Berlin ist das Mainz der Zukunft
|
Vom Leben des Schmetterlings - AUSSTELLUNG Joos van de Plas und ihre Annäherung an Maria Sibylla Merian im Museum Wiesbaden
|
Fastnacht will Kulturerbe werden - UNESCO-LISTE Mainzer Chancen dürften nicht schlecht stehen / Auch Hessen suchen nach Traditionen
|
Schon der Großvater war ein 05er - GLASER-PREIS Der Kolumnist Harald Martenstein erinnert bei der Ehrung an seine Mainzer Wurzeln
|
Überweisung ins Theater - NEUES PROJEKT Kinderärzte in Wiesbaden "verschreiben" Besuch eines Kinderstücks
|
Der große Traum eines Vordenkers - FILM Antonin Svobodas "Der Fall Wilhelm Reich"
Von Peter Müller WIESBADEN. Revolutionärer Denker, unkonventioneller Psychoanalytiker, genialer Geist - oder doch nur verrückter Sex-Doktor, notorischer Querulant und Scharlatan? Über seine Lehren, Methoden und wilden Theorien rätseln die Gelehrten nach wie vor. Der Österreicher Wilhelm Reich (1897-1957), einer der schillerndsten Innovateure der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts und Galionsfigur der 68er-Generation, ist auch ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod noch polarisierender Grenzgänger und Streitfigur. Regisseur Antonin Svoboda, der bereits 2009 in einer Dokumentation fragte "Wer hat Angst vor Wilhelm Reich?", legt nun einen Spielfilm nach, der die letzten Jahre des umstrittenen Wiener Querdenkers im amerikanischen Exil thematisiert. Auf sehr entschiedene, e ...
|
Brainnet-Chef entlastet Jahns - PROZESS EBS soll nach Aussage von Christian Rast umfassend von Beratungsleistungen profitiert haben
|
Die Flugroute ist tot - es lebe die Flugroute - FLUGHAFEN Die Geschichte der Südumfliegung - und wie es nach dem spektakulären Urteil des VGH Kassel weitergehen könnte
|
Ein Obstbaum für Brautpaare - HOLLERGEWANN Ausgleich für Baugebiet
|
Die Kunst des Goldschmiedens - HEIMATMUSEUM Ausstellung in Bremthal
|
"Joselu zeigt zu wenig" - EINTRACHT Neuzugang bleibt blass / Flum will Stammplatz halten
|
Alte Kladde erzählt Geschichte - EVANGELISCHE FRAUENHILFE 100 Jahre soziales Engagement / Martha Westhäuser als Kronzeugin
|
Einzug noch vor Weihnachten - WOHNUNGSBAU Das Umfeld der KWG-Anlage in Gustavsburg wird jetzt gestaltet / Neuer Spielplatz
|
Die Titanen kommen nicht zu Potte - INTERNET Anbieter verspricht in Wildsachsen Fortschritte bis Ende Oktober
|
Zickzack-Kurs dämpft die hohen Erwartungen - GRUPPENLIGA Wallrabenstein gegen Hahn gefordert
|
Verletzungspech ein ungeliebter Dauergast - SVW Schmick droht in Eschborn auszufallen
|
Vom Hundesitter zur Trainerkoryphäe - HORST HÜLSS Vater des Wehener Aufstiegs wird 75
Von Stephan Neumann Wiesbaden . Die Fußballer, die zwischen 2000 und 2002 den Höhenflug der SG Walluf bis hinauf in die damalige Oberliga Hessen mitgeprägt haben, kennen die Story mit Peggy, der Hündin von Trainer-Legende Hennes Weisweiler. Horst Hülß, damals Coach der Rheingauer, hat sie stets mit größter Freude erzählt. Sie stammt aus seiner Zeit als Spieler bei Viktoria Köln und Student der Sporthochschule in der Domstadt. "Du kannst bei mir wohnen, musst aber regelmäßig meine Hündin ausführen", bot Viktoria-Coach Weisweiler an. Hülß, der heute seinen 75. Geburtstag feiert, nahm an, absolvierte mit Peggy quasi Sondertrainingsschichten und wäre um ein Haar ...
|
Modell Trainerduo gescheitert - VERBANDSLIGA Karaca nach Differenzen ausgeschieden / 02er kämpfen gegen Krise an
|
Antwort erst am Sonntag - SVWW Vollmann will Duisburg abwarten, bevor er Konsequenzen aus der Erfurt-Pleite zieht
|
Vertrauen in Zoran Krneta zahlt sich voll aus - FUSSBALL SV Hallgarten unter ehemaligem Wallufer Oberliga-Spieler im Aufwind / Kreisoberliga-Hit Kastel 46 gegen SC Mesopotamien
|
Eine Katastrophe
|
35 000 Fotos und Videos - PROZESS Schifferstadter Gynäkologe soll Tausende Patientinnen gefilmt haben
|
Närrisches Erbe
|
Hand in Hand im Dorf der Märtyrer - ORADOUR Bundespräsident Gauck erweist Opfern des SS-Massakers in Zentralfrankreich späte Ehre
|
Auf Schlappen durchs Mittelmaß - KINO I Olli Dittrich und Veronica Ferres in David Dietls "König von Deutschland"
|
Kompakt das Zauberwort - DFB-ELF Gegen Österreich sollen sich Abwehrlücken erst gar nicht auftun / Lars Bender fraglich
|
Gaspedal behutsam bedienen - SCHADSTOFFAUSSTOSS Gleichmäßige Fahrweise schont die Umwelt und den Geldbeutel
Von Stefan Weißenborn Wie viel Schadstoffe ein Auto ausstößt, hängt vom Antrieb, aber auch von der Fahrweise ab. Wer das Gaspedal behutsam bedient, senkt dadurch nicht nur den Treibstoffverbrauch, sondern auch die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxiden (NOx) oder Partikeln. Die Norm-Verbrauchswerte, die die Hersteller in ihren Prospekten abdrucken, sind im Fahralltag nur selten zu erreichen. Autofahrer, die die folgenden Sprit-Spartipps des Verkehrsclub Deutschland (VCD), des Deutschen Kfz-Gewerbe (ZDK) und des ADAC beachten, können ihnen aber ein Stück näher kommen: Niedrigtourig fahren: Je niedrigtouriger und je gleichmäßiger ein Motor gefahren wird, desto sparsamer ist der Betrieb. 2000 Umdrehungen pro Minute (U/min) ...
|
Bundestag muss zusammenrücken - PARLAMENT Verwaltung bereitet sich auf Vergrößerung des Plenarsaals nach der Bundestagswahl vor / Woher kommen 200 neue Büros?
|
Behörde kämpft für Südumfliegung - FLUGHAFEN Bundesaufsichtsamt will Rechtsmittel einlegen / Jühe schlägt geänderte Routenführung vor
|
"Zar" Putin erwartet die Welt - G20-GIPFEL Kreml-Chef will sich in St. Petersburg als launiger Gastgeber präsentieren - und zeigt sich offen für Menschenrechtler und die USA
|
Mit neuem Firmengebäude gut aufgestellt - K&P Computer-Dienstleister investiert knapp acht Millionen Euro / OB lobt "Bekenntnis zu Wiesbaden"
|
Studentenbude "kostet" 34 Stunden - WOHNRAUM Studie untersucht Mietbelastung und Stundenlöhne / Rheinland-Pfalz im Mittelfeld
|
Der Retter des Präsidenten - KINO II "White House Down" - Knallige Roland-Emmerich-Action im Weißen Haus
|
Scheidung: Unterhalt steigt mit Dauer der Ehe - RECHT Vor allem Frauen aus Partnerschaften mit klassischer Rollenverteilung profitieren
|
Regierung verteidigt Mini-Jobs - WIRTSCHAFT Kritik an Plänen der Opposition / Grüne für Mindestlohn von 8,50 Euro
|
Parlaments-TV: Jetzt gehen auch Kommunen ins Netz - INTERNET Immer mehr Städte und Kreise übertragen Debatten live
|
Wer hat, dem wird gegeben? - FAMILIENSPLITTING Wirtschaftsforscher kritisieren Unionsmodell: "Reiche werden bevorzugt gefördert"
|
Zeit, Geschichte zu schreiben - HEIM-EM Deutsche Volleyballerinnen streben ersten Titel an / Guidetti setzt auf Faktor Zuschauer
|
"Wir wollen eine gerechtere Lärmverteilung" - PROZESS Der Rechtsanwalt Bernhard Schmitz vertritt die klagenden Kommunen / "Es wurde nicht nach einer Alternative geschaut"
|
"Manipulation ist nicht mehr möglich" - ORGANVERGABE Gesundheitsminister Bahr sieht frühere Lücken im Meldesystem ausgeräumt / "Jetzt Vertrauen zurückgewinnen"
|
Grimma: Leser spenden Zuversicht - HILFSAKTION Hochwasseropfer an der Mulde stehen noch immer vor den Trümmern ihrer Existenz
|
Spielen beim "Eulenspiegel"
|
Das Jonglieren mit Millionen - LÄNDCHESHALLE Vorstudie für Neubau vorgestellt / Wer profitiert vom Verkaufserlös?
|
Kritik an OB-Kompromiss
|
Lieblingsküsse von Susi, Spiderman und Brad Pitt - RHEINLIEBE Ein romantischer Ausflug ins Kino
|