FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Mitteldeutsche Zeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 26.06.2018
Mitteldeutsche Zeitung
305 Dokumente
1
2
3
4
5
6
weiter
Die Schätze der Welt
VON SILKE KATENKAMP
Was haben das Wattenmeer in Norddeutschland und die Freiheitsstatue in New York gemeinsam? Sie beide stehen auf einer bekannten Liste: der Welterbe-Liste. Der Dom in der Stadt Naumburg noch nicht. Das soll sich aber bald ändern. In den nächsten Tagen beraten Experten, wer noch dazugehören darf und ob es der Naumburger Dom auf die Liste schafft. Hier erfährst du, worum es geht.
Was ist die Welterbe-Liste?
Auf der Welterbe-Liste stehen Gebäude oder Bauwerke aus aller Welt, die einzigartig sind oder auch zu vergangenen Kulturen gehören. Zum Beispiel die Pyramiden im Land Ägypten oder die Freiheitsstatue in der Stadt ...
Pssst, flucht da nicht der Hotzenplotz?
VON JONAH LEMM
Räuber Hotzenplotz flucht. Kasperl und Seppel haben ihn einmal mehr gefangen und in einem großen Holzkarren zur Polizei gebracht. "Ihr Rasselbande, euch kriege ich noch", sagt Hotzenplotz wütend. Und schon dröhnt es aus den Boxen an der Decke: "In Ordnung, Schluss!"
Die Szene ist vorbei, die Regisseurin zufrieden. Kurze Pause. Jetzt ist Hotzenplotz nicht mehr Hotzenplotz, sondern Schauspieler Waldemar Kobus. Im Moment entsteht das Hörspiel zum neuen Buch "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" von Ottfried Preußler. Wir waren bei den Aufnahmen dabei und erklären dir, wie es hinter den Kulissen bei einem Hörspiel eigentlich zugeht.
Wer spricht ...
Was schwitzende Pflanzen mit dem Weltraum zu tun haben
Wusstest du, dass auch Pflanzen schwitzen können? Wenn sie durch die Sonne heiß werden, kommt Wasser durch kleine Öffnungen in den Blättern. Das Wasser verdampft und dadurch kühlt sich die Pflanze. Das funktioniert also ähnlich wie bei uns Menschen!
Geschlossene Öffnungen
Hat eine Pflanze nicht genug Wasser, schließt sie die Öffnungen. Dann heizt sie sich auf. Dadurch wird sie krank. Irgendwann wird sie braun. "Dann ist es meist zu spät, um sie noch wiederzubeleben", sagt ein Forscher der Weltraumorganisation Nasa.
Gefährliche Trockenheit
Die Nasa interessiert sich für die schwitzenden Pflanzen. Sie will vom All aus ihre Temperatur messen. So wollen die Forscher ...
Wie sieht die Ampel-Karte aus?
Im Fußball gibt es fast schon eine eigene Sprache. Hier erfährst du, was die Experten wirklich meinen.
"Jetzt gibt ihm der Schiedsrichter die Ampel-Karte", ruft der Reporter. Ist die Karte rot, gelb und grün? Nee! Beim Fußball gibt es Gelbe Karten und Rote Karten.
Mit der Ampel-Karte ist gemeint: Der Schiedsrichter zeigt einem Spieler die Gelbe und die Rote Karte direkt nacheinander. Dann muss derjenige runter vom Platz. Er darf nicht mehr mitspielen. Das käme zum Beispiel so zustande: Ein Spieler foult einen anderen und bekommt dafür vom Schiri die Gelbe Karte. Eine Art Verwarnung. Man könnte auch sagen: Mach ...
Schulen in der Pensionsfalle
VON JAN SCHUMANN
MAGDEBURG/MZ - Vor dem neuen Schuljahr befürchten Bildungspolitiker aus Koalition und Opposition eine Verschärfung der Situation an Sachsen-Anhalts Schulen und mehr Unterrichtsausfall. In den vergangenen Jahren ging die Schere zwischen Schüler- und Lehrerzahlen schon stark auseinander. Von 2013 bis Ende 2017 stieg die Zahl der Schüler um etwa 8 000 - gleichzeitig verringerte sich die Zahl der erteilten Unterrichtsstunden um umgerechnet 700 Lehrerstellen. "Dieser Trend wird sich im neuen Schuljahr eher verschärfen", sagte Linken-Fraktionschef Thomas Lippmann der MZ.
Die Zahlen entstammen einer Berechnung der Linksfraktion auf Basis von Angaben der Landesregierung. Diese Berechnungen zeigen laut Linksfraktion ein ehrliches ...
Krach um die Uraltflieger
VON STEFFEN HÖHNE
SCHKEUDITZ/MZ - Der Logistiker DHL hat sie verbannt, doch sehr laute und alte Flugzeuge vom Typ Antonov fliegen dennoch weiter Tag und Nacht am Flughafen Leipzig/Halle. Die Bürgerinitiative "IG Nachtflugverbot" will das nicht länger akzeptieren. "Die sächsische Staatsregierung hat keinerlei Betriebsbeschränkungen für extrem laute Fracht- und Militärmaschinen im Nachtflugbetrieb festgelegt", kritisiert IG-Nachtflugverbot-Sprecher Thomas Pohl. Das müsse sich ändern.
Die Flugzeuge, konkret geht es um die Typen Antonov 12 (AN 12) und Antonov 26 (AN 26), würden über der Region Halle einen Fluglärm von mehr als 80 Dezibel erzeugen, was vergleichbar "mit der Lautstärke eines Rasenmähers ist". Zudem zieht ...
Raupen fressen Bäume kahl
GROSSÖRNER/MZ/DKA - Kahl gefressene Laubbäume im Mansfelder Land: Der Schwammspinner hat zwischen Hettstedt und Großörner auf einer Länge von 500 Metern ganze Arbeit geleistet. Neben den Raupen wurden auch Puppen des Schmetterlings entdeckt. Das Gebiet wurde abgesperrt. Bei empfindlichen Personen können die Haare der Raupe zu Hautreizungen führen. Das Landeszentrum Wald geht davon aus, dass sich die Bäume noch in diesem Sommer wieder begrünen. Ein einmaliger Befall bleibe normalerweise ohne Auswirkungen. FOTO: MAIK SCHUMANN
CDU-Fraktion trauert
MAGDEBURG/EISLEBEN/MZ - Die CDU-Landtagsfraktion trauert um ihr langjähriges Mitglied Ralf Geisthardt. Der Abgeordnete aus dem Landkreis Börde starb am Samstag nach langer Krankheit im Alter ...
Personalmangel trübt Hochstimmung
VON SOPHIE ELSTNER
HALLE/MZ - Gastronomen, Hoteliers und Reiseveranstalter in Sachsen-Anhalt sind mit der Entwicklung in der Tourismusbranche in den vergangenen Monaten zufrieden. Das belegt die aktuelle Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt. Die wirtschaftliche Lage der Hoteliers war demnach in der Wintersaison 2017/2018 nach eigenen Angaben so gut wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Etwa die Hälfte der befragten Hoteliers schätzte ihre Geschäftslage als gut ein, bei den Gastronomen zeigten sich etwa 40 Prozent zufrieden. Auch Reisebüros und Reiseveranstalter sprachen davon, dass die Stimmung aktuell auf einem neuen Rekordhoch sei.
Gute Entwicklungen gab es vor ...
Mit Hilfe der Schwerkraft
VON ALEXANDER SCHIERHOLZ
Die Eidechsen sind wieder da. Überall im Gelände haben die Planer zwischen den Gleisen Haufen aus alten Brettern, Schotter oder Steinen aufschichten lassen, als Zuflucht für die Tiere. Streng geschützt, waren sie während der Bauzeit umgesiedelt worden. Noch heute leben viele Exemplare in zwei eigens eingerichteten Habitaten außerhalb des neuen halleschen Güterbahnhofs. Doch auch dort sind sie nun wieder heimisch, dank der Rückzugsorte aus Holz und Gestein.
Die Eidechsen-Haufen fallen erst bei einem Rundgang entlang der Gleise auf. Wie groß der Güterbahnhof ist, das wird dagegen am besten aus der Vogelperspektive deutlich. Etwa von der Berliner Brücke aus, d ...
Polizist soll in den Zeugenstand
VON STEFFEN KÖNAU
HALLE/MZ - Es sind schlechte Nachrichten, die Adrian Ursache an diesem 28. Verhandlungstag im Verfahren wegen versuchten Mordes schlucken muss. Gleich ein Dutzend Anträge, mit denen die Verteidiger des früheren Mr. Germany versucht hatten, mehr Licht in die Vorgänge rund um eine Schießerei im Garten von Ursaches Haus in Reuden in der Elsteraue im Sommer vor zwei Jahren zu bringen, werden vom Vorsitzenden Richter Jan Stengel abgelehnt. "Offensichtlich unbegründet" nennt Stengel das Verlangen, Ärzte aus dem OP-Team zu laden, die nach Ansicht der Verteidigung zur Schwere der Verletzung aussagen können, die der Angeklagte durch vier Schüsse aus einer ...
Dresden testet die Zukunft des Fahrens
VON KRISTIN KRUTHAUP
DRESDEN/DPA - Gleich in der Nähe des Dresdner Flughafens wird ein erster Testkorridor sein: Ab Herbst sind dort vernetzte und hochautomatisierte Autos für Versuche unterwegs. Die Wilschdorfer Landstraße wird derzeit mit Roadside Units (RSU) ausgerüstet. Die kleinen Kästen können nicht nur - und das ist das Besondere in Dresden - Kontakt mit Autos aufnehmen, sondern sich auch ein eigenes Bild von der örtlichen Verkehrslage verschaffen. Auf dieser Basis können sie dann Fahrempfehlungen an die hochautomatisierten Fahrzeuge abgeben. Das kann etwa sein, dass die RSU einen Spurwechsel oder eine optimale Geschwindigkeit empfiehlt. Am Ende sollen die Tests dazu führen, d ...
Europafreunde in der CSU zeigen Flagge
VON STEVEN GEYER
BERLIN/MZ - Es ist nicht so, dass es gar keine überzeugten Europa-Politiker mehr in der bayrischen Christlich-Sozialen Union geben würde. Da ist zum Beispiel Manfred Weber, Chef der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament und einer von Horst Seehofers Stellvertretern als CSU-Vorsitzender. "Jetzt müssen wir die Kanzlerin unterstützen, damit sie in der EU deutsche Interessen durchsetzen kann", sagte Weber etwa der Passauer Neuen Presse. "Es braucht in dieser Woche Ergebnisse beim Migrationsthema auf europäischer Ebene."
Der Vorsitzende der europäischen Grünen, Reinhard Bütikofer, lobte Weber als rühmliche Ausnahme in einer CSU, die sich "ihrer Verantwortung für Europa offenbar nicht mehr bewusst" ...
IN KÜRZE
Leibwächter Bin Ladens in Haft
BOCHUM/DPA - Der in Bochum lebende frühere Leibwächter des getöteten Terrorchefs Osama bin Laden ist festgenommen worden und soll abgeschoben werden. In einem Bescheid habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein bislang anerkanntes Abschiebehindernis widerrufen, teilte ein Sprecher der Stadt Bochum mit. Die Polizei habe den als "Gefährder" bekannten Sami A. festgenommen, als er seiner täglichen Meldeauflage bei der Polizei nachgekommen sei. Der 42-jährige Tunesier lebt seit 2005 in Bochum und hat Frau und Kinder.
Regierung hat kaum E-Autos
BERLIN/DPA - Beim Kauf von Elektroautos für ihren Fuhrpark sind die Bundesministerien extrem zögerlich. Von ...
Und wie geht′s weiter?
VON DANIELA VATES UND DAMIR FRAS
BERLIN/MZ - CDU und CSU haben sich in der Flüchtlingspolitik so sehr verhakt, dass die Regierung stürzen könnte. Der Countdown läuft - dazu ein Überblick.
1Worum geht es
bei dem Streit?
Bundesinnenminister und CSU-Chef Horst Seehofer hat zusammengeschrieben, was er in der Flüchtlingspolitik für notwendig hält. Der "Masterplan" enthält die Ankündigung, Flüchtlinge an der deutschen Grenze zurückzuweisen, die bereits in einem anderen EU-Land registriert wurden. Wie viele Personen das betreffen würde, ist unklar. Es kursiert eine Größenordnung von ein paar Tausend Flüchtlingen.
2Wer argumentiert
dabei wie?
Die CSU beruft sich auf die Dublin-Regel der EU, wonach Flüchtlinge ...
Fest im Sattel
ISTANBUL/DPA - Im April vergangenen Jahres stimmten die Türken mit einer knappen Mehrheit in einem Referendum für das von dem am Sonntag im Amt bestätigten Staatschef Recep Tayyip Erdogan angestrebte Präsidialsystem. Die Umsetzung des Systems begann schrittweise nach der Abstimmung. Mit den Parlaments- und Präsidentenwahlen vom Sonntag ist der Übergang in das neue System abgeschlossen. Das endgültige Wahlergebnis soll am 5. Juli bekannt gegeben werden. Drei Tage später soll Erdogan als Präsident vereidigt werden.
Kritiker befürchten, dass das neue System eine Ein-Mann-Herrschaft ermöglicht. Die Verfassungsexperten der "Venedig-Kommission" des Europarates warnten mit Blick auf die Reform vor einem "gefährlichen Rückschritt in ...
Arrest nach Gürtel-Angriff auf Israeli
BERLIN/DPA - Zwei Monate nach dem Gürtel-Angriff auf einen Kippa tragenden Israeli in Berlin ist ein 19-Jähriger wegen Beleidigung und Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte am Montag einen Arrest von vier Wochen gegen den Syrer nach Jugendstrafrecht. Zudem wird er für ein Jahr unter Erziehungsaufsicht gestellt. Der Arrest gilt wegen der Untersuchungshaft als verbüßt. Der Verurteilte kommt frei.
Laut Urteil hatte der Syrer den jungen Israeli mit einem Hosengürtel mehrmals geschlagen sowie auch dessen Freund beschimpft. Beide waren am 17. April im Stadtteil Prenzlauer Berg mit Kippa unterwegs.
Der Israeli hatte die Schläge gefilmt und die Aufnahme ...
Maas will gutes Verhältnis zu Ankara
VON MARKUS DECKER
BERLIN/MZ - Außenminister Heiko Maas hat den wiedergewählten türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan aufgerufen, so schnell wie möglich den Ausnahmezustand aufzuheben. Ein solcher Schritt könnte "das Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland, aber auch zwischen der Türkei und Europa" verbessern, sagte der SPD-Politiker am Montag am Rande eines EU-Treffens in Luxemburg.
Grundsätzlich kündigte Maas an, das Ergebnis der Wahlen am Sonntag zu akzeptieren und zu respektieren. "Wir sind gespannt, wozu das Ergebnis jetzt führt, wenn die Wahlen ausgewertet, abgeschlossen sind und die neuen Verantwortlichen ihre Arbeit aufnehmen", erklärte er.
Wie sich das Wahlergebnis auf das Verhältnis der Türkei ...
LESERBRIEFE
Zu "Nato-Speerspitze übt in der Altmark", Thema: Vorbereitung der Bundeswehr als Anführer der Schnellen Eingreiftruppe 2019
MZ vom 20. Juni
Die Fähigkeit, europäische Friedenspolitik zu gestalten, ist offenbar verlernt worden. Und dass die Nato-Osterweiterung alles andere als Abrüstung im Sinn hatte, ist heute mehr als offensichtlich. Dank der Wiederbelebung und Pflege alter Feindbilder ist es den westlichen Regierungen gelungen, das Existenzrecht der Nato zu verlängern. Da der "Feind" dummerweise keine Anstalten macht, irgendwo in die Offensive zu gehen, muss man sich eben entsprechende Beschäftigungen suchen. Die Gründung einer weiteren Einsatztruppe zählt dazu. Russland heutzutage als großen Aggressor vorzugeben und 142 Millionen Russen ...
Die Allmacht des Recep Tayyip Erdogan
Die Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei seien ein "Sieg der Demokratie", jubelt Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Das Gegenteil trifft zu. Die Abstimmung besiegelt den Übergang zum neuen Präsidialsystem. Es macht aus der Türkei einen autokratischen Staat, dessen Führer praktisch keiner parlamentarischen Kontrolle mehr unterliegt. 181 Stunden lang übertrug das Staatsfernsehen TRT in den vergangenen Wochen Erdogans Reden, sein wichtigster Herausforderer Muharrem Ince musste sich mit 16 Stunden Sendezeit begnügen. Fairer Wahlkampf sieht anders aus.
Mit dumpfen nationalistischen Parolen und osmanischen Großmachtträumen gelang es Erdogan, viele autoritätsgläubige Wähler zu vereinnahmen. Ob er wirklich die Mehrheit gewann, ist strittig. Wahlbeobachter berichten ...
Referendare sollten gefördert und gefordert werden
Zu "Wie im kalten Wasser", Thema Schulserie: Referendare geben bereits selbst viel Unterricht MZ vom 16. Juni
Mir kommen fast die Tränen, wenn ich die Schilderungen über den 31 (!) Jahre alten Referendar lese. Als ich 1988 mein Praktikumshalbjahr an einer Magdeburger Schule absolviert habe, stieg die Zahl der in verschiedenen Klassen zu erteilenden Unterrichtsstunden in den ersten vier Wochen von fünf auf 14 - plus Vorbereitungszeit mit den eher spartanischen Unterrichtshilfen und ansonsten selbst gestalteten, getippten und mit Ormig abgezogenen Arbeitsblättern sowie den Nachbereitungen. Ich erinnere mich gern an die Gespräche mit der Mentorin, die in den meisten Unterrichtsstunden ...
Protest ist keine Perspektive
Hochmut kommt vor dem Fall. Als die deutschen Wähler schon einmal das Gefühl hatten, alles sei jetzt besser als noch länger von einer Großen Koalition regiert zu werden, da projizierten vergleichsweise viele von ihnen ihre Hoffnungen und ihren Protest auf eine Partei - und verhalfen ihr so zu einem Rekordergebnis. Das war bei der Bundestagswahl 2009, und seinerzeit schnellte die FDP auf knapp 15 Prozent und damit als kraftstrotzender Juniorpartner in ein schwarz-gelbes Bündnis.
Daran sollten sich all jene in der CSU erinnern, die jetzt euphorisiert die Umfragen lasen, laut denen ihre Partei nach einer Trennung von der CDU bundesweit ...
Gefräßige Raupen unterwegs
VON DANIELA KAINZ
MANSFELD/MZ - Klaus Nowak ist alarmiert. Behaarte Raupen mit roten oder blauen Warzen auf dem Rücken entdeckte er entlang der Wipper. Der Schwammspinner leistete ganze Arbeit zwischen Hettstedt und Großörner. Viele Laubbäume auf einer Gesamtlänge von etwa 500 Metern wurden von den Raupen des Schmetterlings bereits kahl gefressen. "Sämtliche Ahornbäume sind betroffen", so Nowak.
Forst beobachtet Tiere
Seine Beobachtungen leitete er an den Landkreis Mansfeld-Südharz weiter. Der Einwohner ist besorgt. Immerhin sei der Schwammspinner nicht ungefährlich und könne wie der Eichenprozessionsspinner zu gesundheitlichen Problemen bei Menschen führen. Allerdings sollen die Auswirkungen deutlich geringer sein als bei Kontakt mit ...
Eduard Jantos rückt in Landtag nach
VON FABIAN WAGENER
EISLEBEN/MAGDEBURG/MZ - Nach dem Tod des CDU-Abgeordneten Ralf Geisthardt wird Eduard Jantos aller Voraussicht nach Mitglied des Landtags. Der Helftaer Christdemokrat steht auf der Nachrückerliste ganz oben und hat seine Bereitschaft signalisiert, abermals nach Magdeburg zu gehen. Das bestätigte Jantos am Montag der MZ.
"Aufrechter Demokrat"
Jantos drückte sein tiefes Bedauern über den Tod seines Parteifreundes aus dem Landkreis Börde aus. "Es ist sehr traurig, dass Ralf Geisthardt nicht mehr unter uns ist", sagte er. "Er war ein toller Kollege und als Politiker eng mit den Menschen verbunden."
Der langjährige Abgeordnete Geisthardt, Träger des Bundesverdienstkreuzes, war am Samstag ...
Schloss im Dornröschenschlaf
KROPSTÄDT/MZ - Das einstige Märchenschloss Kropstädt - hier fanden vormals romantische Trauungen statt - verharrt im Dornröschenschlaf. Es passiert fast nichts. Die Brücken, die marode sind, wurden gesperrt. Die Stadt Wittenberg hat dem neuen Eigentümer einen "freundlichen Brief" geschrieben. "Er hat leider nicht geantwortet", erklärt Fachbereichsleiter Jörg Jordan am Donnerstag auf MZ-Anfrage. Dabei steht die Verwaltung zu ihrem Wort und einem alten Vertrag: An der dringend erforderlichen Sanierung würde sich die Stadt mit 50 Prozent beteiligen. Dafür muss aber die öffentliche Zugänglichkeit des Areals gewährleistet werden. Ein Lösung ist einfach nicht in Sicht. Darauf drängt nicht nur Kropstädts Bürgermeister Enrico ...
Betrüger zocken Ärzte der Region ab
JESSEN/MZ/HÜ - Eine Dessauer Tierärztin hat über die Polizei vor allem Kollegen vor Scherenschleifern gewarnt, die nach ihren Angaben derzeit in Dessau-Roßlau und im Landkreis Wittenberg unterwegs sind - mit ihrer Meinung nach zweifelhaften Geschäftspraktiken. "Den Schilderungen der Frau nach sollen die Personen besonders an Ärzte herantreten und anbieten, Scheren preisgünstig zu schleifen", berichtet Polizeisprecher Sebastian Opitz. "Bei der Rückgabe der geschliffenen Scheren sollen dann häufig horrende Preise verlangt werden." Zwar sei die Tiermedizinerin aktuell nicht Opfer der Masche geworden, unter Kollegen jedoch seien solche Fälle bekannt. So laut Opitz unter anderem in der Jesserner Region. Hier seien eine ...
Abschied vom Leckerbissen
VON THOMAS TOMINSKI
SEYDA/MZ - Die Verkaufsstände stehen noch, nur das Edelgemüse fehlt in der Auslage. "Wir sind mit der Saison 2018 zufrieden", sagt die Spargel-Verantwortliche der Seydaland Vereinigten Agrarbetriebe, Bettina Nitzschke-Dümichen, und fügt an, dass innerhalb von knapp zehn Wochen 41 Tonnen Verkaufsware den Besitzer gewechselt haben. Am Stand in der Jessener Schloss-Straße zum Beispiel wurden von den Kunden freitags bis 600 Kilo gekauft. Das Finale am 22. Juni sei heftig gewesen. Viele Spargelliebhaber registrieren erst auf der Zielgeraden, dass sie es verpasst haben, sich einen Wintervorrat anzulegen. "Dann wird der Nachschub knapp", sagt die 55-Jährige. Die Stammkunden akzeptieren die ...
Ausschuss gibt Weg frei für Neubauten
VON MATTHIAS BARTL
KÖTHEN/MZ - Der Hauptausschuss des Stadtrates hat es mit Mehrheit (zwei Gegenstimmen, eine Enthaltung) möglich gemacht, dass auf einem Gelände der Köthen Energie (KE) in der Lelitzer Straße demnächst Einfamilienhäuser gebaut werden können. Die Fläche ist derzeit noch ein Teil des Betriebsgeländes des Unternehmens, ist etwa 0,77 Hektar groß und grenzt im Norden an das Wohngebiet Lüneburger Straße. Momentan ist das Terrain mit Betriebsgaragen bebaut, großen Teils aber begrünt.
Seit Jahren nicht benötigt
Die KE hatte Ende Februar den Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes für das Quartier gestellt, da der hintere Bereich ihres Betriebsgrundstücks seit vielen Jahren ...
Stauanlage in Arbeit
VON SYLKE HERMANN
AKEN/MZ - In der prallen Sonne sind gerade die Stahlflechter zu Gange. Sei bauen die Bewährung für die Betonbauteile. Und kommen offensichtlich gut voran. Ende Juli, so der Plan, an dem augenblicklich auch nicht gerüttelt wird, soll die komplette Stauanlage am Schöpfwerksgraben in Aken fertig sein. Ein Ersatzneubau für rund 430 000 Euro. Bezahlt über Fördermittel vom Bund und vom Land.
Ronald Günther, Flussbereichsleiter beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in Schönebeck, erinnert an 2013. Beim Hochwasser habe das alte Verteilerwehr "wirklich den Rest gekriegt". Spätestens da habe festgestanden, dass man etwas tun müsse. Denn für ein Eigenhochwasser ...
Petition gegen Aus an Klinik Zerbst
VON HEIDI THIEMANN
ROSSLAU/ZERBST/MZ - Für den Erhalt der Mutter-Kind-Station in der Zerbster Helios-Klinik wirbt der Zerbster Tobias Möhring auf der Internetplattform OpenPetition um Unterstützer. Auch Dorothee de Rosa aus Roßlau hat unterschrieben und die Petition geteilt. Sie ist Hebamme und von der Schließung der Station ab 1. Juli betroffen. 13 Jahre lang hat sie dort als Beleghebamme gearbeitet.
Vier Hebammen betroffen
"Uns gibt es weiterhin", sagt die freiberuflich tätige Frau über sich wie auch die anderen vier Hebammen, die aus dem Zerbster Raum stammen und in der Klinik Entbindungen begleitet haben. "Ich betreue die Frauen weiterhin vor der Geburt und biete ...
Nova Eventis will mehr Busse
VON ROBERT BRIEST
GÜNTHERSDORF/MZ - Ein Bus pro Stunde ist nicht mehr zeitgemäß, findet Peter Lehnhardt, Manager des Nova Eventis in Günthersdorf. Das Einkaufszentrum verhandelt deshalb mit der Personennahverkehrsgesellschaft (PNVG) im Saalekreis und den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) darüber, den Takt zu verdoppeln. Statt einem sollen dann künftig zwei Busse pro Stunde zwischen Leipzig und Merseburg pendeln. Die Verhandlungen für einen Dreijahresvertrag scheinen schon weit gediehen. Die engere Taktung könnte bereits ab Oktober greifen. Die Mehrkosten würde großteils das Nova Eventis, wohl einen niedrigen sechsstelligen Betrag, zahlen.
Lehnhardt, der betont, dass noch keine finale Entscheidung gefallen sei, versucht derzeit, die benachbarten Möbelhäuser ...
Vom Klang der Klöster
VON CONSTANZE MATTHES
SCHULPFORTE - Das internationale Festival für mittelalterliche Musik "montalbâne" verlegt seinen Spielort von Freyburg nach Schulpforte. Allerdings nur für dieses Jahr und wegen eines besonderen Anlasses. Die bereits traditionelle Konzertreihe steht unter dem Motto "Mystik und Ekstase. Vom Klang der Kreuzgänge und Klöster" und versteht sich als Beitrag zur aktuellen Sonderschau "Wissen und Macht" anlässlich 25 Jahre Straße der Romanik im Kloster Memleben sowie der begleitenden Initiative "Kloster und Welt", die mehrere Klöster als Korrespondenzorte zur Schau vereint. Festivalleiterin und Musikerin Susanne Ansorg hofft dadurch auf mehr Aufmerksamkeit für diese Konzertreihe, vor allem auch aus Naumburg und Umgebung. " ...
Jeder dritte Tourist fährt in den Harz
QUEDLINBURG/DPA - Sachsen-Anhalts Tourismuswirtschaft hat eine erfolgreiche Wintersaison verzeichnet. Auch das Schwergewicht Harz kann wieder zufrieden sein: Hier wurde knapp jeder dritte Tourist im Land begrüßt. Der Landkreis legte um 1,3 Prozent bei den Besucherzahlen zu, bei den Übernachtungen waren es sogar 3,8 Prozent. Landesweit wurden zwischen November und April mehr als 1,3 Millionen Gäste gezählt, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Das entspricht einem Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Mehr als 3,16 Millionen Übernachtungen wurden gebucht, was einen Zuwachs von 3,2 Prozent bedeutet.
Den Hotels und Herbergen in Sachsen-Anhalt ...
Alles versickert
VON RITA KUNZE
BALLENSTEDT/MZ - Der Drachen im großen Becken des Ballenstedter Schlossparks spuckt immer noch eine Wasserfontäne aus. Wenn auch nicht mehr so oft wie sonst - die langanhaltende Trockenheit fordert ihren Tribut.
"Ganz darauf verzichten wollen wir aber nicht", sagt Wilfried Dette, der Leiter des städtischen Bauordnungsamtes. "Die Fontäne ist ja das, was die Leute sehen wollen und worüber sie sich bei den hochsommerlichen Temperaturen freuen."
Doch das sensibel aufeinander abgestimmte System aus Teichen, Bächen und Becken ist im wahrsten Sinne aus den Fugen geraten: Das Wasser versickert. "Wir haben extreme Schwierigkeiten, die Becken nachzufüllen", so Dette. Schon im ...
Quedlinburg sucht einen Juristen
VON PETRA KORN
QUEDLINBURG/MZ - Die Stadtverwaltung Quedlinburg will möglichst zum 1. Januar 2019 einen Juristen einstellen. Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates hat jetzt einstimmig beschlossen, den Einstellungs- und Wiederbesetzungsstopp für diese Stelle aufzuheben.
Scheller scheidet aus
Hintergrund ist, dass Wolfgang Scheller, seit vielen Jahren stellvertretender Oberbürgermeister, mit dem 31. Dezember 2019 aus dem aktiven Dienst ausscheiden wird. "Sie wissen alle, welche Lücke das reißen wird", sagte Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU). Wolfgang Scheller sei der einzige Jurist in der Stadtverwaltung, sein Arbeitsbereich reiche von der Vertretung der Stadt bei Gerichtsverfahren über das Bearbeiten von Rechtsfragen, die die städtischen Gesellschaften ...
Vorschuss rächt sich
VON GRIT POMMER
SANGERHAUSEN/MZ - In der Hängepartie um eine neue Ansiedlung im Gewerbegebiet "An der Wasserschluft" droht Sangerhausen auf einem Verlust von Hunderttausenden Euro sitzen zu bleiben.
Rund 900 000 Euro hat die Stadt in die Erschließung investiert, damit im März 2016 der Bau des neuen Mifa-Werks beginnen konnte. Wege und Leitungen mussten umverlegt, eine neue Trafostation gebaut werden. Auch das Suchen und Umsiedeln von Hamstern sowie die hamsterfreundliche Bewirtschaftung von Ausgleichsflächen kosteten Geld.
Alles musste schnell über die Bühne gehen, damit Mifa-Eigentümer Heinrich von Nathusius mit seinem neuen Werk nicht abwandert. In der Hoffnung, den größten Teil des Geldes ...
Reparatur der Biogasanlage steht aus
VON HELGA KOCH
HAYN/MZ - Die Biogasanlage in Hayn, die seit der Havarie am 6. April nur eingeschränkt arbeitet (die MZ berichtete), ist bisher nicht repariert worden. Das sagte Herbert Krause, Geschäftsführer der Biogasfarm GmbH und Co. KG in Hayn, auf Anfrage der MZ: "Die Produktion ist mit maximal halber Leistung am Laufen, die Reparatur geplant."
Krause begründete, dass es deutschlandweit nur eine Hand voll Spezialfirmen gebe, die solche Dienstleistungen übernehmen könnten. "Die sind mindestens ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht. Sie haben keine Kapazität für kurzfristige Aufträge." Man müsse die Dachhaut von dem acht Meter hohen Behälter abnehmen ...
Eduard Jantos rückt in Landtag nach
VON FABIAN WAGENER
SANGERHAUSEN/MAGDEBURG/MZ - Nach dem Tod des CDU-Abgeordneten Ralf Geisthardt wird Eduard Jantos aller Voraussicht nach Mitglied des Landtags. Der Helftaer Christdemokrat steht auf der Nachrückerliste ganz oben und hat seine Bereitschaft signalisiert, abermals nach Magdeburg zu gehen. Das bestätigte Jantos am Montag der MZ.
"Aufrechter Demokrat"
Jantos drückte sein tiefes Bedauern über den Tod seines Parteifreundes aus dem Bördekreis aus. "Es ist sehr traurig, dass Ralf Geisthardt nicht mehr unter uns ist", sagte er. "Er war ein toller Kollege und als Politiker eng mit den Menschen verbunden."
Der langjährige Abgeordnete Geisthardt, Träger des Bundesverdienstkreuzes, war am Samstag nach ...
Vorsicht, gefährliche Blutsauger
VON ANGELIKA ANDRÄS
ZEITZ/MZ - Immer mehr Zeitzer werden von Zecken gebissen oder finden die Blutsauger an ihren Haustieren. "So viele Zecken wie in diesem Jahr habe ich noch nie von meinem Hund gesammelt", sagt Silke Hoffmann. Die Zeitzerin wundert sich, dass Sachsen-Anhalt und insbesondere der Burgenlandkreis, der ja unmittelbar an Sachsen und Thüringen angrenzt, nicht als Risikogebiet eingestuft ist. Für Sachsen und Thüringen gilt tatsächlich die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI), sich gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute und eine der von Zecken übertragenen Krankheiten, impfen zu lassen. "Machen die Zecken an den Landesgrenzen halt?", fragt ...
Wieder Kunst im Knast?
VON MARCEL DUCLAUD
WITTENBERG/MZ - Sie könnte tatsächlich Realität werden: die "Wittenberg-Biennale". Was nach dem Auszug der spektakulären Ausstellung "Luther und die Avantgarde" aus dem alten Gefängnis von Wittenberg im Spätherbst des Jahres 2017 wie eine wolkige Idee klang, ist gar nicht mehr so wolkig, sondern erstaunlich konkret. Deutlich wurde das beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby, Wittenberg und Dessau gehören zu seinem "Betreuungswahlkreis", wie der Sozialdemokrat aus Halle erklärt. Er hat von dem ehrgeizigen Projekt gehört und wollte sich ein Bild machen am Ort des möglichen Geschehens, also am einstigen Wittenberger Gefängnis, in dem, so zumindest der Plan, in regelmäßigem ...
Schloss im Dornröschenschlaf
KROPSTÄDT/MZ/HÜ - Das einstige Märchenschloss Kropstädt - hier fanden einst romantische Trauungen statt - verharrt im Dornröschenschlaf. Es passiert fast nichts. Die Brücken, die marode sind, wurden gesperrt. Die Stadt Wittenberg hat dem neuen Eigentümer einen "freundlichen Brief" geschrieben. "Er hat leider nicht geantwortet", erklärte Fachbereichsleiter Jörg Jordan auf MZ-Anfrage. Dabei steht die Verwaltung zu ihrem Wort und einem alten Vertrag: An der dringend erforderlichen Sanierung würde sich die Stadt mit 50 Prozent beteiligen. Dafür muss aber die öffentliche Zugänglichkeit des Areals gewährleistet werden. Ein Lösung ist einfach nicht in Sicht. Darauf drängt nicht nur Kropstädts Bürgermeister Enrico Schulze (CDU) ...
Betrüger zocken Ärzte der Region ab
WITTENBERG/MZ/HÜ - Eine Dessauer Tierärztin hat über die Polizei vor allem Kollegen vor Scherenschleifern gewarnt, die nach ihren Angaben derzeit in Dessau-Roßlau und im Landkreis Wittenberg unterwegs sind - mit ihrer Meinung nach zweifelhaften Geschäftspraktiken. "Den Schilderungen der Frau nach sollen die Personen besonders an Ärzte herantreten und anbieten, Scheren preisgünstig zu schleifen", berichtet Polizeisprecher Sebastian Opitz. "Bei der Rückgabe der geschliffenen Scheren sollen dann häufig horrende Preise verlangt werden." Zwar sei die Tiermedizinerin aktuell nicht Opfer der Masche geworden, unter Kollegen würden jedoch solche Fälle bekannt sein. So laut Opitz unter anderem in der Jesserner Region. Hier seien ...
Hohenmölsen wird zum Taktgeber
VON ALEXANDER KEMPF
WEISSENFELS/MZ - In vier Jahren schon soll der Verkehr rollen, kündigt Bürgermeister Andy Haugk (parteilos) an. Dann verbindet eine neue Straße Hohenmölsen mit der Autobahn 38 im Norden. Knapp 25 Millionen Euro kostet die sechseinhalb Kilometer lange Verknüpfung von zwei bestehenden Landesstraßen. Keine einfache Tagebauumfahrung soll die Strecke sein, betont Andy Haugk am Montagnachmittag, sondern "etwas Richtiges".
Möglich wird das Vorhaben durch einen Förderbescheid in Millionenhöhe. Ganze 19,7 Millionen Euro schießen Bund, Land und die Europäische Union zu. Nicht nur Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) verspricht sich davon neue Impulse für die Region. "Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ...
Büro von AfD-Kreischef geräumt
VON MARKO JESCHOR
STASSFURT/MZ - Neuer Einschüchterungsversuch des AfD-Landtagsabgeordneten Matthias Büttner. Unbekannte haben am Montag mit einer Bombenattrappe eine Evakuierung seines Büros sowie zweier Wohnungen in Staßfurt ausgelöst. Laut Polizeisprecher Marco Kopitz wurde am Vormittag ein Brief gefunden, aus dem mehrere Kabel hingen. Zwar stellte sich nach Untersuchungen des Landeskriminalamtes schnell heraus, dass der Brief ungefährlich ist, dennoch ermittelt die Polizei wegen Störung des öffentlichen Friedens.
AfD-Kreisvorsitzender Büttner sagte der MZ am Nachmittag, die Gefährdungslage sei vor dem Bundesparteitag im Juli wieder spürbar angestiegen. "Wir werden uns davon aber weiterhin nicht einschüchtern lassen." Seiner Aussage nach war es nicht ...
Feierabend zum Anpfiff
VON MARKO JESCHOR UND KERSTIN BEIER
ASCHERSLEBEN/MZ - "Gut, dass Sie es sagen. Jetzt kann ich ja doch hingehen." Christian Jethon lacht erleichtert auf. Denn er hat gerade von der MZ erfahren, dass die Kreistagssitzung am Mittwoch zu ungewöhnlich später Stunde stattfindet: 19 Uhr. Damit kann der stellvertretende Fraktionssprecher der Linken ohne Bedenken den beiden an dem Tag anstehenden Verpflichtungen nachkommen: das Fußballspiel Deutschland gegen Südkorea als Fußballfan gucken und anschließend Beschlüsse als Kreistagsmitglied beraten und fassen.
So entfernt die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zwar stattfindet, das Turnier stört in diesen Tagen wieder gewaltig den gewohnten (Arbeits-)Alltag. "Meine Leute haben mich ...
Riskante Geschäfte im Kreis
VON MARKO JESCHOR
BERNBURG/MZ - Sie sind hochriskant und deswegen für die öffentliche Hand per Erlass verboten: Derivat-Geschäfte. Auch verschiedene Zweckverbände im Salzlandkreis sind mit kommunalem Geld offenbar ein hohes Risiko eingegangen. Auf MZ-Anfrage teilte die Kommunalaufsicht mit, dass der Abwasserzweckverband (AZV) Ziethetal, der AZV Saalemündung sowie der Wasserzweckverband (WZV) Saale-Fuhne-Ziethe in der Vergangenheit Derivatgeschäfte abgeschlossen haben.
Ob die Verbände dabei tatsächlich Geld der Bürger verzockt haben, konnte die Kreisverwaltung nicht mitteilen. "Der Abschluss derartiger Rechtsgeschäfte unterlag zu keiner Zeit der Genehmigungs- oder Anzeigepflicht", sagte eine Kreissprecherin. Man habe erst durch eine Kleine Anfrage im Landtag von den Geschäften erfahren.
Zuständig ...
Toilettenhäuschen vor Eröffnung
VON KATHARINA THORMANN
BERNBURG/MZ - Deutschlands wohl schickstes Toilettenhäuschen auf dem Karlsplatz in Bernburg steht kurz vor der Fertigstellung. "Ende Juli werden wir es an die Nutzer übergeben", kündigte Bernburgs Hochbauamtsleiter Rüdiger Ihl auf MZ-Nachfrage an. Die Arbeiten im Inneren seien bereits fast abgeschlossen. Derzeit würden die letzten Fliesen- und Malerarbeiten laufen. Im Anschluss legen die Fachleute für Elektrik und Sanitär noch letzte Hand an. Unterdessen wird in dieser Woche damit begonnen, auch noch das Außengelände aufzuhübschen. Unter anderem wird das Gefälle zum Park des Karlsplatzes begradigt, damit die Bedürfnisanstalt von allen Seiten von Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern betreten beziehungsweise angefahren werden ...
Umzug an den Stadtrand
VON ANDREAS BRAUN
BERNBURG/MZ - Die Bernburger haben wieder eine eigene Kfz-Zulassungsstelle. Nach der kurzzeitigen Schließung in der vergangenen Woche durch den Umzug hat sie an der Kalistraße am Montag neu eröffnet. Mit der neuen Zulassungsstelle erhöht sich auch die Anzahl der Schalter, an denen An- und Abmeldungen für Kfz erfolgen können. "Wir haben jetzt zehn Plätze statt sieben in diesem Bereich", sagt Gereon Schelhas, Leiter des Fachdienstes Ordnung und Straßenverkehr.
Schon von weitem sieht man, dass der Salzlandkreis am Pep-Markt Einzug gehalten hat. Zwar rücken Zulassungsstelle und Fahrerlaubnisbehörde nun aus dem Zentrum der Kreisstadt ab. Doch sieht Landrat Markus Bauer ...
War es ein sexueller Übergriff?
BITTERFELD/MZ/STSC - Die Emotionen kochten hoch, nach einem möglichen sexuellen Übergriff neben dem Bitterfelder Lokal "The Door". Derzeit befasst sich die Staatsanwaltschaft mit dem Fall, bei dem eine junge Frau in der Walther-Rathenau-Straße von einem Unbekannten am 2. Mai abends, bedrängt wurde. Ihr Vater veröffentlichte das Video am 4. Mai im Internet und schrieb dazu, dass sie Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden sei.
Dessen Zeugenvernehmung führte am Abend des 4. Mai dazu, dass die Polizei schließlich doch noch eine Anzeige anfertigte. Es geht darin um den Verdacht der sexuellen Belästigung nach Paragraf 184i im Strafgesetzbuch, erklärte Polizeisprecher Michael Däumich auf ...
Stadt als Müllhalde
VON FRANK CZERWONN
BITTERFELD-WOLFEN/MZ - Kühlschränke, Matratzen, Autoreifen, Farbeimer - es gibt nichts, was Mitarbeiter des Eigenbetriebs Stadthof und der Kreiswerke Anhalt-Bitterfeld noch nicht auf Rasenflächen, im Gebüsch oder mitten auf der Straße in Bitterfeld-Wolfen einsammeln mussten. Im Ordnungsausschuss zogen die Leiter der Unternehmen eine erschreckende Bilanz: Immer wieder entsorgen Bürger ihren Müll illegal irgendwo im Stadtgebiet. Doch Hoffnung auf Besserung ist nicht in Sicht. "Das Aufkommen an illegalem Sperrmüll und wilden Müllablagerungen ist sogar noch angestiegen", konstatiert Stadthof-Chef Andreas Patzak.
Die Folgen dieses Verhaltens kann man beziffern. Bis Ende April hat der Eigenbetrieb für das Entsorgen solcher illegalen Ablagerungen 23 ...
Herzstück ist kaputt
VON ANNETTE GENS
DESSAU/MZ - Der Zeitplan: Am Montag wurden die ersten Gerüste zum Anhaltischen Theater geliefert. Am Dienstag steht der Kran bereit, der sie aufs große Haus hievt. Dann wird aufgebaut, das 22 mal 26 Meter große und zehn Meter hohe Monstrum eingerüstet. Am Freitag dieser Woche, wenn alles vorbereitet ist, können die Bauarbeiten beginnen.
Das Anhaltische Theater steht vor der größten Einzelinvestition seit Jahren. Der Bühnenturm und damit das Herz des Hauses muss saniert werden. 420 000 Euro sind dafür veranschlagt. Denn der Ringanker des Gebäudes auf dem Dach des Theaters ist korrodiert. 2016, so erzählt Matthias Reinhardt, Technischer ...
Güterzug reißt Koffer von Bahnsteig
DESSAU/MZ - Ein durchfahrender Güterzug hat am Sonnabend auf dem Dessauer Hauptbahnhof einen Koffer mitgerissen und stark beschädigt. Das schwarze Gepäckstück hatte sich in einem Kesselwagen verkeilt.
Der 35-jährige Besitzer und seine 26-jährige Begleiterin hatten gegen 14.05 Uhr auf einem Bahnsteig gewartet und ihren Koffer neben sich abgestellt. Als ein Güterzug an ihnen vorbei durch den Bahnhof fuhr, war die Sogwirkung so groß, dass der Koffer vom Bahnsteig flog. Der Mann und die Frau blieben unverletzt.
Der 35-Jährige alarmierte sofort die Bundespolizei im Hauptbahnhof. Diese informierte über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn den Triebfahrzeugführer des Güterzuges. In Bitterfeld hielt ...
Polizei sucht Hinweise an Bahnstrecke
VON LISA GARN
DESSAU/MZ - Im Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen an einem 19-jährigen Dessauer hat es am Freitagnachmittag einen Polizeieinsatz gegeben. Dabei wurde ein Gebiet an der Bahnstrecke zwischen dem Bahnhof Alten und der Straße Hinteres Loos abgesucht. Nach MZ-Informationen sollen Einsatzkräfte Knochen entdeckt haben. Ob diese in Verbindung zum Fall stehen, ist offen. Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau blieb auf Nachfrage allerdings bei ihrer restriktiven Öffentlichkeitsarbeit in diesem Fall: "Ich kann nicht bestätigen, dass eine Durchsuchung im Zusammenhang mit dem Verbrechen stattgefunden hat", erklärt Sprecher Olaf Braun.
Der 19-jährige Dessauer war im März vergangenen Jahres als vermisst gemeldet worden. Nun wird gegen ...
Koalition der Mutigen
VON DIRK SKRZYPCZAK
HALLE/MZ - Wolfgang Aldag und Christoph Bernstiel klatschen sich ab, bevor sie nach vorn ans Ende der Plattform gehen. Kerzengerade stehen sie nebeneinander. Die Blicke fixieren die gegenüberliegende Wand der Sprunghalle. Für andere nicht zu hören, geben sich die Politiker wechselseitig das Kommando: "Fertig. Ein, zwei drei. Ab". Sie reißen die Arme nach oben. Die Muskeln spannen sich, die Körper sind bis in die Zehenspitzen gespannt. Mit 68 Kilometern pro Stunde zischen die beiden Stadträte dem Wasser entgegen. Nach knapp über einer Sekunde tauchen sie in das Becken ein. Und dann folgt der gemeinsame Jubel und die Ghettofaust, w ...
Eduard Jantos rückt in Landtag nach
VON FABIAN WAGENER
EISLEBEN/MAGDEBURG/MZ - Nach dem Tod des CDU-Abgeordneten Ralf Geisthardt wird Eduard Jantos aller Voraussicht nach Mitglied des Landtags. Der Helftaer Christdemokrat steht auf der Nachrückerliste ganz oben und hat seine Bereitschaft signalisiert, abermals nach Magdeburg zu gehen. Das bestätigte Jantos am Montag der MZ.
"Aufrechter Demokrat"
Jantos drückte sein tiefes Bedauern über den Tod seines Parteifreundes aus dem Landkreis Börde aus. "Es ist sehr traurig, dass Ralf Geisthardt nicht mehr unter uns ist", sagte er. "Er war ein toller Kollege und als Politiker eng mit den Menschen verbunden."
Der langjährige Abgeordnete Geisthardt, Träger des Bundesverdienstkreuzes, war am Samstag ...
Gefräßige Raupen unterwegs
VON DANIELA KAINZ
MANSFELD/MZ - Klaus Nowak ist alarmiert. Behaarte Raupen mit roten oder blauen Warzen auf dem Rücken entdeckte er entlang der Wipper. Der Schwammspinner leistete ganze Arbeit zwischen Hettstedt und Großörner. Viele Laubbäume auf einer Gesamtlänge von etwa 500 Metern wurden von den Raupen des Schmetterlings bereits kahl gefressen. "Sämtliche Ahornbäume sind betroffen", so Nowak.
Forst beobachtet Tiere
Seine Beobachtungen leitete er an den Landkreis Mansfeld-Südharz weiter. Der Einwohner ist besorgt. Immerhin sei der Schwammspinner nicht ungefährlich und könne wie der Eichenprozessionsspinner zu gesundheitlichen Problemen bei Menschen führen. Allerdings sollen die Auswirkungen deutlich geringer sein als bei Kontakt mit ...
Zwischen Salz und Kohle
VON KERSTIN BEIER
ASCHERSLEBEN/MZ - Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information haben alles dafür getan, dass die Teilnehmer dieser besonderen Stadtführung gut gestärkt auf die Strecke gehen konnten: Einladend standen Majoranbrot-Schnittchen und Wasser bereit für die 18 Interessierten, die Gästeführer Ronny Reitzig auf den Spuren von Salz, Kali und Braunkohle folgen und damit ein Stück Ascherslebener Industriegeschichte erkunden wollten.
Das geht am besten mit dem Fahrrad. Und so machte sich die Truppe zunächst auf den Weg zum Klosterhof, wo sich Pfänner im Mittelalter an riesigen Siedekesseln zu schaffen gemacht hatten, um das weiße Gold zu gewinnen. Die Sole war mit Hilfe von ...
Wie in Indien geholfen wird
ASCHERSLEBEN/MZ - Timothy Gaikwad, Leiter der indischen Hilfsorganisation Imcares in Mumbai, und seine Frau Sonali Gaikwad berichten am Mittwoch, 27. Juni, ab 19.30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde "Gemeinde für Menschen" in Aschersleben über ihre Arbeit in Indien. Gaikwad wird anhand von Lebensgeschichten einiger seiner Klienten seine Arbeit in Mumbai vorstellen. Die Organisation setzt sich mit medizinischen und pädagogischen Projekten für Kinder, Familien und Erwachsene ein, die, an den Rand gedrängt und von der Gesellschaft verachtet, in starker Armut leben. Außerdem wird Rebekka Kaminiski, 1. Vorsitzende von Seek und Care (Suchen und Kümmern), einem Verein, der sich für behinderte ...
Kleine Feinschmecker im W7
BERNBURG/MZ - Einen Lebensmittelparcours haben die jungen Besucher des Cafés W7 in Bernburg am Freitag erlebt. Eingeladen hatte die Ernährungsberaterin von "Little Food" Nancy Martin (Foto). So konnten die Kinder spielerisch auf kulinarische Entdeckungsreise gehen und erhielten am Ende sogar einen Feinschmecker-Pass. FOTO: ENGELBERT PÜLICHER
35-Jährige ohne Führerschein
BERNBURG/MZ - Von der Polizei ist in der Nacht vom Sonntag zum Montag eine 35-Jährige erwischt worden, die, ohne einen Führerschein zu besitzen, mit einem Auto auf der Kustrenaer Straße in Bernburg unterwegs war. Wie die Polizei mitteilte, war sie wegen eines defekten Rücklichtes an ihrem Fahrzeug aufgefallen und kontrolliert worden.
Polizei bestraft ...
Ungebrochene Popularität
VON CARSTEN ROLOFF
BIENDORF/MZ - Der 1. FC Magdeburg genießt bei den Fußballfans in der Region eine hohe Popularität, nicht erst seit dem Zweitligaaufstieg in der Saison. Der dreifache Meister und siebenfache Pokalsieger ist der einzige Verein der ehemaligen DDR, der den Europapokal erobern konnte. Am 8. Mai 1974 schlug der krasse Außenseiter die Superstars von AC Mailand mit 2:0. Am Freitag lief die Traditionself der Blau-Weißen mit dem Torschützen zum 2:0, Wolfgang "Paule" Seguin und dem besten Torschützen der ehemaligen DDR, Joachim Streich, in Biendorf auf.
Die Routiniers zeigten, dass sie am Ball noch nichts verlernt haben. Natürlich ...
Wechselvolle Geschichte
VON CARSTEN ROLOFF
ALTENBURG/MZ - Es war eine kleine, aber feine Geburtstagsrunde. 25 Mitglieder gehören derzeit zur Altenburger SG, die am Wochenende ihren 90. Ehrentag beging. "Aus diesem Anlass haben wir eine kleine Ausstellung zur Vereinsgeschichte vorgestellt, die in den 90 Jahren natürlich Höhen und Tiefen hatte", erzählte SG-Abteilungsleiter Frank Gaszynski.
Zwei Jahre nach der Gründung des Arbeitersportvereins wurde 1930 der Sportplatz eingeweiht. Ein Jahr vor der Machtergreifung der Nazis feierten die Altenburger Sportfreunde den Gewinn des Bezirksmeistertitels durch einen 4:1-Erfolg gegen den SV Turner Osternienburg. Doch während Hitlers Diktatur ruhte der Fußball in dem kleinen Dorf. Erst 1946 kam ...
1
2
3
4
5
6
weiter
Pressearchiv
>
Mitteldeutsche Zeitung
> 26.06.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung