FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Main-Taunus-Kurier
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 18.02.2013
Main-Taunus-Kurier
48 Dokumente
Seniorenbeirat kommt an viele nicht ran - BERICHT Vorsitzender Helmut Ullner im Sozialausschuss über Erfolge und Schwierigkeiten
Von Angelika Heyer
Hochheim . Der Hochheimer Seniorenbeirat macht den älteren Bürgern eine ganze Reihe von Angeboten, doch er erreicht damit nur einen verhältnismäßig kleinen Teil der über 65-Jährigen. Diese Bilanz ließ sich nach dem Bericht des Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Helmut Ullner, vor dem Sozialausschuss des Stadtparlaments ziehen. Zu den Angeboten gehört zum einen die regelmäßige Sprechstunde montags von 16 bis 17 Uhr in der Seniorenwohnanlage in der Schwedenstraße 2, aber vor allem auch ein geselliges Programm gegen Langeweile und Einsamkeit. Bei denen, die erst einmal Zugang gefunden haben, kommt das auch gut an.
Besonders beliebt sind nach wie vor die ...
Zu den Ursprüngen der Klassik - AUSSTELLUNG Das Liebieghaus in Frankfurt skizziert den Weg der bildenden Kunst vom 20. Jahrhundert zurück ins alte Griechenland
Von Martha Schmidt
Frankfurt. Die "wahre" Klassik soll die Ausstellung "Zurück zur Klassik" in im Frankfurter Liebieghaus zeigen. "Die griechische Klassik ist für uns alle der große Referenzpunkt", so Kurator Vinzenz Brinkmann. Der Blick darauf sei jedoch durch die europäische Kunstgeschichte verstellt. Dafür macht er neben dem hohen Verlust originaler Werke vor allem drei Faktoren verantwortlich: die Kopien der klassischen griechischen Kunstwerke in der römischen Kaiserzeit, die Wahrnehmung des alten Griechenland im klassizistischen Europa und schließlich dessen Wahrnehmung durch das 20. Jahrhundert.
Die aktuelle Schau will durch all diese Verzerrungen einen neuen Zugang ebnen. Deshalb beginnt die Ausstellung mit Beispielen für ...
Ein Festival am Scheideweg - BERLINALE Osteuropa räumt bei Preisen ab / Gewinnerfilme verdeutlichen gesunkene Bedeutung
Von Gerd Klee
Berlin. In Berlin hat alles wieder seine Ordnung. Von den Auseinandersetzungen um den neuen Flughafen und einigen anderen Problemen einmal abgesehen, kann das Leben in der Stadt weitergehen. Bei der Verleihung der Preise zum Abschluss der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin gab es keine Überraschungen. Die schon im Vorfeld genannten Filme bekamen alle ihren Bären, die Jury um ihren Vorsitzenden Wong Kar-Wai hat brav geliefert.
Der Goldene Bär für den rumänischen Beitrag "Die Stellung des Kindes" von Calin Peter Netzer geht ebenso in Ordnung wie der Große Preis der Jury für "Eine Episode im Leben eines Metallsammlers" von Danis ...
Die Liebe bleibt eine Utopie - PREMIERE "Ein Winternachtstraum" in Wiesbaden: Stephan Thoss zeigt sein neues Werk "True or not True", gefolgt von Johan Ingers "Walking Mad"
Von Melanie Suchy
Wiesbaden . Nichts steht fest. Aus der Unsicherheit der verschobenen Mauern kann ein Spaß werden mit Überraschungen oder ein Theater des Zweifelns. Hier gibt es beides. Stephan Thoss kombiniert sein neues Werk "True or not True" mit der Gastchoreografie "Walking Mad" des Schweden Johan Inger, der seit Langem für das Nederlands Dans Theater arbeitet. Dass ausgerechnet dieses berühmte Stück von 2001, das etliche Kompanien weltweit übernommen haben, in Wiesbaden gelandet ist, hatte allerdings eher planerische als inhaltliche Gründe.
Nun steht seine Bretterwand auf der Bühne wie ein harmloser Hintergrund, vor dem ein Mann einer Frau begegnet. Es sieht ...
"Aufbruch zu neuen Ufern" - GRÜNE Landeschefin kämpft um Bundestagsmandat / Finanzexperte setzt sich im Wahlkreis Main-Taunus-Ost durch
Von Angelika Heyer
Main-Taunus . Die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Kordula Schulz-Asche aus Eschborn, wird als Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 181 um das Direktmandat für den Bundestag kämpfen. Mit 95,1 Prozent der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder (58 ja, zwei nein, eine Enthaltung) hat die Wahlkreisversammlung der Grünen in Hofheim Schulz-Asche am Wochenende nominiert. Beim hessischen Listenparteitag im Mai will die Sozialpolitikerin sich für Platz drei auf der hessischen Landesliste bewerben, damit stehen ihre Chancen für ein Mandat im Bundestag gut. Die Versammlung wurde geleitet von ihrem "Vorgänger" Wolfgang Strengmann-Kuhn. Der Frankfurter kandidiert diesmal im Wahlkreis Offenbach.
"Vorgänger" ...
"Wir sind offen für alle Kinder" - UNTERRICHT Im Frankfurter Philantropin ist die einzige jüdische Schule im Rhein-Main-Gebiet untergebracht
Von Nele Leubner
Frankfurt . Von außen macht das Philanthropin, in dem die einzige jüdische Schule im Rhein-Main-Gebiet untergebracht ist, einen festungsähnlichen Eindruck. Kameras beobachten jeden Schritt der Passanten, ein hoher Zaun umgibt das Gebäude. Schon am Anfang der Hebelstraße im Frankfurter Nordend stehen Polizeibeamte mit Hunden. Zwanzig Meter weiter muss jeder Besucher der Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule sich am Tor zunächst bei zwei Sicherheitsleuten anmelden.
Hinter der Sicherheitsschleuse spielen sich aber die gleichen Szenen ab, wie in allen anderen Schulen in Deutschland: Kinder rennen die Treppen rauf und runter, die Lehrer ermahnen sie zur Vorsicht beim Toben. An dem Mittelstufengymnasium unterrichten derzeit 70 ...
