FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Märkische Allgemeine
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.03.2013
Märkische Allgemeine
315 Dokumente
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
"Schon ein starkes Stück" Theo Dierks weist Vorwürfe des Marktbetreibers zurück
Von Michael Beeskow
PERLEBERG Als ziemlich daneben bezeichnet Theo Dierks, die Angriffe von Marktbetreiber Bernd Gellesch, der mit einem Leserbrief auf Kritik beim Suren-Hansen-Markt in Perleberg reagiert hatte. "Es ist schon ein starkes Stück", so Theo Dierks, wenn der Marktbetreiber schreibe: "Herr Dierks hat wieder einmal die Unwahrheit erzählt." Er habe kaum zweimal mit Gellesch gesprochen, er wisse nicht, welche Unwahrheiten das überhaupt sein sollen.
Vehement weist Theo Dierks den Vorwurf zurück, er habe Rechnungen nicht bezahlt. Bernd Gellesch hatte dies auf eine Anmeldung für den Kartoffelmarkt 2012 bezogen. Theo Dierks meinte, es sei richtig, dass er sein Interesse ...
Schuster mit Waffe bedroht Historische Polizeifälle: Mysteriöse Erpressung
Von Günther Haase
KÖNIGS WUSTERHAUSEN In alten Polizeiakten geblättert - heute gelesen. Unter diesem Motto blicken wir in die Kriminalhistorie der Region. Die Fälle, teilweise wörtlich übernommen, passierten in den Jahren von 1931 bis 1947 in Königs Wusterhausen und Umgebung und sind überwiegend Diebstähle. Die Aufklärungsquote war damals sehr hoch, da die Polizei am Tage und Nachtbeamte nachts Streife gingen und dabei von aufmerksamen Bürgern unterstützt wurden.
•••
Polizeibericht vom 23. Juli 1947: Der Schuhmacher Adalbert Gorny, wohnhaft in Königs Wusterhausen, Scheederstraße 42, zeigt an: Am 22. Juli 1947 gegen 17 Uhr erschien ein Mann in seiner Wohnung unter ...
55 Würfelzucker je Ketschupflasche Wissenswertes zu Ernährung und Zahnpflege
TREUENBRIETZEN In einer Flasche Ketschup stecken umgerechnet 55 Stück Würfelzucker. Das ist eine der erstaunlichen Erkenntnissse, welche die Jungen und Mädchen der flexiblen Eingangsstufe der Albert-Schweitzer-Grundschule jüngst gewonnen haben. In den vergangenen drei Schulwochen haben sie sich intensiv mit "Gesunder Ernährung" befasst.
Den Auftakt bestritt die Diätassistentin Brigitte Simmich. Von ihr lernten die Kinder, welche Nahrungsmittel gesund und wie wichtig Obst und Gemüse, nicht nur zum Lernen, sondern auch für Sport und Spiel sind. In der Werkstatt bearbeiteten sie weitere Aufgaben. Aus Werbeprospekten bastelten sie die Ernährungspyramide, lernten die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten kennen und bauten eben die Zuckermenge auf, d ...
TREFFPUNKTE
Volkssolidarität Rathenow , Begegnungsstätte "Fidelio"
Friedrich-Ebert-Ring 80
Tel. 0 33 85/49 59 29, ab 14 Uhr Blutspende (Haema) Seniorenbüro , F.-Lassalle-Str. 9, Seniorenhilfezentrum, Tel. 5 34 27 14, 9-12 Uhr
Kleeblatt e. V. , Zentrum für Familien, Frauen und Kinder in Rathenow , Große Hagenstraße 8a, Tel. 0 33 85/ 51 16 62, 9-17 Uhr geöffnet, 9.30 Uhr: Spiel- und Krabbelgruppe von 12-36 Monate;
in Premnitz , Bergstraße 75, Tel. 0 33 86/2 51 12 92,
von 8-14.30 Uhr geöffnet,
9 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, sechs bis neun Monate
Westhavelländischer Familienverband "Neue Erziehung" e. V. in Rathenow,
OT Göttlin, Steckelsdorfer ...
FUSSBALL-VORSCHAU
MÄNNER
Oberliga
Am Freitag:
Lichterfelde - Lichtenberg
Beginn: 19 Uhr
Waltersdorf - Malchow
Beginn: 19.30 Uhr
Am Sonnabend:
Brandenburg-Süd - Greifswald
1. FC Neubrandenburg - BFC Viktoria
BFC Dynamo - Wismar
Beginn: 14 Uhr
Am Sonntag:
Waren - Fürstenwalde
Altlüdersdorf - Luckenwalde
Hansa Rostock II - Altglienicke
Beginn: 14 Uhr
Brandenburgliga
Am Freitag:
Strausberg - Miersdorf/Zeuthen
Stahl Eisenhüttenstadt - Seelow
Beginn: 19 Uhr
Am Sonnabend:
Schöneiche - Babelsberg 03 II
Beginn: 14 Uhr
Werder - Sachsenhausen
Neuruppin - Falkensee-Finkenkrug
Eberswalde - 1. FC Frankfurt
Hennigsdorf - Guben-Nord
Schwedt - Stahl Brandenburg
Beginn: 15 Uhr
Landesklasse Mitte
Am Sonnabend:
Königs Wusterhausen - Jüterbog
Trebbin - Bestensee
Babelsberg 03 II - Teupitz/Groß Köris
Babelsberg 74 ...
Parodie aufs cellulitäre Eheleben Lutz Leyh im ausverkauften Theaterkeller
LUCKENWALDE Ein Mann kommt nach Hause - im schicken Anzug und mit einer Rose für seine Frau. Doch die ist nicht da. Ob sie wiederkommt, ist ungewiss. Also was macht er mit dem angebrochenen Abend? Er greift zum Whisky und kommt ins Philosophieren. Am Morgen hatte er seine Frau auf ihre Orangenhaut an den Oberschenkeln hingewiesen. Darauf hatte sie erwidert: "Wenn du was Knackiges willst, heirate doch eine Bockwurst!" Er analysiert sein Eheleben und befürchtet, dass sie ihn verlassen hat - auf Grund einer "cellulitären Ehekrise".
Aber nicht nur die Ehe war Thema am Mittwochabend im Luckenwalder Theaterkeller. A ...
"Noch ist alles offen" VOLLEYBALL Trotz der 0:3-Niederlage im ersten Spiel sieht Trainer Culic sein Team nicht chancenlos
Nervös, verbissen, gelähmt - im ersten Pre-Playoff-Spiel boten Netzhoppers bei TV Rottenburg eine enttäuschende Leistung. Nun fordert der Coach: Wir dürfen nicht aufhören, an uns zu glauben.
Von Rainer Rosenthal
BESTENSEE "Wir haben ein Spiel verloren", stellte Trainer Mirko Culic fest. "Dabei ist es eigentlich egal, ob mit 2:3 und ganz knapp im Tiebreak, oder nun mal mit 0:3. Natürlich sind unsere Chancen in der Pre-Playoff-Runde nicht besser geworden, doch noch ist alles offen. Wenn die Rottenburger ins Viertelfinale einziehen wollen, müssen sie uns schon zweimal schlagen."
Trotzdem machte der Netzhoppers-Coach keinen Hehl daraus, dass diese erste ...
KURZ & KNAPP
FUSSBALL
Anpfiff am
Freitagabend
WALTERSDORF Das Fußball-Wochenende beginnt bereits am heutigen Freitagabend. In der Oberliga empfängt der Tabellenneunte RSV Waltersdorf 09 den Malchower SV; Anstoß: 19.30 Uhr. Die Malchower Gäste liegen zurzeit an 14. Stelle und damit auf einem Abstiegsplatz. Eintracht Miersdorf/Zeuthen ist in der Brandenburgliga zu Gast beim Tabellenzweiten FC Strausberg; Beginn: 19 Uhr. Die Strausberger gelten als einzige Mannschaft, die Spitzenreiter TuS Sachsenhausen noch gefährlich werden könnte.
VOLLEYBALL
Heimspiel
gegen Kieler TV
ADLERSHOF Nach dreiwöchiger Spielpause haben die Volleyballerinnen des Berlin-Brandenburger SC am Sonnabend in der 3. Liga Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Kieler TV; Anpfiff: 16 Uhr in ...
Zwei Spitzenreiter am Start HANDBALL HSG I erwartet Oranienburg III, HSG II spielt gegen Gäste aus Fehrbellin
Die beiden Mannschaften der HSG Westhavelland führen die Landesliga Nord/West und die Kreisunion an. In den beiden anstehenden Spielen wollen sie ihren Vorsprung weiter ausbauen.
WESTHAVELLAND Mit großen Schritten geht es für die beiden Männermannschaften der HSG Westhavelland in Richtung Saisonende. Dabei haben sich beide Mannschaften sehr gute Ausgangspositionen im Kampf um die jeweilige Meisterschaft geschaffen, die es am Wochenende zu verteidigen gilt.
Im nächsten Heimspiel trifft die 1. Männermannschaft auf die 3. Vertretung des Oranienburger HC. Nach dem knappen Sieg in Eichstädt will die Köpke-Truppe trotz des mehr als beruhigenden Tabellenvorsprungs nachlegen. Dabei will die HSG an die ...
Ganz viel für die Frauen Das Programm am Wochenende widmet sich diesmal vorrangig den Damen
Die Märkische Allgemeine Zeitung gibt einen kleinen Ausblick auf Veranstaltungen, die an diesem Wochenende in der Prignitz stattfinden.
Freitag
Frauentagsfeier : Heute im DRK-Bürgerhaus in Meyenburg, Marktstraße 15, um 14 Uhr; in der Awo-Begegnungsstätte in Perleberg ab 14 Uhr; im DRK-Treff Wiesengrund in Perleberg ebenfalls ab 14 Uhr; ins Eiscafé Wittig in Lenzen lädt um 14 Uhr die Ortsgruppe der Volkssolidarität ein. Im Pritzwalker Sudhaus der Gaststätte "Zur Alten Mälzerei", Meyenburger Tor, um 18 Uhr; im Gemeinderaum in Schmolde (Stadt Meyenburg) um 18 Uhr für die Frauen von Penzlin, Penzlin Süd und Schmolde; in der Vereinshalle in Halenbeck (Amt ...
Dies und Das
Gelbe Säcke
Montag, 11. März,
Neuhof, Pritzwalk,
Neuhausen;
Dienstag, 12. März,
Pritzwalk, Birkenfelde, Falkenhagen, Streckenthin;
Mittwoch, 13. März, Bergsoll, Ziegelei, Buckow, Dergenthin, Buddenhagen, Frehne, Krempendorf, Gerdshagen, Giesenhagen, Griffenhagen, Penzlin Süd sowie Penzlin, Grabow, Grabow, Schmolde, Struck, Weitgendorf, Waldhof (bei Stolpe), Neu Silmersdorf, Silmersdorf, Meyenburg, Schabernack, Perleberg;
Donnerstag, 14. März,
Baek, Groß Linde, Gülitz, Gulow, Jännersdorf,
Karlshof, Krumbeck,
Wüsten Vahrnow, Waldhof (bei Reetz), Telschow, Stepenitz, Steinberg (bei Groß Pankow), Spiegelhagen, Sagast, Rosenhagen, Reetz, Putlitz, Porep, Neu Redlin, Nettelbeck, Lütkendorf, Lübzow, Perleberg;
Freitag, 15. März,
Baarz, Bäckern, Besandten, Birkholz, Boberow, Bootz, Breetz, Dallmin, Dargardt, Eldenburg, Gaarz, Garlin, G ...
Weiter ohne Gegentor RADBALL C-Schülerteam baut Vorsprung in der Verbandsliga aus
COTTBUS Das C-Schülerteam John Bothor/Phelan Janzen vom SV Grün-Weiß Märkisch Buchholz blieb auch am 2. Spieltag der Radball-Verbandsliga, der in der Cottbuser Radsporthalle an der Jahn-Straße ausgetragen wurde, weiterhin ohne Gegentor. So konnten Bothor/Janzen alle ihre vier Spiele gewinnen und den Vorsprung in der Tabelle auf elf Punkte ausbauen.
Mit 1:0 gab es gegen den Ludwigsfelder RC II den knappsten Erfolg. FSV Brandenburg wurde mit 9:0 bezwungen, Ludwigsfelder RC V mit 4:0. Gegen das vierte Ludwigsfelder Team, das auf dem zweiten Tabelleplatz liegt, setzten sich die Märkisch-Buchholzer U-11-Schüler mit 2:0 durch.
Unterstützt wurde der Grün-Weiß-Nachwuchs von ...
TISCHTENNIS - ERGEBNISSE & TABELLEN
1. Landesklasse Süd
TSV Treuenbrietzen - KSV Sperenberg 2 9:9
Einheit Potsdam 4 - BW Dahlewitz 2:10
KSV Sperenberg 1990 2 - Mahlower SV 10:4
Potsdam-Waldstadt 2 - GW Großbeeren 10:0
Tabelle
1. SG Geltow 3 13 128:69 24:2
2. TSV Treuenbrietzen 11 105:69 17:5
3. SG Einheit Luckenwalde12 107:76 16:8
4. Blau-Weiß Dahlewitz 13 107:96 15:11
5. KSV Sperenberg 2 12 93:91 12:12
6. Grün-Weiß Großbeeren 13 85:108 11:15
7. Mahlower SV 13 92:104 10:16
8. Potsdam-Waldstadt 2 14 83:123 7:21
9. Einheit Potsdam 4 13 64:128 2:24
...
KURZ & KNAPP
LEICHTATHLETIK
Meisterschaft
in Cottbus
PREMNITZ Die Schüler der Altersklassen 10 bis 13 starten am Wochenende bei den Landes-Einzelmeisterschaften in Cottbus. Vom VfL Rathenow werden drei und vom TSV Chemie Premnitz zehn Teilnehmer am Start sein. Chancen auf vordere Platzierungen haben in der Altersklasse 13 die Rathenowerin Louisa Rafelt und in der AK 10 der Premnitzer Johannes Peters. uky
BADMINTON
Trio startet
in Berlin
RATHENOW Am Sonnabend ist der Rathenower Badminton-Nachwuchs erneut bei Ranglistenveranstaltungen des Verbandes Berlin/Brandenburg gefordert. Im Terminkalender stehen die Jungen- und Mädchen-Einzel der AK U 15 und U 17 jeweils in der Leistungsklasse II. Für die Rathenower Teilnehmer ist es ...
Wer verliert, versinkt im Abstiegsstrudel FUSSBALL Der TSV Chemie Premnitz muss bei Rot-Weiß Kyritz antreten
PREMNITZ Wer verliert, versinkt im Abstiegsstrudel. So ist die Ausgangsposition für die Premnitzer Fußballer vor dem vorentscheidenden Spiel bei Rot-Weiß Kyritz am Samstag.
Kyritz spielte bisher eine sehr schwache Saison und hat erst 4 Punkte auf dem Konto. Davon konnten die Knatterstädter allerdings einen beim 3:3-Unentschieden im Hinspiel gegen den TSV ergattern. Zur Halbserie hat sich die Mannschaft von Daniel Neun nochmals verstärkt und versucht, mit frischem Personal dem drohenden Abstieg zu entgehen. Unter den Neuen ist mit Christian Stachowiak auch ein Spieler, der bis zum Jahreswechsel noch beim Mögeliner SC spielte. Eingespielt kann die umgebaute Mannschaft jedoch kaum ...
Schöne alte Häuser Volks- und Raiffeisenbank Prignitz sucht historische Motive aus der Region
PRIGNITZ Altes Haus, was ist aus Dir geworden? - Unter diesem Motto sucht die Volks- und Raiffeisenbank Prignitz ab sofort historische Kalendermotive aus der Region. Die Bilder sollen dann im Jahreskalender der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz für das kommende Jahr veröffentlicht werden. Das Geldinstitut stellt deshalb den Kalender unter das Motto "Geschichte trifft Gegenwart". Gesucht werden dafür Fotos mit historischen Ansichten, auch aus Zeitschriften oder auf Postkarten. Das können Gebäude, Plätze, Höfe, Gärten, Landschaften, Brücken, Veranstaltungsorte, Freizeitanlagen, aber zum Beispiel auch Porträts von öffentlichen Amtsträgern sein, etwa Bürgermeister, Museumsleiter, Feuerwehr-Chef.
Für den Kalender sollen diese historischen Motive dann aktuellen Aufnahmen ...
Die "Perle der SWFG" Erfolgreiche Bilanz des Biotechnologieparks präsentiert / Ausschuss diskutiert über Kostenfrage
Von Ekkehard Freytag
LUCKENWALDE "Wir haben keine Wirtschaftskrise!" Wenn Christoph Weber über "seinen" Biotechnologiepark in Luckenwalde redet, sprüht er nahezu vor Engagement.
Wie zuletzt im Wirtschaftsausschuss des Kreistags, als der zuständige Abteilungsleiter der Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWFG) über die Entwicklung des Areals berichtete. Die Erfolgsmeldungen hämmerte er nahezu heraus: Die Fläche ist zu 95 Prozent belegt und 95 Prozent der dortigen Unternehmen schätzten das Geschäftsjahr 2012 als sehr positiv ein. 37 Unternehmen haben sich dort angesiedelt und 600 Arbeitsplätze geschaffen. Doch der Park biete dank der Firmen noch mehr, zum Beispiel "geballte Innovationen".
Da stimmte dann auch Helmut Barthel ...
Der achte Platz bringt keine Sicherheit HANDBALL HSV Wildau II mit Licht und Schatten
WILDAU Der achte Platz, den die Landesliga-Handballer vom HSV Wildau II gegenwärtig in der Südost-Staffel belegen, könnte am Saisonende zum Klassenerhalt reichen. Die Chance, sich in eine sichere Position zu bringen, haben die Wildauer allerdings am vergangenen Spieltag vertan, als sie beim Tabellennachbarn HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst mit 27:36 verloren. Die Ahrensdorfer dagegen verbesserten sich an die sechste Stelle.
Im bisherigen Saisonverlauf wechselten bei der zweiten HSV-Mannschaft immer mal Licht und Schatten. Nachdem die Niederlage beim MTV Wünsdorf II, der in der Tabelle hinter den Wildauern liegt, am Nervenkostüm genagt hatte, gab es dann gegen Chemie Guben immerhin einen 31:30-Heimsieg. W ...
Nächtlicher Zeichenkünstler Spontanbesuch im Mondschein: Elmar Huxoll arbeitet am liebsten, wenn das Dahmeland schläft
Von Lukas Zdrzalek
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Ist Elmar Huxoll noch wach? Die Nacht ist sternenklar und kalt, Laternen tünchen die Luckenwalder Straße in ein goldenes Licht, die ich gerade entlang laufe. Der leuchtende Zeiger meiner Uhr zeigt 1.11. Ich bin unterwegs zum Künstler Elmar Huxoll, der auf der Königs-Wusterhausener Bahnhofsstraße lebt und arbeitet. Kürzlich hatte er mir erzählt, dass er oft nachts arbeitet, noch an seinen Zeichnungen feilt, bis er zufrieden ist. Das will ich nun überprüfen. Als ich eintreffe, sehe ich, dass im Atelier noch Licht brennt. Ich klingele. "Wer ist da?", ruft Huxoll. Ich stelle mich vor, e ...
SPORTKALENDER
SONNABEND, 9. MÄRZ
BADMINTON
Ranglistenturniere U 15 und U 17 in Berlin
BILLARD
Landesliga, 13.Spieltag 10 Uhr
Spaatz III - Potsdam II
Beetzsee II - Buschow II
Ketzin I - Strodehne II
Kreisliga, 16. Spieltag 10 Uhr
Stahl II - Rhinow II
Premnitz I - Spaatz IV
Milow I - Fehrbellin II
BASKETBALL
Playoff Oberliga Herren 18 Uhr
USV Potsdam - Red Eagles Rathenow
BOWLING
Landesklasse Damen, Finale in Brandenburg Wust
Landesklasse Herren, Finale in Premnitz
FUSSBALL
Landesliga Nord 15 Uhr
BSC Rathenow - SC Oberhavel Velten
SV Rot-Weiß Kyritz - TSV Chemie Premnitz
Landesklasse B-Junioren
BSC Rathenow - Union Neuruppin 10.30 Uhr
Werderaner FCV - Optik Rathenow 12 Uhr
SV GW Brieselang - Mögeliner SC 12 Uhr
Landesklasse ...
Chefin im Autohaus Anke Cierski hat sich in der Männer-Branche durchgesetzt
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Im Bezirk der Handwerkskammer Cottbus stehen zahlreiche Frauen an der Spitze von Betrieben, aber in der Männer dominierten Autobranche sind sie noch die Ausnahme. Kfz-Meisterin Anke Cierski aus Königs Wusterhausen ist eine davon.
Die 43-Jährige hat ihre Leidenschaft für röhrende Motoren und starke Maschinen zum Beruf gemacht und leitet erfolgreich das Familienunternehmen. Schon als Kind spielte Anke Cierski nicht mit Puppen, sondern zwischen den Motoren und Rädern in der Werkstatt ihres Vaters. Im Jahr 1986 begann sie als einziges Mädchen im Kreis Königs Wusterhausen eine Lehre zur Kfz-Schlosserin. Mittlerweile führt Anke Cierski seit zwei Jahren das Auto- und ...
Leistungsgerechter Punktgewinn tischtennis Der TSV Treuenbrietzen trennt sich an den heimischen Tischen vom KSV Sperenberg II 9:9
Der Gastgeber ging in den Doppeln erstmalig in dieser Saison zweimal als Verlierer von den Tischen.
TREUENBRIETZEN Nach über vier Wochen Punktspielpause durfte das Spitzenteam des TSV Treuenbrietzen endlich wieder an die Tische. Nach ihrem Hinspielerfolg gegen den KSV Sperenberg 1990 II (10:6) wollten die Sabinchenstädter am Sonnabend in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Grundschule den KSV Sperenberg 1990 II auch im Rückrundenspiel einen Sieg einfahren. Am Ende sprang aber ein leistungsgerechtes 9:9-Unentschieden heraus.
Die Gäste traten wie die Sabinchenstädter auf zwei Positionen verändert zur Hinserie an. Daher wurde bereits im Vorfeld eine spannende Begegnung erwartet.
Aus den Doppeln ...
Die Heiratspolitik des Königs Sonderführung am Sonntag im Schloss zum 300. Thronjubiläum
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Die Heiratspolitik Friedrich Wilhelms I. (1713-1740) ist Thema einer Sonderführung am kommenden Sonntag im Schloss Königs Wusterhausen. Schlossführerin Gabriele Leyh zeigt anhand von Gemälden und Kunstobjekten, wie der König Vermählungen für sich nutzte.
Der auch als "Soldatenkönig" bekannte Friedrich Wilhelm I. führte fast keine Kriege. Vielmehr verfolgte er seine politischen und dynastischen Ziele mit seiner Heiratspolitik. Sichtbar wird das auch in der Verbindung zwischen dem Thronfolger Friedrich II., später dem Großen, und Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern. Der Beverner Herzog teilte nicht nur die Vorliebe Friedrich Wilhelms I. für alles Militärische. Er war über seine Gemahlin auch eng ...
KURZ & KNAPP
tischtennis
Der TSV
ruft auf
TREUENBRIETZEN Die Abteilung Tischtennis des TSV Treuenbrietzen feiert im Oktober ihr 40-jähriges Bestehen. Zur Aufarbeitung der Vereinsgeschichte der Rückschlagspieler ist der TSV auf die Hilfe der Treuenbrietzener angewiesen. Wenn jemand auf dem Dachboden, im Keller oder in Schuhkartons beispielsweise noch alte Fotos, betagte Tischtennisschläger, alte Zeitungsartikel oder Anekdoten rund um den kleinen Zelluloidball hat, würde sich der Verein freuen, wenn diese Dinge anlässlich des Jubiläums zur Verfügung gestellt werden könnten. Sollte das der Fall sein, bitte bei Kevin Kracht-Schmollack melden unter Tel.
01 72 / 3 90 87 51 oder per E-Mail: info@tsv-treuenbrietzen.de. jt
fussball
...
Letztes Turnier in eigener Halle FUSSBALL E-Junioren des BSC waren Gastgeber
RATHENOW Am Sonntag luden die E-Junioren des BSC Rathenow zu ihrem letzten Hallenturnier in der laufenden Saison ein. Der Einladung folgten der 1. FC Lok Stendal, der BSC Süd 05, der Mögeliner SC und die Vertretung des SV Roskow. Der Gastgeber stellte zwei Mannschaften. Obwohl für die Mannschaften schon die Freiluftsaison mit den anstehenden Trainings- und Rückrundenspielen auf dem Plan steht, nutzten sie die Möglichkeit, die Hallensaison mit diesem Turnier zu beenden. Gespielt wurde im Modus "jeder gegen jeden". Es zeichnete sich ab, dass die Vertretungen aus Brandenburg/Havel und Stendal spielerisch sehr gut aufgestellt waren und keine Luft heranlassen wollten, d ...
KURZ & KNAPP
Ein Kraut
für alle Fälle
WREDENHAGEN Pflanzenkundlerin Bianca Zillmann kennt für jedes Leiden ein Kraut. Die Absolventin der Freiburger Heilpflanzenschule gibt ihr Wissen weiter und lädt für den 16. März zum Heilkräuter-Seminar ein. Der Kurstag in Wredenhagen bei Wittstock ist in einen theoretischen und in einen praktischen Teil gegliedert. Die Teilnehmer lernen auf einer Wanderung die Pflanzen kennen, erfahren, wie Wurzelwein hergestellt wird und nehmen an einer Heiltee-Verkostung teil. Die Teilnahmegebühr beträgt 23 Euro. Das Seminar beginnt um 10 Uhr in der Dorfstraße 69 (Alter Konsum).
info Interessenten können sich im Blumenladen "Lindgrün" anmelden, Tel. 03 99 25/77 77 69.
...
Weiterhin im Keller gefangen tischtennis Die Belziger SG Einheit unterliegt zu Hause gegen den TSV Stahnsdorf III 6:10
BAD BELZIG Nach einer längeren Pause griffen die Spieler der Belziger SG Einheit wieder in das Geschehen der 2. Landesklasse ein. Sie empfingen zum direkten Abstiegsvergleich den TSV Stahnsdorf III und unterlagen mit 6:10.
Die Gäste hatten im Laufe der Rückrunde bereits durch zwei Siege und ein Unentschieden auf sich aufmerksam gemacht. Unter anderem besiegten sie den SV Blau-Weiß Schlalach, der um Tabellenplatz zwei kämpft. Für den Langzeitverletzten Ronald Franz kam Sektionsleiter Uwe Moritz zum Einsatz. Der hatte selbst mehr als zwei Jahre gesundheitliche Probleme, kommt aber immer besser in Tritt.
Dass die Gastgeber nur als Außenseiter ins Match ...
Von Frauentagsparty bis Vogel-Exkursion Veranstaltung am Wochenende in der Region
FREITAG
Fraulich Eine Frauentagsveranstaltung anlässlich "800 Jahre Trebbin" findet ab 16 Uhr im Clauerthaus statt. Um 19.30 Uhr beginnt die Schlagershow mit "Hinz & Co". Anmeldung: Tel. 03 37 31/7 01 33 oder 8 06 12.
Wandelbar Eine "Gala der Travestie" zum Frauentag findet in der Sporthalle Baruth statt. Die große Travestieshow besteht aus zwei Showteilen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Nicht nur die Künstler verwandeln sich zur großen Travestieshow - auch die Sporthalle wird sich in einen Theatersaal verwandeln; jeder erhält einen Sitzplatz, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Karten gibt es über das Bürgerbüro der ...
Es blüht wieder im Land Gärtner gestalten in diesem Jahr drei Schauen
POTSDAM Brandenburgs Gärtner zeigen in diesem Jahr gleich auf drei großen Gartenschauen ihr Können.
Am Sonnabend, dem 13. April, beginnt in Prenzlau (Uckermark) die 5. Brandenburgische Landesgartenschau. Sie wird bis zum 6. Oktober dauern. Auf dem 13 Hektar großen Gartenschau-Gelände werden kreisrunde Gärten und rechteckige Felder angelegt, über die das "Band der grünen Wonne" gespannt wird. Es zieht sich als Hochzeitsband durch beide Parks und deutet die Vermählung der über 775 Jahre alten Stadt Prenzlau mit dem Uckerseengebiet an.
Unter dem Motto "100 Jahre Rosenträume an der Neiße" lässt der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) zu seinem 100. Jubiläum die ...
Verband am Stand Pro agro wirbt auf ITB für Brandenburger Landurlaub
BERLIN Auf der größten Tourismusmesse der Welt, der ITB Berlin, präsentiert seit Mittwoch auch Pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg, in Zusammenarbeit mit dem Landesumweltamt touristische Angebote für Land- und Natururlaub in der Brandenburger Region.
Direkt am Pro-agro-Stand in der Halle 12 können Besucher einen Platz für eine der Tagesausflugstouren in die 15 Großschutzgebiete Brandenburgs reservieren oder sich über Einkaufsmöglichkeiten direkt beim Bauern informieren.
