Bühne für junge Ballerinas - TANZ Russisches Staatsballett präsentiert Tschaikowskys "Nussknacker"
|
Keine Haftung
|
Verheerende Bilanz
|
Von der zersetzenden Kraft eines Gesetzes
Von Manfred Gerber WIESBADEN. Unsere Gesellschaft zerfällt immer mehr in einzelne Teile. Symptomatisch dafür ist die Zersplitterung unserer Gruppierungen im Wiesbadener Rathaus. Während man sich in den 70er Jahren noch mit drei Rathausparteien begnügte, ist die Zahl der Fraktionen auf sieben angewachsen: CDU, SPD, Grüne, FDP, Bürgerliste, Linke &Piraten, neuerdings noch Unabhängige & Freie Wähler. Hinzu kommen zwei Republikaner als achte Gruppe. Kein Wunder, dass Wiesbaden kaum anders als mit einer Großen Koalition regiert werden kann. Viele schimpfen darüber. Es sind aber oft diejenigen, die selber so gewählt haben, dass sie SPD und CDU zu einem Bündnis mehr oder weniger zwingen, w ...
|
Waffenlobby eine Nummer zu stark - USA Vizepräsident Biden zieht bei Gespräch mit NRA-Vertretern offenbar den Kürzeren/ Ergebnis eher dürftig
|
Kein Vertrauen in Banken - ZYPERN Nikosia braucht Milliarden / Deutschland zögert wegen Geldwäscheverdachts
|
Lebensleistungsrente steht zur Disposition - ALTERSSICHERUNG Vermischung von Rentenbeiträgen und Steuergeldern stört CSU an Plänen von der Leyens
|
Privatisiert den Flughafen! - HAUPTSTADT Erneute Verzögerung schadet Deutschlands Ansehen für seine Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit
|
Pannenserie reißt nicht ab - BOEING Beim Superflieger "Dreamliner" häufen sich die Zwischenfälle / US-Behörde nimmt den Jet unter die Lupe
|
Thyssen-Krupp spendiert Gewerkschafter Luxusreise - AFFÄREN Stahlkonzern kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus / Reichlich Diskussionsstoff für die Hauptversammlung
|
Plastik wächst auch im Wald und auf der Wiese - FORSCHUNG Preis und Qualität bremsen manche Ideen noch
|
Der Wald gibt ihm Ruhe und Kraft - EDGAR WILK Steuerberater, Kammerpräsident und Hobbyforstwirt / Eigene Mühle im Hunsrück
|
Goldgräberstimmung in Detroit - AUTOMOBILMESSE Deutsche Autobauer fahren in Amerika vor und wollen groß auftrumpfen / Rekordjahr 2012
|
Versicherte zahlen drauf - UNISEX-TARIFE Beiträge in der PKV steigen deutlich für Männer und sinken für Frauen nicht
|
Ermittlungs-Akten sind geschlossen - AUFARBEITUNG Noch im Januar könnte verkündet werden, wer sich für Concordia-Drama verantworten muss
|
Ein einziger Ruck verändert sein Leben - ERINNERUNG Die Dunkelheit, die Schreie, die Ungewissheit: Wie Herbert Greszuk die Unglücksnacht der "Costa Concordia" erlebte
|
Niersteiner Kirche im Rheingau - MISSGESCHICK Musik Festival nutzt rheinhessische Landschaft für eigene Werbung
Von Stefanie Widmann NIERSTEIN. Die Landschaft ist lieblich, so wie es sich für die Region gehört. Ein Kirchlein oberhalb des Rheins, steile Rebzeilen, die dem Fluss entgegenstreben, herbstlich gefärbtes Laub zur Lesezeit. Daneben eine Liste leckerer Weine zu verschenken, angeboten werden Rieslinge im Sechserpack. Nichts Besonderes eigentlich, trotzdem stutzte Manfred Sander aus Nierstein. Das, was er da sah, war St. Kilians, die Kirche der Niersteiner Gemeinde, der er angehört. Nur dass das, was er vor sich hatte, nicht etwa ein Werbeheft für Rheinhessen war, sondern das Magazin des Rheingau Musik Festivals "Zwischentöne", in der das Konzert-Programm 2013 präsentiert wird. Doch nicht ...
|
Wassercent für den Umweltschutz - GRÜNE Vorschläge zum sparsamen Umgang mit den Ressourcen / Abgabe auch bei Sand und Kies gefordert
|
Sogar der Pfarrer fährt im Fun Park - REISE Ski- und Snowboardfreizeit der Hochheimer Messdiener am Tegernsee / Auf drei Wochen verlängern
|
Konzept überzeugt Politiker immer noch nicht - IMMOBILIENMANAGEMENT Berater erklärt, was die Hochheimer verbessern können / Neue Abfallsatzung beschlossen
|
Neurochirurg verstärkt Ärzteteam - MARIENKRANKENHAUS Am Montag nimmt Dr. Saleh Farag in Flörsheim seine Arbeit auf
|
Benachrichtigungskarte statt Paket - DHL In Hochheim beschweren sich Bürger über die Zustellung / Sendungen werden nicht ausgeliefert / Filiale in der Frankfurter Straße zu klein
|
Lust auf lockere Gespräche - AKTION Reiner Strohm und Dieter Klein planen einen neuen Treffpunkt
|
Verliert Kinski seinen Stern? - VORWURF Filmakademie-Geschäftsführer erwägt Korrektur auf Berliner "Boulevard der Stars"
|
Gössners Heimsieg - BIATHLON 22-Jährige nutzt niedrige Startnummer in Ruhpolding
|
Auftakterfolg soll beflügeln - HANDBALL-WM Deutsche Werfer wollen mit Sieg gegen Brasilien ins Turnier starten
|
Zambrano findet sein Glück - EINTRACHT Peruaner ist die Konstante in der Innenverteidigung / Legendärer Auftritt gegen Messi
|
Mainz 05 sucht das gute Gefühl - TESTS In Essen und beim Wintercup
|
Das Spieler-Karussell dreht sich - SVWW Sven Schimmel fällt heute gegen Union Berlin aus / Nicolas Görtler als möglicher Gewinner des Trainingslagers
|
Ihr Unwort 2012? - MACHEN SIE MIT! Nennen Sie Ihre Vorschläge
|
Von Yoko Ono bis Bernstein - 2013 Frankfurts Kulturlandschaft im Überblick
|
Freund Putin wartet auf "Rasputin" - ARTE Französische Historien-Produktion mit Gérard Depardieu in der Titelrolle wird in deutscher Erstausstrahlung am 18. Januar gezeigt
Von Viola Bolduan Wiesbaden / MAINZ . Die im Moment großes Aufsehen machende Bruderschaft zwischen Putin, dem russischen Präsidenten, und dem französischen Schauspieler-Star Gérard Depardieu stammt aus dem Jahr 2011. Damals wurde an Original-Schauplätzen gedreht. Und zwar die Lebensstory einer Figur, die Wladimir Putin sehr am Herzen lag, und Depardieu niemals ausgeschlagen hätte: Rasputin, der Wahrsager, Geisterseher und zuweilen Wunderheiler am Hof der russischen Zaren zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der war zwar groß, aber hager und Depardieu ist körperlich ziemlich breit, dennoch aber ist er überzeugend in Kutte und Bart geschlüpft, auf dass er Zarin Alexandra umgarnen, ihre Kinder retten ...
|
Lesen lebt von Kopf-Bildern - ANDREA MARIA SCHENKEL Wiesbadener Krimi-Stipendiatin ist neugierig auf die Stadt
|
Reiz der Unklarheit - PHILIPP LÖHLE Der Autor über Sinnsucher, Aussteiger und sein neues Stück "Nullen und Einsen"
|
Kleine Fluchten aus dem grauen Winterwetter - PC-SPIELE Neuerscheinungen des Monats laden zu actionreichen Renn-Abenteuern ein
|
Besondere Ästhetik als Lohn - VIDEO Spiegelreflex- und Systemkameras liefern bewegte Bilder - und bieten einige Vorteile
|
Trotz Alternativen: Stufenschnitt bleibt im Trend - LIMOUSINEN Hersteller setzten wieder verstärkt auf die klassischste aller Karosserieformen / Von der Kompakt- bis zur Luxusklasse
|
Komplett in SUV-Welt - MITSUBISHI Outlander dürfte für Wirbel sorgen
|
Ein Panda zeigt es allen - FIAT Die allradgetriebene 4x4-Version des Kleinwagens erweist sich als absolut wintertauglich
|
Doppeltes Karibikgefühl - ST. MARTIN Die Insel im Norden der Kleinen Antillen ist ein Unikum
|
Griechenland liegt vorn - Mit Dietmar Gunz, geschäftsführender Vorstand der FTI Gruppe, sprach Ute Strunk über beliebte Reiseziele im Sommer 2013
|
Vom weißen und schwarzen Gold - BAYERN In Bad Aibling und Bad Reichenhall können Urlauber mit den Schätzen aus der Natur ihrer Gesundheit etwas Gutes tun
|
Das "Gatsby"-Erbe von Napier
|
Sightseeing mit Frosterlebnis - STÄDTEREISE Eine Reise zu den zehn kältesten Metropolen der Welt
|