Hewlett-Packard und die Schlecker-Frauen - KATHOLISCHE ARBEITNEHMER Hochheimer packen heiße Eisen an
HOCHHEIM . "So geht man nicht mit Menschen um", beginnt der geharnischte Brief der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Hochheim an die Rüsselsheimer Firma Hewlett-Packard. Ihn brachte die 1907 gegründete KAB um ihren örtlichen Vorsitzenden Thomas Diekmann bei ihrer Jahreshauptversammlung im Küsterhaus auf den Weg. Im Brief rügen die 20 Mitglieder zwischen gut 40 und 92 Jahren das, wie es heißt, "menschenverachtende Gewinnstreben" der Firma scharf und erklären sich solidarisch mit den 1100 HP-Beschäftigten. Diese würden von der Firma Ende Oktober entlassen, weil sie ihren Standort nach Osteuropa verlege.
Ebenso engagiert diskutierte die Versammlung das Schicksal der gut 25 000 Frauen, die mit ...
Keramikkunst aus Korea - KULTUR LOKAL Ausstellung in der Altstadtgalerie Jäger eröffnet
Von Ulrich von Mengden
HOCHHEIM . "Made in Korea" hatte am Sonntag in der Altstadtgalerie nichts mit Industrieproduktion ostasiatischer Provenience zu tun. In Kelterhaus und Kabinett stellte sich Keramikprofessor Kap Sun Hwang mit seinen Studenten aus Seoul und seiner Frau Si-Sook Kang, ebenfalls renommierte Keramikkünstlerin, vor. Der international hervorragende Ruf dieser Kunsthandwerker sorgte für einen großen Publikumsandrang aus der ganzen Republik. Dicht gedrängt standen die Besucher um den langen Tisch, der das Kelterhaus effektvoll in der Mitte teilte. Darauf verteilten sich die Porzellan-Kunstwerke, die einerseits einen praktischen Nutzen haben, andererseits durch ihre objekthaften Qualitäten überzeugen. Bauchige Vasen, winzige Öllämpchen, ineinander gestapelte ...
Kirche zeichnet für Jugendarbeit verantwortlich - ORTSBEIRAT Raum im Untergeschoss des evangelischen Gemeindehauses in Diedenbergen ist kein offener Treff mehr
Von Martina Weyand-Ong
DIEDENBERGEN . Der Diedenbergener Ortsbeirat ist jetzt vom Magistrat ganz offiziell von der Kooperationsvereinbarung zwischen der evangelischen Kirchengemeinde des Stadtteils und der Stadt Hofheim informiert worden. Dabei geht es um den Jugendraum im Untergeschoss des evangelischen Gemeindehauses, wie die Stadtverordnetenversammlung in der vergangenen Woche schon von Bürgermeisterin Gisela Stang (SPD) in Kenntnis gesetzt worden ist. Stadtjugendpfleger Jörg Schuber hat jetzt berichtet, dass diese Kooperationsvereinbarung mittlerweile unterzeichnet worden ist. Demnach wird der bislang unter der Ägide der Stadtjugendpflege als offener Jugendtreff geführte Kellerraum ab April von der Kirchengemeinde gemanagt - dann allerdings nicht mehr als offenes Angebot.
Bis zum ...
Neuer Streit um Landesschulamt - BEHÖRDE Kritik an Stellenausschreibung für Spitze
Wiesbaden (chs). Grüne und Linke kritisieren, dass das zu Beginn des Jahres neu geschaffene Landesschulamt auf jeden Fall von einem Juristen geleitet werden solle. Damit setze sich der Trend im Kultusministerium fort, dass nur noch verwaltet, aber nicht mehr pädagogisch gestaltet werde, sagte der bildungspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Mathias Wagner. Wörtlich heißt es nach Angaben der Grünen in der Stellenausschreibung, die Person müsse lediglich eine "Affinität zu Fragen des Bildungswesens" haben. Es sei für die vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrer in Hessen geradezu ein Hohn, wenn an der Spitze der Bildungsverwaltung künftig nur noch Personen stehen sollten, die mit Pädagogik ...
Mittelstrecken-Spezialist vergibt Medaillenchance - LEICHTATHLETIK-DM Reuther Fünfter über 800m
HALLE (sep). Immer noch ein wenig aufgeregt stand Marc Reuther hinter der Ziellinie. Gratulierte dem neuen deutschen 800-m-Jugendmeister Patrick Zwicker (LG Rülzheim). Sog die letzten Eindrücke seiner ersten deutschen Hallen-Meisterschaft auf. Und verließ das 200-m-Oval in Halles Leichtathletik-Halle, in dem der Mittelstrecken-Spezialist des Wiesbadener LV soeben vier Runden lang hinterhergelaufen war. Vier Runden, in denen er nur die Fersen des späteren Siegers sah, der sich mit einem Antritt gleich in der ersten Runde abgesetzt hatte und nach 1:51,36 über den Zielstrich lief.
Vor Reuther, der in 1:57,10 Fünfter wurde, mit Vorlauf-Bestzeit ins Finale eingezogen war. In ...
Jenseits der Realität
Claus Liesegang
zum SitzenbleibenD ie Wahrheit beim Sinn und Unsinn des Sitzenbleibens liegt, wie so oft, in der Mitte. Natürlich braucht es pädagogische Hilfe, vielleicht sogar individuelle und intensive Förderung für Schüler, die mit dem großen Rest ihrer Klasse nicht Schritt halten können. Und natürlich ist es auch richtig, dass Angst - in diesem Fall vor einer "Ehrenrunde" - nie ein guter Motivator ist. Das ist aber auch nicht die Angst vor einer schlechten Note, vor einer Klassenarbeit, vor jeder Art von Prüfung. Müssten folglich also auch jegliche Zensuren und Leistungskontrollen entfallen? Wer gegen das Sitzenbleiben ist, muss konsequenterweise auch dagegen ...
