Verletzte, Festnahmen, Autos in Flammen: G-20-Gipfel erlebt schwere Krawalle
|
Ihr könnt nach Hause gehn
|
Irrsinn mit Ansage
|
"Straftäter müssen hart abgeurteilt werden"
|
Die Macht der Chaoten
|
Gipfelstürmer im Netz
|
Ohne Melania
|
Unklare Abwässer - Jetzt schlägt die Stunde der Vollstrecker
|
Trump und Putin vereinbaren Waffenruhe in Syrien
|
Teurer Exot zu DDR-Zeiten: Videorekorder für 7350 Mark
|
Die Kanzlerin lässt bitten
|
Kirschen sind ein kurzes Sommerglück
|
"Wir sind in Kampfstellung": Die EU droht den USA
|
Bis zu 1500 Stalking-Fälle in Sachsen
|
Alles in den Fluss
|
Beamte erhalten teils höhere Besoldung
|
Skater-Anlage? Kinder und Jugendliche sollen ein Wörtchen mitreden können
|
Erbsenernte im Elbtal läuft auf Hochtouren
|
Schwarzarbeit mit Risiken
|
Joblinge haben 350 Jugendliche in Ausbildung und Job vermittelt
|
Elektroauto für 35 000 Dollar - Teslas Model 3 geht in Serie
|
Sachsen meiden Anlage in Aktien
|
Kraft des Authentischen
|
Herr Schlicht, Herr Schauer und Herr Schmalz
|
Bern zeigt erste Werke aus Gurlitt-Erbe
|
Überall Unruhe
"Dem Wuste des Städgens, den Klagen, den Verlangen, der unverbesserlichen Verworrenheit der Menschen" wollte er ausweichen, wie Goethe an Charlotte von Stein schrieb, weshalb er vermutlich am 6. September 1780 die Jagdaufseherhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau aufsuchte. Mit Bleistift kritzelte er ein paar Verse an eine Bretterwand. Ein Werk, von dem die Goethe-Forscherin Sigrid Damm einige Zeit später sagen wird, es sei Goethes "vielleicht vollendetster Roman über das Weltall".
Nun ist "Wanderers Nachtlied", von dem hier die Rede ist, mit acht Zeilen auch Goethes vielleicht kürzester Roman. Eine diffuse Todessehnsucht klingt in diesen Worten. Die "Ruh", die "über allen ...
|
Nicht gerade geradlinig
|
Kunst für die Seele und die Massen
London - Der einstige Partylöwe geht mittlerweile um 21 Uhr ins Bett, gönnt sich nur einen Joint, ist beinahe taub, und mit der Liebe klappt es auch nicht mehr so richtig. So sehr Hockney die Exzesse unter Kaliforniens Sonne früher genossen hat, seine Arbeitsmoral ist ihm bis heute am wichtigsten: "Ich dachte, ich sei damals ein Hedonist gewesen, aber wenn ich zurückblicke, habe ich immer gearbeitet", gestand er dem "Guardian". "Ich arbeite jeden Tag. Ich gebe nie Partys." Seit den 60er Jahren lebt er mal in Großbritannien, mal in Los Angeles, wo sein Haus mit der blauen Terrasse und ...
|
Szene-Tipps
Möglichkeit: Da die Aufführungen des Sommertheaters "Der blaue Vogel" der Leipziger Schauspielstudenten seit gut einer Woche im Grassi-Innenhof (Johannisplatz 5-11) stets ausverkauft sind, gibt es am heutigen Samstagnachmittag, 15 Uhr, eine Zusatzvorstellung. Karten für 15/7,50 Euro vorab unter www.sommertheater-leipzig.com oder ab 14 Uhr vor Ort. Eigenwilligkeit: Das Unternehmen Bühne feiert heute, 20 Uhr, im Garten des Gohliser Schlösschens (Menckestraße 23) mit einer eigenwilligen Fassung von "Die Schöne und das Biest" Premiere, weitere Vorstellung am Sonntag, 18 Uhr, sowie ab 12. Juli, 16/11 Euro. Vielseitigkeit: Schauspieler Jan Mixsa schlüpft in seinem Ein-Mann-Stück "East- Rider" heute, 20 Uhr, im ...
|
Fünf Leipziger Bühnen und ein Gasthaus in Florenz
|
Herzerwärmender Schwachsinn
|
"Ich werde in diesem Loch nicht vergessen"
Es sind etwa eineinhalb Stunden vergangen, als Thomas Gottschalk den Geist von "Wetten, dass..?" in die Lesung holt. "Für mich ist wichtig, dass Sie wissen, dass ich nicht deswegen da bin, weil es heute kein Möbelhaus zu eröffnen gab", sagt er. Das Publikum johlt. Typischer Gottschalk, er nimmt sich selbst nicht so ernst. Dann schiebt der ewige Showmaster aber hinterher: "Es ist mir ein wirkliches Anliegen." Und fängt an, zu lesen.
Das Anliegen, das Gottschalk meint, ist die Freilassung des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel. Im WDR-Funkhaus in Köln haben sich am Donnerstagabend gleich mehrere ...
|
Kein guter Journalismus ohne Selbstbewusstsein
|
"Was will die Frau denn noch?"
|
Was guckst du?
|
Klassik gegen Obdachlose? - Debatte um neue Töne am Hauptbahnhof
|
Studenten entwickeln Designkonzept für MDV
|
Nach Kritik: Sparkassen-Bus soll noch mehr Standorte anfahren
|
Revision: Muss Uni Millionen-Abfindung zahlen?
|
Hier entsteht Leipzigs neues Panorama
|
Das sagt die junge Generation
|
Rückkehr nach 57 Jahren
|
Gormsen kritisiert Verfahren zum Leuschnerplatz
|
Ausstellung beleuchtet dunkles Kapitel der Uni
|
Auf der Suche nach der Quelle
|
Gleisbau am Waldplatz - nächsten Samstag wird′s eng
|
"Erneuere und verwandle"
|
Gottesdienste in Stadt und Umland
|
Grünes Licht für mehrere Bauvorhaben in Markranstädt
|
Ex-Bullen-Coach Zorniger wird in diesem Jahr Vater
|
Service
Bereitschaftsdienst
Ärzte
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Mo., Di., Do. 19-7 Uhr; Mi./Fr. 14-7 Uhr; Sa./So./Feiertag 7-7 Uhr. Allgemein-, kinder- und fachärztliche Bereitschaftsdienste (Chirurgie, Augenarzt, Hautarzt, HNO): Tel. 116117 (Vermittlung dringender Hausbesuche und Info zu diensthabenden Praxen). Infos im Internet: www.kvsachsen.de.
Außerdem: Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Reudnitz-Thonberg, Riebeckstr. 65, Tel. 2132202 (19-7 Uhr). Kinderklinik/Kinderchirurgie, Liebigstr. 20a, Tel. 9726242. St. Georg: Kinderklinik/Kinderchirurgie, Delitzscher Str. 141, Tel. 9093404. Augenklinik, Liebigstr. 10-14 (24-7 Uhr). HNO-Bereitschaft Kopfzentrum in der Acqua Klinik, Käthe-Kollwitz-Str. 64: Mo.-Fr. 8-22 Uhr; Sa. 9-15 Uhr; So./Feiertag 9-12 Uhr. HNO-Klinik der Uni, Liebigstr. 10-14 (0-7 Uhr, Sa./So./Feiertag ...
|
Badestrand für Hunde noch in diesem Jahr
|
"Yes!"
|
Bei Wegner muss Huck strammstehen
|
Rangnick holt sich Rat von Podolski
|
Ein ganz besonderer Stadionrekord
|
Knapp, knapper, Kittel
|
"Ich kann nicht mehr für Furore sorgen: Ich habe schon alles gewonnen"
|
Siegertypen hart und herzlich
Die Haare auf halb Acht, mindestens einen Drei-Tage-Bart im Gesicht, Sonnenbrille auf der Nase, lässig im bunten Norweger-Pullover in Surferschlappen über den Platz schlurfend. So sieht Deutschlands bester Mittelblocker aus. Philipp Collin heißt der Hühne, der, wenn es drauf ankommt, am Netz so hoch steigen kann, dass er am toten Punkt bis zur Brust über die Volleyball-Barriere illert. Das ist stattlich.
Und zwar so sehr, dass der 2,04 Meter-Kerl nicht nur das Trikot der Nationalmannschaft trägt, sondern sich auch im Ausland verdingen konnte. Mit Tours (Frankreich) holte er im April den Europapokal. In der kommenden Saison läuft er im ...
|
Verschnaufpause für Semper vor der U21-WM
|