FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Main-Taunus-Kurier
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 29.01.2013
Main-Taunus-Kurier
39 Dokumente
Totschlag nach Parkplatzrempler - PROZESS Die beiden Angeklagten schweigen
Von Christoph Cuntz
Wiesbaden . Die Schwurgerichtskammer am Landgericht hat gestern damit begonnen, die Geschehnisse des 1. Juni vergangenen Jahres zu entwirren, als in der Niederwaldstraße nach einem eher harmlosen Parkplatzrempler ein Mann ums Leben gekommen war und seine Söhne durch Messerstiche zum Teil schwer verletzt wurden.
Shkodran B., der seither in Untersuchungshaft sitzt, ist angeklagt, "einen Menschen getötet zu haben, ohne Mörder zu sein". Auf der Anklagebank neben ihm sitzt sein Bruder Pashtrik B.. Er war derjenige, der an jenem Junitag mit seinem Fahrzeug den daneben abgestellten BMW beschädigt hatte. Ein 27-Jähriger hatte den Wagen gemietet. Er rief ...
Bestleistungen waren wertlos - AUSSTELLUNG Das Los jüdischer Sportlerinnen
Von Anja Baumgart-Pietsch
Wiesbaden. Vom Foto lacht den Betrachter überlebensgroß eine schöne, sportliche junge Frau an. Die Initialen auf ihrem von der Sonne beschienenen Trikot, "RJF", bedeuten "Reichsbund jüdischer Frontsoldaten".
Die Frau heißt Gretel Bergmann, sie war in den dreißiger Jahren eine Spitzenleichtathletin und stellte 1936 den deutschen Rekord im Hochsprung auf: 1,60 Meter übersprang die württembergische Meisterin. 1,60 Meter war auch die Höhe, die später in diesem Jahr der Olympiasiegerin in Berlin eine Goldmedaille bescherte. Doch das war nicht Gretel Bergmann. Denn Bergmann war Jüdin und wurde daher trotz ihrer Spitzenleistungen nicht für die Olympiateilnahme nominiert. Gretel Bergmann ...
Von Lüfter-Reduktion bis zu LED-Scheinwerfern - ÖKOPROFIT Erste Zwischenbilanz der neunten Runde des Umweltmanagement-Programms / Einsparungen von 91 000 Euro pro Jahr
WIESBADEN (red). Die neunte Runde des Umweltmanagement-Programms "Ökoprofit" zog im Rathaus eine erste Zwischenbilanz. Nachhaltiges Wirtschaften, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Kosten senken, das ist das Ziel von "Ökoprofit", an dem sich in diesem Jahr neun Wiesbadener Unternehmen und Einrichtungen als Neueinsteiger beteiligen.
Intelligente Lösungen
Teilnehmer aus der Versicherungs- und Bankenbranche, der chemischen Industrie, von Handwerk und Handel, sozialen Einrichtungen, Fitness und Gesundheit sowie Theater stellten in ihren Präsentationen dar, wie mit intelligenten Lösungen ein "Ökoprofit" erzielt wird.
Nach der Vorstellung der von den Unternehmen in Angriff genommenen Maßnahmen wählten die Betriebsvertreter den gelungensten Ansatz. Als beste Maßnahme wurde die ...
"Krisensicherer Erlebnisberuf" - AUSZEICHNUNG Freisprechungsfeier des Hotel- und Gaststättengewerbes / Weg führt ins Ausland
Von Angelika Eder
wiesbaden/ReGION. Sektkorken knallten in der Industrie- und Handelskammer: 45 junge Gastronomen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis bestanden ihre Prüfung nach einer dreijährigen Regelausbildung, darunter 18 Hotel- und zehn Restaurantfachleute sowie 17 Köche. Nur zwei Jahre lernten sechs "Fachkräfte im Gastgewerbe".
Keine Nachwuchssorgen
Nachwuchssorgen gebe es in der Region glücklicherweise nicht, so Rainer Eierdanz, der Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststätten-Bezirksverbandes Wiesbaden. Die Nachfrage nach diesem "krisensicheren Erlebnisberuf, den man auf der ganzen Welt ausüben kann, ist recht gut, aber wir bilden ja auch seit Jahren brav aus." Allerdings liege der Anteil der Ausbildungsabbrecher in der Branche bei 51 ...
Trügerischer Erfolg
Christian Stang
zu MaliZ u Beginn der Operation sah es zunächst so aus, als hätten die französischen Truppen den Widerstand der Islamisten im Norden Malis unterschätzt. Doch jetzt geht alles ganz schnell. Praktisch ohne Widerstand haben die Gotteskrieger die wichtigen Städte aufgegeben. Der Vormarsch der französischen und malischen Truppen macht deutlich, dass sie es nicht bei einem kurzen Noteinsatz belassen wollen, um lediglich ein Vorrücken der Terroristen in den Süden des Landes zu verhindern. Der Einsatz der Luftwaffe unterstreicht die Entschlossenheit, den Norden von den Dschihadisten zu säubern. Doch das Unterfangen birgt Risiken. Auch wenn die westafrikanischen Ecowas-Staaten wie zugesagt ihr ...