Berlusconi-Blues
Stefan Wolff
zur BörsenentwicklungI talien wählt und Europa zittert. Sollte Silvio Berlusconi wirklich ein Comeback gelingen? Für die Finanzmärkte wäre das ein Horrorszenario. Allein die Möglichkeit hat die Börsen einknicken lassen, vor allem in Mailand. Der Leitindex hat binnen weniger Tage die bisher in diesem Jahr gemachten Gewinne komplett wieder abgegeben. Auch an den Anleihemärkten sind die Investoren extrem nervös.
Europas Aktienbörsen reagieren äußerst verschnupft auf die Berlusconi-Option, was vor allem an dem guten Ruf von Mario Monti liegt. Der Politiker gilt als Stabilitätsanker Italiens, der mit eisernen Sparmaßnahmen und Reformen den guten Ruf seines Landes wieder hergestellt hat. Dabei fällt ...
Von den "Simpsons" zur Musik verführt - ROCK Jake Bugg erobert mit Klängen aus den 60ern aus dem Stand den Chartsthron in Großbritannien
Von Karl Schlieker
Nein, es ist nicht Johnny Cash, der da zur Akustikklampfe inbrünstig "Lightning Bolt" schmettert. Es ist der gerade mal 18-jährige Jake Bugg, der mit der Mixtur aus Country, Folk, Blues und simplen Rumpelrock im Stil der Artic Monkeys in Großbritannien für Furore sorgt. Ein Hype mit illustrer Fanschar von Noel Gallagher über Damon Albarn bis Elton John sowie Jubelstimmung in den daueraufgeregten britischen Popgazetten ist recht schnell ausgerufen, aber dem Jüngling ist mit seinem Debütalbum gleich mal eine Nummer 1 in der Heimat gelungen.
Ausgerechnet die "Simpsons" sollen die Verantwortung für seine Karriere tragen. Denn in der Folge ...
Harmonischer Schmerz - POP Adam Green und Binki Shapiro singen zu 60er-Sound über das Ende ihrer Beziehungen
Von Sven Rindfleisch
Vorsicht! Der sonnige, zuckersüße 60er-Jahre-Folkpop-Sound führt in die Irre. Denn auf ihrem ersten gemeinsamen Album besingen Adam Green und Binki Shapiro keineswegs die schönen Seiten des Lebens. Vielmehr verarbeiten beide darauf eine kurz zuvor in die Brüche gegangene Liebesgeschichte. Das Besondere: Green singt aus Shapiros Perspektive und sie aus seiner. Es ist dieses romantische Duett-Album, das einer wie Green, der Frank Sinatra und Lee Hazelwood als Vorbilder nennt, einfach machen muss.
Keine kryptischen Texte
Shapiro, die vorher vor allem als Model und Sängerin von "Little Joy", der Band um Strokes-Drummer Fabrizio Moretti aufgefallen ist, gibt sich dabei dem sehnsuchtsvollen ...
Hochheimer unter dem Hammer - VERSTEIGERUNG Raritäten und junge Weine
Kloster Eberbach/Hochheim (uwü). Hochheimer Eiswein aus dem Jahr 1998 kommt bei der Frühjahrsversteigerung im Kloster Eberbach unter den Hammer. Der Riesling aus der Lage Hochheimer Domdechaney stammt aus der Schatzkammer der Hessischen Staatsweingüter im Kloster Eberbach. Bei der Auktion werden 18 Flaschen des raren Weines versteigert, der Taxpreis ist mit 130 Euro pro Flasche angesetzt - und kann sich während der Auktion deutlich steigern.
Bei den Frühjahrsversteigerungen im Kloster Eberbach kommen ausschließlich Weine der Staatsweingüter unter den Hammer - Spätburgunder Rotweine aus Assmannshausen, Rieslingweine aus dem Rheingau und aus der hessischen Domäne an der Bergstraße.
Aus der Hochheimer Domäne stehen ...
Knut macht es sich im Museum gemütlich - EISBÄR Echtes weiß-gelbes Fell verwendet / Tierschützer kritisieren "gnadenlose Vermarktung"
Von Sophia Weimer
Berlin . Knut hat die Vorderpfoten ganz bequem auf einem kleinen Felsen abgelegt. Der Eisbär sieht zufrieden aus, die Ohren stehen noch immer leicht ab. Diese Position sei typisch für ihn, meint Zoo-Tierarzt André Schüle, der Knut noch zu Lebzeiten kannte. Im März 2011 war der frühere Publikumsliebling im Berliner Zoo im Alter von vier Jahren gestorben. Jetzt wurde ein Präparat des Bären im Museum für Naturkunde enthüllt. "Ein neues Meisterwerk", nannte der Generaldirektor des Museums, Johannes Vogel, die Plastik. "Knut is back", hieß es in der internationalen Presse
Knut ist nicht im klassischen Sinne - also mit Stroh ...
Ein Duell, das immer wieder überrascht - THEATER Premiere von Eric-Emmanuel Schmitts Stück "Enigma" mit Bernd Ripken und Gregor M. Schober bei Wiesbadener Kammerspielen
Von Birgitta Lamparth
WIESBADEN. Ein alternder Literaturnobelpreisträger, der sich auf eine einsame norwegische Insel zurückgezogen hat. Ein junger, unbekannter Journalist, der ihn hier interviewen will. Und eine zwar nicht anwesende, aber doch sehr präsente Frau, mit der der Autor scheinbar über15 Jahre eine Korrespondenz führte, die er nun in seinem gefeierten Briefroman "Eine uneingestandene Liebe" veröffentlicht hat. Das sind die real zwei, aber eben auch eigentlich drei Figuren in Eric-Emmanuel Schmitts Stück "Enigma", das jetzt bei den Kammerspielen Wiesbaden Premiere feierte.
So jung das 1996 in Paris uraufgeführte Kammerspiel auch noch ist, so promininent besetzt wurde es bisher schon auf die ...
Ohne Sauerstoffzelt zum ersten Auswärtssieg - TUS DOTZHEIM 30:26-Coup beim Dritten Holzheim
DIEZ (sep). Allzu ausgelassen fiel der Jubel nicht aus. Auch wenn die Handballer des TuS Dotzheim ihren 30:26 (17:10)-Coup beim TuS Holzheim - dem ersten Auswärtssieg - als Balsam für Seele und Punktekonto empfunden haben dürften. Was jedoch unmittelbar nach der Schlusssirene zählte, war Luft. Zum Atmen. Nachdem die Lungen der personell ziemlich dezimierten Oberliga-Werfer in den Minuten zuvor praktisch kurz vor dem Kollaps gestanden hatten, die ohne die Grippe-kranken Christian Brauer, Mario Schöberl und Moritz Wolf angetretenen Gäste stehend k.o. waren. "Zum Schluss", sagte TuS-Trainer Hans-Josef Embs, "hätten wir eigentlich ein Sauerstoff-Zelt gebraucht."
Dembach bärenstark
Das Ergebnis ...
Hacker bei Facebook - KRIMINALITÄT Attacke anscheinend für Nutzer glimpflich abgelaufen / Keine Daten gestohlen
Von Andrej Sokolow und Daniel Schnettler
Menlo Park . Ein Hackerangriff auf Facebook ist wohl glimpflich für das weltgrößte Onlinenetzwerk und seine Nutzer ausgegangen. "Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Daten von Facebook-Nutzern bei dieser Attacke in Mitleidenschaft gezogen wurden", sagte das US-Unternehmen. Mehr als eine Milliarde Mitglieder vertrauen Facebook ihre Informationen an. Deshalb steht das Onlinenetzwerk immer wieder im Visier von Angreifern und unternimmt massive Sicherheitsanstrengungen.
Die Angriffe aus dem Netz gegen Unternehmen und Verbraucher haben in den vergangenen Jahren beachtlich zugenommen. Dabei geht es unter anderem um Industriespionage oder das Abgreifen von Nutzerdaten, die sich zu Geld machen ...
Sitzenbleiben abschaffen? - BUNDESLÄNDER Rheinland-Pfalz will Verzicht testen / Berlin schafft Wiederholung ab
Von Alexandra Eisen und Uta Winkhaus
MAINZ/HANNOVER/BERLIN. Der Plan von Rot-Grün in Niedersachsen, mittelfristig auf das Sitzenbleiben zu verzichten, hat die Debatte über den Umgang mit leistungsschwachen Schülern neu angefacht. Dabei richtet sich der Blick auch auf Rheinland-Pfalz, wo die rot-grüne Landesregierung bereits 2011 in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben hat, in einem Modellversuch den Verzicht auf das Sitzenbleiben zu testen.
Für das Modellprojekt gebe es jedoch noch keinen Starttermin, erklärte der Sprecher des Bildungsministeriums. Auch sei der Verzicht auf die Klassenwiederholung nur ein Aspekt. "Grundsätzlich geht es in dem Modellversuch darum, den Schulen mehr Selbstständigkeit zu geben, zum Beispiel hätten sie dann ...
Zwei Menschen sterben bei Absturz - UNFALL Polizei kann noch keine Angaben über Identität der Toten und Herkunft des Flugzeugs machen
Von Bernd Minges
Rüdesheim . Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs in unmittelbarer Nähe des Segelflugplatzes auf den Eibinger Forstwiesen sind am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr zwei Menschen tödlich verunglückt. Bis Redaktionsschluss konnte die Polizei noch keine Angaben über die Identität der beiden Insassen machen. An der Unfallstelle hieß es zunächst, dass es zwei Männer sein sollen, bei der zweiten Person konnte dies später aber doch nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Das Leichtbauflugzeug, so vermuten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei, blieb in einer Baumkrone hängen, stürzte dann auf den Waldboden und fing Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Rüdesheim löschte den Brand. Für die ...
TV-Show mit totem Model - KRIMINALITÄT Sender zeigt Folge mit Pistorius-Freundin / Blutiger Kricketschläger gefunden
Von Laszlo Trankovits
Kapstadt . "So eine schöne, schöne Frau, es ist so traurig", schrieb Jo Thouas auf der Facebook-Seite von Reeva Steenkamp. Wie sie verewigten sich viele Hundert Fans nach der am Samstag ausgestrahlten Reality-TV-Show mit dem zwei Tage zuvor getöteten Model auf dessen Facebook-Seite. Unterdessen kommt Steenkamps Freund, der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius, immer stärker unter Tatverdacht.
Millionen Südafrikaner sahen keine 48 Stunden nach dem tragischen Tod des Models im Fernsehen eine fröhliche, geistreiche junge Frau. Südafrikas staatlicher Sender SABC gab sich alle Mühe, die auf Jamaika aufgezeichnete TV-Show als "Würdigung Steenkamps" zu interpretieren - und nicht als fragwürdiges ...
Über den Tellerrand schauen - ABSCHLUSS Ausstellung in Hochschule Rhein-Main
Von Marianne Kreikenbom
Wiesbaden. "Knipperdolling oder Die Jagd nach dem Drachenei" heißt ein Brettspiel, das Claudia Müller, bislang Studentin der Fachrichtung Kommunikationsdesign, für ihren Bachelorabschluss entwickelt hat. Eine Variante von "Mensch-ärgere-dich-nicht", kombiniert mit Ereigniskarten und gestaltet in der Art eines fröhlichen Comics. Kommilitonen und Besucher der Ausstellung "Out of the box" auf dem Campus der Hochschule Rhein-Main Unter den Eichen ließen sich nicht lange bitten und spielten mit.
Ein paar Schritte weiter lud Sophia Metzler zu einer visuellen Reise nach Irland ein. In zwei handlichen Bändchen informiert sie in Wort und Bild über Land und Leute - eine Arbeit aus dem ...
Ohne Chance beim "großen Bruder" - EINTRACHT Frankfurt verliert in Dortmund klar mit 0:3 / Reus erzielt alle drei Treffer / Inui fliegt vom Platz
Von Lars Reinefeld
Dortmund . Armin Veh war das Lachen schnell vergangen. Noch am Freitag bei der Pressekonferenz vor dem Gastspiel bei Borussia Dortmund hatte der Frankfurter Trainer gewitzelt und gescherzt. Im Falle eines Sieges beim BVB und dem damit verbundenen Erreichen der ersehnten 40 Punkte würde er sofort in den Kurzurlaub fahren, hatte Veh gesagt. Doch das Koffer packen kann er sich schenken. Schon nach neun Minuten waren am Samstagabend alle Hoffnungen auf einen Überraschungscoup im Signal Iduna Park zerstört.
"Nach den zwei schnellen Gegentoren war das Spiel für uns im Prinzip früh vorbei, danach ist es gegen Dortmund brutal ...
Strauß poltert gegen ADHS-Seehofer - KLEINKUNSTPREIS Im Mainzer Unterhaus verliehen
Von Jan-Geert Wolff
Mainz. Auch in seinem 41. Jahr hat der Deutsche Kleinkunstpreis nichts an Attraktivität verloren: In drei Sparten - Kabarett, Kleinkunst sowie Musik, Chanson und Lied -, wurde er gemeinsam mit dem Förderpreis der Stadt Mainz und dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz, je mit 5000 Euro dotiert, jetzt im Unterhaus überreicht. Mit Helmut Schleich, Matthias Brodowy, Michael Hatzius als "Die Echse", dem Duo "Team & Struppi" sowie Christof Stählin hatte die Fachjury würdige Preisträger auserkoren. Moderiert wurde der Abend von Georg Schramm, der den Deutschen Kleinkunstpreis bereits selbst zwei Mal erhielt. Durch die Preisverleihung führte er in seinen Paraderollen ...
Freitag mit Super-Samstag - SKISPRINGEN 21-Jähriger tankt bei Skiflug-Sieg in Oberstdorf viel Selbstvertrauen
Von Eric Dobias
Oberstdorf . Trotz eines ärgerlichen Fehlers im Teamwettbewerb schwebt Richard Freitag nach dem Happy-End im Skisprung-Krimi von Oberstdorf auf Wolke sieben zur WM. Mit dem zweiten Karrieresieg beim Skiflug-Weltcup im dichten Schneetreiben von Oberstdorf tankte der 21-Jährige am Samstag mächtig viel Selbstvertrauen für die an diesem Mittwoch beginnenden Titelkämpfe. Dort will Freitag erneut aufs Podium springen. "Ich hoffe, dass mir dieser Erfolg noch einmal einen Schub für die WM gibt. Das Ziel ist eine Medaille", erklärte der Sachse.
Im Mannschaftswettbewerb am Sonntag unterlief Freitag bei seinem finalen Sprung auf 196 Meter allerdings ein Patzer, der das DSV-Quartett um ...
Neuheitenflaute fällt aus - KONSOLENSPIELE Anders als sonst im Februar bieten die Hersteller viele interessante Titel
Von Christoph Lippok
Berlin. Die Saison startet für Konsolenspieler ungewohnt früh: Statt der in den ersten beiden Monaten des Jahres üblichen Neuheitenflaute gibt es gleich eine ganze Reihe spannender Titel. Das Angebot reicht vom familienfreundlichen Rollenspiel "Ni no Kuni" bis zu Weltraumschießereien von "Iron Sky: Invasion" und "Skulls of the Shogun", ein Strategiespiel mit untoten Samurai.
Wie ein Zeichentrickfilm
Fans japanischer Zeichentrickfilme sollte der Stil von "Ni no Kuni: Der Fluch der weißen Königin" bekannt vorkommen. Denn die Grafik des Rollenspiels von Namco Bandai stammt von den Ghibli-Studios, den Machern von Filmklassikern wie "Das wandelnde Schloss" oder "Chihiros Reise ins Zauberland". Der ...
Neuheitenflaute fällt aus - KONSOLENSPIELE Anders als sonst im Februar bieten die Hersteller viele interessante Titel
Von Christoph Lippok
Berlin. Die Saison startet für Konsolenspieler ungewohnt früh: Statt der in den ersten beiden Monaten des Jahres üblichen Neuheitenflaute gibt es gleich eine ganze Reihe spannender Titel. Das Angebot reicht vom familienfreundlichen Rollenspiel "Ni no Kuni" bis zu Weltraumschießereien von "Iron Sky: Invasion" und "Skulls of the Shogun", ein Strategiespiel mit untoten Samurai.
Wie ein Zeichentrickfilm
Fans japanischer Zeichentrickfilme sollte der Stil von "Ni no Kuni: Der Fluch der weißen Königin" bekannt vorkommen. Denn die Grafik des Rollenspiels von Namco Bandai stammt von den Ghibli-Studios, den Machern von Filmklassikern wie "Das wandelnde Schloss" oder "Chihiros Reise ins Zauberland". Der ...
Neuer Skandal, alte Schwachstellen - LEBENSMITTEL Defizite im weltweiten Handels- und Industriegeflecht sind seit Langem bekannt
Von André Stahl
Berlin. Wer auf die Schnelle große Mengen Büffelfleisch von irgendwoher aus Indien benötigt, wird auf der Internetseite alibaba.com rasch fündig: Für umgerechnet 2,84 Euro das Kilo kann man mal eben ein paar Tonnen Tiefgekühltes über den Hafen in Mumbai ordern. Oder Pferdefleisch aus Mexiko über einen ukrainischen Lieferanten für bis zu vier Euro das Kilo - alles kein Problem für weltweit agierende Fleisch-Großhändler. Da kann man schon mal schnell den Überblick über Herkunft und Zusammensetzung verlieren. Kein Wunder, dass auch im Skandal um falsch deklariertes Pferdefleisch mal wieder heftig über Konsequenzen gestritten wird.
Erneut geht es ...
Abstriche mitunter bei Ergonomie und Bedienung - NAVIGATION Smartphones haben längst die Aufgabe der Spezialgeräte übernommen / Lösungen für ein paar Euro oder sogar kostenlos
Von Thomas Schörner
München/Stuttgart. Lohnt es sich heute noch 100 bis 200 Euro für ein Navigationsgerät auszugeben? Das kommt darauf an. Wer Vielfahrer ist und höchste Ansprüche an die Bedienung stellt, wird das dezidierte Navi auch weiterhin nicht missen wollen. Gelegenheitsnutzer finden in vielen Smartphone-Lösungen aber meist eine ebenbürtige Alternative.
Online-Anbindung enthalten
Sowohl bei der Zielführung als auch bei der Routenberechnung müssen sich Apps nicht verstecken, sagt Oliver Stauch von der Fachzeitschrift "connect". Sie haben klassischen Systemen sogar etwas voraus: "Vorteile gibt es bei der Online-Anbindung, die im Smartphone schon mit drin ist und daher Premium-Staudienste sehr einfach hinzugebucht werden können." ...
Abstriche mitunter bei Ergonomie und Bedienung - NAVIGATION Smartphones haben längst die Aufgabe der Spezialgeräte übernommen / Lösungen für ein paar Euro oder sogar kostenlos
Von Thomas Schörner
München/Stuttgart. Lohnt es sich heute noch 100 bis 200 Euro für ein Navigationsgerät auszugeben? Das kommt darauf an. Wer Vielfahrer ist und höchste Ansprüche an die Bedienung stellt, wird das dezidierte Navi auch weiterhin nicht missen wollen. Gelegenheitsnutzer finden in vielen Smartphone-Lösungen aber meist eine ebenbürtige Alternative.
Online-Anbindung enthalten
Sowohl bei der Zielführung als auch bei der Routenberechnung müssen sich Apps nicht verstecken, sagt Oliver Stauch von der Fachzeitschrift "connect". Sie haben klassischen Systemen sogar etwas voraus: "Vorteile gibt es bei der Online-Anbindung, die im Smartphone schon mit drin ist und daher Premium-Staudienste sehr einfach hinzugebucht werden können." ...
Filz und Kumpanei statt Neubeginn - AFFÄREN Südwest-CDU kommt aus Dauertief nicht heraus / Unterlagen aus EnBW-Ausschuss an Mappus weitergeleitet
Von Bettina Grachtrup
Stuttgart. CDU-Landeschef Thomas Strobl will gar nichts beschönigen: "Das ist ein Fehler gewesen", räumt er offen ein. Und er spricht von einem Rückschlag bei den Bemühungen, die Südwest-CDU nach der Ära Mappus neu aufzustellen. Der Grund für Strobls Ärger: In der vergangenen Woche räumte der Chef des EnBW-Untersuchungsausschusses im Landtag, Ulrich Müller (CDU), ein, Material aus dem Ausschuss an Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) weitergereicht zu haben. Müller trat die Flucht nach vorn an und erklärte seinen Rücktritt. Doch der politische Kollateralschaden ist groß: Nun sind sie wieder da, die Vorwürfe von Filz und Kumpanei in der Südwest-CDU.
Autoritärer ...
Ernüchterung ein Jahr vor Sotschi - BIATHLOM-WM Schwächste deutsche Bilanz seit langem offenbart die Defizite - besonders am Schießstand
Von Volker Gundrum und Sandra Degenhardt
Nove Mesto . Der Warnschuss kam zur rechten Zeit. Ein Jahr vor Olympia waren die deutschen Biathleten bei einer Weltmeisterschaft so schwach wie schon lange nicht mehr. Nach den verpassten Gelegenheiten von Nove Mesto bemühte Skiverbandspräsident Alfons Hörmann das Prinzip Hoffnung. "Das kann vielleicht auch ein wirksamer Fingerzeig oder Hallo-Wach-Effekt in Richtung Sotschi sein."
Besser machen müssen die Deutschen nach der ersten WM in Tschechien mit über 200 000 Zuschauern, einer der besten und stimmungsvollsten in der Biathlon-Geschichte, fast alles. Vor allem das Schießen. "Wir haben in den letzten Tagen beim letzten Schießen drei Medaillen ...
Desaster nach Abwehrstreik - GRUPPENLIGA Winterliche Personalrochade verpufft: Wörsdorf verliert 4:5 gegen SG Hoechst
Von Stephan Neumann
Rheingau-Taunus . Alles soll besser werden. Das war der Slogan von Fußball-Gruppenligist TSG Wörsdorf fürs neue Jahr. Doch alle guten Vorsätze mündeten beim 4:5 gegen die SG Hoechst mit neu formierter Mannschaft im Desaster. 4:1 hieß es nach 40 Minuten für die Gäste, und Wörsdorfs Trainer-Rückkehrer Nico De Rinaldis kam aus dem Haareraufen nicht mehr heraus. Spielauschuss-Chef Wolfgang Diehl folgerte: "So reicht es nicht für den Klassenerhalt."
TSG Wörsdorf - SG Hoechst 4:5 (1:4).- Die Abwehr um den neuen Torhüter David Tempel sollte zum Garant des Aufschwungs werden. Doch Tempel wurde von seinen ...
Wenn Politiker ihre eigenen Worte nicht mehr verstehen - SPRACHE 22 Autoren machen sich Gedanken über das Kauderwelsch der Volksvertreter / Zunehmende Kluft zu den Bürgern
Von Matthias Friedrich
WIESBADEN . "Die Krise der Worte ist oft nur ein Symptom für die Krise der Werte." Jean-Claude Juncker muss es wissen. Der luxemburgische Premier - einer der wenigen Politiker, denen man ob ihrer klaren verständlichen Sprache gerne zuhört - zählt zu den 22 Autoren, die sich in einem kleinen Sammelband Gedanken über das "Kauderwelsch" in der Politik und seine Folgen für die Gesellschaft machen. Herausgeber ist der langjährige "Bild"-Kolumnist Mainhardt Graf Nayhauß, der sich im Boulevard-Gewerbe stets um Eindeutigkeit des Wortes bemühen musste.
Über manche Politiker-Sprachkapriolen lässt sich ja noch lachen, etwa als Edmund Stoiber unvergessen über ...
Unbeschadet aus der Achterbahn - VCW Volleyball-Bundesligist setzt sich nach 113 wechselhaften Minuten mit 3:2 gegen Köpenick durch
Von Tobias Goldbrunner
Wiesbaden . Dana Zajac wusste es. Sie war sich regelrecht sicher. "Zwei Mal stand ich in einem Tiebreak auf dem Feld. Beide Mal haben wir gewonnen", erklärte die 18-Jährige. Und auch diesmal hielt ihre Serie: Zajac, die die verletzte Stammlibera Erika de Sousa (Knie) mit einem starken Auftritt vertrat, setzte sich mit Volleyball-Bundesligist VC Wiesbaden nach 113 extrem wechselhaften Minuten am Sonntagabend mit 3:2 (21:25, 26:24, 11:25, 25:17, 15:9) in der Halle am 2. Ring gegen den Tabellenneunten Köpenicker SC durch. Nach einer wahren Achterbahnfahrt.
"Das war heute nicht die überragende Qualität ...
Pomadige Derby-Vorstellung - SV WEHEN WIESBADEN Gäste mit dem 0:1 beim Schlusslicht Darmstadt 98 sogar noch gut bedient
Von Rolf Lehmann
darmstadt. Es hätte der große Befreiungsschlag für den SV Wehen Wiesbaden werden sollen. Der lang ersehnte Sprung ins sichere Tabellen-Mittelfeld. Stattdessen aber wurde das Hessenderby beim bisherigen Drittliga-Schlusslicht SV Darmstadt 98 zum Desaster. Am Ende waren die pomadig auftretenden Gäste mit dem 0:1 (0:0) vor 3800 Zuschauern am Böllenfalltor sogar noch gut bedient. Elton da Costa Junior hatte in der 61. Minute für die Entscheidung zu Gunsten der Platzherren gesorgt.
"Darmstadt hat verdient gewonnen. Anders als die Platzherren haben wir heute zu wenig Leidenschaft gezeigt und nichts an Aggressivität und Zweikampfstärke aus dem jüngsten 2:0-Auswärtssieg ...
Fünfmal ins, fünfmal ans Tor - WERDER BREMEN Viel Spektakel und ein verpatzter Eichin-Einstand beim 2:3 gegen Freiburg
Von Michael Rossmann
Bremen. Sein dritter Arbeitstag bei Werder Bremen war für Thomas Eichin ein äußerst unerfreulicher. "Wenn ich verliere, bin ich nie zufrieden", umschrieb der neue Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten seine Laune. Mit zusammengekniffenen Augen fügte er nach dem 2:3 (1:1) gegen den SC Freiburg an: "Innerlich hat es gebrodelt. Wir haben dumme Tore kassiert."
Bei seinem Einstand im Weserstadion musste der Nachfolger von Klaus Allofs gleich eine ärgerliche Heimniederlage erklären, eine kuriose Partie mit fünf Toren und fünf Aluminium-Treffern. Eichin tat das souverän und unaufgeregt. Das stand im krassen Widerspruch zum Auftreten der Spieler. Die agierten weder souverän ...
Nur ganz knapp an Gold vorbei - ALPINE SKI-WM Christian Neureuther holt sich in Schladming Slalom-Silber / Hirscher nicht zu schlagen
Von Maximilian Haupt und Christian Kunz
Schladming . Langsam schritt ein tief bewegter Felix Neureuther nach WM-Silber auf den völlig überwältigten Marcel Hirscher zu. Der Österreicher hüpfte im Zielraum umher, warf sich in den Schnee und ließ sich von über 40 000 Fans feiern. Sein erster Gratulant war Kumpel Neureuther, der den Schlusstag der Weltmeisterschaften an der "absoluten Schmerzgrenze" empfand. "Es ist gewaltig, es sind gerade so die Emotionen hochgekommen", gestand Neureuther und musste sich nach dem Slalom-Krimi auch eine Träne aus dem Augenwinkel wischen. Die Siegerehrung bei Gänsehautatmosphäre genoss er auch auf dem Silberrang.
"Ich weiß, dass viele auch im ...
Biebrichs Bilgili zieht Erbenheim den Zahn - KREISOBERLIGA 02-Zweite düpiert Tabellenzweiten
Wiesbaden (nn). Gefühlte 65 Prozent Ballbesitz verzeichnete Fußball-Kreisoberligist SV Erbenheim in der Partie beim Unterbau von Biebrich 02. Doch nach zwei Toren von Etugrul Bilgili blieb diese Überlegenheit nur eine Randnotiz - die 02er siegten 2:1, sorgten gegen den Zweiten zur Jahrespremiere für eine dicke Überraschung. Der FV Delkenheim (1:0 über die Portugiesen) hat mit Chefcoach Achim Zauner ebenso verlängert wie mit Jens Märtin, dem Trainer der Zweiten. Absagt wurde auch noch die Partie SC Klarenthal gegen SV Niedernhausen II.
Topspiel FV Biebrich 02 II - SV Erbenheim 2:1 (1:0).- Neuzugang Etugrul Bilgili (zuvor Karadeniz) ...
Mit Sinn für das Praktisch-Paradoxe - ERFINDER Frankfurter baut aus Metall kuriose Maschinen / "Ich entdecke vergessene Seitentäler"
Von Sandra Trauner
Frankfurt . Ein Grillrost, der Würstchen automatisch wendet. Ein Kochtopf, der weiß, ob die Kartoffeln gar sind. Eine Schlagbohrmaschine, die ohne Strom auskommt. Walter Günther baut Geräte, die aussehen wie aus dem Museum - dabei hat es sie nie gegeben. Ein Fachmagazin für technologische Innovationen nannte ihn kürzlich Deutschlands paradoxesten Erfinder.
Die Werkstatt liegt versteckt im Keller eines Hinterhauses im Frankfurter Nordend. Ein fensterloser schmaler Raum, vollgestopft mit Werkzeug und Altmetall vom Boden bis zur Decke. Trotz der Überfülle ist alles fein säuberlich geordnet. Ganz hinten ein Tisch mit karierter Decke, darauf die Lieblingsstücke des Tüftlers. 15 Maschinen ...
Meilenstein zur Meisterschaft - OBERLIGADERBY Titel ist SG Wallau nach 39:34 über VfR/Eintracht wohl nicht mehr zu nehmen
Von Sebastian Poser und Stephan Neumann
hofheim. Die Antworten konnten sie sich eigentlich sparen. Denn ihre Gesichtsausdrücke sprachen Bände. Jeder einzelne. Lucas Lorenz grinste verschmitzt. Torwart Sebastian Schermuly konnte sich ein schelmisches Lächeln nicht verkneifen. Christian Zölls blieb einigermaßen ernst, weil es sein Job als Co-Trainer der SG Wallau verlangt. Doch natürlich wissen Lorenz, Schermuly, Zölls und das komplette Ländchesteam eines ganz genau: Dank des 39:34-Derbyerfolgs gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ist dem Oberliga-Spitzenreiter, der seine Tabellenführung dank des 16. Saisonsiegs auf acht Punkte ausbaute, die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Nur sagen wollte es (noch) keiner. "Natürlich war dieser ...
Punkteteilung wie eine gefühlte Niederlage - TG KASTEL 27:27 gegen Lang-Göns hilft nicht weiter
KOSTHEIM (sep). Die Unentschieden nerven. Langsam, aber sicher. Weil es die Handballer der TG Kastel im Landesliga-Abstiegskampf einfach nicht weiterbringt, die Punkte mit dem Gegner zu teilen. Denn auch, wenn im direkten Duell gegen Keller-Konkurrent TSV Lang-Göns alles besser als eine Niederlage gewesen wäre: Wirklich weiter bringt das 27:27 (14:15)-Remis die Mannschaft von Trainer Markus Reese nicht. Zumal ein Sieg gegen das zwei Tabellenplätze besser postierte Team aus der Gießener Kante nicht nur in puncto Punktekonto, sondern auch in Sachen Selbstvertrauen enorm wichtig gewesen wäre.
Nach einer Partie, die der Aufsteiger wieder einmal in der Schlussphase drehte, nach ...
Starke Leistung - wenig Ertrag - MAINZ 05 Tuchel-Team vergibt beste Chancen und kassiert gegen Schalke späten Ausgleich zum 2:2
Von Dennis Rink
MAINZ. Das konnte und wollte Thomas Tuchel so nicht stehen lassen. Nachdem sein Kollege Jens Keller seine Ausführungen auf der Pressekonferenz nach dem 2:2 (1:1) im Bundesligaspiel zwischen dem FSVMainz 05 und dem FCSchalke 04 mit den Worten "Beide Mannschaften können mit dem Unentschieden zufrieden sein" beendet hatte, fackelte Tuchel nicht lange. "Dem kann ich nur widersprechen, weil bei uns im Moment niemand zufrieden ist mit dem Unentschieden", brachte der 05-Trainer die Gefühlslage in der Mainzer Kabine auf den Punkt - und widersprach Keller damit entschieden. Nachvollziehbar.
Dominant und aggressiv
Denn wirklich verdient hatten die Schalker dieses ...
Wie sichern sich Singles richtig ab? - VERBRAUCHERFRAFGE Wenn kein Partner einspringt, sind Krankheit und Pflege ein besonderes Problem
Von Annette Jäger
Mainz . Wie man lebt - als Single oder mit Ehepartner - hat Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. Denn wer vollkommen für sich alleine sorgt, erwägt klugerweise eine umfassendere finanzielle Absicherung für die Risiken Krankheit, Pflege und Verlust der Arbeitskraft. Schließlich gibt es keinen Partner, der im Notfall finanziell einspringt. "Dafür können Singles auf die Risikoabsicherung von Hinterbliebenen verzichten", sagt Michael Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Auf welche Policen müssen Singles achten?
Private Haftpflichtversicherung : "Unabhängig vom Familienstand ist diese Police zeitlebens ein Muss", sagt Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten. Sie leistet in unbegrenzter Höhe, wenn man anderen ...
"Den Tod zurück ins Leben holen" - HOSPIZTAG Bestattungsunternehmer David Roth informiert über Trauerrituale / Individuelle Freiräume
Von Anja Baumgart-Pietsch
WIESBADEN . Wie nahe traurige und freudige Ereignisse zusammenliegen können, hat David Roth gerade erst erfahren. Der Sohn von Deutschlands bekanntestem Bestattungsunternehmer Fritz Roth, welcher eigentlich als Redner beim Wiesbadener Hospiztag vorgesehen war, musste den Vater im Dezember begraben. Und am vergangenen Freitag ist David Roth zum dritten Mal Vater geworden: Diese persönlichen Erlebnisse teilte er mit den vielen Besuchern des 17. Hospiztages im Roncalli-Haus, die gekommen waren, um dieses Mal zum Thema Bestattungskultur und Trauerrituale Informationen zu erhalten.
Jedes Jahr veranstalten der Hospizverein Auxilium, die Caritas, Evim und Hospizium, eine Tochter der IFB (Inklusion durch Förderung und ...
Packender Derbysieg im Kampf um den Klassenerhalt - TISCHTENNIS In der Hessenliga setzen sich die Damen der TG Oberjosbach II 8:6 gegen den TV Wehen durch / Die Herren der Spvgg. Hochheim unterliegen Jena 9:4
WIESBADEN (uha). Mit einer 4:9-Niederlage beim Tischtennis-Regionalliga-Spitzenreiter in Jena zog sich die Spvgg. Hochheim gut aus der Affäre. In der Hessenliga setzte sich der TuS Nordenstadt (9:5 gegen Elz II) im oberen Drittel fest, während der SC Klarenthal eine knappe 6:9-Niederlage in Staffel hinnehmen musste. Oberjosbachs Damen mussten sich in der Regionalliga in Heidesheim mit einem 7:7 zufriedengeben, während die zweite TGO-Garnitur den TV Wehen mit dem 8:6 wohl endgültig in die Verbandsliga schickte.
Herren, Regionalliga
SV Schott Jena - Spvgg. Hochheim 9:4.- Die Gäste verkauften sich dank Gehm/Renkewitz, Daniel Weitz (2) und David ...
Pressearchiv
>
Main-Taunus-Kurier
> 18.02.2013
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung