FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Märkische Allgemeine
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.03.2013
Märkische Allgemeine
315 Dokumente
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
KURZ & KNAPP
HANDBALL
Showdown
in Wildau
ZOSSEN In der Verbandsliga Süd der Männer kommt es am Sonnabend (9. März) ab 18 Uhr zum Topspiel zwischen dem HSV Wildau und der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst. Die HSG führt die Tabelle an (28:4 Punkte), der HSV ist Zweiter (26:6). Das Hinspiel hatte Ahrensdorf/Schenkenhorst knapp mit (36:35) gewonnen. MAZ
BASKETBALL
Camp in den
Osterferien
ZOSSEN Der BV Ludwigsfelder veranstaltet vom 2. bis 5. April in Ludwigsfelde ein Basketballcamp. Mitmachen können Kinder der Jahrgänge 1997 bis 2004. Anmeldeschluss ist am 20. März. Das Camp findet täglich von 9.30 bis 16 Uhr statt, das Training leiten Trainer ...
Ausgezeichnete Radwege Urkunden für Touren durch historische Städte
Von Reyk Grunow
NEURUPPIN Jetzt liegt es schriftlich vor: Durch Neuruppin und Rheinsberg führen zwei der besten Radwanderwege Deutschlands. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat die beiden ersten Touren durch historische Städte in Brandenburg geprüft und für gut befunden. Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde konnte auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin die Urkunden für die "ADFC-Qualitätsradrouten" entgegennehmen.
Vier von fünf möglichen Sternen vergaben die Tester für die "Route 2 historische Stadtkerne". Sie führt über Wusterhausen, Kyritz, Wittstock, Rheinsberg, Gransee, Kremmen und Nauen einmal um Neuruppin herum. Drei Sterne vergaben die Tester des ADFC für die "Route 1 historische Stadtkerne" von ...
KURZ & KNAPP
Mängeldetektiv
beim Tourismustag
ALT RUPPIN Um spezielle Angebote für Allergiker und Menschen mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten soll es beim Tourismustag des Tourismusverbandes Ruppiner Seenland gehen. Als Referent sei ein Mängeldetektiv aus dem Saarland geladen, der Tourismusangebote prüft. Der Verbandstag findet am 17. April im Ziegeleipark in Mildenberg (Oberhavel) statt, so Verbandschef Peter Krause. Der Kreis Oberhavel ist Mitglied im Tourismusverband Ruppiner Seenland.
Die Winterreise
im Schlosstheater
RHEINSBERG Schuberts Winterreise steht morgen im Rheinsberger Schlosstheater auf dem Programm. Der 1981 geborene Gesangsstudent Christian Backhaus versucht sich zum ersten Mal an dem anspruchsvollen Liederzyklus. Masako Ono begleitet ihn auf dem Klavier.
info Die Karten ...
Wenn die Vorsorge fehlt 2800 Menschen im Kreis haben einen Betreuer
Von Andreas Vogel
NEURUPPIN Obwohl immer mehr Menschen im Landkreis für ihr Leben im Alter vorsorgen und dafür eine Vollmacht erteilen, bleibt die Zahl der Fälle, bei der krankheitsbedingt ein richterlicher Betreuer eingesetzt werden muss, nahezu konstant. Und zwar bei 2800 Personen. Das sind doppelt so viele wie 1992, so Eckhard Krumnow, Sachgebietsleiter der Betreuungsbehörde im Landkreis.
Grund für die anhaltend hohe Zahl sind vor allem die Altersstruktur der Bewohner sowie der Wegfall familiärer Hilfestrukturen. "Wir haben inzwischen sehr viele 80-Jährige, die allein leben und mit der heutigen Zeit nicht mehr zurechtkommen", so Krumnow. Viele wüssten nicht, dass ihnen bei ...
Wolfslaker Team mit drei alten Bekannten SPEEDWAY Erik Pudel will Comeback geben
Von Birgit Hradetzky
WOLFSLAKE Anfang der Woche vermeldete das Speedwayteam Wolfslake die Rückkehr in die 1. Bundesliga. Nun gab der Verein, der mit dem polnischen Club Falubaz Zielona Gora erstmals eine Renngemeinschaft bildet, den bisherigen Mannschaftskader bekannt. Dabei sind die jahrelangen Wolfslaker Clubmitglieder Mathias Bartz (27), Marcin Sekula (28) und nach zweijähriger Pause Erik Pudel (22). Aus Polen kommen Kamil Adamczewski (19), Patryk Dudek (20) und Piotr Protasiewicz (38) hinzu. Als Reservefahrer wurde der Niedersachse René Deddens (20) benannt.
Jede Mannschaft setzt am Renntag fünf Fahrer ein. Laut Reglement besteht ein Team aus mindestens zwei deutschen Fahrern (Alter egal), maximal ...
SPORTKALENDER
FUSSBALL
Brandenburgliga: Sonnabend, 15 Uhr: MSV Neuruppin - SV Falkensee-Finkenkrug.
Landesliga Nord: Sonnabend, 15 Uhr: Schönwalder SV - FV Erkner.
Landesklasse West: Sonnabend, 15 Uhr: Grün-Weiß Brieselang - Einheit Perleberg, SV Falkensee-Finkenkrug II - SV Roskow, Eintracht Friesack - Wacker Meyenburg.
Kreisliga Havelland-Mitte: Sonnabend, 12.30 Uhr: Eintracht Teltow II - FSV 1950 Wachow/Tremmen. - Sonntag, 15 Uhr: Eintracht 90 Babelsberg - SG Saarmund, SV Falkensee-Finkenkrug III - Blau-Weiß Beelitz, Caputher SV - SV Ruhlsdorf, Blau-Weiß Pessin - ESV Lok Elstal, SG Bornim - Fortuna Babelsberg II, TSV Perwenitz - Werderaner FC II. - 15.15 Uhr: S ...
FUSSBALL SV Dallgow 47 wieder mit voller Kapelle
HAVELLAND Auch wenn der Winter laut Wetterbericht noch einmal zurückkommt, sollten Spielabsagen auf den Fußballplätzen nun der Vergangenheit angehören. Auch im Havelland gibt es am Wochenende wieder ein volles Programm. Dass nach den Niederlagen der Verfolger Dallgow und Eintracht Teltow II vorigen Sonntag die Meisterschaftsentscheidung zu Gunsten der SG Bornim näher gerückt ist, schmälert das Interesse an der Kreisliga hoffentlich nicht allzu sehr.
Vielleicht hält ja auch der 18. Spieltag Ergebnisse bereit, mit denen keiner rechnet. Bei den Spitzenteams ist das weniger zu erwarten. In Bornim ist Fortuna Babelsberg II zu Gast. Nicht nur das 1:8 vom Hinspiel sagt ...
Die Erste Mahlowerin sprengt Klischee: Bundesgeschäftsführerposten war bisher von Männern und Militär besetzt
Regina Bomke leitet die Bundesgeschäftsstelle der Gemeinschaft Katholischer Soldaten.
Von Elke Höhne
MAHLOW Seit Dienstag hat sich der Alltag von Regina Bomke entscheidend verändert. Die Ehefrau, vierfache Mutter, Gemeindevertreterin, Vorsitzende der CDU-Fraktion, aktiv in Schulfördervereinen und engagiert in der Kirchengemeinde, trat eine neue Arbeit an.
Sie hatte sich bewusst einen Halbtagsjob gesucht. Zu Hause war es etwas ruhiger geworden. Lucas und Max, ihre 20- und 18-jährigen Söhne, gehen inzwischen ihren eigenen Weg. Auch die zwölfjährige Theresa und Benni, das elfjährige Nesthäkchen, kommen mit ihrem Alltag gut zurecht. Also schaute sich die studierte Juristin und Religionspädagogin, seit 1998 bekennende Mahlowerin, n ...
Vor Eckbällen wird gewarnt FUSSBALL SV Falkensee-Finkenkrug tritt morgen beim Tabellendritten in Neuruppin an
Landesligist Schönwalder SV darf sich im Heimspiel gegen den FV Erkner keinen Punktverlust erlauben.
Von Axel Eifert
HAVELLAND Von den sechs auf Landesebene spielenden Fußballteams der Region sind morgen nur fünf im Einsatz. Der VfL Nauen hat in der aus 15 Mannschaften bestehenden Landesklasse West spielfrei. Vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht Brandenburgligist SV Falkensee-Finkenkrug, der morgen beim Tabellendritten MSV Neuruppin antreten muss. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Teams, die in ihren ersten Rückrundenspielen siegreich waren. Die FF-Elf landete vor einer Woche einen wichtigen 3:1-Sieg über den Ludwigsfelder FC. Die Neuruppiner waren im Spitzenspiel beim SV Babelsberg 03 ...
"Nebenbei" mal eine Kita gegründet Jeanette Averhaus ist ehrenamtliche Managerin
RANGSDORF "Wir haben zwei Jahre lang Gleise verlegt und die Bahn draufgestellt, jetzt rollt sie." Jeanette Averhaus klingt zufrieden. Die "Bahn", das ist die Kita "Lino", welche Rangsdorfer Eltern im Sommer 2009 eröffneten. Jeanette Averhaus ist Vorsitzende des Trägervereins, führt die Kita ehrenamtlich und war sozusagen die Gründerin. Sie wehrt ab: "Ich war nur der Zündfunke, der fehlte. Die engagierten Mitstreiter gab es schon, wenn anfangs auch in der Anonymität."
Jeanette Averhaus und Melanie Eichhorst, beide Mütter, waren schon im Förderverein der Kita "Spatzennest" aktiv gewesen. Sie wünschten sich für ihre Kinder eine kleine Kita, in der die Erzieherinnen ...
Erdkröten müssen zum Laich-Teich Nabu in Sorge: Amphibienzahl bei Bredow sinkt
Von Anke Fiebranz
BREDOW Sie machen sich in Kürze wieder auf den Weg: Erd- und Knoblauchkröten, Moor- und Teichfrösche erwachen aus ihrer Winterstarre und suchen im Havelland kleine Gewässer auf, in denen sie ihren Laich ablegen. Um ans Wasser zu gelangen, müssen die geschützten Tiere oft über Fahrbahnen hüpfen und kriechen, denn längst nicht alle Straßen sind mit Krötentunneln ausgestattet. So ist auch die Kreisstraße zwischen Bredow und Brieselang theoretisch ein gefährlicher Ort für Amphibien. Viele von ihnen könnten den Laichplatz auf der anderen Seite des Wäldchens wohl nie erreichen, würden nicht Naturschützer den Tieren Jahr für Jahr über die ...
Doch noch den Traumjob gefunden Brita Herold ist Hörgeräte-Akustikerin in Zossen
ZOSSEN Brita Herold hat doch noch ihren Traumjob gefunden. Sie ist Hörgeräte-Akustikerin und leitet seit 1995 die Filiale im Ärztehaus an der Baruther Straße in Zossen. Dabei kannte sie früher den Beruf gar nicht.
Sie wollte Abitur machen, durfte es aber zu DDR-Zeiten nicht, weil sie als Tochter eines kirchlich engagierten Elternhauses nicht in die FDJ eingetreten war. So absolvierte sie die ungeliebte Lehre zum Elektromonteur für stationäre Fertigung - die ersten Wochen tränenreich, dann mit dem Vorsatz, den Ausbildern zu zeigen, was sie drauf hat. Später erwarb sie noch ein Fachschuldiplom.
Nach der Wende kam die Kündigung. Auf der ...
"Meine Mama ist die Beste" Die MAZ wollte von Grundschülern aus Baruth wissen, welche Frauen sie bewundern
Von Christian Zielke
BARUTH/MARK Mutti ist die Beste. Darin sind sich Lisa-Marie Siegert, Anna Bahnemann, Max Wernicke, Martin Reckers und Maurice Jahn einig.
"Wir haben fast immer den gleichen Geschmack", sagt die Zwölfjährige Anna. Egal ob Musik von Beethoven oder das Interesse für Geschichte - Anna und ihre Mutter unternehmen vieles gemeinsam. Zuletzt waren Mutter und Tochter gemeinsam im ägyptischen Museum in Berlin. Ihre Lieblingsprominente ist Schauspielerin Renée Zellweger. Besonders wegen ihrer Rolle in "Bridget Jones". "Ein unglaublich lustiger Film", sagt Anna. Außerdem spielt ihr Lieblingsdarsteller Collin Firth mit.
Max Wernicke und seine Mutter teilen die Liebe zur Malerei. Die ...
"Ich wollte ihn nicht töten" 33-jähriger Falkenseer gesteht vor dem Landgericht Hammer-Attacke auf seinen Vater
Ein Gutachten besagt, dass der Angeklagte zur Tatzeit nicht schuld- fähig war. Er soll chronisch schizophren sein. Im Prozess geht es darum, ob er in der Psychiatrie unter- gebracht wird.
Von Annett Lahn
POTSDAM/FALKENSEE Beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Potsdam hat der Falkenseer T. gestern gestanden, dass er seinen Vater erschlagen hat. Nach einem heftigen Streit in der Garage des Einfamilienhauses in der Falkenseer Lerchenstraße habe er zum Hammer gegriffen, gab er zu. Der 70 Jahre alte Vater überlebte die Attacke nicht.
Laut einem Gutachten ist der 33-jährige Angeklagte chronisch schizophren, er soll wegen seiner Krankheit zur Tatzeit am ...
Plauderrunde mit Armstrecker Bei "Mrs. Sporty" bleiben die Frauen unter sich
DALLGOW-DÖBERITZ Und eins! Monika Stemmer streckt die Arme nach vorn. Und zwei! Die 62-Jährige bewegt den Stab in ihren Händen nach rechts und links. Und drei! Der Stab wippt auf und ab. Die Muskeln im Arm sind angespannt, der Bauch gestrafft.
Monika Stemmer hat keine Modelmaße, sie trägt nicht den neuesten Sportdress. Es geht ihr nicht um die Schau, sondern um den Sport. Deshalb hat sie sich bei "Mrs. Sporty" in Dallgow angemeldet. Hier bleiben die Frauen unter sich. "Bei uns muss sich niemand auftakeln", sagt Klubmanagerin Nicole Giessel und nimmt Monika Stemmer den Stab aus der Hand. Auf geht ...
Neue Männer - einige davon gibt es schon Gedanken über Frauenversteher und Väter, die wissen, wie man den Nachwuchs liebkost
Von Andrea von Fournier
Vor ein paar Tagen stand ich mit dem Auto an einer Ludwigsfelder Kreuzung. Obwohl es noch bitter kalt war, brach sich die Sonne mit Macht den Weg in eine bezaubernde morgendliche Szenerie. An der Fußgängerampel stand unter anderen ein junger Mann mit einem winzigen Männlein auf dem Arm.
Der Kleine war dick eingemummelt, sein Vater schaute ihn strahlend an. Auf einmal holte der "Senior" - vielleicht um die 30 - tief Luft, formte einen runden Mund und legte die Lippen auf eine Wange seines Sohnes. Wo er die warme Luft zum Entzücken des Kleinen geräuschvoll ausblies. W ...
Die Seelenstreichlerin In ihrem Massagestudio kommen Physiotherapeutin Claudia Möller nur Frauen unter die Hände
Sie ist Freundin, Vertraute, Mutterersatz. Wenn Claudia Möller massiert, entspannen sich nicht nur die Muskeln ihrer Kundinnen. Bei der Falkenseerin werden sie auch ihre Sorgen los.
Von Meike Jänike
FALKENSEE Wasser plätschert, Vögel zwitschern. Es riecht nach frischer Zitrone, ein leichter Luftzug auf der nackten Haut fühlt sich an wie eine Brise vom Meer. Warme, ölige Hände kneten die verspannten Muskeln. Was klingt, wie der Traum von einem Urlaub auf Hawaii, ist in einem kleinen Raum in Falkensee Wirklichkeit. Hier in der Ruppiner Straße wird eine Frau von Claudia Möller mit einer "Lomi-Lomi-Nui-Massage" verwöhnt. Auf Hawaii ein Reinigungsritual, in ...
Mehr als Gummistiefel, Kittelschürze und Kopftuch Franziska-Maria Blask räumt mit Klischees über den Landfrauenverein auf, spricht über Geschenke zum 8. März und den Kampf um Nachwuchs
Franziska-Maria Blask ist Vorsitzende des Landfrauenvereins Havelland. Mit der 50 Jahre alten Mutter von drei Kindern sprach Meike Jänike.
Frau Blask, heute ist Frauentag, erwarten Sie ein Geschenk?
Franziska-Maria Blask: Nein, für mich ist es nicht selbstverständlich, ein Geschenk zu bekommen. Es ist natürlich trotzdem schön, wenn der Mann daran denkt und vielleicht Blümchen oder was Süßes mitbringt, aber erwarten würde ich das nicht.
Werden Sie den Frauentag in besonderer Weise feiern?
Blask: Ja, mit der Ortsgruppe Senzke gehen wir Vereinsfrauen gemeinsam in die Kellergaststätte nach Wagenitz. Da wird Musik gespielt, es gibt für jede Frau ...
Kino
Cine Star Wildau:
Chausseestraße 1
Tel. 0 33 75/58 22 10
Fax: 0 33 75/58 22 22
Kino 1: 14.45 Uhr "Lincoln"; 18 und 22.45 Uhr "Shootout" ; 20.15 Uhr "Liebe und andere Turbulenzen";
Kino 2: 14.30 Uhr "Ritter Rost";
16.20 Uhr " Warm Bodies ";
19.30 Uhr Berliner Symphoniker: Symphonic Worlds
22.45 Uhr "Hänsel und Gretel" ;
Kino 3: 14.30 Uhr "Hobbit"; 17.30 Uhr " Schlussmacher"; 20.15 und 22.45 Uhr " 3096 Tage ";
Kino 4: 14.50 Uhr "Findet Nemo"; 17 Uhr "Les ...
JUBILARE
Herzliche Glückwünsche erreichen heute in Brieselang Ernst-Heinz Köster zum 82., Erika Ollenberg zum 70., in Dallgow-Döberitz Günter Bayerlein zum 77., Peter Gadde zum 72., Jutta Zöllner zum 73., in Elstal Klaus Maschewski zum 74., Karin Mätschke zum 74., Egon Möller zum 77., in Etzin Brigitte Krüger zum 76., in Falkensee Gerhard Barfknecht zum 71., Elfriede Folta zum 86., Anna Gepp zum 89., Horst Goerke zum 71., Dr. Dietrich Hampel zum 82., Helene Hintz zum 89., Peter Huhn zum 73., Dietrich Kämling zum 79., ...
Kleingewässer ohne Wasser Areal bei Markee soll renaturiert werden
Von Jens Wegener
MARKEE Ein 1,6 Hektar großes, fast verlandetes Kleingewässer südlich von Nauen, in der Gemarkung Markee, soll wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Diese Renaturierung, die der Nauener Bauausschuss bereits befürwortet hat, kostet rund 290 000 Euro.
Allerdings wird das Geld nicht aus der Nauener Stadtkasse kommen, sondern zu 75 Prozent aus Förderprogrammen des Landes. Die Restfinanzierung könnte der Naturschutzfonds Brandenburg übernehmen. Entsprechende Anträge stellt jetzt die Nauener Stadtverwaltung. Ohne eine Förderung werde mit dem Areal nichts passieren, hieß es im Bauausschuss.
Das ehemalige Kleingewässer Im Rohrbruch liegt in einem stark von landwirtschaftlicher Nutzung und Melioration ...
Noah unterm Regenbogen Kinder der Evangelischen Grundschule Mahlow führten Singspiel auf
Von Gudrun Ott
MAHLOW Nach nur vier Probentagen führten die Kinder der Evangelischen Grundschule Mahlow in dieser Woche das Singspiel "Noah unterm Regenbogen" öffentlich in ihrer Aula auf. Eingeladen waren die Kindergärten der Umgebung und alle Erstklässler, die fürs kommende Schuljahr in der evangelischen Grundschule angemeldet sind. Zuvor hatte es bereits eine Schulaufführung gegeben, was dazu beitrug, das Lampenfieber zu mildern. Die 11-jährige Emily Gayermann spielte den Noah und sagte, es mache einfach nur sehr viel Spaß. Die Erzählerinnen der Geschichte von Noah, dem Gott befiehlt, eine Arche zu bauen, waren Cira Rieke-Itzigehl und Teresa Wahl. Insgesamt spielten und musizierten ...
Ein öffentliches Klo fehlt Was die Besucher von Ribbeck erwarten und was sie nicht so gut finden
Bei einer Gästebefragung im Jahr 2012 äußerten sich knapp 1500 Leute zu Ribbeck.
Von Jens Wegener
RIBBECK Siggi, der Hauskater in der Alten Schule Ribbeck, landete auf Platz 14 in der Beliebtheitsskala der Gäste, die im vergangenen Jahr das Dorf besucht haben. "Er legt sich im Sommer oft auf die Straße Am Birnbaum und lässt kein Auto durch", erzählt Axel Koziol. Der Geschäftsführer des Jugendfördervereins VIF (Vertrauen, Initiative, Förderung) ist verantwortlich für den Betrieb der Alten Schule mit dem historischen Klassenzimmer und dem Café, was den Verein finanziell am Leben hält. Er legte jetzt die Ergebnisse der ersten Gästebefragung ...
Von heißen Tassen bis schrägen Vögeln Das Wochenende im MAZ-Veranstaltungsüberblick
Kegeln für Frauen in Mellensee: Die SPD Am Mellensee lädt heute alle kegelbegeisterten Frauen von 16 bis 18 Uhr ins Lindenrondell, Hauptstraße 24, in Mellensee ein. Aber auch Männer sind gern gesehen.
Showprogramm in Blankenfelde: Eine Frauentagsfeier der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow findet heute von 15 bis 18 Uhr in der Grünen Passage in Blankenfelde, Brandenburger Platz, statt. Nach dem Kaffeeplausch gibt es ein unterhaltsames Showprogramm mit dem Sänger, Parodisten, Conferencier und Entertainer Bert Beel. Den Abschluss des Nachmittags bilden Vorführungen der Tanzgruppe Rangsdorf.
Interkultureller Abend in Ludwigsfelde: Der Verein Frauenstammtisch Ludwigsfelde veranstaltet heute ab 18 Uhr im Waldhaus, August-Bebel-Straße ...
Eine Kantine für die "Kantianer" Lediglich die Schollgrundschule kündigt Sodexo
Von Hiltrud Müller
FALKENSEE Wer die Mittagsmahlzeit an die neun Schulen von Falkensee liefert, entscheidet letztendlich die jeweilige Schulkonferenz. Drei hatten seit 1992 die Sodexo GmbH Berlin bevorzugt. Nach der Sache mit den Brechdurchfall erzeugenden Frost-Erdbeeren aus China kündigte nur eine - die Schollgrundschule An der Lake - ihrem Lieferanten. Darüber informierte Ines Jesse, Schuldezernentin der Stadtverwaltung, am Mittwoch den Bildungsausschuss.
Die Diesterwegschule hingegen ließ sich nicht in Panik versetzen, denn sie war bisher mit dem Anbieter vollauf zufrieden: "Das kann jedem passieren", hieß es mit Blick auf die Ursache des Zwischenfalls, die nachgewiesener Maßen beim Zulieferer lag.
Der dritte ...
Sieben Frauen und ein Mann Ab April ist Zossener Bürgerbüro im Rathaus alle zwei Wochen samstags geöffnet
Zum fünften Geburtstag des Bürgerbüros zieht Bürger meisterin Michaela Schreiber eine positive Bilanz .
Von Lisa Rogge
ZOSSEN Ab dem 1. April hat das Bürgerbüro Zossen an jedem ersten und dritten Samstag im Monat geöffnet. "Jetzt können wir mehr Service anbieten, vor allem für diejenigen, die wochentags lange arbeiten müssen", sagt Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Plan B). Denn viele würden es selbst an den langen Tagen dienstags und donnerstags nicht bis 18 Uhr ins Rathaus schaffen. Ganz ohne Kürzung der bisherigen Öffnungszeiten geht das aber nicht: Künftig sind die Mitarbeiter freitags nur bis 12 Uhr statt bis 14 Uhr im ...
AUSSTELLUNGEN
Wredowsche Zeichenschule, Wredowpl. 1: Jahresausstellung der Frühjahrs- und Herbstsemester
Städtisches Klinikum, Station 32A, Hochstraße: Ausstellung der Arbeiten von Schülern des Von-Saldern-Gymnasiums
Theaterklause, Grabenstraße: New York, die Pilzköpfe und der Student -
M. Student
Stadtmuseum, Ritterstr.:
10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Sonderausstellung "Gesammelt, bewahrt, ausgestellt - 90 Jahre Ausstellung"
Fachhochschul-Bibliothek, Magdeburger Straße: "Näher zum Meer" - Arbeiten von Teilnehmern des Volkshochschulkurses
Coffee Corner, Steinstraße: "überbraten - untermischen" - Jan Beumelburg
Industriemuseum, August- Sonntag-Str.: 10 bis 17 Uhr SM-Ofen, Führungen:
10.30, 13 und 15 Uhr, Tel. 30 46 46
Dom und Dommuseum:
11 bis 16 Uhr
Sorat-Hotel, Altst. M ...
Du bist wie deine Mutter Ein Familienporträt über drei Generationen: drei Frauen mit tiefen Wurzeln in Brandenburg
Drei Frauen und drei Leben: Selma Sonntag, Marianne und Jana Schulze erzählen.
Von Ina Schidlowski
BRANDENBURG/H. Alle drei sind sie Brandenburgerinnen, sind in der Havelstadt geboren und aufgewachsen. Selma Sonntag (83), ihre Tochter Marianne Schulze (55) und Enkelin Jana Schulze (35). Drei Frauen der heutigen Gesellschaft aus drei Generationen mit ihren eigenen Erfahrungen, Ängsten und Freuden erleben in ihrer Offenheit und der täglichen Annäherung an die jeweils andere Generation eine neue Form des Miteinanders.
Selma Sonntag
Selma Sonntag ist 1929 geboren und mit ihren elf Geschwistern in einer Großfamilie aufgewachsen. Ihr Wunsch als junges Mädchen war es, Kinderkrankenschwester ...
Ein Händchen für Hochzeitstorten Konditormeisterin Doreen Heuer übernahm im Januar die Bäckerei ihres Vaters
Von Odin Tietsche
GOLZOW Schon als Kind wusste Doreen Heuer, was sie werden wollte. "Torten und Kuchen, das war schon früher mein Ding", sagt die Konditormeisterin. Im Januar übernahm sie die Bäckerei von ihrem Vater in Golzow. Und erfüllte sich damit ihren Kindheitstraum.
"In der Schule haben sie mit dem Kopf geschüttelt, als sie hörten, dass ich in einer Bäckerei arbeiten wollte", erinnert sich die 42-Jährige. Ihre Noten waren damals überdurchschnittlich gut, die Möglichkeiten, etwas anderes zu machen, waren da. "Aber mir war das egal, auch wenn alle anderen dachten, ich wäre bekloppt." Am Ende setzte Doreen Heuer ihren ...
Liebe eben den, den du gerade hast Erotik und Lust in der Fouqué-Bibliothek
Von Ann Brünink
BRANDENBURG/H. Fünfzig Frauen und ein Mann. Was in der Fantasie mancher Herren eine Wunschvorstellung sein mag, geriet für Paul am Mittwochabend in der Fouqué-Bibliothek fast zum Albtraum. Gerettet hat den Mann, dass er Humor besitzt. Und so lachte er nicht nur über die teilweise recht gewagten Späße der Putzfrau Ilona alias Constanze Debus, die ausgerechnet in der Brandenburger Fouqué-Bibliothek nach Liebe, Lust und Leidenschaft suchte. Da war es gut, dass wenigstens ein Mann anwesend war.
Paul machte jeden Spaß mit und konnte vor allem über sich selbst lachen. Wenn man Putzfrau Ilona glauben darf, dann sind diese ...
Kostenexplosion verwirrt SPD will wissen, warum Nicolaischule 2,8 Millionen Euro kostet
BRANDENBURG/H. Hätte es die SPD nicht gegeben, wäre die Sanierung der Nicolaischule den Plänen der Oberbürgermeisterin in Sachen Turnhallenneubau zum Opfer gefallen, ist SPD-Fraktionsvize Norbert Langerwisch überzeugt. Insofern sei es absurd, wenn die CDU jetzt "gackere, als wenn sie ein Ei gelegt hat", sagt auch SPD-Fraktionschef Udo Geiseler. Wie berichtet, hatte die CDU jetzt die Sanierung der Nicolaischule als ihren Erfolg zu verkaufen gesucht und dabei nebenher mitgeteilt, dass sich die Investitionssumme von 1,4 auf 2,8 Millionen verdoppelt habe und sich der Abschluss des Umzugs vom Nicolaiplatz in die Vereinsstraße bis in das Jahr 2015 hinein verzögere. Es ...
"Wir brauchen 130 Plätze mehr" Kommt die spätere Einschulung, wird es in den Kitas eng: Stadt denkt an Aufnahmestopp für Umlandkinder
Von Marion von Imhoff
BRANDENBURG/H. Die Stadt Brandenburg denkt laut darüber nach, möglicherweise keine Kinder aus den Umlandgemeinden mehr in ihren Kitas aufzunehmen. Hintergrund ist die geplante Stichtagsverschiebung zur Einschulung. Sollte das dazu kommen, fehlen der Stadt 130 Plätze. Derzeit besuchen 230 Jungen und Mädchen von Umlandgemeinden Kitas in der Havelstadt. 40 Kinder aus Brandenburg sind in Kindergärten in Potsdam-Mittelmark angemeldet.
Der Hintergrund: Sollten alle Kinder die Schuleingangsuntersuchung schaffen, werden im kommenden Schuljahr 573 Jungen und Mädchen in Brandenburg Erstklässler sein. Jedes vierte Kind, also 143, wird erst fünf Jahre alt sein. Das brandenburgische Bildungsministerium überlegt bekanntlich, in zweieinhalb Jahren ...
In Altengrabow knallt′s wieder lauter Nach langer Pause kehrt die Artillerie zurück / Lärmmessungen in den Nachbardörfern
Die Panzerhaubitze 2000 ist nicht zu überhören. Nach sieben Jahren Pause ist die Artillerie nach Altengrabow zurückgekehrt.
Von Frank Bürstenbinder
ALTENGRABOW Gut 20 Sekunden vergehen nach dem Abschuss der Granate, bis sie mit "Rawumms" in der Altengrabower Heide aufschlägt. Dann sorgen 11,5 Kilo Sprengstoff dafür, dass sich die über 30 Kilo schwere Stahlhülle in tödliche Splitter zerlegt. Schwarzer Rauch steigt auf. Die Wirkung auf den feindlichen Konvoi sieben Kilometer von der Feuerstellung entfernt, ist verheerend.
Batteriechef Raik Pokorny ist zufrieden mit der Leistung seiner Kanoniere. Zusammen mit dem Verantwortlichen für die Schießsicherheit, Ralf-Peter Hort, blickt der Hauptmann von ...
Müllpate darf sein Geld behalten Staatsanwaltschaft scheitert mit Revision
Von Ulrich Wangemann
MITTELMARK Das Urteil gegen Mittelmarks Müllpaten Bernd R. ist rechtskräftig. Das hat am 20. Februar der Bundesgerichtshof in Leipzig entschieden. Welche konkreten Folgen das für den kriminellen Entsorgungsfachmann hat, ist noch unklar. Derzeit befindet sich der 57-Jährige auf freiem Fuß, allerdings können die Behörden jetzt verfügen, dass er ins Gefängnis überstellt wird. Das Urteil vom Januar 2012 lautete auf vier Jahre und drei Monate Haft ohne Bewährung.
Bernd R. war vor einem Jahr vom Landgericht Potsdam verurteilt worden, weil er von 2006 an mindestens 3240 Lastwagen-Fuhren geschredderten Haus- und Gewerbemüll illegal in sieben ehemaligen Deponien und einem ...
Das Dach ist nicht vergessen Architektin stellt Sanierungsplan vor / Förderung beantragt
Von Frank Bürstenbinder
ROGÄSEN In dieser Kirche wurde sie getauft und konfirmiert. Zehn Jahre nach der Turmsanierung unternimmt die aus Rogäsen stammende Architektin Heidrun Fleege den Versuch dem Gotteshaus wieder ein Dach aufzusetzen. Es wurde 1978 abgetragen. Im Dachstuhl hatte sich der echte Hausschwamm breit gemacht. Seither ist die Rogäsener Dorfkirche eine Ruine.
Konkrete Pläne für eine Rekonstruktion gibt es schon. Grundlage ist eine Bestandsaufnahme aus den Jahren 2003/04, als mit Mitteln des Bundesprogramms Dach und Fach wenigstens der Turm der im Kern spätromanischen Kirche erneuert werden konnte. "Das künftige Dach soll die alte Form wieder aufnehmen und mit Biberschwänzen ...
Die Gerüchteküche kocht HANDBALL Dem SV 63 droht beim Abstieg der Verlust der meisten Spieler
Von Marcus Alert
BRANDENBURG/H. Beim Abstieg aus der Ostsee-Spree-Liga droht dem SV 63 Brandenburg-West ein Scherbenhaufen. Denn in der Brandenburgliga gelten die bisherigen Verträge mit den Spielern nicht mehr, die somit problemlos zu anderen Vereinen wechseln könnten. Und die anderen Vereine haben längst ihre Fühler ausgestreckt. Umsonst hat der Brandenburger Ex-Nachwuchstrainer Peter Dreblow, der jetzt bei den Männern des VfL Potsdam tätig ist, beim letzten Heimspiel nicht im Publikum gesessen. Die Gerüchteküche kocht, auch wenn Trainer Karsten Heinz auf MAZ-Nachfrage betont, dass alle Spieler in Gesprächen geäußert hätten, nicht wechseln zu wollen.
So werden Keeper Andy Witowski und Kreisspieler Tim ...
René Görisch ist wieder mit dabei FUSSBALL Frauen haben morgen freien Eintritt
BRANDENBURG/H. Der Ex-Brandenburger Eckart Märzke kehrt morgen an seine alte Wirkungsstätte zurück. Mit seinem FC Pommern Greifswald tritt er ab 14 Uhr beim BSC Süd 05 an. Der Tabellenzehnte hat als Aufsteiger fünf Zähler mehr als der BSC Süd 05 auf dem Konto und hatte das Hinspiel gewonnen. Dieses Mal wollen die Brandenburger natürlich den Spieß umdrehen. Auch wenn Daniel dos Santos, Lars Müller, Thomas Boden und Stamen Kazalov weiterhin fehlen werden. Trainer Mario Block hofft, dass die angeschlagenen Hakan Demirel, Vincenso Ferrera und Andreas Lenz auflaufen können. Neu hinzu kommt auf jeden Fall der zuletzt gesperrte René Görisch. Frauen ...
Malte Weidner fehlt morgen HANDBALL SV 63 erwartet die Mecklenburger
Von Marcus Alert
BRANDENBURG/H. Die SV-63-Männer brauchen als Tabellenvorletzte weiterhin jeden Punkt gegen den Abstieg. Am Sonnabend um 18 Uhr sind sie Gastgeber für den Dritten der Ostsee-Spree-Liga, den Mecklenburger HC. Dabei ist die Heinz-Truppe wieder einmal nur Außenseiter. Denn ein Teil der Gästespieler hat zuletzt noch für den insolventen Zweitligisten Post Schwerin gespielt. "Das ist eine schwere Aufgabe", weiß Trainer Karsten Heinz, der auf Malte Weidner wegen einer Rippenprellung verzichten muss.
Die Frauen des SV 63 Brandenburg-West reisen am Sonnabend zum schweren Auswärtsspiel zur SG OSC Schöneberg/Friedenau. Beim Tabellenvierten werden die Trauben für den Zweiten der Ostsee-Spree-Liga sicherlich sehr ...
SPORTTERMINE
FUSSBALL
Oberliga: Sonnabend, 14 Uhr
BSC Süd 05 - FC Pommern Greifswald
Brandenburgliga: Sonnabend, 15 Uhr
FC Schwedt - FC Stahl
Landesklasse: Sonnabend, 15 Uhr Kloster Lehnin - Empor Schenkenberg Falkensee-Finkenkrug II - SV Roskow Alemania Fohrde - BSC Süd 05 II
Kreisliga: Sonntag, 15 Uhr
FC Borussia - B/W Wusterwitz (13 Uhr)
SV Wollin - SV Ziesar
FC Deetz - TSV Treuenbrietzen Viktoria Brandenburg - Union Linthe
G/W Niemegk - Optik Rathenow II
FC Stahl II - G/W Klein Kreutz
Lok Brandenburg - Traktor Schlalach
FSV Brück - R/W Nennhausen
1. Kreisklasse: Sonntag, 15 Uhr
Lok Brandenburg II - Kl. Lehnin II (13 Uhr)
Mögeliner SC - Empor Brandenburg
ESV Kirchmöser ...
Nicht nur Falschparker stören die Stadtordnung Ordnungsamt soll Inspektoren qualifizieren, die sich auch um Hundehaufen, Jugendschutz und illegalen Müll kümmern
Von André Wirsing
BRANDENBURG/H. Der Außendienst des Ordnungsamtes soll sich nicht darauf beschränken, Tickets an Autos von Falschparkern zu klemmen. Zur öffentlichen Ordnung und Sicherheit gehört viel mehr, argumentiert die SPD-Fraktion in ihrem Antrag zum Besetzen von vier Stadtinspektoren-Stellen. Das Papier ist am Mittwochabend vom Rechts- und Ordnungsausschuss wohlwollend diskutiert worden.
"Es geht ja nicht darum, zusätzlich Personal einzustellen, vielmehr sind freie Stellen zu besetzen und ein Spezialisieren unter den städtischen Mitarbeitern des Sicherheitszentrums anzustreben", sagt SPD-Vizefraktions-chef Norbert Langerwisch.
Dazu müssten die Mitarbeiter unter anderem mit entsprechender Stellenbewertung und Entlohnung motiviert werden. Der pensionierte Polizist nennt ein Beispiel aus seiner ...
Frauentag in der Clara-Zetkin-Straße Was die Brandenburger in ihrem Kiez über die Sozialistin und den heutigen Ehrentag wissen
Von Claudia Nack
BRANDENBURG/H. Die Clara-Zetkin-Straße ist eine typische Straße aus der Brandenburger Gründerzeit und quert die Neuendorfer Straße. In direkter Nachbarschaft von Karl Liebknecht und Wilhelm Weitling. In den Mehrfamilienhäusern haben mehrere hundert Havelstädter ihr Zuhause. Zu DDR-Zeiten hatte das Quartier keinen guten Ruf. Es gibt zwar noch sanierungsbedürftige Häuser, doch inzwischen hat auch diese Straße etwas Farbe bekommen, leider auch Graffiti. Das Umfeld hat sich verbessert, doch Dreckecken und Hundekot sind scheinbar nicht in den Griff zu kriegen. In dieser Straße gibt es auf der einen Seite seit einem halben Dutzend Generationen die Tischlerei Felchow, von der die ...
WER WAR CLARA ZETKIN, WAS HALTEN SIE VON EINER QUOTE UND WIE FEIERN SIE DEN FRAUENTAG?
Peter Scholze: Clara Zetkin war eine Freiheitskämpferin und hat die schlechten Lebensumstände der damaligen Zeit angeprangert. Ich finde es gut, dass der 8. März gefeiert wird, denn wir Männer feiern Himmelfahrt schließlich auch. Bald für noch wichtiger halte ich den Muttertag. Wegen des Frauentages lege ich als gelernter Friseurmeister im Salon meiner Tochter hier in der Clara-Zetkin-Straße zu ihrer Unterstützung eine Extraschicht ein und mache Frauen und Männer schick. Nur zu Hause sitzen kann ich nicht.
Petra Jauer:
Ich habe mir ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken über sie gemacht. Heute feiere ich nicht, sondern stehe bis um 19 ...
AUF EIN WORT
DDR-Ding
"Frauentag, das ist so ′ne DDR-Geschichte", meint eine Kollegin, als die Redaktion über die heutige Zeitungsproduktion redet. "DDR-Geschichte" klingt bei ihr ein bisschen wie "muss nicht sein!". Mein Kollege zur Linken verdreht stumm die Augen. Er ist anderer Meinung. Häufig. Und wer hat Recht? Was haben wir mild gespottet, früher: Frauentagsfeiern von Silvester bis zum 1. Mai in allen Lokalen. Aber wenn der 8. März dann kam, hat der Sohn dann doch Frühstück gemacht, Blumen geholt und sich noch als Jugendlicher vorgenommen, heute mal nett "zu Mutti" zu sein. Irgendwie war man ja stolz darauf, dass die Frauen das ...
Deutschrock im Kiez Samstag: Fabian Harloff & Band auf der Studiobühne in Bollmannruh im Konzert
BOLLMANNSRUH Fabian Harloff stellt am morgigen Samstag, 9. März, im Rahmen seiner aktuellen Tournee eigene Songs aus seinem nagelneuen Album "Nu aber!" um 20 Uhr auf der Studiobühne im Kiez Bollmannsruh vor. Harloff präsentiert tanzbaren Deutschrock, der alle Genres der modernen Popularmusik enthält. Aber auch Fans des klassischen Rock and Roll kommen nicht zu kurz. Songs wie "Blue Suede Shoes" gehören zum Konzert-Standard.
Als Schauspieler ist der heute 42-Jährige seit vielen Jahren bekannt. Angefangen in der Sesamstraße über "SK Babies", "Die rote Meile" bis zu "Notruf Hafenkante" ist er aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Auch mit der ...
TERMINE IN KÜRZE
FREITAG
BRANDENBURG/H. | Kleinkunst ist mit "Männerlust & Frauenfrust" ab 20 Uhr in der Theaterklause in der Grabenstraße zu erleben.
BRANDENBURG/H. | Die Frauentagsparty "Die bekloppte Republik" im Gelben Salon im Fontane-Klub,
20 Uhr, ist ausverkauft.
BRANDENBURG/H. Bei der Lesung im Pauli-Kloster um 19.30 Uhr widmet sich Harald Arnold der Autorin Marie Luise Kaschnitz.
BRANDENBURG/H. Bernhard Gramsch referiert im Archäologischen Landesmuseum im Pauli-Kloster um 18 Uhr über Funde der Steinzeit.
SONNABEND
BRANDENBURG/H. | Das "Statt-Kabarett" zeigt um 20 Uhr im Gelben Salon im Fontane-Klub, Ritterstraße, noch einmal "la familia".
BRANDENBURG/H. Nach der Winterpause gibt es ...
Schwochows neue Fraktion ist rechtens Verwaltungsgericht entscheidet zugunsten der "Rheinsberger Union" / CDU-Mitgliedschaft ist nicht relevant
Von Carsten Schäfer
RHEINSBERG In der Rheinsberger Stadtverordnetenversammlung gibt es ab sofort eine Fraktion mehr. Das Verwaltungsgericht in Potsdam erklärte gestern die Bildung der neuen Fraktion "Rheinsberger Union" durch Frank-Rudi Schwochow und Willi Eckert für rechtens. Ein Urteil wurde zwar nicht gefällt, das hatte aber nur formale Gründe, sagte der stellvertretende Gerichtssprecher Matthias Scharf. Schwochow und Eckert hatten als Personen geklagt, die Richter waren aber der Meinung, dass sie ihre Klage schon im Namen ihrer neuen Fraktion hätten einreichen müssen.
In der Sache aber hat die Kammer den beiden Abgeordneten Recht gegeben. In der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung und in der ...
Neuruppin treibt es bunt Erstmalig findet im Herzen der Kreisstadt ein Ostermarkt statt / Regionale Produkte und Unterhaltung
Auf dem ersten Ostermarkt in Neuruppin kann man nicht nur legefrische Eier kaufen, sondern auch die dazugehörigen Hühner bewundern.
Von Kathrin Gottwald
NEURUPPIN Am Gründonnerstag wird′s bunt im Herzen der Kreisstadt. Erstmals findet auf dem Schulplatz ein Ostermarkt statt. An den österlich geschmückten Ständen gibt es an diesem Tag alles rund um den Frühling und das Osterfest zu kaufen, vor allem viel Grünes, Dekoratives und natürlich jede Menge Ostereier. Die Wochenmarkthändler, die auch sonst donnerstags das Bild des Schulplatzes prägen, sind natürlich dabei, sie bilden sozusagen das Gerüst des Ostermarktes. So sind wie gewohnt frisches Obst und Gemüse, Fisch, F ...
Ein Leben auf 336 Seiten Hans-Joachim Kalbow las vor etwa 60 Zuhörern in der Stadtbibliothek aus seinen Erinnerungen an Sargleben und Neuruppin
Von Dagmar Simons
NEURUPPIN "Achim, das ist ein gutes Buch geworden." Das hat Hans-Joachim Kalbow von vielen gehört, die sein Buch "Allwettergereift" bereits gelesen haben. Der Autor ist, wie er vor Publikum sagte, auch mit seinem Werk zufrieden.
Am Mittwoch las Kalbow vor rund 60 Zuhörern in der Neuruppiner Stadtbibliothek aus seinem neuen Buch. "Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe", sagt der promovierte Pädagoge. Aber er fühle sich jetzt "nackig". Alles habe er in dem Buch offengelegt, nichts ausgespart: Kindheit, Sex und Saufen, so seine eigenen Worte, die erste Liebe, seine politische Einstellung und seine Weltanschauung: Das ...
VOM KIRCHTURM AUS Weg zum Glück
Die einen sagen, es sind die Umstände. Die anderen sagen, es ist die innere Einstellung. Aber was macht denn nun wirklich glücklich?
Die Umstände können es nicht sein. Dafür gibt es zu viele, denen es scheinbar gut geht, die materiell versorgt sind und in stabilen Familien leben, und trotzdem unglücklich sind. Und zu viele, die depressiv werden müssten, wenn man allein die Schicksalsschläge und Verluste betrachtet, die ich schon als Außenstehender sehen kann. Trotzdem strahlen sie eine Freundlichkeit und einen Frohsinn aus, für die ich sie nur beneiden kann.
Aber auch was die innere Einstellung betrifft, habe ich meine Zweifel. I ...
Ein Darm in Bewegung Die Ruppiner Kliniken stellten gestern auf dem Schulplatz ein begehbares Organ auf
In Brandenburg erkranken jährlich 2000 Menschen an Darmkrebs, 800 davon sterben. Mehr Vorsorge könnte dies verhindern.
Von Juliane Primus
NEURUPPIN Diesem Darm geht es nicht besser als anderen. Er muss so einiges mitmachen. Stephan Michelis kramt einen Fetzen Dickdarm aus seiner Jackentasche hervor. "Beim Abladen vom Lkw wurde das begehbare Modell leider etwas perforiert", sagt der Koordinator des Krebsregisters Neuruppin. Neben Fachärzten und Diätassistenten führte Michelis gestern auf dem Schulplatz in Neuruppin durch den sechs Meter langen und 500 Kilo schweren Darm. Vorbei an Ausstülpungen, gefährlich roten Entzündungen und Polypen. "Wir wollen Menschen mit diesem Aktionstag motivieren, zur Darmkrebsvorsorge ...
AUS NEURUPPIN
Wegen Baumfällung
eingeengt
NEURUPPIN Die Einmündung der Fehrbelliner Straße und der Heinrich-Rau-Straße in Neuruppin werden heute Vormittag vorübergehend gesperrt. Zwischen 9 und 11 Uhr müssen an dieser Stelle zwei Bäume gefällt werden, die dem geplanten Ausbau der Straßen im Wege sind, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Die meiste Zeit über werden Autos heute einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Zwischenzeitlich kann es aber immer wieder passieren, dass die Straßen für einige Minuten nicht passiert werden können. Der Landesbetrieb für Straßenwesen will die Ampel an dieser Stelle in den kommenden Monaten durch einen Kreisverkehr ersetzen.
B 167 ab heute
gesperrt
ALT RUPPIN Gleich ...
Die bewegte Frau Heli Voss sortiert beim Schreiben, was ihr das Leben bietet
Schreiben - für sie eine Notwendigkeit. "Ich muss", sagt Heli Voss. "Eindrücke ausdrücken, ist ein Bedürfnis." Ohne Stift ist sie selten unterwegs. Sie wandert, spaziert, fährt Rad, sie beobachtet und notiert: Porträts und Reisereportagen, Gedichte und Geschichte. Zurzeit arbeitet Heli Voss an einem Buch über sich selbst. "Um Frieden zu schaffen in meinem Leben", sagt sie. Ihre Kinder und Enkel sollen das Buch bekommen, wenn sie 75 wird.
Heli Voss ist, wie manche Frau gern wär′ mit 74: putzmunter. Ihr Blick ist wach, ihr Geist schier rastlos. Mit Worten jongliert sie, dass es dem Leser mitunter den Atem raubt. I ...
Kamelbaby Morla ist da Gestern Nacht um halb drei in Nassenheide geboren / Mama Saba und Züchter sind wohlauf
Von Michaela Grimm
NASSENHEIDE Zitternd, grauweiß und noch nass sitzt Morla am ersten Morgen ihres Lebens neben ihrer Mutter Saba auf der Kamelkoppel in Nassenheide. "Das Fell wird noch richtig flauschig und Morla mal beige", sagt Gabriele Heidicke vom Nassenheider Fleckschnupphof.
Morla, das sei eigentlich ein Schildkrötenname aus der "Unendlichen Geschichte" von Michael Ende. Das Kamel hatte sich Zeit gelassen. Wochenlang war Saba "kurz vorm Platzen", sagt Gabriele Heidicke, die den Hof mit ihrem Mann bewirtschaftet. Im Zwei-Stunden-Takt kontrollierten sie, wann endlich der Nachwuchs schlüpft. Nachts um halb drei war es soweit. Saba hatte sich zur Niederkunft auf die Koppel ...
Betrüger am anderen Ende der Leitung Verbraucherzentrale warnt vor falschen Gewinnversprechen am Telefon
Mit immer neuen Tricks versuchen Gauner, gutgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Von Ulrich Bergt
BIRKENWERDER So ein Riesenglück! Ein Gewinn von 890 000 Euro, der nur darauf wartet, auf das Konto des Empfängers überwiesen zu werden - wer würde da nicht schwach werden. Irene Janetz behielt in dieser Situation einen kühlen Kopf. Die Rentnerin aus Birkenwerder wollte es genauer wissen und fühlte dem ungebetenen Anrufer auf den Zahn.
Auf einem Konto der "London Business Bank" würde das Geld für sie deponiert sein, erzählte ein Herr Weiss - angeblich von einer Kanzlei Birnberg & Co. in ...
Frieren an der Bushaltestelle Ausgerechnet am Halt vor dem Oberstufenzentrum in Neuruppin fehlt ein schützendes Wartehäuschen
Die Bushaltestelle an der B 167 vor dem OSZ wird täglich von etwa 200 Fahrgästen genutzt. Schutz vor Regen, Schnee und Kälte finden sie aber nicht. Die Stadt fühlt sich nicht zuständig.
Von Andreas Vogel
NEURUPPIN Es ist kalt: Der Wind pfeift, die Frühlingssonne hat sich schon wieder verzogen. Und Kathleen Tauchert friert. Die 22-Jährige, die Sozialassistentin werden will, steht mit Mitschülern an der Bushaltestelle des Oberstufenzentrums (OSZ) an der Alt Ruppiner Allee. Sie wartet wie die anderen auf den Bus und tritt von einem Fuß auf den anderen, damit ihr nicht ganz so kalt wird. Denn ein Wartehäuschen ...
KURZ & KNAPP
rugby
Thema ist die
Beitragsordnung
HOHEN NEUENDORF Der Vorstand der Rugbyunion Hohen Neuendorf lädt die Vereinsangehörigen zur Mitgliederversammlung
ein. Die findet am Freitag, 22. März 2013, statt. Beginn ist um 19 Uhr im Rugbyclub in der Waldstraße 51 in Hohen Neuendorf. Teil der Tagesordnung ist auch ein Antrag des Vorstandes auf Änderung der Beitragsordnung. Ergänzende Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin schriftlich mit Begründung beantragt werden. Der Kassenbericht kann nach Rücksprache bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung eingesehen werden. rkl
FECHTEN
Osterturnier
beim SV Athletik
ORANIENBURG Der SV Athletik Oranienburg richtet am Sonnabend, 16. März, sein 17. Osterturnier der Schüler ...
Falken fassungslos Landesverband kritisiert Verkaufspläne für Pavillon und Skaterpark-Gelände scharf
RHEINSBERG Mit Fassungslosigkeit hat der Landesverband der Falken auf den MAZ-Bericht reagiert, nachdem es in Rheinsberg Pläne für einen Verkauf des Grundstücks von Jugendpavillon und Skaterbahn gibt. "Seit Jahren muss um den Pavillon gekämpft werden", erklärte der Landesvorsitzende der "Sozialistischen Jugend Die Falken", Steffen Göths, gestern. "Nachdem die Stadtverordneten eine sozialpädagogische Stelle, die zum Großteil vom Bund finanziert worden wäre, abgelehnt haben, muss man in dieser Stadt mit allem rechnen", so Göths weiter. "Doch in dem Moment, in dem sich Rheinsberger Jugendliche selbst organisieren, um den Pavillon zu nutzen und einen Raum für die Freizeit zu schaffen, den Abriss zu ...
"Das Ergebnis macht mir Mut" FUSSBALL Frauen / Hohen Neuendorfer Heimspiel / Flatow und Borgsdorf spielen wieder
OBERHAVEL Die Frauen des SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf kamen mit einem Positiverlebnis aus der Winterpause, dem 1:1 bei Werder Bremen. "Dieses Ergebnis macht mir Mut", sagt Trainer Sven Thoß des Teams aus der 2. Bundesliga. Und er schiebt nach: "Allerdings sind die Rollen noch deutlicher verteilt als in der Vorwoche." Hohen Neuendorf trifft am Sonntag, 14 Uhr, auf eigenem Platz auf den Tabellendritten Herforder SV. Im Hinspiel hatte es zur Pause 0:0 gestanden, am Ende 0:3. "Wenn wir über 90 Minuten stabil spielen, ist was drin", glaubt Thoß. Er will unbedingt etwas Zählbares aus der Partie ...
Videospiele TECHNIK Vereine schalten Kameras ein, um Wettkämpfe vorzubereiten und auszuwerten
Die technischen Hilfs- mittel sind legitim, kom- fortabel und bringen die Sportler voran. MAZ fragte nach, ob und wie Videokameras eingesetzt werden.
Von Stefan Blumberg
OBERHAVEL Sie haben einen 52-fachen Zoom, ein LCD-Display, 16 Megapixel, einen Bildstabilisator, sind handlich und stehen auf drei Füßen. Sie gibt es in allen Variationen. Videokameras. Sie sollen im Sport vor allem eins: Spiele und Wettkämpfe auf ihren Speichermedien festhalten. In einigen Sportarten, bei einigen Vereinen ist es zur Gewohnheit geworden, sich der Videotechnik zu bedienen.
"Sie sollen sehen, was sie
richtig oder falsch machen"
"Wir machen Aufnahmen, das übernimmt unser Torwarttrainer - wenn ...
Für alle Ohren Ulkiges Frauentheater, Tango zum Gespräch, Panama-Ausflug in Ruppin
D as Treffpunktallerlei des Ruppiner Landes zeigt sich für das Wochenende hier auf einen Blick. Die Orte sind alphabetisch aufgeführt.
Freitag
Neuruppin Oh wie schön ist Panama, schwärmen der kleine Tiger und der kleine Bär. Im Neuruppiner Stadtgarten begeben sich die Janosch-Puppen des Potsdamer Figurentheaters um 16.30 Uhr auf die Suche nach dem wunderbaren Land.
Neuruppin Mit Gespräch und Kultur klingt die Frauenwoche in Neuruppin aus. In der Siechenhauskapelle sind Frauen um Politikerin Dagmar Ziegler beim Netzwerken. Dazu musiziert das Ensemble "Luz y Sombra" Tango nuevo . Von 14.30 bis 19 Uhr ist der offene Nachmittag ...
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
Pressearchiv
>
Märkische Allgemeine
> 08.03.2013
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung