"Ich bin Mili, nicht Madonna" - PREMIERE Milica Jovanovic steht im Großen Haus als "Evita" auf der Bühne
|
"Herzlichen Dank an Ihre Leser" - HOCHWASSERHILFE Beim Wiederaufbau in Grimma ist das Geld aus dem Westen hochwillkommen und bitter nötig
|
"Ich möchte Geschichten erzählen" - GEBURTSTAG Erfolgs-Autorin Charlotte Link wird 50 und lebt zurückgezogen in einem Wiesbadener Vorort
|
Kunst, die verbindet - FÖRDERPROGRAMM Kinder leben beim Projekt "Durchblick" ihre Kreativität aus
|
Der beste Treffer zählt - KÖNIGSSCHIESSEN Schützen in Bremthal und Niederjosbach pflegen den Breitensport
|
Aufstieg ist Pflicht - EISHOCKEY Frankfurter Löwen setzen in der Oberliga auf teures Team
|
Das Warten auf Meier - EINTRACHT Verletzung des Torjägers gibt Rätsel auf / Auch Rosenthal fehlt in Nikosia
|
Mietwohnungsbau wird attraktiv - IMMOBILIEN Hohe Nachfrage lockt Investoren / Mieten und Kaufpreise steigen / Extreme Unterschiede
|
Oktoberfesttage des VfBDiaschau über China
|
Und plötzlich obdachlos - LESUNG Morton Rhue stellt in Gustavsburg seinen Jugendroman "No place, no home" vor / Nah an der Realität
|
Zügig zum Hilfsangebot navigieren - SOZIALE LANDKARTE Main-Taunus-Kreis und evangelische Kirche bieten Orientierungshilfe im Internet an
Von Martina Weyand-Ong HOFHEIM/TS . Bei der Suche nach der nächsten Pizzeria oder beim Kauf einer Immobilie oder eines Autos nutzen immer mehr Menschen das Internet, um sich zu informieren. "Aber nach einem Portal, das über den sozialen Bereich informiert, hat man bislang vergebens gesucht", sagt Manfred Oschkinat, Bildungsreferent beim evangelischen Dekanat Kronberg. Mit der neuen "Sozialen Landkarte Main-Taunus", die auch eine Wertschätzung der Arbeit im sozialen Bereich ist, ändert sich das jetzt. Soziale Dienstleistungen laufen damit nicht mehr unter der Rubrik "ferner liefen", sondern rücken in den Fokus, so Oschkinat. Damit ist das Internet-Portal landesweit ein einzigartiges Projekt, wie Kreisbeigeordneter ...
|
Bis Weihnachten soll sie wieder klingen wie früher - KIRCHENMUSIK Sanierung der Igstadter Orgel geht voran / Noch Spender gesucht
|
"Wir müssen uns vor niemandem verstecken" - NACHGEFRAGT WTHC mit positiver Zwischenbilanz
|
Die mit dem Zelluloidball tanzen - TISCHTENNIS Rotation macht den Spielern des VfR Wiesbaden Probleme
|
Mit Vollgas Vettel folgen - KART Der Hochheimer Nils Meyer träumt von einer Formel-1-Karriere / Mit zehn Jahren schon deutscher Vizemeister
|
Schreiner trotz fairer Geste gesperrt - FUSSBALL Erbenheimer Fürsprache verpufft: Sportgericht stockt in Berufung Strafe gegen Nauroder Spieler auf
|
Keine Verödung
|
Nachfrage nach Opel Adam sinkt
|
"Manche stehen unter Schock" - MOTIVATOR OB Berger zur Stimmung nach der Flut
|
Ohne Mitte
|
BVB meldet sich zurück - DORTMUND Vorjahres-Finalist gewinnt Champions-League-Heimspiel gegen Marseille 3:0
|
Die Bagger haben Vorfahrt - AUTOBAHN-BAUSTELLE A 5 zwischen Frankfurter und Darmstädter Kreuz drei Tage gesperrt
|
"Besonders verachtenswerte Gesinnung" - RÜCKBLICK Die Schwurgerichtskammer des Wiesbadener Landgerichts verhängte eine lebenslange Freiheitsstrafe
Von Wolfgang Degen WIESBADEN . "Ich will nicht Rache. Ich will Gerechtigkeit für meine Tochter", sagt Emine, die Mutter. Sie geht im August 2010 im Wiesbadener Justizzentrum in der Mainzer Straße einen schweren Gang - als Zeugin sitzt sie dem Mann gegenüber, der ihre Tochter Nurdan getötet hat. Der Gang fällt umso schwerer, weil auch ihren beiden Enkelkindern, die ihr nun anvertraut sind, die Aussage nicht erspart wird. Wenn auch über Videoübertragung, sodass die Kinder nicht dem Angeklagten persönlich gegenübertreten müssen. Sie fürchten sich vor dem früheren Stiefvater, und erst der Prozess fördert zutage, was sie durchlitten haben. Starke, beherrschte Frau Die ...
