Abschied vom "Terrorkrümel" - INTERNET Sängerin Lisa Bund kämpft erfolgreich um Recht auf Vergessenwerden im Netz
|
Spielräume
|
Unfeiner Geruch
Reinhard Breidenbach A lle tun es, vielleicht mit Ausnahme der Linken: Ex-Spitzenpolitiker wechseln in die Wirtschaft. Solange es keine gesetzliche Regelung über eine Karenzzeit nach dem Amt gibt, ist es dem persönlichen Anstands- respektive Fingerspitzengefühl des jeweiligen Wechslers überlassen, wie viel Zeit er bis zum Privatjob vergehen lässt. Zehn Monate waren es bei Daniel Bahr. Wahrlich nicht viel. Dirk Niebel hatte es noch eiliger, zu Rheinmetall zu kommen. Um es profan ausdrücken: Irgendwie ist es komisch, im einen Fall mehr, vor allem, wenn der Wechsel rasch erfolgt, im anderen ein bisschen weniger. Gewiss, es gibt die Berufsfreiheit, und kein Politiker braucht ...
|
Aufklärer versus lahme Enten - NSU-TERROR Ströbele und Hessens Grüne uneinig
|
Benzin treibt weiter Autos an - MOBILITÄT 2040 In zweieinhalb Jahrzehnten sind kaum weniger Autos unterwegs / Schadstoffausstoß niedriger
|
Chronisten mit dem Zeichenstift - AUSSTELLUNG Die Expressionisten und der Erste Weltkrieg - Aschaffenburg erinnert an vergessene Künstler
|
Das europäische Klein-Klein - UNABHÄNGIGKEIT Vorbild Schottland: Etliche Regionen wollen selbstständiger sein / Historiker: Zu viel Zentralisierung fördert Separatismus
|
Ein Puzzle mit musikalischen Paragraphen - MUSIKFEST Musikalisch-szenisches Großprojekt in der Alten Oper: "The Great Learning" von Cornelius Cardew wird am 5. Oktober aufgeführt / Interview mit Ulrike Voidel
|
Entführung in der Wüste - SHERKO FATAH Neuer Roman "Der letzte Ort"
|
Es geht auch ohne Schiri - FUSSBALL Reaktionen auf Premiere der "FairPlayLiga" fallen vornehmlich positiv aus
|
Facebook-Alternative Ello: "Du bist kein Produkt" - NETZWERK Internet-Plattform verspricht Abkehr vom kommerziellen Datenhandel / Hype sorgt für rasant steigende Nutzerzahlen
Von Karl Schlieker WIESBADEN/MAINZ. "Jede Anmerkung, die du geteilt hat, jeder Freund, den du gefunden hast und jeder Link, dem du folgst, wird getrackt, aufgezeichnet und ausgewertet. Du bist das Produkt, das gekauft und verkauft wird." Das ist die Kernbotschaft des neuen Netzwerkes Ello, das sich selbst als werbefreier Treffpunkt im Netz feiert. Die Nutzung ist kostenlos, Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben, es gibt kein Pornoverbot und Klarnamenzwang. Wer Mitglied werden will, benötigt eine Einladung oder eine Bestätigung der Ello-Gründer. Das Datenschutz-Versprechen fällt auf fruchtbaren Boden, stündlich sollen sich 30 000 neue Nutzer registrieren lassen. Das Design ist minimalistisch ...
|
Fahrradparkhaus wieder auf dem Plan - FINANZEN Mainz stellt Haushaltsentwurf vor
|
Flatrate-Modelle für E-Books sollen Leseratten locken - UMFRAGE Für jeden zweiten Nutzer sind Abo-Angebote interessante Alternative
|
Generalprobe zum Gasgeben - VCW-CUP Cheftrainer erwartet wichtige Erkenntnisse vom Turnier im neuen Heimdomizil
|
Helfer bei Husten und Schnupfen - ERKÄLTUNG Viele Hausmittelchen verbessern zumindest die Befindlichkeit
|
Hjulmand zieht erste Bilanz und blickt voraus - MAINZ 05 Okazaki erneut zum Sondertraining
|
Keiner muss im Dunkeln spielen - NACHGEFRAGT Wiesbadener Golf-Clubs erhöhen Anforderungen bei den Stadtmeisterschaften
|
Kommunen erhalten nicht mehr Geld - FINANZAUSGLEICH Die Berechnung der Landeszuweisungen ändert sich, das Volumen bleibt auf bisherigem Niveau
|
Luftqualität nur teilweise verbessert - UMWELTZONE Untersuchung zur Schadstoffbelastung in Mainz / Stickstoffdioxid-Wert nicht gesunken
|
Mit Muskelfaserriss zum Rekord - SPORTKEGELN VWSK-Ausnahmetalent Jessica Klattig träumt vom Trikot der Damen-Nationalmannschaft
|
Mit Zambrano gegen die Kölner "Geißböcke" - EINTRACHT Abwehrchef meldet sich gesund zurück
|
Enttäuschung aus Wiesbaden - FEUERWEHRHAUS Zuschussbescheid des Landes Hessen fällt geringer aus als erwartet
|
Jahrelange Arbeit und Tüftelei - FEST Dampfbahnclub Rhein-Main feiert in Gustavsburg mit großer Bandbreite an Fahrzeugen / Auch Gäste aus dem Ausland
|
Wiesn-Atmosphäre in Ginsheim - OKTOBERFEST Deftige Speisen und Wettspiele
|
Der Musikschule verschrieben - GEBURTSTAG Ein Brunch für Gesche Wasserstraß
|
Technik für den Garten - GEWERBE Erster Spatenstich für Niederlassung eines Familienbetriebs
|
Zahl der Arbeitslosen sinkt
|
Müller in Moskau eiskalt - FC BAYERN Münchner Stürmer trifft per Elfmeter zum 1:0-Sieg im Geisterspiel bei ZSKA
|
Ruf nach gesetzlicher Regelung wird lauter - LOBBYISMUS Wechsel des früheren FDP-Gesundheitsministers Daniel Bahr in die Versicherungswirtschaft löst kontroverse Debatte aus
|
Selfies mit der "coolen Kanzlerin" - SCHULBESUCH Angela Merkel folgt Einladung an Gymnasium in Groß-Gerau / Erinnerung an erstes West-Dosenbier
|
Souveräne Technik, satter Sound - FUSION Jazzrocker Billy Cobham kommt in die Scheuer
|
Spielen kann teuer werden - DRACHEN Haftpflicht deckt Risiken häufig nicht ab / Auf Nummer sicher mit Zusatzpolice
|
Sportwelt begrüßt harte Strafen - DOPING Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht Freiheitsentzug bei Benutzung verbotener Hilfsmittel vor
|
Spur führt nach Rheinland-Pfalz - FLÜCHTLINGE Sicherheitsfirma gehört Koblenzerin
|
"Teilen" ist nicht umsonst
|
Tête-à-Tête mit dem Minister geplant - KREISTAG Nichtöffentliches Treffen mit Tarek Al-Wazir soll das Terminal 3 verhindern helfen
|
Verwirrung um Ring-Verkauf - RENNSTRECKE Käufer Capricorn dementiert Bericht, die Finanzierung stehe nicht
|
Vieles unter einem Dach - PARISER HOFTHEATER Ein Rückblick auf 28 Jahre Kleinkunst in Wiesbaden
|
Wann kommt das Vertrauen zurück? - ORGANSPENDE Prüfer finden nach Vergabeskandal nur wenig Verfehlungen / Patienten bleiben skeptisch
|
Wie der Krieg die Mainspitze erreichte - HISTORY-TOUR Gerold Reichenbach in Gustavsburg
|
Wiener Walzerfreuden und die Suche nach dem Gleichgewicht - POLITIK Wiener Kongress erschien Zeitgenossen eher als ein Amüsier-Spektakel denn als ernsthafte Diplomatie
|
"Zeitgemäße Fortentwicklung Europas" - BEWERTUNG Mainzer Experte für Friedensordnung sieht auch geschicktes Handeln des Wiener Kongresses / Enttäuschte Hoffnungen
|
Zu Lande und in der Luft - FLUGAUTO Neues Projekt ist in der Erprobungsphase
|
Zurück auf dem Balkon - WENDEJAHR Vor einem Vierteljahrhundert ging Genschers Rede in der Prager Botschaft in die Geschichte ein
|