Spuren, die die Zeit hinterlässt - OFFENES ATELIER Ellen Ribbe zeigt ihre Arbeiten
|
Leitet Mainzer bald Frankfurter Uni? - BEWERBUNG Robert Nitsch ist einer von zwei Kandidaten für Präsidentschaft der Goethe-Universität
Von Michael Bermeitinger Mainz. Selbst der innerste Kreis wusste es erst zwei Tage, die Mehrheit erfuhr es Freitag früh: Professor Robert Nitsch, Sprecher des Forschungszentrums Translationale Neurowissenschaften (FTN) und einer der erfolgreichsten Forscher der Unimedizin, strebt das Präsidentenamt der Frankfurter Goethe-Universität an, ist einer der zwei Kandidaten, mit denen die Gremien sprechen werden. Mitbewerberin des Direktors des Instituts für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie ist Sachsen-Anhalts Ex-Wissenschaftsministerin, Professorin Birgitta Wolff, eine Ökonomin. Dass die Meldung ausgerechnet am Freitag die Runde machte, als an der Mainzer Uni ein 42-Millionen-Projekt auch zugunsten des FTN vorgestellt wurde, sieht der 51-Jährige, der es maßgeblich mitangestoßen hatte, g ...
|
Parkschranke oder gleich autofrei? - PARTEIEN SPD-Überlegungen zum Altrheinufer
|
Samba, Foxtrott und Walzer - TANZ UND SCHWOOF Angebot des Posaunenchors ist seit Jahren ein Geheimtipp für Standardtänzer
|
Quer durch alle Stilrichtungen - MUSIKSCHULE MAINSPITZE Vorspielnachmittag in der Aula der Gesamtschule
|
Weckruf
|
Erdogans Türkei
|
Laute Stimme, spitze Zunge - LINKE Janine Wissler soll Sahra Wagenknecht als Partei-Vize beerben
|
Keine Ausreden mehr möglich - WELTKLIMARAT Neuester Report zeigt Folgen zu geringen Handelns gegen die Erderwärmung auf / Ärmere Menschen häufiger betroffen
|
Fracking-Gas als Ersatz? - ENERGIE USA und Kanada bieten Deutschland Ausgleich für Lieferungen aus Russland an
|
Eine Kleinstadt für Spione - BUNDESNACHRICHTENDIENST Das neue Domizil in Berlin ist so groß wie 35 Fußballfelder
|
Mainzer Coface ohne Michel - WECHSEL Kreditversicherer macht quasi über Nacht Téva Perreau zum Chef des Nordeuropa-Geschäfts
|
"Viele Chefs fehl am Platz" - STUDIE Jeder sechste Beschäftigte hat innerlich gekündigt - oft wegen seines Vorgesetzten
|
Sorge vor gefährlichem Preisverfall - EURORAUM Immer niedrigere Inflation erhöht Druck auf EZB / Wird Geldhahn am Donnerstag weiter aufgedreht?
|
Fatale Pannenserie - GENERAL MOTORS Neue Chefin muss sich unangenehmer Anhörung im US-Kongress stellen
|
Hartnäckig, geduldig, gründlich - VORSITZENDER RICHTER Nach einem unglücklichen Start hat Manfred Götzl den NSU-Prozess nun im Griff
|
Kratzen an der Mauer des Schweigens - NSU-PROZESS Für die Anwälte der Nebenklage ist es eine mühselige Arbeit, die Hintergründe der Terrorszene aufzuklären
|
Wegweiser für Migranten - INTEGRATION Überblick über Angebote, Adressen und Ansprechpartner im Kreis
|
"Verspargelung verhindern" - WINDKRAFT Hofheim begrüßt Vorrangflächen auf Langenhainer Gemarkung
|
Thema in die Öffentlichkeit gerückt - HÄUSLICHE GEWALT Netzwerk im Main-Taunus-Kreis besteht seit 15 Jahren / Viele Ämter und Institutionen eingebunden
|
Malzkaffee für Hoeneß - JVA LANDSBERG Gefängnisleitung gewährt Einblicke in die Einrichtung, in der der Bayern-Präsident bald einsitzt
|
Sorgen um den Kapitän - EINTRACHT Pirmin Schwegler wird immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen
|
Die Mutter besucht den "treuen Sohn" - FUSSBALL Das Saarland unterliegt Deutschland
|
Messlatte heißt Mercedes - FORMEL 1 Konkurrenz verneigt sich vor dem Doppelsieger von Sepang
|
Mit Kribbeln auf die Insel - CHAMPIONS LEAGUE FC Bayern will sich von Manchester United nicht aufhalten lassen
|
Brillant zupackende Fingerfertigkeit - KONZERT Pianist Alexander Krichel im Kurhaus
|
Unberechenbare Liebesspiele - DE MOOR Niederländerin ist Stimmungskünstlerin
|
Die Stadt brennt - FRANZ FERDINAND Vor ausverkaufter Halle geben die Indie-Rocker in Wiesbaden Vollgas
Von Eva Bender Wiesbaden. Leadsänger Alex Kapranos steht auf der Bühne wie ein Puppenspieler. Er streckt die Arme vor sich aus, bewegt nur die Finger und alle Augen im Wiesbadener Schlachthof folgen gebannt seinen Bewegungen. Langsam setzt der 42-Jährige an: "This Fire ist out of control, I′m going to burn this city, burn this city." Die Fans erkennen den Hit "This Fire" sofort, springen, klatschen, singen mit. Die Gitarrenrhythmen steigern sich, das Licht auf der Bühne flackert, Kapranos setzt immer wieder zum Refrain an, die Menge antwortet: "Burn this city, burn this city" (übersetzt: Brenn diese Stadt nieder), ein Fan ...
|
"Ich werde jetzt Schlagersänger" - HAPE KERKELING Der beliebte Entertainer meldet sich nach längerer Ruhepause zurück - mit einer CD
|
Mit damenhafter Eleganz - LESUNG Nicole Heesters beschließt die Reihe "Menschen lesen im Kurhaus" / Rosen für Initiatorin Ute Prassée
|
Können Gast-Stars ein Ensemble ersetzen? - STAATSTHEATER Oper in Wiesbaden wird künftig in Serie aufgeführt - Nachbemerkungen zu Uwe Eric Laufenbergs Spielplanvorstellung
|
Wenn der Staat Geld zurückbucht - RIESTER-RENTE Wird Förderung eingezogen, ist nicht immer Verbraucher schuld
|
Landtag vor stürmischen Tagen - PARLAMENT Mit dem Kuschelkurs ist es vorbei: Schwarz-Grün und die Opposition streiten wieder
|
Für jede Ansicht eine Datenbank - KRIMINALITÄT LKA-Experte entwickelt neue Software für Phantombildzeichnungen
|
Mehr Schutz für Hessens Bannwälder - FORSTWIRTSCHAFT Schwarz-grüne Landesregierung plant Gesetzesänderung
|