FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Märkische Allgemeine
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.03.2013
Märkische Allgemeine
315 Dokumente
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
AUSSTELLUNGEN
Neuruppin
Kunst raum , Friedrich-Engels-Straße 37, 15 bis 18 Uhr: "Kann man das forografieren?" - Malerei - Rückblick und neue Arbeiten von Holger Bunk
Museum im Stadtgarten , Karl-Marx-Straße 103, Vorderhaus, 11-16 Uhr, - Kohle- und Federzeichnungen von Susann Stolzenberg zum Romanwerk Fontanes
Siechenhauskapelle , Siechenstraße, 10 bis 18 Uhr, - " 20 Jahre - Entdeckung der Leichtigkeit - Matthias Zágon Hohl-Stein in der Mark"
Pfarrkirche , 10-15 Uhr, - "Wie Phoenix aus der Asche" - zum großen Stadtbrand 1787 und zum Wiederaufbau
Ruppiner Hospiz , Fehrbelliner Straße 38, 10 -17 Uhr, - "Sammelsurium", Bilder in verschiedenen Maltechniken von ...
SPORTKALENDER
FUSSBALL
Oberliga Nord: Sonntag, 14 Uhr
SV Altlüdersdorf - FSV 63 Luckenwalde
Brandenburgliga: Samstag, 15 Uhr
Werderaner FC - TuS 1896 Sachsenhausen
FC 98 Hennigsdorf - BSV Guben Nord
Landesliga Nord: Samstag, 15 Uhr
Oranienburger FC Eintracht - Hansa Wittstock
BSC Rathenow 1994 - SC Oberhavel Velten
BW Petershagen/E. - FSV Forst Borgsdorf
Landesliga Berlin: Sonntag, 14 Uhr
Weißenseer FC - BW Hohen Neuendorf
Landesklasse Nord: Samstag, 15 Uhr
SV Zehdenick 1920 - Angermünder FC
SV 90 Pinnow - Falkenthaler Füchse
Victoria Templin II - Oranienburger FC II
Schorfheide Joachimsthal - SV Mühlenbeck
Landesklasse West: Samstag, 15 Uhr
Pritzwalker FHV 03 - Löwenberger SV
Kreisliga: Samstag, 1 ...
Berlin, wir fahren nach Berlin Schulsport Jugend trainiert / Gymnasium Gransee gewinnt Volleyball-Landesfinale
Die männliche Auswahl der siebten bis zehnten Klassen qualifizierte sich am Mittwoch für das Bundesfinale Ende April in Berlin.
Von Stefan Zwahr
GRANSEE Das Strittmatter-gymnasium Gransee hat sich für das Volleyball-Bundesfinale der männlichen WK II (Jahrgänge 1996 bis 1999) im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" qualifiziert. Der Kreissieger setzte sich am Mittwoch beim Landesfinale in Angermünde durch. In der Vorrunde gelangen Zwei-Satz-Siege gegen die Gymnasien Herzberg und Angermünde. Im Halbfinale wartete das Gymnasium Nauen. "Nach anfänglichen Schwierigkeiten gab es kein Halten mehr", berichtete Sportlehrer Holger Ribbentrop. Der zweite Satz endete 25:9.
Im Finale trumpfte Herzberg mit Brandenburgliga-Spieler Johann ...
Lindow war ein Wirtschaftsfaktor Als die Klosterruine restauriert wurde, begleiteten Archäologen die Bauarbeiten - nun stellten sie ihre Ergebnisse vor
Gold und Geschmeide waren nicht zu finden - dafür viele bisher kaum bekannte bauhistorische Details. Experten werten Funde in der Lindower Klosterruine aus.
Von Christian Kranz
LINDOW Schätze haben die Restauratoren des Lindower Klosters nicht gefunden, als sie metertief das Erdreich abtrugen. Im gesiebten Sand fanden sich selbst in zwei Metern Tiefe kaum Dinge, die älter sind als 100 Jahre: Keramikscherben, eine Nippes-Figur des Reichsarbeitsdienstes (der führte dort 1934 schon einmal Grabungen durch), Medaillen, deren Alter sich leicht bestimmen ließ (die Zahl 1871 war dankenswerterweise eingeprägt) und ein 100 Jahre altes Spielzeug - ein Küchenofen aus Metall. So etwas ...
Vorfreude auf die Saison Kaum scheint die Sonne, basteln die Ersten an ihren Booten
Von Christian Kranz
LINDOW Die Stege im Lindower Yachthafen sind noch fest vom Eis umschlossen. Die Boote liegen aufgebockt an Land, geschützt mit großen Plastikplanen. Und doch erwachte der Hafen in dieser Woche aus dem Winterschlaf. Während Tiefbauer ein neues Abwasserrohr verlegen, haben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres in dieser Woche Bernd Streuber aus Fehrbellin nach Lindow gelockt. Als erster Bootsbesitzer macht er derzeit seine Motoryacht "Zora" fertig für die Saison. Mit der Farbrolle in der Hand und jeder Menge weißer Kleckse im Gesicht, streicht der 62-Jährige den Rumpf seines Bootes - damit es gleich losgehen kann, sobald der ...
Verband am Stand Pro agro wirbt bei der Tourismusmesse in Berlin für Brandenburger Landurlaub
BERLIN Bei der größten Tourismusmesse der Welt, der ITB Berlin, präsentiert seit Mittwoch auch Pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg, in Zusammenarbeit mit dem Landesumweltamt touristische Angebote für Land- und Natururlaub in der Brandenburger Region.
Direkt am Pro-agro-Stand in der Halle 12 können Besucher einen Platz für eine der Tagesausflugstouren in die 15 Großschutzgebiete Brandenburgs reservieren oder sich über Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Bauern informieren.
Wer lieber ein paar entspannte Tage im Land verbringen möchte, ist auf den Kneipp-Gesundheitshöfen richtig. Immer mehr Gastwirte, Pensionsinhaber und Campingplatzbetreiber haben den von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelten Heilansatz für ...
Es blüht im Land Brandenburgs Gärtner gestalten in diesem Jahr drei Gartenschauen
POTSDAM Brandenburgs Gärtner zeigen in diesem Jahr gleich auf drei großen Gartenschauen ihr Können.
Am Sonnabend, 13. April, beginnt in Prenzlau (Uckermark) die 5. Brandenburgische Landesgartenschau. Sie wird bis zum 6. Oktober dauern. Auf dem 13 Hektar großen Gartenschau-Gelände werden kreisrunde Gärten und rechteckige Felder angelegt, über die das "Band der grünen Wonne" gespannt wird. Es zieht sich als Hochzeitsband durch beide Parks und deutet die Vermählung der über 775 Jahre alten Stadt Prenzlau mit dem Uckerseengebiet an.
Unter dem Motto "100 Jahre Rosenträume an der Neiße" lässt der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) zu seinem 100. Jubiläum die historische ...
Andrang auf der Heide Wanderimker müssen Bestimmungen beachten, wenn sie ihre Bienenkästen im Landkreis aufstellen
Wer wandern will,
kann das auch mit Bienen tun.
Allerdings müssen Imker dabei einiges beachten.
Von Cornelia Felsch
ALT RUPPIN Imker, die im Kreis Ostprignitz-Ruppin mit ihren Bienen wandern wollen, müssen sich registrieren lassen. Dies gilt unabhängig von der Zahl der Bienenvölker sowohl für Imker, die innerhalb des Landkreises den Standort wechseln wollen, als auch für Imker, die aus anderen Kreisen kommen.
"Wer mit seinen Bienen in den Kreis einwandern will, muss eine Seuchenfreiheitsbescheinigung vorlegen", sagt Bernd Rümenapf. Der Imker aus Rägelin ist einer der drei beauftragten Wanderobmänner des Kreises. Auf der Imkerversammlung, an der Ende Februar Imker aus ...
GELDSTRAFE Cannabis in Blumentöpfen gezogen
ORANIENBURG Steven H. aus Oranienburg wurde der Besitz einer nicht geringen Menge Cannabis vorgeworfen. Das wird vom Gesetzgeber als Verbrechen eingestuft und muss deshalb vor dem Schöffengericht, der höchsten Strafkammer des Amtsgerichtes, verhandelt werden.
Die Beweisaufnahme ergab dann aber recht schnell, dass es sich bei dem geständigen 25-Jährigen um einen minderschweren Fall handelt, der noch mit einer Geldstrafe belegt werden kann. In diesem Sinne verurteilten ihn die Richter zu 90 Tagessätzen a 10 Euro, also 900 Euro. Diese 90 Tagessätze sind die Grenze für eine Nichterwähnung der Strafe in einem polizeilichen Führungszeugnis, das für eine Jobbewerbung äußerst wichtig sein kann.
...
KURZ & KNAPP
Ein Kraut
für alle Fälle
WREDENHAGEN Pflanzenkundlerin Bianca Zillmann kennt für jedes Leiden ein Kraut. Die Absolventin der Freiburger Heilpflanzenschule gibt ihr Wissen weiter und lädt Interessenten für Sonnabend, 16. März, zu einem Heilkräuter-Seminar ein. Der Kurstag in Wredenhagen (Mecklenburg) bei Wittstock ist in einen theoretischen und in einen praktischen Teil gegliedert. Die Teilnehmer lernen auf einer Wanderung die Pflanzen kennen, erfahren, wie Wurzelwein hergestellt wird, und nehmen an einer Heiltee-Verkostung teil. Die Teilnahmegebühr beträgt 23 Euro. Das Seminar beginnt um 10 Uhr in Wredenhagen, Dorfstraße 69 (Alter Konsum).
info Interessenten können sich im Blumenladen "Lindgrün" anmelden, Tel. 039925/77 77 ...
Im Knast - und dann? Brandenburgs Justizminister erläutert in Hennigsdorf sein Resozialisierungsgesetz
Der Gesetzentwurf ist Teil des umstrittenen Vollzugsgesetzes von Justizminister Volkmar Schöneburg. Das Therapieangebot für Gefangene soll verbessert, die Haft gelockert werden.
Von Michaela Grimm
HENNIGSDORF "Täterarbeit ist Opferschutz. Wir wollen das nicht gegeneinander ausspielen", sagte Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) am Mittwochabend in Hennigsdorf. Einmal, um dem steten Gegenargument vorzugreifen, dass sich der Staat mehr um die Täter als die Opfer von Straftaten kümmern würde. Und auch, um seinen Gesetzentwurf zur Reform des Strafvollzugs vorzustellen, der vergangene Woche im Rechtsausschuss angehört und positiv bewertet worden sei.
Bei der Diskussion in Hennigsdorf wurde keine Kritik an Schöneburgs Ideen laut - ...
Zum Ersatzteillager degradiert Einbrecher verurteilt: Angeklagte hatten drei Mopeds gestohlen
SCHMACHTENHAGEN Ein dreister Einbruchdiebstahl beschäftigte am Mittwoch das Amtsgericht. Der Oranienburger Manuel G. gab zu, in der Nacht vom 28. zum 29. August vor drei Jahren vier Kleinkrafträder aus einem geschlossenen Gebäude in Schmachtenhagen gestohlen zu haben. Die beiden Mitangeklagten Sebastian K. und Mario B., ebenfalls aus Oranienburg, hätten allerdings nicht gewusst, dass es sich bei den Bikes, die sie als Ersatzteile für sich verbauten, um Diebesgut handelte, behauptete der 24-jährige Angeklagte. Das konnte das Gericht nicht widerlegen und ließ deshalb seine Anklage wegen gemeinschaftlich begangenen Diebstahls in einem besonders schweren Fall gegen die beiden fallen.
Es verurteilte nun ...
AUS ORANIENBURG
Osterfeuer am
Gemeindehaus
ORANIENBURG Zum Osterfeuer lädt die Evangelisch-methodistische Gemeinde für Ostersonnabend, 30. März, ab 16 Uhr an der "KiC" in der Julius- Leber- Straße 26 ein. Mit Kinderspielen, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und Stockbrot können sich Große und Kleine, Nachbarn und Freunde auf das Osterfest einstimmen lassen. Der Eintritt ist frei!
Am Ostersonntag findet um 9 Uhr ein Osterfrühstück und ab 10.30 Uhr der Ostergottesdienst in der KiC statt.
Mediziner
zur Arthrose
MALZ Beim Malzer Frauenfrühstück am Dienstag, 12. März, ab 9.45 Uhr im
Dorfklub in der Dorfstraße15 ist Diplommediziner Thomas Schwarz zu Gast. Der Arzt für Sport- und Allgemeinmedizin ...
Wenn sich der Meister abseilt Nicolas Burchardt verbindet das Handwerk mit der Industrie-Kletterei
Der Weg zum Arbeitsplatz ist für Nicolas Burchardt eher ungewöhnlich. Er klettert dafür auf Dächer oder hängt an Fassaden. Auf jeden Fall an Seilen.
Von Heike Bergt
ORANIENBURG Am Haken in der Eiger-Nordwand? Darauf verspürt Nicolas Burchardt so gar keine Lust. "Sportkletterer gehen ziemliche Risiken ein." Keiner wisse, ob der Haken im Fels wirklich hält. Für den 44-jährigen Hennigsdorfer hat das Klettern ausschließlich beruflichen Reiz.
Seit vier Jahren eröffnet es dem Klempner- und Dachdeckermeister und seinem sechsköpfigen Team wahre "Höhenflüge". Burchardt ist Inhaber der Firma "Seilwerk Industriekletterservice", die seit zweieinhalb Jahren ihren Sitz in Oranienburg hat. Und Nervenkitzel ...
Mensch, Pferd! Mirco Beldner garantiert den Tieren auf seinem Hof in Kränzlin einen täglichen Weidegang und sorgt für vergnügliche Reitstunden
Der 40-jährige Landwirt baut seit seiner Jugend einen Pferdehof auf. Das Züchten hat er eingeschränkt, weil der Pferdemarkt vor einigen Jahren eingebrochen ist. Jetzt kümmert er sich vor allem darum, die Tiere auszubilden und Kindern wie Erwachsenen das Reiten beizubringen.
Von Celina Aniol
KRÄNZLIN Vorsichtig gleitet die Bürste in Inge Thiemrodts Hand über den Rücken von Dea, die keinen Mucks macht. Das Pferd kostet das Striegeln und Schniegeln sichtlich aus und scheint auch die nahezu liebkosenden Worte der 68-Jährigen zu genießen. Mirco Beldner, der nebenan die Box säubert und der Reitschülerin hier und da Tipps gibt, lächelt zufrieden. Denn ...
SPORTKALENDER
Fussball
Brandenburgliga: Samstag, 15 Uhr, MSV Neuruppin - SV Falkensee-Finkenkrug
Landesliga Nord: Samstag, 15 Uhr,
Oranienburger FC Eintracht - Hansa Wittstock, RW Kyritz - TSV Chemie Premnitz, MSV Rüdersdorf - SR Neustadt
Landesklasse West: Samstag, 14 Uhr, FSV Veritas Wittenberge/Breese - Union Neuruppin
Testspiele: Samstag, 14 Uhr, BW Rheinsberg - Union Neuruppin II, SV Rhinow II - SV Neustadt II, Alt Ruppin - MSV Neuruppin (AH, 13.30 Uhr) Dreetz; Sonntag, 9 Uhr Frauen SV Großbeeren - MSV Neuruppin (Sportschule Lindow), 11 Uhr, Langener SV (AH) - Lindower SV II, 13 Uhr, SV Schönberg - TuS Wildberg, 14 Uhr, TuS ...
Jedes Stück ist ein Unikat Gudrun Martinke eröffnete am Veltener Markt ihre "Stöberstube"
Von Andrea Kathert
VELTEN Am Veltener Markt gibt es eine neue Adresse, um nach Herzenslust zu stöbern. Der Name ist sozusagen Programm. Gudrun Martinke hat mit ihren 63 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und in einer der besten Lagen der Stadt einen Laden für Geschenkartikel eröffnet. Alles, was bei ihr zu sehen ist, sind Einzelstücke. Egal, ob Mützen, Schuhe, Puppenkleidchen - alles hat sie selbst genäht, gestrickt, gehäkelt. "Das sind alles Unikate", sagt die Noch-Berlinerin. Denn bald will sie nach Velten ziehen, um in der Nähe ihres Sohnes zu wohnen. Dann ist auch der Weg zum Geschäft nicht ...
Zum Rückrundenstart ist alles fertig Vereinsleben Vereinsraum des TuSDabergotz erstrahlt in neuem Glanz
DABERGOTZ Noch gibt es einige Kleinigkeiten zu tun, doch der Großteil der Arbeit liegt hinter den Dabergotzer Sportlern. Zufrieden sieht sich Tom Stielow den komplett sanierten Vereinsraum an. "Jetzt können sie bei den Skatabenden auch wieder die Karten erkennen, vorher war es durch die dunkle Decke und die kleinen Lampen doch recht schummrig", sagt er und schmunzelt. Stielow war Arbeiter, Organisator, Antreiber und Motivator in einem bei dieser Arbeit. Jetzt, nach etwas mehr als einem Monat abendlicher Arbeit, erstrahlt der Vereinsraum in neuem Weiß, doch es gab nicht nur neue Farbe und Lampen.
Seit knapp zehn Jahren sanieren die Dabergotzer ...
Mathe wird ihm nie langweilig Tobias Kretzschmar belegte den dritten Platz im Landeswettbewerb
Schon mit vier konnte Tobias Kretzschmar kleine Rechenaufgaben lösen. Als 17-Jähriger glänzte er nun bei der Mathematik-Olympiade des Landes Brandenburg.
Von Andrea Kathert
HENNIGSDORF Mit einer Medaille, 20 Euro Preisgeld und einer Urkunde für den dritten Platz in seiner Klassenstufe kam Tobias Kretzschmar von der Landesmathematikolympiade Ende Februar zurück. Sieben Elftklässler waren angetreten. So ganz zufrieden scheint er mit seiner Punktezahl nicht zu sein. "Aber die Aufgaben waren auch verdammt schwer", sagt der 17-Jährige. Bei der Kreisolympiade im November vergangenen Jahres kam er auf die volle Punktzahl. Sein Mathetalent kommt nicht von ungefähr. "Wenn ich mit meiner Oma Kniffel ...
AUS HENNIGSDORF UND LEEGEBRUCH
Von Tauschbörse
und für Bücher
HENNIGSDORF Ein Angebot für Leseratten jeden Alters hat die Stadtbibliothek Hennigsdorf zu bieten. Vom 11. bis 16. März findet eine Büchertauschbörse statt. Noch bis zum morgigen Sonnabend, 9. März, können zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek pro Person ein bis zwei gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher sowie Romane für Erwachsene abgegeben werden. Dafür werden Wertmarken ausgehändigt, die in der kommenden Woche dann gegen andere Bücher eingetauscht werden können.
Monika Boldt
berufen
LEEGEBRUCH Monika Boldt ist in der jüngsten Gemeindevertretersitzung zur sachkundigen Einwohnerin im Leegebrucher Sozialausschuss berufen worden. Sie löst Karola Braunsdorf ab, die ihr Mandat niedergelegt ...
Das Duell der Kellerkinder Volleyball Letztes Heimspiel des SV Lindow II / SV Wusterhausen zu Gast in Gransee
Es geht nur noch darum, wer am Saisonende die rote Laterne der Brandenburgliga hat. Theoretisch können zwar der SV Lindow II und Wusterhausen den Abstieg noch ver-
hindern, aber so richtig glaubt keiner dran.
Von Roland Möller
LINDOW/WUSTERHAUSEN Vor allem in Wusterhausen zaudert man etwas mit dem Volleyballglück. "Wir waren zehnmal im Tie-Break, haben davon aber nur drei gewonnen", erklärt der Wusterhausener Spielertrainer Stefan Knöchel schon vor Wochen die Misere. Sein Team könne eigentlich in dieser Liga mithalten, doch es habe an der Konzentration, der Konstanz und auch ein wenig am Glück gefehlt. Richtig geärgert hat sich Knöchel nur über ...
Geld für soziale Projekte Hennigsdorfer Firma spendete 4000 Euro
HENNIGSDORF Strahlende Gesichter gab es gestern bei der Firma Invivo Biotech Services GmbH in Hennigsdorf. Anke Holzinger, zuständig für Marketing bei Invivo, hielt einen Scheck über 4000 Euro in ihren Händen. Weil die Firma einfach ein gutes Geschäftsjahr hinter sich hat, sollten soziale Einrichtungen der Stadt davon profitieren, und deshalb gab es einen warmen Regen für die Kinder- und Jugendarbeit der Pur-Gesellschaft für die gemeinnützige Projekt- und soziale Regionalentwicklung in Hennigsdorf.
Das Geld nahmen Annette Koegst und Gudrun Bergmann von der Pur sowie Vertreter der Jugendfreizeiteinrichtung Konradsberg entgegen. Das "Conny Island" wird seit dem vergangenen Jahr unter dem Dach der ...
Links gegen rechts Rechtsextreme Partei "Pro Deutschland" sammelte Unterschriften in Hennigsdorf / 40 Gegendemonstranten
Sie wollen die Zuwanderung stoppen und den Euro abschaffen - mit solchen Forderungen sammelten die Rechten gestern Unterschriften in der Havelpassage. Rund 40 Gegendemonstranten waren gekommen.
Von Marco Paetzel
HENNIGSDORF Lars Seidensticker baut sich vor einer älteren Dame auf, breitbeinig wie Real-Star Cristiano Ronaldo vor dem nächsten Freistoß. "Hallo, wir sind von ,Pro Deutschland′ und wollen in den Bundestag. Dafür brauchen wir Ihre Unterschrift", sagt der Berliner Landesvorsitzende der rechtsextremen Partei "Pro Deutschland". Die Hennigsdorferin Rita Klahr geht mit zum Infostand. Nach einer Minute winkt die Rentnerin ab, läuft weiter Richtung Havelplatz. "Das sind ja Rechte! Damit will ...
Zwei Millionen Euro verbrannt Vier Boote bei Brand auf Hennigsdorfer Bootsliegeplatz zerstört / Kripo ermittelt
HENNIGSDORF Am Morgen danach hängt noch der Gestank von verkohltem Kunststoff über dem Bootsliegeplatz am Erlenweg. In der Nacht zu Donnerstag, kurz nach ein Uhr, brach auf dem Platz in Hennigsdorf mit rund 100 Booten ein Feuer aus. Zwei Löschzüge der Hennigsdorfer und Veltener Feuerwehr rückten an, brachten den Brand schnell unter Kontrolle.
Doch vier Boote sind komplett zerstört, eines zumindest stark beschädigt. Auch einem Bootshebekran setzten die Flammen erheblich zu. "Wir sind hier alle erst mal schockiert", sagt Sebastian Worseck, Betreiber des Liegeplatzes. Die Boote, sagt Worseck, waren allesamt nagelneu, der Schaden sei "unglaublich" hoch. "Ich schätze, vielleicht eine ...
Trommelwirbel in der Aula Workshop im Puschkin-Gymnasium
HENNIGSDORF Gewaltige Trommeltöne, die ein Kribbeln im Bauch verursachten, drangen gestern Vormittag aus der Aula des Puschkin-Gymnasiums. Die ungewöhnlichen Klänge stammten von einem Workshop, für den Lehrerin Frauke Schmidt die Ideengeberin war. "Ich wollte gerne ein Projekt zu Afrika initiieren", sagte sie gestern. Was passt besser zu Afrika als Trommeln? Deshalb sprach Frauke Schmidt kurzerhand den Schlagzeuglehrer ihres Sohnes an. Und Wieland Möller aus Berlin war sogleich bereit, ins Puschkin-Gymnasium zu kommen.
Und dort übten seit acht Uhr die Schüler auf den verschiedensten Trommeln und Schlagzeugen, gemeinsam den Takt zu finden. Was einige Stunden später zu hören war, klang schon ...
SPORTKALENDER
Fussball
Brandenburgliga: Samstag, 15 Uhr, MSV Neuruppin - SV Falkensee-Finkenkrug
Landesliga Nord: Samstag, 15 Uhr,
Oranienburger FC Eintracht - Hansa Wittstock, RW Kyritz - TSV Chemie Premnitz, MSV Rüdersdorf - SR Neustadt
Landesklasse West: Samstag, 14 Uhr,
FSV Veritas Wittenberge/Breese - Union Neuruppin
Testspiele: Samstag, 14 Uhr, BW Rheinsberg - Union Neuruppin II, SV Rhinow II - SR Neustadt II, Alt Ruppin - MSV Neuruppin (AH, 13.30 Uhr) Dreetz; Sonntag,9 Uhr Frauen SV Großbeeren - MSV Neuruppin (Sportschule Lindow), 11 Uhr, Langener SV (AH) - Lindower SV II, 13 Uhr, SV Schönberg - TuS Wildberg, 14 Uhr, TuS ...
KINO
Filmpalast Oranienburg,
Tel. 0 33 01/70 48 28
Kino 1: 14.15 Uhr: Findet Nemo (3D);
17, 21, 23 Uhr: Hänsel und Gretel - Hexenjäger;
19, 22.45 Uhr: Stirb langsam
Kino 2: 14.30 Uhr: Fünf Freunde 2; 16.45, 19.30 Uhr: Kokowääh 2
Kino 3: 14.30 Uhr: Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern;
19.30 Uhr: Les Miserables
Kino 4: 14, 16.45, 19.30, 22.30 Uhr: Die fantastische Welt von Oz (3D)
Filmtheater Neuruppin,
Tel. 0 33 91/ 50 96 96
15.10 Uhr: Fünf Freunde 2
15 Uhr: Findet Nemo ...
Einführung ins Amt Festlicher Gottesdienst und neue Konzertreihe
BIRKENWERDER Mit einem festlichen Gottesdienst wird Philip Kiril Prinz von Preußen am kommenden Sonntag, 10. März, in der Kirche in der Hauptstraße offiziell in sein Amt als evangelischer Gemeindepfarrer von Birkenwerder eingeführt. Beginn ist um 14 Uhr. Zugleich wird Jonas Wilfert offiziell sein Amt als Kantor antreten. Es schließt sich ein Empfang im Gemeindehaus an, bei dem es die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen gibt.
Den Abschluss der Feier bildet ein festliches Konzert im Gotteshaus ab 16.30 Uhr mit dem Saxophonisten Friedemann Graef und Jonas Wilfert an der Orgel. Beide bieten ein facettenreiches Programm mit Musik aus der Zeit des ...
Mit Einkaufskarte Kunden locken Handel- und Gewerbetreff will sich am IHK-Wettbewerb beteiligen
Der Handel- und Gewerbetreff (HGT) Birkenwerder möchte sich am Wettbewerb der IHK Potsdam zur Belebung der Innenstädte beteiligen. Die Clara-Zetkin-Straße als Hauptge-
schäftsstraße kann Impulse gebrauchen.
Von Helga Gerth
BIRKENWERDER Der Verein könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: mehr als bisher Kunden in die Geschäfte im Ort locken und sich die Chance auf ein stattliches Preisgeld eröffnen (für den 1. Preis gibt es 5000 Euro). Zur Mitgliederversammlung des Handel- und Gewerbetreffs (HGT) Birkenwerder am Mittwochabend im Restaurant "Boddensee" zeigten sich die Mitglieder angetan vom Vorschlag des Vorstandes, sich am IHK-Wettbewerb "City-Offensive Westbrandenburg" zu beteiligen. Er steht unter dem Motto ...
AUS KREMMEN, OBERKRÄMER UND LÖWENBERG
Im Mai: Baubeginn
im Burgweg
KREMMEN Am 21. Mai sollen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt des Kremmener Burgweges beginnen. Das teilte Bauamtsleiterin Birgit Neumann-Hannebauer mit. Mitte Juli soll dort alles fertig sein. rt
Gemütliche Runde
in der Kirche
Glambeck Zum gemütlichen Beisammensein lädt die Christliche Bürgerhilfe Löwenberg heute um 14 Uhr alle Mitglieder der Ortsgruppe Glambeck in den Gemeinderaum (Winterkirche) ein.
Schlachtfest
mit Blasmusik
GROSSMUTZ Zu einem Schlachtfest mit Blasmusik wird für den morgigen Sonnabend, 9. März, ab 11 Uhr auf den Bauernhof Koch nach Großmutz eingeladen. Im Angebot sind neben warmen und kalten Schlachteplatten auch Honig und Fruchtweinspezialitäten sowie Torten und ...
Auf der Suche nach dem Frühling Liebenberger Pflanzentauschbörse geplant
LIEBENBERG Jeder zweite Sonntag im Monat ist in Liebenberg der Veranstaltungstag für Naturfreunde. Am 10. März steht er unter dem Motto: "Wir suchen den Frühling". Treffpunkt ist der Kaiserbrunnen auf dem Liebenberger Schlosshof. Los geht es um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Unter der Leitung von DKB-Stiftungsmitarbeiter Hans-Martin Rotscholl, der nicht nur wegen seiner Ausbildung als Meliorationsingenieur, sondern auch als Liebenberger jeden Baum und jeden Strauch kennt, geht es auf Entdeckungstour. Die Wanderung durch den Schlosspark und den angrenzenden Liebenberger Forst soll ein etwa einstündiger Spaziergang werden.
Die Frühlingsboten sind in der Natur schon überall zu finden. Man muss ...
Bald hat Vehlefanz wieder einen Arzt Praxis öffnet am 8. April im "Haus der Generationen" / Gemeinde richtet Räume her
Von Robert Tiesler
VEHLEFANZ Ab dem 8. April hat Vehlefanz wieder eine Arztpraxis. Der Leegebrucher Doktor Stephan Langen eröffnet dann eine Zweigstelle im "Haus der Generationen" an der Lindenallee. Voraussichtlich montags und freitags soll die Praxis geöffnet sein.
Seit Jahresbeginn stand der Ortsteil ohne Arztpraxis da. Doktor Claudia Korbmacher aus Eichstädt übernahm seitdem Hausbesuche in Vehlefanz und wird das auch weiterhin tun. Andere Patienten mussten nach Schwante oder anderswo ausweichen.
Im "Haus der Generationen" laufen die Vorbereitungen für den Praxiseinzug bereits. Der Jugendklub räumte seinen auch von den Senioren genutzten Computerraum. Dort ist inzwischen eine Wand eingezogen worden. Es wird ...
VERKEHR Tempo 10: Das Schild war illegal
BÄRENKLAU Einen Versuch war es wohl wert. Am Bärenklauer Weg Zu den Pappeln hat ein bislang Unbekannter ein Tempo-10-Schild an einem Lichtmast befestigt. "Da diese Straße an landwirtschaftlichen Flächen endet, ist zu vermuten, dass sich der oder die Anwohner vom landwirtschaftlichen Verkehr belästigt fühlen", sagt Dirk Eger vom Ordnungsamt in Oberkrämer. Eine entsprechende Beschwerde von dort liege dem Amt aber nicht vor, so Eger weiter.
"Grundsätzlich ist es so, dass alle Verkehrszeichen durch die Straßenverkehrsbehörden anzuordnen sind", sagt der Mitarbeiter der Verwaltung. Die Aufstellung und Pflege der Verkehrszeichen bleibt der Gemeinde Oberkrämer vorbehalten. "Das eigenmächtige Errichten von Verkehrszeichen erfüllt den ...
Der andere Pausensnack Siebtklässler aus Löwenberg bitten ihre Mitschüler am Tag der Gesundheit ans Büfett
Einige Löwenberger Schüler rieben sich gestern verwundert die Augen. Während der großen Pausen hatten sie Gelegenheit, an einem Büfett Früchtespieße, Joghurt oder Salat zu kaufen.
Von Bert Wittke
LÖWENBERG Neben Heftern und Büchern hatten die Mädchen und Jungen der Klasse 7a aus Löwenberg gestern allerlei leckere Sachen zur Schule mitgebracht. Gemeinsam mit ihrer Klassen- und zugleich auch Biologielehrerin Petra Kosow zauberten sie daraus ein Büfett, dass einem schon allein beim Anblick das Wasser im Munde zusammenlief. Frischer Salat, Tomaten-, Käse- und Früchtespieße sowie Naturjoghurt mit Pfirsich, Mandarinen und Mango - all das hatten die Schüler appetitlich dekoriert und pünktlich ...
Miete für die kleine Wohnung steht aus Fürstenbergerin wartet auf Bescheid des Jobcenters / Landkreis versichert: "Komplexer Fall wird geprüft"
Von Anke Dworek
FÜRSTENBERG Manuela Engelke ist froh, dass sie kulante Vermieter hat. Seit dem 1. Februar lebt sie in einer rund 50 Quadratmeter großen Wohnung in der Brandenburger Straße in Fürstenberg. Die Miete musste sie bisher schuldig bleiben, weil sie noch keinen Bescheid vom Jobcenter des Landkreises Oberhavel hat, in dem auch die Kosten der Unterkunft geregelt sind.
Die 58-Jährige ist aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach Fürstenberg gezogen. Eigentlich wollte sie schon zum 1. November 2012 umziehen, aber da war das Haus noch nicht fertig saniert. Von Dezember bis Februar hat sie dann auf 400-Euro-Basis gearbeitet, hat sich ...
Umbau im Polizeirevier Neue Sicherheitsstandards in der Dienststelle / Nachtwache wird abgeschafft
Das Granseer Polizeirevier wird bald nur noch tagsüber besetzt sein. Der Umbau der Dienststelle, der Voraussetzung für die Umstrukturierung ist, soll im zweiten Halbjahr abgeschlossen sein.
Von Cindy Lüderitz
GRANSEE Nächtliche Besuche auf dem Polizeirevier in Gransee sind offenbar selten. Das können die Beamten anhand einer Strichliste, die sie zuletzt geführt haben, belegen. Dass es dennoch eine "Nachtwache" gibt, liegt auch an fehlenden Sicherheitsstandards der Dienststelle. Daran wird - im Ergebnis der Polizeireform - inzwischen gearbeitet. Der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen bereitet im Auftrag des brandenburgischen Innenministeriums die Ausschreibungen für den Umbau vor. Das Revier wird insgesamt bürgerfreundlicher ...
Tourenplan für 2013 Radler um Gerhard Jährig in den Startlöchern
ZEHDENICK Vielversprechende Touren verspricht der Organisator der zweiten Zehdenicker Radwandergruppe, Gerhard Jährig, für dieses Jahr. Die Devise der Ausfahrten ist im Gegensatz zu den Ausflügen der Radler um Karl-Dieter Trambow: In der Kürze liegt die Würze. Inhalt sei es, die Heimat und Natur rund um Zehdenick besser kennenzulernen. Start in die Saison ist am Mittwoch, 8. Mai, wenn es zum Nähmaschinen-Museum in Mildenberg geht. Über 50 verschiedene Modelle werden sich die Radler an diesem Tag ansehen können.
Im Juni geht es dann am 12. des Monats nach Kappe. Dort sollen die Dorfkirche und die Heimatstube besichtigt werden. Nach einer längeren ...
Er ist dann mal weg Bodo Vahle erfüllt sich erneut einen großen Seglertraum / Unklar ist lediglich, welche Route er nimmt
Ofenbaumeister Bodo Vahle wird sich im Mai erneut auf große Tour mit seinem Segelboot "Ausreißer" begeben. Anders als beim letzten Mal weiß er noch nicht, wann er wieder zurück in Zehdenick sein wird.
Von Andreas Röhl
ZEHDENICK Mit 61 Jahren ist Schluss. Diesen Vorsatz setzt Ofenbaumeister Bodo Vahle jetzt in die Tat um. Er hat seine beiden Firmen - die Einkaufs- und Liefer- GmbH für Ofensetzer und Fliesenleger sowie sein Ofenbauunternehmen - an seine Söhne übergeben und will Mitte Mai auf großen Törn gehen. Nachdem er 2008 zusammen mit seiner Segelpartnerin ein Jahr lang unterwegs war und den Atlantik ...
AUS ZEHDENICK
Lustige
Modenschau
ZEHDENICK Auf ein Modespektakel mit Klavierbegleitung können sich die Gäste des Mehrgenerationenhauses am heutigen Frauentag ab 19 Uhr freuen. Es sind noch einige Karten dafür zu haben: Tel. 0 33 07/42 02 74. Die Akteure der Kunstkate aus Hohen Neuendorf präsentieren als ein nicht ganz ernst zu nehmendes Modevölkchen kreative Mode von Masha Lofft, eingerahmt von einer Symphonie aus Lyrik, Prosa und Gesang von Nadja Felscher. Das Programm besticht durch Komik und Humor.
Einiges los bei der
Volkssolidarität
ZEHDENICK Einen Bastelnachmittag veranstaltet die Volkssolidarität in Zehdenick am Dienstag, 12. März, ab 13.30 Uhr in ihrer Begegnungsstätte, Klosterstraße 9. E ...
HOSPIZARBEIT IM NORDEN OBERHAVELS Belebung des bislang ruhenden Engagements
Bereits zum dritten Mal trafen sich Hospizbegleiter des nördlichen Bereichs des Landkreises Oberhavel, um zu beraten, wie die ambulante Hospizarbeit hier wieder aktiviert werden kann. In den letzten Jahren war diese Region ein weißer Fleck auf der "Landkarte der hospizlichen Begleitung" im Brandenburger Land. Die ausgebildeten Hospizbegleiter kommen aus Liebenwalde, Zehdenick, Fürstenberg, Gransee und Umgebung. Sie alle wollen, dass auch hier die Hospizbegleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger wieder angeboten werden kann.
Unter der Anleitung und organisatorischen Leitung des "Oberhavel Hospiz e. V." mit Sitz in Oranienburg wird diese Gruppe nun wieder aktiv. In regelmäßigen Treffen und ...
"Manchmal chaotisch, aber nie planlos" Frauen in der Politik / Martina Erdmann kämpft als Stadtverordnete und Ortsvorsteherin für Bürgerwillen
Anlässlich ihres Ehrentages würdigt die MAZ heute Frauen in der Doppelrolle - Martina Erdmann kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Kraatzer.
Von Cindy Lüderitz
KRAATZ Die Sache mit dem Gemeindezentrum wurmt Martina Erdmann. In keiner Haushaltsberatung in den vergangenen Jahren hat sie es verpasst, für das Bürgerhaus in Kraatz zu streiten. Aber noch immer ist nicht klar, wann es gebaut wird. Dabei liege die Dringlichkeit auf der Hand - ohne einen Platz für die Gemeinschaft werde es diese bald nicht mehr geben. Weil bislang keine Fördermittel bewilligt wurden, hängt das Projekt in der Warteschleife (siehe Beitrag oben). Martina ...
Rechtlich nicht sauber Sonderrücklage darf nicht für Kraatzer Gemeindehaus verwandt werden / Mehrausgaben für Sportstätte
Das geplante Gemeindezentrum in Kraatz ist vorerst noch mit einem Fragezeichen versehen. Die Bewirtschaftungskosten für die Sportanlage in Gransee sind gestiegen.
Von Cindy Lüderitz
GRANSEE Eine solide Haushaltslage bescheinigt Manfred Richter der Stadt Gransee. Die letzten beiden Jahre seien sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt positiv verlaufen, sagte der Abteilungsleiter am Mittwoch vor dem Finanzausschuss. Der Finanzmittelbestand liegt demnach bei 2,5 Millionen Euro. Die Rücklage werde die Kommune über die nächsten Jahre bringen, so Richter.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro gehört der Ausbau der Straße des Friedens in diesem Jahr zu den größten ...
Stadtverordnete blicken gen Westen Linienbestimmte Variante wird bevorzugt
FÜRSTENBERG Nach Beratungen im B 96-Entwicklungsbeirat und beim Stammtisch der Bürgerinitiative "B 96 raus!" wurden auch die Stadtverordneten Fürstenbergs über den neuesten Stand in Sachen B 96-Ortsumgehung informiert. Bürgermeister Robert Philipp stellte die drei Varianten, die der Landesbetrieb Straßenwesen in die Debatte eingebracht hatte, vor. Neben der schon linienbestimmten Westvariante waren das zwei Strecken, die östlich und westlich der Bahnlinie verlaufen. Jede der Umgehungen würde rund 32 Millionen Euro kosten, wobei die 9,1 Kilometer lange Westvariante noch die günstigste ist, wenn die Kosten je Kilometer betrachtet werden.
Der B 96-Beirat kam zu dem Schluss, dass die Varianten entlang ...
AUS DEM LANDKREIS
Osterfeuer am
Gemeindehaus
ORANIENBURG Zum Osterfeuer lädt die Evangelisch-methodistische Gemeinde für Ostersonnabend, 30. März, ab 16 Uhr an der "KiC" in der Julius- Leber- Straße 26 ein. Mit Kinderspielen, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und Stockbrot können sich Große und Kleine, Nachbarn und Freunde auf das Osterfest einstimmen lassen. Der Eintritt ist frei!
Am Ostersonntag findet um 9 Uhr ein Osterfrühstück und ab 10.30 Uhr der Ostergottesdienst in der KiC statt.
Mediziner
zur Arthrose
MALZ Beim Malzer Frauenfrühstück am Dienstag, 12. März, ab 9.45 Uhr im
Dorfklub in der Dorfstraße15 ist Diplommediziner Thomas Schwarz zu Gast. Der Arzt für Sport- und Allgemeinmedizin ...
Wenn sich der Meister einfach abseilt Nicolas Burchardt verbindet das Handwerk mit der Industrie-Kletterei
Von Heike Bergt
ORANIENBURG Der Weg zum Arbeitsplatz ist für Nicolas Burchardt eher ungewöhnlich. Er klettert dafür auf Dächer oder hängt an Fassaden. Auf jeden Fall an Seilen.
Am Haken in der Eiger-Nordwand? Darauf verspürt Nicolas Burchardt so gar keine Lust. "Sportkletterer gehen ziemliche Risiken ein." Keiner wisse, ob der Haken im Fels wirklich hält. Für den 44-jährigen Hennigsdorfer hat das Klettern ausschließlich beruflichen Reiz.
Seit vier Jahren eröffnet es dem Klempner- und Dachdeckermeister und seinem inzwischen sechsköpfigen Team wahre "Höhenflüge". Burchardt ist Inhaber der Firma "Seilwerk Industriekletterservice", die seit zweieinhalb Jahren ihren Sitz in Oranienburg hat. Und Nervenkitzel ...
AUS DEM LANDKREIS
Stadt der
Fahrradfahrer
ORANIENBURG Vertreter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs stellen am Donnerstag, 14. März, die Ergebnisse ihres Fahrradklimatestes vor. Oranienburg war dabei als fahrradfreundlichste Stadt Brandenburgs ermittelt worden (MAZ berichtete). Der ADFC bescheinigt der Stadt eine überdurchschnittliche Entwicklung im Vergleich zum vergangenen Klimatest 2005. Beginn: 16Uhr im Schloss, Konferenzraum.
Bitte um
Blutspende
HENNIGSDORF Um eine Blutspende bittet das Deutsche Rote Kreuz am kommenden Donnerstag in Hennigsdorf - zwischen 16 und 19 Uhr im Puschkingymnasium.
Rente und
Altersarmut
ORANIENBURG Zu der Podiumsdiskussion "Schützt Rente zukünftig vor Altersarmut?" lädt die Volkssolidarität am Mittwoch, 20. März, ein. Vertreter des Arbeitslosenverbandes ...
Urteil gegen Müllpaten rechtskräftig Bernd R.′s Vermögen wird nicht eingezogen: Staatsanwaltschaft scheitert mit Revision
MITTELMARK Das Urteil gegen Potsdam-Mittelmarks Müllpaten Bernd R. ist rechtskräftig. Das hat am 20. Februar der Bundesgerichtshof in Leipzig entschieden. Welche konkreten Folgen das für den kriminellen Entsorgungsfachmann hat, ist noch unklar. Derzeit befindet sich der 57-Jährige auf freiem Fuß, allerdings können die Behörden jetzt verfügen, dass er ins Gefängnis muss. Das Urteil vom Januar 2012 lautete auf vier Jahre und drei Monate Haft ohne Bewährung - es war die höchste jemals in Brandenburg im Zusammenhang mit einem Umweltdelikt verhängte Strafe und hatte eine breite Signalwirkung in die Branche.
Bernd R. war vor einem Jahr vom Landgericht Potsdam verurteilt worden, w ...
Mauer-Areal wird weiter bebaut Wowereit will die East Side Gallery aber "so weit wie möglich verschonen"
BERLIN An der denkmalgeschützten East Side Gallery sollen voraussichtlich weniger Mauerteile entfernt werden als bislang geplant. Die Investoren hätten sich bereit erklärt, an einer Lösung mitzuarbeiten und gegebenenfalls die Bauplanung zu ändern, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern nach einem Gespräch von Vertretern des Senats, des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und der Investoren. Ziel sei es, die East Side Gallery "so weit wie möglich zu verschonen", sagte Wowereit. An der Bebauung des Areals werde jedoch festgehalten. Ein Verzicht auf die Baupläne würde zu hohen Schadenersatzansprüchen gegen den Bezirk führen, betonte Wowereit.
Weitere Abrisse an der East Side Gallery schloss Wowereit ...
KURZ & KNAPP
Russen loben
Gedenkstätte
POTSDAM Großes Lob aus Moskau für die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen - Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Einrichtung für ihre
Arbeit ausgezeichnet. In einer Urkunde wird der Beitrag zur russisch-deutschen Zusammenarbeit beim Kriegsgedenken sowie zur Erhaltung russischer Soldatengräber auf deutschem Boden gewürdigt. Günter Morsch, der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, hatte sie nach Stiftungsangaben in der Russischen Botschaft entgegengenommen. Deportierte aus der ehemaligen Sowjetunion bildeten der Stiftung zufolge neben Polen die größte Häftlingsgruppe im früheren KZ Sachsenhausen. dpa
Genscher erhält
Viadrina-Preis
FRANKFURT (ODER) Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) erhält am 7. Mai den Viadrina-Preis. Das Kuratorium des ...
Leiharbeitsfirmen: Miese Tricks bei Lohn und Zulagen 2012 wurde sechs Betrieben in Berlin und Brandenburg die Lizenz entzogen
Von Ulrich Nettelstroth
POTSDAM Die Leiharbeitsbranche kommt durch schwarze Schafe in Verruf. In der Region Berlin-Brandenburg verloren im vergangenen Jahr sechs Firmen nach Kontrollen durch den Prüfdienst der Arbeitsagenturen ihre Zulassung. Die Gründe: Beschäftigte wurden falsch eingruppiert, Mindestlöhne ignoriert, Arbeitszeiten und Überstunden nicht korrekt abgerechnet. 2011 wurden vier Firmen die Lizenz entzogen.
Gewerkschaften berichten von einem deutlichen Anstieg der Verstöße durch die neuen Branchenzuschläge. In der Kritik stünden in der Regel kleine, regional tätige Betriebe, berichtet Bodo Grzonka, Sprecher der Industriegewerkschaft Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen: "Die spielen dafür in ganz Ostdeutschland eine große Rolle."
Doch auch die Großen der Branche arbeiten nicht ...
Oh, là, là Die Möbelbranche zeigt Kurven / Farben werden dunkel
Von Simone Andrea Mayer
Das Trendmöbelstück 2013 hat runde Kanten und geschwungene Linien, ist aus Holz oder anderem Naturmaterial und aus nachhaltiger Produktion. Ein Sofa mit runden Polstern, kurvige Hocker, ein Tisch mit geschwungenen statt eckigen Kanten: Die Möbelbranche entdeckt ihre weibliche Seite, sagt Markus Majerus von der Kölnmesse. Zu erwarten sind Kurven, Kurven, Kurven.
Nach dem Trend "zurück zur Natur" im vergangenen Jahr und zu "Heimeligkeit" im Jahr davor muss nun etwas Neues her. Dieses Jahr seien das eben die Kurven. "Es gibt vor allem runde Polster bei den Sofas - die Kasten sind weg", sagt Ursula Geismann, Sprecherin ...
Steine oder Platten Wer die Terrasse pflastern will, muss sich zuerst für das Material entscheiden
Ob zum Sonnenbaden oder Kaffeetrinken - auf der eigenen Terrasse zu sitzen, ist für viele Menschen der Freiluftsaison. Heimwerker können eine Terrasse durchaus selber bauen, sollten aber vorher gut planen. Von der Wahl des passenden Materials bis zum richtigen Untergrund muss dabei einiges berücksichtigt werden.
Grundsätzlich muss zunächst einmal die Entscheidung getroffen werden: Kommt Naturstein in Frage? Oder soll es der meist kostengünstigere Beton sein? Oder doch Holz? Und entscheidet man sich dann für Pflastersteine, Platten oder eine Kombination aus beiden? "Naturstein ist aufwendiger in der Verarbeitung, weil jeder Stein einzeln gesetzt werden muss, sagt August Forster vom Bundesverband Garten-, L ...
Die Zeit bringt′s an den Tag Das Haus gut vier Jahre nach Bau erneut auf Mängel prüfen
Wasser rinnt die Wände herunter, die Heizung springt nicht an oder ein Riss arbeitet sich langsam die Mauer entlang: Baumängel, die Jahre nach dem Hausbau auftreten, sind ärgerlich.
Nach dem Bau haben Hausbesitzer laut Gesetz fünf Jahre Zeit, Baumängel zu reklamieren. Daher sollten sie spätestens nach gut viereinhalb Jahren auf Schadenssuche durch das Haus gehen, rät Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Die Frist für die gesetzliche Gewährleistung läuft ab dem Datum der Bauabnahme.
Entdecken Hausbesitzer einen Mangel, müssen sie ihn schriftlich der Firma genau beschreiben sowie eine Frist zum Beheben setzen. "Es reicht aus, etwa zu ...
Keine Kosmetik Balkoninstandsetzung muss gründlich erfolgen
Der Winter ist vorüber, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken raus auf den Balkon. Doch wie sieht der aus! Der Boden rissig, überall Kalkausblühungen und feuchte Flecken, rostende, zum Teil freiliegende Eisen, Abplatzungen in den Randbereichen. Hier ist guter Rat angebracht, rät die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken.
Balkone gehören zu den besonders exponierten Gebäudeteilen eines Bauwerks. Insbesondere der Wechsel von hohen und tiefen Temperaturen ist die Ursache vieler Bauschäden mit teilweise erheblichen Folgeschäden für die gesamte Bausubstanz. Risse entstehen und Abdichtungen werden schadhaft. Die Folge sind Korrosionsschäden an den tragenden Teilen und der Bewehrung durch eindringendes Wasser.
Frost, aber vor allem ...
Keine Kosmetik Balkoninstandsetzung muss gründlich erfolgen
Der Winter ist vorüber, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken raus auf den Balkon. Doch wie sieht der aus! Der Boden rissig, überall Kalkausblühungen und feuchte Flecken, rostende, zum Teil freiliegende Eisen, Abplatzungen in den Randbereichen.
Balkone gehören zu den besonders exponierten Gebäudeteilen eines Bauwerks. Insbesondere der Wechsel von hohen und tiefen Temperaturen ist die Ursache vieler Bauschäden. Risse entstehen, Abdichtungen werden schadhaft. Die Folge sind Korrosionsschäden an tragenden Teilen und der Bewehrung durch eindringendes Wasser.
Frost, aber vor allem eine durch Rost bewirkte Volumenvergrößerung der Bewehrung führen dazu, dass sich die über der Bewehrung liegende Betonschicht lockert und vielfach abgesprengt ...
Oh, là, là Die Möbelbranche zeigt Kurven / Farben werden dunkel
Von Simone Andrea Mayer
Das Trendmöbelstück 2013 hat runde Kanten und geschwungene Linien, ist aus Holz oder anderem Naturmaterial und aus nachhaltiger Produktion. Ein Sofa mit runden Polstern, kurvige Hocker und ein Tisch mit geschwungenen statt eckigen Kanten: Die Möbelbranche entdeckt ihre weibliche Seite. Das sagt Markus Majerus von der Kölnmesse. Zu erwarten sind Kurven, Kurven, Kurven.
Nach dem Trend "zurück zur Natur" im vergangenen Jahr und zur "Heimeligkeit" im Jahr davor muss nun etwas Neues für die schlechten Zeiten her. Dieses Jahr seien das eben die Kurven. "Es gibt vor allem runde Polster bei den Sofas - die Kasten ...
Der Blick in die Flammen Öfen mit Fenster sind im Trend
Von Simone Andrea Mayer
Ein Kachelofen wird in der Regel einmal ausgesucht - wenn das Haus gebaut wird. Auch Kaminöfen kaufen Wohnungs- und Hausbesitzer nicht alle paar Jahre neu. Veränderungen erfährt die Branche daher nur langsam. Aber zuletzt hat sich einiges getan. Kamin- und Pelletöfen wirken wie Skulpturen im Raum und Kachelöfen haben ihr rustikales Aussehen gegen moderne Formen eingetauscht. Und für die Küche gibt es wieder Holzherde - zum Kochen und als Kaminersatz.
Bei den Kachelöfen geht der Trend zur Sachlichkeit. "Neben den klassischen Kachelöfen steigt die Nachfrage nach Kacheln in Großformaten im modernen Stil weiter an", erläutert Tim ...
Check-up für den Öltank Gesetzliche Neuregelung könnte viele Haushalte treffen
Von Stephanie Hoenig
Leckt ein Heizöltank, kann das Öl in den Boden oder das Abwasser fließen. Das schadet der Umwelt. Deshalb gibt es für das Aufstellen und den Betrieb von Heizöltanks gesetzliche Anforderungen. Noch regeln die einzelnen Bundesländer, wann, wie oft und welche Tanks Experten überprüfen müssen. Diese 16 Bestimmungen sollen in die bundesweit einheitliche "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" übergehen, sagt Thomas Uber vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) in Hamburg.
"Nach den bisherigen Regelungen werden neue Erdtanks sowie neue oberirdische Tanks für mehr als 1000 Liter bei der Inbetriebnahme geprüft." Alle fünf ...
Check-up für den Öltank Gesetzliche Neuregelung könnte viele Haushalte treffen
Von Stephanie Hoenig
Undichte Heizöltanks sind ein Umweltrisiko. Deshalb sollten Hausbesitzer ihre Tanks regelmäßig von einem Experten warten lassen. Je nach Tank und Standort sind Prüfungen sogar vorgeschrieben - eine bundesweite Verordnung auch für kleine Tanks soll kommen.
Leckt ein Heizöltank, kann das Öl in den Boden oder das Abwasser fließen. Das schadet der Umwelt. Deshalb gibt es für das Aufstellen und den Betrieb von Heizöltanks gesetzliche Anforderungen. Noch regeln die einzelnen Bundesländer, wann, wie oft und welche Tanks Experten überprüfen müssen. Diese 16 Bestimmungen sollen in die bundesweit einheitliche "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" übergehen, s ...
Alles intakt? Bei Rollläden und Sonnenschutz kann man auch nachrüsten
Obwohl Rollläden, Markisen und Co. speziell für den Außeneinsatz gefertigt sind, können Witterungseinflüsse über kurz oder lang ihre Spuren hinterlassen - ein regelmäßiger Check hilft, die einwandfreie Funktion zu sichern.
Während Führungsschienen, Jalousienlamellen und Rollladenpanzer noch leicht selbst mit einem Schwamm und klarem Wasser gereinigt werden können, erfordern Schäden wie verschlissene Tücher oder ein nicht mehr intaktes Gestänge häufig den Einsatz des Fachmanns.
Rollläden und Markisen sollten mindestens einmal im Jahr gewartet werden. Markisentücher lassen sich mit warmem Wasser, milder Reinigungslösung und einem weichen Schwamm säubern. Bürsten und härtere Hilfsmittel können das Markisentuch aufrauen und beschädigen.
Zudem sollten Motor und ...
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
Pressearchiv
>
Märkische Allgemeine
> 08.03.2013
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung