FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Märkische Allgemeine
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.03.2013
Märkische Allgemeine
334 Dokumente
1
2
3
4
5
6
weiter
Von Frauentagsfeier bis Schlager-Konzert Veranstaltungen am Wochenende in der Region
FREITAG
Offen Zum Tag der offenen Tür lädt die Linke ab 10 Uhr in die Geschäftsstelle Jüterbog, Große Straße 62, ein.
Förderlich Zur Mitgliederversammlung lädt der Förderverein "Sanierung Lichterfelder Dorfkirche" für 19 Uhr in die Alte Schmiede ein.
Fraulich Das Johanniter-Seniorenzentrum lädt für 15 Uhr zur Frauentagsfeier in den Abtshof ein.
Tapfer Im Kulturquartier Mönchenkloster gibt es um 10.15 Uhr "Das tapfere Schneiderlein" mit dem Musik-Theater Pampelmuse.
Prominent Gemeinsam mit dem SPD-Landratskandidaten für Teltow-Fläming, Frank Gerhard, wird der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Bundestagsabgeordnete Frank-Walter Steinmeier um 14.30 Uhr die Jüterboger Tafel im Gewerbering 7 ...
Nachschlag vom Bund bleibt übrig Bildungspaket: Hartz-IV-Empfänger lassen sich 1,37 Millionen Euro entgehen
Essen, Musikunterricht, Klassenfahrten - das von der Regierung vor zwei Jahren aufgelegte Bildungspaket für sozialschwache Familien erreicht längst noch nicht alle Empfänger. Der Kreis muss erneut Geld zurückgeben.
Von Hermann M. Schröder
BAD BELZIG Hartz-IV-Empfänger verschenken in Potsdam-Mittelmark immer noch viel Geld. Berechtigte haben aus dem für 2012 vom Bund geschnürten Bildungspaket nicht einmal die Hälfte der möglichen Mittel in Anspruch genommen. Von den zur Verfügung gestellten rund 1,23 Millionen Euro sind gerade einmal 515 968 Euro abgerufen worden. Das gab Landrat Wolfgang Blasig (SPD) bekannt.
"Schwerpunktmäßig werden die Mittel für die Mittagsverpflegung in Anspruch genommen, mit steigender ...
Müllpate darf Geld behalten Staatsanwaltschaft scheitert mit Revision gegen Bernd R. aus Borne
Von Ulrich Wangemann
BAD BELZIG Das Urteil gegen Potsdam-Mittelmarks Müllpaten Bernd R. ist rechtskräftig. Das hat am 20. Februar der Bundesgerichtshof in Leipzig entschieden.
Welche konkreten Folgen das für den kriminellen Entsorgungsfachmann aus dem Bad Belziger Ortsteil Borne hat, ist noch unklar. Derzeit befindet sich der 57-Jährige auf freiem Fuß, allerdings können die Behörden jetzt verfügen, dass er ins Gefängnis überstellt wird.
Das Urteil vom Januar 2012 lautete auf vier Jahre und drei Monate Haft ohne Bewährung. Es war die höchste jemals in Brandenburg im Zusammenhang mit einem Umweltdelikt verhängte Strafe und hatte Signalwirkung in der Branche.
Bernd R. war ...
Vorschau
Einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung veranstaltet die Akademie 2. Lebenshälfte am 18. April. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0 33 71/40 24 68, E-Mail: aka-luckenwalde@lebenshaelfte.de.
Die Agentur für Arbeit Potsdam bietet eine Infoveranstaltung "Bewerbung um einen Studienplatz" im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Mittwoch, dem 27. März, an. Beginn ist um 10 Uhr. Erläutert werden sowohl das bundesweite Auswahlverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung sowie die regionalen Besonderheiten bei einer Auswahl nach Numerus Clausus, Gespräch oder Test. Das BiZ der Agentur für Arbeit Potsdam befindet sich im Horstweg 102-108. Um Anmeldung wird gebeten ...
Magengrummeln inklusive Neuer Kurs für sportliche Fahrer in Linthe
Von Stefan Specht
LINTHE Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe bietet einen neuen Kurs für sportliche Fahrer an. Das Kurventraining richtet sich an ambitionierte Fahrer und Kurvenliebhaber. Kürzlich war auf dem Parcours an der A 9 Premiere.
Wer sich für das spezielle Kurventraining entscheidet, sollte im besten Fall schon einen Intensivkurs besucht haben. Immerhin werden da die richtige Sitzposition und das Verhalten der Fahrzeuge bei Kurven, Brems- und Schleudersituationen behandelt. Erfahrungen, die beim Kurventraining nicht schaden können. "Da die Gruppenstärke beim Kurventraining aber auf acht Teilnehmer begrenzt ist, kann im Prinzip jeder mitmachen", erläutert Trainer Frank Burdach, der die Premiere leitete.
Zu Beginn ...
Die Katastrophe von Trebbin Abschluss des Augenzeugenberichts über das Drama aus dem Jahr 1962 von Herbert Bauer / Rücksichtslose Offiziere und mutige Mediziner
Von Herbert Bauer
TREBBIN Am anderen Morgen sprach man in meiner Schule schon über die Abläufe des Zugunglücks. Ich hatte zu dieser Zeit absolut noch kein Bedürfnis, über mein Erlebnis zu sprechen, zumal in dieser Buschfunkdiskussion zwischen Dichtung und Wahrheit kein Unterschied mehr auszumachen war.
Als in der großen Pause die sogenannten Tatsachenberichte im Lehrerzimmer auf Hochtouren liefen, muss mich ein Kollege beobachtet haben. Meine passive Haltung und meine Mimik dazu müssen ihn dazu bewogen haben, mich etwas zur Seite zu nehmen. Dabei machte er mir den Vorschlag, dass wir beide auf dem Schulhof Aufsicht machen sollten. Da wir uns ...
"Frauen fahren etwas vorsichtiger" Philipp Dressel, Chef des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Linthe, über Kurse und ihre Teilnehmer
In Linthe werden Trainingskurse für
Auto- und Motorradfahrer angeboten. Chef auf der seit zehn Jahren vom ADAC betriebenen Übungsanlage ist seit sieben Jahren Philipp Dressel. Mit ihm sprach Stephan Laude.
MAZ: Sie hatten in den vergangenen Tagen die Fahrbahnen Ihres Geländes vom Schnee geräumt. Wollten Sie nicht die Möglichkeit nutzen, Fahrsicherheitstrainings unter Winterbedingungen anzubieten?
Philipp Dressel: Wir können immer alle Jahreszeiten anbieten. Die Anlage macht Wintersituationen im Sommer möglich und Sommersituationen im Winter. Wir haben also immer alle Straßenverhältnisse vor Ort. Deshalb räumen wir unsere Straßen und Pisten.
Wie simulieren Sie denn im Sommer Winter?
Dressel: Schneefall ...
Gutachter machen sich Bild von Spekulationsobjekt Während Wassim Saab auf seine Enteignung wartet, ermitteln Experten den Wert seiner Straße in Briest
Von Frank Bürstenbinder
BRIEST Wassim Saab (74) wartet auf seine Enteignung, die er selbst beantragt hat. Doch was ist seine Privatstraße in Briest wert? Gutachter waren jetzt zur Ortsbesichtigung.
