Teufel im Detail
|
Hehre Ziele
|
Manchmal ändert Lektüre den gesamten Alltag - LITERATUR Stefan Bollmann über die spezifisch weibliche Art des Lesens und sein neues Buch "Frauen und Bücher"
|
"Bescheuertes Kapazitätsproblem" - FLUGLÄRMKOMMISSION Thomas Jühe ärgert sich über den "Freibrief", den die Flugsicherung für die Südumfliegung von den Richtern erhalten hat
|
Bewegte Körper in Ton und Bild - BALLETT Der Choreograf William Forsythe legte den Grundstein für das Projekt "Motion Bank"
|
Coming-Out wird totgeschwiegen - RUSSLAND Hitzlspergers "Geständnis" nur von einer Sportzeitung registriert / Provokation durch King in Sotschi?
|
Der Lärm, den niemand will - SÜDUMFLIEGUNG Die Flugroute ist laut Gericht zwar rechtswidrig - viel Platz für eine neue Strecke gibt es aber nicht
|
Die Folgen der Fleischeslust - FRAGEN & ANTWORTEN Weltweit steigt die Nachfrage / Wie viel Tier verträgt der Planet?
|
Die Messlatte liegt hoch - OLYMPIA Deutsche Wintersportler sollen an Ergebnis von Vancouver anknüpfen
|
Dusseliger Handy-Dieb knickt ein - FACEBOOK Frau fahndet und findet ihr Smartphone
|
Eine Frau an Spitze der Unimedizin - VORSTANDSVORSITZ Präsidentin der Universität Oldenburg führt ab April das Mainzer Klinikum
|
Es brodelt in der "Odenwaldhölle" - ZEITUNGSARTIKEL Region geht auf die Barrikaden
|
Alles Essig, oder? - HAUSHALT Natürliche Säurevielfalt in der Küche und Kalklöser im Badezimmer
|
Frau führt Unimedizin - VORSTANDSVORSITZ Präsidentin der Universität Oldenburg rückt in Mainz an die Spitze
|
Für Kopf und Muskeln - ÖKUMENE Seniorennachmittag mit Informationen und Sitzgymnastik
|
Gegen jede Form aktiver Sterbehilfe - MÜNTEFERING ASB-Präsident akzeptiert Formel "Mein Tod gehört mir" nicht / Für würdige Betreuung der Schwächsten
|
Handwerk braucht Zuwanderung - KONJUNKTUR Viele Betriebe klagen über Fachkräftemangel / Unternehmen sind mit Auftragslage zufrieden
|
Heuschnupfen im Januar - WETTER Die ungewöhnlich milden Temperaturen haben zahlreiche Auswirkungen - ein Überblick
|
Lange unterwegs - aber günstig - FERNBUSSE Mainz wird immer mehr zum Knotenpunkt / Sieben Linien quer durch die Republik
|
Metz denkt weiter nur von Schritt zu Schritt - OBERLIGA VfR/Eintracht erwartet Baunatal
|
Mit viel Tempo ins neue Jahr - VC WIESBADEN Volleyball-Bundesligist will in Köpenick Tabellenführung verteidigen
|
Im Fitnessstudio Kraft tanken - TRAINING Angebote des TV Diedenbergen
|
Bewerber haben bis 23. Januar Zeit - ERSTER STADTRAT Die Stelle des Bürgermeister-Stellvertreters in Eppstein ist ausgeschrieben
|
Nicht mal ein Regenschutz - HALTESTELLE Unbefriedigende Lage / Alternative Bonifaziusstraße?
Von Michael Bermeitinger Mainz. Nein, befriedigend ist die Haltestelle für die Fernbusse am Bahnhof nicht. Etwas schäbig an der Rampe des Kaiser-Wilhelm-Rings zur Ostein-Unterführung gelegen, keine Sitzgelegenheiten, kein Unterstand, falls es regnen sollte. Letzteres ist Sache der Busanbieter, aber auch Verkehrsdezernentin Katrin Eder ist unzufrieden mit der Situation. Doch der Stadt sind die Hände gebunden: "Es fehlen Flächen rund um den Hauptbahnhof." Sofort, als sich die ersten innerdeutschen Fernbuslinien auch in Mainz etabliert hatten, war klar, dass die Rampe nur eine Übergangslösung sein kann, zumal auch die Zahl der Linien weiter zunehmen wird. Der Bahnhofsvorplatz sei aber von vornherein ausgeschieden, so ...
|
Nur auf Verfolger schauen - BAYER LEVERKUSEN Bundesliga-Zweiter gibt sich in Sachen Titel keinen Illusionen hin
|
Vom Zeh bis zur Fingerspitze - BAUCHTANZ Ganzkörpertraining für Ungeübte / Auch immer mehr Männer machen mit
|
Reservestrom aus dem Riegel - ZWEITAKKU Mobile Energiespender sind kaum größer als ein Smartphone und können sich als Retter in der Steckdosen-Not erweisen
|
Schwarz-Grün sortiert sich - KABINETT Allmählich nimmt die Landesregierung Konturen an / Grüner Regierungspräsident
|
Schön rockig - NEUES VOM BOSS Heute erscheint das Bruce-Springsteen-Album "High Hopes"
|
"Steuergesetze entrümpeln" - STEUERBERATER Präsident Wilk warnt davor, Bürgern Mehrarbeit aufzubürden und höhere Strafen anzudrohen
Mainz. Auch im Steuerrecht müsse der gesunde Menschenverstand gelten, sagt Edgar Wilk, der Präsident der rheinland-pfälzischen Steuerberaterkammer. Sein Wort in Gottes Ohr. Herr Wilk, der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl hat einen neuen Vorschlag für die Steuererklärung: eine sogenannte Selbstveranlagung. Das ist eine Erweiterung dessen, was schon beschlossen ist, nämlich die vorausgefüllte Steuererklärung, bei der aber der Steuerpflichtige Basisdaten, wie etwa den Bruttolohn, noch eintragen muss. Nach dem neuen Kühl-Modell gibt es ein Computerprogramm, das zum Beispiel auch die Entfernung zur Arbeitsstelle ermittelt, und mit dem der Steuerbürger seine Erklärung selbst abschließen kann. Das Finanzamt macht dann nur noch Stichproben. Der ...
|
Südumfliegung: "Lärm nur Nebenaspekt" - LUFTVERKEHR Jühe kritisiert Urteil zu Flugroute
|
Umzug der Kloster-Stiftung verzögert sich - EBERBACH Feuchtigkeit im "Neuen Krankenhaus" / Nächstes großes Sanierungsprojekt ist die Basilika
|
Verwaltung soll konsequent sparen - PARTEIEN Dämmerschoppen der Christdemokraten
|
Viele Verträge nicht verlängert - THEATERENSEMBLE Sechs vom Schauspiel bleiben
|
Virtuelle Klötzchenwelt - TREND Wie sich Computerspieler kreativ austoben / "Ausgelagerte Entwicklungsarbeit"
|
Vision "Familienarbeitszeit" - SOZIALES Ministerin Schwesig will 32-Stunden-Woche für Eltern von Kleinkindern
|
Von Japan bis nach Armenien - KULTUR LOKAL Das Wallauer Fachwerk ist auf vielen Ausstellungen vertreten
|
"Wachstum hat sich nahezu halbiert" - UNTERNEHMERVERBÄNDE Durchwachsenes Jahr für Rheinland-Pfalz / Beschäftigung auf hohem Niveau
|
Überzeugend, sauber und differenziert - MUSIK Viertes Sinfoniekonzert des Staatsorchesters im Wiesbadener Theater
|