Japans leichte Kost - MITSUBISHI Der Space Star bietet Raum zum Leben
|
TV 1860 bekommt mehr Zeit - DARLEHEN Brandschutz und Wasserschaden erhöhen Sanierungskosten für Sporthalle
|
Generalin für Hessen-FDP? - PARTEIFÜHRUNG Neuaufstellung nach dem Wahldebakel
|
Ein Fest der Farben - MUSEUM WIESBADEN Ausstellungsjahr 2014 rund um den 150. Geburtstag Jawlenskys
|
Die passen nicht in den Mund - PORTRÄT Die Wiesbadener Künstlerin Antje Dienstbir hat sich seit fast 20 Jahren auf Löffel spezialisiert / Auf Messe in Chicago erfolgreich
|
"Almyurveda" vor der Fototapete - BAYERN In Berchtesgaden erleben Urlauber eine Wellnessauszeit vor gewaltiger Naturkulisse
|
Champagner-Käsefondue in Basel - SCHWEIZ In der Stadt der "Pfeifer und Trommler" gibt es über 40 Museen und 200 Brunnen
|
Jozis trendige Seite - Südafrika Johannesburg kämpft mit neuen Szenevierteln gegen den Ruf, eine der gefährlichsten Städte der Welt zu sein
|
"Eintracht ein toller Klub" - BUNDESLIGA Trapp bekennt sich zu Frankfurt / Kein Kontakt mit Mönchengladbach
|
Bahnhof Lorsbach in Förderprogramm - UMBAU Positive Nachricht von Hessen Mobil / Am 15. Januar Thema im Ortsbeirat
|
Phantoms kompensieren ihre Abgänge - FOOTBALL US-Quarterback soll kommen
|
Schutzschirm ist häufig zu klein - KOMMUNALFINANZEN Sechs überschuldete Landkreise können die vereinbarten Pläne zur Haushaltskonsolidierung nicht einhalten
|
Thom der ideale Talentförderer - FUSSBALL Ex-Nationalspieler freut sich auf Sonnenberger Turnier / Mit Herthas Jugend erfolgreich
|
Rentsch rast aus dem Amt - Der Verkehrsminister verabschiedet sich mit der Aufhebung von Tempolimits
|
Große Unterschiede bei Wasserpreisen - UMFRAGE Spanne in Region von über 300 Prozent
|
Nein, nein und nein
|
"Einzige liberale Kraft" - GRÜNE Partei will ihr Image als Überregulierer abschütteln
|
Intransparent
|
Morgensterns Horrorsturz - UNFALL Österreicher verliert in der Luft die Ski / Schwere Kopfverletzung
|
Daniel Brühl liegt gut im Rennen - GOLDEN GLOBE Als bester Nebendarsteller nominiert / Wieder Stimmungsbarometer für die Oscars ?
|
Lebensnah und heiter - TV-KRITIK Neues Kulturmagazin "Kunscht!" mit Lars Reichow im SWR-Fernsehen
|
Hildebrand meldet sich zurück - BIATHLON Ein Fehlschuss kostet den möglichen Sieg / Eigentlich schon ausgemustert
|
Lichterspektakel ab Advent 2014 - STADTBELEUCHTUNG Dezernentin Grosse will City kunstvoll illuminieren / Dauerhaft neue Lampen am Schillerplatz
|
Dementi oder Rückzieher? - MIGRATION Brüssel soll leichteren Zugang von EU-Zuwanderern zu Sozialleistungen in Deutschland gefordert haben - will davon aber nichts wissen
|
Aus für Trickser - WINTERSPORT Immer mehr Bergbahnen verhindern mit Fotovergleich das Tauschen von Skipässen
|
"Die Bevölkerung will Reformen" - PERSPEKTIVEN Botschafter sieht gute Chancen
|
Ab in die Maske - KOSMETIK Feuchtigkeit und Wirkstoffe sind für die Haut wichtig
|
Wasserpreise variieren extrem - UMFRAGE Beim teuersten Versorger der Region müssen Verbraucher über dreimal mehr zahlen als beim günstigsten
|
Aufruhr im Ländle - HOMOSEXUALITÄT Zehntausende empören sich über den Plan, das Thema in der Schule zu behandeln
|
