Die Frage nach dem Warum?
|
Was - Wann - Wo
|
Volkssolidarität gibt Betreuung von Senioren in der Marienstraße auf
|
Erfahrung trifft Neugier
|
Eier-Attacken in Bad Lausick
|
Gästeführer als Mönch: Zeugner legt sich ins Zeug
|
Grimmaer Stadtrat macht Weg für Rewe-Markt frei
|
Die nächste Vorstellungsrunde
|
Personalstreit: Ausschuss stellt Erkenntnisse vor
|
Werbung wird zum Staatsakt
|
Leipziger Buchmesse feiert Halbzeit mit Besucherrekord
|
Rückkehr zur Normalität
|
Abstiegskandidat Bad Lausick kämpft um sechs Punkte
|
Brandis verliert Partie in Delitzsch
|
Der 40-Tonner-Donner
|
Das Leben mit dem Lärm - alles eine Frage der Akzeptanz?
|
Was - Wann - Wo
Bereitschaftsdienste
Notrufe
Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Rettungsleitstelle: Tel. 03437 19222
Krankentransport: Tel. 03437 19222
Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna: Tel. 03433 210
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfalldienst auskunft: 116117
Augenärztlicher Notdienst: Zentrale Auskunft: 116117
Ärztlicher Kinder-Bereitschaftsdienst: An Wochenenden und Feiertagen hausärztlicher Bereitschaftsdienst in den Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna, Rudolf-Virchow-Str. 2, für ambulante Patienten von 10.30-13 und 15-18 Uhr nach Anmeldung in der zentralen Notaufnahme.
BAD LAUSICK; GEITHAIN: Wochentags 19-7 Uhr, Mi. 14-7 Uhr, Fr. 14-8 Uhr, Sa./So. 8-7 Uhr, Feiertage 8-8 Uhr.
BORNA: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, Fr. 14-7 Uhr, Sa./So./Feiertage 7-7 Uhr.
PENIG: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, Fr. 1 ...
|
Die Frage nach dem Warum?
|
Bornas Frauen auf dem Sprung: Geht der Höhenflug in Dresden weiter?
|
Kitzscher bei Schlusslicht Mölbis
|
BHV-Reserve verliert in Markkleeberg
|
Ungültiger Pass - Gericht verhängt Geldstrafe
|
Stadtfeuerwehr Pegau sucht dringend Nachwuchs
Ein "ziemlich ruhiges Einsatzjahr 2016" liegt hinter der Stadtfeuerwehr Pegau. Zu diesem Fazit kommt der Pegauer Stadtwehrleiter Dietrich Baldeweg in seinem Rechenschaftsbericht zur Jahreshauptversammlung. Danach wurde vergangenes Jahr in Pegau und den Ortsteilen insgesamt 51-mal die 112 gewählt, darunter waren ein Fehlalarm, acht Brandeinsätze, 28 überörtliche Einsätze, 14 technische Hilfeleistungen wie das Retten von Personen (2) und Tieren (2), Sturmschäden (1), das Öffnen von Türen (1), Ölschäden auf dem Wasser (1) oder Wasserschäden (2). Laut Baldeweg waren 332 Kameraden insgesamt 551 Stunden im Einsatz. "Zwar konnten alle anfallenden Aufgaben erfüllt werden", bemerkte er weiter, "aber es gibt echte Probleme, tagsüber ...
|
Röthas Stadtrat warnt vor Schnellschüssen
|
Herr der Uhren
|
Mulde-Tourismus: Bürokratie bremst Akteure aus
|
Borna: Grundsteuer und Parkgebühren sollen steigen
|
Ein Ständchen zu Heinis 80
|
Nordic Walking in Bad Lausick - Anmeldung läuft
|
Schließungsplan: Eichhorn spricht mit Langenfeld
|
Geldfresserchen in Borna finden
|
Ei verbibbsch... Bad Lausicker rätseln über nächtliche Eier-Attacken
|
Sana Klinikum will sich als Endoprothetik-Zentrum etablieren
|
Die nächste Vorstellungsrunde
|
Rückkehr zur Normalität
|
Leipziger Buchmesse feiert Halbzeit mit Besucherrekord
|
was - wann - wo
|
Gemeinsam statt einsam
|
Sprachspiele und Trolle im Eilenburger Museum
|
Mitteldeutsche Geschichte in Wort und Bild
|
Von historischen Rezepten und der Reformation
Kulturgeschichtliche Sachbücher verlegt der Tauchaer Verlag. Dessen Bücher werden zwar mittlerweile in Tschechien gedruckt, aber Verlagssitz ist in der Eilenburger Straße in Taucha. Seit 1991 gibt es den Verlag, an dessen Stand auffällt, dass die Bücher in einem einheitlichen kleinen Format erscheinen. Daran halte man fest, wie auch an den drei Reihen, in denen die Bücher erscheinen. Die sind aufgeteilt in Wahre Geschichten, Tatsachen und Kurzweiliges. "Regionaliteratur hauptsächlich aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, aber auch aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg", sagt Jost Nadolski, Sohn des Verlegers Dieter Nadolski. "Wenn es historisch wird auch bis zur Ostseeküste." Ebenso breit gefächert sei ...
|
Im Reich der Elfenkrieger und flammenden Lords
|
Das richtige Rezept für die Spannung
|
Volleyball-Talente schaffen die Sensation
|
Und es hat bumm gemacht
|
Fußball-Landesliga: Ein Pflichtsieg und zwei Niederlagen
|
Kegel-Senioren räumen dreifach ab
|
Mit Mephisto nach Nordsachsen: Kinospot soll Bayern anlocken
Online-Marketing, Messeauftritte, ein Kinospot und vieles mehr: Die Aktivitäten, die Lust auf einen Besuch der Region machen sollen, sind in diesem Jahr breit gefächert. Im Auftrag der Leipziger Tourismus und Marketing (LTM) GmbH, die die gesamte Leipziger Region vermarktet, ist in Nordbayern und Franken gerade ein Kinospot angelaufen. Kein Geringerer als Mephisto soll darin Ausflügler ins Sächsische Heideland, das aus der Dahlener und der Dübener Heide besteht, ins Leipziger Neuseenland und ins Sächsische Burgenland locken. Unter dem Dach der LTM bündeln die drei Regionen ihre Kräfte beim Thema Tourismus. "Für jeden Euro, den die Region in den Marketing-Topf bezahlt, legt ...
|
427 000 Euro für Schulsozialarbeit in Nordsachsen
|
Aus Bad Dübens altem Bahnhof werden Wohnungen
|
Doberschützer Ehepaar gesteht illegalen Zigarettenhandel
|
Eber Alf sorgt erneut für Ferkelei
|
An die Schippen und los: Start für Hort-Neubau in Eilenburg
Der Kran steht schon am Rand bereit, der Baugrund ist geebnet, an einer Ecke werden Bewehrungseisen für die Streifenfundamente geflochten. Doch das Hortgebäude, das hinter der Grundschule Ost gebaut wird, hat einfach einen ersten symbolischen Spatenstich verdient. Der wurde in diesem Fall gemeinsam von Oberbürgermeister, Stadträten, Architekt und Schulleiterin gesetzt, die so gestern zusammen mit Grundschülern den offiziellen Startschuss für eines der größten Bauprojekte Eilenburgs der vergangenen Jahre gaben.
220 Hort-Plätze entstehen
Hier werden 2,9 Millionen Euro investiert. "Wenn wir das geschafft haben, soll es für Eilenburg keine Wartelisten für Hort, Kindergarten- und Krippenplätze geben", erklärte Oberbürgermeister Ralf Scheler (parteilos). E ...
|
Die nächste Vorstellungsrunde
|
Runde Sache für den Eilenburger Burgberg
|
Altersarmut - immer mehr Senioren gehen zur Delitzscher Tafel
|
Rückkehr zur Normalität
|
Dübener Klinik Vorreiter in Sachen Hygiene
|
Wiedemar kämpft um seinen SB-Automaten
|
Leipziger Buchmesse feiert Halbzeit mit Besucherrekord
|