Wer lieber ein paar entspannte Tage im Land verbringen möchte, ist auf den Kneipp-Gesundheitshöfen richtig. Immer mehr Gastwirte, Pensionsinhaber und Campingplatzbetreiber haben den von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelten Heilansatz für ...
Sie summen wieder Echte Ruhe gibt es bei den Bienen sowieso kaum und die Imker haben ihre Winterpause beendet
Der Frühling hat sich in den vergangenen Tagen schon mal kurz blicken lassen. Sollte er endgültig Einzug halten, bekommen nicht nur Landwirte und Freizeitsportler viel zu tun. Auch Imker werden dann sozusagen "bienenfleißig".
Von Alexander Beckmann
KYRITZ Es summt wieder. Spätestens mit dem Temperaturanstieg zu Wochenbeginn war für die Honigbienen in der Region der Winter vorbei. Als Vorsitzender des Kyritzer Imkervereins weiß Rudolf Dullin es ganz genau: 11 bis 12 Grad Celsius sollten es mindestens sein, damit sich die ersten Insekten ins Freie wagen und schon mal nach den frühen Blüten von Haselnuss und Erle sehen. "Vorher machen wir ...
"Frauen an den Brandherd" Laura-Marie Pfahl aus Rathenow ist eine von rund 85 000 aktiven Feuerwehrfrauen in Deutschland und damit immer noch eine Ausnahmeerscheinung
Von Christin Schmidt
RATHENOW Jeden Mittwoch um 17.30 Uhr schlüpft Laura-Maria in die schwere Feuerwehrkluft und setzt sich zu den anderen aktiven Kameraden der Rathenower Wehr. Zwei Stunden lang wird Theorie gepaukt oder für den Ernstfall geprobt. Dass Laura-Marie jetzt zu den "Großen" gehört, erfüllt sie mit Stolz. Noch vor einem Monat war die 16-jährige Rathenowerin eines von zirka 58 000 Mädchen in Deutschlands Jugendfeuerwehren. Nun ist sie aktives Mitglied der FFW Rathenow. Auf der Jahreshauptversammlung im Februar wurde sie mit einer Urkunde feierlich in diesen Kreis aufgenommen.
Längst nicht für alle jungen Frauen ist dieser Schritt selbstverständlich. "Wir ...
Film ab an der Dunckeroberschule Achtklässler drehen einen Film über ihren Alltag in der Bildungseinrichtung
An der Duncker- oberschule in Rathenow wird gerade an einem Imagefilm gebastelt. Der Streifen soll Ende des Schuljahres fertig sein und wird von Schülern gedreht.
Von Norbert Stein
RATHENOW Die Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" ist für gute Lern- und Projektarbeit sowie einen praxisorientierten Unterricht bekannt im Westhavelland. Nun sind ihre Schüler auch zu Filmemachern geworden. Achtklässler arbeiten an einem Drehbuch für diesen Film. Die ersten Aufnahmen sind auch schon im Kasten. Gestern wurden die Aufnahmen für den Film, mit dem die Schüler über ihren Unterrichtsalltag, die Praktikumsarbeit und viele anderen Ereignisse ihrer Oberschule berichten wollen, geschnitten. Zum Ende ...
vorschau
Einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung veranstaltet die Akademie 2. Lebenshälfte am 18. April. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung und weitere Infos: Tel. 0 33 71/ 40 24 68, E-Mail: aka-luckenwalde@lebenshaelfte.de.
Die Agentur für Arbeit Potsdam bietet eine Infoveranstaltung "Bewerbung um einen Studienplatz " im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Mittwoch, dem 27. März, an Beginn ist um 10 Uhr. Erläutert werden sowohl das bundesweite Auswahlverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung sowie die regionalen Besonderheiten bei einer Auswahl nach Numerus Clausus, Gespräch oder Test. Das BiZ der Agentur für Arbeit Potsdam befindet sich im Horstweg 102-108 (Straßenbahnhaltestelle Waldstraße/ Horstweg). U ...
KURZ & KNAPP
Bürgermeisterin
bei den Senioren
KYRITZ Die Kyritzer Ortsgruppe II der Volkssolidarität lädt für Mittwoch, den 13. März, zu 14 Uhr in "Bluhms Hotel" zu einem interessanten Nachmittag mit Bürgermeisterin Nora Görke ein. Sie wird darüber informieren, inwieweit es ihr möglich war, ihre Wahlversprechen zu erfüllen. Die Kosten für Mitglieder und Gäste betragen drei Euro.
info Anmeldung bis zum 12. März bei der Volkssolidarität unter Tel. 03 39 71/5 67 01.
Verpachtung
und Vorstandswahl
BARENTHIN Die Jagdgenossenschaft Barenthin trifft sich am Donnerstag, dem 14. März, um 19 Uhr im Feuerwehrraum der Gemeinde. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten der Gemeinde aus. Es ...
Aus für den "Prignitzer Frauenverein" Der "Frauentreff" bleibt bestehen / Die ehemaligen Mitglieder wollen sich nun als Privatpersonen für soziale Projekte engagieren
Von Madlen Wirtz
WITTSTOCK Den "Prignitzer Frauenverein" gibt es nicht mehr. Er hat sich aufgelöst. Dieser Tage erhielt Heike Decker, die die Vorsitzende dieses Vereins war, die amtliche Bestätigung vom Amtsgericht in Neuruppin. "Wir haben richtig gelitten", sagt Heike Decker und fügt hinzu: "Mit der Auflösung haben wir es uns nicht leicht gemacht, aber es ging nicht anders. Als Privatpersonen setzen wir uns weiterhin für soziale Bereiche ein. Nur eben nicht mehr finanziell."
Am 19. Juni 1991 hatte sich der Prignitzer Frauenverein gegründet. Frauenprojekte und Kindereinrichtungen zu unterstützen, waren sein Anliegen. Wegen der enorm gewachsenen Bürokratie, die mit dem Vereinsleben ...
Flügel aus Badeöfen Ein Windrad wird 30 / Spezielle Konstruktion von Horst Grabow aus Blesendorf funktioniert bestens
Windräder gibt es viele, aber das Exemplar von Horst Grabow aus Blesendorf ist weit und breit einmalig. Denn es ist komplett "Marke Eigenbau". Schon die Entstehung war kurios.
Von Björn Wagener
BLESENDORF Man nehme 64 Badeöfen, eine alte Bus-Achse, einen ausrangierten Mast, ein paar Suppenkellen, jede Menge Rohre vom Schrottplatz, 30 Tonnen Beton, allerhand andere ausgemusterte Teile und mixe das Ganze mit jeder Menge Ideenreichtum, Können und Fleiß - heraus kommt? Richtig, eine warme Stube - jedenfalls viele Jahre lang. "Heute reicht der erzeugte Strom noch fürs Licht im Haus", sagt Horst Grabow, der Erbauer des wohl ungewöhnlichsten Windrades ...
Keine Zukunft für Schulsozialarbeit? Bundesprogramm läuft Ende des Jahres aus
Von Ralf Stork
MILOW Für das Milower Land war der im Februar 2011 zwischen Bundesregierung und Opposition geschlossene Kompromiss ein Glücksfall: Damals wurde ausgehandelt, dass bundesweit 3000 zusätzliche Schulsozialarbeitsstellen geschaffen werden sollten. Die Finanzierung übernahm der Bund. Die Gemeinde bewarb sich um eine Stelle - mit Erfolg. Zum 1. Januar 2012 konnte die bestens qualifizierte Petra Gregel für diese Arbeit an den Schulen in Großwudicke und Milow gewonnen werden. In der Verwaltung und in den Schulen ist man sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit. Allerdings läuft die Förderung für die Stellen Ende des laufendes Jahres aus. "Ob und wie es ...
Museum verspricht Abwechslung Herbst′sches Haus empfiehlt sich als Ort von Bildung und Unterhaltung
WUSTERHAUSEN Mit einer guten Handvoll Veranstaltungen sorgen das Wegemuseum und der Kulturverein im Wusterhausener Herbst′schen Haus im März und April wieder für Abwechslung. Nächster Termin ist am kommenden Mittwoch, dem 13. März, eine Lesung im Alten Laden. Ab 8.30 Uhr tragen Schüler der 5. und 6. Klassen der Wusterhausener Grundschule dort selbst verfasste Gedichte unter dem Motto "Abenteuerland Bibliothek" vor.
Eine Woche später, am 20. März, bringt eine Märchenerzählerin ab 14.30 Uhr im Alten Laden innerhalb der Reihe "Literatur-Café" Märchen von klugen, pfiffigen Frauen zu Gehör. Der Eintritt kostet 5 Euro. Anmeldungen bis 19. März sind erwünscht.
Ein ...
SPORTKALENDER
FUSSBALL
NOFV-Oberliga, Staffel Nord: Sonntag, 14 Uhr: Altlüdersdorf - FSV 63 Luckenwalde.
Landesliga, Staffel Süd: Sonnabend, 15 Uhr: FSV Luckenwalde II - FSV Brieske/Senftenberg.
Frauen-Brandenburgliga: Sonntag, 14 Uhr: Flatow - Nonnendorf.
Landesklasse, Staffel Mitte: Sonnabend, 15 Uhr: Trebbin - Bestensee, Königs Wusterhausen - Jüterbog.
Kreisliga, 16. Spieltag: Sonnabend, 13 Uhr: Trebbin II - Wittbrietzen; Sonntag, 15 Uhr: Petkus - Felgentreu, FSV Luckenwalde III - Woltersdorf, Einheit Luckenwalde - Dahme, Kloster Zinna - Ruhlsdorf, Nonnendorf - Dennewitz, Zellendorf - Viktoria Jüterbog II.
B-Junioren, Landesklasse Süd: Sonnabend, 10.30 Uhr, Kloß-Stadion: FSV Luckenwalde - 1. FC Guben.
...
Tiefbauer brauchen den ganzen Platz Umleitung: Ab Kreisverkehr in Richtung Kyritz ist die Luxemburgstraße bis Ende Mai voll gesperrt
Zwischen Wittstock und Kyritz ist jetzt eine lange Umleitung in Kraft getreten und ausgewiesen. Ein Teilstück der Luxemburgstraße in Wittstock wurde für Tiefbauarbeiten gesperrt.
Von Gerd-Peter Diederich
WITTSTOCK Erprobte Berufspendler haut es nicht mehr um: Seit gestern ist die Rosa-Luxemburg-Straße im Bereich am Dossepark in Wittstock wieder voll gesperrt.
Zwischen Wittstock und Kyritz ist dieser Abschnitt der Landesstraße 14 auch als Zubringer zur A 24 bis zum 31. Mai nicht verfügbar. Ersatzweise ist dafür eine Umleitung über Zootzen, Gadow, Dossow und bis zur Kreuzung auf diese Landesstraße in Scharfenberg ausgeschildert.
Nach der in Kraft gesetzten Vollsperrung wurde gestern sofort ...
Ansteigende Formkurve Handball SC-Verbandsligasieben spielt Sonntag
TREBBIN Zu ungewöhnlicher Anwurfzeit kommt ein Gast in den Trebbiner Sportkomplex, der ungewöhnlich weit im Tabellenkeller steckt: Am Sonntag um 16 Uhr treffen die SC-Verbandsligahandballer auf den HSV Senftenberg, derzeit Tabellenzehnter.
Die Niederlausitzer stehen schwer unter Druck. Sie wollen nach eigenen Worten für ein "Wunder" sorgen. Denn in der Südstaffel geht es wieder einmal eng zu im Kampf gegen den Abstieg, gleich fünf Mannschaften trennt nur ein Punkt. Lediglich der Elsterwerdaer SV 94 muss wohl alle Hoffnungen auf den Klassenerhalt begraben. Dort traten die Clauertstädter am vergangenen Wochenende an. Letztendlich stand am Sonntag ein 34:27-Auswärtssieg beim Tabellenletzten auf der ...
Winterdienstausgaben nach Plan Im Amt Neustadt stimmt die Kalkulation, wenn jetzt nicht doch noch was kommt
NEUSTADT Ein paar Flocken dürfen über den Gemeinden des Amtsbereichs von Neustadt gerne noch fallen in diesem Winter, mehr aber nicht. Sonst fallen am Ende die Kosten höher aus als geplant. Nach aktuellem Stand aber sieht es in der Amtskasse diesbezüglich gut aus: Die mit dem Winterdienst im Amt Neustadt beauftragte Diamant Verkehrsbau GmbH hat in diesem Winter 20 Einsätze absolviert. Vertraglich vereinbart und finanziell abgesichert ist eine maximale Zahl von 21 Einsätzen.
Der Bedarf ist damit geringer als bei den Wintern der Vorjahre. Darüber informierte Amtsdirektor Ulrich Gerber jüngst die Mitglieder des Amtsausschusses.
Der größte kostenverursachende Aufwand entfiel wie ...
Rauf und runter Leichtathletik 4. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie
Wenn sich am Sonntagmittag mehrere hundert Laufenthusiasten bei Kaffee und Kuchen erholen, dann ist mit der 31. Crosslaufserie einmal mehr ein strapazenreicher Frühjahrsauftakt beendet.
LUCKENWALDE Bevor es so weit ist und Läufer wie Veranstalter wie immer erst einmal tief ausatmen, geht es ab 10 Uhr am Sonntag noch einmal durch die Hügellandschaft hinter dem Werner-Seelenbinder-Stadion. Die Strecken sind zwar nicht mehr so lang wie beim dritten Lauf am vorigen Wochenende, doch geht es dafür noch einmal kräftig rauf und runter.
Um 10 Uhr starten die jüngsten Sportlerinnen und Sportler bis zum Jahrgang 2002. Hier hat die Luckenwalderin Rebekka Haschker ...
Süß und informativ Schüler erinnern auf dem Kyritzer Marktplatz an den berühmten Lehrer und Kartografen Carl Diercke
Auf dem Kyritzer Marktplatz gab es gestern Vormittag selbst gemachte Pralinen. Schüler der Carl-Diercke-Schule verteilten sie zusammen mit Informationen über den berühmten Lehrer und Kartografen.
Von Sandra Bels
KYRITZ Schüler der Carl-Diercke-Schule Kyritz haben gestern am Bassewitzbrunnen auf dem Marktplatz an den wohl bekanntesten Kyritzer erinnert - den Kartografen und Pädagogen Carl Diercke. Gestern war sein 100. Todestag. Schulleiterin Christiane Kruschel berichtete über Projekte, die die Schüler bereits seit Anfang des Schuljahres in diesem Zusammenhang bearbeiten. So gibt es zum Beispiel die Wahlpflichtgruppe Kartografie, die zusammen mit Mitarbeitern des Wegemuseums Wusterhausen den alten Postweg untersucht. Außerdem soll es einen ...
Das große Ganze sehen Prignitzer Genossenschaften wollen gemeinsam agieren - unter anderem im Internet
Von Wolfram Hennies
PERLEBERG Eine Idee - mehr als 150 Jahre alt - ist lebendiger denn je: Genossenschaften sind aus der Prignitzer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Arbeitsmöglichkeiten und Ausbildungsplätze, Wohnungen, Finanzdienstleistungen, sie fühlen sich sogar für Essen und Trinken verantwortlich.
Höchste Zeit also, den Genossenschaften eine Plattform zu schaffen. Heike Zellmer vom Verein Regionalförderung Prignitzland Pritzwalk stellte am Mittwoch in Perleberg eine Projektidee der Regionalförderung Prig-nitzland in Zusammenarbeit mit der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz, der Wohnungsgenossenschaft ElbstromWittenberge und des Kreisbauernverbandes Prignitz vor.
Das Projekt "Prignitzer Genossenschaften", das von der Europäischen Union mit 100 000 Euro gefördert wird, entstand ...
Kritik an "Piste ins Nirwana", die keiner braucht Eichenfelder fordern zügige Planung und Ausbau der Ortsverbindung / Über Planung der Investitionen wird demnächst früher beraten
Die Straße zwischen Biesen und Eichenfelde wird vorerst nicht ausgebaut.
Von Uta Köhn
BIESEN Thomas Behrendt ist sauer. "Habe ich das richtig verstanden", fragte er Dienstag bei der Sitzung des Ortsbeirates, nachdem Ortsvorsteher Burkhard Schultz erläutert hatte, welche Baumaßnahmen in Biesen geplant sind: "Wir bekommen also wieder mal nichts, dabei haben wir eine der schlechtesten Straßen im gesamten Altkreis. Seit Jahren steht die Planung auf der Agenda, und es wird schon wieder nichts gemacht."
Jedoch liegen die Prioritäten etwas anders, als es Behrendt und andere Bewohner von Eichenfelde gerne hätten. "Wir müssen Eigenmittel für die Flurneuordnung bereit halten, damit ...
Geballter Frust 600 Lehrer aus der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin versammelten sich in Neuruppin zum Protest
Lehrer beklagen immer schlechtere Arbeitsbedingungen. Weil viele krank werden, müssten andere immer mehr Zusatzstunden schieben.
Von Reyk Grunow
NEURUPPIN Zu wenige Kollegen, immer mehr Zusatzstunden, eine Krankheitsvertretung nach der anderen und dann steigt auch noch das Renteneintrittsalter: Viele Lehrer können nicht mehr. Die Arbeitsbedingungen an Brandenburgs Schulen sind offenbar so schlecht, dass immer mehr Pädagogen überfordert sind.
Etwa 600 Lehrer haben sich am Mittwoch in Neuruppin zu einer Personalversammlung getroffen. Ein Bus nach dem anderen rollte ab Mittag am Neuruppiner Schinkelgymnasium vor. Die Lehrer kamen aus dem nördlichen Teil des Schulamtsbezirks Perleberg, aus der Prignitz und aus Ostprignitz-Ruppin. Zeitgleich ...
Gegen Hysterie vor dem Praxistest Über Folgen nach Brückenneubau diskutiert
Von Gerd-Peter Diederich
SEWEKOW Uneins ist sich der Ortsbeirat in Sewekow, ob in dem Wittstocker Ortsteil schon Kräfte gegen ein erwartetes höheres Lkw-Aufkommen nach der Verkehrsfreigabe des Brückenneubaus mobilisiert werden sollten oder ob lieber abzuwarten sei.
Beirätin Heidi Schäfer ist "nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass künftig auch vollbeladene Lkw hier wieder ohne Einschränkung durchfahren dürfen", sie rechnet mit einer stärkeren Verkehrsbelastung für das ganze Dorf und auf der Straße bis nach Wittstock.
Ortsvorsteher Daniel Hauke sieht diese Gefahr nicht. "Ich meine, dass es nicht mehr Lkw-Verkehr geben wird als vor der Zeit der Lastbegrenzung der alten Brücke", und ...
Beratung
Kyritz
Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle,
8.30 bis 13 Uhr,
Perleberger Straße 13,
zu erreichen unter
Tel. 03 39 71/6 25 27
Umwelthygiene, Seuchenschutz und Umweltmedizin, Perleberger Straße 13, 8.30 bis 12 Uhr,
Tel. 03 39 71/6 25 19
Medizinalaufsicht/Verwaltung, Perleberger
Straße 13,
8.30 bis 12 Uhr,
erreichbar unter
Tel. 03 39 71/6 25 18
Awo-OPR, gemeinnützige Sozialgesellschaft mbH, Tel. 03 39 71/58 64 12
Awo-Servicetelefon von
7 bis 20 Uhr,
Tel. 03 35/56 57 49 50
Kontakt-, Aufbau- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen,
Tel. 03 39 71/5 67 53
Alzheimer-Beratung täglich von 8 bis 16 Uhr,
zu erreichen unter
Tel. 03 39 ...
Erzählcafé zu Osterbräuchen Veranstaltungshinweise für die kommende Woche im Osthavelland
Im Haus der Begegnung der Stadt Ketzin /Havel , Rathausstraße 26, ist am Montag von 9 bis 11 Uhr Yoga.
Am Dienstag gibt es von 10 bis 12 Uhr eine Beratung des Seniorenrates. Ein PC-Kurs beginnt um 15 Uhr.
Mittwoch ist von 10 bis 11 Uhr Yoga geplant, die Kosten pro Person sind 6 Euro , künstlerische Textilgestaltung beginnt um 15 Uhr und Jugendtheater um 18 Uhr.
Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe um 10 Uhr.
Der Malzirkel kommt Freitag um 17 Uhr zusammen.
Beim Awo-Ortsverein Ketzin/Havel ist der Awo-Treff in der Plantagenstraße 19, Tel. (03 32 33) 7 ...
Löcher in Etat und Straßen Erste Runde der Ludwigsfelder Diskussion um den Haushaltsplan 2013
Von Jutta Abromeit
LUDWIGSFELDE Warum steht die dringende Reparatur der Taubenstraße in Ludwigsfelde nach zwei Jahren Verschiebung nun gar nicht mehr im Stadtetat? "Diese Straße hat es eher nötig als die zur Reparatur vorgesehene Waldstraße, Rehstraße oder Kiefernweg", meinte der sachkundige Einwohner Wilhelm Graf zur jüngsten Bauausschusssitzung bei der Diskussion um den diesjährigen Ludwigsfelder Haushaltsplan. Graf wohnt in der Taubenstraße. Dem allgemeinen verstehenden "Aha" im Saal folgte Grafs Satz: "Ich bin nicht scharf auf die Anliegerbeiträge . . ." Vor 2017 hat die Stadt kein Geld für die Reparatur der Taubenstraße, so die Antwort von Kämmerer Frank Teschner.
Er ...
Gemeinde investiert 8,2 Millionen Euro Blankenfelde-Mahlow: Bis 2016 keine Kredite
Von Elke Höhne
BLANKENFELDE-MAHLOW Mit 42,41 Millionen Euro Einnahmen und 43,83 Millionen Euro Ausgaben sieht sich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow gut aufgestellt. "Wir haben einen soliden Haushalt, der auch diesmal wieder freiwillige Aufgaben in Höhe von 2,77 Millionen Euro - das sind 6,3 Prozent der gesamten Aufwendungen - vorsieht. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 8,2 Millionen Euro geplant", sagte Bürgermeister Ortwin Baier (SPD). Der geplante Fehlbetrag von rund 1,5 Millionen Euro sei nicht erheblich, er könne notfalls aus Überschüssen der Vorjahre gedeckelt werden.
Das bestätigte Jutta Sachleben. Erfahrungsgemäß, so sagte die Kämmerin, ergeben sich ...
Schlagabtausch ohne Boxhandschuhe Landratskandidaten suchen stärker nach eigenem Profil / Gerhard streckt Schreiber die Hand aus
Sie sehen sich jetzt öfter. In mehreren Diskus- sionsveranstaltungen treffen die Landrats- kandidaten aufeinander. Am Mittwochabend waren sie vom Zossener Verein Haus der Demo- kratie eingeladen. Der Saal des Bürgerhauses in Wünsdorf war voll.
Von Hartmut F. Reck
WÜNSDORF Bisher haben sie sich noch mit Samthandschuhen angefasst. Doch im Vergleich zur ersten Kandidatenrunde merkt man inzwischen leichte Unterschiede. Die Bandagen werden härter, aber die Boxhandschuhe sind noch nicht ausgepackt.
Um die Unterschiede deutlicher aus den Kandidaten herauszukitzeln, fragten die Moderatoren Ariane Ullrich und Hagen Ludwig vom Verein Haus der Demokratie nach den Alleinstellungsmerkmalen der Kandidaten. "Wie links, wie sozialdemokratisch, w ...
Es lebe die Musik! Rundfunkjugendchor Wernigerode gastiert am 24. März im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
WITTENBERGE "Viva la Musica! - Es lebe die Musik!" Unter diesem Titel präsentiert der Rundfunkjugendchor Wernigerode am Sonntag, dem 24. März, sein aktuelles Programm im Wittenberger Kultur- und Festspielhaus. Das klassische Chorkonzert beginnt um 16 Uhr.
Der Rundfunkjugendchor Wernigerode wurde im Jahr 1951 gegründet und konnte sich bereits nach kurzer Zeit auch international einen Namen machen. Der Chor war der Ausgangspunkt für die Gründung der damaligen Spezialklassen für Musikerziehung, dem heutigen Landesgymnasium für Musik in der Stadt Wernigerode.
Seit seinem Bestehen hat das Ensemble hohe Standards nicht nur im Bereich der Jugendchorarbeit gesetzt, Klangschönheit und Präzision sind seine unverwechselbaren ...
Kino
Ala Falkensee
Potsdamer Straße 4 ,
Tel. (0 33 22) 2 79 88 77
Die fantastische Welt von Oz in 3D,
14, 16.50, 19.40 Uhr
Kulturhaus Spandau
Mauerstraße 6,
Tel. (0 30) 3 33 60 81
Anna Karenina, 15.45 Uhr
Quartett, 13.45, 18.15 Uhr
Hannah Ahrendt,
20.15 Uhr
Cineplex Spandau
Havelstraße 20
Tel. (01 80) 5 05 02 11
Safe Haven,
17.10, 19.45, 22.55 Uhr
Die fantastische Welt von Oz in 3D,
10, 11.15, 14.30, 17.30, 19.30, 22.30 Uhr
Die Bestimmer - Eltern haften für Ihre Kinder,
...
Unter Druck VOLLEYBALL Die Netzhoppers müssen das zweite Pre-Playoff-Spiel morgen gewinnen
Nervös, verbissen, gelähmt - im ersten Pre-Playoff-Spiel boten Netzhoppers in Rottenburg eine enttäuschende Leistung. Nun fordert der Coach: Wir dürfen nicht aufhören, an uns zu glauben.
BESTENSEE Als alles vorbei war, versuchte Mirko Culic, die Niederlage einzuordnen. "Wir haben ein Spiel verloren", stellte der Trainer der Netzhoppers KW-Wusterhausen Bestensee fest. "Dabei ist es eigentlich egal, ob mit 2:3 und ganz knapp im Tiebreak, oder nun mal mit 0:3. Natürlich sind unsere Chancen in der Pre-Playoff-Runde nicht besser geworden, doch noch ist alles offen."
Trotzdem machte der Netzhoppers-Coach keinen Hehl daraus, dass diese erste Vorstellung seiner Volleyballer bei ...
SPORTKALENDER
FUSSBALL
NOFV-Oberliga Nord
RSV Waltersdorf - Malchower SV (heute 19.30 Uhr), SV Altlüdersdorf - FSV Luckenwalde (So. 14 Uhr)
Brandenburgliga
FC Strausberg - Miersdorf/Zeuthen (heute 19 Uhr)
Landesliga Süd
BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow - SG Groß Gaglow (Sa. 15 Uhr)
Landesklasse Mitte (Sonnabend 15 Uhr): VfB Trebbin - GW Union Bestensee,
SV Siethen - VfB Herzberg, SV Babelsberg III - Teupitz/Groß Köris, Eintracht KW - Viktoria Jüterbog, FSV Babelsberg - SG Großziethen
Kreisliga Herren (Sonntag 15 Uhr)
SG Niederlehme - SV Rangsdorf 28, KSV Sperenberg - BW Schenkendorf, RSV Waltersdorf II - Wacker Motzen, Ludwigsfelder FC II - GW Großbeeren, Frankonia Wernsdorf - ...
Schumanns Experiment Das Brandenburgische Staatsorchester spielt am Ostersonntag in Neuruppin
NEURUPPIN Als im 19. Jahrhundert die Ventile für Blasinstrumente erfunden wurden, stieß dies nicht nur auf Zustimmung. Musikkritiker sprachen von der "Entmannung" der Trompete und des Waldhornes. Robert Schumann indes begrüßte die Neuentwicklung im Instrumentenbau. Im Frühjahr 1849 wagte er mit seinem Konzertstück F-Dur op. 86 das Experiment, gleich vier Ventilhörner mit dem ganzen Orchester konzertieren zu lassen.
Am Ostersonntag, 31. März, wird das Brandenburgische Staatsorchester unter Leitung von Takao Ukigaya dieses Schumann-Stück in der Neuruppiner Pfarrkirche spielen. Als Hornsolisten treten die Tschechin Hanna Liskova, der aus Israel stammende Gal Raviv, Falk Höna und der Solohornist des Staatsorchesters Eckhard Schulze ...
Der Kampf wird teurer Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner kostet mehr als 300 000 Euro / Aktion mit Nachbarn geplant
Bisher war der Landkreis Ostprignitz-Ruppin von maximal 250 000 Euro ausgegangen für die Bekämpfung des Eichenprozessions-
spinners. Nun rechnet man in der Verwaltung aber mit wesentlich mehr Geld.
Von Andreas Vogel
NEUstadt Der Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner im Landkreis wird teurer als gedacht. "Die Kosten werden über 300 000 Euro liegen", sagte Vize-Landrat Werner Nüse (SPD) in Neuruppin. Das habe die Ausschreibung ergeben. Bisher war der Kreis von maximal 250 000 Euro ausgegangen. Grund für die Steigerung sind laut Nüse die gestiegenen Preise für die Hubschrauberflüge und für das Bekämpfungsmittel Dipel Es. "Mit der Nachfrage erhöhen sich eben auch die ...
zurück
1
2
3
4
5
6
weiter
Pressearchiv
>
Märkische Allgemeine
> 08.03.2013
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung