Aquarelle aus zehn Jahren - VERNISSAGE Irene Böß zeigt ihre Bilder im Hospiz
|
Zweites Srebrenica
|
Augsburger Fanprotest in Mainz - DEMO Anhänger des Bundesligisten gehen vor dem Spiel gegen Polizeigewalt auf die Straße / Verkehr stark beeinträchtigt
|
Boehringer verfehlt Vorjahresumsatz - PHARMAKONZERN "14 Milliarden nicht erreichbar"/ Sparprogramm soll Freiräume für Investitionen schaffen
|
Costello ist auch solo ein Erlebnis - KONZERT Brite begeistert in der Mainzer Phönix-Halle
|
Das fehlte im "Tatort" - KURHAUS Saisonauftakt der Wiesbadener Mozartgesellschaft
Von Axel Zibulski WIESBADEN. "Tatort" gab′s später, "Im Schmerz geboren", der viel diskutierte HR-Beitrag mit Ulrich Tukur, lief, mit reichlich Leichen auf dem Kurhauspflaster und Orchestermusik im Hintergrund, am Sonntagabend. Im Wiesbadener Kurhaus als ganz realem Schauplatz fürs Klassische geht es, wie beruhigend, in der Realität dann doch gediegener zu. Erst recht, wenn die Mozartgesellschaft Wiesbaden, wie jetzt, eine neue Saison eröffnet. Mendelssohns "Lobgesang", davor Mozarts populäre Sinfonie Nr. 40 g-Moll, die, wenn wir richtig aufgepasst haben, in der ARD kurz darauf fehlte. Mozarts vorletzte Sinfonie Schade eigentlich, denn das HR-Sinfonieorchester, das beim "Tatort" für die Einspielung der klassischen Begleitung zuständig war, h ...
|
Das Kribbeln im Bauch steigt - VC WIESBADEN Volleyball-Bundesligist startet mit Eröffnungsspiel gegen Rote Raben Vilsbiburg in die Saison und in eine neue Ära in neuer Halle
|
Datei ging nach Mainz - FALL EDATHY BKA verschickte sie versehentlich an Staatsanwaltschaft
|
Der Aufstieg der zwei Körbchen - AUSSTELLUNG Frankfurt wandelt mit "Body Talks - 100 Jahre BH" auf den Spuren eines ganz speziellen Kleidungsstücks
|
Der Wald wächst und gedeiht - FORST Mehr Buchen, weniger Fichten / Positive Bilanz wird durch große Verbissschäden getrübt
|
Die dunkle Seite der Macht - LOBBYISMUS Transparency International kritisiert, dass zu viel hinter den Kulissen ablaufe
|
Die Früchte des Ehrenamts - WALLAUER BUCHMESSE Verein kämpft für den Erhalt der Bibliothek im Hofheimer Stadtteil
|
Die neue Schlichtheit - MÖBEL Japanische Ästhetik zieht in deutsche Häuser ein
|
Ein Stück Obst schreibt Geschichte - MAUERFALL Wie die Banane zum Symbol für die Wende wurde / Witze, Anspielungen und nette Gesten
|
Erfolgsstory trotz Widersprüchen und Problemen - HISTORIKER Heinrich August Winkler erzählt die Geschichte des Westens weiter, diesmal vom Kalten Krieg zum Mauerfall
|
Gerichtsstreit über Zeitverträge an Hochschulen - ARBEITSRECHT Universität Gießen geht in die nächste Instanz
|
Google und Co. bändigen - NOBELPREIS Franzose entwickelt grundlegende Modelle zum Umgang mit mächtigen Firmen
|
Große Emotionen in Edmonton - EISHOCKEY Gretzky knackt Rekord gegen Ex-Klub
|
Kampf gegen Hunger zeigt Erfolge - INDEX Heute sind weniger Menschen unterernährt als vor 25 Jahren - dennoch sind es noch immer 805 Millionen
|
"Kinderknast" öffnet sich - KRIMINALITÄT Therapie in Hessens einzigem Heim für junge Kriminelle wird jetzt wissenschatlich begleitet
|
Löw geht seinen Weg weiter - NATIONALELF Coach hält an seinen umstrittenen Außenverteidigern fest
|
Mal Schlafmittel, mal großes Kino - WIESBADEN-"TATORT" Heftiges Für und Wider
|
Mehr Geld für Sozialpolitik - HAUSHALT Was Schwarz-Grün verbessern will
|
Mit deutschen Truppen gegen den IS? - KOBANE Außenminister Steinmeier erteilt Grünen-Forderung Absage
|
Wohl dosiertes Totlachen - ACHTERBAHN "Kindsköppe" Felix Gaudo und Dirk Scheffel präsentieren Comedy und Musik im Doppelpack
|
Schlemmermeile und Vergnügungspark - GALLUSMARKT Die Kreisstadt lädt zum Volksfest / Die US-Army brät erstklassige Hamburger
HOFHEIM/Ts (red). Auch der diesjährige Hofheimer Gallusmarkt vom 17. bis 21. Oktober steht für Brauchtum, Geselligkeit, für Begegnungen und Miteinander. Eine gelungene Mischung aus Kunsthandwerkermarkt, Ländlichem Markt, Wochen- und Krammarkt, Weindorf, "Äppelwoi-Wertschaft" sowie Vergnügungspark schaffen die besondere Atmosphäre in Hofheim. Am Freitag, 17. Oktober, 14 Uhr, öffnet der Vergnügungspark seine Geschäfte. Die Elisabethenstraße wird wieder zur gastronomischen Schlemmermeile. Fleischspieße, Flammkuchen, Baumstriezl, Baguettes, Reibekuchen, Flammlachs über Buchenholz gegart oder Champignons, aus der Pfanne serviert, ergänzen das breit gefächerte Angebot. Auf dem Ludwig-Meidner-Platz befindet sich das nostalgische Weindorf. Neben kulinarischen Genüssen gibt es hier wieder ein täglich wechselndes Bühnenprogramm. Als weitere Bereicherung ...
|
Gesucht: Träger für Erschließung - BIENROTH Ein neues Baugebiet wartet
|
Bremthal braucht einen Brückenbauer - PFARRWEG Steg derzeit nicht sicher genug
|
Nürburgring: Kauf auf der Kippe - KRISE Investor Capricorn gibt Rätsel auf
|
Nürburgring: Kauf auf der Kippe - KRISE Investor Capricorn gibt Rätsel auf / Suche nach neuer Lösung / CDU fordert Minister-Rücktritte
|
Schock aus Südamerika - EINTRACHT Abwehrchef Carlos Zambrano am Knie verletzt / Verdacht auf Bänderriss
Von Peppi Schmitt FRANKFURT. Die Nachrichten, die die Frankfurter Eintracht aus Südamerika erreichten, waren ein Schock. Der peruanische Abwehrspieler der Eintracht, Carlos Zambrano, hat sich beim Länderspiel in Chile eine Viertelstunde vor dem Ende am Knie verletzt und musste ausgewechselt werden. Zambrano hatte seinen chilenischen Gegenspieler im Mittelfeld nach einer Grätsche vom Ball getrennt, beide Spieler gingen zu Boden, der Chilene fiel auf Zambranos Knie, der sich zudem noch das Gelenk verdrehte. Nach und nach sickerte dann durch, wie schwer die Verletzung tatsächlich sein könnte. Der peruanische Mannschaftsarzt Dr. Julio Seguro soll, so Zeitungen aus Lima, "ein verstauchtes Knie mit einem ...
|
"Sie war schon immer hier" - BÜCHERGILDE Eine "alte Dame" wird 90 / Gudrun Olbrich vertritt sie im eigenen Geschäft am Bismarckring in Wiesbaden
|
"So handelt kein Nato-Verbündeter" - TÜRKEI USA erhöhen Druck auf Ankara, sich stärker am Kampf gegen die Terrormiliz zu beteiligen / Erdogan bleibt hart / Verwirrung um Nutzung türkischer Militärbasen
|
Trotz warmer Wohnung Geld zurück - FRAGEN & ANTWORTEN Mit wie viel Geld können Mieter im kommenden Jahr rechnen?
|
Vor mutigen Entscheidungen? - BISCHOFSSYNODE Im Vatikan deutet sich offenerer Umgang mit Familien an, die dem Ideal der katholischen Kirche nicht entsprechen
|
Wagner und der böse Wolf - PREMIERE Keith Warner erzählt Humperdincks "Hänsel und Gretel" in Frankfurt als Oper für die ganze Familie
|
Wiesbadener Kunst am Bosporus - PARTNERSCHAFT Die "Gruppe 50" stellt ab dem 27. Oktober in Fatih aus
|
Zwischen Zynismus und Lustlosigkeit - FORMEL 1 Vettel plant die Qualifikation in den USA auszulassen / Keine unnötigen Kilometer auf dem neuen Motor fahren
|