Angriff läuft ins Leere - LANDTAG Der EBS-Untersuchungsausschuss wird vor der Wahl wohl nichts mehr aufklären
|
Armin Veh reist ins Ungewisse - EINTRACHT Frankfurter Trainer will in Berlin aber "unbedingt was mitnehmen" / Bruchhagen mit Karabach zufrieden
|
Armin Veh und seine Reise ins Ungewisse - EINTRACHT Coach will in Berlin etwas mitnehmen
|
Hohe Häuser und riesige Bohnen - USA Die Millionenstadt Chicago am Ufer des Michigansees verfügt über einige Besonderheiten für Besucher
|
Der einzige Weg
|
Abhängigkeiten
Reinhard Breidenbach D ie NSA-Affäre erschüttert die deutsche Innen- und Wahlkampfpolitik, nicht jedoch den Bundesbürger. Welche Seite da nun überzieht oder die Sache unterschätzt, sei dahingestellt. Jedenfalls sind die Fragen, ob Russland den Spionage-Enthüller Edward Snowden hätschelt und wie sehr Washington sich darüber echauffiert, im Grunde Peanuts. Putin freut sich diebisch über ein As, das ihm völlig unversehens in die Hände gespielt wurde, und Obama schäumt pflichtgemäß. Auch, dass der US-Präsident kürzlich ein Treffen mit dem russischen Machthaber absagte, ist ein kleiner Warnschuss, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Russland und die USA wissen, dass sie in vielen Feldern aufeinander angewiesen ...
|
"Auf Bayrisch macht es mehr Spaß" - LA BRASS BANDA Sänger Stefan Dettl über den ESC, Mundart und moderne Volksmusik
|
Bahnbrechend - ZUGLUFT Mainz entgleist - liegt die Zukunft tatsächlich in Gerolstein?
|
Bescheidener Klopp - BUNDESLIGA BVB-Trainer sieht "natürlichere Qualität" bei Bayern
|
Bezahlt wird später - GESCHÄFTSMODELL Free-to-Play-Titel sind nur auf den ersten Blick gratis / Ausrüstung kostet
|
Das geheime Saisonziel - MAINZ 05 Trainer Tuchel will Auftakt gegen Stuttgart nicht mit Erwartungen "überfrachten" / Auch Koch fällt aus
|
Der Bulle macht Spaß - NISSAN Neuer Pathfinder hat Kraft - und seinen Preis
|
Die neue Eiszeit - USA/RUSSLAND Man hat sich wenig bis nichts zu sagen - völlige Funkstille herrscht aber nicht
|
Die übersteigerte Ehre - MOTIV Machtgehabe wird rücksichtslos mit Gewalt ausgelebt
|
Disco total - POP Pet Shop Boys stürmen auf die Tanzfläche
|
"Druck auf Bahn ausüben" - BUNDESVERKEHRSMINISTERIUM Staatssekretär Odenwald lässt Verfahren einleiten
|
Edeka kommt nach Eppstein - LEBENSMITTELVERSORGUNG Stadt will Dreieck an B 455 und Staufenstraße ausweisen
|
Eher Zauberlehrling als erfahrener Magier - TEST Was die revolutionäre Lichtfeldkamera Lytro kann - und was eher nicht / Fokussierung erfolgt erst nach der Aufnahme am Computer
|
Ein Albtraum aus Liebe - FILM Mit Calin Peter Netzers Drama "Mutter & Sohn" startet das Caligari in die neue Saison
|
Ein ganz harter Job - FEUERWEHRTAUCHER Sie suchen im Rhein oder in Seen nach Vermissten
|
Ein Wunderkind im Weinland - MUSIKGESCHICHTE Vor 250 Jahren kam Mozart erstmals nach Mainz
|
Energie, die aus der Erde kommt - GEOTHERMIE In der Pfalz erzeugen zwei Kraftwerke Strom / Proteste nach Beben / Groß-Gerau bereitet Projekt vor
|
"Energiewende ja, aber bitte fair" - UMFRAGE Verbraucher fordern bezahlbaren Strom
|
Freundschaft, Glück und Abenteuer - FERIENSPIELE Im Bischofsheimer Jugendhaus steht jeder Tag unter einem anderen Motto
Von Norbert Fluhr BISCHOFSHEIM. Viel Spaß haben auch in diesem Jahr 100 Grundschüler, die sich für die Ferienspiele im Jugendhaus angemeldet haben. "Flügsea" heißt das kryptische Kunstwort, das zwei Wochen lang im Bewusstsein der Sechs- bis Zwölfjährigen herumgeistert. Ein Akronym, das Projektleiterin Anna Maria Fuchs auserkoren hat. Jeder Ferientag steht unter einem anderen Motto: Auf pädagogische Weise entwickeln die Begriffe Freundschaft, Lachen, Überraschung, Glück, Spiel, Entdecken und Abenteuer bei den Kindern eine faszinierende Dynamik. Im Gruppenraum des Jugendhauses hat sich "Professor Dr. Dr. Sabius" sein Labor eingerichtet, in dem ein riesiges, mit Luftballons gefülltes Reagenzglas steht. Der kauzige Wissenschaftler experimentiert und ...
|
Fränkische Polka trifft auf HipHop - VOLKSMUSIK Kellerkommando mit Debütalbum
|
Für Camping-Fans: Karten zu gewinnen - MESSE Caravan Salon mit tollem Rahmenprogramm
|
Für das gewisse Etwas - MARKETING Immer öfter kommen Lebensmittel aus Gegenden, die sie nie gesehen haben
|
"Generation 60plus nicht aus Unternehmen drängen" - HESSENCHEMIE Arbeitgeberverband reagiert auf absehbaren Fachkräftemangel
|
Gute Bildqualität kostet - BEAMER Projektoren sorgen eher für Kino-Atmosphäre als selbst die größten LCD-Fernseher
|
Gute-Laune-Garant im lauschigen Schlosshof - DA CAPO "Gentleman" legt in Alzey einen bezaubernden Reggae-Pop-Abend hin
|
Kein Ferienvergnügen - HAUSKAUF Auch auf Mallorca sind Immobiliengeschäfte eine ernste Sache
|
Kein Grund zur Panik - AUSBILDUNG Bewerber haben auch jetzt noch gute Chancen auf eine Lehrstelle
|
Lecker Soulfood - CD/KOCHBUCH Südstaaten-Kultur für alle Sinne
|
Legionäre schlagen Zelte auf - LANDESMUSEUM Aktionswochenende mit der Römercohorte Opladen
|
Lähmende Erinnerungen - EISDIELEN-MORDE Kostas Kagarakis trauert um seine getötete Ehefrau / Grab in Griechenland ist Stätte der Zuflucht
Von Michael Wien RÜSSELSHEIM. Da sitzt er, in diesem Eiscafé. Den Treffpunkt hat Kostas Kagarakis selbst bestimmt, nachdrücklich, energisch fast. Fünf Jahre ist es her, dass Anna Kagarakis, seine Ehefrau, genau hier bei jener Schießerei zwischen verfeindeten türkischstämmigen Männern getötet wurde. Viele Menschen mieden danach für lange Zeit dieses Lokal. Das ist überwunden und nun sitzt also auch er hier. Kagarakis erträgt das nicht nur, es erscheint ihm kaum bemerkenswert. Denn es ändere nichts, ob er sich hier oder nebenan aufhält, im Lokal seines Bruders, das Anna Kagarakis damals kurz verlassen hatte, um beim Italiener einen guten Cappuccino zu trinken. "Immer ...
|
Menschentürme in Katalonien - SPANIEN Das Hinterland der Costa Dorada lockt mit atemberaubender Landschaft und lebendiger Kultur
|
SPD auf dem Mainradweg
|
Songs an einem Sommerabend - AFTER WORK PARTY Patricia Lösch und Alex Spröer begeistern mit musikalischen Klassikern
|
Kerb hat in Diedenbergen Vorfahrt - VOLKSFEST Die Ortsmitte bleibt an diesem Wochenende autofrei / Erster Einsatz für die "Bauernbrickbouwe"
Diedenbergen (red). In Diedenbergen wird wieder Brunnenkerb gefeiert. Auch in diesem Jahr gilt: Die Kerb hat Vorfahrt, denn die Ortsmitte bleibt autofrei, es gibt ein buntes Programm mit vielen Highlights und ein vielseitiges gastronomisches Angebot. Und es gibt wieder richtige Kerweborsche. Die "Bauernbrickbouwe" um Kerwevadder Nico Moritz fiebern schon ihrem ersten Kerbeeinsatz entgegen. Nachdem sich im Vorjahr viele Ex-Kerweborsche als Übergangslösung zusammengefunden hatten, um das Programm der Brunnenkerb zu gestalten, sind es jetzt Jungs der Jahrgänge 1993 bis 1997. Nico Moritz, André Klöppel, Jannis Baumann, Johannes Fröhlich, Marius Müller, Jonas Stillger, Felix Rehm, Kevin Kaus und Justin Westphal haben sich ...
|
Musik mitten in der Stadt - FESTIVAL Veranstalter werben zunehmend um ältere Fans / Probleme mit Nachbarn eint alle
|
"Musste einen anderen Weg gehen" - SVWW Tobias Jänicke über seine schwere Zeit in Dresden, seine Schnelligkeit und die heutige Auswärtshürde Halle
|
Neues während der Ruhe vor dem Sturm - KONSOLEN Langerwartetes Japan-Rollenspiel "Tales of Xillia" gehört zu den Höhepunkten der August-Neuheiten vor Beginn der Gamescom
|
Paradiesische Entspannung - KATALOGVORSTELLUNG Fit Reisen präsentiert Orte zum Abschalten und Wohlfühlen auf der ganzen Welt
|
Partnersuche - Bei der Landtagswahl ist (fast) nichts ausgeschlossen
|
Premiere für Sandro Schwarz - MAINZ 05 Auftakt in der A-Junioren-Bundesliga
|
PS-Star zum Geburtstag - AUDI Quattro-Tochter macht A7 zum leistungsstarken RS7 / Leichtbau und Zylinderabschaltung
|
Rechtzeitige Hilferufe hallen durch die Stadt - PFINGSTTURNIER Nach VCW und Phantoms hat es jetzt auch den WRFC getroffen / GCT verzichtbar
|
Rundreisen in die schönsten Regionen der Welt - PROGRAMMVORSTELLUNG Dertour, Meier′s Weltreisen und ADAC Reisen starten mit großem Fernreiseangebot und in den kommenden Winter
|
Rückkehr der Klassiker geht weiter - PC-SPIELE Neuauflage von "Shadowrun" und "Das Schwarze Auge" / Nach sechs Jahren Entwicklungszeit kommt "Firefall"
|
Saisonziel wird nicht ausgeplaudert - MAINZ 05 Auftakt gegen Stuttgart ohne Koch
|
Schikanen nicht aussitzen - MOBBING Bei Psychoterror im Job rasch handeln
|
Schutz wichtiger denn je - SPÄHAFFÄRE Wie man auf die Datensammelwut der Geheimdienste reagieren kann
|
Selbstjustiz endete im Blutbad - PROZESS Drei Männer wurden verurteilt
|
Serienmäßig mit Digitaluhr - SUZUKI Der Swift wird 30 Jahre alt / Sport jetzt auch als Fünftürer erhältlich
|
Souveräner Saisonauftakt - BUNDESLIGA Bayern besiegen Gladbach mit 3:1, doch furchteinflößend war ihr Auftritt nicht
|
Statt Lösungen nur Schuldzuweisungen - BAHN Bundesverkehrsminister Ramsauer macht das Mainzer Chaos zur Chefsache / "Doppelschichten zum Bundesliga-Spiel"
|
Strippenspiel mit Wagners Selbst-Porträt - RMF Klaus Maria Brandauer und Lars Vogt mit der Novelle "Pilgerreise zu Beethoven"
|
Verdeckter Streik am Bahnhof? - ZUGCHAOS EVG: Ungeheuerlicher Vorwurf
|
Viel Genuss für wenig Geld - ÖSTERREICH Kunst, Kultur und Kulinarik in Wien müssen nicht teuer sein - wer clever ist, ist günstig unterwegs
|
Völlig synchron und absolut effektvoll - RMF I Norwegische Musik mit Geiger Henning Kraggerud und Pianist Christian Ihle Hadland
|