Hans-Gerd Becker hält sich mit Zahlen aber noch zurück. Dafür verkündet er geschäftsmäßig: "Heute wird nichts entschieden. Wir nehmen den Gegenstand der Wertermittlung lediglich in Augenschein." Gemeint ist die Straße am Mühlenberg, eine rund 5000 Quadratmeter große Verkehrsfläche aus Asphalt und Pflastersteinen, über die 60 Familien zu ihren Häusern gelangen.
Becker ist Vizechef des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, der beim Landkreis Potsdam-Mittelmark angesiedelt ist. Etwa im kommenden Sommer werde das Wertgutachten ...
Der Brand im Armenhaus Vor 80 Jahren verjagten SA-Männer den Großbeerener Sozialdemokraten Karl Schlombach
Kurz vor dem Reichstagsbrand brannte in Großbeeren das Armenhaus ab. SA-Leute hatten es in Brand gesteckt und den darin wohnenden SPD-Mann Karl Schlombach vertrieben. Daran erinnerte jetzt die Großbeerener CDU.
GROSSBEEREN Am 23. Februar 1933 kam es zum sogenannten Großbeerener "Armenhausbrand". Nach einer großen NSDAP-Veranstaltung am 22. Februar in Großbeeren drangen in der folgenden Nacht gegen 1.30 Uhr der Teltower SA-Sturm in das Wohnhaus (jetzt Berliner Straße 58) ein, und steckten es in Brand. Eine Woche bevor der Berliner Reichstag brennen sollte, gab es bereits deutliche Zeichen, dass es mit der Demokratie nun vorbei war. Am 27. Februar ...
Spuren früherer Jahrhunderte Archäologische Grabungen an Kolpiens Kirche
Von Andrea Beck
KOLPIEN Sie ist der steinerne Stolz Kolpiens: Die stattliche Feldsteinkirche aus dem späten 13. Jahrhundert beherbergt unter ihrer schlichten hölzernen Kassettendecke einen Altaraufsatz aus dem 18. Jahrhundert, eine barocke Kanzel und ein Renaissance-Taufbecken, geschmückt mit Wappenschilden der damaligen Patronatsherren von Löser sowie verwandter Adelsfamilien. Doch als sich armdicke Risse durch das Feldsteinmauerwerk zogen, die zunehmend breiter wurden, sahen die Kolpiener ihre Kirche und mit ihr das wertvolle Inventar akut gefährdet. Der Windzug, der durch die Risse fauchte, blies mitunter sogar die Kerzen am Weihnachtsbaum aus. Zeit also für eine grundlegende Sanierung.
Bevor die Bauarbeiter ans Werk durften, r ...
Den Richtungswechsel gewagt Ute Thiele und Marcus Gropler haben ihre Berufung gefunden / Sie ist Schuhmachermeisterin, er Erzieher
Männer- und Frauenwelten nähern sich Schritt für Schritt an. So sind immer öfter Männer in sogenannten Frauenberufen zu finden. Aber auch Frauen kämpfen sich
in ursprünglich frauenfremde Berufe.
Von Bärbel Kraemer
BAD BELZIG "Ich habe keinen Beruf, der für eine Frau typisch ist", sagt Ute Thiele aus Mörz. Dann wird sie nachdenklich und fügt hinzu: "Man trifft aber auch kaum noch Männer in meinem Beruf an." Die 47-Jährige muss es wissen, sie ist Schuhmachermeisterin und sich darüber bewusst, dass dieses ehrbare Handwerk auszusterben droht. "Aber ich habe meine berufliche Erfüllung gefunden", sagt sie lächelnd. Dann nimmt sie den nächsten ...
Ein Herz für die Kröten Dahmer Oberschüler befleißigen sich als Lebensretter und stellen einen Schutzzaun auf
Von Uwe Klemens
KÖRBA 501 vor der tödlichen Gefahr gerettete Tiere - so lautete im vergangenen Jahr die Erfolgsbilanz des Krötenzaunes entlang der Uferstraße des Körbaer Teiches. Einen großen Anteil daran haben die Schüler der Dahmer Otto-Unverdorben-Oberschule, die zusammen mit den Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Teltow-Fläming den Zaun errichteten.
Anknüpfend an diesen Erfolg machten sich gestern früh erneut die Schüler der Klasse 7b auf den Weg zum Dahmer Naherholungsgebiet. Weder die Aussicht auf Badefreuden - da müssen sie sich noch eine Weile gedulden - noch auf Pommes aus der Frittenbude, sondern das Gefühl, etwas Wichtiges zu tun, b ...
Übersät von Schlaglöchern In Treuenbrietzen hat der Winter viele Schäden hinterlassen
Von Thomas Wachs
TREUENBRIETZEN Die ersten Strahlen der Frühlingssonne brachten es jetzt ans Licht: Der zurückliegende Winter hat Straßen und Wegen im Treuenbrietzener Stadtgebiet stark zugesetzt. Vielerorts zeigen sich Frostaufbrüche und gefährliche Schlaglöcher.
"Wir wissen schon gar nicht mehr, wo wir langfahren sollen", schimpft unter anderem Günter Jakob, Anlieger der Neuen Hufenstraße. Diese ist in Richtung Forsthaus ab der hinteren Zufahrt zum Krankenhausgelände derzeit wieder eine einzige Schlaglochfläche. Schneematsch und Regen haben die Löcher zu kleinen Kratern werden lassen. "Schrittgeschwindigkeit ist hier schon viel zu schnell", sagt Günter Jakob. Fußgänger bekommen schlammige Schuhe.
Anderswo sieht es kaum besser aus. "Auch ...
Strom von drei Sonnen-Dächern Arbeitsgruppe und Bürgermeister wollen die Energiewende in Bestensee einleiten
Von Frank Pechhold
BESTENSEE Die Energiewende soll in Bestensee eingeleitet werden. Nun liegen erste Empfehlungen der Arbeitsgruppe "Energie" vor. Auf dieser Grundlage verstärkt Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf seine Bemühungen um die Nutzung alternativ erzeugten Stroms in der Gemeinde.
"Wir denken hauptsächlich an Solarenergie", erläutert Quasdorf sein Konzept. Photovoltaik-Anlagen könnten zunächst auf den Dächern von drei kommunalen Gebäuden installiert werden. Im Gespräch sind Landkost-Arena, Grundschule und Hort. Allerdings soll der abgezapfte, preisgünstige Sonnenstrom nicht in das öffentliche Netz eingespeist, sondern gespeichert und in diesen drei Objekten direkt verbraucht werden. "Nur das macht aus meiner Sicht wirklich Sinn", so Quasdorf. Wobei es diese ...
Blick auf Kabel und Schläuche Kita-Kinder in Kloster Zinna auf Feuerwehr und Brandschutz eingestimmt
Von Gertraud Behrendt
KLOSTER ZINNA Ungeduldig wartete Merlin gestern in der Kita "Pittiplatsch" Kloster Zinna. Der dreijährige Knirps durfte mit seiner Gruppe ins Feuerwehrauto klettern. Danach konnte jeder sogar eine Spritze in die Hand nehmen. Nur ans Steuer setzten sich weder Vize-Stadtbrandmeister Michael Rinderle noch Chris Budde, Feuerwehrmann in Kloster Zinna und dessen Chef Olaf Peukert. Das sei aus versicherungstechnischen Gründen nicht erlaubt, sagten sie. Die Kinder waren dennoch sehr stolz, in so einem Löschzug zu sitzen. Aufmerksam hörten sie zu. Als Michael Rinderle fragte, wozu die Feuerwehr ein Elektrokabel braucht, meinten die Kleinen zum Musikmachen. Weil das nicht die ...
KURZ & KNAPP
Feiern anlässlich
des Frauentages
BAD BELZIG Anlässlich des heutigen Frauentages finden auch in den kommenden Tagen noch Feiern statt. So lädt der Blinden- und Sehschwachenverband seine Mitglieder für morgen zu einer geselligen Runde in die Bad Belziger Gaststätte "Alter Brauhof" ein. Ab 14 Uhr ist dort auch Landesgeschäftsführer Achim Haar zu Gast.
NEUEHÜTTEN In Neuehütten lädt der Ortsbeirat für morgen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Gefeiert wird dort ab 15 Uhr.
CAMMER Der Gemischte Chor Cammer und die Cammertänzer laden für morgen zur Frauentagsfeier ein. Sie beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus am Park.
REETZ Die Frauentagsfeier
des Ortsbeirates Reetz und ...
Kunst und Kommerz Buntes Programm rund um den Märkischen Platz und in den Geschäften der City
Von Norbert Stein
Schneeglöckchen und Krokusse blühen in den Vorgärten. Die Blumenbeete in der neu gestalteten Rathenower Innenstadt sind zur Bepflanzung hergerichtet. Meteorologen sagen zwar für die nächsten Tage noch einmal kaltes Wetter und eventuell sogar Schnee voraus, aber der Trend zum Frühling kann nicht mehr umgekehrt werden.
Am Sonntag bietet sich eine gute Gelegenheit, die triste Jahreszeit zu verabschieden. Zugleich können die Rathenower schauen, wie sich die Innenstadt verändert hat, Kunst genießen und einen Einkaufsbummel machen.
Einzelhändler, die Arbeitsgruppe Citymanagement der Stadtverwaltung und Künstler aus dem Westhavelland laden am 10. März von 13 bis 18 Uhr zur Rathenower Frühlingsgalerie ...
Touristenführer ist dick im Geschäft In der neuen Wittenberger Broschüre sind 121 Anbieter aufgeführt / Moderne QR-Codes eingearbeitet
Mit ihrem Touristenführer hat die Stadt Wittenberge einen erfolgreichen Wegweiser durch Stadt und Umgebung aufgelegt. Mit 121 beteiligten Anbietern wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
Von Andreas König
WITTENBERGE In einer Auflage von 20 000 Stück ist der aktuelle Wittenberger Touristenführer erschienen. Stolz berichtet Simone Albers, Marketingverantwortliche im Eigenbetrieb Kultur, Sport und Tourismus, dass die Zahl der im Heft erwähnten Anbieter noch nie so hoch war wie in der aktuellen Ausgabe. "121 Betriebe, Institutionen, Kommunen und Vereine finden sich im Touristenführer wieder", sagt die Marketingfrau. Einmal noch ziert ein Motiv vom Elberadweg den Umschlag. "Für die 2014er Broschüre werden wir ...
Schlangelika, der Lenz ist da Gesucht wird ein Name für die Rathenower Spielschlange
Kimberly krabbelt durch die Spielschlange vor dem Rathenower Citycenter. Das zwei Jahre alte Mädchen ist vergnügt. Wenn die Eltern mit ihr in den kommenden Wochen wieder auf den Märkischen Platz kommen sollten, wird Kimberley sicherlich staunen, wie bunt die Spielschlange geworden ist. Auch einen Namen wird das 35 Meter große Spielgerät dann haben. Welcher Name es sein wird, das entscheiden am Sonntag die Besucher der 9. Rathenower Frühlingsgalerie.
Wie Jens Hubald, Leiter der Arbeitsgruppe Citymanagement der Stadtverwaltung berichtet, sind nach einem Aufruf 70 Namensvorschläge eingegangen.
Damit den Frühlingsgalerie-Besuchern die Entscheidung nicht zu schwer fällt, hat eine Jury bereits eine Vorauswahl ...
Ganz in der Prignitz zu Hause: Die Kleine Dott in Boberow Lebendiger Schulunterricht: Perleberger "Hörturm" gastierte mit der szenischen Lesung des Tamara-Ramsay-Klassikers in der Moorscheune
Von Harriett Lieven
BOBEROW Am vergangenen Sonntagnachmittag - eigentlich viel zu früh, denn die Erzählung handelt bekanntlich in der Johannisnacht - wurde ein Hörspiel, das "ganz in der Prignitz" zu Hause ist und bereits vor sechs Jahren für den Hörspiel-Award nominiert wurde, in der mit Gästen fast voll besetzten dortigen "Moorscheune" zu Gehör gebracht - die "kleine Dott".
Das, was die 1895 geborene und mit deutsch-dänisch-ukrainisch-schottischen Wurzeln versehene Verfasserin Tamara Ramsay in ihrem ersten von drei und 1938 erschienenen Band der "Wunderbaren Fahrten und Abenteuer der kleinen Dott" auf 186 Seiten erzählt, wurde in einer Neubearbeitung als Hörfassung den Anwesenden ...
Güterboden soll endlich schick werden Über künftige Nutzung soll bis Sommer entschieden werden
ZEUTHEN Rundum verriegelt schlummert die Investruine Güterboden am S-Bahnhof vor sich hin. Aufgrund eines fehlenden Nutzungskonzeptes verhängte die Gemeinde für dieses Gebäude vor mehr als vier Jahren auf Beschluss der Abgeordneten einen Baustopp. Seither gilt: Still ruht der See.
Das aber soll sich jetzt ändern. Noch vor der Sommerpause wollen die Gemeindevertreter über die künftige Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes entscheiden. "Dieser Beschluss bildet den Schlüssel für die Entwicklung im Ortszentrum", betont Vize-Amtsleiter Michael Sündermann, der den Mitgliedern des Bauausschusses in dieser Woche die Vorstellungen der Verwaltung unterbreitete. "Hier soll ein von der Gemeinde betriebenes öffentliches Bürger- und Vereinshaus entstehen, in ...
Gegenwind für Investor Stadt Niemegk lehnt zweites Planungsverfahren ab
Von Gunnar Neubert
NIEMEGK Der Wind hat sich um 180 Grad gedreht. Die Stadt Niemegk geht auf Abstand zu ihrem potenziellen Investor WPD-Potsdam, der acht Windräder im Wald errichten will. Die Stadtverodneten lehnten am Dienstagabend das Vorhaben ab. Damit wurde die positive Empfehlung des Bauausschusses vom Tisch gefegt. Dessen Mitglieder hatten Anfang Februar mehrheitlich ein positives Votum abgegeben, als über den Windpark-Plan "Niemegk Nord" nach einem privatrechtlichen Genehmigungsverfahren auf der Grundlage des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Bimschg) zu befinden war. Es war vom Investor WPD-Potsdam weiter forciert worden, nachdem die Gemeinsame Landesplanungsbehörde Berlin-Brandenburg bereits das von der Kommune zum selben Zweck angestrengte Bebauungsplanverfahren ...
Nur das Nötigste Meyenburger Finanzausschuss beriet über Haushalt 2013 / Kämmerin beantragte wieder einen Zuschuss
Von Beate Vogel
MEYENBURG Trotz der Finanzspritze, die die Stadt Meyenburg 2011 vom Land bekommen hat - es gab einen Betrag von 584 000 Euro aus dem Fond für notleidende Kommunen -, ist ein Ausgleich des städtischen Haushaltes auch in den kommenden Jahren nicht ohne Hilfe möglich.
Das sagte Kämmerin Sigrun Kern am Mittwochabend in der Sitzung des städtischen Finanzausschusses. Dessen Mitglieder berieten erstmals über den Haushaltsentwurf für 2013. Kern hat nun auch für 2012 einen Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt. Nach wie vor kämpft die Stadt damit, dass ihr 2007 der Status als Grundzentrum aberkannt wurde: Die Zuweisungen sanken ...
Sieg für die Senioren Landrat muss Geld für Projekte bereitstellen
Von Hermann M. Schröder
BAD BELZIG Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der von den Bündnisgrünen im Kreistag auf den Weg gebrachte Antrag auf mehr Geld für Seniorenprojekte in Potsdam-Mittelmark war erfolgreich. Das Landratsamt muss nun speziell auf ältere Menschen ausgerichtete Vorhaben intensiv fördern. Dazu gehören unter anderem barrierefreies Wohnen, Bildungs- und Sportangebote sowie Mehrgenerationentreffs. Die Verwaltung soll die Summen dafür jedes Jahr neu ermitteln. Zudem müssen die Behörden die Vorhaben in den "Strategiebeschluss 2017" aufnehmen.
Mit einer überraschenden Mehrheit und ohne neue Diskussionen stimmte der Kreistag jetzt für das Ansinnen quer über alle Fraktionen hinweg. "Wir freuen uns, dass ...
KURZ & KNAPP
Pflegeeltern
befragt
LÜBBEN Eine Befragung der Pflegeeltern wird auf der nächsten Sitzung des Kreis-Jugendhilfeausschusses in Lübben ausgewertet. Die Sitzung findet am 13. März im Verwaltungsgebäude im Beethovenweg 14 statt und beginnt um 17 Uhr. Ein weiteres Thema wird die Bildungssozialarbeit sein. Außerdem steht die Förderung von Gruppenfahrten auf der Tagungsordnung.
Einschränkung
im Flugbetrieb
SCHÖNEFELD Am Flughafen Schönefeld kommt es heute zu kurzzeitigen Einschränkungen im Flugbetrieb. Wegen einer Sprengung von Kriegsmunition im Bereich Großbeeren zwischen 10 und 11 Uhr ist es laut Flughafengesellschaft erforderlich, An- und Abflüge einzuschränken.
Unfallzeuge
gesucht
EICHWALDE Ein silbergrauer Mazda 5 ist am vergangenen Montag in der Puschkinallee ...
Postdieb bald vor Gericht Verhandlung beginnt im April / Dem Fahrer werden 61 Fälle zur Last gelegt
WILDAU Das Schöffengericht wird am 17. April die Hauptverhandlung gegen den vermeintlichen Postdieb Enrico H. in Wildau eröffnen. Das teilte Gerichtsdirektor Matthias Deller auf MAZ-Anfrage mit.
Dem 33-Jährigen werden in der Anklageschrift 61 Vergehen zur Last gelegt. Ihm wird vorgeworfen, im Sommer vorigen Jahres in fast allen Gemeinden des Alt-Kreises Königs Wusterhausen etwa 2000 Briefe mit Einladungen, Gutscheinen, Büchern, Rechnungen und wichtigen Unterlagen geöffnet und anschließend entwendet zu haben. Außerdem soll der junge Mann unzählige Päckchen teils mit wertvollem Inhalt wie einem 2700 Euro teuren Recorder für ein Langzeit-EKG sowie dem Messgerät eines Schornsteinfegers gestohlen haben. Die Absender waren unbescholtene ...
KURZ & KNAPP
Wahlversammlung
zum Jubiläum
BRÜCK Der Gewerbeverein Brück wird 20 Jahre alt. Aus dem Anlass findet am Sonntag ab 10 Uhr die Wahlversammlung des Vereins in der Gaststätte "Stadtmitte" in Brück statt. Alle Mitglieder sind dazu sowie zum gemeinsamen Mittagessen mit ihren Lebenspartnern eingeladen, teilt Vereinschef Klaus Hanusch mit.
Erste Hilfe
am Kind
BORKHEIDE Wie Kindern in medizinischen Notfallsituationen richtig geholfen werden kann, erfahren Interessierte morgen bei einem Kurs zur Ersten Hilfe in Borkheide. Er findet ab 9 Uhr in der Friedrich-Engels-Straße 20 statt.
BAD BELZIG Das Netzwerk "gesunde Kinder" veranstaltet mit Kooperationspartnern morgen einen Kurs "Erste Hilfe an Kindern". Er ...
Messwerte unbedenklich Futterbestände wieder freigegeben
Von Andreas König
PERLEBERG/POTSDAM Mit Erleichterung hat die Prignitzer Amtstierärztin Sabine Kramer die Ergebnisse der Laboruntersuchungen von schimmelbefallenem Futtermais aus Prignitzer Putenmastbetrieben aufgenommen. Laut Analyse des Landeslabors Berlin-Brandenburg seien die die gemessenen Werte des Schimmelpilzgifts Aflatoxin B-1weit unter dem für Mischfuttermittel für Junggeflügel geltenden Höchstgehalt von 0,005 Milligramm je Kilogramm (mg/kg bei 88 Prozent Trockensubstanz) liegen. Die Werte aus dem in der Prignitz gefundenen Futter betrugen 0,0008 mg/kg und 0,0016 mg/kg - und lagen damit unter der Höchstmenge an "unerwünschten Substanzen" in Lebensmitteln.
Laut Gesundheitsministerium und nach Einschätzung des Landkreises sei damit keine Gefahr für Mensch oder ...
Arm dran Der Speckgürtel wird fetter, doch nicht alle Menschen bekommen davon etwas ab
Von Liane Stephan
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie lange nicht. Die Wirtschaft im Speckgürtel von Berlin floriert. Doch Armut ist trotzdem in der Region nicht vom Tisch. Montags und mittwochs kann man sie sogar in der "Tafel" in der Scheederstraße in Königs Wusterhausen sehen. An den beiden Öffnungstagen bilden sich stets Schlangen.
"Und sie werden länger", stellt Tafel-Mitarbeiterin Andrea Schmidt fest. "Montags machen wir um 13 Uhr auf. Die ersten stehen schon um halb zwölf da." In zwei Stunden kaufen mehr als 70 bedürftige Menschen in dieser sozialen Einrichtung billig ein. Weil nicht genug Ware da ...
In Altengrabow knallt es wieder lauter Nach langer Pause kehrt die Artillerie auf den Truppenübungplatz zurück / Lärmmessungen in den Nachbardörfern
Die Panzerhaubitze 2000 ist nicht zu überhören. Nach sieben Jahren Pause ist die Artillerie jetzt auf den Truppenübungsplatz nach Altengrabow zurückgekehrt.
Von Frank Bürstenbinder
ALTENGRABOW Gut 20 Sekunden vergehen nach dem Abschuss der Granate, bis sie mit "Rawumms" in der Altengrabower Heide aufschlägt. Dann sorgen 11,5 Kilo Sprengstoff dafür, dass sich die über 30 Kilogramm schwere Stahlhülle in tödliche Splitter zerlegt. Schwarzer Rauch steigt zum Himmel auf. Die Wirkung auf den angenommenen feindlichen Konvoi - sieben Kilometer von der Feuerstellung entfernt - ist verheerend.
Batteriechef Raik Pokorny ist zufrieden mit der Leistung seiner Kanoniere. Zusammen mit Ralf-Peter Hort, d ...
Erster Test auf dem Rad Vorbereitungstreffen für die Tour de Prignitz im Perleberger Neuen Hennings Hof
Von Bernd Atzenroth
PERLEBERG Knapp drei Monate vor der nächsten Tour de Prignitz haben sich gestern Vertreter der teilnehmenden Städte, Mitwirkende, Helfer, Unterstützer und Sponsoren mit den Organisatoren der Rundfahrt getroffen. Das Absprachetreffen im Neuen Hennings Hof ist fast schon Tradition und dient einer koordinierten Vorbereitung der Tour. Ingrid Wuschke, Geschäftsstellenleiterin der MAZ, begrüßte die Gäste und verband dies mit einem Dank vor allem an die Sponsoren Volks- und Raiffeisenbank
Prignitz sowie AOK Nordost, aber auch an die vielen anderen Mitstreiter für ihre jahrelange Unterstützung der Prig-nitz-Rundfahrt.
Thomas Vogel von Antenne Brandenburg - der Sender ist zusammen mit der Märkischen Allgemeinen ...
Intensiver Flugverkehr Kraniche, Gänse und die ersten Störche nutzten das gute Wetter, um weite Strecken zurückzulegen
Von Ralf Stork
RATHENOW Wer in den vergangenen Tagen ab und zu in den Himmel schaute, konnte einen deutlich verstärkten Flugverkehr beobachten. Über Rathenow schraubten sich mehrere Trupps von Kranichen in den warmen Aufwinden gleitend Runde um Runde in die Höhe, bevor sie sich schließlich formierten und Richtung Osten oder Norden davon flogen. Auch viele Gänse waren unterwegs. Und mit etwas Glück konnte man sogar die ersten Störche der Saison begrüßen.
"Am Mittwoch sind schon mal zwei Weißstörche über Buckow geflogen", sagt Ilona Langgemach von der Staatlichen Vogelschutzwarte in Buckow. Offenbar auf dem Durchzug, denn gelandet sind sie noch nicht. I ...
Harte Nuss für Einheit FUSSBALL-LANDESKLASSE Perleberger stehen in Brieselang vor einer schweren Aufgabe
Aufsteiger Meyenburg strebt in Friesack
den Gewinn von drei Punkten an .
Von Eckard Peglow
PERLEBERG Am 18. Spieltag der Fußball-Landesklasse West haben mit Pritzwalk und Wittenberge/Breese zwei der vier Prignitzer Mannschaften Heimrecht. Sie stehen vor lösbaren Aufgaben. Die Auwärtsverpflichtungen der Meyenburger und Perleberger haben es da mehr in sich.
Pritzwalker FHV - Löwenberger SV. Der Spitzenreiter empfängt den Tabellenvorletzten, der mit dem Rucksack einer 0:1-Heimniederlage im ersten Rückrundenspiel aufläuft. Nicht nur die Fans erwarten vom FHV einen Heimerfolg im Fernduell mit Verfolger Brieselang.
Veritas Wittenberge/Bree-se - Union Neuruppin. Die Elbestädter kamen im Hinspiel auf dem Sportplatz ...
Spitzenduo favorisiert FUSSBALL-KREISLIGA Vorschau 18. Punktspieltag
PERLEBERG Am Sonntag steht der 18. Spieltag der höchsten Kreisspielklasse der Herren auf dem Plan. Dabei wird vor allem das Fernduell des Spitzenduos Weisen und Gülitz interessant sein. Für Staffelfavorit Gülitz, der derzeit Tabellenzweiter ist, geht es in seinem ersten Spiel im Jahr 2013 gegen den aktuell aufstrebenden Berger SV darum, seine tadellose Heimserie auszubauen. Gleichzeitig wollen Trainer Ricardo Leu und seine Männer sehen, wo sie derzeit stehen. Gülitz kann mit seinen Neuzugängen Nico Krüger und Mario Bock sowie mit Kapitän Tony Hoppe planen. Fragezeichen stehen noch hinter Matthias Pingel, Patrick Gruel und Marian Teske. Definitiv fehlen wird Martin Rogge. T ...
NACHHOLSPIELTERMINE
FUSSBALL
Landesklasse West: Sonnabend, 30. März, 15 Uhr: Pritzwalker FHV - Empor Schenkenberg
Kreisliga, Herren: Sonnabend, 30. März, 14 Uhr: SV Cumlosen - Rot-Weiß Gülitz, SG Gumtow - Pankower SV Rot-Weiß, Putlitzer SV - Berger SV, SC Hertha Karstädt - Wacker Beveringen, Reckenziner SV - Rot-Weiß Gerdshagen, SV Groß-Buchholz - Blau-Weiß Lenzen
1. Kreisklasse: Sonnabend, 30. März, 12 Uhr: SSV Einheit Perleberg II - SV Groß-Buchholz II; 14 Uhr: Rot-Weiß Gülitz II - TSV Uenze 04 II, Einheit Glöwen - Meyenburger SV Wacker II, SV Garz/Hoppenrade - Blau-Weiß Giesensdorf, BSV Veritas Wittenberge - Eiche 05 Weisen II, Jahn Lanz - ...
Winterliche Exkursionen Im Hohen Fläming werden wieder Wanderschuhe geschnürt
JÜTERBOG Mit orts- und sachkundiger Führung von Gerd Talchau können Interessierte durch den nordwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg wandern. Die 3-stündige Exkursion ist ein Angebot der Stiftung Naturlandschaften. Treff ist morgen, 10 Uhr, am Naturhaus Felgentreu. Auskünfte und Anmeldungen: Tel.(03 37 34) 5 02 06.
BARDENITZ Der Heimatverein "Jüterboger Land" trifft sich am Sonntag zur Wanderung auf der Gemarkungsgrenze von Jüterbog, die zugleich die Landkreise Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark voneinander trennt. Start ist um 13.30 Uhr am Gaststhof "Zur Friedenseiche" Pechüle. Höhepunkt ist die "Ersteigung" des Keilbergs. Für die Tour sind etwa 2,5 Stunden geplant. Auskünfte und ...
Ein Glücksfall auf dem Chefsessel Renate Wegener leitet die Außenstelle des "Weissen Rings" im Landkreis Havelland
Über zwei Jahre war die Außenstelle Havelland des "Weissen Rings" ohne Leiterin. Gestern wurde Renate Wegener offiziell mit der Aufgabe betraut.
Von Joachim Wilisch
RATHENOW Acht Mitarbeiter kümmern sich im Landkreis Havelland für die Opferhilfeorganisation "Weisser Ring" um Menschen, die unmittelbar mit Straftaten konfrontiert wurden. "Zwischen Rathenow und Falkensee haben wir mit dieser Anzahl von Helfern zwar gut zu tun, aber die Arbeit ist zu schaffen", sagt Jürgen Lüth. Er ist Landesvorsitzender beim "Weissen Ring" Brandenburg und macht deutlich, wie wichtig die Aufgabe seiner Hilfsorganisation ist: "Wenn ein Bürger einem Verbrechen zum Opfer fällt, dann steht der Täter im ...
Neue Tourismuskampagne: Raus aufs Land Zwei Prignitzer Hotels sind im Netzwerk Gesundheits- und Wellnesstourismus vertreten
Auf knappere Kassen stellte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers die Touristiker bei der ITB in Berlin ein. Mit diversen Konzepten passt die Prignitz aber auch künftig gut in die Strategie des Landes.
Von Claudia Bihler
BERLIN Weniger Geld von der EU und weniger Mittel aus dem Solidarpakt: Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen auch die Tourismuswirtschaft des Landes künftig arbeiten müssten, kündigte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) an. Aus diesem Grund gelte es künftig vor allem darum, die bereits erreichte Qualität zu sichern und an einigen wenigen Punkten auszubauen: Einer davon ist der Gesundheits- ...
Behörden
Landratsamt Lübben:
Reutergasse 12,
Tel. 0 35 46/20-0;
Luckau: Karl-Marx-Straße 21, Tel. 0 35 44/40-0;
Königs Wusterhauen: Brückenstraße 41,
Tel. 0 33 75/2 60,
Gesundheits- und Sozialamt Königs Wusterhausen: Schulweg 13,
Tel. 0 33 75/26 21 45,
Straßenverkehrsamt Königs Wusterhausen: 8-11 Uhr, Zulassungsstelle, Fontane-Center,
Tel. 0 33 75/2 60,
Wohngeldstelle Königs Wusterhausen: Brückenstraße 41, Tel. 0 33 75/26 21 14-18;
Amtsverwaltung
Schenkenländchen:
Teupitz, Markt 9,
Tel. 03 37 66/6 89-0;
8-12 Uhr;
Städte / Gemeinden
Königs Wusterhausen: Karl-Marx-Straße 23 und Schlossstraße 3,
Tel. 0 33 75/2 73-0;
7.30-12 Uhr,
Standesamt : Tel. 0 ...
Tor zur Reisewelt Der Fläming mischt sich unter die Angebote auf der ITB in Berlin
Die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin ist zweifellos ein Anziehungspunkt. Besucher können dort auch regionale Angebote aus dem Fläming in Augenschein nehmen,
aber auch selbst
in die Ferne schweifen.
BERLIN Die große Welt rückt auf der Internationalen Tourismusbörse unter dem Funkturm in Berlin auf engsten Raum zusammen. So ist auch der Fläming in der Halle 12 vertreten. Als erfolgreicher Ausrichter des Deutschen Wandertages 2012 muss dessen Wimpel noch zu Fuß ins Allgäu getragen werden. Am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg wird er morgen, 11 Uhr, feierlich auf die Reise geschickt.
Der Tourismusverband Fläming hat zur ITB eine Veranstaltungsübersicht zu Höhepunkten des Jahres 2013 ...
Flusswandern mit Kanu Wasserwanderkarten bei der ITB vorgestellt
WOLFSHAGEN Erstmals ist die Prignitz von der Tourismus-Marketing Brandenburg auch in einer umfassenden Broschüre für Wasserwanderer aufgenommen worden, denn die widmet sich in diesem Jahr der Wassersportregion "Havel-Elbe", dabei ist die
Prignitz naturgemäß ein Gebiet für Strömungsfahrer mit Kanu oder Kajak. Neben Ausflugstipps, Gastronomie entlang der Strecke und Übernachtungsangeboten finden Wasserwanderer jeweils auch eine Wasserwanderkarte, die mit den nötigen Detailinformationen wie Umsetzstellen, Wehren und Schleusen ausgestattet ist.
Einige Fotos ergänzen die Tourbeschreibungen, mittels eingedrucktem QR-Code fürs Smartphone gibt es Zugriff auf die jeweiligen Touren im Internet. Die Wassersportler finden drei Touren im Angebot, zwei davon auf der Elbe, eine auf der ...
Bald Eigenheime auf dem Pausenhof Das neue Wohngebiet "Schulgelände Bergstraße" soll noch in diesem Jahr von der PWG erschlossen werden
Wo einst Schüler büffelten und die Pausen verbrachten, sollen nun Eigenheime gebaut werden. Die PWG soll das ehemalige Schulgelände zwischen Berg- und Bahnhofstraße in Premnitz für den Häuserbau erschließen.
Von Bernd Geske
PREMNITZ Schon vieles hat der demografische Wandel im Westhavelland bewirkt, aber so etwas noch nicht. In Premnitz wird ein Schulgelände zu einem Wohngebiet umgewandelt. Gebaut in der DDR als Polytechnische Oberschule "Wilhelm Pieck", beherbergte das Gebäude nach der Wende zunächst die Gesamtschule Premnitz und zuletzt das Gymnasium der Stadt. 2010 wurden die letzten beiden Klassen dort zum Abitur geführt.
Schon einige Jahre zuvor war für die Stadt ...
BERATUNG UND HILFE
Awo
Bad Belzig, Brücker Landstraße 1a; Sozialstation Belzig - Brück - Niemegk, montags bis donnerstags von 7.30 bis 15 Uhr, freitags von 7.30 bis 14 Uhr; Tel. (03 38 41) 38 78 28; Suchtberatung , heute, 9 bis 13 Uhr, sowie Eltern-Kind-Kurberatung, heute 8 bis 12 Uhr, Tel. (03 38 41) 38 78 18; Migrationsberatung nach Vereinbarung: Tel. (01 51) 12 10 57 68.
Betreuungsverein Fläming e. V. Jüterbog
Bad Belzig, Beratung für ehrenamtliche Betreuer, Straße der Einheit 53; donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Volkssolidarität
Bad Belzig, Sozialstation Bad Belzig, Hans-Marchwitza-Straße 25, Tel. (03 ...
Das Siegel bleibt am Tor Zank um altes "Holzbrennstoffe"-Grundstück
Von Joachim Wilisch
GÖTTLIN Das ehemalige Betriebsgrundstück der Firma "Holzbrennstoffe Rathenow" bleibt versiegelt. Das bekräftigte gestern Kreissprecherin Friederike Schuppan. Dem entgegnet "Holzbrennstoffe"-Geschäftsführer Holger Schilling: "Hier gab es nichts mehr zu versiegeln." Wie berichtet, wurde das Grundstück, auf dem früher das Holzhackschnitzel-Unternehmen war, versiegelt, obwohl sich der Betrieb bereits in Tangermünde befand. Zwar hatte Kreisbaudezernent zugesichert, im Falle eines Umzuges werde man prüfen, ob eine Versiegelung nötig sei. Aber man habe festgestellt, so Friederike Schuppan, dass das Grundstück nicht vollständig beräumt sei. "Das stimmt", gibt Holger Schilling zu. "Wir haben das dem Kreisbaudezernat am 27. Februar gesagt." Die Kreisverwaltung ...
Neuer Vorstand beim Pollo Museumseisenbahner trafen sich zur Jahreshauptversammlung in Lindenberg
Der Kleinbahnverein Lindenberg will in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern. Zuvor wurden kürzlich bei der Jahresversammlung die Aktivitäten der Vereinsmitglieder in den vergangenen Monaten ausgewertet. Dabei haben die Kleinbahner auch einen neuen Vorstand gewählt.
LINDENBERG Vor knapp zwei Wochen trafen sich 38 Mitglieder des Prignitzer Kleinbahnmuseums im Versammlungsraum des Dorfgemeinschaftshauses Lindenberg (Gemeinde Groß Pankow) zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nachdem die Anwesenden in einer Gedenkminute des im letzten Jahr verstorbenen Vorsitzenden Stefan Hoeppner gedachten, gaben der Stellvertretende Vorsitzende Rainer Knurbien sowie die beiden Vorstandsmitglieder Sven Lieberenz und Frank Bürgel den Bericht des Vorstandes zur Arbeit des vergangenen Jahres. So ...
SPORTKALENDER
BOHLEKEGELN
1. Bundesliga, Herren: Sonnabend, 9. März, 13 Uhr: SVL Seedorf - SV 90 Fehrbellin
1. Bundesliga, Herren: Sonntag, 10. März, 10 Uhr: SVL Seedorf - SG Berlin 07
KRAFTSPORT
Strongmen: Sonnabend, 9. März, 13 Uhr: Kräftemessen der starken Männer im Saal des Kulturbeutels in Pritzwalk
FUSSBALL
Landesklasse West, Herren: 18. Spieltag, Sonnabend, 9. März, 14 Uhr: Veritas Wittenberge/Breese - Union Neuruppin; 15 Uhr: Pritzwalker FHV - Löwenberger SV, Grün-Weiß Brieselang - Einheit Perleberg, Eintracht Friesack - Meyenburger SV Wacker
Kreisliga, Herren: 18. Spieltag, Sonn-
tag, 10. März, 14 Uhr: Wacker Beveringen - SV Demerthin, SG Gumtow - Rot-Weiß Gerds-
hagen , TSV ...
Denkmal soll saniert werden Blumenthaler haben sich einiges vorgenommen
Von Hajo NItschke
BLUMENTHAL/DAHLHAUSEN Der Weg zur Sanierung der steinernen Zeitzeugen in Blumenthal und Dahlhausen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein steiniger. Beim Blumenthaler Bürgerverein gibt es schon länger solche Absichten. Doch in diesem Jahr soll die Sanierung des Dahlhausener Denkmals in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 tatsächlich in Angriff genommen werden.
1913, also genau 100 Jahre nach der Schlacht, spendierte der Dahlhausener Gemeindevorsteher Gutke dem Dorf den großen Findling. Geblieben ist von dem urigen Stein im Winkel von Pfarrhaus und Tierarztgrundstück an Dahlhausens größter Eiche die äußere Hülle auf schadhaftem Sockel. Der Findling ist verwittert, zeigt ...
Die letzten beiden Heimspiele 1. KEGEL-BUNDESLIGA Prignitzer wollen gute Leistungen und versöhnliche Ergebnisse bieten
SEEDORF Für die Bundesliga-Kegler des SV Löcknitzstrand Seedorf stehen an diesem Wochenende die letzten beiden Heimspiele der Saison an. Sie erwarten die Vertretungen vom SV 90 Fehrbellin und von der SG Berlin 07. Für die Prig-nitzer geht es in beiden Begegnungen darum, die in der Hinrunde kassierten Niederlagen mit ordentlichen Leistungen vergessen zu machen. "Hinter uns liegt eine Saison mit Besetzungssorgen und auch etwas Pech. Unsere Ergänzungsspieler schlugen noch nicht so, wie wir es uns gewünscht haben, ein. Aber das wird noch. In diesem Jahr haben wir nichts mit dem Abstieg zu tun und können ganz frei aufspielen. Wir wollen ...
Alter Bahnhof wird zur Filmkulisse Hollywood dreht neuen Kinostreifen in Werder / Nur winzige Flöckchen Kunstschnee zeugen noch von den Aufnahmen
Von Kathrin Burghardt
WERDER Die Fahrt durch den Jüterboger Ortsteil Werder ist zu Beginn dieser Woche ein Abenteuer. Drei Tage lang ist eine große Filmcrew zu Besuch in dem 100-Seelen Ort, um Außenaufnahmen für einen neuen Hollywoodstreifen zu drehen.
Der ehemalige Bahnhof Werder ist Kulisse für die Verfilmung des Buches "Die Bücherdiebin" (The Book Thief) von Bestseller-Autor Markus Zusak. Schon am Ortseingang ist das gewaltige Aufgebot an Lkw zu sehen. Mehrere lange weiße Wohnwagen sind auf dem Reitplatz am Erlebnishof Werder der Reihe nach aufgestellt, wie ein großer Zirkus-Tross wirkt der Fuhrpark.
"Ground Base" steht auf vielen Hinweisschildern am Straßenrand. I ...
Kulturelle Häppchen machen Appetit auf mehr Wochenendtipps: Frauentagsfeier, Familienfest und Fontane-Lesung
KÖNIGS WUSTERHAUSEN Viel besser als das für das Wochenende vorhergesagte Wetter sind die kulturellen Veranstaltungsangebote in der Region. Hier eine kleine Auswahl.
Freitag
Zum Frauenfrühstück mit vielen Gesprächspartnerinnen wird von 9 bis 11 Uhr in die Tee- und Wärmestube Königs Wusterhausen , Maxim-Gorki-Straße 6/7, eingeladen.
Eine kleine Frauentagsfeier findet ab 15 Uhr im Bürger- und Jugendtreff Töpchin statt. Männer dürfen mitgebracht werden. Kinder der Grundschule bereiten eine kleine Überraschung vor.
Die Band "Frankie goes to Liverpool" gibt ab 20 Uhr im Seebad Berlin-Friedrichshagen , Müggelseedamm 216, ein Unplugged-Konzert. Auf dem Programm stehen die besten frühen Lieder der Beatles.
...
Viel Beifall für Vorspiel Musikschüler stellten bei Podiumskonzert ihr Können unter Beweis
Nicht ganz zufällig fand am Mittwochabend ein Podiumskonzert in der Geschwister-Scholl- Schule statt. Schüler, die noch kein Instrument spielen, sollten zum Mitmachen animiert werden.
Von Wolfram Hennies
PERLEBERG Viele Schüler der Kreismusikschule mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern kamen am Mittwochabend in die Geschwister-Scholl-Schule Perleberg, um ein Podiumskonzert zu erleben. In regelmäßigen Abständen stellen sich Musikschüler mit ihren Musiklehrern der Öffentlichkeit vor. Solche Podiumskonzerte fördern die Auftrittssicherheit der kleinen Künstler. Zugleich sind sie eine schöne Gelegenheit, unterschiedliche Instrumente vorzustellen, deren Beherrschung an der Musikschule gelehrt wird.
Vielleicht wird das Interesse geweckt, selbst einmal auf ihnen zu spielen. So waren ...
Erbe und Vorsorge Tag der offenen Tür auch im Notariat Zastrow
BAD BELZIG Erneut laden die Notare im Land Brandenburg in der nächsten Woche zu einem Tag der offenen Tür ein. Rechtsuchende können sich in Bad Belzig im Notariat von Dieter Zastrow kompetent und kostenfrei zu den Themen "Erbrecht und Vorsorge" informieren lassen, heißt es in der Ankündigung.
Jeder Mensch kann durch testamentarische Verfügungen bestimmen, wer sein Erbe wird. Wird kein Testament hinterlassen, richtet sich die Erbfolge nach dem Gesetz. Um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen und das erarbeitete Vermögen zu erhalten, wird von den Juristen zu einer Nachlassplanung geraten.
Oftmals stellt das Heim der Familie den größten Teil des ...
BERATUNG & HILFE
Lebens-, Alters- u. Behindertenhilfe (LAB) in Rathenow, Schopenhauerstraße 18c
Tel. 0 33 85/51 64 73 , Fahrdienst (u. a. Rollstuhlbus), Tagesbetreuung, soziale Beratung, Begleit- und Schiebedienste,
Rufbereitschaft ab 16 Uhr unter Tel. 51 64 73
Gesundheitsamt Landkreis Havelland, Klinik Rathenow, Haus A, Forststraße 45
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst , 9-12 Uhr
Tel. 0 33 85/5 51 71 17
Schwangeren-, Schwangerschaftskonflikt-, Familien- und Sexualberatung
Tel. 0 33 85/5 51 71 10
Sprechzeit von 9-12 Uhr
Awo Betreuungsdienste gGmbH in Rathenow, Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen, in der Puschkinstraße 88, Tel. 0 33 85/5 20 05 17,
Tel. 50 35 58, von 8-15 Uhr;
Kontaktcafé ...
Gerecht soll′s zugehen Dagmar Ziegler im SPD-Unterbezirk zu Gast
PERLEBERG "Es wird mit uns keine Koalition geben, in der wir unsere Werte verkaufen", stellte SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Ziegler am Dienstagabend beim Jahresempfang des SPD-Unterbezirks Prignitz in der Perleberger Gedike-Schule klar. Die nach Frank-Walter Steinmeier auf Platz zwei der SPD-Landesliste Stehende umriss das Programm für die Bundestagswahl: "Die SPD will Rahmenbedingungen schaffen, dass jeder sich frei entfalten kann."
Die SPD stehe dafür, dass die Märkte sich in den Dienst der Menschen stellen müssen: "Wir wollen für ein vorbildliches Europa sorgen, das sich nicht von den Finanzmärkten treiben lässt." Dagmar Ziegler betonte: "An die Sozialdemokraten legen die Menschen höhere Ansprüche an. S ...
Der Winter lässt nicht locker Wochenendwetter: Wohl oder übel mit Frost und Schnee noch eine Weile arrangieren
Nach einer frühlingshaften Episode mutet das Wetter wieder recht winterlich an. Es weht ein östlicher Wind, der kalte Luft bringt. Deshalb steigen die Temperaturen heute nur auf bis zu vier Grad. In ungeschützten Lagen können sich diese Werte noch viel frischer anfühlen. Hier ist der Wind nicht nur kalt, sondern auch ziemlich lebhaft.
Wenig erfreulich ist auch die dichte Wolkendecke. In der Nacht kann es sowohl leicht regnen, als auch schneien. Was als Flocken zur Erde fällt, bleibt liegen. Die Temperaturen rutschen nämlich auf bis zu minus vier Grad ab. Wer nachts oder auch am Morgen unterwegs ist, sollte mit ...
Ungewohnte Zeitlöcher Marlon Wobst lebt und arbeitet für fünf Monate im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
Von Kathrin Burghardt
WIEPERSDORF Auf mehr als 30 Quadratmetern darf sich der bildende Künstler Marlon Wobst fünf Monate lang austoben. Seit zwei Wochen ist der junge Maler im Schloss Wiepersdorf bei Jüterbog und schon jetzt von seinem Atelier auf Zeit ganz begeistert. "Damit geht ein Traum für mich in Erfüllung, ich wollte schon immer sehr großformatig malen. In meinen bisherigen Ateliers war das nie machbar", sagt er. 70 Quadratmeter Leinwand hat er für seinen Aufenthalt in Wiepersdorf mitgebracht, dazu unzählige Kisten mit Ölfarben.
Seit Mitte Februar ist der 32-Jährige im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, vom Land Rheinland-Pfalz hat er dafür ein ...
Hundebesitzer in der Pflicht Stadt appelliert an Perleberger
Von Michael Beeskow
PERLEBERG Auf die Pflicht der Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge auf Straßen und Wegen zu entfernen, hat Hans Rothbauer, der amtierende Perleberger Bürgermeister, gestern nochmals hingewiesen. Hundekot im öffentlichen Raum hat sich zu einem Ärgernis in der Rolandstadt entwickelt. Zahlreiche Beschwerden gehen beim Ordnungsamt ein. Eltern beklagen, dass sie ihre Kinder kaum noch frei laufen lassen können, aber auch Rollstuhlfahrer sind verärgert über verschmutzte Räder. Viele Bürger sind empört, weil man kaum noch wisse, wohin man treten soll. Es mache keinen Spaß mehr, in der Stadt spazieren zu gehen.
Dieses gehäufte Vorkommen von Hundekot erklärte Hans Rothbauer ...
KURZ & KNAPP
Wozu
Kleiderwechsel?
PERLEBERG "Kleiderwechsel - warum? wozu? und überhaupt?" In einer Veranstaltung zur Frauenwoche wird darauf eine Antwort geben, wie Renate Röder , die Gleichstellungsbeauftragte der Perleberger Stadtverwaltung, mitteilt. Jeden Tag heißt es: Kleider anziehen, Kleider ausziehen. Sind Frauen eitler als Männer? "Kleiderwechsel" präsentiert eine kurzweilige Kollektion aus Prosa, Lyrik und Sachtext. Die Schauspielerin Susanne Kloss aus Berlin liest und spielt sich von der alten Klamotte bis zum allerletzten Schrei am Sonnabend, 9. März, um 15 Uhr, im Hotel "Stadt Magdeburg" in Perleberg.
Bereits ab 14 Uhr wird zur Kaffeerunde eingeladen. Karten gibt es im Vorverkauf im Hotel.
...
Der soziale Kämmerer SPD-Landratskandidat Frank Gerhard konzentriert sich vor allem auf Haushaltspolitik
Am 24. März wird in Teltow-Fläming der neue Landrat gewählt. Die MAZ stellt die Kandidaten an ihrem Lieblingsort vor. Heute Frank Gerhard von der SPD.
Von Marion Schulz
SCHIASS Ein Bellen und Knurren. Die beiden Hunde - hüfthoch, der eine grau, der andere schwarz - galoppieren zum Zaun. Sie springen ans Tor, dass es wackelt und die Postfrau erschrocken in ihren Transporter zurückweicht. Die Deutschen Doggen mit dem Antlitz biblischer Höllenhunde und dem Gemüt verschmuster Kleinkinder sprinten rangelnd über das Grundstück zu ihrem Herrchen. Frank Gerhard tätschelt ihnen lachend den Kopf. "Baby, Artus, das sollt ihr doch nicht", sagt ...
ZU: EIGENWILLIGE VERKEHRSBERUHIGUNG, 5.3., S.11 Es ist kein Druck da, um irgend etwas im Sinner der Bürger zu bewegen
Der letzte Satz des Altpolizisten Hans Neuberg ("Er darf da stehen und so steht er eben da") veranlasst mich, nun doch einige Zeilen zu diesem Thema zu Papier zu bringen. Mit solchen Aussprüchen wird Kossler mit Sicherheit nicht dazu zu bewegen sein, das Ärgernis in der Ragower Gartenstraße zu beseitigen. Da ja weder durch Politik - Frau Maja Buße - noch durch Verwaltung - Straßenverkehrsamt des Landkreises bzw. Gemeinde Mittenwalde - und schon gar nicht von den durch Geschwindigkeitskontrollen und anderen Abzocken überlasteten Kollegen des Herrn Neuberg eine Änderung der Situation angestrebt wird, ist kein Druck da, hier irgend etwas ...
1
2
3
4
5
6
weiter
Pressearchiv
>
Märkische Allgemeine
> 08.03.2013
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung