Um 12.42 Uhr ist der Hahn auf dem Dom gelandet - SPITZE Höhepunkt der Bauarbeiten vor 1500 Menschen in Mainz abgeschlossen
|
US-Gäste
Christian Stang E s ist legitim, wenn die Opposition in Hessen den Versuch unternimmt, aus der NSA-Affäre politisches Kapital zu schlagen. Es ist Wahlkampf. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass hiesige Landespolitiker und Behörden nichts weiter unternehmen können, als in Berlin um Aufklärung zu bitten. Das ist geschehen, und es sollte daher nicht der Eindruck erweckt werden, die Regierung scherte sich nicht um die Belange der Bürger. Die Aufregung wirkt auch deswegen etwas künstlich, weil es einigermaßen unerheblich ist, ob die USA ihre Daten von Wiesbaden, Flensburg oder Passau aus zusammentragen. In der Region gibt es andere, handfestere Probleme mit der ...
|
Lupenreines Unrecht
|
NSA-Affäre wird immer verworrener - DATENSPIONAGE Aufregung um Wiesbaden
|
Kreml-Kritiker kaltgestellt - PROZESS Nach der Verurteilung zu fünf Jahren Straflager ist es mit Alexej Nawalnys politischen Ambitionen vorerst vorbei
|
Tag der 1000 Fragen - PRISM Die Republik wartet auf Erhellendes zur Spähaffäre - heute steht die Kanzlerin Rede und Antwort
|
SSV der Superlative - RABATTE Kaltes Frühjahr hat nicht nur Textilhändlern das Geschäft verhagelt
|
Fondssparpläne sind flexibler - ANLAGETIPPS Verluste wie bei starren Rentenversicherungen lassen sich so verhindern
|
Andalusien als allerletzte Chance - AUSLANDSPROJEKT Traumatisierte Jugendliche sollen wieder zu sich selbst finden / Neuorientierung abseits eingefahrener Wege / Partner im Rhein-Main-Gebiet
Von Stefanie Widmann ALGODONALES. Die Umgebung vermittelt Urlaubsgefühl. Im Hinterland der spanischen Touristenhochburgen der Costa del Sol zwischen Olivenhainen und Feldern gelegen, trifft man deutsche Jugendliche beim Fußballspiel, am Pool, bei der Gartenarbeit oder beim gemeinsamen Essen. Aber die Idylle trügt, denn diese Zwölf- bis 18-Jährigen, die sich hier in einem einsamen Landstrich rund 100 Straßenkilometer von den Stränden entfernt tummeln, sind nicht ganz freiwillig hier. Deutsche Jugendämter, die für sie in ihrer bisherigen Umgebung keine Chance mehr sehen, haben sie hierher geschickt, für viele eine letzte Möglichkeit, sich in der ungewohnten Umgebung neu zu orientieren, vorhandene Defizite auszugleichen, Selbstachtung und ...
|
"Nach der Wahl droht ein deutlicher Rückschlag" - JUGENDHILFE Erziehungswissenschaftler warnt vor massiven finanziellen Einschnitten
|
Mit Alterspräsident und LUPe - KANDIDATEN Prominente, Minister, Ex-Minister und ganz neue Parteien bewerben sich für Bundestags- und Landtagswahlen
|
Da wurden es doch noch vier - KANDIDATEN Zwei Parteilose in Eppstein
|
Weiße Rosen auf dem Sarg im Thiersch-Saal - TRAUERFEIER Über 600 Gäste nahmen Abschied von Gastronom Gebhard Bucher
|
Der Glamour der Bühnen der Welt - KULTUR LOKAL Musical-Nacht am Hofheimer Wasserschloss führt durch mehr als 20 Produktionen
|
Tchibo-Zahnersatz stößt auf wenig Liebe - SCHNÄPPCHEN Ärzte halten wenig von Inlays und Kronen zum Dumpingpreis
|
Nur Augen für den Staffelstab - LEICHTATHLETIK Insa Schütze bei Junioren-EM
|
FC Heidenheim ist Topfavorit
|
Hübner: "Am Geld liegt es nicht" - EINTRACHT Warten auf Wunschspieler Kadlec
|
"Wir haben keine Killermaschine" - SVWW Trainer Vollmann fordert zum Start in Saarbrücken eine starke Defensive / Torwart-Frage vertagt
|
Ein Musterknabe und ein Sorgenkind - FUSSBALL Tagung der Kreisober- und C-Liga
|
Das Schweigen der Formel 1 - MOTORSPORT Kaum eine Reaktion auf die Anklage-Erhebung gegen Ecclestone
|
Favoriten stehen gleich unter Druck - ZWEITE LIGA Für Fürth und Düsseldorf beginnt die Mission Wiederaufstieg mit kniffligen Aufgaben
|
Großer Wurf - FRIDA GOLD "Liebe ist meine Religion"
|
Nicht tanzen? Unmöglich! - EARTH, WIND & FIRE Legendäre US-Band verwandelt die Mainzer Zitadelle in eine Partyzone
|
Sie passen in keine Schublade - RMF Ladies′ Night auf Schloss Vollrads
Von Peter Müller Oestrich. Zwei Powerfrauen, zwei Generationen, diverse Stile - ein Hochamt der starken Stimmen. Zur traditionell ausverkauften Ladies′ Night auf Schloss Vollrads trifft sich eine Pfarrerstochter mit einer Seelensucherin zu einem großartigen Doppel-Konzert, das Soul, Blues, Jazz, Funk, Afro-Folk und en passant auch eine Prise Gospel auf die Seebühne bringt. Alles auf hinreißende Art. Und so wunderbar kosmopolitisch, dass man die beliebte Schubladensuche für Carleen Anderson und Y′akoto lassen sollte. Biografische Wurzeln Versucht man, der Ankündigung des Festivals folgend, dennoch eine Einordnung der "Legende des Acid Jazz" und der "Newcomerin des Soul-Seeking", stößt man unweigerlich auf die biografischen Wurzeln ihrer ...
|
Ein verlässliches Fundament für die übrigen Instrumente - MUSIKGESCHICHTEN Der Kontrabass im Unterricht an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule / Thomas Dittmann-Lorenz liebt die tiefen Töne
Von Anja Baumgart-Pietsch Wiesbaden . "Man muss einfach tiefe Töne mögen", sagt Thomas Dittmann-Lorenz auf die Frage, warum er sich als Instrument ausgerechnet den Kontrabass ausgesucht hat. Das Instrument also, das nur selten zu solistischen Ehren kommt, dem von Patrick Süskind ein ganzes Theaterstück gewidmet wurde, in dem ein Kontrabassist als einsamer, frustrierter Mensch dargestellt wird, der so gerne einmal auch im Rampenlicht stehen möchte wie die Sängerin. Völlig übertrieben "Das ist schon ein witziges Stück, aber vollkommen übertrieben", meint Dittmann-Lorenz. Denn das Selbstbewusstsein des Kontrabassisten gründet sich auf etwas ganz Anderes: "Ohne uns hat das Orchester kein Fundament", sagt der Musiker, d ...
|
"Ich glaube noch an die große Liebe" - PATRICIA KAAS Die französische Sängerin über ihr Verhältnis zu Deutschland, die Hommage an Edith Piaf und ihre weiteren Pläne und Träume
|
Zeichnen mit Licht - CHRISTINA LEBER Die Sammlungsleiterin der DZ-Bank zur Firmenkollektion der Fotografie
|
Schleichende Gefahr - BLUTHOCHDRUCK Patienten fühlen sich oft vital und leistungsfähig / Mehr Todesfälle als bei Krebs
|
Potzblitz und Donnerwetter - UNWETTER Einschlag kann schlimme Folgen haben / Komplettes Schutzsystem notwendig
|
"Ohne Athletik geht es nicht" - WOLFGANG STACH Wrestling-Journalist über die Licht- und Schattenseiten des Sports-Entertainment
|
Zehn Jahre Haft im "Torso"-Prozess - KRIMINALITÄT Angeklagter schwieg bis zuletzt
|
Endzeitstimmung bei Alkoholbrennern - SUBVENTIONEN Bund kauft nicht mehr auf
|
Raus aus dem engen Bett: Flüsse sollen freier fließen - WASSER Naturschützer fordern mehr Anstrengung bei Renaturierung / Zu viele Kanäle
|