Immer mehr Einbrüche in Leipzig: Versicherungen schießen in die Höhe
|
Droht bald ein stummer Frühling?
|
Ein neuer Blick auf die Schweiz
|
Signierstunde nach acht Jahren
|
Ein Großer
|
Bilder, die es so nicht gibt
|
Der Traum vom DAB-Radio
|
Zur Person
|
Die Gravitationskraft des Tenorsaxofonisten
|
"Ein Soundtrack ist eigentlich nie fertig"
|
Helene kommt ins Stadion
Für gleich fünf Konzerte hat sich der Schlager-Überstar Helene Fischer vom 10. bis zum 15. Oktober in der Arena Leipzig eingebucht - und natürlich sind alle fünf Konzerte längst ausverkauft. Doch für Fans, die nicht schnell genug waren, gibt es eine neue Chance: Am 24. Juni 2018 ist Helene Fischer schon wieder in Leipzig, um in der Red-Bull-Arena ihre große "Helene Fischer - Die Stadion-Tournee 2018" zu starten, die sie danach nach Basel, München, Nürnberg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Berlin, Wien, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main und Stuttgart führen wird und anknüpfen soll an den überragenden Erfolg der "Farbenspiel"-Tour, die 2015 mehr ...
|
Ihr letztes Lied
|
Ein Amalgam aus Ost und West
|
"Mut zu neuen Formen"
|
"Bin froh, dass es wieder losgeht"
|
Zimmer ohne Aussicht
|
Rundfunk wird 2021 wohl teurer
|
Ikonen werden restauriert
|
Massive Kritik an neuem Mietspiegel
|
"Ich will keine Schlammschlacht"
|
Luther macht Druck
|
Gestalten ist nicht mehr der einzige Schwerpunkt
|
Noch keine Anklage gegen Doppelmörder
|
"Zeig dich" zur Museumsnacht
|
Medizinischer Schatz in den Uni-Kältekammern
|
Krise an der Uni-Journalistik zieht Kreise
|
Förderschule Grünau lädt zu Podium über Inklusion
|
"Kommt der Kiesabbau, geht die Lebensqualität den Bach runter"
Volles Haus beim 5. Rückmarsdorfer Bürgerforum im Vestibül von Auto Saxe. Um die nahe Zukunft dieses Stadtteiles am Rande des Bienitz geht es. Lebensqualität, Verkehrsinfrastrukur, geplanter Kiessandtagebau und die Umweltsituation sind im Fokus. Und Vertreter der Stadtverwaltung stehen Rede und Antwort: Heinrich Neu, Abteilungsleiter im Stadtplanungsamt, Dieter Auspurg, Sachgebietsleiter Generelle Planung im Verkehrs- und Tiefbauamt, sowie Ralph Rinner, Abteilungsleiter im Liegenschaftsamt.
Eines der Reizthemen ist die Merseburger Landstraße (B 181). "Den ganzen Tag über stauen sich die Autokolonnen, eine unerträgliche Situation", klagt Moderatur René Benz, der Vorstandsvorsitzende des Rückmarsdorfer Bürgervereins. Auspurg, promovierter Planungsexperte, macht hier kaum Hoffnung auf Verbesserungen. "Alle ...
|
Flirt in Gohlis
|
Personalnot: Problem in Justiz und Kommune
|
Klein, aber fein: Strandbad Markkleeberg-Ost generalüberholt
|
Rittergutsbesitzer von Sternburg - seiner Zeit voraus
|
Lehrstellwerk kommt an Connewitzer Bahnhof
|
Grüne in Schkeuditz unterstützen Bergner
|
An alter Schule in Glesien entsteht ein Schulgarten
|
Lok funkt SOS beim Personal
|
Bietigheim triumphiert ...
|
Viel reden, dann machen
|
Bereit für die Alte Dame Auch Hertha will nach Europa
|
Basketball: Drei Ost-Clubs in Bundesliga
|
Letzte Chance: So werden Sie Sportbuzzer-Experte
|
Nur kurze Erholung für Oberliga-Primus Chemie
|
Alles oder nichts für LVB-Handballer
|
Sagt "Auba" schon bald au revoir?
|
"Krass, das war es jetzt?"
|
Wohin?
Freitag Fussball: Regionalliga Nordost, 19 Uhr: RB Leipzig II - Union Fürstenwalde, Lok Leipzig - TSG Neustrelitz. KANU: Kanupark Markkleeberg, 17-22 Uhr: XXL Paddelfestival mit geführten Kanutouren, Probefahrten in Testbooten, Workshops. Sonnabend Fussball: 1. Bundesliga, 18.30 Uhr: Hertha BSC - RB Leipzig. Oberliga Süd, 14 Uhr: Inter Leipzig - VfL Halle, Chemie Leipzig - Brandenburger SC Süd. Sachsenliga, 15 Uhr: SG Taucha - Empor Glauchau, VfB Zwenkau - Kickers Markkleeberg. Landesklasse Nord, 15 Uhr: Hartenfels Torgau - Sermuth, Schildau - Roter Stern Lpz., Frisch Auf Wurzen - FSV Krostitz, ESV Delitzsch - VfK Blau-Weiß, Bornaer SV - FC ...
|
Pogonina - Dsagnidse
|
Die Ministerin zögert nicht, personelle Konsequenzen zu ziehen
|
Offiziere geben Ministerin Rückendeckung
|
Mit unbeirrbarem Glauben an den Sozialismus
|
Hausinterner Demonstrant
|
Schweizer Steuer-Spionage in NRW?
|
Sind französische Umfragen verlässlicher?
|
"Lieber ein kleines Übel als eine große Katastrophe"
|
Sachsen wirbt mit Filmen um Ausstieg aus Neonazi-Szene
|
Sachsens Archive bei Digitalisierung noch am Anfang
Die Archive in Sachsen sehen sich bei der Digitalisierung von Dokumenten noch am Anfang. Selbst das Staatsarchiv habe Nachholbedarf, ob- wohl man dort schon mehr mit der Zeit gehe als in den kleinen Archiven, sagte Thekla Kluttig vom Landesverband der Archivare gestern zum Sächsischen Archivtag in Dresden. Er steht unter dem Motto "Archive im Umbruch" und soll Träger der Archive, vor allem Kommunen, sensibilisieren: "Woran es mangelt, ist Verständnis."
Zugleich klagen die Archive über Personalmangel. "Ganz oft gibt es das Ein-Mann- oder Ein-Frau-Archiv. Diese Kollegen leisten quasi alles", sagte Verbandschefin Grit Richter-Laugwitz. Sie müssten Unterlagen übernehmen, bewerten, erschließen, auswerten, die ...
|
Esel Karlo bewacht jetzt die Kamerunschafe
|
Das große Zittern
|
Von Heimatliebe bis Digitalisierung - SPD-Chef Dulig stellt Agenda 2019 vor
|
Bürgermeister von Halle erneut vor Gericht
|