FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Nordkurier
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 25.05.2016
Nordkurier
149 Dokumente
1
2
3
weiter
Jäger schoss extrem seltenen Perückenbock
Liepgarten/Blumenthal. Da hat Gernot Güsmar aus Liepgarten als Jäger so richtig Glück gehabt. Und nicht nur das, denn das Jagdglück hat sich kurz nach seinem 50. Geburtstag eingestellt. Am Montagmorgen gegen 5 Uhr hat der Liepgartener einen Rehbock zur Strecke gebracht.
Zuvor hatte er das Tier beobachtet, war ihm vorsichtig gefolgt und hatte doch sehr gestaunt. Das hatte seinen guten Grund, denn es ist eigentlich nichts Außergewöhnliches am Rehwild. Das gibt es in und an der Ueckermünder Heide in recht großer Zahl. Das weiß auch der Liepgartener, der seit 2010 Jäger ist, aus eigener Beobachtung.
Dennoch: dieser Bock war ein ...
Der Aluschatz im Schreibtisch
Beim Geld hört die Freundschaft auf - da macht auch die Kollegin J. keine Ausnahme. Wie ein Zerberus wacht sie über die zwei Münzen in ihrer Schublade aus vergangenen Tagen. Ein 50- und 10-Pfennig-Stück aus der DDR hat sie über die Wende gerettet. Wer nach den Aluchips greift, kriegt von ihr sofort was auf die Finger. Dabei wollte ich mir die federleichten Überbleibsel der längst eingestampften Währung nur anschauen. Der Erinnerung wegen. " Sechs Lutscher konnte man sich davon kaufen" , erklärte die Kollegin. Und was noch?
Für so eine Frage ist das Internet genau die richtige Adresse. Die Suchanfrage ...
Torgelower verzweifeln an Umweltauflagen
Torgelow. Die Torgelower Stadtvertreter wollen bei ihrer heutigen Sitzung im Ueckersaal beschließen, welche Firma den Auftrag für die Baumaßnahmen in der Lindenstraße bekommt. Etwas mehr als eine Million Euro soll die Sanierung der Holperpiste, um die die Stadt seit Jahren gerungen hat, kosten.
Torgelows Bürgermeister Ralf Gottschalk (Bürgerbündnis) ist froh, dass die Maßnahme nun endlich umgesetzt werden kann. Wenn alles glatt läuft, so der Rathauschef, sollen die Baufahrzeuge noch in diesem Monat anrollen. Nicht hinterm Berg hält Gottschalk indes mit seiner Kritik an dem bürokratischen Aufwand, der im Vorfeld betrieben werden musste. Vor allem die strengen Umweltauflagen vom Landkreis Vorpommern-Greifswald ...
Nach dem großen Fischsterben gibt es einen Neuanfang
Wilhelmsburg. " Ich habe mit dem Vorstand vom Angelverein gesprochen, und wir sind so verblieben, dass wir da eine Lösung finden werden" , sagt Ulf Wrase. Natürlich ist es für die Wilhelmsburger Petrijünger ein herber Verlust gewesen, als ihnen die Tiere in dem Teich komplett verloren gingen. Was zu diesem Totalverlust geführt hat, das konnten Angler aus den Gutachten entnehmen, die in den vergangenen Tagen von den Behörden eingegangen sind. Zu viele Jungfische seien in das Gewässer eingesetzt worden, hieß es da. Das und die relativ schnelle Erwärmung des Teiches haben dann dazu geführt, dass den Tieren im wahrsten Sinne ...
Wie gemalt - so schön ist unsere Kirche
Ueckermünde. In barockem Stil erbaut und gestaltet, bietet die Marienkirche in Ueckermünde auch heute noch einen wunderhübschen Anblick - von außen und innen gleichermaßen. An diesem Wochenende wird zum 250. Geburtstag der Marienkirche auch ein Kirchplatzfest gefeiert. Es beginnt um 14.30 Uhr. Die Geburtstagsgäste können dann auch in Ruhe alle die Bilder anschauen, die im Malwettbewerb " 250 Jahre Marienkirche" eingereicht und von einer Jury bewertet wurden. 50 kleine Kunstwerke, die in ganz verschiedenen Techniken gefertigt wurden, zeigen die Kirche aus den unterschiedlichsten Blickrichtungen.
Die ganze Größe und Pracht der Kirche wird da gezeigt, aber auch die Kirche als ...
Wo einst gehobelt wurde, werden nun Wünsche wahr
Gielow. Nun sind endgültig alle Spuren getilgt. Nichts erinnert hier mehr an den einstigen Holzbaubetrieb und die spätere Sargfabrik. Männer der Firma DC Demolition aus Alt Käbelich haben sich in den zurückliegenden dreieinhalb Monaten auf dem 2,8 Hektar großen Areal mitten in Gielow mächtig geschafft. 22 Gebäude wurden abgerissen, mindestens 3000 Betonplatten rausgeholt, die zum Teil aber noch ganz gut gebraucht wurden.
Die Gemeinde zum Beispiel hat an die 1000 Platten nach Christinenhof gebracht, und zwar für den Weg zur alten Ziegelei. Jetzt agierte nur noch eine einsame Raupe auf dem Platz in Gielow, schob die letzten Ecken glatt, u ...
Ein Mann, 600 Ideen - Was nun?
Wie kommt denn ausgerechnet Malchin zu einem Projekt " Zukunftsstadt" ?
Das Projekt wurde im Jahr 2013/14 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen, um den Wandel der Gesellschaft und der Lebensgewohnheiten zu erforschen - speziell im Hinblick auf das Leben in der Stadt. Da sich dieser Wandel auch in Malchin seit geraumer Zeit vollzieht, setzte man sich damals mit dem ehemaligen Bürgermeister Jörg Lange in Verbindung. Das Projekt besteht aus drei Phasen: Entwicklung, Planung und Umsetzung. Phase 1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Dafür sind eine Vielzahl von Visionen zusammen getragen worden, wie man die Stadt zukünftig lebenswerter ...
Asylbewerber randalieren - diesmal auf Strasburgs Markt
Strasburg/Ueckermünde. Schon wieder gab es in Strasburg einen strafrechtlichen Vorfall, an dem Asylbewerber beteiligt gewesen sind. Dieser ereignete sich am Samstagabend, wie Polizeisprecher Helmut Walther von der Polizeiinspektion Anklam auf Nachfrage am Dienstag bestätigte.
Demnach haben zwei Iraner im Alter von 22 und 33 Jahren sowie ein 34-jähriger Afghane auf dem Strasburger Marktplatz randaliert und Personen belästigt. Sie bewarfen Autos mit Flaschen. Auf Kinder, wie auf Internet-Seiten berichtet wird, sei nicht geworfen worden, betonte Walther. Ein Asylbewerber habe sich den Angaben zufolge nackt ausgezogen und sei dabei fotografiert worden. Womöglich hat es auch noch Auseinandersetzungen mit anderen Personen gegeben. Walther: " ...
Handballdamen feiern ihren Aufstieg
LOITZ. Bereits in den Anfangsminuten ging Greifswald/Loitz durch Treffer von Maria Richter und Sabrina Seck mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:1 durch Sabrina Seck kam jedoch keine Sicherheit ins Spiel der SG Uni. Nach acht Minuten hatte Altentreptow den Einstand hergestellt und setzte mit dem Führungstreffer zum 4:3 nach. Jessica Lange gelang der Ausgleich. Altentreptow spielte zielstrebig und gefährlich. Eine stark haltende Torhüterin Dariah Seradj und ein guter Abwehrblock der SG Uni verhinderten in dieser Spielphase einen deutlichen Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit lag Greifswald/Loitz mit 4:6 im Rückstand. Acht Minuten vor der Halbzeitpause führten ...
Wichtiger Punktgewinn für Blau-Weiß
WOKUHL. Bereits nach drei Minuten hatte Tutow die Chance zum frühen Führungstreffer, doch Marco Witt scheiterte freistehend am Wokuhler Torwart. Nach zehn Minuten wurde Tom Wagner sehr gut freigespielt, zögerte beim Abschluss aber zu lange. Wokuhl versuchte vor allem, über den Mannschaftskapitän Robert Peucker Gefahr aufzubauen, konnte die Tutower Hintermannschaft aber nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Tutow spielte konzentriert und hatte Mitte der ersten Halbzeit die nächste Riesenchance zur Führung. Nach einem Pass Tom Wagners traf Marco Felgenhauer die Wokuhler Torlatte. Sieben Minuten vor dem Pausenpfiff köpfte Tom Wagner nach einer Flanke von Erik Schmidt knapp neben das Tor. Eine ...
Dezent gedrehter Hinweis für Vater, Mutter, Kind
" Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" , sagen die Fußballer, und " Nach dem Fest ist vor dem Fest" könnte es bei vorausschauenden Ge- schenkebeschaffern heißen. Wer solche kalendarischen Vorgaben gern mal ein bisschen lax aus dem Blick verliert, für den könnte die Werbung eines Kinos in der Drehtür eines Einkaufszentrums eine wertvolle Erinnerungshilfe sein: Freundlich werden die hier durchdrehenden Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass der " Vatertag" am 5. und der Muttertag am 8. Mai doch schöne Gelegenheiten wären, den Eltern einen Ausflug in die schöne Welt der Riesenleinwände und Popcorntüten zu spendieren. Naaa, wer hat im ...
Kinderfest: Eggesin feiert Riesenparty am 1. Juni
Eggesin. Nur noch ein paar Tage, dann steigt eine der größten Partys des Jahres in Eggesin. Obwohl die Stadt das ganze Jahr über ihren 800. Geburtstag feiert, soll das Kinderfest am 1. Juni einer der ganz großen Höhepunkte im Jubiläumsjahr werden. Schließlich wird es für die Jüngsten der Stadt ausgerichtet. Dafür haben sich die Organisatoren, die Arbeitsgemeinschaft " Kinder und Jugend" , ganz schön ins Zeug gelegt und monatelang geplant und auf diesen Tag hingearbeitet.
" Also, liebe Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels, streichen Sie alle Termine am 1. Juni aus Ihrem Kalender und kommen Sie am Nachmittag mit Ihren ...
Schöne Frauen aus Keramik
Torgelow. Zur Eröffnung der Ausstellung " Keramische Skulpturen" laden die Mitglieder des Torgelower Kunstvereins für Dienstag, 31. Mai, um 18.30 Uhr in die Ausstellungsräume der Villa an der Uecker, Friedrichstraße 1, ein. Die Künstlerin wird selbst anwesend sein. Barbara Mundt schreibt über die Skulpturen von Barbara Löffler: " & Ihre Figuren gehören zu dem Kraftvollsten, was die Wiederaufnahme traditioneller Themen bieten kann. Die gedrungenen Frauengestalten von Badenden, sich Abtrocknenden, sich Streckenden, die mit Grandezza oder besinnlich in Handtuch-Sockeln oder mächtigen Säulenbeinen stehen, sind heute einerseits ohne Parallelen in der zeitgenössischen Kunst und andererseits so modern wie am ersten Tag ...
Das alles entsteht an Müllers Maltagen
Görmin. Seine Werkstatt ist das Flussufer, die weite Landschaft oder einfach der Vorplatz der Kirche. Wenn Adolf Müller mit seinem Fahrrad und zwei Taschen von seinem Grundstück fährt, dann ist er wieder auf Motivsuche. In der weißen Tasche stecken zahlreiche Malstifte, ein Tuschkasten, ein Wasserglas und ein Fineliner-Stift, während in der gelben das dazugehörige Papier zu finden ist, auf dem Müller hauptsächlich Aquarelle malt.
Früher war der 1940 in Lodz geborene Müller Lehrer für Kunst, Politechnik und Werken. Doch selbst künstlerisch tätig war er zu der Zeit nicht so häufig. " Als ich noch als Lehrer gearbeitet habe, da malte ...
Ehrenplatz für Hafen-Speicher
Demmin. Wenn am 3. Juli in Demmins Partnerstadt Lünen das " Hansetuch" erstmals ausgestellt wird, dann werden mindestens zwei Künstler aus Demmin dabei sein. Lilo und Karl Schlösser wollen gemeinsam zur Vernissage in die nordrhein-westfälische Stadt reisen. " Es interessiert uns, einmal die anderen Künstler und die Stadt kennenzulernen" , sagt Lilo Schlösser. Sie ist sozusagen hochoffiziell zu der Kunstaktion eingeladen. Denn am Sonntag hatte sie im Hanseviertel ihr Werk an Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns überreicht und damit die Sammlung von 40 Bildern internationaler Künstler komplett gemacht.
Das Gemälde zeigt wie bereits berichtet die Speicher am Demminer Hafen und im ...
Foyer-Abriss schafft Platz für die neue Halle
Demmin. Nichts ist mehr übrig vom Foyer der Demminer Friesenhalle. Wo sich früher festlich gekleidete junge Menschen zur Jugendweihe versammelten oder Veranstaltungsbesucher ihre Mäntel abgaben, klafft jetzt eine Baulücke. Voraussichtlich nächste Woche soll dort das Baufeld für die neue Zweifelderhalle vorbereitet werden. " Und in vierzehn Tagen bis drei Wochen könnte sich dann dort der Kran drehen" , schätzt der stellvertretende Bauamtsleiter, Thomas Engler.
Damit beginnt dann auch für die Schüler und Lehrer der Pestalozzischule sozusagen die harte Phase des Baus. Einen Vorgeschmack haben sie mit den Abrissarbeiten hinter sich. Der Krach habe manchmal im Unterricht schon gestört, sagen Schüler, a ...
Völschow gelingt der nächste Coup
BRUNN. Völschow erwischte einen Traumstart. Nach einem Steilpass von Sven Pentzlin legte Marko Knak den Ball auf Hardy Femmer ab. Und der schoss nach zwei Minuten den Ball in den Winkel zur 1:0-Führung für den SV Sturmvogel. Nach sieben Minuten kam der SV Brunn erstmals in den Völschower Strafraum, doch Sven Pentzlin klärte auf Kosten eines Eckballes. Im weiteren Spielverlauf erspielte sich Völschow Chancen im Minutentakt. Hardy Femmer bediente nach eigener Balleroberung Marius Rares Campean. Allerdings verfehlte dieser das gegnerische Gehäuse um wenige Zentimeter.
Kurz darauf setzte Ricardo Lewerenz einen Freistoß ebenfalls knapp über die Torlatte. Völschow ließ den ...
Ein Segen für alle Biker und " Schwalbe" -Flieger
Tutow/Jarmen/Kartlow. Dass harte und unnahbar wirkende Kerle auf Feuerstühlen durchaus mit Kirche und Predigten zu verbinden sind, gilt spätestens seit dem großen Erfolg der Motorrad-Gottesdienste im und am Hamburger Michel als unbestreitbar. Unter den Fittichen der Nordelbischen Kirche treffen sich regelmäßig Zehntausende Zweirad-Piloten. Im Juni erlebt dieses große Brummen seine 33. Auflage, und auch an anderen Orten wie beispielsweise dem Bad Doberaner Münster haben sich mittlerweile solche Veranstaltungen etabliert. Deshalb hoffen die drei für den Amtsbereich Jarmen-Tutow zuständigen Pastoren, mit einer solchen Offerte hier nun ähnlichen und alle verbindenden Anklang zu finden.
Dass diese Idee ausgerechnet in Tutow ihren Anfang ...
Ihr Traumjob ist die Landwirtschaft
Strehlow. Tim Klook ist 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Es ist sein letztes Jahr. Wie es danach für ihn weitergeht? Er weiß es schon. Tim wird im August eine Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice beginnen. Man kann das in seinem Fall als Wunschberuf bezeichnen. In jedem Fall ist die Arbeit in der Landwirtschaft das, was er machen will. Sein familiärer Hintergrund hat dabei weniger eine Rolle gespielt. Tim entstammt keiner Bauernfamilie. Sein Vater ist Kraftfahrer, seine Mutter arbeitet in einer Elektronikfirma. Entscheidender war die Umgebung, in der er aufgewachsen ist, der Wohnort auf dem Land. Früher habe ...
Saisonschluss für Nachwuchs
Sarow/Pentz. Durch ihren 7:2-Auswärtssieg und die gleichzeitige Niederlage des Demminer SV gegen Kickers JuS kletterte die F-Jugend der SG Sarow/Pentzin der Tabelle auf Platz drei. Die Treffer für die SG erzielten Stepanov (6.). Wach (10.), Schulz (13.), Jakobs (20.), Haack (29./37.) und Jakobs (33.). Die D-Jugend der SG Sarow/Pentz verpasste in ihrem letzten Saisonspiel einen Heimsieg gegen TuS Neukalen und damit auch die Chance auf Platz vier in der Endtabelle. Neukalen gewann die Partie mit 5:1.Mit 7:4 gewann dagegen die C-Jugend der SG ihr Auswärtsspiel bei Sturmvogel Völschow, die ...
Remis-König Nossendorf sitzt die Abstiegsangst im Nacken
NOSSENDORF. Schon wieder Remis: Gegen die spielstarke Mannschaft von Chemie Neubrandenburg mussten die Nossendorfer zweimal einem Rückstand hinterher laufen, bevor Kapitän Sternberg per Elfmeter wenigstens noch den Ausgleich zum 2:2 erzielte (85.).Das Ergebnis ging in Ordnung. Die Tollensestädter kamen besser in die Partie und waren um Ballkontrolle bemüht, Nossendorfs Viererkette hatte mit dem Torjäger Morgner alle Hände voll zu tun.
Zweimal scheiterte er aus vielversprechender Position. Aber nach 15 Minuten war es dann soweit, eine weite Hereingabe konnten die Gastgeber nicht klären und Chemie traf von halbrechts unter die Latte. Nun wachte Nossendorf endlich auf und hatte ...
Landwirte suchen Azubis, doch jeden nehmen sie nicht
Strehlow. Um die jüngste Halbjahresbilanz zur Ausbildungssituation im Landkreis zu präsentieren, hatte sich Thomas Besse, der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, eine Region ausgesucht, die ganz schön aus der Reihe tanzt. In der teils sogar das Gegenteil von dem gilt, was die Gesamtzahlen für den Kreis sagen. Diese Region ist der Altkreis Demmin, wo Thomas Besse am Dienstag im Landwirtschaftsbetrieb Böhm-Kartoffel-Agrarproduktion in Strehlow zunächst Zahlen nennt.
" Zum allerersten Mal in einem April gibt es in unserem Landkreis mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber." Der Agenturchef spricht von " goldenen Zeiten für Schulabgänger mit guten Noten" . Über 1500 Ausbildungsstellen sind ...
Anklamer ist ratlos: Warum soll er Jahresjob für Saisonarbeit aufgeben?
Anklam. Ein regelmäßiges Einkommen, von dem eigenen Verdienst die Familie ernähren - für viele Vorpommern geht dieser Wunsch nicht auf. Auch Silvio S. - seinen richtigen Namen möchte der Mann nicht unbedingt in der Zeitung lesen - brachten die zurückliegenden Jahre bislang nur Saisonarbeit oder Zuverdienste. Doch jetzt hat er über einen neuen Kontakt wieder Hoffnung geschöpft. Auf eigene Initiative hin ist er zu einem Reinigungsjob auf der Insel Usedom gekommen.
Zunächst zwar nur mit geringem Verdienst, räumt er ein. Jedoch stellt der Arbeitgeber in Aussicht, langfristig die Arbeitsstunden vielleicht sogar bis zu einer Vollzeitbeschäftigung zu erweitern. Schon jetzt ist ...
Es hapert am Geld: In diesem Jahr gibt′ s in Anklam keine Ehrennadeln
Anklam. Jetzt ist es amtlich: Der Jahresempfang fällt aus, damit auch die Verleihung der Ehrennadeln an verdiente Bürger und Unternehmer der Stadt Anklam. Das teilte Bürgermeister Michael Galander bei der jüngsten Stadtvertretersitzung kurz und bündig mit. " Das ist die bittere Wahrheit" , sagte er dazu. Der Grund: Es fehlt das Geld.
Galander hatte vor einigen Monaten noch einen Aufruf an die Fraktionen gerichtet, sich als Ersatz für den gestrichenen Haushaltszuschuss in Höhe von 5000 Euro auf Sponsorensuche zu begeben. Doch das Echo war niederschmetternd. Die Fraktionen lehnten ab. Nun ist es zu spät, auf die Schnelle noch etwas zu ...
Groß Polziner bringt Kunst ins Naturpark-Zentrum
Stolpe an der Peene. Natur und Kunst. Lässt sich das vereinen? Ja, findet Frank Hennicke, Leiter des Naturparks Flusslandschaft Peenetal. " Die Ästhetik ist es doch, die viele Menschen an der Natur fasziniert" , meint Hennicke. Schon beim Ausbau des Besucherinformationszentrums in Stolpe war seine Vision daher, Vorrichtungen für eine mögliche Ausstellung zu installieren. Die werden nun erstmals genutzt. Der Rostocker Künstler Erhard Siebrecht zeigt ab heute seine Malereien zum Thema Wasser.
In der Ausstellung stehen sich Siebrechts Bilder und ausgestopfte Biber gegenüber. " Der hintere Raum würde sonst kaum genutzt werden, weil noch nicht alle Ausstellungselemente zur Peene fertig ...
Dieser Bock trug eine Perücke
Vorpommern. Da hat Gernot Güsmar als Jäger so richtig Glück gehabt. Und nicht nur das, denn das Jagdglück hat sich kurz nach seinem 50. Geburtstag eingestellt. Am Montagmorgen gegen 5 Uhr hat der Liepgartener einen Rehbock zur Strecke gebracht. Dieser Bock war ein ganz besonderes Exemplar. " Ein sogenannter Perückenbock" , erklärt Güsmar. Ein männliches Tier also, dessen Geweih sich vermutlich wegen einer hormonellen Krankheit nicht normal entwickelt hat. Es sieht aus, als ob da auf dem Rehkopf eine Perücke sitzen würde.
Gehört haben Güsmar und sein Jagdfreund Uwe Schultz natürlich schon von Perückenböcken. Gesehen haben die beiden Jäger solch ...
Der Aluschatz im Schreibtisch
Beim Geld hört die Freundschaft auf - da macht auch die Kollegin J. keine Ausnahme. Wie ein Zerberus wacht sie über die zwei Münzen in ihrer Schublade aus vergangenen Tagen. Ein 50- und 10-Pfennig-Stück aus der DDR hat sie über die Wende gerettet. Wer nach den Aluchips greift, kriegt von ihr sofort was auf die Finger. Dabei wollte ich mir die federleichten Überbleibsel der längst eingestampften Währung nur anschauen. Der Erinnerung wegen. " Sechs Lutscher konnte man sich davon kaufen" , erklärte die Kollegin. Und was noch?
Für so eine Frage ist das Internet genau die richtige Adresse. Die Suchanfrage ...
Spannung steigt wohl erst hinter verschlossenen Türen
Loitz. Dafür, dass das Jahr bereits richtig Fahrt aufgenommen hat und die Sommerpause gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt, sieht die Tagesordnung für die kommende Loitzer Stadtvertretersitzung am morgigen Donnerstag, 26. Mai., recht übersichtlich aus.
Jedenfalls für den öffentlichen Teil: Neben den üblichen Punkten, wie Protokollabfrage, Bürgerfragestunde und Bericht des Bürgermeisters zu wichtigen Angelegenheiten der Stadt, stehen lediglich eine F-Planänderung der Gemeinde Tutow sowie zwei Personalien auf dem Plan: Ehrung eines Bürgers und Wahl des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters. Dieser Posten muss nach dem Tod von Vize-Bürgermeisterin Gudrun Pollesch, die zu Beginn des Jahres überraschend gestorben ...
Nachwehen der Feuerwehr-Hochzeit: Bei Daberkows Löschtruppe brennt es
Daberkow/Jarmen. Das Stimmungsbarometer bei den Kameraden der Daberkower Löschgruppe steht auf rot, bei Jarmens Wehrführung läuten die Alarmglocken. Denn wenn es schlecht läuft, könnte das Dorf bald ohne eigene schlagkräftige Truppe dastehen, sprich die Peenestädter müssten sich hier allein um den Brandschutz kümmern.
Eigentlich schien alles auf gutem Weg, selbst wenn Befindlichkeiten wegen der Aufgabe der Eigenständigkeit existierten. So jedenfalls hörte es sich von Daberkows Bürgermeister Gerd-Heinrich Kröchert und seinem Wehrchef Jens Michael an, als sie die Fusionspläne öffentlich vorstellten. Die Abgeordneten befürworteten diesen Schritt einhellig, schließlich bereitete ihnen die Truppe seit Jahren große Sorgen, was die Einsatzbereitschaft angeht - ...
Das alles entsteht an Müllers Maltagen
Görmin. Seine Werkstatt ist das Flussufer, die weite Landschaft oder einfach der Vorplatz der Kirche. Wenn Adolf Müller mit seinem Fahrrad und zwei Taschen von seinem Grundstück fährt, dann ist er wieder auf Motivsuche. In der weißen Tasche stecken zahlreiche Malstifte, ein Tuschkasten, ein Wasserglas und ein Fineliner-Stift, während in der gelben das dazugehörige Papier zu finden ist, auf dem Müller hauptsächlich Aquarelle malt.
Früher war der 1940 in Lodz geborene Müller Lehrer für Kunst, Politechnik und Werken. Doch selbst künstlerisch tätig war er zu der Zeit nicht so häufig. " Als ich noch als Lehrer gearbeitet habe, da malte ...
Wichtiger Punktgewinn für Blau-Weiß
WOKUHL. Bereits nach drei Minuten hatte Tutow die Chance zum frühen Führungstreffer, doch Marco Witt scheiterte freistehend am Wokuhler Torwart. Nach zehn Minuten wurde Tom Wagner sehr gut freigespielt, zögerte beim Abschluss aber zu lange. Wokuhl versuchte vor allem, über den Mannschaftskapitän Robert Peucker Gefahr aufzubauen, konnte die Tutower Hintermannschaft aber nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Tutow spielte konzentriert und hatte Mitte der ersten Halbzeit die nächste Riesenchance zur Führung. Nach einem Pass Tom Wagners traf Marco Felgenhauer die Wokuhler Torlatte. Sieben Minuten vor dem Pausenpfiff köpfte Tom Wagner nach einer Flanke von Erik Schmidt knapp neben das Tor. Eine ...
Handballdamen feiern ihren Aufstieg
LOITZ. Bereits in den Anfangsminuten ging Greifswald/Loitz durch Treffer von Maria Richter und Sabrina Seck mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:1 durch Sabrina Seck kam jedoch keine Sicherheit ins Spiel der SG Uni. Nach acht Minuten hatte Altentreptow den Einstand hergestellt und setzte mit dem Führungstreffer zum 4:3 nach. Jessica Lange gelang der Ausgleich. Altentreptow spielte zielstrebig und gefährlich. Eine stark haltende Torhüterin Dariah Seradj und ein guter Abwehrblock der SG Uni verhinderten in dieser Spielphase einen deutlichen Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit lag Greifswald/Loitz mit 4:6 im Rückstand. Acht Minuten vor der Halbzeitpause führten ...
Heimatgeschichte liegt ihm am Herzen
Kölln. Seine Knochen machen ihm doch schon so ein bisschen zu schaffen. Aber er ist immer noch bei allen Veranstaltungen in seinem Ort dabei. Das lässt sich Helmut Quicker aus Kölln nicht nehmen. " Er ist mit seinen fast 84 Jahren seit eh und je fest mit dem Dorfleben der Gemeinde Werder verbunden" , versichert auch Bürgermeister Michael Frese. " 1996 hat er begonnen, die Dorfchronik weiterzuführen. Und das macht er bis zum heutigen Tage akribisch. Er ist ein Mann, der mit offenen Augen und kritischem Blick durch das Dorf geht." Als Dankeschön für sein ehrenamtliches Engagement wurde der ...
Von einstiger Pracht ist am Schlosstor in Ivenack nicht viel geblieben
Ivenack. Noch ein Winter und der größte Teil des Ivenacker Schlosstores wäre zerstört. Da ist sich Marion von Keller sicher. Als Verwandte der ehemaligen Grafenfamilie engagiert sie sich schon seit vielen Jahren für die Schlossanlage. Doch nun muss unbedingt das schmiedeeiserne Tor vor dem Schloss restauriert werden. Es sei extrem gefährdet. " Sonst würde es verloren gehen" , befürchtet Marion von Keller.
Das reich verzierte Tor bildete einst die Pforte zum ehemaligen gräflichen Friedhof an der Schlosskirche. Nach 1990 wurde es als einzelnes Element vor dem Schloss aufgestellt und ist zu einem beliebten Fotomotiv geworden. Im Jahr 2005 wurde es ...
Treptows Senioren feiern Maifest
Altentreptow. Vor neun Jahren gründeten die Volkssolidarität und das Gemeinnützige Wohnungsunternehmen das betreute Wohnen in der Teetzlebener Straße. Zusammen mit den Bewohnern und Gästen aus anderen Ortsgruppen feierten sie am Dienstag das neunjährige Bestehen auf dem Maifest. Es wurde gegrillt, es gab Kaffee und Kuchen und jede Menge Musik. Zu Gast waren Horst und Eva Teicher, die die Besucher mit Gesang, Saxofon und Keyboard unterhielten sowie Schüler der Musikschule Altentreptow-Demmin. Für das Highlight sorgte aber Wolfgang Gildhoff. Mit seinem Leierkasten und seinen Witzen brachte er die Gäste reihenweise zum Lachen und auch zum Mitsingen.
Thoralf Gehrke zeigte sich mit dem ...
Harte Jungs mit Herz für Kinder
Neubrandenburg/Neustrelitz. Satter Motorensound vorm Krankenzimmer? Das ist in diesem Fall ganz bestimmt kein störender Lärm, sondern willkommener Besuch. Schließlich bringt der gewaltige Tross von Motorradfahrern, der am Sonnabend zum Neubrandenburger Bonhoeffer-Klinikum düst, Geschenke für die Kinderstation mit.
Seit er selbst mal in der Viertorestadt Operationen und Krankenhausaufenthalte durchlebte, hat den Neustrelitzer Biker Andreas Meyer die Idee einer Spendentour gepackt. Nun schart er schon zum vierten Mal Gleichgesinnte um sich, um Gutes zu tun - und zwar dort, wo gleich vor Ort zu erleben ist, wie die Gaben ankommen und welche Freude sie auslösen. Das Klinikum, die Körperbehindertenschule und das Neustrelitzer ...
Ungewöhnliche Begegnung
Ich bin ein Stadtkind. Das habe ich mal wieder am eigenen Leib erfahren. Ich weiß zwar, dass Kühe nicht lila sind und auch, wo das verpackte Fleisch im Supermarkt herkommt. Aber sonst bin ich dem Tierischen nicht so sehr zugetan - zumindest dem mit Fell. Das liegt an einer sehr nervigen Tierhaar-Allergie. Besonders Hunden und Katzen muss ich aus dem Weg gehen. Auf meinem Arbeitsweg ist das gar nicht so einfach. Denn der führt ein Stück weit über den Wall. Und da treffe ich so ziemlich täglich Hunde. Katzen bin ich auch schon begegnet.
Jetzt traf ich etwas, das verschlug ...
Gibt es überhaupt noch Maikäfer?
Altentreptow. Hanshenner Dabel aus Mühlenhagen will am Telefon wissen, ob es noch Maikäfer gibt. Ihm sei so ein Käfer kürzlich an die Windschutzscheibe geflogen. Aber mehr als diesen habe er nicht gesehen. Mike Hartmann arbeitet in der Naturschutzbehörde des Landkreises. Die Maikäfer kommen in bestimmten Ecken vor, weiß er. Das betreffe in der Region zum Beispiel Ivenack und Tutow.
Der Maikäfer brauchen durchschnittlich vier Jahre, um sich zu entwickeln. Seine Larven, auch Engerlinge genannt, ernähren sich vorwiegend von Wurzeln junger Bäume. Das betrifft vor allem Kieferwurzeln und Sämlinge. In den 60er-Jahren wurde von der Forstwirtschaft viel unternommen, um Maikäferplagen Herr ...
Betonplatte stürzt auf Abriss-Arbeiter
Stavenhagen. Die Schreie lagen ihr noch lange im Ohr. " Mein Mann hat gesehen, wie die Eisen rausgerissen sind und die Wand auf den Arbeiter fiel" , berichtete eine 49-jährige Anwohnerin sichtlich betroffen. " Ich habe den Arbeiter schreien hören." Er müsse höllische Schmerzen gehabt haben. " Ich mag gar nicht dran denken." Schnell kam Rettung.
Gegen 8 Uhr am Dienstag geschah das Unglück. Mitarbeiter einer Usedomer Abrissfirma waren gerade dabei, von einem Block in der Straße am Wasserturm in Stavenhagen die oberen Etagen des Fünfgeschossers abzutragen. Nur per Funk konnten sie Anweisungen an den Drehkranfahrer geben, der ...
Gerettet: Altes Heim, Glück allein
Rumpshagen. Stolz öffnet Thomas Will die rote Eingangstür zum Ziegelhaus. Jetzt können Leute auch schon mal hineinschauen, denn das Gros der Arbeiten ist erledigt. Dafür waren immerhin gut zwei Jahre nötig. " Als ich mit der Sanierung begann, rechnete ich mit einem dreiviertel Jahr. So lange hatte es mit dem Neubau nebenan gedauert. Da war ich aber richtig blauäugig" , gesteht der 42-Jährige.
Der gebürtiger Warener lebte viele Jahre in Malchow. 1999 verschlug es ihn dann mit Frau und zwei Kindern nach Rumpshagen. Denn hier wohnte die Oma, bei der er oft Ferientage verlebt hatte. Die zweite Hälfte des Doppelhauses, u ...
99+1 Luftballon auf ihrem Weg zum Sieg
Klink. " Das sind die Beine von einem UFO und das ist eine Rakete" , erklärt Fabian Kirwitzke das schwarze Flugobjekt auf seiner kleinen Karte. Auf anderen Kärtchen sind Blumen, Sonnen oder Häuser zu sehen. Fabian ist in der Vorschulgruppe der Kita " Klinker Knirpse" und bemalt derzeit mit den anderen Kinder ziemlich viele solcher Karten.
Schließlich wollen sie eine Wette gegen den Müritzer Bauernmarkt gewinnen. Dessen Inhaber Oliver Kell wettet nämlich, dass es die Knirpse nicht schaffen, bis zum 29. Mai Wunschkarten für 100 Luftballons zu malen, um diese steigen zu lasen. Doch da hat er nicht mit der ...
Der Sommer ist Unfallzeit
Anklam. Schönes Wetter, Urlaubszeit - die Motorradfahrer sind wieder unterwegs. Doch so manche Fahrt in den vergangenen Wochen endete blutig. Insgesamt 50 Unfälle mit Krafträdern hat es nach Angaben der Polizei im Bereich der Polizeiinspektion Anklam 2016 bereits gegeben. Eine hohe Zahl, wenn man bedenke, dass die Motorradsaison erst im März angelaufen ist, so Polizeisprecher Helmut Walther. Die traurige Bilanz: ein Toter, 13 Schwer- und 15 Leichtverletzte. 29 der Unfälle haben die Kraftradfahrer verursacht.
Bei einem besonders tragischen Unfall am vergangenen Freitag war eine 73-jährige Autofahrerin von Anklam aus auf die B 109 in Richtung Usedom gefahren und ohne erkennbaren ...
Häuslebauer kämpfen mit Schlachthof-Relikten
Teterow. " Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Heim" - so wirbt die Teterower Wohnungsgesellschaft um Häuslebauer im Wohngebiet Wendenring. Claudia und Ronny Stier haben dieses Angebot angenommen. Vor anderthalb Jahren entstand ihr Eigenheim an der Zufahrt zum Wendenring. Allerdings drohte aus dem Traum zeitweilig ein Albtraum zu werden. " Als wir das Grundstück erwarben, gut 800 Quadratmeter war die Rede von voll erschlossenem Bauland. Von den Altlasten im Boden hatten wir keine Ahnung" , erzählt Claudia Stier. Das sollte sich sehr bald ändern. Als die Baugrube für das Haus ausgehoben wurde, kam so manche Überraschung ans Tageslicht. Denn ...
Häuslebauer kämpfen mit Schlachthof-Relikten
Teterow. " Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Heim" - so wirbt die Teterower Wohnungsgesellschaft um Häuslebauer im Wohngebiet Wendenring. Claudia und Ronny Stier haben dieses Angebot angenommen. Vor anderthalb Jahren entstand ihr Eigenheim an der Zufahrt zum Wendenring. Allerdings drohte aus dem Traum zeitweilig ein Albtraum zu werden. " Als wir das Grundstück erwarben, gut 800 Quadratmeter war die Rede von voll erschlossenem Bauland. Von den Altlasten im Boden hatten wir keine Ahnung" , erzählt Claudia Stier. Das sollte sich sehr bald ändern. Als die Baugrube für das Haus ausgehoben wurde, kam so manche Überraschung ans Tageslicht. Denn ...
Bei ihr dreht sich alles um die Welt der Kinder
Gemeinde-Pädagogin - was muss man sich unter Ihrer Arbeit vorstellen?
Im Moment habe ich das Gefühl, ich organisiere den ganzen Tag. Eigentlich ist mein Kernthema, Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzubringen. Jungen Menschen bei ihrer Entwicklung, bei ihrer Suche, bei ihren Themen, Konflikten und auf ihrem Weg zu helfen. Zuschauen, zuzuhören, Fragen zu stellen und nach der Kraft zu fragen, die uns umgibt. Es sind freiwillige Angebote ohne Zensuren.
Soweit der allgemeine Umriss. Was machen Sie konkret?
Wir arbeiten in verschiedenen Gruppen. Neu haben wir den Babytreff. Dahin kommen Eltern mit ihren ganz Kleinen. Meistens tauschen wir uns aus und essen Äpfel ...
Tipp vom BKA: Warener mit Kinderpornos enttarnt
Waren. Die Fotos und Videos trugen Titel wie " Alexa" , " Reiterhof privat" , " Nudist Lolitas" und " Schwester Sechs." 20 solcher Dateien stellten die Ermittler auf dem Computer und anderen Datenträgern in der Wohnung von Peter B.* sicher. Auf den Bildern und Filmen waren Mädchen unter 14 Jahren zu sehen, die zu sexuellen Handlungen genötigt wurden. Für den Besitz der pornografischen Darstellungen ist der 56-Jährige aus Waren am Dienstag zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Er muss außerdem 540 Euro an die Opferberatungsstelle Weißer Ring zahlen.
Der Frührentner ...
Königin Silvia lässt Kinderherzen höher schlagen
Düsseldorf. Eine Majestät mit sozialer Mission und einem großen Herzen für Kinder: Königin Silvia von Schweden bringt royalen Glanz nach Nordrhein-Westfalen, als sie am Dienstag erstmals den Düsseldorfer Landtag besucht. Und die aus Deutschland stammende Monarchin löst einige Nervosität aus. Aufgeregte Schüler aus Köln und dem bergischen Burscheid dürfen ganz nah ran an die elegant in Blau gekleidete und freundlich lächelnde Königin.
Die zehnjährige Helin Altas aus Köln traut sich dann auch, der 72-Jährigen eine Frage zu stellen: " Ist das schwer, eine Königin zu sein?" Dass dabei die korrekte Anrede " Eure Majestät" fehlt, stört den hohen Gast ...
Bleibt von der Wende nur ein Zettel?
Malchow. Es war eine Zeit, in der alles möglich schien: Das Volk erhob sich und wischte - ganz friedlich - einen ganzen Staat hinweg. Wer hatte da schon Zeit und Muße, sich Notizen darüber zu machen? Wer dachte daran, genau zu notieren, wann welche Sitzung, welches Treffen angesetzt wurde? Dem Arbeitskreis, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Zeit der Wende in Malchow aufzuarbeiten, fällt das nun auf die Füße.
" Man glaubt immer, dass man sich an diese wichtigen, aufwühlenden Tage im Oktober und im November 1989 genau erinnert. Doch schnell merkt man, dass man eben doch nicht ...
Dank ihm ist Specki wieder rund
Waren. Die Specker Straße hat momentan einen ganz besonderen Bewohner - einen drei Monate alten Frischling. " Specki" - wie sonst sollte sein Spitzname lauten? - lebt derzeit bei Stadtförster Arne Strasen. " Ich habe ihn vor etwa vier Wochen aus einer Grünanlage in Waren-West geholt" , erzählt Strasen. Ein Anwohner hatte ihn auf das Tierchen hingewiesen. Gerade noch rechtzeitig. " Als ich eintraf, war der Kleine schon fast tot" .
Strasen nahm das völlig kraftlose Tier mit zu sich und rief Hilfe. Die Veterinärmedizinerin Anja Bürmann verpasste dem extrem geschwächten Kerlchen sofort eine Infusion. " Er brauchte unbedingt Flüssigkeit, w ...
Dargun listet Rechnungen für marode Landdrostei auf
Dargun. Die Liste der offenen Rechnungen ist ziemlich lang: Grundsteuern, Straßenreinigungsgebühren, Wassergebühren - all das schuldet der Eigentümer der Landdrostei der Stadt Dargun mittlerweile bereits für mehrere Jahre. Als ob es nicht schlimm genug wäre, dass sich der Hausbesitzer nicht um sein Anwesen kümmert und es immer weiter dem Verfall preisgibt. Der Bauhof muss immer mal wieder anrücken, um notwendige Sicherungsmaßnahmen zu übernehmen. Den Kontakt zu dem Deutsch-Iraner hat die Stadt Dargun längst verloren. Briefe und Zahlungsaufforderungen bleiben unbeantwortet oder kommen ungelesen zurück.
Die Stadt hat deshalb die seit 2010 fälligen Abgabenbescheide ins Internet gestellt. Dies ist jetzt wohl die ...
Vorsicht, Tiere aus aller Welt
Auf der Straße wird′ s immer wilder. Fuchs und Hase, Reh und Wildschwein - die begegnen einem Autofahrer ja öfter. Alte Bekannte, leider auch, wenn es mal kracht. Unfälle dieser Art finden sich zuhauf in der Polizeistatistik. Schließlich sind wir hier ja eine waldreiche Gegend. Doch vor Kurzem stach dann doch etwas Ungewöhnliches ins Auge. Vermutlich hat auch der Autofahrer verblüfft dreingeschaut. Bei Rittermannshagen war nämlich ein Waschbär in ein Auto gelaufen. Und das possierliche Tierchen lief - vielleicht vor Schreck - gleich weiter. Weg war er. Aber der Autofahrer will ganz genau einen Waschbären erkannt haben.
Noch mag das ...
Wann fällt endlich der Tropfen auf das heiße Feld?
Hohen Demzin/Teterow. Groß wie ein Fußballfeld klafft eine kahle Stelle im Raps an der B 108 zwischen Hohen Demzin und Burg Schlitz. Wer genauer hinschaut, wird erkennen, dass die Saat auch an anderen Stellen nicht auflief bzw. nur mickrig gedieh. Den Traktoristen bei der Bestellung treffe keine Schuld, versichert Werner Lorenz von der Agrargenossenschaft Hohen Demzin. " Das sind die Folgen von Kahlfrost. Minus zehn, zwölf Grad ohne schützende Schneedecke" , erläutert er. Mit solchen Wetterextremen müsse man als Landwirt leben.
Größere Sorgen bereitet ihm allerdings die anhaltende Trockenheit. Ein Blick auf den Regenmesser vor seinem Büro lässt ihn den ...
Betonplatte stürzt auf Abriss-Arbeiter
Stavenhagen. Die Schreie lagen ihr noch lange im Ohr. " Mein Mann hat gesehen, wie die Eisen rausgerissen sind und die Wand auf den Arbeiter fiel" , berichtete eine 49-jährige Anwohnerin sichtlich betroffen. " Ich habe den Arbeiter schreien hören." Er müsse höllische Schmerzen gehabt haben. " Ich mag gar nicht dran denken." Schnell kam Rettung.
Gegen 8 Uhr am Dienstag geschah das Unglück. Mitarbeiter einer Usedomer Abrissfirma waren gerade dabei, von einem Block in der Straße am Wasserturm in Stavenhagen die oberen Etagen des Fünfgeschossers abzutragen. Nur per Funk konnten sie Anweisungen an den Drehkranfahrer geben, der ...
Noch immer zu haben: Wilde Spekulationen um Jugendherberge
Dahmen. Wer wird der neue Betreiber der Jugendherberge in Dahmen? Das steht laut Bürgermeister Philipp Maerz immer noch nicht fest. Interessenten gebe es. Sie hätten sich mit ihren Ideen auch schon den Gemeindevertretern vorgestellt. Die einen wollten in Richtung Kinder- und Familienurlaub gehen. Die anderen würden gern eine Seniorenwohneinrichtung aus den ehemaligen Wohnräumen für die Arbeiter der Zuckerfabrik machen. Doch noch sei nichts festgezurrt, so Philipp Maerz.
Anwohner hatten auch das Ehepaar Thomas und Anke Disterheft gesehen. Beide betreiben das Kinder- und Jugendhotel in Verchen. Nun kochen bei den Dahmenern Vermutungen hoch, dass die Disterhefts auch die Herberge am Malchiner ...
Hafen wird ab September vergrößert
Malchin. Mit dem Ausbau des Malchiner Tourismushafens " Koesters Eck" soll am 5. September begonnen werden. Die Fertigstellung ist im April 2017 geplant. Diesen Zeitplan nannte jetzt Bürgermeister Axel Müller (CDU). In diesen Tagen sollen die Arbeiten ausgeschrieben werden. Zuvor war noch befürchtet worden, dass die Ausbauarbeiten bereits in der bevorstehenden Saison den Hafen lahmlegen könnten. " Koesters Eck" bekommt bis zum Frühjahr nächsten Jahres zwölf Liegeplätze mehr, sodass hier künftig 40 Freizeitboote festmachen können. Dazu wird der sogenannte " Kölzow-Kanal" mit einbezogen. Der Stichkanal dürfte dann wohl die begehrtesten Liegeplätze bieten. So nahe an der Innenstadt können die ...
" Rote Rosen" gehen in neue Staffel
Lüneburg. Neue Gesichter bei der ARD-Telenovela " Rote Rosen" : Am Donnerstag wird die erste Folge der neuen Staffel gezeigt. Für die kommenden 200 Folgen der populären ARD-Nachmittagsserie stehen Cheryl Shepard (50) und Mickey Hardt (47) im Mittelpunkt. Shepard war zwölf Jahre lang eine der Hauptdarstellerinnen der Krankenhausserie " In aller Freundschaft" . Nun löst sie Anne Moll (49) als Haupt-Rose auf dem Bildschirm ab.
In der 13. Staffel von " Rote Rosen" unterstützt Shepard ihren von Hermann Toelcke (62) gespielten Bruder im Kampf um das Hotel " Drei Könige" , den Dreh- und Angelpunkt der Serie. Mickey Hardt war ...
" Warcraft: The Beginning" : Der Spieleklassiker kommt ins Kino
Berlin. " World of Warcraft" (WOW) ist über die Jahre zu einer Art Synonym geworden für die Welt, in die sich vorzugsweise männliche Teenager zurückziehen, um stundenlang zu kämpfen - natürlich nur virtuell. Jetzt werden die Fans des Spiels allerdings das Haus verlassen und ihre heimischen Sessel gegen die im Kino tauschen müssen. Der Spiele-Klassiker kommt auf die große Leinwand.
Schon 2006, zwei Jahre, nachdem das Online-Rollenspiel auf den Markt kam, sicherte sich Legendary Pictures die Filmrechte. 2016 ist es soweit: " Warcraft: The Beginning" heißt das riesige Spektakel in 3D, das David Bowies Sohn Duncan Jones als Regisseur auf ...
Private Wachdienste boomen wegen der Flüchtlingskrise
Potsdam/Neubrandenburg. Ob zur Bewachung unbewohnter Flüchtlingsunterkünfte oder der Sicherung von Asylbewerberheimen und behördlichen Dienststellen: Die Sicherheitsbranche im Nordosten kann sich vor Aufträgen kaum retten. In Brandenburg sind 174 und in MV 81 Unternehmen im Bereich Sicherheit tätig, gemeinsam beschäftigen sie knapp 13 000 Mitarbeiter. Diese Zahl wird weiter ansteigen. Deutschlandweit sind laut Gregor Lehnert, Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), 15 000 Stellen unbesetzt. Allein 400 davon befinden sich in Brandenburg.
Um die neuen Aufträge zu erfüllen, müssen diese Stellen schnell besetzt werden. Das führt zwangsläufig zu niedrigeren Einstellungsstandards. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter der Branche häufig aus bestimmten Milieus stammen. " ...
Flüchtlinge an Haltestelle attackiert
Frankfurt (Oder). Bei einem Angriff auf mehrere Asylbewerber in Frankfurt (Oder) sollen Passanten die Täter angefeuert und ebenfalls ausländerfeindlich beleidigt haben. Das teilte die Polizei nach ersten Erkenntnissen am Dienstag mit. Vier Flüchtlinge seien an einer Straßenbahnhaltestelle rassistisch beleidigt, beim Fluchtversuch verfolgt und dann an einem Einkaufsmarkt erneut angegriffen worden. Zwei der Asylbewerber wurden dort mit Schlägen attackiert. Der Staatsschutz hat inzwischen die Ermittlungen übernommen, wie das Potsdamer Polizeipräsidium am Dienstagabend berichtete.
Die Asylbewerber aus Syrien, Somalia und Ägypten warteten am Montagabend an einer Tramhaltestelle, als mehrere Männer sie anpöbelten, wie die Polizei mitteilte. Einem 17-Jährigen sei sofort mit der ...
Sind Aufkleber auf Autokennzeichen erlaubt?
Essen. Einige schmücken ihr Auto mit Aufklebern, die sie etwa am Kofferraumdeckel oder auf der Heckscheibe anbringen. Andere nutzen auch kleinste freie Flächen auf dem Autokennzeichen, um Scherz-Sticker oder Embleme der Lieblings-Urlaubsinsel aufzukleben.
Erlaubt ist das Bekleben des Nummernschildes allerdings nicht. Darauf weist der Tüv Nord hin. Denn laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf am Kennzeichen nichts angebracht werden, was zu Verwechslungen führen könnte oder die Wirkung des einzigen erlaubten Zusatzes, des Großbuchstabens D, beeinträchtigen könnte (§ 10). Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) sei das Verbot noch drastischer formuliert.
Dort droht demjenigen eine Geld- oder eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, wer in rechtswidriger ...
1
2
3
weiter
Pressearchiv
>
Nordkurier
> 25.05.2016
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung