Stromausfällen wirksam vorbeugen - MESSWAGEN Syna investiert 200 000 Euro
|
Die Angst des Schwimmers - ROMAN Tsiolkas erzählt von Scheitern und Scham
|
Zwischen Liebeskummer und Wurzelbehandlung - KABARETT Das Berliner Ensemble Vocal Recall begeistert mit durch den Wolf gedrehten Liedern im Thalhaus
|
Ohne verfrühten Zwischenapplaus - MEISTERKONZERT Russische Nationalphilharmonie
|
Surrealer Albtraum in der Box - PREMIERE Kafkas "Schloss" inspiriert Ersan Mondtag im Schauspiel Frankfurt zu einer eigensinnigen szenischen Fantasie
|
Das erste und das letzte Mal - ANN-MARIE ARIOLI Festivalmanagerin der Wiesbadener Theater-Biennale 2004 und 2014
|
Hielscher seilt sich ab - ABSCHIED Erster Kreisbeigeordneter hört Ende März nach 18 Jahren auf
|
Das Gesicht des Krieges - DEBATTE Für und wider Schockfotos - aus Anlass einer Mainzer Kunstschau zum 1. Weltkrieg
|
Paradies für Schnäppchenjäger - KINDERSACHENBASAR 12 000 Artikel im Angebot
|
Schindberg soll attraktiver werden - GEWERBE Regionalverband unterstützt Bischofsheim
|
"Jetzt bloß nicht durchdrehen" - EINTRACHT Nach dem unglücklichen 1:4 gegen den SC Freiburg sind in Frankfurt Spieler, Trainer und Verantwortliche um Ruhe bemüht
|
Öffentliche Aufgabe übernommen - JAHRESEMPFANG Stadt Ginsheim-Gustavsburg zeichnet Bücherei-Verein "Lese-Eulen" mit Bürgerpreis aus
|
Bühnenerfahrung sammeln - MUSIKSCHULE Klassenvorspiel in den Burg-Lichtspielen
|
Weniger Projekte, mehr Mitarbeiter - MAC Messebauer trotz Umsatzeinbußen mit 2013 zufrieden / Knapp 20 neue Jobs
|
RWE bereitet Zivilklage vor - SCHADENSERSATZ Atomkraftwerk stillgelegt
|
"Müllers NS-Vergleich unerträglich" - FALL TEBARTZ Heftige Kritik an Kurienkardinal
|
Er tut uns gut
Peter Königsberger B undespräsidenten haben politisch nichts zu sagen, so steht es, wenn auch vornehmer formuliert, im Grundgesetz. Sagen sie aber während ihrer Dienstzeit nicht Bedeutungsvolles, Richtungweisendes, kurzum Wichtiges, bleiben sie den Bürgern allerhöchstens als Grußaugust der Nation im Gedächtnis, der für teuer Geld in der Weltgeschichte herumfährt. Joachim Gauck hat ein bisschen gebraucht, präzise gesagt knapp zwei Jahre, doch dann hatte er es geschafft, als er Anfang des Jahres vor fachkundigem Publikum Deutschlands Eintritt in die Riege international Verantwortung übernehmender Nationen einforderte. Es war die Begründung, die aus Gaucks Rede eine große gemacht hat: "Aus der historischen Schuld darf nicht ...
|
Unternehmen sehen Vorteile
|
Kirche im Dorf
|
"Keine Steine in den Weg" - RENTE Wirbel um neuen Vorstoß der Union für längeres Arbeiten
|
Grünes Licht für weitere Ausnahmen? - MINDESTLOHN Parteichefs von CDU, CSU und SPD könnten heute wichtige Weichen stellen
|
Goldbergers fataler Griff in den Schnee - SKIFLIEGEN Wettlauf um den ersten 200-Meter-Satz
|
SWR-Journalist angeklagt - JUSTIZ Thomas Leif soll als Vorsitzender des Vereins Netzwerks Recherche betrogen haben
|
Kleine Kirche weckt große Gefühle - RELIGION In Hatzfeld steht das kleinste Gotteshaus Hessens / Gläubige bauten sie vor 20 Jahren selbst auf
|
Hedgefonds kassieren Schlappe - PORSCHE Teilerfolg für Autobauer / Richter lehnen Schadenersatz als Folge der VW-Übernahmeschlacht ab
|
Es droht ein neuer Kalter Krieg - KRIM-KRISE Nach den Sanktionen der EU werden Gegenmaßnahmen Russlands erwartet
|
Zwischen Jubel und Trübsal - FORMEL 1 Viele offene Fragen nach dem Saison-Auftakt in Melbourne
|
Seine Rolle gefunden - GAUCK Nach zwei Jahren im Amt ist der frühere Pastor als Bundespräsident angekommen
|
Chinesen verlieren die Geduld - FLUGZEUGSUCHE Peking erhöht Druck auf malaysische Regierung / Maschine nach Funkstille weitergeflogen
|
Gemütlichkeit ist Trumpf - GARTENMÖBEL Trend zu Kissen auf der Terrasse / Hollywoodschaukeln sind zurück
|
Warnstreiks in Hessen - TARIFVERHANDLUNGEN Busse bleiben am Mittwoch im Depot, Kitas geschlossen / Auch Kliniken betroffen
|
Remis für FCK zu wenig - 1. FC KAISERSLAUTERN Zweitligist muss sich gegen Köln mit 0:0 begnügen
|
Butterbrot wird hipper Snack - ERNÄHRUNG Hausmannskost für unterwegs - der Geschmack der Kindheit soll überzeugen
|
Der Deckel ist drauf - HOENESS Da auch Staatsanwalt Urteil akzeptiert, muss Ex-Bayern-Boss bald ins Gefängnis
|
Weniger Straftaten und eine höhere Aufklärungsquote - KRIMINALITÄTSSTATISTIK Innenminister Beuth: Hessen ist erneut sicherer geworden
|
Gen-Getreide und gechlorte Hähnchen - VERBRAUCHERSCHUTZ Ernährungsexpertin fürchtet Import von bei Deutschen nicht akzeptierten Lebensmitteln / Landwirtschaft prangert ungleichen Wettbewerb an
|
Deutsche Historie am Indischen Ozean - DARESSALAM Kunst, Kulinarisches und weiße Strände in der inoffziellen Hauptstadt von Tansania / Auf den üblichen Touristenrouten nur selten eingezeichnet
Von Carola Frentzen Daressalam. Tansania hat viel zu bieten - Safaris, Berge, Tropeninseln. Die inoffizielle Hauptstadt Daressalam wird dabei oft übersehen. Schade eigentlich, denn hier gibt es nicht nur Zeugnisse der deutschen Vergangenheit, sondern auch Kunst, Kulinarisches und weiße Strände. Am frühen Abend, bevor die tropische Nacht den Indischen Ozean in tiefe Schwärze taucht, füllt sich der Strand an der Oyster Bay. Mit Plastikstühlen kommen die Tansanier, plaudern, genießen bei Sonnenuntergang das Farbenspiel der Wellen und kosten die Spezialitäten der zahlreichen Straßenstände. "Du musst die Cassava probieren, die schmeckt herrlich!", sagt Santay Uka, der in Daressalam als Stadtführer arbeitet. Die ...
|
Mit dem Mikro die ganze Welt "sehen" - BLINDER RADIOMODERATOR Mainzer Tomislav Sola plaudert bei "Radio Zwiebeldorf"
|