Im musikalischen Gleichklang - RMF II Claudio Monteverdis "Marienvesper" in der Basilika von Kloster Eberbach
|
Familientreffen spanischer Sendboten - RMF I Das Cuarteto Casals und der Gitarrist Pepe Romero auf Schloss Johannisberg
|
Die schönen Frauen Italiens - IM MUSEUM Der Südflügel beherbergt auch den Porträtraum / Faszinierendes Bildnis der Giulia Gonzaga
|
Wer hat an der Uhr gedreht? - RHEINLAND-PFALZ Eine Zeitreise durch Traben-Trarbach
|
Dauerhaft aus der Zeit gefallen - GÖTZ ALSMANN Mit "Paris!" im Kurhaus Wiesbaden
|
Mehr als nur Minutenpflege... - REFORM Das Kuratorium Deutsche Altershilfe und die Friedrich-Ebert-Stiftung fordern neue Definition von Bedürftigkeit
|
Der Clou ist das Zeltdach - AMPHITHEATER HANAU Seit 2002 regensichere Veranstaltungen mit "Nah-dran"-Gefühl
|
"Erklär mir, Liebe"Fühlen ist flüchtig - und Denken zu wenig - VHS Ein Gedichttitel als Semestermotto: Ingeborg Bachmanns "Erklär mir, Liebe" / Wäre Schmerzlosigkeit ein wünschenswertes Ziel?VON INGEBORG BACHMANN
|
Das bestgehütete Geheimnis der Karibik - ST. VINCENT UND DIE GRENADINEN Kenner segeln am liebsten zu unbekannten Inseln wie Tobago Cays
|
Mobile Praxen, Arztbusse und Telemedizin - DEMOGRAFIE TK-Chef sieht ausreichend Möglichkeiten für die medizinische Versorgung auf dem Land
|
Kinderglück auf dem Holzweg - BADEN-WÜRTTEMBERG Baiersbronn im Schwarzwald will sich nicht auf Gourmetferien reduzieren lassen und hat ein naturnahes Programm für Familien aufgelegt
|
Gemütlich durch die Lande - Frankreich In der Normandie ist Fahrradfahren ein neuer Tourismustrend - dafür wurden stillgelegte Bahntrassen umfunktioniert und Radwanderwege von über 500 Kilometern neu geschaffen
|
Plastikeimer für die Verschlüsse - EHRENAMT Engelbert Hacker ist der gute Geist für die Müll-Sammelbehälter
|
Blitzer soll Autofahrer bremsen - ÄPPELALLEE In Höhe der Siedlungen Rosenfeld und Selbsthilfe steht jetzt ein Radargerät / Ortsbeiratsbeschluss aus dem Jahr 2010
|
Lebendig begraben im Bunker - KRIMILESUNG Petra Tursky-Hartmann stellt bei der SPD in Bischofsheim ihre beiden Bücher vor
|
Demokratische Stadtgeschichte - KULTUR LOKAL Jüdische Mundart
|
"Sieg völlig unrealistisch" - EINTRACHT Frankfurt-Trainer Veh stapelt vor Bayern-Spiel tief / Götze im Münchner Kader
|
Neue RMV-Tarifstruktur Ende 2014 - VERKEHR Debatte über Verbesserungen für Schüler, Senioren und Arbeitnehmer / Kavai neuer Geschäftsführer
|
Veteranen der lokalen Szene - AFTER-WORK-PARTY Voll besetzter Biergarten auf der Ochsenwiese
GUSTAVSBURG (uli). Wer am Donnerstag nicht rechtzeitig zum Konzert kam, hoffte vergebens auf einen Platz am Biertisch. Der Biergarten auf der Ochsenwiese, seit einigen Jahren in Kooperation mit dem städtischen Kulturbüro Gastgeber für musikalische "After-Work-Partys", platzte aus allen Nähten. Traumhaftes Wetter und ein Bilderbuch-Sonnenuntergang lockten Gäste in Scharen. Gekommen waren sie aber in erster Linie, weil etliche Veteranen der lokalen Musikszene auf der Bühne standen. Lust am Improvisieren Gitarrist Thomas Kolmar, auch Leiter der Musikschule Mainspitze, und Bassist Jürgen Demant, bekannt als Musikclown "Männlein", die sich seit über 20 Jahren in den Bands "Trick Bag", "Fuzzy Control" oder "Talk About" begegneten, h ...
|
Vom Brückenbau bis zu Hörmann - MAN Rundgang zur Geschichte des Werkes
|
Trauer um Haindl - NACHRUF Der bekannte Maler prägte die Stadt Hofheim
|
Kein Verkauf, aber Erbpachtlösung - KOMPROMISS Evangelische Gemeinde scheint den Weg für altengerechte Mietwohnungen in Naurod freizumachen
|
Geplantes Fanprojekt lässt noch viele Fragen offen - SVWW II Warten auf 10 000-Euro-Zuschuss seitens des Innenministeriums
|
Ein vom Pech verfolgter Königs - SVWW Wiedersehen mit altem Klub Münster und Freund Benjamin Siegert ist aufgrund des Außenbandrisses geplatzt
|
Hungrig nach Worten - HERTA MÜLLER Nobelpreisträgerin wird 60 Jahre alt
|
Weichenstellung
|
RMV reduziert Zahlungen an die Bahn - NAHVERKEHR Chaos in Mainz hat Konsequenzen
|
Schmerzlich
Reinhard Breidenbach E s ist nicht so, dass sich jemand direkt aus der Verantwortung stehlen wollte, wenn es um den Fonds für Missbrauchsopfer geht. Da würde man in der Öffentlichkeit ja auch ein ganz schlechtes Bild abgeben. Aber man lässt sich Zeit. Die Bürokratie sucht ihren Weg, der Bund, also Familienministerin Kristina Schröder, tut ihr Bestes, unter den Ländern ist aber nur Mecklenburg-Vorpommern vorbehaltlos bereit, finanzielle Pflichten zu erfüllen. Die anderen sagen nicht Nein, machen aber Einwände, zögern. Das ist das exakte Abbild dessen, was beim Thema sexueller Missbrauch sehr oft, allzu oft zu beobachten ist. Wenn eklatante Skandalfälle hochkochen, schießt ...
|
Die heiße Phase - Den Parteien fehlen bislang noch zündende Themen
Christoph Cuntz Wiesbaden . Mit dem Beginn des Schuljahres geht der Landtagswahlkampf in seine heiße Phase. Es mag an den Ferien gelegen haben, dass die Bildungspolitik, um die in Hessen traditionell hart gerungen wird, bislang kaum eine Rolle spielte. Jedenfalls setzt die SPD als größte Oppositionspartei auf das Gerechtigkeitsthema: "Null Toleranz für Steuerhinterzieher". Die Kampagne, die der Spitzenkandidat der Partei, Thorsten Schäfer-Gümbel, am Montag starten will, richtet sich gegen jene, die so viel Geld haben, dass sie glauben, sie müssten es vor dem Fiskus in der Schweiz oder in anderen Steueroasen verstecken. Dass sich die FDP davon nicht angegriffen fühlt, hat ...
|
Deutliches Plus in der Krise - STATISTIK Einkommen der Ärzte in vier Jahren um 17 Prozent gestiegen
|
"Folklore" in Wiesbaden vor dem Aus - FESTIVAL Anwohner wollen Ende um 20 Uhr
|
Eine Neuerung mit Tücken - STEUERERKLÄRUNG Viele Kapitalerträge müssen trotz Einheitssatz angegeben werden
|
Surfen vor Sylt und im Internet - VOLVO Schwedischer Hersteller setzt auf die Vernetzung / Acht der neun Modellreihen jünger als ein Jahr
|
Bollywood in Heppenheim - FILMDREH Indische Kamerateams entwickeln Faible für Fachwerkkulissen an der Bergstraße
|
Schürrles Chelsea startet als Favorit - PREMIER LEAGUE Drei der vier Topklubs gehen mit neuen Trainern in die Runde / Manchester City rüstet auf
|
Mehr als ein Makler - BERUF Der An- und Verkauf von Wohnungen ist nur ein Teil des Jobs von Immobilienkaufleuten
|
Erst diskutiert, dann gejubelt - LEICHTATHLETIK David Storl ist wieder Weltmeister - nachdem die Kampfrichter seinen Sieg-Stoß doch gültig geben
|
Nur ein großer Name - LANCIA Italiener machen Chrysler 200 zum Flavia
|
Berlin setzt Zeichen gegen Unruhen - ÄGYPTEN Bundesregierung friert Fördergelder wegen anhaltender Gewalt ein / Appell zu friedlicher Konfliktlösung
|
Haus zu verschenken - ERBSCHAFT Eine Immobilie zu Lebzeiten auf Verwandte zu übertragen will wohl überlegt sein
|
Güterwaggons auf dem Abstellgleis - BAHN Gewerkschaft erhebt Vorwürfe: Wegen Lokführermangels bleiben bis zu 20 Prozent der Fracht liegen
|
Mit schrillen Farben in den Herbst - UPDATE Mit einem Redesign verpasst Apple seinem neuesten iPhone-Betriebssystem einen modernen Look / Viele neue Funktionen
|
Geschäft mit der Nostalgie - EINKAUFSWELT Unternehmen reanimieren eingestaubte Marken / Nicht alles führt zum Erfolg
|
Ökologischer Fahrspaß - TOYOTA Der japanische Autobauer erweitert Prioritäten / Hybridversionen in allen Baureihen
|
Fraport unter Druck - FLUGHAFEN Viele Beschäftigte fürchten, dass mehr Wettbewerb zu Lohndumping führt
|
Klares Nein zur Eurozone - BUNDESTAGSWAHL AfD-Gründer Bernd Lucke sieht Gemeinschaftswährung in Gefahr
|
Alleskönner für 100 Euro - DRUCKER Erfolg der Multifunktionsgeräte ungebrochen / "Spezialist" nur für Ausnahmefälle
|
"Nicht mehr als eine Tasse Milchkaffee" - MYTHEN DER ENERGIEWENDE Nur so viel sollte der saubere Strom den Bürger im Monat kosten - Merkels großer Irrtum
|
Die Ästhetik des Damen-Diskus - AUGENWEIDEN Nicht nur bei der Bahn ist manches total abgefahren
Die meisten von uns kennen Dante, den Abwehrspieler von Bayern München, der mit dem Wischmop auf dem Kopf. Wichtiger in Zeiten wie diesen erscheint uns aber Dante Alighieri, nein, nicht Inter Mailand, sondern Dichter, geboren 1265 in Florenz. "Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren," so schrieb er. Das wäre gut als neues Schild am Mainzer Hauptbahnhof, derzeit auch "Vorhof zur Hölle" genannt. Dabei kann der arme Bahnhof nix dafür und die, die dort arbeiten, ja auch nicht. Man lässt jetzt also die Hoffnung fahren - anstatt der Züge. * Einst wurde Bahnchef Rüdiger Grube als Hoffnungsträger angeheuert, was vielen ...
|
Das Motto lautet Fliegen, fliegen und noch mal fliegen - PILOTENAUSBILDUNG Strenges Auswahlverfahren bei der Lufthansa / Nur wenige Bewerber werden genommen / Anspruchsvolle Aufgaben / Bedarf zur Zeit gedeckt
|
Boehringer schließt US-Werk - PHARMA 2007/2008 noch viel Geld investiert
|
Farbe, Familie, Fußball - MICHAEL SCHULZ Langenlonsheimer Farbenspezialist produziert vor allem für Hausmarken der Baumärkte
|
"Sport Fleck" will nach Mainz - FUSSBALL-SHOP Trierer Firma sucht Verkaufsfläche
Von Maike Hessedenz MAINZ. "Mit unserem Angebot wären wir in Mainz so ziemlich konkurrenzlos", sagt Sven Lamberty. Der Geschäftsführer von Sport Fleck, einem Unternehmen, das bereits in Trier und Saarbrücken ansässig ist, hat sich Mainz ausgesucht, um hier sein bislang größtes Projekt zu verwirklichen: "Wir möchten in Mainz den größten deutschsprachigen Fußballshop eröffnen", sagt er. Auf einer Fläche von mindestens 500 bis 600 Quadratmetern sollen ausschließlich Produkte rund um das Thema Fußball angeboten werden. Schuhe, Trainingsbekleidung, Fanartikel, aber auch Torwartausstattung, Taschen, Fußbälle und vieles mehr hat das Unternehmen im Sortiment; vor allem auch im Bereich der Vereinsausstattung sei man aktiv, sagt ...
|
Fehlender Schuhbeutel führt fast zum Eklat - IRONMAN 70.3 Frodeno sorgt für Fairplay
|