|
"Minderausgaben statt Steuererhöhungen" - GASTBEITRAG Der SPD-Politiker Florian Gerster warnt seine eigene Partei vor Bedingung für eine Koalition mit der Union
|
"Enjoy Jazz" einmalig in Deutschland - FESTIVAL 15. Auflage beginnt mit Joshua Redman
|
USA verweigern Trojanow Einreise - SCHRIFTSTELLER Ehemaliger Mainzer Stadtschreiber und NSA-Kritiker strandete in Brasilien
|
Wohnen wird erneut teurer - IMMOBILIEN Preisspiegel zeigt Anstieg der Mieten und Kaufpreise / Neubauten entlasten den Markt
|
Die letzten Mohikaner - FERNSEHER Deutsche Hersteller verlieren Überlebenskampf / Loewe insolvent
|
FDP fühlt sich von Merkel unter Wasser gedrückt - PARTEIEN Rösler und Brüderle werfen Kanzlerin vor, sie im Stich gelassen zu haben / Beinharter Kampf um jede Zweitstimme
|
Die Kehrseite des Erfolges - FORMEL 1 Diskussionen über die Vettel-Dominanz reißen nicht ab
|
Spätlesereiter Karl ist längst Kult - COMIC Michael Apitz und Patrick Kunkel erinnern sich an die Anfänge vor 25 Jahren
|
"Sacre" im Charakterklang - ALTE OPER Das Orchester Les Siécles unter Dirigent Francois-Xavier Roth präsentiert "Farbrausch"
|
"Ich lebe nur noch für die zwei Mädels" - EMINE EKER Großmutter möchte Enkelinnen gute Ausbildung ermöglichen / Schwierige finanzielle Lage
|
Den überzeugten Ossi gibt es noch - EINHEIT Viele Menschen aus Ostdeutschland sehen sich weiter als Verlierer der Wende
|
Feiern bis der Fotograf kommt - OKTOBERFEST Die Münchner Wiesn ist für viele Stars und Sternchen wie ein Roter Teppich
Von Sabine Dobel und Elena Zelle München. Früher traf sich Münchens Schickeria in Schwabing, heute scheint das Oktoberfest der Promi-Brennpunkt schlechthin zu sein. Prominente von A bis Z - Spitzenpolitiker, Schauspieler, Filmschaffende, Sänger, Fußballstars, Schönheitschirurgen oder Industrielle - versammeln sich im Festzelt. "Es sind viele fröhliche Menschen da. Ich finde, das ist ein tolles Fest", sagt Schlagerstar Heino, der wie TV-Moderator Florian Silbereisen Stammgast ist. Zwei Festwochen lang gibt es Dutzende Partys und Stammtische von Firmen, Medien und Ministern. Täglich oder öfter In den drei K-Zelten - Sepp Krätz′ Hippodrom, Kufflers Weinzelt und Käfer′s Wiesnschänke - ist die Promi-Dichte besonders hoch. Ins ...
|
Strauß bleibt Maßstab in der CSU - GEDENKEN Der frühere bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß ist vor 25 Jahren gestorben
|
Am Ende steht ein Experiment - KOALITIONEN Heute Treffen von CDU und SPD / Gespräch mit den Grünen in der nächsten Woche
|
Mitleid hilft nicht - BEHINDERUNG Aussehen ist Tieren völlig egal / Erlösung von Schmerzen sinnvoll
|
Schon im Herbst an den Winter denken - AUTO Jetzt ist Zeit für Reifenwechsel und Kältecheck
|
Katerstimmung in USA - ETAT Nein der Republikaner zum Haushalt legt zahlreiche Behörden lahm
|
Kammerspiel mit Action - RUSH Ron Howards fesselnder Formel-1-Film über Niki Lauda und James Hunt erschließt Nische
|
Lieferanten von Inhalten rüsten auf - WEB-VIDEOS Kostenlose Filme und Serien auf Fernsehsender-Seiten, Online-Videotheken und sogar bei Youtube erhältlich
|
Abenteuer oder Entspannung - MOBILSPIELE Die aktuellen Neuerscheinungen bieten etwas für die Fans aller Genres
|
Einsame Buchten und steile Wege an der Westküste - MALLORCA Wandern im Tramuntana-Gebirge / Seit 2011 von der Unesco unter Schutz gestellt / Atemberaubende Blicke auf das Mittelmeer
|
Zwei Engelchen werden erwachsen - TÜRKEIBESUCH Seit dem Mord an ihrer Mutter Nurdan in Wiesbaden leben Seyda und Damla in Sivas
Von Erdal Aslan SIVAS . Wenn Seyda und Damla nachts die Augen schließen, wacht ihre Mutter Nurdan in etwa zwei Meter Höhe über ihre "Engelchen". Nurdan lächelt von den eingerahmten Fotos in Postkartengröße, die auf der sonst kahlen, gelb gestrichenen Wand des einfachen Jugendzimmers angebracht sind, als sei nie etwas passiert. "Die Fotos bleiben hängen!", fuhren die zwei Schwestern ihre Oma Emine an, als sie es einmal wagte, die Bilder wieder abzunehmen. Nurdans "Engelchen", wie sie ihre Töchter liebevoll nannte, wollen ihre verstorbene Mutter um sich wissen. Seit vier Jahren leben Seyda (17, "Scheyda" ausgesprochen) und Damla (15) nun in ...
|
Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle - JOBS Ausbildungsbeginn sorgt für Entlastung / Aber Unsicherheiten bremsen Neueinstellungen
|
Mit Lust in den Süden - EINTRACHT FRANKFURT Nikosia soll nicht zum Stolperstein werden
|
Hohe Mietpreise schrecken ab - WOHNUNG Viele Studenten suchen in Mainz eine finanzierbare Bleibe / Auch Wohnheime teuer
|
Das nagende Gefühl - MAINZ 05 Tuchel weiß nicht, wo genau er den Hebel ansetzen soll
|
Rund um den Kellerskopf
|
400 ehemalige Heimkinder entschädigt - FONDS Sozialminister Grüttner spricht von einer "Geste der Entschuldigung" / Verfahren noch bis Ende 2014
|
Schlagabtausch über Sozialwohnungen - ZOLLHAFEN Mainzer Stadtparlament streitet über Neubaugebiet / Baurecht soll im Frühjahr 2014 vorliegen
|