Mainz feiert seine Johannisnacht - FEST Gelungener Auftakt und "Bombenstimmung"
Von Kirsten Strasser MAINZ . Unwetter, Sturmböen, Hagelwarnung? Schnee von gestern. An einem Sommerabend, wie er schöner nicht sein könnte, feierten die Mainzer und ihre Gäste den Auftakt der 46. Johannisnacht. Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür, und die Straßen und Plätze füllen sich schnell mit Leben. Gut gelaunte Menschen schlendern herum, hören Musik, lassen sich das kulinarische Angebot schmecken - von Falafel bis Fritten. Auf dem Ballplatz, es ist kurz vor 19 Uhr, nimmt auch Oberbürgermeister Michael Ebling eine kleine Stärkung zu sich. Er kommt gerade aus Weisenau, hat sich dort davon überzeugt, dass bei den Vorarbeiten ...
|
Sport im Indianerreservat - FITTE KIDS Workshop des TSV Ginsheim für das dritte bis fünfte Schuljahr
|
Neuer Chef für Mainzer Unimedizin - VORSTAND Verhandlungen mit Prof. Wolfgang Fleig nach Informationen dieser Zeitung kurz vor Abschluss
|
Deutliche Einsparungen - ENERGIEMANAGEMENT Bericht im Ausschuss
|
Deckungsgrad nur bei 30 Prozent - HFA Kinderbetreuung Thema in Ginsheim-Gustavsburg
|
Olympiasieger kommen in die Schule - SPORT Kindergartenabgänger und Schüler der Vorklasse messen sich im Wettkampf
|
Richtiger Schritt
|
Bund will schon 2015 Überschuss erzielen - HAUSHALT Erstmals seit 1969 keine neuen Schulden
|
Gratwanderungen
|
Fliegerbombe problemlos entschärft - EVAKUIERUNG Rund 2500 Anwohner mussten am Abend in Mainz ihre Wohnungen verlassen / 160 Helfer im Einsatz
|
Investition in die Zukunft - TAGUNG Was deutsche Familienpolitik von Frankreich lernen kann
|
Diplomatische Kettenreaktion - EKLAT Streit um Beutekunst - Angela Merkel drohte mit vorzeitiger Abreise aus St. Petersburg
|
Bussi-Barack - VORLIEBEN Ein Kanzlerinnen-Kuss ist Obama offenbar wichtiger als Wiesbaden
|
Mit Bomben zur Diplomatie - AFGHANISTAN Experte glaubt nicht an Rückkehr der Taliban an die Macht
|
Gea-Pläne treffen Werk Monzingen - KONZERN Wärmetauscher-Segment vor Verkauf
|
Eine Welt voller Traktoren und großer Bagger - PETER WACHENDORFF Familienunternehmer mit Faible für Elektronik
|
Konzept soll Energiewende steuern - STROMMARKT Kommunale Unternehmen wollen gesicherte Erzeuger von ungesicherten abkoppeln
|
Strom aus Müll - ERNEUERBARE ENERGIEN Deponiepark als Öko-Leuchtturm der Region
|
Chinas Banken geht das Geld aus - KREDITKLEMME Auf Interbankenmarkt braut sich was zusammen
|
"Stiller" Champion pflegt seinen guten Ruf - SCHNEIDER WERKE Bad Kreuznacher Optik-Spezialist setzt im Kampf um die hellen Köpfe auch auf die Vorteile eines Mittelständlers
|
Junge Spanier heiß begehrt - STRATEGIEN Nachwuchssuche auch im Ausland / "Die Alten lässt man links liegen"/ Image sehr wichtig
|
Irrtümer halten sich hartnäckig - FACHKRÄFTE Viele Unternehmen suchen verzweifelt - aber nur in bestimmten Bereichen und Regionen
|
Höchstes Lob vom Bürgermeister - ERZIEHUNG Vier Jahrzehnte Kindertagesstätte Breckenheim / Qualitätssiegel wird verlängert
|
Wespen sehen Kampagne im Jahr 2014 ihn Gefahr - HAUPTVERSAMMLUNG Wallauer Karnevalverein beklagt Raumnot
|
Fasziniert von der "Stimme Gottes" - VORTRAG Der Vorsitzende des Heimatkreises Rambach, Gustav Reusing, zeigt seinen Film über Glocken
|
Wallauer in der Warteschleife - LÄNDCHESHALLE Ein Stadtteil kämpft um Raum für Sport und Kultur / CDU-Fragen erst am 10. Juni eingereicht
|
Nackte, Tote und ein Voodoo-Arzt - LUXUSHOTELS Ein Empfangschef packt aus / "Irgendwann war mir nichts mehr peinlich"
|
Verband demonstriert Desinteresse - JUDO Eigene Bundesliga als ungeliebtes Stiefkind / Ruf nach eigenständigem Ligabetrieb wird laut
|
Ein Erstklassiger für Liga drei - SVWW 20-jähriger Neuzugang Julian Wießmeier meldet Anspruch auf Stammplatz an
|
Szalai für Schalke "nicht realisierbar"? - MAINZ 05 Erneut Spekulationen um 05-Stürmer
|
Von knifflig bis aussichtslos - TENNIS Bis auf Tommy Haas haben die deutschen Asse harte Auftakt-Gegner in Wimbledon
|
05er starten gegen Stuttgart - BUNDESLIGA Mainz empfängt am ersten Spieltag den VfB / Hammerauftakt für Frankfurt
|
Thoss muss gehen - BALLETT Keine Verlängerung für Wiesbadens Tanz-Chef
|
"Tatort" macht Sommerpause - FERNSEHEN Nach dem Bodensee-Krimi "Letzte Tage" ist Schluss bis August / Saison voller Rekorde
|
Ein bisschen Revue, viel heiseres Krakeelen - THEATER "Öl" nach Upton Sinclair in Heidelberg
|
Hollywood entdeckt China als Markt - KINO Blockbuster-Industrie schielt nach Asien
|
Im Rausch der Bilder - COMIC Mit der vierbändigen Graphic Novel "Blast" erschafft der Franzose Manu Larcenet ein verstörendes Meisterwerk
|
Letztes Aufgebot für die "alten" Konsolen - MESSE Auf der E3 in Los Angeles gab es noch reichlich Neuheiten für Xbox 360 und Playstation 3 / Teilweise erst zu Weihnachten im Handel
|
Einsatz sogar in der Medizin - BLUETOOTH Immer mehr Geräte können den drahtlosen Übertragungsstandard verarbeiten
|
Die zweite Rückkehr - VOLKSWAGEN Aus dem New Beetle wird der Beetle
|
Vorgegaukelter Waldspaziergang - KOMFORT Moderne Klimaanlagen pusten längst nicht mehr nur Luft ins Auto und regulieren die Temperatur
|
Zehn auf einen Streich - PORSCHE Panamera-Überarbeitung startet in fast einem Dutzend Varianten
|
Auf nackten Sohlen auf den Berg - ÖSTERREICH Wasserfälle, Almen und ein Barfußwanderer: Die Region Hochkönig bietet jede Menge Abwechslung
|
In den Gärten der Zukunft - Singapur Der Stadtstaat lockt mit Attraktionen der Superlative immer mehr Touristen an. Zu den neuesten Highlights gehören die futuristischen Gardens by the Bay
|
Am Ende gewinnt immer der Berg - FRANKREICH Am 29. Juni startet auf Korsika die 100. Tour de France - unsere Autorin hat das Rennen schon hinter sich
|
New York zum Studententarif - JUNGES REisen In der Stadt, die niemals schläft, findet man eine Reihe preiswerter Attraktionen
|
Sympathie statt Sachlichkeit - BETRIEBSKLIMA Einen guten Draht zum Chef zu finden ist oft leichter als man denkt
|
Den Tag im Westen beenden - PLANEN Nicht nur die Quadratmeterzahl, sondern auch die Raumaufteilung ist entscheidend
|
"Kleine Dörfer verschwinden" - DEMOGRAFIE Forscher: Deutschlands Landkarte wird sich in den nächsten Jahrzehnten stark verändern
|
Vom Wert des Journalismus - RALF-DAHRENDORF-PREIS FAZ-Herausgeber Werner D′Inka räumt in seiner Festrede mit ein paar grundlegenden Missverständnissen auf
|
Die "äppsch!" ist live - APP Das neue digitale Wochenmagazin
|
Dauernörgler - Politiker müssen sich vieles gefallen lassen
Christoph Risch Wiesbaden. Ja, die Landespolitiker haben es wirklich nicht leicht. Was sie auch machen, immer gibt es Kritikaster, die mal an diesem, mal an jenem rumnörgeln. Der Bund der Steuerzahler Hessen ist so einer, der nichts auslässt, um den Damen und Herren in Landtag und Landesregierung das Leben schwer zu machen. Der Hessentag zum Beispiel, den findet er zu teuer, was die Politiker empört. Fühlen sie sich doch auf dem Fest der Hessen zehn Tage lang endlich einmal so geliebt, wie sie es sich das ganze Jahr über vergeblich wünschen. Nun auch das noch: Sie sollten sich doch, bitte schön, n ...
|
Nummern für Hessens Polizisten? - GRÜNE Forderung nach Kennzeichnungspflicht stößt auf breite Front der Ablehnung
|