Vager Plan
Rasmus Buchsteiner
zu den StrompreisenD a prescht Umweltminister Peter Altmaier vor und präsentiert öffentlichkeitswirksam sein Konzept gegen steigende Strompreise in Folge der Energiewende. Und Wirtschaftsminister Philipp Rösler wird von alledem überrascht. Die Verlockung, im Superwahljahr 2013 mit Ideen und Konzepten zu punkten und dabei den politischen Wettbewerber alt aussehen zu lassen, ist groß. Für Altmaier, der noch nicht einmal ein Jahr als Umweltminister im Amt ist, geht es um einen Tätigkeitsnachweis.
Bisher hatte er beim Thema Strompreise immer gezögert, gezaudert und vor Schnellschüssen gewarnt. Eben noch der Bremser, der es für möglich hielt, dass die Energiekonzerne von der Politik beschlossene Entlastungen ...
Überlebenstraining mit Theater und Ballbesuch
Von Volker Milch
WIESBADEN. Für einen echten Kölner rückt Wiesbaden in Karnevalszeiten wahrscheinlich so weit in die Ferne wie Sibirien oder die Teufelsinsel. Ein Ort der Verbannung, wo es keinen ordentlichen Karneval, sondern höchstens ein bisschen magere Fastnacht gibt.
So ist zu erklären, dass die Kölner Internetzeitung "report-k.de" einen Bericht über die Verleihung des Karnevalsordens "Verrücktes C" an Kölns Ex-Intendanten Uwe-Eric Laufenberg mit einem mitleidigen Schlenker versieht: Der Intendant, auch noch ein Sohn der Stadt, sei "nicht freiwillig nach Wiesbaden gewechselt", heißt es da. Armer Kerl!
Eine bekannte Tatsache ist allerdings, dass Laufenberg nach einem Streit um die Finanzierung seines ...
Ein ständiger Ausschuss für Netz-Themen - INTERNET Enquetekommission empfiehlt dauerhafte Aufarbeitung im Bundestag - Viele Fragen aber noch offen
Von Jessica Binsch
Berlin . Als die Enquetekommission Internet und Digitale Gesellschaft im Mai 2010 ihre Arbeit aufnahm, hatte sie ein Problem: Es gab keinen Internetzugang. So beschreibt Jeanette Hofmann die anfängliche Arbeitssituation. Hofmann ist eine von 17 Sachverständigen, die gemeinsam mit ebenso vielen Abgeordneten fast drei Jahre lang über die Auswirkungen des digitalen Wandels diskutierten. Gestern trat die Kommission zu ihrer Abschlusssitzung zusammen.
Netzthemen haben in der Politik ein Upgrade erhalten. "Viele haben erkannt, dass Netzpolitik nicht nur ein Orchideenthema ist", sagte Manuel Höferlin (FDP). Vor drei Jahren interessierten sich noch vor allem frisch gewählte Abgeordnete für einen Platz in ...
Kein Jubel über Vormarsch in Mali - KONFLIKTE Frankreich befürchtet Guerrillakrieg / Afrikanische Einsatztruppe lässt auf sich warten
Von Peter Heusch
Paris . Rund zwei Wochen nach dem Beginn der französischen Militärintervention in Mali ist die Rückeroberung des von Islamisten kontrollierten Nordens des afrikanischen Landes in vollem Gange. Die an zwei Fronten gleichzeitig geführte Offensive französischer und malischer Truppen erzielt unerwartet rasche Erfolge. Nach der Einnahme der Rebellenhochburg Gao am Wochenende scheint nun die Eroberung der legendären Oasenstadt Timbuktu nur noch eine Frage von Stunden zu sein.
Augenzeugen bestätigen die Angaben des Pariser Generalstabs, denen zufolge die französischen Soldaten in Gao wie zuvor in beinahe allen befreiten malischen Ortschaften von der Bevölkerung mit Jubel begrüßt wurden. "Der hier und ...
Altmaiers Strompreisbremse hat Risiken - ENERGIE Wirkung nur gering / Solaranlagen-Besitzern droht Belastung / Investoren könnten verunsichert werden
Von Georg Ismar und Basil Wegener
Berlin . Die Prognose zur Entwicklung der Ökostromumlage habe in den letzten Jahren regelmäßig daneben gelegen, meint Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Daher holte er gestern die große Keule raus. Bis August dieses Jahres soll eine Art Strompreisbremse in Kraft treten.
Die über den Strompreis zu zahlende Ökostromumlage soll für zwei Jahre auf ihrem derzeitigen Niveau von 5,277 Cent je Kilowattstunde eingefroren werden und danach nur noch um bis zu 2,5 Prozent pro Jahr steigen. Besonders der Mittelstand ächzt unter hohen Kosten. Derzeit zahlen die Bürger etwa 26 Cent je Kilowattstunde Strom, die Ökostromförderung ...
Soziale Spaltung als Thema - SPD Kanzlerkandidat Steinbrück und Parteichef Gabriel rammen Pflöcke für die Wahl ein
Von Christoph Slangen
BERLIN . "Wir werden einen Wahlkampf machen, der die Themen aufgreift, die den Menschen unter den Nägeln brennen", verspricht Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Die SPD-Parteiführung ist im Inselhotel in Potsdam zusammengekommen, um den Startschuss für das Wahljahr zu geben.
Der Kandidat stellt die Strategie vor, mit der die Sozialdemokraten Angela Merkel aus dem Kanzleramt vertreiben sollen: Es sind sozialdemokratische Herzblut-Themen und das Leitmotiv ist soziale Gerechtigkeit. Der 67-jährige sieht die Genossen bereits in der Tradition des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama ("fast dieselbe Tonlage") und dessen Appellen an den Zusammenhalt der Gesellschaft. Von "Beinfreiheit" des Kandidaten gegenüber seiner Partei, von ...
Für die "Rundschau" fallen die Würfel - MEDIEN Gläubiger wollen heute über die Zukunft des Blattes entscheiden / Morgen Mitarbeiterversammlung
Frankfurt (chs). Über die Zukunft der insolventen "Frankfurter Rundschau" (FR) soll heute eine Entscheidung fallen. Gestern berichtete der vorläufige Insolvenzverwalter Frank Schmitt in der Gläubigerversammlung über den Stand der Verhandlungen. Die Gläubiger müssen darüber befinden, ob oder wie es nach dem 1. Februar weitergeht. Die Öffentlichkeit soll morgen nach einer Mitarbeiterversammlung informiert werden. Bis zum 31. Januar sind die Gehälter der Mitarbeiter durch das Insolvenzgeld gesichert.
Es seien nach wie vor einige Interessenten an Bord, ein konkretes Angebot liege aber nicht vor, sagte gestern ein Sprecher Schmitts gegenüber dieser Zeitung.
Zu Namen der Interessenten wollte sich der Sprecher nicht äußern. D ...
"Mit allen psychologischen Tricks" - FARBEN Es geht bunt zu - wenn Unternehmen ihr Erscheinungsbild ändern, läuft es auch manchmal schief
Von Antonia Lange
Stuttgart . Wer an McDonald′s denkt, sieht nicht nur Hamburger und Pommes vor sich. Beim Gedanken an die Fast-Food-Kette dürfte den meisten wohl zuerst das goldgelbe "M" auf rotem Grund einfallen. Mittlerweile ist aus Rot allerdings Grün geworden - und das Schnellrestaurant mit seinem Farbwechsel keineswegs alleine.
Bei zahlreichen Unternehmen ging es zuletzt bunt zu. Erst kürzlich verabschiedete sich der Lebensmittel-Discounter Penny von seinem gelben Schriftzug. Stattdessen setzt man auf strahlendes Weiß - in Anlehnung an den Mutterkonzern Rewe. Auch der Handelsriese Metro unterzog sein rot-graues Logo einer Schönheitskur und wechselte zu Blau und Gelb.
"Die arbeiten mit ...
"Man muss nicht jeden Gag bringen" - FASTNACHT Narren zum Thema Sexismus
Von Nicola Böhme
WIESBADEN. Auch in der Fastnacht fällt die ein oder andere sexistische Äußerung. Wie geht man damit um, wollten wir von Sarah Weinerth wissen. Die 24-jährige Wiesbadenerin tanzt seit 15 Jahren beim CV Narrenlust Waldstraße und trainiert die Dacho Stadtgarde. "Wir zeigen in unseren Gardekostümen viel Haut und da hört man schon den ein oder anderen Spruch", sagt sie, "doch ich habe mich dadurch noch nie belästigt gefühlt". Sie sieht es eher als Kompliment, und wenn sie doch jemand mit dummen Sprüchen anmachen würde, "würde ich nett lächeln, mich umdrehen und gehen".
"Jede Randgruppe hat ein Recht darauf, von ...
"Sexismus wird nicht toleriert" - UNTERNEHMEN Richtlinien gegen Grenzübertritte
Von Karl Schlieker
WIESBADEN. Größere Unternehmen in der Region haben sich in Leitlinien gegen sexuelle Belästigungen und Anzüglichkeiten am Arbeitsplatz ausgesprochen. Insbesondere die Verantwortung der Vorgesetzten wird dabei betont. Wie hoch die Dunkelziffer ist, bleibt offen.
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hat in ihrem Corporate Governance Kodex festgeschrieben, dass sie sich verpflichtet, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jedes Einzelnen geprägt ist. "Das schließt Sexismus eindeutig aus", betont Naspa-Pressesprecherin Daniela Gramlich. Dabei komme den Führungskräften eine besondere Verpflichtung zu.
Auch bei der R + V Versicherung in Wiesbaden wird betont, dass in den Führungsrichtlinien gegenseitige Wertschätzung und ein ...
Es gibt Dinge, die gar nicht gehen... - STREITGESPRÄCH Eine Frau, ein Mann und das brisante Thema Geschlechterkampf
Von Alexandra Eisen und Reinhard Breidenbach
WIESBADEN . Die angeblichen Bemerkungen Rainer Brüderles haben eine heftige Debatte ausgelöst. Die Redakteure Alexandra Eisen und Reinhard Breidenbach widmen sich dem Thema im Rahmen eines Streitgesprächs.
BREIDENBACH : Liebe Frau Eisen, Sie sind seit 25 Jahren Reporterin. Was ist Ihnen da so widerfahren?
EISEN : Also, was Rainer Brüderle betrifft, kann ich sagen, dass er zu mir immer höflich war.
BREIDENBACH : Wie schätzen Sie das ein, was von der Szene an der Hotelbar bekannt ist? Ich denke, er könnte auch provoziert worden und in eine Falle getappt sein. Oder eine aufstrebende Journalistin wollte ...
Hessens Universitäten schlagen Alarm - BILDUNG Zu wenig Geld für Studenten: Hochschulen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
Von Thomas Maier
Wiesbaden. Neun Monate vor der Landtagswahl haben die hessischen Universitäten einen Kurswechsel in der Hochschulpolitik gefordert. Angesichts des Studentenansturms müsse die nächste Regierung ungeachtet ihrer Zusammensetzung mit mehr Geld die Grundfinanzierung sichern, verlangten die Präsidenten der großen Hochschulen am Montag in Wiesbaden. "Die Situation ist kritisch", sagte der Vorsitzende der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU), Prof. Rolf-Dieter Postlep (Kassel).
Die öffentlichen Zuschüsse pro Student in Hessen sind nach KHU-Angaben innerhalb der vergangenen drei Jahre um mehr als 1000 Euro gesunken. 2009 seien es 9542 Euro gewesen, 2012 aber nur 8347 Euro. Allein in den vergangenen fünf Jahren stieg die ...
Bündnis für Mindestlohn - ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE DGB kritisiert Gesetzentwurf der Regierungskoalition / Unternehmer widersprechen
Von Christian Stang
Wiesbaden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen will den Kampf gegen Niedriglöhne bei öffentlichen Aufträgen verstärken und hat dazu ein "Bündnis für eine faire Vergabe" ins Leben gerufen. Man werde im Wahljahr vor allem den Regierungsentwurf zur Vergabe öffentlicher Aufträge ins Visier nehmen, sagte DGB-Landeschef Stefan Körzell gestern in Wiesbaden. Dem Bündnis gehören neben dem DGB der BUND, die Naturfreunde Hessen, das Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche Hessen/Nassau und das Entwicklungspolitische Netzwerk (EPN) an.
Bis zu 8,62 Euro
Im Regierungsentwurf vermisst Körzell insbesondere einen Mindestlohn sowie soziale und ökologische Vergabekriterien. In sieben Bundesländern gebe es einen Mindestlohn, in drei ...
"Hells Angels"-Kronzeuge narrte die Polizeibehörden - LANDESKRIMINALAMT Informationen gegen Rockerbande waren erfunden / Großeinsatz wirkungslos / Sprengstoff für Landesregierung
Von Markus Lachmann und Helena Sender-Petry
MAINZ/WIESBADEN. Ein angeblicher Kronzeuge gegen die Frankfurter Hells Angels, der 2010 in Bad Kreuznach untergebracht wurde, hält die Polizeibehörden in Hessen und Rheinland-Pfalz in Atem. Der Fall, von dem die "Frankfurter Neue Presse" (FNP) berichtet, birgt vor allem für die hessische Landesregierung politischen Zündstoff.
Wie das Blatt schreibt, hatte das hessische Landeskriminalamt im April 2010 bei den Kollegen in Rheinland-Pfalz um Hilfe gebeten: Daniel M.-D., ein vermeintlich wichtiger Zeuge in den Ermittlungen gegen die Frankfurter Rocker, solle ins Zeugenschutzprogramm des Nachbarbundeslandes aufgenommen werden. Das ist durchaus üblich. Die Anfrage wurde von der hessischen ...
Familie erleidet CO-Vergiftung - KOHLENMONOXID Mutter und zwei Kinder im Krankenhaus
Von Jutta Schwiddessen
Rüdesheim . Mit gefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen sind in der Nacht zum Montag die Mutter und zwei Kinder einer vierköpfigen Rüdesheimer Familie in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht worden. Die Unglücksursache ist aus Sicht der Feuerwehr vermutlich ein Holzofen mit defektem Abzug.
Kurz vor 23 Uhr hatte die Familie nach Auskunft des Einsatzleiters David Rovillard den Rettungsdienst alarmiert, weil die 14-jährige Tochter plötzlich ohnmächtig geworden war. Schon beim Betreten des Hauses in der Kellerstraße hatten die inzwischen routinemäßig mitgeführten CO-Melder der Besatzung des Rettungswagens ausgeschlagen und eine laut Rovillard "gefährlich hohe Kohlenmonoxid-Konzentration" von 250ppm angezeigt. Während der Notarzt laut Rettungsdienst beim ...
Mandatsträger sollen rehabilitiert werden - PARLAMENT Abgeordnete von 1933 betroffen
Von Martina Weyand-Ong
HOFHEIM . Die Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler durch Reichspräsident Paul von Hindenburg wird von Historikern als Beginn des langen Prozesses der Machtübernahme der Nazis gewertet, in dessen Verlauf die NSDAP die Demokratie beseitigte und ihre Herrschaft festigte. Das hat wie anderswo in Deutschland natürlich auch in den politischen Gremien Hofheims Spuren hinterlassen. Anders aber als in manchen anderen Städten, in denen Adolf Hitler zumindest noch als Karteileiche im Stadtarchiv als Ehrenbürger geführt wird, wird die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch im Rahmen einer Sondersitzung 80 Jahre nach der Machtübernahme der Nazis die Mandatsträger rehabilitieren, die ab 1933 an ...
Tonnen für Papier und Biomüll - ABFALLSATZUNG Auf Bürger kommen im März größere Veränderungen zu / Gebühren zunächst unverändert
Von Angelika Heyer
HOCHHEIM . Werden die Abfallgebühren steigen oder sinken? Das ist die Frage, die die Bürger im Zusammenhang mit der neuen Gebührensatzung am meisten beschäftigen dürfte. Für dieses Jahr lautet die Antwort: weder noch. Wie es ab dem 1. Januar 2014 weitergeht, ist aber noch offen. Zu diesem Stichtag werden die Gebühren neu kalkuliert, und zwar auf Grundlage der Erfahrung mit der neuen Getrenntsammlung ab diesem Frühjahr. Wie berichtet macht das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz auch Änderungen bei der Hochheimer Müllentsorgung notwendig. So müssen spätestens ab 2015 Bioabfall sowie Papier und Kartonagen getrennt vom Restmüll gesammelt und verwertet werden. A ...
Mit Lokalkolorit und Eigengewächsen - KAPPENSITZUNG Auch schon der Nachwuchs in der Bütt / Bühnenprogramm lädt zu Reise um die Welt
Von Martina Weyand-Ong
WILDSACHSEN . Getreu dem diesjährigen Motto der Kappensitzung "Wir Narren brauchen kein Geld für eine Reise um die Welt!" führen in diesem Jahr die beiden Kappensitzungen in der kleinsten Narrenhochburg in Hofheim das Publikum mit ihrem Bühnenprogramm weit über die Dorfgrenzen hinaus. Nach dem Einzug der Garde "Estrelle Unica" lud die Nachwuchs-Showtanzformation der "Lollipops" ein, die als "Chinagirls" auftraten. Nach den Mädchen im Grundschulalter stand das Zwiegespräch der beiden Gerz-Brüder Dominik (11) und Sebastian (14), bei dem der Jüngere als Hotelgast den Portier mimenden Älteren nicht aus der Ruhe bringen konnte bei seiner Suche nach einem neuen ...
Kleinste erzeugen größte Stimmung - KREPPELKAFFEE Gesangverein Sängerlust 1888 Wicker lässt den Saal beben
Von Daniela Ammar
wicker . Ein lustiges, farbenfreudiges und turbulentes Programm allerbester Qualität erwartete das Publikum der "1. Kreppelkaffeesitzung 2013" des Gesangvereins "Sängerlust 1888 Wicke", wobei gerade die kleinsten Mitwirkenden die größte Stimmung erzeugten. Beim Auftakt zum närrischen Abend, durch den Thorsten Saal, als Moderator "Kurt", äußerst verwandlungsfreudig und charmant führte, begeistert die Tanzgruppe "Glitzersterne" mit dem Programmpunkt "Kapitän Ahoi", bei dem die jungen Matrosinnen und tanzfreudigen Kapitäne zu heißen Discobeats die Bühne eroberten.
Christa Fassl verlas bei ihrem Protokoll die Ereignisse des vergangenen Jahres und informierte dabei nicht nur über die Weltwirtschaftskrise, den deutschen Fiskalpakt und den Personalwechsel im Schloss ...
Ländcheshalle ist kein Thema - NARRENZUNFT Waller Wespe lässt Politik bewusst außen vor / Bis weit nach Mitternacht Bühnenprogramm
Von Martina Weyand-Ong
WALLAU . Dass dieses Mal das Thema Ländcheshalle ganz bewusst außen vor gelassen worden ist bei der Fremdensitzung der Narrenzunft der Waller Wespe, das hat Sitzungspräsident Achim Jäger gleich zu Beginn der Veranstaltung in der in die Jahre gekommenen Mehrzweckhalle deutlich gemacht am Samstagabend. Das erste große Wallauer Event in der heißen Phase der "fünften Jahreszeit" hat aber nicht darunter gelitten. Vielmehr bot das abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit Profis der Fastnachtsszene und Eigengewächsen einen unterhaltsamen Abend bis weit nach Mitternacht.
So war es dann auch kein großer Verlust, dass bereits zum zweiten Mal kein Protokoller in der Bütt stand, d ...
Der letzte Segen - ABSCHIED Hochheims evangelischer Pfarrer Martin Fedler-Raupp wird Dekan in Kronberg
Von Ulrich von Mengden
HOCHHEIM . "Gott hat nen neuen Job für ihn", sang am Sonntag eine Musikgruppe, die sonst den Kindergottesdienst gestaltet, zum Abschied von Martin-Fedler-Raupp. Nach fünfeinhalb Jahren Pfarrdienst in Hochheim steigt er in der Kirchenhierarchie auf und tritt ab 1. Februar seine Stelle als Dekan in Kronberg an. In seiner neuen Position hat er rund 70 000 evangelische Christen, 50 Pfarrer und über 400 Festangestellte der Kirche zu betreuen. Dafür muss er auch seinen Wohnsitz wechseln und die Dienstwohnung in Hofheim-Marxheim beziehen.
Die Abschiedszeremonie, die aus Gottesdienst in der evangelischen Kirche und anschließendem Empfang bestand, war wehmütig, teilte ...
Narkoseärztin gibt Schuld zu - GERICHT Pornostar "Sexy Cora" starb vor zwei Jahren bei Brust-OP
Von Stephanie Lettgen und Julia Ranniko
Hamburg . Eine Narkoseärztin hat gestern beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Hamburg ihre Schuld am Tod der Pornodarstellerin "Sexy Cora" eingeräumt. Bei der tödlichen Brust-OP vor zwei Jahren hatte die 23 Jahre alte "Sexy Cora", die mit bürgerlichem Namen Carolin Wosnitza hieß, einen Herzstillstand erlitten. Das habe sie während der Operation zu spät bemerkt, weil an einem Gerät ein Alarmton ausgeschaltet war, gestand die Medizinerin. "Ich würde alles darum geben, diesen Fehler wiedergutzumachen, aber das kann ich nicht." Die als "Big-Brother"-Kandidatin bekannt gewordene Carolin Wosnitza war nach mehreren Tagen im Koma am 20. Januar ...
Ein königlicher Abschied - MONARCHIE Beatrix, Chefin des Hauses Oranje, geht mit 75 Jahren in den Ruhestand
Amsterdam . Scheinbar ohne Mühe hat Königin Beatrix noch in der vergangenen Woche zwei Staatsbesuche absolviert. Die Hitze in Brunei und Singapur bereite ihr keine Mühe, sagte die 74 Jahre alte Monarchin. So kennen und schätzen die Niederländer ihre Königin: unermüdlich, oft lachend und pflichtbewusst. Jetzt gibt sie am 30. April die Krone ab. Das kündigte sie nur wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag an diesem Donnerstag an. Kronprinz Willem Alexander (45) wird am 30. April zum neuen Staatsoberhaupt gekürt.
"Die Königin wird ihren 75. Geburtstag im Familienkreise feiern", hatte der Hof zuvor mitgeteilt, als ob es um einen ganz ...
Lakic ist da, Hoffer will weg - EINTRACHT Ex-Lauterer unterschreibt heute
Von Peppi Schmitt
FRANKFURT . Srdjan Lakic ist da: Am Montagmittag hat der 29 Jahre alte Stürmer in Langen beim Mannschaftsarzt der Frankfurter Eintracht, Dr. Christoph Seeger, im Beisein von Betreuer Christoph Preuß den obligatorischen Medizincheck absolviert. Am Dienstagvormittag wird Lakic die Verträge unterschreiben, erstmals mit den neuen Kollegen trainieren und danach den Medien vorgestellt.
Nur offiziell wurde der Wechsel gestern noch nicht bestätigt. Über die Bedingungen wurde zudem Stillschweigen vereinbart. Doch es gilt als sicher, dass die Eintracht zunächst lediglich eine geringe "Leihgebühr" zahlen muss und sich für die Zeit nach dem Sommer 2014 eine Kaufoption gesichert hat. Der Spieler, d ...
Triumph und Niederlage liegen dicht beisammen - SVWW Zlatko Janjic zur Englischen Woche
WIESBADEN. Er schoss seine Mannschaft nach der Winterpause zu ihrem ersten Sieg. Jetzt, nur vier Tage später, steht für Zlatko Janjic und sein Team bereits das nächste Spiel an. Und zwar am Mittwoch (19 Uhr, Brita-Arena) gegen die Stuttgarter Kickers. In unserem Interview erzählt der 26 Jahre alte SVWW-Kapitän, wie man als Spieler die Englische Woche übersteht und wie wichtig ein Sieg im Schlüsselspiel gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Schwaben wäre.
Herr Janjic, am Samstag konnten sie gegen Babelsberg drei Punkte holen, doch Euphorie über den Sieg stellte sich danach nicht wirklich ein...
Die ersten 15 Minuten bis zum Tor ...
Wiedersehen mit alten Weggefährten - HANDBALL Michael Allendorf gastiert mit seiner MT Melsungen zum Testspiel morgen bei Ex-Club SG Wallau
Von Sebastian Poser
WALLAU . Krank zu sein, macht keinen Spaß. Vor allem, wenn man nach ein paar Tagen in den eigenen vier Wänden nichts mehr Rechtes mit sich anzufangen weiß. Und schließlich anfängt, die DVD-Sammlung zu durchforsten. Nach Filmen, die man lange nicht mehr gesehen hat. So gesehen hat der grippale Infekt von Sebastian Schermuly doch etwas Gutes: Der Torwart der SG Wallau kann sich vorbereiten. Auf das, was kommt. Auf das Testspiel seiner Handballer gegen Bundesligist MT Melsungen morgen (20 Uhr) in der Krifteler Kreissporthalle. Oder besser: Auf Michael Allendorf. Auch wenn sich der Linksaußen, der 2005 an der ...
Einfach unaufhaltbar - LIONEL MESSI Bereit für den Clásico / Barça-Star stellt mal wieder einen Rekord auf
Von Stefan Tabeling und Hubert Kahl
Barcelona. Die Antwort auf die Gala seines großen Rivalen Cristiano Ronaldo blieb Lionel Messi nicht lange schuldig. "Uno, dos, tres, cuatro", hieß es mal wieder am Sonntag im Camp Nou. Vier Tore steuerte der Weltfußballer zum 5:1 (3:1) des FC Barcelona gegen das völlig überforderte Team von CA Osasuna bei. Damit übertraf er gar noch den Hattrick des Portugiesen beim 4:0 von Real Madrid gegen den FC Getafe tags zuvor. Die Bühne für den nächsten Clásico am Mittwoch ist jedenfalls bereitet.
"Ich weiß nicht, ob Ronaldos Leistung Messi motiviert hat. Ich glaube, i ...
Den Titel als Happy End - HANDBALL Spaniens WM-Coach Valero Riveras denkt laut übers Aufhören nach
Von Martin Kloth
Barcelona . Valero Rivera kämpfte gegen die Tränen. Die Mundwinkel zuckten, die Stimme stockte. Im Moment seines größten Triumphes sagten Gestik und Mimik alles. "Für mich ist ein Traum wahr geworden. Kein Hollywood-Film könnte schöner enden", sagte Spaniens Nationaltrainer. Kurz zuvor hatten seine Handballer in einem denkwürdigen Finale den Titel bei ihrer Heim-WM gewonnen. Das 35:19 gegen Europameister Dänemark markierte am Sonntagabend in Barcelona als höchster Finalerfolg einen Meilenstein in der WM-Geschichte. Und womöglich auch das Ende von Valero Riveras Karriere als Trainer der spanischen Handball-Nationalmannschaft.
Spanien-Gefühl geschaffen
Im katalanischen Barcelona hatte Rivera mit seiner Mannschaft etwas erreicht, w ...
Stars und ein politisches Signal - BERLINALE Anita Ekberg und Matt Damon erwartet / Einsatz für verfolgten Regisseur Jafar Panahi
Von Elke Vogel
Berlin. Star-Parade bei der 63. Berlinale: Hollywood schickt Schauspieler wie Matt Damon, Nicolas Cage, Jude Law, Anne Hathaway, Shia LaBeouf, Geoffrey Rush und Jeremy Irons in die deutsche Hauptstadt. Auch die drei französischen Diven Catherine Deneuve, Isabelle Huppert und Juliette Binoche bringen in knapp einer Woche Glamour auf den Roten Teppich. "Harry Potter"-Fans können auf Autogramme von Ron-Darsteller Rupert Grint hoffen. Die schwedische Filmikone Anita Ekberg kommt ebenso wie Jane Fonda und Isabella Rossellini. Bären-Chancen haben die deutschen Festivalstammgäste Nina Hoss, Martina Gedeck und August Diehl.
Andreas Dresen in Jury
Gestern gab Berlinale-Direktor Dieter Kosslick auch die Jurymitglieder bekannt, d ...
Glänzendes Jubiläum - ALTE OPER Concertgebouw Orchester zu Gast
Von Axel Zibulski
FRANKFURT. Groß soll diese Tournee sein: Ein Jahr lang will das Königliche Concertgebouw Orchester Amsterdam die 125 Jahre seines Bestehens feiern. Auf allen Kontinenten, mit 43 Konzerten, einschließlich Auftritten in Australien und Südafrika. Das erste Konzert freilich fand, unmittelbar vor einem Gastspiel im Wiener Musikverein, in Frankfurt statt, in der Alte Oper. Wo das Programm auf die Tradition des niederländischen Spitzen-Orchesters verwies, das sich nach seinem Hauptspielort in Amsterdam benannt hat.
Gustav Mahler, dessen erste Sinfonie Chefdirigent Mariss Jansons im zweiten Programmteil leitete, war einst selbst Gast des Concertgebouw Orchesters. Und beim zweiten Violinkonzert von Béla Bartók handelt ...
Zeitreisende im Eismeer - IBSEN "Stützen der Gesellschaft" in Darmstadt
Von Jens Frederiksen
DARMSTADT . Mit hängenden Armen sitzen sie da in ihren freundlich gemusterten Freizeithemden - wie Zeitreisende, die gegen ihren Willen im 19. Jahrhundert hängen geblieben sind. Und sie haben es sich bequem, verdächtig bequem gemacht in einer Landschaft, die unverkennbar dem Caspar-David-Friedrich-Gemälde "Das Eismeer" mit seinen bedrohlich sich türmenden Eisschollen nachempfunden ist.
Hermann Schein hat für seine Inszenierung von Henrik Ibsens selten gespieltem Fünfakter "Stützen der Gesellschaft" in Darmstadt die Bewohner des bürgerlichen Salons, der der wahre Schauplatz des Geschehens ist, in Caspar David Friedrichs symbolträchtige, für alle vergebenen Hoffnungen dieser Welt stehende Eislandschaft versetzt. Keine Zuversicht, nirgends: U ...
John Ross intrigiert für J.R. - DALLAS Heute Abend startet auf RTL die Neuauflage der Kultserie, die mit alten Bekannten und neuen Gesichtern aufwartet
Von Martin Weber
Berlin. Fies grinsen kann er zwar noch immer, doch die Jahre sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen: J.R. Ewing, seines Zeichens der berühmteste TV-Bösewicht der 80er, ist alt geworden und starrt die meiste Zeit in seinem Sessel sitzend vor sich hin. Wahrscheinlich erinnert sich der einstige Öl-Mogul an seine große Zeit, als er halb Texas und seine komplette Großfamilie mit immer perfideren Hinterhältigkeiten terrorisierte. Doch dann betritt der Sohn des Patriarchen, John Ross, die Szene. Der junge Mann, dem die Gier auf Geld und Macht in den Genen liegt, reißt den Alten aus seiner Lethargie und bringt ...
Auch Velasquez lässt grüßen - AUSSTELLUNG Studierende der Kunsthochschule Mainz im Nassauischen Kunstverein
Von Birgitta Lamparth
WIESBADEN. Die Idee ist gut. Sie geht so: Ein bereits im Nassauischen Kunstverein (NKV) präsentierter Künstler zeigt seinerseits später als Kurator eine Schau seiner Wahl. Das hat zum einen den Vorteil, dass er die Räume sehr genau einschätzen kann; zum anderen eröffnet er dem Besucher die Möglichkeit, Kunst noch einmal auf eine andere Weise, aus seinem speziellen Blickwinkel zu sehen.
Die Ausstellung "System of democratic chaos. In us we trust in God we lost" sehen wir nun im NKV also quasi durch die Augen von Florian Heinke. Heinkes eigene Arbeiten wurden vor genau einem Jahr hier ausgestellt. Seine ...
Nils Christophers watteweiche Stimme - KONZERT & BRUNCH Reihe in Eltville eröffnet
Von Peter Müller
Eltville . Es gibt was auf de Ohren zur frühen Konzertstunde im Schloss Reinhartshausen. Obwohl die Bläsersektion um Trompeter Stefan Gerhartz und Saxofonist Raoul Vichodil, die dem Debütalbum einen noch kräftigeren Groove beschert hat, gar nicht an Bord ist. Dennoch, die kleine Bühne der Kelterhalle, wo Nils-Christopher die wieder einmal bereits jetzt ausverkaufte Newcomer-Reihe "Konzert & Brunch" des Rheingau Musik Festivals eröffnet, ist dicht bevölkert. Der junge Mann mit der Schiebermütze und der samtweichen Stimme hat nämlich gleich vier kompetente Kollegen, allesamt Ex-Kommilitonen an der Essener Folkwang-Univerität, mitgebracht - um ein bemerkenswertes Debütalbum zu präsentieren, das den schönen ...
Pressearchiv
>
Main-Taunus-Kurier
> 29.01.2013
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung