FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Main-Taunus-Kurier
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.04.2014
Main-Taunus-Kurier
43 Dokumente
Soghafte Sätze, furioses Finale - KONZERT Putin-Freund Valery Gergiev dirigiert das London Symphony Orchestra in der Alten Oper
Von Axel Zibulski
FRANKFURT. Draußen, auf dem Platz vor Frankfurts Alter Oper: Normales Frühlingstreiben, von "Luminale"-Lichtern an den Hochhäusern begleitet. Keine Proteste sind zu hören, keine Aktivisten für Frieden oder freie sexuelle Orientierung zu sehen, nicht hier, nicht drinnen im Großen Saal, wo Vladimir-Putin-Freund Valery Gergiev das London Symphony Orchestra dirigiert. Einen Solidaritätsbrief für Putin hat Gergiev nach der Besetzung der Krim unterzeichnet. Selbst in London, wo er kurz zuvor aufgetreten war, provozierte das alles nicht den Widerspruch eines Publikums, das doch ansonsten gerne künstlerische und andere Freiheiten genießt.
Keine klassische Kost
Oder fiel der Begrüßungsapplaus für Gergiev nicht ein wenig kühl ...
Konsequenter Wortzauberer - NACHRUF Zum Tod des Schriftstellers und ehemaligen Mainzer Stadtschreibers Urs Widmer
Von Thomas Burmeister
Mainz. Urs Widmers Autobiografie enthält eine Warnung. Doch kaum jemand nahm sie ernst, als seine "Reise an den Rand des Universums" im vergangenen September erschien. Eine Autobiografie sei "das letzte Buch", schrieb Widmer. "Alles Material verbraucht. Kein Erinnerungsrätsel mehr." Am Mittwoch starb der große Schweizer, dessen Werke nicht selten in einem Atemzug mit jenen von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt genannt werden. Er wurde 75 Jahre alt.
Große Fabulierkunst
Widmers Warnung hatte man vor allem deshalb für einen Bluff gehalten, weil "Reise an den Rand des Universums" geradezu nach einer Fortsetzung schreit: Sie hört auf, wo Lebensrückblicke anderer ...
Folge eines intensiven Traums - LESUNG Christian Delius stellt sein Buch "Die linke Hand des Papstes" vor
Von Richard Lifka
WIESBADEN. "Ich habe noch viel mehr drauf", sagte Friedrich Christian Delius und lehnte sich schmunzelnd zurück. Gemeint waren Geschichten und Fakten, Kuriositäten und Hintergründe der Stadt Rom und des Vatikans. Das Publikum im vollbesetzten Literaturhaus Villa Clementine glaubte dies unbesonnen. Allein die beiden vorgelesenen Passagen aus seinem neuesten Buch, "Die linke Hand des Papstes", strotzten nur so von Informationen, Bewertungen und Mutmaßungen eines deutschen Archäologen bei der Beobachtung der linken Hand des Heiligen Vaters. Dieser sitzt schweigend in einer protestantischen Kirche in Rom, nur sieben Meter vom Ich-Erzähler entfernt. Ein Strom von Gedanken blitzt auf im Kopf des ...
Russland trifft auf die Ukraine - GOEAST Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films läuft vom 9. bis 15. April in Wiesbaden / Schwerpunkte Polen und Slowenien
Von Viola Bolduan
WIESBADEN . Wo treffen Russen und Ukrainer friedlich aufeinander? Um gemeinsam ihre Kreativität vorzuführen und neue für die Zukunft zu entwickeln? Auf dem goEast-Festival in Wiesbaden. Seit 14 Jahren steht hier die Plattform für mittel- und osteuropäischen Film. In diesem Jahr dreht sie sich vom 9. bis 15. April.
Politischer Konflikt
Die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben die Vorbereitungen des Festivals in diesem Jahr begleitet, erklärt Festivalleiterin Gaby Babic bei der gestrigen Vorstellung des Programms. Die Veranstaltung des Deutschen Filminstituts hat aus diesem Grund auch den Episoden-Dokumentarfilm "Ukraine - Stimmen" außer Konkurrenz in den Wettbewerb mit ...
In Tandem-Besetzung - KURHAUS Erstes Konzert der Young Mozart Players / Mainzer Virtuosi unterstützen
Von Axel Zibulski
WIESBADEN. Alle haben sie durchgehalten, keiner der jungen Musiker ist während der intensiven Probenphase abgesprungen: Vor einigen Monaten lud die traditionsreiche Wiesbadener Mozart-Gesellschaft Jugendliche ein, sich für das Orchester-Projekt Young Mozart Players zu bewerben - und prompt gingen doppelt so viele Bewerbungen ein, wie Plätze in dem jungen Ensemble zu vergeben waren. Alle, deren Bewerbung erfolgreich war, werden am kommenden Sonntag, 6. April, im Kurhaus auftreten und eine Orchesterveranstaltung der Mozart-Gesellschaft mitgestalten.
Nah am Professionellen
"Das wird ein Konzert, das sehr nahe ans Professionelle heranreicht", verspricht Karl-Werner Joerg, der als Vorstandsmitglied der Mozart-Gesellschaft für deren Programmplanung verantwortlich ist. Sorgen ...