Von der Seine an den Rhein - KRISJA VERMEYLEN Neue Mainzer Chefin des Diabetes-Spezialisten Novo Nordisk fühlt sich am Wasser wohl
|
Reise in die Krise - STEINMEIER Außenminister wirbt in Athen um Sympathie und rät, auf dem Reformweg zu bleiben
|
"Container" kann Probleme verursachen - CODECS Nach Datenkomprimierung von Videofilmen ist beim Abspielen der Dateien manchmal gar nichts zu sehen
|
Schlüpfrige Bücher lösen Krise aus - WELTBILD Kirche dreht Verlag den Geldhahn zu / Insolvenz bedroht Tausende Jobs
|
Hauptsache kommunikativ - AUSLANDSEINSATZ Entwicklungshelfer kommen aus allen Bereichen
|
Losglück für Melbourne - AUSTRALIAN OPEN Deutsche fast durchweg vor lösbaren Aufgaben
|
Vom Zeh bis zur Fingerspitze - BAUCHTANZ Ganzkörpertraining für Ungeübte / Auch immer mehr Männer machen mit
|
Messingleuchten und Aschenbecher - AM SCHREIBTISCH Inge Jens schreibt über ein Möbel und meint den Mann, der vor ihm saß
|
Gesundheit ein Riesenmarkt - SCHWERPUNKT In dem Sektor wird gut jeder sechste Euro erwirtschaftet
|
Der Druck ist groß - INKONTINENZ Gesundheitliche Probleme im Alter nicht einfach hinnehmen
|
Reservestrom aus dem Riegel - ZWEITAKKU Mobile Energiespender sind kaum größer als ein Smartphone und können sich als Retter in der Steckdosen-Not erweisen
|
Autodaten auf der Armbanduhr - MESSE Für die Automobilindustrie wird die Consumer Electronics Show in Las Vegas immer wichtiger
Von Ken Chowanetz Las Vegas. Audi und Mercedes, General Motors und Ford, Hyundai und BMW: Inzwischen kann es sich, so scheint′s, kein namhafter Autohersteller mehr leisten, nicht auf der Digitalmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vertreten zu sein. Was zuvor schon in der Unterhaltungsindustrie und bei Haushaltsgeräten zu beobachten war, beschäftigt jetzt die Autobranche: Der Computer gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Noch vor der Jahrtausendwende wäre der Schulterschluss, den Autohersteller und digitale Schwergewichte jetzt demonstrieren, nahezu undenkbar gewesen. Zwar gab es schon vor zwei Jahrzehnten Bestrebungen, den Fahreralltag durch technische Unterstützung zu erleichtern, aber eine provokante und immer ...
|
"Luft nach oben" - JOHN DEW Scheidender Darmstädter Intendant über leere Häuser und arrogante Regisseure
|
Keine sonnigen Aussichten - NEUBAU Einspeisen von Solarstrom lohnt kaum noch
|
Der Rest folgt später - PC-SPIELE In der Branche ist das Fortsetzungsprinzip angekommen / Filmindustrie machte es vor
|
Wasser im Untertaunus am teuersten - PREISE Versorger begründen drastische Unterschiede mit strukturellen Faktoren / Verbraucherschutz fordert bundesweite Wasseragentur
|
Virtuelle Klötzchenwelt - TREND Wie sich Computerspieler kreativ austoben / "Ausgelagerte Entwicklungsarbeit"
|
Neuschwanstein und der "Berg des Mondes" - SINTRA Bizarr-bunte Sommerresidenz der portugiesischen Könige ist heute ein Touristenmagnet / Beeindruckender Ausblick bis zum Atlantik / Seit 1996 Weltkulturerbe
|
Zwischen Buddha und Social Media - WANDEL Kambodschaner warten auf wirtschaftliche Entwicklung / Tourismus wächst schnell
|
Droht Notstand in Rhein-Main? - DEBATTE Hessisches Wirtschaftsministerium weist Kritik der Wasserversorger an Preissenkungskampagne der Kartellbehörde zurück
|
"Gerade noch die Kurve bekommen" - TREND Mercedes-Entwicklungsvorstand Thomas Weber hält Digitalisierung des Autos für unausweichlich
|
Lieber Beckenring als Nasenring - MERKEL-VERLETZUNG Erst hatte sie kein Glück, und jetzt kommt auch noch Beckenbauer dazu
|
Teneriffa zum Studententarif - JUNGES REISEN Auf der kanarischen Vulkaninsel ist das ganze Jahr über sonniges Badewetter - außerdem gibt es viele Freizeitangebote
|
Mainz will Innenstadt aufwerten - GESCHÄFTE Initiative nach Hamburger Vorbild
MAINZ (mon). Der Mainzer Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte (FDP) will neue Wege zur Aufwertung innerstädtischer Geschäftsquartiere gehen. Nach Vorbild der Hansestadt Hamburg könnten, so Sittes Vorschlag, "Business Improvement Districts" (BID) in der City entstehen. Das Prinzip: Immobilienbesitzer und Händler schließen sich zusammen, um in Eigeninitiative ihr Quartier aufzuwerten, also etwa zusätzliche Papierkörbe aufzustellen, eine neue Wegeführung zu ersinnen oder ein einheitliches Werbeprofil zu schaffen. Wird ein Quartier zum "BID", sind alle Grundeigentümer verpflichtet, eine ihrem Flächenanteil entsprechende Abgabe einzuzahlen. Da die Zahlungen, ursprünglich von einer Mehrheit gewünscht, dann zum Zwang auch für unterlegene Gegner werden, muss es eine rechtliche Grundlage geben. D ...
|
Unimedizin soll fit für die Zukunft werden - KLINIKUM Designierte Vorstandsvorsitzende in Mainz skizziert ihre Ziele / Kultur der Kommunikation
Von Michael Bermeitinger Mainz. "Wir werden den Jahresfehlbetrag auf Null zurückfahren" - "Wer gut informiert ist, hat keine Angst." Zwei Kernsätze von Professorin Babette Simon, die bei ihrer Vorstellung als künftige Vorstandsvorsitzende der Unimedizin viel darüber sagen, wie sie tickt, wohin der Weg von Klinikum und Mitarbeitern führen soll. Am 1. April nimmt sie ihre Arbeit auf, für fünf Jahre hat sie unterschrieben. Der erste Satz sagt in einer Situation, da die Unimedizin das zweite Jahr in Folge ein Millionenminus eingefahren hat, klar, dass die Vorstandsvorsitzende sich selbst, aber auch anderen in schwieriger Lage hohe Ziele setzt, die sie ohne ...
|
Trainingslager hat alle Erwartungen erfüllt - MAINZ 05 Tuchel mit seinem Team zufrieden
|
Bringen, holen, waschen, pflegen, bringen... - MEWA Dienstleister organisiert seit mehr als 100 Jahren Ausstattung mit Berufskleidung und Putztüchern / Wechsel an der Firmenspitze
Von Karl Schlieker WIESBADEN. Das Erfolgsprinzip ist heute genauso aktuell und gewinnbringend wie vor mehr als 100 Jahren: Bringen, holen, waschen, bringen, holen ... - die Wiesbadener Mewa-Gruppe organisiert die Ausstattung von Unternehmen mit Berufsbekleidung, Putztüchern, Handtuchrollen, Ölauffang- und Fußmatten. Die Textilien werden zum Kunden gebracht, abgeholt, gewaschen, gepflegt, instand gehalten und bei Verschleiß ersetzt. Zusätzlich vertreibt Mewa Arbeitsschutzartikel per Katalog. Über 4 500 Mitarbeiter betreuen mehr als 165 000 Unternehmen in 20 europäischen Ländern von den Niederlanden über Italien, Frankreich und Spanien bis Polen und Ungarn. Die vierköpfige Geschäftsführung aus Jürgen Gerdum (Kunden, Organisation), Michael Kümpfel (Marketing, Vertrieb), Bernhard ...
|