Heute Spitzenduell Leipzig gegen Bayern: Es geht um die Ehre und um Millionen Gestern, 18.34 Uhr: Der Rekordmeister ist da
|
Was Mütter wirklich wollen
|
Deutsch-türkische Beziehungskrise
|
Die Sozialministerin will den Schlussstein setzen
|
Von der Leyen verbannt NS-Lieder
|
Was wäre wenn? Schulz schweigt
|
Neue Bademode im Stil der Kaiserbäderzeit kommt aus Sachsen
|
Keine Schraube locker
|
Und jetzt die Kraft-Probe
Der Moment, als Hannelore Kraft in Turbulenzen geriet, lässt sich exakt beschreiben. Es war am Dienstag, 2. Mai, um 20.34 Uhr.
Zu diesem Zeitpunkt saß die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin, rote Jacke, schwarzes Top, in einem Fernsehstudio und wurde vom CDU-Mann Armin Laschet auf einen für sie peinlichen Punkt angesprochen: Warum hatte die Landesregierung erst mit tagelanger Verzögerung auf die Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof reagiert, wo Frauen massenhaft von jungen Nordafrikanern sexuell belästigt worden waren?
Anfangs hätten ja nur örtliche Zeitungen über den Vorfall berichtet, entschuldigte sich Kraft: "Außer der Lokalpresse hat es niemand mitbekommen." Kraft fügte, ein bisschen bockig, n ...
|
Nacktwanderer entdecken den Harz für sich
|
Radio R.SA: Aus für Thomas Böttcher
|
Heimischer Spargel - immer wieder ein Fest
|
Bundesregierung verlangt Zugang zu inhaftierter Journalistin
|
Altenburger Likörfabrik punktet mit 140 Sorten Hochprozentigem
|
Rechtsextremismus bei der Truppe auch in Sachsen
|
Forderungen sind schnell gestellt
|
Konjunktur in Deutschland brummt weiter
|
Piepenburg soll Solarworld retten
|
Wie aus einer Krise eine Chance wird
Scheitern ist etwas, für das sich viele Menschen schämen. Etwas, das sie darum meistens lieber verschweigen, vertuschen oder wenigstens schönreden. Denn wer scheitert, muss zuvor etwas grundlegend falsch gemacht haben. So denken wohl die meisten von uns. Was schade ist, da in jedem Scheitern die Möglichkeit steckt, noch einmal ganz von vorne zu beginnen und sein Leben, seine Karriere und seine Ziele in eine völlig neue, oftmals sogar positivere Richtung zu lenken. Wie das gelingen kann, zeigen folgende Tipps:
Nehmen Sie sich Zeit, um zu reflektieren: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" oder anders herum "Wer scheitert, hat sich zuvor ...
|
Gibt es das Single-Gen?
|
Überwältigende sinfonische Pracht und Fülle
|
Jesus in der Kühlkammer und ein LKW auf dem Kopf
|
Immer neue Gipfel
|
Sprit und Spirit
Ein folgenschwerer Tag: Immer wieder geschehen an einem 13. Mai Dinge, die die Welt verändern: Heute vor 1633 Jahren beispielsweise sorgte in Maastricht ein Armenier dafür, dass wir noch warten müssen mit dem Rausstellen der Tomaten, es starb Servatius von Tongeren, womit er die Voraussetzung schuf für seine spätere Heiligsprechung, die wiederum erst seinen Aufsteig zum Eisheiligen möglich machte.
Vor 100 Jahren wiederum hingen drei drei Hirtenkinder in der Nähe der portugiesischen Stadt Fátima in einer Höhle ab, wo ihnen die Mutter Gottes erschien, recht wirre Dinge erzählte, die Nachgeborene, je nach Glaubensstärke, entweder als Weissagungen nahmen für das Ende ...
|
Szene-Tipps
Nachtigall: "Most Personal" heißt ihr aktuelles Album, aus dem Rebekka Bakken am heutigen Samstag, 20 Uhr, im Haus Auensee (Gustav-Esche-Straße 4) in drei Oktaven singt, Vorverkauf 32 Euro. Adler: Im Grassi (Johannisplatz 5-11) kommt heute, 18 Uhr, wieder die Kinoorgel zum Einsatz. Maria Wolfsberger spielt sie in einer Cinémathèque-Veranstaltung zum Stummfilm "The Eagle" von 1925, 10/8 Euro. Käuzchen: Die Leipziger Mittelalter-Folk-Punk-Band Folksverrat feiert in der Ratstonne der Moritzbastei (Universitätsstraße 9) heute, 20 Uhr, Fünfjähriges, 9/7 Euro. Stare: In einer Reihe mit dem schönen Titel "CammerMalLesung" tragen in den Cammerspielen (Kochstraße 132) heute, 20 Uhr, die Leipziger Autoren Nils Müller, Steffen ...
|
Jeden Tag eine Bildschirmleiche
|
Neue Show für Michelle Hunziker
|
Außerirdische in Menschengestalt
Das Berliner Dark-Wave-Cabaret-Ensemble Feline & Strange macht sich am Montagabend auf die Bretter, um vor dem hochgelobten Aurelio Voltaire die Veranstaltungstonne der Moritzbastei in einen Traum aus Fantasie und Grenzgang zu verwandeln. Die gelernte Operndiva Feline Lang, die dereinst diese Band unter Schmerzen gebar und in internationale Gefilde sang, erklärt gern mal das Genre: "Dark Wave Cabaret kann man uns alle nennen, so unterschiedlich wir auch sind: Voltaire, Feline & Strange, die Dresden Dolls, Professor Elemental, Coppelius ...", erzählt sie unter lustigem Namedropping und weiter: "Der gemeinsame Nenner ist der Hang zum, im Popzirkus ja eher unüblichen, Geschichtenerzählen ...
|
Schmidt als Kolumnist für "Spiegel Daily"
|
Zwei Frauen, ein Mord
|
Blutige Mühlen und verbotene Bücher
|
Mit Helene Fischer auf der "Achterbahn"
|
Leiche im Keller
Die Uckermark ist eine Po-und-Busen-Landschaft, sagt man, es gibt dort Hügel, Täler, alles riecht nach frischer Luft, nicht nach Parfüm. Die Uckermark hat was von der Toskana, und wenn im Feld der rote Mantel einer Leiche liegt, wirkt das im Brandenburger "Polizeiruf" malerisch, aber auch unwirklich, bizarr und böse wie in einem Fellini-Film.
Die Menschen in der Grenzregion zu Polen lassen sich vom Wind nicht beugen, sie können gnadenlos pragmatisch sein und sehen das als Garantie fürs Überleben. Als Sabrina tot im Keller liegt, fragt Mutter Heidi (Ulrike Krumbiegel) ihren Sohn Enrico (Anton Spieker) nicht "Warum?", sondern drängt: "Die ...
|
Überwinde das Böse mit Gutem
|
Wasserwerke-Prozess beginnt Montag: In London geht′s um 500 Millionen Euro
|
Hilfe für das Leben nach dem Knast
|
Kinderschutztage in Leipzig
|
LVZ-Fahrradfest: Jetzt noch anmelden
|
Uni-Mediziner finden Brutstätte für Killerkeime
|
Träume und Reales rund um Gewässer und Flüsse
|
Karli-Kreuzung ab Montag drei Wochen dicht
|
Schlagzeuger trommelt Kunstfreunde zusammen
|
Knapp 15 500 Schkeuditzer können am Sonntag wählen
|
Wenige Fälle für Tauchaer Schiedsstelle
|
Ermlitzer Straße: Förderbescheid für den Ausbau ist da
|
Viel Applaus für Gregor Gysi im Lindensaal
|
Sana eröffnet Geriatrische Tagesklinik wieder
|
Gottesdienste in Stadt und Umland
Evangelische Kirche
In Leipzig
Andreasgemeinde, Messehalle 14: 10.30 Uhr (x) Lobpreisgottesdienst, Pf. Piehler; Bethlehemgemeinde: (H) 9.30 Uhr (A; x) Pf. Maier; Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde, Michaeliskirche: 10 Uhr (x) Prof. Dr. Lux, Prädikant Hinze; Nikolaikirche: (H) 9.30 Uhr (x) mit BachChor und Festivalorchester, Superintendent Henker; 11.15 Uhr Universitätsgottesdienst, Prof Dr. Leonhardt, Prof. Dr. Zimmerling; Peterskirche: 10.30 Uhr (A; x) mit Jubelkonfirmation, Pf. Dohrn; Thomaskirche: (H) 9.30 Uhr (x) Festgottesdienst zur Konfirmation, Pfarrerin Taddiken; 18 Uhr Pf. Hundertmark; Böhlitz-Ehrenberg: Lutherkirche, Ferdinand-Lassalle-Str. 25: 10 Uhr (A; x) zur Konfirmation, Pf. Enders; Connewitz: 10 Uhr (FGD) Pf. Wolf, Pf. Reichl; Dösen, Johanniskirche: 1 ...
|
Service
Bereitschaftsdienst
Ärzte
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Mo.-Fr. 19-7 Uhr; Mi. u. Fr. 14-7 Uhr; Sa./So./Feiertag 7-7 Uhr. Allgemein-, kinder- und fachärztliche Bereitschaftsdienste (Chirurgie, Augenarzt, Hautarzt, HNO): Tel. 116117 (Vermittlung dringender Hausbesuche und Info zu diensthabenden Praxen). Infos im Internet: www.kvsachsen.de.
Außerdem: Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Reudnitz-Thonberg, Riebeckstr. 65, Tel. 2132202 (19-7 Uhr). Kinderklinik/Kinderchirurgie, Liebigstr. 20a, Tel. 9726242. St. Georg: Kinderklinik/Kinderchirurgie, Delitzscher Str. 141, Tel. 9093404. Augenklinik, Liebigstr. 10-14 (24-7 Uhr). HNO-Bereitschaft Kopfzentrum in der Acqua Klinik, Käthe-Kollwitz-Str. 64: Mo.-Fr. 8-22 Uhr; Sa. 9-15 Uhr; So./Feiertag 9-12 Uhr. HNO-Klinik der Uni, Liebigstr. 10-14 (0-7 Uhr, Sa./So./Feiertag 22-7 Uhr), T ...
|
Hummels fällt aus, Ancelotti freut sich dennoch auf RB
|
"Man reift beim FC Bayern schneller"
|
Aue: Tedesco sauer über Wechselgerücht nach Leverkusen
|
Sport in Zahlen
Fussball
2. Bundesliga, Sonntag, 15.30 Uhr: Hannover - Stuttgart, Nürnberg - Düsseldorf, St. Pauli - Greuther Fürth, Union Berlin - Heidenheim, Karlsruhe - Dresden, Bielefeld - Braunschweig, 1860 München - Bochum, Aue - Kaiserslautern, Würzburg - Sandhausen.
1 VfB Stuttgart 32 59 35 66 2 Eintracht Braunschweig 32 48 29 63 3 Hannover 96 32 49 31 63 4 1. FC Union Berlin 32 49 37 57 5 Dynamo Dresden 32 48 42 46 6 SpVgg Greuther Fürth 32 31 37 44 7 1. FC Nürnberg 32 44 48 42 8 FC St. Pauli 32 35 33 41 9 VfL ...
|
0:2 gegen Dynamo - U19 von RB am Tiefpunkt
|
Bayern-Stars willkommen in Leipzig
|
Wohin?
Sonnabend Fussball: 1. Bundesliga, 15.30 Uhr: RB Leipzig - Bayern München. Oberliga Süd, 14 Uhr: Brandenburg-Süd - Inter Leipzig. Sachsenliga, 15 Uhr: Pirna-Copitz - VfB Zwenkau. Landesklasse Nord, 15 Uhr: Krostitz - FC Elbaue, VfK Blau-Weiß - Bornaer SV, Bad Lausick - SC Hartenfels, Döbeln - Wurzen. Stadtliga, 13 Uhr: BSG Chemie II - Eutritzsch II, 14 Uhr: Eintracht Süd - KSC , 15 Uhr: LSV Südwest - Schkeuditz. Stadtklasse, 14 Uhr: Engelsdorf - Wahren. 1. Kreisklasse St. 1, 15 Uhr: Victoria - Kulkwitz. St. 2, 15 Uhr: 1886 Markkleeberg - SV Wacker. 2. Kreisklasse Staffel 1, 13 Uhr: L ...
|
CDU gegen Finanzspritzen für den HCL
|
Fluch und Segen
|
Eine starke Premiere
|
Grindel will über Reform sprechen
|