Kaninchen kuscheln nicht - HEIMTIERE Kleine Mümmelmänner haben meist Angst, wenn sie hochgehoben werden
Kaninchen und Meerschweinchen sind mit Recht beliebte Heimtiere. Mit einiger Sorgfalt, die besonders der Ernährung gelten sollte, ist ihre Haltung unkompliziert, sofern man ihnen genügend Lebensraum bietet. Als gesellige Tiere wollen sie nicht einzeln leben. Es sind harmlose Pflanzenfresser, in freier Natur die Beute zahlreicher Jäger. Eine instinktive Vorsicht ist ihnen daher angeboren und wird auch in menschlicher Obhut nie vollständig abgelegt.
Ihre Feinde nahen sich ihnen vom Boden her (zum Beispiel Füchse), doch auch aus der Luft (Greifvögel). Wenn sie ergriffen und hochgehoben werden, bedeutet das eigentlich immer das Ende. Schnell folgt der tödliche Biss und das war es ...
Privat und beruflich rasch wieder Fuß fassen - PSYCHIATRISCHE TAGESKLINIK In Hofheim stehen nach dem Umzug jetzt 21 Plätze zur Verfügung / Zahl der jungen Patienten deutlich erhöht
Hofheim/Ts (red). 21 Patienten besuchen seit Februar die psychiatrische Tagesklinik in Hofheim, die seit ihrer Erweiterung ins Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes am Krankenhaus gezogen ist. Die Aufstockung von sechs auf 21 Plätze in der tagesklinischen Betreuung war Ende letzten Jahres vom Hessischen Sozialministerium genehmigt worden, nachdem die Kliniken den gestiegenen Bedarf in der stationären wie tagesklinischen Psychiatrie anhand ihrer Belegungszahlen der vergangenen Jahre nachweisen konnten.
Bisher lange Wartezeiten
Insbesondere für die Tagesklinik habe es laut Professor Dr. Stephan Volk, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, bisher lange Wartezeiten gegeben. Eine rasche Aufnahme sei aber gerade hier sinnvoll, um Menschen zu helfen, s ...
Buchhalter der Zeitgeschichte - NEUERSCHEINUNG Walter Kempowskis posthum veröffentlichtes Plankton-Projekt
Von Wolf Scheller
Nartum. In den Kreienhoop, den Krähenhof, wie er sein Haus in Nartum nennt, hat Walter Kempowski über all die Jahre die vielen wissbegierigen, am Schreiben, an der Literatur interessierten Zeitgenossen eingeladen. Zu Seminaren, zum Vorlesen, zum Reden. "Ein wenig Höhle, ein bisschen Gutshaus, Schule und Kloster", sagte er. Kempowski, der vor sieben Jahren gestorben ist, gehört zu den meistgelesenen deutschen Gegenwartsautoren.
Erlebtes und Erlittenes
Von "Tadellöser & Wolf" bis zu seiner literarischen Jahrhundertcollage "Echolot" - das Ganze ein wahrer Berg von Geschichten, Romanen, Erzählungen, Briefen und Tagebüchern, von Erlebtem und Erlittenem - immer ist es dieses Abtasten und Suchen ...
Ein Derby und doch kein Derby - EINTRACHT Partien gegen Mainz 05 fehlt schlichtweg die Tradition
frankfurt . Ich habe nichts gegen Mainz 05. Ganz im Gegenteil, ich habe großen Respekt vor dem Werk von Christian Heidel und Harald Strutz. Was sie in Mainz geschaffen haben, ist phänomenal. Und auch ein Thomas Tuchel ist ein sensationeller Trainer, auch wenn er nicht immer sympathisch rüberkommt. Das hier hat rein gar nichts mit einer Geringschätzung für die 05er zu tun. Dennoch ist für mich das Spiel der Eintracht gegen die 05er morgen kein Derby. Es ist vielleicht aufgrund der örtlichen Nähe ein besonderes Spiel, aber ein Derby ist mehr als das. Ein Derby ist ein Spiel voller Tradition, P ...
Eher gute Nachbarn als Rivalen - EINTRACHT FRANKFURT Hessen pflegen zu Mainz ein gutes Verhältnis / Ignjovski kommt im Sommer aus Bremen
Von Peppi Schmitt
FRANKFURT . Die Zusammenfassung des Rhein-Main-Derbys im Fernsehen wird sich Aleksandar Ignjovski ganz genau anschauen. Dann wird der Bremer, der parallel zum Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz 05 am Samstag um 15.30 Uhr gegen Schalke spielt, beobachten, ob seine zukünftigen Mannschaftskollegen Derbystärke zeigen. Schließlich wird Ignjovski ab der kommenden Saison ein Eintrachtler. Der Serbe unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag und kann im defensiven Mittelfeld und als Verteidiger eingesetzt werden. "Er hat schon einen großen Erfahrungsschatz", sagt Sportdirektor Bruno Hübner, "wir freuen uns, dass es geklappt hat."
Der Zugang wird dann feststellen, dass die Derby-Rivalen eigentlich ganz gute Nachbarn ...
Selbstbestimmung ist wichtig - BASISTEN Behinderte junge Menschen proben und spielen wie jedes gewöhnliche Orchester
Von Ulrich von Mengden
GINSHEIM. Michael Ullrich kann auch schon mal ganz schön streng werden. "Was ihr da spielt, hat mit den Noten gar nichts zu tun", raunzt er seine Musiker an. Wir befinden uns mitten in einer besonderen Probe. Hier übt sich nicht irgendein Orchester, sondern die "Basisten" haben sich zu ihrer wöchentlichen Übungsstunde eingefunden. Seit 2008 hat der Verein "Basis" dieses eigene Orchester in seinen Reihen. Er hat dieser Tage 20-jähriges Bestehen gefeiert und sich die Förderung des selbstbestimmten Lebens von behinderten und alten Menschen auf die Fahnen geschrieben.
Hohe Anforderungen
Selbstbestimmung steht gerade bei den "Basisten" hoch im Kurs. D ...
Bürgerhausneubau war großes Thema - JHV Sport- und Kulturbund zieht positive Bilanz
GUSTAVSBURG (red). Große Harmonie demonstrierte der Sport- und Kulturbund bei seiner Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Daniel Martin machte deutlich, dass die Aufgaben des Dachverbandes weit über die Organisation von Burgfest und Weihnachtsmarkt hinausreichen. Eine der Kernaufgaben sei die Interessenvertretung der Vereine in Gesprächen mit der Stadtverwaltung zum Neubau eines Bürgerhauses in Gustavsburg gewesen. Hier habe vor allem die Raumkapazität im Fokus gestanden.
Einen großen Teil des Berichts nahmen die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Beispielhaft führte der Vorsitzende das Sommerfest des Gesangvereins "Einigkeit", das 50-jährige Bestehen der Feuerwehr in Gustavsburg, das Ordensfest des Gustavsburger Carneval Club und das Sommerfest der katholischen ...
Mehr Platz für Schulkindbetreuung - TAUNUSBLICKSCHULE Containeranlage mit einer Feier offiziell eröffnet
Wallau (red). Schon Anfang Februar haben Mädchen, Jungen und ihre Betreuerinnen die neuen Betreuungsräume an der Taunusblickschule in Besitz genommen. Ende März wurde das lang ersehnte Domizil - eine Containeranlage auf dem Gelände der Grundschule - mit einer fröhlichen Feier auch ganz offiziell eröffnet. Bürgermeisterin Gisela Stang und Ottmar Vorländer, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Bezirk Main-Taunus, dem Träger des Betreuungsangebotes, begrüßten die Gäste und luden zu einer gemeinsamen Besichtigung ein.
Bedarf fast verdreifacht
Großzügiger Platz und eine bedarfsgerechte Einrichtung zeichnen die Betreuungsräume aus, in denen die sich in ruhiger Atmosphäre zum Mittagessen und zu den Hausaufgaben treffen. Ein schöner Pluspunkt: D ...
Die Crème de la Crème gibt sich die Ehre - RADBALL RSV Kostheim richtet Auftakt der Weltcupserie in der Halle am 2. Ring aus
wiesbaden (st). Johann Ratay ist seit 53 Jahren Radballer und aktuell Vorsitzender des Radsportbezirkes Nassau. Gar 110 Jahre alt wird in diesen Tagen der RSV Kostheim 04, einer der erfolgreichsten Vereine in der deutschen Radballszene. Anlass genug zum Feiern und natürlich für allerlei Geschenke. Ihr tollstes Geschenk machen sich die Kostheimer Radballer selbst. Sie veranstalten am Samstag in der Sporthalle am 2. Ring ein Weltcup-Turnier.
Es ist zehn Jahre her, da hatte man beim Weltradsportverband UCI eine zündende Idee. Bis dahin gab es im Radball nur Welt- und Europameisterschaften. Nun kreierte man zusätzlich noch den Weltcup. "Eine Veranstaltung, die höher ...
Gigantische Entwicklung mit Oberliga-Titel krönen - VFR/EINTRACHT Mit Sieg in Hüttenberg Drittligist
Wiesbaden (nn). Jetzt sind die Voraussetzungen glasklar: Mit einem Sieg beim Unterbau des Zweitligisten TV Hüttenberg (So., 16 Uhr) können die Handballer der HSG VfR/Eintracht die gigantische Aufwärtsentwicklung der vergangenen Jahre mit dem vorzeitigen Gewinn der Oberliga-Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Dritte Liga krönen.
"Jetzt haben wir ein echtes Finale vor der Brust. Diese Konstellation dürfte die Euphorie zusätzlich schüren. Es gilt, nochmals auf den Punkt eine Topleistung abzurufen", befeuert Trainer Stephan Metz die Begeisterung, die auf das gesamte HSG-Umfeld ausstrahlt. Entsprechend rechnet Metz in der Hüttenberger Sporthalle (Hauptstraße 107) mit zahlreichen Fans und lautstarker Unterstützung. S ...
Dotzheim als Zünglein an der Waage - LANDESLIGA Abstiegsbedrohte Eddersheimer kommen
wiesbaden (st). Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Wenn am Samstag um 18 Uhr die Handballer des TuS Dotzheim in der Sporthalle am Schelmengraben auf die TSG Eddersheim treffen, geht es für die Schützlinge von Trainer Hans-Josef Embs, derzeit Tabellenzweiter eigentlich nur noch um die berühmte goldene Ananas, für das Schlusslicht aus dem Main-Taunus im Abstiegskampf dagegen um jeden Zähler. "Entsprechend motiviert werden sie wohl auftreten", erwartet Embs einen heißen Tanz. Zumal sein Team derzeit personell arg gebeutelt ist. "Wir haben unter der Woche nur mit vier bis fünf Spielern trainiert", verrät Embs, für den die 27:35-Schlappe des TV ...
"Ich ziehe den Hut vor ihm" - SVWW Der Spitzenreiter kommt: Kienle freut sich auf Wiedersehen mit Jahrgangskollegen Schmidt
Von Tobias Goldbrunner
Wiesbaden . Sie kennen sich. Und sie schätzen sich. "Er ist ein sehr authentischer Typ, lebt seine Philosophie glaubhaft vor und fährt immer eine klare Linie", beschreibt Marc Kienle jenen Trainerkollegen, mit dem er vor drei Jahren die Schulbank drückte. Und der ihm am Samstag um 14 Uhr in der Brita-Arena gegenübersteht: Wenn Kienle und der SV Wehen Wiesbaden Spitzenreiter FC Heidenheim empfangen, wenn der Schwabe auf Gästecoach Frank Schmidt trifft. Beide bestanden 2011 die Ausbildung zum Fußballlehrer an der Sporthochschule in Köln. Gehörten zu dem prominenten Jahrgang, den auch die Bundesliga-Trainer Markus Gisdol (1899 Hoffenheim), Tayfun Korkut ...
"Wir sind nun konzentrierter" - VCW Schäperklaus und Co. wollen mit Sieg in Münster bereits ins Play-off-Halbfinale einziehen / Besser auf Ersatzspieler eingestellt
Von Tobias Goldbrunner
Wiesbaden . "Von mir aus kann der Bart bis zur Brust wachsen", flachst Andreas Vollmer. Und meint seine traditionelle Play-off-Tracht, die er seit dem letzten Hauptrunden-Spiel in der Volleyball-Bundesliga gedeihen lässt. Die daher schon kräftig das Gesicht des Trainers des VC Wiesbaden ziert. Letztmöglicher Rasurtermin in dieser Saison wäre der 11. Mai, dann würde in einem siebten Match die Entscheidung um den Titel fallen. So weit ist es längst noch nicht. Erst einmal will der VCW schließlich ins Halbfinale einziehen. "Und zwar natürlich schon an diesem Sonntag", betont Vollmer. Siegen seine Schützlinge nach dem 3:2 im ersten ...
Grüner rückt in Fraport-Aufsichtsrat - FLUGHAFEN FDP-Mann weicht "Druck der Regierung"
Frankfurt (chs). Der hessische Grünen-Landtagsabgeordnete Frank Kaufmann soll als Nachfolger des ehemaligen Landesjustizministers Jörg-Uwe Hahn (FDP) in den Aufsichtsrat des Flughafenbetreibers Fraport einziehen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Landeskabinett am Montag, wie Regierungssprecher Michael Bußer dieser Zeitung am Donnerstag bestätigte.
Hahns Amtszeit läuft eigentlich noch bis 2018. Er wolle sich nach dem Regierungswechsel aber "nicht weiter dem Druck der Regierung aussetzen", sagte er dieser Zeitung, und werde sein Amt daher mit Ablauf der nächsten Hauptversammlung am 30. Mai niederlegen. Hahn war erst im letzten Jahr wiedergewählt worden. Unmittelbar nach dem Regierungswechsel zu Schwarz-Grün im Januar hatte er noch betont, er ...
"Edward Snowden ist ein wichtiger Zeuge" - NSA-AUSSCHUSS Von Notz hofft auf Aussage
Berlin. Konstantin von Notz ist der Grünen-Obmann im neu konstituierten NSA-Untersuchungsausschuss. Er stellt sich unseren Fragen.
Herr von Notz, am Donnerstag war der Auftakt im Untersuchungsausschuss des Bundestages zur NSA-Spähaffäre: Whistleblower Edward Snowden soll als Zeuge geladen werden. Welche Bedeutung hat seine Aussage?
Edward Snowden ist ein ganz wichtiger Zeuge in diesem Ausschuss. Er hat wesentlichen Einblick in die Aktivitäten der NSA gehabt. Er kann uns vielleicht nicht bei jedem Vermerk weiterhelfen. Aber er wäre in der Lage, dennoch einen erheblichen Beitrag zur Aufklärung zu leisten.
Wie wahrscheinlich ist eine Befragung Snowdens vor dem Ausschuss in Berlin?
Es gibt eine ...
Seien Sie besorgt
Lars Hennemann
H eute schon Angst gehabt? Nicht? Wir sollten aber Angst haben. Oder wenigstens besorgt sein. So oder so ähnlich klingen nach jedem neuen Fall gestohlener Online-Daten die (Er-)Mahnungen an uns Verbraucher, mehr für die Sicherheit unserer Mailkonten und Portalzugänge zu tun. Also denken wir uns die wildesten Zeichenkombinationen aus, auf die selbst die NSA nicht im Traum kommen würde, hinterlegen diese nur handschriftlich wie in den guten alten Zeiten unter der Matratze - und was passiert? Die nächste Nachricht schlägt ein, wieder sind Millionen Menschen Freiwild für Datendiebe. Und da darf man schon die Frage stellen, ob nicht auch ...
Anfangs nur Frauen gefragt
MAINZ/WIESBADEN (lex). Der Vorläufer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) war 1954 die Aktion "Gib ein Jahr" des Diakonischen Werkes - zunächst waren aber ausschließlich Frauen gefragt. Auch die katholische und später die evangelische Kirche riefen zu freiwilligem Engagement auf.
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege wie Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband oder Arbeiterwohlfahrt folgten ab 1963/64 und boten ein Freiwilliges Jahr an. Junge Männer und Frauen sollten so ihren individuellen Erfahrungshorizont erweitern, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln, eigene Fähigkeiten entdecken.
Stagnation in den 70er Jahren
Mit dem "Gesetz zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres", das 1964 vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde, schlug die eigentliche ...
Pflichten
Reinhard Breidenbach
E dward Snowden als Zeuge, womöglich sogar Barack Obama - obwohl der sicher weniger weiß als Snowden? Eine interessante Vision für den NSA-Untersuchungsausschuss. Es klingt schon alles ein bisschen bizarr und mehr als nur ein Hauch von James Bond schwingt da mit. Andererseits: Es geht um bittere Realität. Aber die aufzuklären: Gibt es denn dafür tatsächlich eine Chance? Oder ist das alles vergebliche Liebesmüh′, rausgeworfenes Geld, Vergeudung von Zeit und Ressourcen? Der Effizienz-Aspekt ist in der Tat ein gewichtiges Argument gegen die Installierung eines NSA-Ausschusses. Zwei Jahre sind schon jetzt ins Auge gefasst, bei völlig unklaren Chancen auf Erkenntnisgewinn. E ...
Gewalt als Teil der Erziehung - KINDERHEIM Zeugenaussagen zum Vincenzstift belasten Direktor Kaspar
Von Christoph Cuntz
RÜDESHEIM . In den 70er Jahren war es im St. Vincenzstift sowie in der Jugendhilfe Marienhausen zu körperlicher, sexualisierter und psychischer Gewalt gekommen. Anrufer haben dies an einer Telefon-Hotline berichtet, die die Einrichtung in Rüdesheim-Aulhausen drei Monate lang bis Ende Januar geschaltet hatte. Sie hätten die Dimensionen der Gewalt unterschiedlich beschrieben, hieß es am Donnerstag bei der Vorstellung der Ergebnisse durch Annerose Siebert, Professorin an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Fünf ehemalige Heimkinder, ein einstiger Mitarbeiter sowie Angehörige eines inzwischen verstorbenen Heimbewohners hätten die damaligen Geschehnisse glaubwürdig geschildert, so Siebert. Eine Mitarbeiterin habe berichtet, dass sie den damaligen Stiftungsdirektor mehrfach ...
Grüne rügen Irmers Asylbewerbervergleich - LANDTAG "Falsch und überflüssig" / CDU-Politiker sorgt sich um Arbeitsbedingungen im Landtag
Von Christian Stang
Wiesbaden. Der ebenso streitbare wie umstrittene CDU-Fraktionsvize Hans-Jürgen Irmer sorgt wieder für Irritationen im hessischen Landtag. Im jüngsten Fall geht es dem 61-Jährigen um ein unverfängliches, geradezu menschelndes Thema: die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter der Ministerbüros während der dreitägigen Plenarsitzungen des Parlaments. Die, so hat der frühere Oberstudienrat auf dem Weg "von meinem Abgeordnetenzimmer Richtung Plenarsaal" festgestellt, arbeiteten unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die Beamten teilten sich ein Zimmerchen von acht bis zehn Quadratmetern, wie Irmer in einem Brief an die Fraktionen des Hauses mitteilt. "Wie das in der Praxis aussieht, habe ich fotografisch festgehalten, wobei ich darauf hinweisen möchte, dass ...
(Schneeball-)Schlacht um den Titel - WETTKAMPF Im finnischen Kemijärvi startet an diesem Freitag eine etwas andere Europameisterschaft
Von Teresa Tropf
Kemijärvi. Weiße Schneeklumpen fliegen im Se kundentakt am eigenen Ohr vorbei, Zuschauer fiebern vom Spielfeldrand aus mit. Was wie ein Kinderspiel aussieht, ist eigentlich ein harter Wettkampf: die Europameisterschaft in der Schneeballschlacht. Jährlich wird der Titel im Frühjahr im finnischen Lappland vergeben. An diesem Freitag startet die EM bereits zum 19. Mal wieder in Kemijärvi, der nördlichsten Stadt des Landes. Ursprünglich erfunden wurde die Veranstaltung aber von einer Nation, die man nicht unbedingt mit weißer Schneepracht und Winteratmosphäre verbindet - Japan. Daher rührt auch der Name: Yukigassen. "Die WM wird im nordjapanischen Sobetsu seit 21 Jahren organisiert. Kemijärvi ...
"Flächenbrand an den Schulen" - BILDUNG Landtags-Opposition fordert Rücknahme des neuen Gesetzes / Lorz: Wahlfreiheit wird genutzt
Von Christian Stang
Wiesbaden. Doppelt genäht hält besser, weiß der Volksmund. Doch war das nicht der Grund dafür, dass der hessische Landtag sich am Donnerstag gleich in zwei Debatten mit der umstrittenen Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit (G9) befasste. Vielmehr hatten SPD und FDP jeweils eine Aktuelle Stunde zum gleichen Thema beantragt und sich nicht auf eine gemeinsame Beratung verständigen können.
So bekam die Opposition gleich doppelt Gelegenheit, die geplante Novelle des Schulgesetzes zu kritisieren. Die Regierungskoalition will das Recht zur Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit zum kommenden Schuljahr auf die laufenden fünften, sechsten und siebten Klassen erweitern. Allerdings müssen alle Eltern zustimmen. D ...
Rentenpaket scheidet die Geister - REGIERUNG Vorhaben von Sozialministerin Nahles ist das teuerste Projekt in der Legislaturperiode
Von Günther Voss
Berlin. Erstmals hat sich am Donnerstag der Bundestag mit dem schwarz-roten Rentenpaket befasst. Es ist das teuerste Vorhaben der Regierung in dieser Legislaturperiode. Aber nicht nur an den Kosten scheiden sich die Geister. Die Hauptargumente dafür und dagegen:
Pro
Für die zuständige Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) bringt das Rentenpaket Verbesserungen für Millionen Menschen, die in ihrem Leben viel geleistet haben. Sie wirbt mit dem Slogan "Nicht geschenkt. Sondern verdient. Das neue Rentenpaket. So packen wir Gerechtigkeit." Verbesserungen sind in der Tat für bestimmte Gruppen vorgesehen - wie langjährig versicherte Facharbeiter und ältere Mütter. Frührentner werden ebenfalls bedacht.
Es ...
Von flüssigem Zins bis Substanzwert - FINANZEN Rebstockpatenschaften, Genussscheine und Einstieg in ein Weingut sind moderne Geldanlagen
Von Andrea Löbbecke
Wer sein Geld in der Weinbranche anlegen möchte, hat ganz verschiedene Möglichkeiten. Rebstockpatenschaften gibt es oft schon für unter 50 Euro - sie sind jedoch mehr ein Marketing-Gag als eine Geldanlage. Wer regelmäßig eine Flasche Wein aufmacht und 1000 Euro übrig hat, für den könnten - bei allen Risiken - auch Genussscheine mit "flüssiger" Verzinsung interessant sein. Und um richtig in ein Weingut einzusteigen, muss man eine sechsstellige Summe in die Hand nehmen.
Genussscheine mit Naturalzins werden von verschiedenen Weingütern herausgegeben, in manchen Fällen wird mit dem Geld ein spezieller Weinberg bewirtschaftet. Die Zinsen fließen als Wein. Finanzexperten ...
Arbeit wird flexibler und dynamischer - ZUKUNFT Beschäftigte wünschen sich bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Von Torben Schröder
Mainz . "Wir werden hoch flexible und dynamisch veränderliche Modelle der Arbeitsgestaltung erleben - und zwar von den Mitarbeitern getrieben", prognostiziert Stefan Rief. Arbeitnehmer aller Altersklassen erklären mehrheitlich, dass sie flexible Arbeitsformen bevorzugen und erwarten. Als Gründe nennen sie, wie der Arbeitswissenschaftler vom Frauenhofer-Institut in Mainz berichtet, vor allem, dass sie den Zeitaufwand beim Pendeln gering halten, mehr Zeit für Gesundheitsförderung und Sport haben möchten sowie Verantwortung für andere übernehmen wollen. Kinder und Ehepartner sind das Eine, aber in Zeiten einer immer stärker alternden Gesellschaft kommt auch - bei steigendem Personalmangel in den Pflegeberufen - die Pflege älterer ...
Arbeit wird flexibler und dynamischer - ZUKUNFT Beschäftigte wünschen sich bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Von Torben Schröder
Mainz . "Wir werden hoch flexible und dynamisch veränderliche Modelle der Arbeitsgestaltung erleben - und zwar von den Mitarbeitern getrieben", prognostiziert Stefan Rief. Arbeitnehmer aller Altersklassen erklären mehrheitlich, dass sie flexible Arbeitsformen bevorzugen und erwarten. Als Gründe nennen sie, wie der Arbeitswissenschaftler vom Frauenhofer-Institut beim Mittelstandstag Rheinland-Pfalz berichtet, vor allem, dass sie den Zeitaufwand beim Pendeln gering halten, mehr Zeit für Gesundheitsförderung und Sport haben möchten sowie Verantwortung für andere übernehmen wollen. Kinder und Ehepartner sind das Eine, aber in Zeiten einer immer stärker alternden Gesellschaft kommt auch - bei steigendem Personalmangel in den Pflegeberufen - die Pflege ...
Frühling
Von Tobias Mann
Oh Mann, Frühlingsgefühle hatten früher mal was mit Hormonen und spontaner Leidenschaft zu tun. Heute geht es dabei eher um Allergien und spontanem Leidensdruck. Und als ob das noch nicht genug Potenzial hätte, einem die Freude an der sonnendurchfluteten, zart knospenden Natur zu vergällen, haben immer mehr Menschen im Frühling das Gefühl, plötzlich das komplette heimische Grünkonzept umkrempeln zu müssen. Da sitzt unsereins nun also mit juckenden Augen und laufender Nase in pollentrotzender "Jetzt-erst-recht!"-Pose auf der Terrasse und überall um einen herum wird gemäht, gesägt, gestutzt, gehämmert, geschaufelt und geschnitten, gerade so als gäbe es auf dem ...
Frühling
Von Tobias Mann
Oh Mann, Frühlingsgefühle hatten früher mal was mit Hormonen und spontaner Leidenschaft zu tun. Heute geht es dabei eher um Allergien und spontanem Leidensdruck. Und als ob das noch nicht genug Potenzial hätte, einem die Freude an der sonnendurchfluteten, zart knospenden Natur zu vergällen, haben immer mehr Menschen im Frühling das Gefühl, plötzlich das komplette heimische Grünkonzept umkrempeln zu müssen. Da sitzt unsereins nun also mit juckenden Augen und laufender Nase in pollentrotzender "Jetzt-erst-recht!"-Pose auf der Terrasse und überall um einen herum wird gemäht, gesägt, gestutzt, gehämmert, geschaufelt und geschnitten, gerade so als gäbe es auf dem ...
Zweistelliges Wachstum in Serie - SEBAPHARMA Hautpflegespezialist aus Boppard betont seine medizinische Kompetenz - mit großem Erfolg
Von Ralf Heidenreich
Boppard . Es war ein Arzt, der die erste seifenfreie Waschemulsion mit dem PH-Wert der menschlichen Haut (5,5) entwickelte und ihr den Namen Sebamed gab (siehe Info-Kasten). Den Anspruch einer medizinischen Hautpflege hat die Sebaharma GmbH bis heute - mit großem Erfolg. "Wir heben uns ab im Meer der Körperpflege-Produkte", sagt Rüdiger Mittendorff, der mit Familiengesellschafter und Gründer-Sohn Thomas Maurer die Geschäfte des 200 Mitarbeiter starken Mittelständlers aus Boppard am Rhein führt.
Guter Start ins Jahr
Zweistellige Wachstumsraten in Serie, trotz Schlecker-Pleite und verhaltener Branchenentwicklung: Die Jahresabschlüsse liegen fast regelmäßig über Plan, selbst das Management reibt sich manchmal ...
Roaming-Gebühr vor Aus - EU Parlament bläst zum Sturm auf Zusatzkosten / Regelung soll von Dezember 2015 an gelten
Von Martina Herzog
Brüssel . Fast jeder dritte Handynutzer geht im Urlaub auf Nummer sicher: Auf Reisen ins europäische Ausland schalten 30 Prozent der Deutschen ihr Mobiltelefon lieber aus. Zu groß ist die Angst vor dem bösen Erwachen beim Blick auf die Handyrechnung. Andere deaktivieren die Datenübertragung. Denn auf Reisen fallen oft hohe Roaming-Gebühren an. Und das, obwohl die EU die Extrakosten seit Jahren senkt.
Die Furcht vor dem Kostenschreck soll nun ein Ende haben: Ab dem 15. Dezember 2015 sollen Auslandsgebühren für Telefonieren, SMS-Versand und mobiles Internet-Surfen in Europa der Vergangenheit angehören. Das hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit in ...
Nur noch ein Wunder hilft - BORUSSIA DORTMUND Ohne Treffer bei Real wird es im Rückspiel fast aussichtslos
Von Heinz Büse
Madrid . Mats Hummels war sichtlich bedient. Schimpfend und abwinkend flüchtete der Nationalspieler als einziger Dortmunder Profi direkt nach dem Abpfiff in die Kabine. Die unnötigen Gegentreffer und der fahrlässige Umgang seiner Mitstreiter mit Torchancen beim 0:3 (0:2) gegen Real Madrid nahmen ihm die Lust auf das obligatorische Händeschütteln mit den Gegenspielern und die Interviews mit den Medienvertretern. Selbst Daueroptimist Jürgen Klopp verzichtete wenig später auf Durchhalteparolen. "Nach allem, was man über Wahrscheinlichkeit sagen kann, ist Real im Halbfinale", bekannte der nicht minder frustrierte Fußball-Lehrer.
Ausgesprochen dünnhäutig hatte Klopp noch kurz zuvor im ZDF-Studio reagiert, als ...
Karsais ernüchternde Bilanz - AFGHANISTAN Nach zwölf Jahren im Amt tritt er bei den Präsidentschaftswahlen am 5. April nicht mehr an
Von Can Merey
Kabul. Hamid Karsai verhandelte Ende 2001 mit den Taliban über deren Kapitulation im südafghanischen Kandahar, als ihn ein Anruf erreichte. Am Satellitentelefon erfuhr er, dass sich die Afghanistan-Konferenz in Bonn auf ihn als Übergangspräsidenten geeinigt hatte. Der Paschtune stieg zum Hoffnungsträger des Westens auf, der seinem Land Frieden und Wiederaufbau bringen sollte. Nach mehr als zwölf Jahren im Amt tritt der 56-jährige Politologe bei der Präsidentenwahl am 5. April nicht mehr an. Seine Bilanz ist ernüchternd. Sein Verhältnis zu den USA ist zerrüttet. Afghanistan ist zum Ende seiner Amtszeit immer noch eines der unsichersten und ärmsten Länder der ...
Legale Einreise wird gefördert - EU-AFRIKA-GIPFEL Als gut ausgebildete Arbeitskräfte sind junge Afrikaner durchaus erwünscht
Von Monika Hoegen
Brüssel. Nkosazana Clarice Dlamini-Zumave, Generalsekretärin der Afrikanischen Union, drückte es am Ende so aus: "Wenn wir unsere jungen Leute besser ausbilden, dann brauchen sie nicht mehr über Lampedusa nach Europa zu kommen, dann kommen sie - ganz legal - am Flughafen an." Und als legale, gut ausgebildete Arbeitskräfte, so Zumave weiter, seien junge Afrikaner in Europa ja durchaus erwünscht. Um diese Vision einer schönen neuen Welt W irklichkeit werden zu lassen, beschlossen die Staatschefs aus Europa und Afrika am Donnerstag in Brüssel, künftig beim Thema Einwanderung stärker zusammenzuarbeiten.
Erst am zweiten Tag
Zwei Tage hatten sich die europäischen ...
Vorm Derby alles klar mit Ignjovski - EINTRACHT Serbe unterschreibt für drei Jahre
FRANKFURT (pep). Eigentlich sind sie ganz gute Nachbarn, die Frankfurter Eintracht und der FSV Mainz 05. In den Führungsetagen herrscht gegenseitiger Respekt, auf dem Rasen geht es in der Fußball-Bundesliga manchmal zwar ein bisschen rauh zu, aber nie besonders unfair. Vor den Derbys kommt es immer mal wieder zu kleineren verbalen Scharmützeln, die sich meist auf vernünftigem Niveau bewegen, nie unter der Gürtellinie. Vor dem Spiel am Samstag in Frankfurt geht es in erster Linie um die unterschiedlichen finanziellen Mitteln. Vereinfacht zusammengefasst: Die Eintracht hat einen höheren Umsatz (90 Millionen zu 75,5 Millionen Euro), die Mainzer schöpfen mehr Gewinn ...
Weniger Straftaten in Gustavsburg - STATISTIK In Bischofsheim mehr Straßenkriminalität
MAINSPITZE (agr). Während in Bischofsheim die Zahl der Straftaten mit 608 Fällen im Vergleich zu 2012 mit 607 Fällen konstant geblieben ist, gab es in Ginsheim-Gustavsburg einen deutlichen Rückgang von 627 auf 503. Die Aufklärungsquote konnte laut Kriminalitätsstatistik der Polizeidirektion Groß-Gerau in beiden Orten gesteigert werden, in Bischofsheim um 0,2 Prozentpunkte auf 58,2 Prozent, in Ginsheim-Gustavsburg um 3,6 Prozentpunkte auf 61,2 Prozent. Kreisweit liegt die Quote bei 63,9 Prozent.
Deutlich zurückgegangen ist in Ginsheim-Gustavsburg die Straßenkriminalität, es wurden 113 (2012: 138) Fälle registriert. Auch die Zahl der Vermögensdelikte ist zurückgegangen von 174 auf 149, wovon ...
Tuchel freut sich sehr auf das Derby - MAINZ 05 Trainer erwartet ein attraktives Spiel
Von Ulrich Gerecke
MAINZ . Die große Derby-Völkerwanderung wird es am Samstag nicht geben. "Nur" rund 2 500 Fans werden den FSV Mainz 05 zum Derby bei der Frankfurter Eintracht begleiten. Den 05ern hätte für die Bundesligapartie in der Commerzbank Arena (Anstoß: 15.30 Uhr) eigentlich ein doppelt so großes Kartenpaket zugestanden. "Aber wir haben das komplette Kontingent gar nicht erst abgerufen", sagte Manager Christian Heidel gestern.
Rund 3000 Gästefans
Mit Ticketkäufern, die sich nicht über Mainz 05 versorgt haben, werden rund 3 000 05-Fans im Stadion sein. "Das ist okay, das müssen wir akzeptieren", meinte Heidel. Schon beim letzten Derby in ...
Keine Karawane nach Frankfurt - MAINZ 05 FSV-Fans halten sich mit Ticketkäufen merklich zurück / Müller und Saller angeschlagen
Von Ulrich Gerecke
MAINZ . Die große Derby-Völkerwanderung wird es am Samstag nicht geben. "Nur" rund 2 500 Fans werden den FSV Mainz 05 zum Derby bei der Frankfurter Eintracht begleiten. Den 05ern hätte für die Bundesligapartie in der Commerzbank Arena (Anstoß: 15.30 Uhr) eigentlich ein doppelt so großes Kartenpaket zugestanden. "Aber wir haben das komplette Kontingent gar nicht erst abgerufen", sagte Manager Christian Heidel gestern.
Mit Ticketkäufern, die sich nicht über Mainz 05 versorgt haben, werden rund 3 000 05-Fans im Stadion sein. "Das ist okay, das müssen wir akzeptieren", meinte Heidel. Schon beim letzten Derby in Frankfurt am ...
Zwist wegen Dalai Lama - HESSENBESUCH SPD wehrt sich gegen frühere Kritik / "Heute handelt die Landesregierung genauso"
Wiesbaden (chs). Die SPD wehrt sich - mit sechsmonatiger Verspätung - gegen Kritik wegen ihrer differenzierten Haltung im Umgang mit dem Dalai Lama. Anlass: die Tatsache, dass das Oberhaupt der tibetischen Kirche bei seinem Hessenbesuch im Mai nicht offiziell von der Landesregierung empfangen wird. Wenige Monate vor der Landtagswahl hatte der CDU-nahe Daila-Lama-Unterstützerkreis "Freunde für einen Freund" einen Presseartikel initiiert, in dem SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel mit dem Satz zitiert wird, er werde den Dalai Lama nicht empfangen, sollte er Ministerpräsident werden. Zudem habe Schäfer-Gümbel bei einer Umfrage des Freundeskreises ausweichende und mehrdeutige Antworten gegeben. Auf die Frage, ob er den ...
Pressearchiv
>
Main-Taunus-Kurier
> 04.04.2014
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung