Abschiebungen: Viele scheitern kurzfristig, Sachsen beklagt fehlende Kooperation
|
Mal wieder Melbourne
|
Schweres Los für Thüringer Koalition
|
66 Prozent der Wähler haben sich entschieden
|
Krimi am Himmel
|
MDR besetzt Chefredaktion mit neuem Duo
|
Ein Abo reicht nicht mehr Problem Transfers Investoren drängen in die Vereine Problem TV-Rechte Neymar - ein schlechter Deal
|
Leipziger Airport punktet mit günstigem Parken
|
Von den Bürgern lernen
|
Kriegt der DFB die Kurve?
|
Rot-Rot-Grün verschiebt die Thüringer Gebietsreform auf 2021
|
Im Mordprozess lebenslange Haft gefordert
|
Schulz: Trump ist brandgefährlich
|
Das neue Kreisau klingt
|
Barley-Vorstoß zur Frauenquote sorgt für Kritik
|
IWH-Experte fordert höhere Löhne in Ostdeutschland
|
Der britische Inder aus der Karibik
|
Event und Ekstase
|
Am Anfang war der Streit
|
Baker, Cash, Houston: Musikfilme in Kinobar Prager Frühling
|
Einsatz in Manhattan
Die Macher von Superheldenserien und -filmen scheinen zu glauben, deren Fans hätten die Fähigkeit, die Zeit zu spalten, ihren 24-Stunden-Tag zu 48-Stunde-Länge aufblasen zu können oder zumindest keinen Schlaf zu brauchen. Comicverfilmungen schießen aus dem Boden wie Pfifferlinge, viele sind keinen solchen wert, trotzdem sind noch unzählige in Vorbereitung.
Je mehr Figuren wie Kim Jong Un, Trump, Erdogan, Putin, Maduro und Orbán unsere wirkliche Welt in eine comichafte Farce verwandeln, desto mehr scheinen wir uns nach Leuten zu sehnen, die die Dinge für uns regeln, die uns bewahren können vor dem drohenden, großen Verderben. Und sei es um den Preis, d ...
|
"Engagierte Leute kommen irgendwie immer zusammen"
|
Stochern in einer schwärenden Wunde
|
Der große Sprung
|
Zwei von der wilden Truppe
|
Ohrfeige fürs Überleben
|
Haushalt: Leipzig fährt Überschuss von 10 Millionen Euro ein
|
Grüne für mehr Ladesäulen in den Wohngebieten
|
"Die elektronischen Tafeln sind richtig gut!"
|
Köpfe und Sprüche
|
Nackthunden auf den Zahn gefühlt
|
Raubserie mit Machete und Pistole: Opfer leidet unter Angstzuständen
|
Fruchtiger Stürmer, würziger Torhüter
|
Kleinstadt auf Zeit wächst am Störmthaler See heran
|
Diesmal gehen 18 Pappboote an den Start
Markkleeberg Die Teilnehmer fürs 11. Pappbootrennen im Kanupark stehen fest: Insgesamt 18 Teams, darunter sieben Neulinge, werden am Sonntag, den 27. August, beim Familienfest in Auenhain an den Start gehen.
"Eigentlich hatten wir nur mit 15 Mannschaften geplant, aber die Anmeldungen klangen so vielversprechend, dass wir die Startliste erweitert haben", erklärt Kanupark-Chef Christoph Kirsten. Die Teams hätten sich auch in diesem Jahr wieder originelle Pappkreationen ausgedacht, freut er sich.
Erwartet werden ein Keks mit Schokostücken und dem Krümelmonster als Fahrer, ein schwimmender Hund mit einem Knochen in der Schnauze, Flip Flops und ein Surfbrett. Auf die Auszeichnung "Beste Performance" scheinen ...
|
"Backflip" beim "Dirtjam" in Taucha
|
Stärkung von Mittelstand im Blick
|
Chemie: Suche nach Abwehrkante abgehakt, Rodriguez-Schwarz bleibt
|
Hoffenheim glaubt an ein Fußball-Wunder
|
DHfK-Handballer gewinnen Knaller-Test gegen Magdeburg
|
Aber bitte mit Sahne
|
60 Läufer nehmen am Sonnabend in Leipzig die 100 Kilometer in Angriff
|
Souveräner Auftakt der Top-Favoritin
|
"Wir müssen auf Seite 1 der Vereinswertung"
|
Die Bahn passt auf
|
"Wenn die das macht, kann ich das auch"
|
Abschiebungen: Viele scheitern kurzfristig, Sachsen beklagt fehlende Kooperation
|
Mal wieder Melbourne
|
Schweres Los für Thüringer Koalition
|
Eilenburg beseitigt Schäden des Hochwassers 2013
|
12 000 Euro im Topf für tolle Vereinsideen
|
Die "Schatztruhe" läuft über: Wiedemar muss neue Kita bauen
|
Nach Super-Abi jetzt Studium in Göttingen
|
Doppelt hält besser - Frauen-Duo managt die Doberschützer Grundschule
|
Aus nach fünf Jahren: Kein FKK mehr in der Altstadt
|
Rettung in der Schladitzer Bucht...
|
Tagesmütter und Tierheim kooperieren
|
Knöllchen-Zoff: Schönwölkau fürchtet sich vorm Schilderwald
|
Wiedemars Hürden beim Kita-Neubau
|
Ein Fest für Freunde der Kirchenmusik
|