FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Nordkurier
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 05.01.2018
Nordkurier
185 Dokumente
1
2
3
4
weiter
Wie lange gilt neu als neu?
Wer schon wieder auf Maloche ist, ist den Spruch schon Dutzende Male losgeworden und hat ihn genau so oft gehört: Frohes neues Jahr. Oder so ähnlich. Selbst an der Kasse in der Kaufhalle, im Fahrstuhl und in der Nachbarschaft zählt die Höflichkeitsfloskel dieser Tage zu den am meisten gesprochenen Sätzen.
Aber wie lange eigentlich? Bis wann darf oder soll man seinen Gegenübern, die man 2018 zum ersten Mal erblickt, ein frohes neues Jahr oder ein gesundes neues Jahr oder was auch immer wünschen? Knigge-Experten behaupten, schicklich sei dies nur bis zum Ende der ersten Januar-Woche, also um den 7. herum ...
Die Loitzer Bierversorgung startete 1922 mit Pferdefuhrwerken
Loitz/Demmin. 95 Jahre sind ein stolzes Alter. Doch ein Familienbetrieb wie Getränke Längert, der sich über so viele Jahrzehnte am Markt behauptet hat, der darf alles andere als ausruhen. Füße hochlegen gibt′ s nicht. Frei nach dem Motto " je oller, desto doller" lassen sich die Geschäftsführer des Traditionsbetriebes, Jörg und Christiane Längert, gemeinsam mit ihrem Team immer wieder etwas Neues einfallen, um dem harten Wind der Marktwirtschaft zu trotzen. Mit Wind kennen sie sich als Segler schließlich aus, haben den Dreh raus, wissen die richtigen Segel zu setzen.
So ist es ihnen auch gelungen, 2017 ein richtig schönes Firmenjubiläum ...
Und was sagt Knigge dazu?
Alle Jahre wieder stellt sich unsereins die gleiche Frage: Wie lange kann ich eigentlich ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen, ohne dafür dann doch nicht irgendwann in die Ecke der ewig Gestrigen gestellt zu werden. Zwei Tage nach Neujahr, drei Tage, vier Wochen oder gar zwei ganze Monate? Oder gar bis zur Sommersonnenwende? Als Mensch, dem gute Umgangsregeln immer noch etwas wert sind, baut sich in mir da automatisch ein Fragezeichen auf.
Und tatsächlich gibt es Empfehlungen, wie sich nachlesen lässt. Zuerst: Laut Knigge gibt es keine Etikettenregel dafür. Üblicherweise schmettern sich die Menschen aber in der ersten Woche ...
Wie sich Tabakkonzerne auf eine Welt ohne Zigaretten vorbereiten
Berlin. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Besitzer eines international agierenden Kaugummi-Konglomerats, das in jedem Land der Welt Kaugummis verkauft. Sie produzieren günstig, machen gute Gewinne und außer Ihnen gibt es nur noch drei oder vier andere Kaugummi-Hersteller, die mit Ihnen mithalten können. Und nun stellen Sie sich vor, alle Regierungen der Welt hätten es sich zur Aufgabe gemacht, plötzlich gegen Kaugummis vorzugehen: Kaugummi-Werbung wird verboten, die Besteuerung von Kaugummis schießt so sehr in die Höhe, dass sie zu Preiserhöhungen gezwungen sind, die jede andere Branche an den Rand des Ruins treiben würde. Und durch staatlich geförderte Anti-Kaugummi-Kampagnen verändert ...
Keine Chance für Regelung per Hand oder Bedarfsampel
Neubrandenburg. Längst ist an dieser Stelle wieder Normalität eingekehrt. Der Autoverkehr zieht wieder in gewohnten Bahnen durch die Neubrandenburger Innenstadt und wer an der Ecke Treptower Straße über die Dümperstraße gehen will, muss nicht so lange warten, bis er eine Lücke im Fahrzeugstrom nutzen kann. Aber in der gesamten Vorweihnachtszeit war dies zum Teil eine sportliche Angelegenheit. Denn die Stargarder Straße war zwischen Sparkasse und Kaufhof komplett gesperrt, um Platz für Riesenrad und Karussell zu haben und den Weihnachtsmarkt-Bummlern freie Bahn zu ermöglichen. Also konzentrierte sich aller Verkehr auf die andere Verbindung.
" Macht sich eigentlich jemand Gedanken um die ...
Wer möchte Pate für Reha-Hunde werden?
Cölpin. Es ist schon schwierig, diesen beiden Wirbelwinden zu widerstehen. Wie sie sich auf ihre vier Buchstaben plumpsen lassen, die Nase in die Luft recken und erschnüffeln, wer denn da kommt. Um so mehr freuen sie sich, wenn der Besuch näher tritt - und wollen auch am Gast hochspringen. Aber nicht mit Apollonia Münchow. Die 32-Jährige, die in Cölpin lebt, hat die beiden ungestümen Hunde an der Leine. Die Labradore müssen eben noch viel lernen, sind sie doch erst 20 Wochen alt. Gut, dass sie den guten alten Freddi, der vier Jahre alt ist, bei sich haben. Der Rüde schlichtet ...
So will MV gegen Hass im Netz vorgehen
Schwerin. Der Gegner ist unsichtbar und doch schon lange nicht mehr zu übersehen: Die Landeszentrale für politische Bildung und das Landeskriminalamt (LKA) stellen sich gegen die Urheber von Hass im Internet. " Helden statt Trolle" heißt das Präventionsprojekt für mehr Sachlichkeit und Aufklärung in sozialen Netzwerken. Anfang 2018 wollen die Initiatoren eine Internetseite vorstellen. Sie wendet sich vorrangig an 14- bis 29-Jährige und soll zum Widerstand gegen Hass und Hetze ermuntern. Ziel: eine " Helden-Community" , die sich einmischt.
" Die Tendenz zur Verrohung der Sprache hat sich zur Lawine entwickelt" , sagt Polizeirätin Annika Jacobs. " Das wollen wir ...
Große Sorge um ferne Schwester
Neubrandenburg. Die Wünsche für ein gesundes neues Jahr bleiben vorerst unerfüllt. Marcelina Labs war überzeugt, dass ihre Familie tausende Kilometer entfernt zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel fröhlich beisammen sitzt auf der Insel vor der Küste ganz im Norden Mosambiks, wo ihre Mutter und ihre Schwester leben. Doch als sie am Neujahrstag anrief, erfuhr sie, dass ihre Schwester seit Wochen in dem kleinen Notfallkrankenhaus auf der Insel liegt, die Familienangehörigen mehr oder weniger hilflos am Krankenbett versammelt. Sie habe täglich krampfartige Anfälle, die beschriebenen Symptome könnten auf epileptische Anfälle hinweisen, erzählt sie ganz bedrückt.
" Seitdem Marta krank ist, ist unsere ...
SV Nordbräu lässt Ball nonstop rollen
Neubrandenburg. Eine stolze Bilanz kann der SV Nordbräu 78 Neubrandenburg nach seinem 30. Hallenfußballturnier ziehen. Neben dem Höhepunkt - dem Hauptturnier mit Männer-Oberligist Torgelower FC Greif als Sieger (der Nordkurier berichtete) - gab es in der Viertorestädter Stadthalle eine ganze Serie von Veranstaltungen: Drei weitere Herrenturniere, vier Nachwuchs-Wettbewerbe.
" Uns war wichtig, vor allem Mannschaften aus der Region die Gelegenheit zum Spielen zu geben" , sagte der Nordbräu-Vorsitzende Jörn Schmöker nach dem Mammutprogramm.
Chemie Neubrandenburg wiederholte im Turnier der 2. Mannschaft des Gastgebers den Vorjahressieg. Im Finale setzte sich das Team mit 4:0 gegen Rot-Weiß Kummerow durch. Im Spiel ...
Was Lui besonders mag: Radrennen im Modder
Neubrandenburg. " Doch, ich bin aufgeregt!" - Im Gegensatz zu vielen Altersgefährten, die sich gern " gaaanz cool" geben, wenn etwas Spezielles ansteht, macht Lui Bengelsdorf kein Hehl aus seiner Aufgekratztheit. In wenigen Tagen reist der Zwölfjährige von der Radsport-Abteilung des PSV 90 Neubrandenburg zu den Deutschen Meisterschaften im hessischen Bensheim, südlich von Frankfurt/Main. Eine echte Herausforderung und der vorläufige Höhepunkt in seiner jungen Karriere: Am 13. Januar misst sich der Viertorestädter mit den Besten aus der Bundesrepublik im Radcross. PSV-90-Trainer Marko Weber wird ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Coach traut seinem Schützling zu, " ...
Fortuna-Teams sind viel auf Achse
Neubrandenburg. Zwei Auswärtsspiele binnen zwei Tagen: Für die Handball-Männer vom SV Fortuna 50 Neubrandenburg wird das Wochenende stressig. Heute Abend steht die MV-Liga-Partie bei der SG Vorpommern/Greifswald an (19 Uhr/Sporthalle Schönwalde I), und am Samstag muss das Team von Trainer Marcin Feliks im Landespokal-Achtelfinale beim HSV Grimmen II ran (17 Uhr/Sporthalle am Gymnasium).
" Das wird schwierig und anstrengend. Leider ist es nicht anders zu machen, da wir in der Rückrunde kein freies Wochenende mehr haben. Wahrscheinlich erwartet uns sogar noch einmal so eine Doppel-Belastung, wenn wir das Spiel gegen Stavenhagen nachholen" , ärgert sich Feliks.
Die Situation ist durch ...
Bau der neuen Leitstelle soll in diesem Jahr starten
Neubrandenburg. Wenn Bürger im Landkreis die Notrufnummer wählen, kommt ihr Anruf bei der integrierten Rettungsleitung in Neubrandenburg an. Die alarmiert dann die erforderlichen Rettungskräfte. Im flächengrößten Landkreis Deutschlands läuft da Tag für Tag einiges auf. So viel, dass die Leitstelle auf dem Gelände der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr mittlerweile zu klein ist und nicht mehr den Anforderungen entspricht. Das will der Kreis jetzt ändern.
Für dieses und das nächste Jahr hat der Landkreis in seinen Haushalts- und Finanzplan Mittel für den Bau einer neuen Leitstelle mit zwei zusätzlichen Arbeitsplätzen auf dem Gelände der Feuertechnischen Zentrale in Neuendorf eingestellt. Und es soll offenbar ...
Blühende Schönheit aus Südamerika
Würzburg/Celle. Durch Zufall ist diese besonders prachtvoll blühende Orchidee entdeckt worden: die Cattleya, benannt nach ihrem Entdecker, dem englischen Händler tropischer Pflanzen, Sir William Cattley. " Cattleya ist in verschiedenen Regionen Südamerikas beheimatet" , erklärt der Orchideengärtner Franz Zeuner aus Uffenheim bei Würzburg. Ihre Arten können ganz unterschiedliche Räume erobern: " Manche Arten mögen es lieber kühler, andere dagegen sind an warme Temperaturen angepasst" , erläutert er.
Hierzulande blüht die Orchidee meist im Winter. Für die Hybriden, die man im Handel erhält, wirken sich beheizte Räume durchaus positiv auf die Entwicklung aus. " Am Naturstandort wachsen die Orchideen epiphytisch oder ...
Die Flamingoblume mag keine kalten Füße
Berlin. Im Winter sorgt dieser Klassiker für tropisches Flair im Wohnzimmer: Die Flamingoblume (Anthurien-Hybriden) blüht dann in Rot, Rosa oder Weiß. Für den Blumentopf empfiehlt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin die Art Anthurium scherzerianum. Mit ihrer Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimetern werden sie auch " Kleine Flamingoblume" genannt.
Für alle Flamingoblumen gilt: Ein tropisches feuchtwarmes Klima gefällt ihnen am besten. Im Topf sollte die Temperatur nie unter 18 Grad fallen - kalte Fliesenböden sind also kein guter Standort. Der BDG rät außerdem, die Blätter regelmäßig mit zimmerwarmem, entkalktem Wasser zu besprühen. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit um die ...
Kübelpflanzen nicht vergessen
Jeden Freitag geben die Experten von " Natur im Garten" einen Tipp für Hobbygärtner. Heute: Madlen Hagemann
Die eingewinterten Kübelpflanzen sollten in ihrem Winterquartier regelmäßig auf Schädlinge und ihren allgemeinen Zustand kontrolliert werden. Generell gilt für die meisten Pflanzen: Je dunkler die Pflanze steht, desto kühler sollte es sein. Weiterhin ist sparsames Gießen erforderlich, das heißt: nur so viel gießen, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Gedüngt wird im Winter nicht, sondern erst im Frühjahr. Pflanzenschutz mit ökologischen Mitteln sorgt für gesunde Pflanzen. Beliebte Pflanzen in Trögen oder Kübeln, die frostfest sind und den Winter über einfach im Freien bleiben ...
Turnierleiter Ulli Krüger hat zwei Favoriten für den Sieg im Kopf
Noch ein Tag bis zum Turnierstart. Wie sieht der Stand der Vorbereitungen aus?
Wir liegen voll im Plan. Es sind nur noch ein paar kleine Routine-Sachen zu erledigen, die das Knabenturnier aber nur indirekt betreffen. Im Jahnsportforum wurden die Platten für das Spielfeld schon gelegt und werden heute beklebt. Dann kann es endlich losgehen.
Wie sehen die Erwartungen für dieses Jahr aus?
Da es in den vergangenen Jahren ohne große Probleme ablief, hoffen wir auch dieses Jahr auf einen reibungslosen Ablauf. Zudem sollen sich die Zuschauer und Mannschaften wohlfühlen. Das garantiert schlussendlich auch gute Spiele und eine gute Stimmung. Zudem ...
Kein Bammel vor großen Namen
Neubrandenburg. Respekt? Ja. Bammel? Kein bisschen! - " Die Mannschaft soll ihren Start vor diesem Riesenpublikum genießen. Ohne Druck. Spaß am Fußball haben und das den Leuten auch zeigen, darum geht es" , sagt Daniel Nawotke, Trainer der U13-Kicker vom 1. FC Neubrandenburg 04, die als Lokalmatadoren beim 52. Knabenturnier im Jahnsportforum starten.
Dass die Auftakt-Ansetzung " FCN kontra Bayer Leverkusen" lautet, lässt den 28-jährigen Coach schmunzeln - exakt dies war die 2002er-Finalpaarung, als Nawotke selbst als lütter Trickser um den Pokal mitwirbelte. " Irgendwie schließt sich der Kreis."
Trainer stand beim letzten FCN-Finale auf dem Platz
Das 2002er-Finale war ...
Die Titel sind vergeben
Im Moment reichen sogar die Finger einer Hand zum Durchzählen: Fünf Tage alt ist dieses Jahr 2018. Und bietet noch so viele Chancen auf neue Erlebnisse, Erfahrungen, Begegnungen. Doch an mancher Stelle ist dafür gar nicht mehr großer Freiraum. Denn etliche Titel und Ehrungen des Jahres sind bereits vergeben. Für fast alles, was in der Natur kreucht und fleucht und wächst oder sonst wie existiert, ist das wichtigste Exemplar bereits definiert. Da können zum Beispiel die Spatzen oder Tauben oder Kolibris noch so doll mit den Flügeln schlagen - in diesem Jahr ist der Star der Star unter den Vögeln. A ...
So klappt es mit dem ersten Aquarium
Bramsche. Bunte Fische und sich im Wasser wiegende Pflanzen im eigenen Wohnzimmer bestaunen - das geht mit einem Aquarium. Doch wie den Einstieg schaffen? Bei der Auswahl des Aquariums gilt der Grundsatz: je größer, desto besser. " Als Mindestmaß werden oft 54 Liter Inhalt genannt. Das entspricht einer Größe von 60x30x30 Zentimeter" , sagt Regine Rottmayer von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Einsteigern rät sie zu größeren Becken. " Das Handling bei kleinen Becken ist insgesamt komplizierter. Ein gutes Anfänger-Maß sind Becken mit 100x40x50 Zentimeter."
Für Einsteiger sind Süßwasserbecken zu empfehlen, in denen dann Fische wohnen können, die ...
Wenn die Waschmaschine streikt
Berlin/Frankfurt/Main. Die Waschmaschine streikt, wie ärgerlich! Doch nicht unbedingt ein Fall für den Reparatur-Service, findet Claudia Oberascher von der Initiative Hausgeräte+ in Berlin. " Oft hilft es, zunächst die Bedienungsanleitung zu lesen." Dort sind typische Probleme und ihre möglichen Ursachen aufgelistet. Viele Fehler können die Nutzer selbst beheben. " Startet die Maschine nicht, kann es daran liegen, dass sie keinen Strom bekommt" , sagt Bernd Dechert vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Frankfurt. " Dann ist möglicherweise die Sicherung oder der FI-Schutzschalter defekt."
Läuft kein Wasser ein, ist vielleicht der Wasserhahn nicht weit genug geöffnet. O ...
Deutsche Wirtschaft von Iran-Geschäft enttäuscht
München/Berlin. In der deutschen Wirtschaft ist nach anfänglichen Hoffnungen auf neue Geschäftschancen im Iran schon seit längerem Ernüchterung eingekehrt. Mitte 2015, unmittelbar nach Abschluss des Atomabkommens mit dem Westen, sah das noch anders aus. Damals reiste der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit einer Wirtschaftsdelegation nach Teheran, um vor Ort die Möglichkeiten für deutsche Firmen auszuloten. Vor allem Maschinen- und Autobauer fühlten sich von dem Land mit seinen gut 80 Millionen Einwohnern angezogen. Doch realisiert wurde davon nur wenig.
Volkswagen etwa brachte eine Partnerschaft mit einem örtlichen Importeur auf den Weg, teilte zuletzt aber mit, dass " aufgrund der weiterhin ...
Sicherheitslücke in Computerchips trifft viele Geräte
Santa Clara. Durch eine neu entdeckte Sicherheitslücke in Computerchips von Milliarden Geräten können auf breiter Front vertrauliche Daten abgeschöpft werden. Forscher demonstrierten, dass es möglich ist, sich Zugang zum Beispiel zu Passwörtern, Krypto-Schlüsseln oder Informationen aus Programmen zu verschaffen. Die Tech-Firmen sind dabei, die seit zwei Jahrzehnten bestehende Lücke mit Software-Aktualisierungen zu stopfen. Komplett das Problem aber nur durch einen Austausch der Prozessoren behoben werden..
Die Schwachstelle liegt in einem Verfahren, bei dem Chips möglicherweise später benötigte Informationen schon im voraus abrufen, um Verzögerungen zu vermeiden. Diese als "" peculative execution" bekannte Technik wird seit Jahren branchenweit eingesetzt. Damit dürfte ...
Katalanischer Ex-Politiker bittet um Freilassung
Madrid. Der frühere Vizeregierungschef der separatistischen Regionalregierung Kataloniens, Oriol Junqueras, hat am Donnerstag erneut vor Gericht um seine Freilassung aus der Untersuchungshaft ersucht. Sein Anwalt reichte vor dem Obersten Gericht in Madrid einen entsprechenden Antrag ein - auch damit Junqueras nach der von den separatistischen Parteien gewonnenen Neuwahl vom 21. Dezember politisch aktiv werden kann. Er sei ein " Mann des Friedens" , der den Dialog suche, sagte der 48-Jährige Medienberichten zufolge.
Anfang Dezember hatte das Oberste Gericht eine erste Bitte auf Freilassung abgelehnt. Wann die Richter entscheiden wollen, war zunächst unklar.
Junqueras und sieben weitere katalanische Politiker waren Anfang ...
Dahlmeier läuft bei Rückkehr hinterher
Oberhof. Auf ihren ersten Eintrag in die Siegerlisten von Oberhof muss Laura Dahlmeier weiter warten. Nach ihrem erst vor kurzem auskurierten Infekt kam Deutschlands Biathlon-Königin im ersten Weltcuprennen des Olympia-Jahres nicht über Rang 13 im Sprint hinaus. " Das war für mich ein Leistungstest und ich konnte mich im Rennen steigern. Das stimmt mich positiv" , sagte Dahlmeier und nahm das Abschneiden gelassen.
Fünf Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang geht es neben dem Formaufbau auch darum, dass die 24-Jährige wie zuletzt zwischen Weihnachten und Neujahr nicht wieder krank wird. Und so ihre olympische Goldmission gefährdet.
Ihren dritten Saisonsieg ...
DRK-Landeschef verspricht Aufklärung
Schwerin/Neustrelitz. Werner Kuhn hat heute Vormittag einen ganz wichtigen Termin: Kurzfristig taucht der DRK-Landeschef in der Geschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Schwerin auf, um zu schauen, " wo die Säge klemmt" . Konkret: " Es soll geprüft werden, was an den Vorwürfen hinsichtlich unseres Kreisverbandes Seenplatte dran ist. Wir wollen alle offenen Fragen beantworten" , kündigte Kuhn, im Hauptberuf CDU-Europaabgeordneter, gegenüber dem Nordkurier an. Allerdings sei eine öffentliche Stellungnahme laut Landesverband erst am kommenden Dienstag möglich. Begründung: Urlaubs- und krankheitsbedingt dauere es, sich mit den im Nordkurier-Artikel erwähnten Sachverhalten und Personen auszutauschen.Zu den " offenen Fragen" gehört beispielsweise ...
Debatte um neues Gesetz reißt nicht ab
Berlin. Nach der Blockade verschiedener Twitter-Accounts und der Löschung mehrerer Tweets steht das seit Jahresbeginn geltende Netzwerkdurchsetzungsgesetz weiter in der Kritik. Die von einigen Löschaktionen betroffene AfD beklagte am Donnerstag, der Rechtsstaat werde ausgehöhlt. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sprach von " Zensur" , weil das Satiremagazins " Titanic" wegen der Parodie auf einen AfD-Tweet ebenfalls zeitweise gesperrt worden war.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) verteidigte hingegen das umstrittene Gesetz, das von Internet-Portalen wie Twitter, Facebook und YouTube verlangt, strafbare Inhalte binnen 24 Stunden nach einem Hinweis zu löschen. Maas erklärte in der " Bild" -Zeitung (Donnerstag), Mordaufrufe, Beleidigungen, Volksverhetzung oder ...
" Das geht auf Kosten der Meinungsfreiheit"
Halten Sie das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) für geeignet, Hasskriminalität im Internet zu bekämpfen?
Nein. Der Versuch des Gesetzgebers, Hasskriminalität durch das NetzDG zu bekämpfen, ist genauso geeignet, wie bei Straftaten zur Vermeidung von Rückfällen alle Straftäter lebenslang wegzusperren. Das würde zwar die Rückfallwahrscheinlichkeit auf null senken. Aber es schösse weit übers Ziel hinaus und hätte fatale Konsequenzen. Es zeigt sich schon jetzt, dass die teilweise robotergesteuerten Löschbrigaden von Facebook, Twitter und Co. nicht haltmachen vor Satire, scharfen Zuspitzungen oder sogar Beiträgen mit Hasszitaten, um Hass zu bekämpfen. Das NetzDG ist ein unausgegorener gesetzgeberischer Schnellschuss mit gravierenden Risiken und Nebenwirkungen.
Wie ...
Erderwärmung sorgt für ein Absterben der Riffe
Townsville. Korallenriffe bleichen immer häufiger aus. So verkürzten sich die Abstände zwischen zwei dieser Ereignisse pro Standort in den vergangenen Jahrzehnten drastisch. Betrug der Abstand zu Beginn der 1980er Jahre im Durchschnitt noch 25 bis 30 Jahre, so sind es seit 2010 nur noch 6 Jahre. Die Zahlen stammen von einem Team um Terry Hughes von der James Cook University in Townsville (Australien). Diese Zeit sei zunehmend " zu kurz für eine komplette Erholung der vollentwickelten Gemeinschaften" am Riff, schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin " Science" . Die Erholung dauere 10 bis 15 Jahre für die schnellsten Arten und weit ...
Ihre Wege trennen sich: " Tatort" ohne Kopper
Ludwigshafen. So derangiert hat man " Tatort" -Kommissar Mario Kopper alias Andreas Hoppe selten gesehen. Vom Gegner mit einem Revolver k.o. geschlagen, mit Benzin übergossen und mit einer Handschelle an ein Ofenrohr gekettet: so erlebt man den Kollegen der Ermittlerin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) am Sonntag im neuen Ludwigshafener " Tatort" im Ersten. Kopper-Fans sollten einschalten - nicht nur, weil sie erfahren, wie es mit dem Ofenrohr weitergeht. Sondern auch, weil es der letzte " Tatort" mit dem hochgewachsenen Ermittler ist. Nach 57 Folgen ist für Kopper Schluss, Odenthal macht künftig mit Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter) allein weiter.
...
DJ BoBo träumt mit 50 noch von einem Nummer-1-Hit
Luzern. Herr Baumann weiß, was er kann. " Madonna und ich, wir sind ganz nah beieinander" , sagt er. Peter René Baumann, Künstlername DJ BoBo, Schweizer Dancefloor-Spezialist. " Was das Singen angeht, sind wir beide nicht in der Champions League, aber wir können andere Dinge: gute Lieder, eingängige Songs, eine gute Show liefern." Dabei ist der Gute-Laune-Bringer aus Kölliken zwischen Basel und Zürich in seinem Element. Zirkus, Traumwelten, Zeitreisen, Video-, Licht- und Knalleffekte, damit zieht er Zuschauer in Hallen und Stadien. Mit größtem Spaß, wie er der Deutschen Presse-Agentur kurz vor seinem heutigen 50. Geburtstag erzählt.
Musik mit tiefschürfenden ...
Was sich für Bankkunden ändert
Was ändert sich konkret?
Wertpapierkäufer haben künftig Anspruch auf genaue Angaben zu den Kosten eines Finanzprodukts. " Es gibt einen Paradigmenwechsel im Anlegerschutz: Der Hersteller rückt stärker in den Fokus der Regulierung, er soll Verantwortung für das Produkt während der gesamten Laufzeit übernehmen" , erklärt Elisabeth Roegele, Leiterin der Wertpapieraufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).
Gibt es weitere Neuerungen?
Zudem verlangen die neuen Vorgaben, dass eine Bank jedes Telefonat eines Kunden mit einem Wertpapierberater aufzeichnet und für mindestens fünf Jahre archiviert. Bei möglichen Rechtsstreitigkeiten soll sich so leichter nachvollziehen lassen, ob ausreichend über Risiken aufgeklärt wurde. Die Pflicht zur Aufzeichnung ...
2017 teuerstes Jahr für Versicherungen
München. Für die Versicherungen war 2017 das teuerste Jahr der Geschichte: Hurrikans und andere Naturkatastrophen kosteten die Branche weltweit rund 135 Milliarden Dollar, mehr als je zuvor. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die die Munich Re am Donnerstag in München veröffentlichte. Hauptursache war die Serie schwerer Wirbelstürme, die im vergangenen Herbst die Karibik und die US-Ostküste traf. Die Klima-Fachleute des weltgrößten Rückversicherers sehen in den Naturkatastrophen-Daten der vergangenen Jahrzehnte zwar keinen Beweis, aber doch starke Indizien für die Auswirkungen des Klimawandels.
Ungewöhnlich hohe Naturkatastrophenschäden häufen sich. In den historischen Daten der Münchner Rück gibt es nur drei Jahre, in ...
Azubi-Vergütungen steigen überraschend schwach
Bonn. Obwohl Firmen händeringend nach Nachwuchskräften suchen und die Konjunktur brummt, sind die Azubi-Vergütungen in Deutschland 2017 überraschend schwach gestiegen. Die durchschnittliche Bezahlung erhöhte sich nur um 2,6 Prozent auf 876 Euro pro Monat, hieß es in einer am Donnerstag publizierten Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Damit fiel der Anstieg deutlich schwächer aus als zuvor. Im Zeitraum 2012 bis 2016 lag das Plus den Angaben zufolge noch bei 3,4 bis 4,5 Prozent pro Jahr.
Ein Grund für das vergleichsweise niedrige Plus 2017 wurde nicht genannt. Es gab aber bereits schlechtere Werte in anderen Jahren mit positiver ...
Ganz nah dran an den Stars - Der Beruf des Tourmanagers
Hast du deine Lieblingsband schon mal direkt vor dir auf der Bühne gesehen? Ein Konzert ist oft Teil einer Tour. Sie führt die Bands oder Sänger durch mehrere Städte oder sogar Länder. Wie eine Tour organisiert wird - das weiß Stefan Lösch. Der 25-Jährige ist Tourmanager (gesprochen: turmänätscha) von unter anderem dem Sänger Cro. Stefan Lösch erzählte uns von seinem Beruf, der ganz nah dran ist an den Stars.
Der Sänger Cro geht in
diesem Jahr auf Tour.
Du bist dabei. Wie sieht
ein normaler Tag aus?
Ich stehe um sieben Uhr auf und gehe gefühlt immer viel zu spät ...
Sturz beendet Freitags Träume auf den ersten Tournee-Sieg
Innsbruck. Richard Freitag war nach seinem Schock-Sturz schon unter starken Schmerzen auf dem Weg in die Klinik, als Kamil Stoch den vorletzten Schritt zum historischen Vierfachsieg bei der Vierschanzentournee machte. Nachdem Freitags Träume vom Gesamtsieg in Innsbruck brutal geplatzt waren, holte sich sein polnischer Widersacher im dritten Springen den dritten Sieg. Der Sachse Freitag, Führender im Gesamtweltcup, konnte seinen Versuch auf 130 Meter im ersten Durchgang nicht stehen und trat zum zweiten Sprung nicht mehr an. Noch ist unklar, ob Freitag zum abschließenden Springen in Bischofshofen antreten wird. Dort kann Stoch als erster Skispringer nach Sven Hannawald den Grand Slam ...
Berliner Eisbären stehen in München vor echtem Härtetest
Berlin. Auf die Eisbären Berlin wartet ein echter Härtetest. Am heutigen Abend (19.30 Uhr) muss der Tabellendritte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beim punktgleichen Zweiten EHC München antreten. " Die Münchener haben zwei Meistertitel in Folge gewonnen und sind auch in dieser Saison eine gute Mannschaft. Das wird eine schöne Herausforderung für uns" , sagte Angreifer Louis-Marc Aubry.
Doch es geht nicht nur um die aktuelle Reihenfolge in der DEL-Spitzengruppe. Aubry denkt bereits an mögliche Duelle der beiden Teams in den Play-offs: " Es wäre gut, jetzt schon ein Zeichen zu setzen" , sagte er. Entsprechend konzentriert gehen die ...
Für Kufenflitzer Nico Ihle ist die EM der große Gradmesser für Olympia
Kolomna. Während sich seine Auswahlgefährten nach Weihnachten auf das schnelle Eis in der Halle von Inzell begaben, suchte Nico Ihle das Training bei Wind und Regen. " Ja, ich habe sogar am Silvestertag ein paar Startböller auf der Freiluftbahn im Küchwald gezündet" , scherzte der 32 Jahre alte Chemnitzer. Der Vizeweltmeister gehört zu den großen Hoffnungen der deutschen Eisschnellläufer bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang, von denen er nicht wieder wie vor vier Jahren in Sotschi als Vierter abreisen möchte.
Das harte Training auf seiner stark sanierungsbedürftigen Heimbahn gehört zu den Ritualen, die Ihle seit Jahren pflegt und die ihn ...
Radprofis präsentieren sich
Berlin. Zur Teamvorstellung ließ der deutsche Radstall Sunweb die Elite von insgesamt 62 beruflichen Pedaltretern anrollen. 25 Männer, 24 Frauen und 13 Nachwuchsfahrer der U 23 waren am Start.
Team-Chef Iwan Spikenbrink blickte kurz auf das Jahr 2017 der Profis zurück und verkündete stolz: " Wir haben 19 Tagessiege bei World-Tour-Rennen, einen Team-Weltmeistertitel und durch Tom Dumoulin den Sieg beim Giro d′ Italia eingefahren." Dann blickte er sofort nach vorn: " In diesem Jahr wollen wir die Siegchancen erweitern. Der Startschuss zur neuen Saison knallte im übertragenen Sinne für Niklas Arndt schon gestern. Direkt nach der Team-Präsentation im alten ...
Rückschlag für Murray: Australien Open abgesagt
Melbourne. Mit der Absage für die Australian Open muss der frühere Weltranglisten-Erste Andy Murray den nächsten bitteren Rückschlag bei der erhofften Rückkehr auf die Tennis-Tour hinnehmen. Der fünfmalige Finalist wird wegen seiner anhaltenden Hüftprobleme beim ersten Grand-Slam-Turnier der Saison fehlen, das am 15. Januar beginnt. Das erklärte er, nachdem sich der Schotte am Dienstag noch Bedenkzeit bis zum Wochenende gegeben hatte.
" Leider werde ich in diesem Jahr nicht in Melbourne spielen" , sagte der 30-Jährige in einer Mitteilung der Organisatoren. " Ich werde in Kürze nach Hause fliegen, um alle Optionen zu haben." Dazu gehört auch eine Operation, d ...
Pssst, nicht verpassen! Kruschel im ewigen Eis
Na, bist du gut ins Neue Jahr gerutscht? Kruschel hat sich nicht von der Feierei ablenken lassen und eine neue Ausgabe deiner Lieblingszeitung gemacht. Na gut, ein bisschen gefeiert hat Kruschel natürlich auch. Mit seinen Kollegen aus der Redaktion und der Druckerei hat er viel getanzt, gelacht und natürlich grünen Wackelpudding vertilgt. In der nigelnagelneuen Ausgabe erfährst du warum ein Eisbär, obwohl er ein Raubtier ist, niemals einen Pinguin essen wird. Denn obwohl die beiden Tierarten im ewigen Eis leben, werden sie sich niemals begegnen.
Ums Essen geht es auch bei unseren Nachrichten. Denn viele Kinder auf der Welt sind ...
Der mysteriöse Fall des Vietnamesen TXT
Hanoi. Das Straflager B14 in Vietnams Hauptstadt Hanoi ist kein gewöhnliches Gefängnis. Der streng gesicherte Bau im Stadtteil Thanh Liet untersteht dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit. Hier bringt der kommunistische Einparteienstaat Dissidenten unter, die aus seiner Sicht Gefahr bedeuten. Oder auch Parteigänger, die sich der Korruption in besonders schweren Fällen schuldig gemacht haben sollen.
Zur zweiten Gruppe an Insassen gehört ein Mann, der bis vor ein paar Monaten noch einigermaßen sorglos in Berlin lebte: Trinh Xuan Thanh (kurz: TXT), ehemals Chef einer Tochterfirma des staatlichen Energiekonzerns PetroVietnam (PVN) und hochrangiger KP-Funktionär, bis er in Ungnade fiel und sich nach Deutschland ...
Trumps Abrechnung mit Steve Bannon
Washington. Donald Trump braucht ganze 1158 Zeichen, um seiner Wut freien Lauf zu lassen. In harschen Worten rechnet der Präsident am Mittwoch mit seinem ehemaligen Chefstrategen Steve Bannon ab. Er zweifelt an dessen geistiger Verfassung und beschreibt ihn als Scharlatan. " Bannon hat nichts mit mir oder meiner Präsidentschaft zu tun" , so Trump. " Als er gefeuert wurde, hat er nicht nur seinen Job verloren, sondern auch seinen Verstand."
Trump bricht öffentlich mit Bannon, nachdem dieser Trumps ältestem Sohn wegen eines Treffens mit einer russischen Anwältin kritisiert hatte. Die Äußerungen des Präsidenten fallen wohlgemerkt nicht auf Twitter, das ...
Rücktrittsforderung nach rassistischer Twitter-Nachricht
Berlin. Wegen eines rassistischen Kommentars über Noah Becker sieht sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier mit Rücktrittsforderungen aus der eigenen Partei konfrontiert. " Es reicht, Leute! Wenn ihr Euch oder Eure Mitarbeiter nicht im Griff habt, geht nach Hause!" , twitterte der parlamentarische Geschäftsführer der Berliner AfD-Fraktion, Frank-Christian Hansel. " Die AfD braucht keine Leute, die immer noch das primitive Vokabular und den Duktus der 50er Jahre verwenden." Es könne nicht sein, dass immer wieder AfD-Funktionäre mit Facebook oder Twitter-Posts die Arbeit der gesamten Partei zunichte machten.
Auch der Berliner AfD-Partei- und Fraktionschef Georg Pazderski distanzierte sich von Maier. D ...
Gülle-Pegel steigt und steigt: Bauern wollen Notlager
Neubrandenburg. Mecklenburg-Vorpommern droht ein Gülle-Notstand. Die ersten Viehhalter der Region greifen angesichts randvoller Tanks nach einem Rettungsring und richten Notlager ein. Die Gülle konnte im vergangenen Herbst nicht wie sonst üblich als Stickstoffdünger auf den Feldern verteilt werden. " Ein Resultat des viel zu nassen Jahres mit überdurchschnittlichen Regenmengen" , erklärt Frank Schiffner vom Bauernverband. Im Landratsamt der Mecklenburgischen Seenplatte haben bereits drei Betriebe eine Genehmigung für zusätzliche Lagerkapazitäten beantragt. Der Kreis Vorpommern-Greifswald wartet noch auf entsprechende Anfragen.
Angesichts steigender Pegelstände hatte das Landwirtschaftsministerium kurz vor dem Jahreswechsel einen " Erlass zur Errichtung von Gülle-Notlagern" in Kraft gesetzt. Er regelt, w ...
Regisseur Wedel widerspricht Vorwürfen sexueller Übergriffe
Berlin. Er ist mit Preisen dekoriert worden, seine Filme gehörten zu den Quotenbringern im Fernsehen, er stand über Jahre im Scheinwerferlicht: Dieter Wedel, lange Zeit Deutschlands wichtigster TV-Regisseur. In der Filmbranche galt er schon immer als schwierig. als " Exzentriker" und " Choleriker" wurde er vielfach bezeichnet - der Erfolg gab ihm aber immer Recht.
Nun droht das Bild des Mega-Mannes in der Öffentlichkeit Schaden zu nehmen, denn drei Schauspielerinnen haben gegen den 75-Jährigen im " Zeit-Magazin" schwere Vorwürfe bis hin zu erzwungenem Sex erhoben, teilweise mit eidesstattlichen Erklärungen. Wedel selbst weist die Beschuldigungen, seinerseits in einer eidesstattlichen Erklärung, zurück.
...
Hochwasser steigt: Anspannung an deutschen Flüssen
Berlin. Es regnet und regnet und Flüsse vor allem in West- und Süddeutschland treten über die Ufer. Die Schifffahrt auf der Mosel ist eingestellt worden, auf Teilen des Neckars ebenfalls. Auf dem Rhein droht Schiffsführern in den kommenden Tagen das gleiche Schicksal. Bilder aus Rheinland-Pfalz und Bayern - insbesondere Oberfranken - sahen dramatisch aus. Überschwemmungen von Grundstücken und Kellern wurden aus vielen Regionen gemeldet.
Orkantief " Burglind" brachte heftigen Regen, der zum Teil am Donnerstag noch andauerte. Laut Wettervorhersage verbessert sich die Situation in den nächsten Tagen nicht. Der Dauerregen am Oberrhein und in den Vogesen wird Rhein und Mosel ...
Ausgebremst: Schulamt stoppt Neustrelitzer Knast-Klasse
Neustrelitz. Das Resümee zu den Ergebnissen der Prüflinge der Realschulklasse klingt enthusiastisch. " Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Sehr gute und gute Abschlüsse werden erreicht." Die Sätze finden sich nicht auf der Internetseite einer Regionalschule, an denen die Realschul-Abschlüsse in der Regel gemacht werden. Nein, die lobenden Worte stehen auf der Website der Jugendanstalt Neustrelitz, dem einzigen Knast in MV für junge Straftäter. " Dies zeigt deutlich, dass die jugendlichen Inhaftierten nicht dumm sind, ihnen fehlt Wissen, das sie aber sehr schnell nachholen" , heißt es auf der Internetseite.
Doch nun ist die durchaus erfolgreiche Knast-Klasse erst einmal ...
Stadtgründer mahnt: Drum spare, wer ganz groß feiern will
Neubrandenburg. Herbord von Raven, jener Mann, der vor genau 770 Jahren die Stadt Neubrandenburg gründete, weiß gut Bescheid. Zur Eröffnung des Bürgerempfangs anlässlich des 770. Stadtjubiläums am Donnerstagabend mahnte er die Obrigkeit und seine Neubrandenburger zu erhöhter Sparsamkeit. Schließlich, so ließ er wissen, wolle er mit ihnen in fünf oder sieben Jahren einen richtig großen Stadtgeburtstag feiern. Der Beifall, der ihm sicher war, darf als Zustimmung gewertet werden: Sparen für eine große Fete.
Nicht sparen - an lobenden Worten jedenfalls - wollte Oberbürgermeister Silvio Witt, als er eine Bilanz der vergangenen zwölf Monate in Neubrandenburg zog. Besonders im Fokus des ...
Nachlass zeigt auch Lilienthals Todesflieger
Anklam. Er war der engste Mitarbeiter des Flugpioniers Otto Lilienthal (1848 - 1896) und vermutlich der einzige Augenzeuge seines Absturzes: der Schlosser und Fluggerätemechaniker Paul Beylich (1874 - 1965). Sein Nachlass mit mehr als hundert historischen Fotos, Briefen, Büchern und Zeitschriftenartikeln ist jetzt von dessen Urenkelin Andrea Frey dem Otto-Lilienthal-Museum in Anklam übergeben worden.
Für das Museum ist dieser Nachlass von unschätzbarem Wert - Beylich stand Lilienthals Flugversuchen so nahe wie kaum ein anderer. Unter anderem gibt es nun in Anklam ein Foto aus dem Jahr 1896, das jenen Flugapparat zeigt, mit dem Lilienthal abgestürzt war. " Es ...
Bürgerversicherung: Zahlen künftig alle für die Beamten?
Berlin. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wehrt sich gegen die Einführung einer von der SPD favorisierten Bürgerversicherung zulasten ihrer Beitragszahler. Die Probleme der privaten Krankenversicherung (PKV) dürften nicht auf dem Rücken der Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung gelöst werden, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer.
Pfeiffer hatte dabei vor allem Überlegungen im Blick, dass privat versicherte Beamte individuelle Wechseloptionen in die gesetzliche Krankenversicherung bekommen sollen. Zudem sollen die höheren Arzthonorare für Privatversicherte, so die Überlegungen, möglicherweise zulasten gesetzlich Versicherter angeglichen werden, falls die PKV abgelöst wird.
Aufseiten der gesetzlichen Krankenkassen gibt es durchaus Vorbehalte gegenüber der Aufnahme Privatversicherter. Denn, wenn der ...
Das doppelte CSU-Signal aus dem Kloster
Seeon. Es sind große Worte von Horst Seehofer und Alexander Dobrindt zum Beginn dieser CSU-Klausur. " Besonders" und " historisch" nennen der CSU-Chef und der Landesgruppenvorsitzende die aktuelle politische Lage, während draußen vor den Seeoner Klostermauern in Oberbayern der Regen nur so niederprasselt. Die beiden wissen: Es geht für die Christsozialen in den nächsten Wochen und Monaten um viel. Sehr viel.
Das hat vielerlei Gründe: In Berlin steht die CSU mehr als drei Monate nach ihrem Debakel bei der Bundestagswahl vor den entscheidenden Sondierungen mit CDU und SPD über eine Neuauflage der großen Koalition - Ausgang offen. In Bayern hat ...
Jubiläum: Wer macht mit bei Schwimm-Aktion?
Anklam. Im Herbst ist es so weit: Dann ist die Anklamer Schwimmhalle ein halbes Jahrhundert alt. 1968 war der Bau mit das Modernste, was die DDR zu bieten hatte. Und so wurde die Anklamer Halle quasi die " Blaupause" für viele weitere Schwimmhallen in dem Land. Jetzt allerdings ist die Lady in die Jahre gekommen - eine Sanierung muss her. Die Gelder liegen bereit, allein die Politik streitet noch über Sanierung oder gleich Neubau.
Das bekümmert zwar die Peenerobben, die die Halle vor ein paar Jahren in Vereinshand übernommen haben, aber sie lassen sich davon auch nicht in ihren Vorbereitungen ...
SSV startet als Spitzenreiter in die Rückrunde
Vorpommern. Als ungeschlagener Spitzenreiter wird die zweite Spantekower Tischtennis-Mannschaft in die Rückrunde der 1. Kreisklasse, Staffel Nord, starten. Dabei treffen die SSV-Akteure am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr im vereinsinternen Duell auf das dritte Team des eigenen Clubs, das die Hinrunde als Tabellenfünfter beendet hat.
In ihrem letzten Punktspiel der Hinrunde haben Antje Bartelt, Angela Kohlhagen, Dietmar Kliebe und Wilfried Biederstädt einen überzeugenden 10:1-Auswärtssieg gegen HSG Uni Greifswald IV gefeiert.
Für den LSV Neetzow beginnt die zweite Saisonhälfte indes bereits am Montag ab 19 Uhr in heimischer Halle mit der Partie gegen den SV Blau-Weiß Krien. Einen Tag später ...
Hallen-Cup: Acht Endrunden-Tickets sind zu vergeben
Vorpommern. Nach den gelungenen Premieren in den beiden Vorjahren erlebt der Hallen-Cup des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald in der punktspielfreien Winterzeit seine dritte Auflage.
Mit von der Partie sind bei den Titelkämpfen des Verbandes insgesamt 24 Teams. " Wir freuen uns auf spannende Vorrundenspiele und auf die Endrunde, die am ersten Februar-Wochenende erneut im Anklamer Volkshaus stattfinden wird" , sagt der Spielausschuss-Vorsitzende Matthias Falk.
In der ersten Vorrunden-Staffel werden sich am 13. Januar ab 9 Uhr in der Greifswalder Mehrzweckhalle die Mannschaften des FC Rot-Weiß Wolgast I, Greifswalder FC III, SV Eintracht Ahlbeck, SV Loitzer Eintracht sowie die VSG Weitenhagen und SG ...
Görminer Kicker gehen in Grimmen auf Torejagd
Görmin. Unterm Hallendach ist für die Verbandsliga-Fußballer des SV Görmin das Sportjahr 2017 zu Ende gegangen, unterm Hallendach werden sie ins neue Sportjahr starten. Nachdem die Mannschaft von Trainer Achim Schult das 40. Neujahrsturnier in Greifswald vor sechs Tagen auf dem vierten Platz beendet hat, geht sie am Sonntag beim 11. Handelshof-Vorpommern-Cup in Grimmen an den Start.
Dabei erwartet das aktuelle Tabellenschlusslicht der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns eine Reihe hochkarätiger Gegner, denn mit von der Partie ist beim Budenzauber in Grimmen unter anderem die Drittliga-Reserve des FC Hansa Rostock sowie der Brandenburgligist FC Stahl Brandenburg. Letzterer zählt im Verlauf der Vorrunde ...
Riesige Industriebrache in Strasburg vor Verkauf
Vorpommern Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Anfang September 2017 in ihrem gepanzerten Dienstwagen die buckelige Fabrikstraße in Richtung der FWW Fahrzeugwerke gefahren ist, konnte sie einen Blick auf Strasburgs größte Industriebrache werfen. Vor ihren Augen taten sich rund 32 000 Quadratmeter Gebäude- und Gewerbeflächen auf. Sie zeigten alles andere als eine blühende Landschaft. Rissige Gebäude, Häuser mit leeren Fensterhöhlen, bisweilen auch neu eingedeckte Gebäude mit Photovoltaikanlagen boten sich dem Auge der Kanzlerin.
Was die Kanzlerin erblickte, war das Gelände der einstigen Volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufstelle (VEAB) und das Gelände des VEB Getreidewirtschaft aus DDR-Zeiten. In den 1950-er und besonderes in ...
Neue Tontechnik für den Sitzungssaal im Giebelhaus
Anklam. Moderne Tontechnik soll demnächst im Gotischen Giebelhaus in Anklam Einzug halten. Zwar gibt es bisher in dem großen Saal, in dem die Stadtvertretung regelmäßig ihre Sitzungen abhält, technische Anlagen, aber sie sind mehr als überholungsbedürftig. Gerade, wenn es um Wortprotokolle geht, macht sich der schlechte Zustand bemerkbar. Ausfälle bei der Aufnahme und undeutliche Aufzeichnungen sind nur zwei der Probleme, mit denen sich nicht nur die Protokollanten, sondern auch die Stadtvertreter herumärgern müssen.
Auch die Beschallung lässt nach mehr als 20 Jahren Dienst deutlich zu wünschen übrig. So gibt es auch hier teilweise Ausfälle oder Übersteuerungen, die das Hören im ...
Lilienthals Todesflieger zurück in Anklam
Anklam. Er war der engste Mitarbeiter des Flugpioniers Otto Lilienthal (1848-1896) und vermutlich der einzige Augenzeuge seines Absturzes: der Schlosser und Fluggerätemechaniker Paul Beylich (1874-1965). Sein Nachlass mit mehr als hundert historischen Fotos, Briefen, Büchern und Zeitschriftenartikeln ist jetzt von dessen Urenkelin Andrea Frey dem Otto-Lilienthal-Museum in Anklam übergeben worden.
Für das Museum ist dieser Nachlass von unschätzbarem Wert - Beylich stand Lilienthals Flugversuchen so nahe wie kaum ein anderer. Unter anderem gibt es nun in Anklam ein Foto aus dem Jahr 1896, das jenen Flugapparat zeigt, mit dem Lilienthal abgestürzt war. " Es ist toll, dass wir den Nachlass ...
Und was sagt Knigge dazu?
Alle Jahre wieder stellt sich unsereins die gleiche Frage: Wie lange kann ich eigentlich ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen, ohne dafür dann doch nicht irgendwann in die Ecke der ewig Gestrigen gestellt zu werden? Zwei Tage nach Neujahr, drei Tage, vier Wochen oder gar zwei ganze Monate? Oder gar bis zur Sommersonnenwende? Als Mensch, dem gute Umgangsregeln immer noch etwas wert sind, baut sich in mir da automatisch ein Fragezeichen auf.
Und tatsächlich gibt es Empfehlungen, wie sich nachlesen lässt. Zuerst: Laut Knigge gibt es keine Etikettenregel dafür. Üblicherweise schmettern sich die Menschen aber in der ersten Woche ...
Raser und kaputte Lampen im Visier
Anklam. Geschwindigkeit und Beleuchtung haben gestern im Mittelpunkt der themenorientierten Verkehrskontrollen des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gestanden, zu denen es auch im Anklamer Stadtgebiet kam. Danach zogen die Beamten eine aus ihrer Sicht zufriedenstellende Bilanz. Bei den Geschwindigkeitskontrollen am Hafen, in der Demminer Straße und in der Stralsunder Straße wurden zwischen 8 und 11.30 Uhr sechs Kraftfahrer aus dem Verkehr gewunken, die zu schnell unterwegs waren, wenn auch im eher unteren Bereich bis 15 Km/h, sodass sie jetzt " nur" mit einem Bußgeld rechnen müssen. Zudem wurden einige Kraftfahrer mit defekter Beleuchtung, nicht angelegtem Gurt und vergessenen Fahrzeugpapieren festgestellt.
Ein Hintergrund ...
1
2
3
4
weiter
Pressearchiv
>
Nordkurier
> 05.01.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung