Kampf gegen Kurzstreckenflüge - FLUGLÄRM Mainzer Initiative kündigt neue Aktionen an / Bei Sommerfest Straßenumbenennung
|
Diesmal wirklich Open Air - OCHSENWIESE "Dream Catcher" und Ezio Lunedei machen Musik vorm Film
|
Ein Nachmittag für die Freundschaft - ZINNSCHULE Fest zum Partnerschaftsjubiläum
|
Rettungsaktion für das Brötchen zuviel - FOODSHARING Facebook-Gruppe aus Mainz und Wiesbaden teilt übrig gebliebenes
|
Vom Popsong bis zum Kunstlied - KONZERT Maren Knoths Gesangsklasse begeistert
|
Macht Tante Ju zu viel Krach? - RUNDFLÜGE Einigen Mainzer sind die alten Flieger zu laut / Flüge über der Stadt aber erlaubt
Von Michael Bermeitinger Mainz. Historische Autos, alte Dampfloks, Traktoren von einst, die klingelnde, rumpelnde Tram - Fahrzeuge von anno dazumal haben Konjunktur, finden immer mehr Freunde. Auch die historische Luftfahrt, insbesondere in Gestalt des weltberühmten Passagier- und Transportflugzeugs Junkers Ju 52 ("Tante Ju"), die auch am Sonntag wieder für einige Minuten über Mainz zu hören und zu sehen war, als sie bei einem Rundflug von Bensheim her einen Schlenker über die Stadt flog. Manchem gefällt das aber gar nicht. "In Zeiten zunehmender Fluglärmbelastung über Mainz, ... erscheint es geradezu absurd, an Sonntagen nun ... vermehrt dem unerträglichen Lärm der ...
|
Im offenen Wagen zum Festzelt - HÜTTENGAUDI TTC Ginsheim setzt sein Fest zum 50. Geburtstag zünftig fort / Großer Zusammenhalt im Club
|
Nachrichten entstehen nicht von selbst - SERIE Chefredakteur Stefan Schröder über den Wert journalistischer Arbeit / Ob auf Papier oder online - Zeitung ist ein Produkt von Profis
Von Stefan Schröder Wiesbaden. Warum für Nachrichten bezahlen? Sie sind doch einfach da. Der Unfall, der Einbruch, das Fußball- oder Wahlergebnis. Das alles passiert doch. Also wird mich die Nachricht dazu auch erreichen. Wozu brauche ich also Journalisten? Und dann diese Interviews, Reportagen, Porträts, Analysen, Fotos, Grafiken, Rezensionen, Terminankündigungen, Erklärstücke, Kindernachrichten, Rätselecken, Umfragen, Kochrezepte, Einkaufstipps, Wettervorhersagen, Fernsehprogramme, Familienanzeigen, Mietannoncen, Autoverkäufe, Stellenausschreibungen, Jobgesuche, Sonderangebote, Kaufanzeigen, Veranstaltungswerbung, Telefongebührenübersichten, Autotests, Reiseschilderungen, Spielekritiken, Handwerker-Tipps, Wander-Tipps, CD-Tipps, Buch-Tipps, Garten-Tipps, Sporttabellen, Spielanalysen, Mannschaftsaufstellungen, Spielberichte, Transferlisten, Spieltermine! Wir können den Leser schon verstehen. Das kann er sich doch alles selbst beschaffen. Im Handumdrehen, am besten noch mit einem ...
|
Unabhängigkeit und Freiheit als höchstes Gut - SERIE Chefredakteur Friedrich Roeingh über den Wert journalistischer Arbeit, Qualitätsstandards und Courage als Tugend
|
Mehr Geld und mehr Anspruchsberechtigte - FRAGEN & ANTWORTEN Was die Bafög-Reform bringt und wem sie wirklich nutzt - ein Überblick
|
Die Gewerkschaften wundern sich - ARBEITSMARKT Bundesbank wird plötzlich zum Verbündeten und fordert kräftige Lohnerhöhungen
|
Wut auf die Täter - MH17 Niederländische Angehörige der Opfer fordern die Herausgabe der Leichen
|
Die Spur führt zu Osama bin Laden - TERRORISMUS Seit zwei Jahren verhandelt das Düsseldorfer Oberlandesgericht gegen vier mutmaßliche Al-Kaida-Männer
|
Rücktrittswelle wirft Fragen auf - MANAGERINNEN Diskussion um Frauen in der Chefetage neu entfacht / Erfolgsfrauen raten zum Durchhalten
|
Günstige Modelle für Einsteiger - AUTOBAUER Auch Opel und Volkswagen wollen mit preiswerten Kleinstwagen neue Kunden für ihre Marke gewinnen
|
Achtung, fertig, Sepa - BANKEN Verlängerungsfrist für Umstellung endet am 1. August / Keine Probleme erwartet
|
Aus Tante Emma wurde Handelsriese - EXPANSION Heute gibt es die Märkte der Albrecht-Brüder in 17 Ländern auf drei Kontinenten
|
Feuerwehr pumpt Keller aus - STARKREGEN Wieder Einsätze in Sonnenberg und Rambach / Kurhaus präventiv gesichert / ELW rückt aus
|
Anwohner übernehmen den Job der Gastwirte - VOLKSFEST Zugteilnehmer müssen bei der Kerb nicht verdursten / Baum mit Stangen statt mit Hilfe eines Krans aufgerichtet
|
Ein Marterpfahl am Ende des Regenbogens - SOMMERFEST Indianer im Kindergarten
|
Der Hase bringt die Post - KULTUR LOKAL Das Frankfurter Kinder- und Jugendtheater auf Burg Eppstein
Von Anja Baumgart-Pietsch EPPSTEIN . Der Räuber Hotzenplotz, Petterson und Findus, das Sams: Alles klassische Kindergeschichten, die das Kinder- und Jugendtheater Frankfurt auf die Bühne bringt. "Unsere Stücke sind rührend, lustig, schräg und komisch, haben Tiefgang und möchten die Kreativität durch vielfältige künstlerische Ausdrucksformen wie Musik und Tanz fördern", so lautet das Credo der kleinen Theatercompagnie, die regelmäßiger Gast bei den Eppsteiner Burgfestspielen ist. In diesem Jahr hatten sie Janoschs "Post für den Tiger" mitgebracht. Ob die Kinder von heute noch etwas mit dem ganz altmodischen Briefeschreiben anfangen können? Mit Tinte und Gänsefeder, mit Kuvert, Briefmarken und Briefträger? Offenbar schon, denn ...
|
Neues G9-Gymnasium? - NIEMÖLLER-SCHULE Gesamtkonferenz stimmt dafür / Drei Klassen ab 2015/2016 geplant
|
Und plötzlich war der Nachbar weg - PROZESS Zeugin zum Verschwinden von Rainer Müller
|
Bilanz eines Sommer-Wochenendes - BADEUNFÄLLE Mindestens 19 Menschen sterben in Deutschland beim Vergnügen im Wasser
|
Bauchgefühl entscheidet Herzschlagfinale - SVWW Stammtorhüter Markus Kolke und Herausforderer Florian Flomlowitz liegen gleichauf / Trainer Marc Kienle hat die Qual der Wahl
|
Tarzan und andere Sensationen - OLYMPIA 1924 in Paris kommt der Durchbruch
|
Der Sprung nach Caen - REITEN Mit dem Sieg in Aachen dürfte Christian Ahlmann WM-Nominierung sicher haben
|
Ein Duell bis zum Anschlag - FORMEL 1 Rosberg vs. Hamilton - und dahinter lange nichts
|
An den Eklat wird nun mimisch erinnert - RMF Duell der Diven in Kloster Eberbach
|
Bach in der schottischen Sparversion - BLECHSCHADEN Bestens aufgelegtes Bläserensemble begeistert in Mainz mit Musik aus drei Jahrhunderten
|
Fürst der Sympathien - UNHEILIG Der Graf mit "Best of"-Programm im Mainzer Zollhafen
|
Geschmeidige Arrangements und britischer Humor - JAZZ IM HOF Pasadena Roof Orchestra serviert Songs für die Ewigkeit aus der Swing-Ära
|
Abschied mit Knalleffekt - TATORT Wenn der Kommissar seinen Hut nimmt - spektakuläre Abgänge in der traditionsreichen Krimireihe
|
Dickflüssiger Lava-Rock-Sound - METAL-BAND Open Air in Mannheim mit Dream Theater aus New York
|
"Demokratisierung der Kunst" - FOTOGRAFIE Stefanie Harig und Marc Alexander Ullrich eröffnen am Donnerstag in Wiesbaden eine Lumas-Galerie
|
Unverzichtbarer Wachdienst am Rechner - ANTIVIREN-PROGRAMME Es muss nicht immer kommerzielle Software sein: Auch kostenlose Versionen schneiden in Tests gut ab
|
Sat-IP schlägt Bohrmaschine - ÜBERTRAGUNGSTECHNIK Bei neuem Format haben Leitungen ausgedient / Heimnetzwerk spielt stattdessen die entscheidende Rolle
|
Großes Kino aus dem Internet - STREAMING-DIENSTE Unterschiede bei den Anbietern liegen überwiegend im Detail
|
Bloß nichts falsch machen - ERFAHRUNGSBERICHT Opas erste Begegnung mit einem Smartphone / "Weniger ist mehr"
|
Zum Davonlaufen - JOGGEN Die Schuhe müssen perfekt zu ihrem Träger passen
|
Jahns ist wieder verhandlungsfähig - JUSTIZ Der frühere EBS-Präsident war schwer erkrankt / Gutachten des Deutschen Herzzentrums
|
Plagegeister fühlen sich wohl - SCHNAKEN-BEKÄMPFUNG "Kabs" schiebt angesichts der Wetterlage Sonderschichten
|
Dramen an Bord sind selten - FLÜCHTLINGE Zahl der Abschiebungen steigt / Die meisten Abgelehnten werden ausgeflogen
Von Sandra Trauner Frankfurt . "Das ist schon sehr dramatisch und auch emotional beeindruckend, wenn man diese Verzweiflung sieht", sagt der Pilot. Wenn ein Mensch, der abgeschoben werden soll, sich im Flugzeug lautstark wehrt, "da ist ja auch immer eine moralische Komponente dabei, mit der man klarkommen muss". 2013 wurden deutlich mehr Menschen abgeschoben als in den Jahren zuvor: Die Behörden wiesen laut Bundesinnenministerium fast 10 200 Flüchtlinge aus, vor zwei Jahren waren es nur gut 7600 Fälle. Abgeschoben werden nicht nur Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, sondern auch, wenn ihr Visum abgelaufen ist oder wenn sie illegal eingereist sind. Der ...
|