Nach der Feuerhölle auf der A 9 steigt die Angst: Wie sicher sind unsere Busse?
|
Was verdienen Deutschlands Top-Manager?
|
Eine große Wahl - machen Sie mit
Wann, wenn nicht jetzt! Noch nie war die Zeit so günstig, mit Politikern direkt ins Gespräch zu kommen. Es stehen Bundestagswahlen bevor, vieles ist in Bewegung, Zuhören ist zur politischen Tugend geworden, auch weil neue Kräfte da sind. Die kurze Begeisterungswelle rund um Martin Schulz hat zudem gezeigt, dass viele Bürger mitmischen wollen, vorausgesetzt, es lohnt sich. Dass es sich lohnt, können Sie, liebe Leserinnen und Leser, in einer Folge von Gesprächen mit Spitzenkandidaten der sich für den Bundestag bewerbenden Parteien erleben. Und zwar im Saal der Bundespressekonferenz in Berlin. Dort stellen sich die Spitzenpolitiker der Debatte mit Ihnen. Denn ...
|
"Gewalt-Bilder werden den Gipfel dominieren"
|
Schwesig übernimmt Regierung in Schwerin
|
De Maizière warnt vor Extremisten
Der Mund von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wirkt in diesen Tagen fast noch schmaler als sonst. Die Russen, die Chinesen, die Amerikaner, die Türken - es wirkt, als könne man sich auf niemanden mehr verlassen. Die Welt ist gefährlicher geworden, auch in Deutschland.
Als Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesverfassungsschutzes, an diesem Dienstag in Berlin den Bericht seiner Behörde für das Jahr 2016 vorstellt, sagt er: "Es boomt in allen Geschäftsbereichen." Schlechte Aussichten also für den Verfassungsschutz. Die Behörde ist gefordert, die Zahl der islamistischen Gefährder sei auf 680 gestiegen, noch nie waren es so viele. Es gebe aktuell ...
|
Sind Busreisen überhaupt noch sicher?
|
Ich bin für G 20
Wer auf sich hält, protestiert jetzt mal. Alle sind jetzt gegen G 20, gegen den Gipfel in Hamburg, gegen Kapitalismus. Demonstrieren ist mega, das muss schon sein - aber wofür?
Ab Donnerstag darf man die üblichen Reiz-Reaktions-Ritualproteste erwarten, die ohnehin keinen Regierungschef be eindrucken: Welthandelsgegner geißeln den Freihandel, Rüstungsgegner Rüstungsexporte, Umweltschützer Klima verschmutzung; Autonome der schwarzen Blöcke aller Länder greifen deutsche Bullen an, 20 000 Polizisten schützen De monstrationsrecht, Sicherheitszonen und die öffentliche Ordnung. Die einen kündigen die "Hölle" an, andere wollen den Gipfel und überhaupt alles zerstören. Niemand demonstriert für G 20.
Ich tue das hiermit. Ich einsamer Fahnenschwenker demonstriere für die ...
|
So wird eine Rettungsgasse richtig gebildet
|
Wer fragt, gewinnt
|
"Der Fahrer fuhr lieber langsamer als zu schnell - und nie mit Tempomat"
|
Nordkorea droht der ganzen Welt
|
Gebietsreform: Mehr Geld für Fusionen
|
Weniger Schulabgänger ohne Abschluss
|
"Die AfD radikalisiert sich andauernd selbst"
|
Allein gegen die Elbe
|
Förderprogramm hilft Firmen bei strategischer Neuausrichtung
|
Mexikos Kunst verliert ihr Enfant terrible
|
Zur Eröffnung eine Abrechnung
|
Große Bilder einer zweiten Moderne
|
Theater um ein schwules Känguru
|
Wie man so sagt
Bei Peter Tauber liegen die Nerven blank. Weshalb er auch verbal, wie man so sagt, blank zieht. Nach seiner Stimme für die "Ehe für alle", immerhin als CDU-Generalsekretär, hat seine Partei ein Wahlkampfprogramm hingelegt, das sich gewaschen hat, wenn auch bei weitem nicht mit allen Wassern gewaschen ist. Da freut er sich und verkündet: "Wahlkampf: ,Vollbeschäftigung′ ist viel besser als ,Gerechtigkeit′". So nämlich hat "Die Welt" ihren Wahlkampf-Kommentar überschrieben. Soll heißen: CDU ist viel besser als SPD.
Weil Peter Tauber aber nicht in der CDU-WhatsApp-Gruppe seiner Begeisterung Ausdruck verleiht, sondern auf Twitter, lesen das auch Menschen, die sie weniger ...
|
Raffinierter Eroberer
|
Neues Genre: Frivolette
|
Rohwedder, die RAF und finstere Raffkes
Eigentlich sollte es ein TV-Thriller werden. Doch am Thema Rohwedder, Treuhand, DDR-Verkauf und RAF wollte sich öffentlich-rechtlich niemand - wie schon bei Denis Gansels TV-Meisterstück "Das Phantom" (2000) - die Finger verbrennen. So machte Hans-Werner Honert, Produzent, Regisseur, "In aller Freundschaft"- und Ehrlicher-"Tatort"-Erfinder, aus der Not eine Tugend: Er schrieb einfach ein Buch über den Tod von Detlev Karsten Rohwedder und windige Treuhand-Geschäfte, die über, neben, unter und hinter seinem Tisch liefen. Allerdings ist "Maria und der Patriot" kein enthüllendes Sachbuch, sondern ein handfester Politkrimi, der - durchaus filmisch - prallbunt seine globalen Kreise zieht. New York, Kanada, Namibia, aber ...
|
"Warum denken Sie das?"
|
Comedy im Rollstuhl - na und?
|
Szene-Tipps
Versiert: Die gängigen Klischees des Aufeinandertreffens von Klassik und Jazz will das Ralf Schrabbe Project heute, 20 Uhr, in der Arena am Panometer (Richard-Lehmann-Straße 114) weiträumig umfahren. Das Aufgebot ist hochkarätig. Neben dem Leipziger Klavier-Professor gehören Bassist Matthias Eichhorn, Johannes Enders an der Trompete, Schlagzeuger Heinrich Köbberling, Gitarrist Werner Neumann sowie ein Streichquartett aus Adriana Zarzuela, Izabela Kaldunska, Matthias Schäfer und Alejandro Barria zur Band, Abendkasse 13 Euro. Unterprivilegiert: Nach eigener Auskunft macht der Marburger Jost Heinrich Walter "seit 1999 hauptberuflich, aber mäßig erfolgreich, hervorragende Musik". Heute ist er damit ab 19 Uhr im Biergarten des Ilses Erika (Bernhard-Göring-Straße 152) ...
|
Singender Lebenskünstler
|
Botschaft aus dem glorreichen Amerika
|
Linke: Asyl-Konzept überarbeiten
|
LVB-Plan: Gleise bis zum alten Schwimmstadion
|
Weggeschlepptes Mädchen - Fall bleibt mysteriös
|
Holzhaus entsteht in Lindenau
|
Schloss aus Stoff - härter als Stahl und (fast) unknackbar
|
"Du bist meine Schlampe und machst, was ich dir sage"
Leipzig Erst gab es keine Leiche, dann gab es ein Mordgeständnis, das wegen eines Beweisverwertungsverbot nicht verwendet werden sollte. Und gestern hieß es am Landgericht, das Mordopfer habe eine der Beschuldigten mehrfach vergewaltigt - der Prozess gegen die drei Syrer, die den afghanischen Dolmetscher Farhad S. (30) aus Habgier getötet haben sollen, ist voller Überraschungen. Wie berichtet, wirft die Staatsanwaltschaft einer syrischen Mutter, deren Tochter und ihrem Freund vor, den Afghanen mit 25 Messerstichen getötet zu haben. Tochter Santa A. (17) soll den Dolmetscher, der für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge tätig war, im August 2013 als 14-Jährige in ...
|
Kurzweil satt statt langer Gesichter
|
Montags bei Bach
|
Studentenwerk: Zahlen, Fakten und Trends
|
Uni-Mediziner finden Gen-Veranlagung für bestimmte Tumore
Experten der Leipziger Uni haben eine Gen-Disposition für Tumore in der Kopf-Hals-Region wie Zungen-, Rachen- oder Kehlkopfkrebs nachgewiesen. Diese Veranlagung wiege mitunter sogar schwerer als die Risikofaktoren Rauchen und Alkoholkonsum, berichten die Fachleute im Journal Oral Oncology. "Zu viel geraucht, zu viel getrunken", lautet meist die einfache Losung, durch die Patienten mit Kehlkopf-, Rachen- oder Zungenkrebs stigmatisiert werden. "Viele unserer Patienten leiden psychisch unter dieser Zuschreibung. Gerade junge Frauen, die immer einen gesunden Lebensstil gepflegt haben, fallen darunter", erklärte Professor Andreas Dietz, der Direktor der Uni-Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Denn gemeinhin gelten Tabak- und Alkoholkonsum sowie humane Papillomviren als ...
|
Top-Athleten wetteifern im Parthebad
|
Deponie Dölzig - morgen fällt der Hammer
|
Schatz-Suche führt zurück in die Zeit des Barock
|
Güldengossa wartet weiter auf sein schnelles Internet
|
Opfer rechter Gewalt: Gedenken an toten Portugiesen
|
Traum erfüllt, aber Pfarrer durfte er nicht werden
Leipzig/Bismark "Ich wollte einen Partner kennenlernen, Kinder adoptieren und mit diesem Familienglück alt werden", erzählt Eduard Stapel bei der dritten Zigarette in seinem Wohnzimmer in Bismark (Altmark), im Norden Sachsen-Anhalts. "Aber das ging damals absolut gar nicht." Das war Anfang der 1980er-Jahre. Eddi, wie er überall genannt wurde, ist schwul, träumte als Jugendlicher einen geradezu naiven Traum.
Der heute 64-Jährige musste aber erkennen, dass er als Homosexueller in der DDR keine Rechte und wenig Anerkennung hatte. Der einzige Treffpunkt, um Männer kennenzulernen, waren sogenannte Klappen - öffentliche Toiletten, wie sie auch vor dem Neuen Rathaus in Leipzig zu finden ...
|
Service
Bereitschaftsdienst
Ärzte
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Mo., Di., Do. 19-7 Uhr; Mi./Fr. 14-7 Uhr; Sa./So./Feiertag 7-7 Uhr. Allgemein-, kinder- und fachärztliche Bereitschaftsdienste (Chirurgie, Augenarzt, Hautarzt, HNO): Tel. 116117 (Vermittlung dringender Hausbesuche und Info zu diensthabenden Praxen). Infos im Internet: www.kvsachsen.de.
Außerdem: Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Reudnitz-Thonberg, Riebeckstr. 65, Tel. 2132202 (19-7 Uhr). Kinderklinik/Kinderchirurgie, Liebigstr. 20a, Tel. 9726242. St. Georg: Kinderklinik/Kinderchirurgie, Delitzscher Str. 141, Tel. 9093404. Augenklinik, Liebigstr. 10-14 (24-7 Uhr). HNO-Bereitschaft Kopfzentrum in der Acqua Klinik, Käthe-Kollwitz-Str. 64: Mo.-Fr. 8-22 Uhr; Sa. 9-15 Uhr; So./Feiertag 9-12 Uhr. HNO-Klinik der Uni, Liebigstr. 10-14 (0-7 Uhr, Sa./So./Feiertag ...
|
"Hommage an Elsa Brändström"
|
Bernd-Lutz Lange liest in der Gnadenkirche
|
"Er war eine Bereicherung für den Verein"
|
Sonntags-Spiel für RB in Dorfmerkingen
|
Hertha-Jubel für Klinsmann junior
|
Motorroller für die RB-Gang
|
SC DHfK: Erster Kracher am vierten Spieltag
|
Tour-Ausschluss für Weltmeister Peter Sagan
|
"Ich weiß doch, was ich kann"
|
Rotation 1950 räumt ab und spielt wieder auf "Bezirksebene"
|
Bitte anschwitzen
Wann startet wer?
Als erster Bundesligist legte Aufsteiger Hannover 96 am 26. Juni los. Schließlich sei man noch dabei, "eine bundesligataugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen", sagte Trainer André Breitenreiter, der mit seinem Team gerade in St. Peter-Ording trainiert. Am Montag folgte dann der große Massenstart mit Hoffenheim, Hertha, Freiburg, Köln, Schalke, Mainz, Wolfsburg und Stuttgart. Heute geht′s bei RB Leipzig und Bayer Leverkusen los, morgen beim Hamburger SV. Spätstarter ist Borussia Dortmund am Freitag. Meister Bayern München trainiert bereits seit Sonnabend.
Wer sind die Neuen?
Zu den spannendsten Neuzugängen zählen die Trainer: In Gelsenkirchen kamen rund 1000 Fans, u ...
|
Im Erfolgstakt und mit Teamgeist
|
Trump bietet Hilfe im Fall Charlie an
|