Image der "grauen Maus" ablegen - WIRTSCHAFT Ungenutzte Reserven in Bischofsheim? / Förderer informiert Hauptausschuss
|
Glenn Millers süße Tanzmusik - JAZZ Verneigung vor dem Bandleader: Sebastian-Laverny-Quartett in den Burg-Lichtspielen
|
Kalte Zahlen statt sozialem Blick - AUSBILDUNGSRESTAURANT Beim AVM stößt der Schließungsbeschluss der Gemeindevertretung auf Unverständnis
|
Frage der Diplomatie
|
Angst vor den Alten
|
"Jahr der Erneuerung" - NSA-AFFÄRE US-Außenminister Kerry will Differenzen mit Deutschland ausräumen
|
KMW sichert Strom doch mit Gas - INGELHEIMER AUE Neuer Liefervertrag bis 2016 / Anlage aber nur noch etwa vier Monate im Jahr am Netz
|
KMW sichert Strom doch mit Gas - INGELHEIMER AUE Neuer Liefervertrag bis 2016 / Anlage aber nur noch etwa vier Monate im Jahr am Netz
|
KMW sichert Strom doch mit Gas - INGELHEIMER AUE Neuer Liefervertrag bis 2016 / Anlage aber nur noch etwa vier Monate im Jahr am Netz
|
Kein "Recht auf Wegsehen" - SICHERHEITSKONFERENZ Bundespräsident Gauck will Deutschlands Rolle neu definieren
Von Thomas Lanig München . Details nennt er nicht, kaum die Namen von Krisenländern und Konflikten, Syrien und Afrika erwähnt er nur kurz. Joachim Gauck bleibt allgemein. Das muss er auch, in seiner Rolle als Bundespräsident, aber was er mit seiner Rede vor der Münchner Sicherheitskonferenz vorantreiben will, ist doch ein wichtiges, vielleicht historisches Projekt. Fast 70 Jahre nach dem Holocaust, dem Ende Nazi-Diktatur schlägt er Deutschland eine fundamentale Neuorientierung der Außen- und Sicherheitspolitik vor. "Das ist ein gutes Deutschland, das beste, das wir jemals hatten." Dieser Satz ziemlich zu Beginn der Rede, die man durchaus als grundsätzlich bezeichnen kann, i ...
|
Ablehnung sportlich weggesteckt - MANUELA SCHWESIG Bundesfamilienministerin hat Gegenwind von Kanzlerin Merkel / Frauenquote kommt 2015
|
Torpedo-Tätscheln mit Ursula - STRATEGIE Im Elysée-Palast und bei der Bundeswehr gibt es aktuell ein wenig Stress mit dem weiblichen Element
|
Furcht vor staatlich festgesetzten Preisen - PHARMA Konzerne warnen vor Gesetzesänderung / Reduzierung des Zwangsrabatts bringt einmalig Entlastung
|
Geht Gates ganz? - MICROSOFT Spekulationen um Rückzug des Gründers und Verwaltungsratsvorsitzenden / Nadella soll neuer Chef werden
|
Qualitätsmanagement steht ganz oben - MICHAEL NORDHOFF Vom Krankenpfleger zum Kaufmännischen Direktor des Alzeyer DRK-Krankenhauses
|
Lahmes Weihnachtsgeschäft - EINZELHANDEL Käufer haben 2013 kaum mehr Umsatz als im Vorjahr beschert
|
MVB schafft Gewinnsprung - BILANZ Reinertrag vor Steuern klettert um 25 Prozent / Eigenkapital kräftig gestärkt
|
Neues Medikament gegen Hepatitis C - GESUNDHEIT Abbvie erwartet bis zum Jahr 2017 Zulassung von 15 neuen Arzneimitteln / Ein Jahr nach der Abspaltung neue Zentrale bezogen
|
Niemand will Senioren verprellen - GESUNDHEITSPRÜFUNG Pflicht-Check ist ein großes Tabu
Von Alexandra Eisen BONN/MAINZ. Ein grauhaariges Paar, beide Mitte 60, lehnt Arm in Arm und vergnügt lächeln an seinem Auto. Die beiden zieren die Broschüre "Fit und Auto-mobil" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Wer die 30-seitige Broschüre liest, erhält nicht nur umfangreiche Informationen zum Thema Senioren am Steuer. Er bemerkt vor allem die vorsichtige Wortwahl, die offensichtliche Angst der Autoren, die älteren Menschen zu verärgern, abzustempeln. Selbst Ärzte sind vorsichtig Trotzdem legt die Broschüre alle Fakten auf den Tisch. Dazu gehört: Im Alter lassen Sehschärfe, Hörvermögen, Wahrnehmung der Umgebung, Reaktionsgeschwindigkeit und Beweglichkeit nach. Hinzu kommen Einschränkungen, die durch altersbedingte Erkrankungen und Medikamenteneinnahme entstehen. E ...
|
Die schwerste Entscheidung - FÜHRERSCHEINVERZICHT Mobilität im Alter: Über Traurigkeit, Trotz und den Wink des Schicksals
|
Verkehrschaos im Ort - FAHRBAHNVERENGUNG Busse und Lastwagen bleiben stecken / Änderungen vorgesehen
|
Nase voll vom wilden Plakatieren - ORTSBEIRAT Veranstalter sollen strenger bestraft werden, wenn sie unerlaubt Plakate aufhängen
|
"Selbst gespannt, wie das funktionieren soll" - ORTSBEIRAT Verkehrssituation im Weidenborn war das Hauptthema / Pläne zur Entlastung gewünscht
|
Schüleraustausch per Video - PARTNERGEMEINDE Zehn Lehrer der Beyazit Ford Otosan Grundschule aus Fatih sind zu Besuch bei der Geschwister-Scholl-Schule
|
Klinikfusion noch mit vielen Fragezeichen versehen - KREISTAG Breite Mehrheit für weitere Verhandlungsschritte mit Höchst
|
Schlechte Noten für die Stadt - ORTSBEIRAT Im Vergleich zu anderen Stadtteilen fühlen sich die Auringer vernachlässigt / Fehlende Straßenbeleuchtung
|
ADAC sieht Krise als Chance - OFFENSIVE Clubmagazin reagiert auf Vorwürfe nicht nur im Zusammenhang mit Wahl zum Autopreis "Gelber Engel"
|
Frankfurter Rotation beim Rekordmeister - EINTRACHT Ohne große Hoffnung zum FC Bayern
|
Fusion von Delphin und SCW eher Vernunftehe - SCHWIMMEN Klimawandel am Beckenrand
|
Über Kundus nach Rio de Janeiro - BEHINDERTENSPORT Deutscher Afghanistan-Veteran Tim Focken will Medaille bei den Paralympics
|
"Wir sind noch nicht so weit" - DRITTE LIGA Ralf Loose hat SVWW-Gegner Münster vorerst aus dem Keller geführt, der Blick geht aber weiter nach unten
|
Das Duell der Schießbuden - FUSSBALL Hoffenheim, HSV und viele andere am Abgrund / Startelf-Debüt für Koo in Mainz?
|
Mayer macht′s spannend - DAVIS CUP Nach Fünf-Satz-Sieg über Lopez geht Deutschland mit 2:0 in Führung
|
FCK holt Lakic zurück - TRANSFERMARKT Torjäger kommt aus Frankfurt / Diego zu Atlético Madrid
|
Akribische Vorbereitung, zuverlässige Fahrzeuge - MOTORSPORT X-raid-Minis aus dem Unternehmen des Treburers Sven Quandt lassen bei der Rallye Dakar zum dritten Mal in Serie alle anderen hinter sich
|
Dürer mit langem Abschlusswochenende - STÄDEL Bereits 250 000 Besucher / Samstag bis 24 Uhr
|
Gottes Atem im Orgasmus - POETIKDOZENTUR Navid Kermani spricht in Mainz zu Goethe und dem Islam
|
Rentner Pasulke und Üsküdar lassen grüßen - COMEDY Murat Topal im Pariser Hoftheater
|
Von kleinen grünen Männchen und grellen Warteschleifen - HÖRFEST "Das Labyrinth des Hörens" mit drei Vorträgen in der Villa Clementine / Katharina Ritter belebt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder
|
"Trüffelschweine der Literatur" - STADTSCHREIBER VON BERGEN Reinhard Jirgl, Herta Müller - die Jury hatte in 40 Jahren oft die Nase vorn
|
Die Eifel war seine "Wildnis" - ALFRED ANDERSCH Zum 100. Geburtstag des bedeutenden Nachkriegsschriftstellers
|
Ein gutes Café in der Nähe ... - MICHAEL GUGGENHEIMER Warum schreibt ein Schweizer über Görlitz und Tel Aviv? / Lesung in Wiesbaden
|
Hoher Kaufpreis ist kein Qualitätsgarant - TASTATURHÜLLEN Cover schützen das Tablet nicht nur, sondern ermöglichen auch eine vereinfachte Dateneingabe
|
Leitplanken für Netz-Anfänger - KINDERSICHERUNG Computer und Konsolen bieten Einstellungen zum Schutz junger Surfer
Von Susanne Ehlerding Berlin. Was es im wahren Leben gibt, gibt es in der Regel auch im Internet - im Guten wie im Schlechten. Für Kinder bedeutet das, dass sie im Netz spannende und hilfreiche, aber auch unpassende und überfordernde Inhalte finden können. Hier sind dann Mama und Papa gefragt: "Eltern können für Leitplanken sorgen, damit die Kinder bei allem Spaß am Internet nicht Dinge erleben, die sie nicht bewältigen können", sagt Kristin Langer, Mediencoach bei der Initiative "Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht". "Bei jedem Gerät, ob Tablet, PC oder Smartphone, kann man Jugendschutzfunktionen über Altersangaben einstellen und ...
|
"Angry Birds" beim Seifenkistenrennen - MOBILSPIELE Die Zeit langweiliger Grafik ist wohl endgültig vorbei / Fortsetzung des Überraschungshits "The Room"
|
Postfach in der Hosentasche - SMARTPHONE Geräte haben vorinstallierte E-Mail-Apps / Weitere Programme in den Stores
|
Mit Geschick und Heißluft - SMARTPHONES Defekten Akku oder gesplittertes Display in Eigenregie austauschen
|
Sportlicher Kombi - SEAT Leon ST FR bietet Platz und Fahrspaß
|
Zwei-plus-vier-Gespräche - BMW Die Münchener erweitern ihre "geraden" Modellreihen / Weiterhin Stahldach beim Cabrio
Von Ken Chowanetz München. Aus Eins mach zwei, aus drei mach vier: Die Aktualisierung der BMW-Nomenklatur ist im vollen Gange. Nachdem der 4er, der in früheren Zeiten als 3er Coupé verkauft worden wäre, bereits im vergangenen Jahr für Furore sorgte, luden die Münchener jetzt zu ihren ganz eigenen Zwei-plus-vier-Gesprächen ein, Ausfahrten mit dem neuen 2er und dem 4er Cabrio, das den Open-Air-3er ersetzt, inklusive. Dass auf den geschlossenen ein offener Vierer folgt, ist für BMW-Design-Manager Domagoj Dukec ebenso logisch wie für Bayern, dass zur Weißwurst eine Brezel gehört: "Wo ein Coupé ist, ist meist auch ein Cabrio." Bleibender Eindruck Aber natürlich hat ...
|
Stille Bucht mit breitem Sandstrand - REISEKATALOGE Mal Meer, mal weniger - Urlauber müssen lernen, zwischen den Zeilen zu lesen
|
Hobbykünstler auf hoher See - KREUZFAHRT Das ultimative Abenteuer an Bord eines Kreuzfahrtschiffs ist Malen - die einzige Schule dafür gibt es auf der "Mein Schiff 2"
|
Inselglück im Linksverkehr - BERMUDA Das britische Überseegebiet im Atlantik punktet mit Exklusivität, Bilderbuch-Landschaften und karibischer Lässigkeit
|
Verzaubert von der gelben Fee - Frankreich Im Vorfrühling leuchtet das Hinterland der Côte d′Azur in einem sonnengelben Meer von Mimosen
|
Retter aus dem Orient - SCHWEIZ Am Gotthard baut der Ägypter Sahmi Sawiris das größte Resort der Alpen
|
Geheimtipp für alle Naturfreunde - FINNLAND Das Ostseearchipel der Ålandinseln begeistert Outdoor-Freaks mit Affinität zum Wasser
|
Schönste Oase inmitten der Plattenbauten - BERLIN Die "Gärten der Welt" sind eine der ungewöhnlichsten Attraktionen der Hauptstadt
|
Endlich ausspannen - BAUEN Das Badezimmer ist das neue Wohnzimmer
|
Im Job die Welt verbessern - ENTWICKLUNGSHILFE Engagement alleine reicht nicht mehr / Fachkräfte gefragt
|
Das kleine Bhutan auf dem Weg in die Zukunft - LAND DES DONNERDRACHENS Früher fast völlig von der Außenwelt abgeschnitten / Frieden, Toleranz und Harmonie wichtig / Wirtschaftswachstum und Bruttoglücksprodukt
|
Ton in Ton - Bouffier und Al-Wazir nähern sich immer mehr an
|