache, dass niemand am Steuer sitzt, während das riesige Gespann am Stausee zwischen Kloster und Saalburg langsam zurückhakt, erscheint dagegen deutlich aufsehen erregender.
Doch der Fahrer ja, es gibt einen hat alles im Griff. Er steht drei, vier Meter hinter dem Zug und bedient mit einem Finger den Joystick auf der schwarz-roten Fernbedienung vor seinem Bauch, mit der er das Fahrzeug in Bewegung setzen kann. Mit der Steuereinheit steuert Jörg Bechler gleichzeitig auch einen Kran hinten am Auflieger und lädt damit große metallene Rechtecke ab, die zusammengefügt eine Behelfsstraße ergeben. D ...
Hobby zum Beruf gemacht
Von Sophie Filipiak
Bad Lobenstein. Die Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Formen der Besucher weiß kaum, wo er als erstes hinsehen soll, wenn er den Rosana Beckers Laden namens Rox Croche an der Hirschberger Straße in Bad Lobenstein betritt. Schmuck, Dekoration, Kuscheltiere und Schals größtenteils von Rosana Becker, die aus Brasilien stammt, her gestellt.
Die Liebe hat sie vor Jahren nach Deutschland gebracht. Im Internet hat sie ihren heutigen Mann Ulrich Becker kennen gelernt. Beide wohnen in Blankenstein. Ulrich Becker leitet das Vermessungsbüro gleich neben dem kleinen Laden in der Kurstadt. So arbeitet das Ehepaar Seite an Seite.
Rosana Becker hat ihr Hobby ...
Verborgene Schätze unwahrscheinlich
Von Marcel Hilbert
Gera. Nein, einen musealen Wert kann sich Klaus Fabian Kirschner beim besten Willen nicht vorstellen bei dem, was sich ihm in der Nummer 99 offenbarte. Der Höhler, der wider erwarten nicht verschlossen war, sondern durch einen Mauerdurchbruch im Zuge von Sanierungsarbeiten geöffnet wurde, habe vor allem eines offenbart: Viel Müll aus den Sechziger Jahren. Aber auch bei den tatsächlich noch verschlossenen und nicht zugänglichen unterirdischen Höhlerräumen hält er die Entdeckung möglicher verborgener Schätze für eher unwahrscheinlich .
Auswertung soll bis September vorliegen
Doch darum geht es dem Projektingenieur der Geraer Firma BIT Tiefbauplanung GmbH auch nicht. Seine Untersuchungen gelten ...
MDR mit ewiger DDR-Nostalgie
MDR mit ewiger DDR-Nostalgie
Zum Leserbrief Schlagersender der ARD (OTZ, 26.7.2018).
Der Leserbriefschreiber hat völlig recht mit seiner Analyse und Bewertung der öffentlich-rechtlichen Sender. Persönlich würde ich die Reihenfolge etwas ändern, und 3sat und Arte an die erste Stelle setzen, Schlusslicht ist aber für mich auch der MDR mit seinem Fernsehprogramm und den Hörfunkprogrammen. Dafür würde ich nicht einmal 50 Cent bezahlen wollen.
Besonders das Fernsehprogramm des MDR nervt mit seinen unerträglichen Schlagersendungen und den niveaulosen Unterhaltungssendungen, nicht zuletzt mit seinen entbehrlichen Fernsehserien und einer kaum noch nachvollziehbaren DDR-Nostalgie. Der MDR scheint in einer Blase zu leben. Er mag ...
Rekordmeister THW Kiel stattet Thüringen einen kurzen Besuch ab
Von Holger Zaumsegel
Zeulenroda-Triebes. Die Hitze macht auch vor Profi-Handballern nicht halt. Da saßen mit Patrick Wiencek, Domagoj Duvnajk und Niklas Landin Jacobsen drei gestandene Nationalspieler, drei richtige Kerle eben, vom deutschen Handball-Rekordmeister und genossen sichtlich erschöpft den kühlen Luftzug der Klimaanlage bei der Bauerfeind AG. Beim Sponsor aus Thüringen machte der THW Kiel gestern eine kurze Stippvisite auf dem Weg ins Trainingslager in Herzogenaurach.
Wir müssen gleich noch 200 Kilometer fahren , sagte Wiencek, der froh über den geplanten Boxenstopp war. Zu einer Trainingseinheit in Franken bei 40 Grad Celsius in der Halle, gefühlt 60 (Duvnajk), stand den drei ...
Lokalmatador Herbert Kind holt Sieg
Von Gerd Wagner
Königsee. Kaiserwetter war angesagt beim zweitägigen Landesgruppen-Leistungshüten, bei dem neben den Thüringern noch Schäfer von der Waterkant, aus Württemberg, Hessen Nord, Bayern Nord und Rheinland-Pfalz vertreten waren. Doch für die Akteure - Schafe, Hunde sowie Hüter - sind diese Temperaturen eher widrige Bedingungen, sagt Jürgen Häusler von der Hauptgeschäftsstelle des Herden- und Gebrauchshundeverbandes aus Augsburg.
Um sie zu schützen wurden größere Pausen eingelegt zwischen den jeweiligen Läufen über den Parcours. Anlass dieser Veranstaltung auf den extra hergerichteten Wiesen auf dem Garsitzer Gebörne war die Qualifikation zum Bundesleistungshüten, welches an gleicher Stelle im September stattfindet.
Dass Königsee bereits zum ...
Vorsicht, Brandgefahr ist derzeit groß
Auma/Hohenleuben/Zeulenroda. Aufmerksamen Menschen, die mit einem Pferdewagen auf Ausfahrt waren, ist am Samstagnachmittag Brandgeruch in einem Wald nahe des Planetenweg in Auma aufgefallen. Sie haben den Stadtbrandmeister von Auma-Weidatal informiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Auma-Weidatal ist kurz nach der Alarmierung am Samstag ausgerückt. Nach etwa 25 Minuten Suche konnte sie den Brandherd in einem nur schwer zugänglichen Waldstück in der Nähe der Aumühle aufspüren. Das Bodenfeuer hatte sich schon auf einer Fläche von 300 Quadratmetern ausgebreitet. Die Feuerwehren von Wiebelsdorf und Zeulenroda wurden nachalarmiert, um ausreichend Löschwasser im Pendelverkehr an die Brandstelle zu transportieren. Auch ein Traktor mit einem 12 000-Liter-Wasserbehälter ...
Lokalmatador Julian Puffe wird zweimal Dritter
Von Jürgen Müller
Schleiz. Das Schleizer Dreieck bleibt im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) der Publikumsmagnet Nummer eins. Insgesamt 28 000 Zuschauer säumten die Traditionsrennstrecke. Mit einem Paukenschlag endet das samstägliche Qualifying der IDM Superbike 1000: Lokalmatador Julian Puffe brannte in 1:24,935 min die Bestzeit in den Asphalt und fuhr erstmals in dieser Saison die Polposition ein. Der Schleizer BMW-Pilot verwies seine Markenkollegen Bastien Mackels (Belgien) und den Ukrainer Ilya Mikhalchik auf die Plätze.
Doch Puffe sollte die Polposition kein Glück bringen. Im Rennen eins kam der 22-Jährige nur als Fünfter aus der ersten Runde zurück. Mikhalchik und ...
Brandschutz im Süden wird verstärkt
Von Victoria Augener
Jena. Wenn die Feuerwehrsirene in Göschwitz ertönt, muss alles schnell gehen. Umgehend versuchen die Kameradinnen und Kameraden, den Einsatzort zu erreichen, um Hilfe zu leisten. Doch ihre erste Herausforderungen begegnen ihnen schon auf der Fahrt aus der Feuerwache.
Die Rettungsfahrzeuge aus ihren Stellplätzen zu manövrieren, verlangt den Fahrern höchste Konzentration ab, wenige Zentimeter bleiben zwischen dem Fahrzeug und den Garagenwänden. Millimeterarbeit, wenn jede Sekunde zählt. Doch damit soll bald Schluss sein. Ab August 2018 soll in Göschwitz, in Nachbarschaft zur Feuerwache Süd, ein neues Katastrophenschutzlager entstehen. 24 weiträumige Stellplätze für Rettungsfahrzeuge sind nicht die einzigen Vorteile des Bauvorhabens, d ...
Schlüsselspieler auf dem Prüfstand
Von Martin Henkel
Seefeld. Es ist eine Weile her, dass es erfreuliche Nachrichten im Zusammenhang mit Marcel Sabitzer gegeben hat. Die letzte datiert vom 18. April, da schrieb der an der Schulter operierte Mittelfeldmann von RB Leipzig auf Twitter: Frisch zusammengeflickt . Knapp drei Monate später sagt sein Trainer Ralf Rangnick: Gegen Huddersfield spielt er.
Der Test gegen den englischen Klub am Freitag wird Sabitzers erste Partie nach drei langen Reha-Monaten sein und das Ende einer noch längeren Leidenszeit. Das erste Mal sprang dem 24-Jährigen der Arm nämlich schon vergangenen Herbst aus der Fassung, er fehlte sechs Spiele lang. Davor war ...
Kooperation und Kinderbonus
Von Michael Groß
Jena. Pausieren muss Stadtrat Guntram Wothly, was sein Urlaubsdomizil betrifft. Denn das ist der Schleichersee. Doch der macht nach dem schweren Unfall beim Unwetter am Samstag nun erst wieder am Donnerstag auf. Bisher war der Stadtrat und Kreisvorsitzende der CDU fast täglich dort anzutreffen natürlich mit viel Arbeit und dem allgegenwärtigen Smartphone.
Schleichersee genutzt als eine Art Kontaktbörse
Hier bin ich unter Leuten, werde oft mit Problemen angesprochen, habe viele Kontakte, kann manche Weichen stellen für die Stadtratsarbeit und auch meinen kleinen Sohn mitnehmen , erzählt der Gymnasiallehrer am Strand des Südbades, wo auch jenes Gespräch mit unserer ...
Balance zwischen Online und vor Ort
Von Michael Groß
Jena. Räumungsverkauf? Nanu, fragt sich der Bürger: Das heißt doch, da wird wohl etwas aufgelöst. Doch weit gefehlt. Denn es ist ein Neustart, der sich da in der Goethe Galerie im Textil-Kaufhaus Sinn vollzieht. Ja, der Name hat sich geändert. Nicht mehr SinnLeffers, sondern nunmehr nur noch Sinn heißt der Anbieter und will damit die alten Traditionen des Modehauses Sinn, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen, neu beleben.
Das macht Sinn , sagt Sabine-Amelie Gertner, Geschäftsleiterin des Jenaer und einzigen Thüringer Sinn-Kaufhauses, und greift damit wörtlich das neue Logo des Textilanbieters auf. Dort steht nämlich tatsächlich ...
Pressearchiv
>
Ostthüringer Zeitung
> 31.07.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung