Was - Wann - Wo
Bereitschaftsdienst
Notdienste
Polizei: Tel. 110.
Polizeirevier Grimma: Tel. 03437 708925100.
Polizeistandort Wurzen: Tel. 03425 9850.
Feuerwehr/Notfallrettung: Tel. 112.
Rettungsleitstelle Grimma: (rund um die Uhr für alle Krankentransporte und Rettungsdienste) Tel. 03437 19222.
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfalldienst auskunft: Tel. 116 117.
Bereich Bad Lausick: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mittwoch 13 bis 7 Uhr, Freitag 14 bis 8 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr.
Bereich Grimma, Colditz, Mutzschen, Wermsdorf, Naunhof, Nerchau, Trebsen: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mittwoch 13 bis 7 Uhr, Freitag 14 bis 7 Uhr, Wochen ende und Feiertage 7 bis 7 Uhr. Die neue zentrale Telefonnummer für Termine und Informationen ...
|
Strassenbaureport
|
Bennewitzer Jungs bringen Führung im Finale nicht ins Ziel
|
Sport in Zahlen
|
Missglückter Rückrundenstart für Hockeyspieler
|
Handball: Lok kassiert hohe Niederlage
|
Aus dem Winterschlaf erwacht
|
Steigende Kosten für Trebsen - Kita, Hort und Krippe werden teurer
|
Erleuchtung für Naunhofer Ortsteile
|
Erste Tore an der Mulde sind dicht
|
Konzept für Steinbacher Herrenhaus
|
Grimmas Bibliothek klopft auf den Busch
|
Kleines und mittelgroßes Vieh
|
Warstein blickt auf Wurzen
|
Schnelles Internet: Grimma füllt die Lücke
Vom schnellen Internet können die Menschen in vielen der 64 Grimmaer Ortsteile nur träumen. Etliche Teile der 217 Quadratkilometer umfassenden Stadt sind unterversorgt, immer wieder werden in den Dörfern Klagen laut. Der Stadtrat hat jetzt drei Gebiete festgelegt, für die Grimma zur Förderung des Breitbandausbaus Fördergeld akquirieren möchte. Es sind Gebiete, die für Telekommunikationsunternehmen nicht lukrativ sind: Gastewitz, Prösitz, Merschwitz, Köllmichen, Jeesewitz, Wetteritz und Göttwitz (Gebiet 1), Dürrweitzschen-Gewerbegebiet und Keiselwitz (Gebiet 2) sowie Gornewitz und Denkwitz (Gebiet 3).
Wie berichtet, treiben Bund und Land den Breitbandausbau voran, um bis 2018 eine flächendeckende Geschwindigkeit von 50 Megabit je Sekunde (Mbit/s) zu ...
|
Ortsfeuerwehr Brandis zieht gemischte Bilanz
|
Wahlkrimi an der Uni Leipzig: Schücking bleibt Rektorin
|
Politiker in der Abkühlungsphase
|
Egw?a9Z5M!@82" oder doch nur einfach hallo123
|
Hausherren gewinnen Hallencup in Bad Lausick
|
Frohburger Kicker wollen oben dran bleiben
|
Volleyball: Bornaer Minikader erkämpft Sieg
|
Was - Wann - Wo
Bereitschaftsdienste
Notrufe
Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Rettungsleitstelle: Tel. 03437 19222
Krankentransport: Tel. 03437 19222
Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna: Tel. 03433 210
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfalldienst auskunft: 116117
Augenärztlicher Notdienst: Zentrale Auskunft: 116117
Ärztlicher Kinder-Bereitschaftsdienst: An Wochenenden und Feiertagen hausärztlicher Bereitschaftsdienst in den Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna, Rudolf-Virchow-Str. 2, für ambulante Patienten von 10.30-13 und 15-18 Uhr nach Anmeldung in der zentralen Notaufnahme.
BAD LAUSICK; GEITHAIN: Wochentags 19-7 Uhr, Mi. 14-7 Uhr, Fr. 14-8 Uhr, Sa./So. 8-7 Uhr, Feiertage 8-8 Uhr.
BORNA: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, Fr. 14-7 Uhr, Sa./So./ Feiertage 7-7 Uhr.
PENIG: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, F ...
|
Strassenbaureport
|
In der Welt zu Hause - in Püchau daheim
|
Ladehemmung: Investor schießt Paintball-Anlage in Machern in den Wind
|
Weniger Arbeitsverhältnisse zum Jahresende beendet
|
Alles nur gespielt? Jugend im Kreistag
|
Zwitschert nur im Landkreis: Die Feldlerche
Die Zählergebnisse von Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion stehen fest. Bei der siebten "Stunde der Wintervögel", die Anfang Januar stattfand, haben die Sachsen einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt: Über 6800 Vogelfreunde übermittelten dem Naturschutzbund (Nabu) ihre Zähldaten aus mehr als 4200 Gärten und Parkanlagen.
Erneut ist der Haussperling in Sachsen auf dem ersten Platz gelandet. Insgesamt wurden im Freistaat 107 Arten gesichtet und über 170 000 Vögel gezählt. Auf den Plätzen zwei bis neun sind Kohlmeise, Amsel, Feldsperling, Blaumeise, Grünfink, Elster, Rabenkrähe, Saatkrähe und Buchfink eingeflogen. Zu den ganz seltenen Wintergästen gehörten zwei Weißstörche, die von Vogelfreunden in Bautzen gesichtet wurden, und ...
|
Autistische Künstlerin und Psychologin: ein Buch über ihre Sicht auf die Welt
|
Narsdorfer Männerballett erstmals beim "Säx Men Dance Contest"
|
Es kommt wieder Leben in die Bude
|
Bornas Bahnhof hat neuen Besitzer: Pläne von Biergarten bis Shisha-Bar
|
Sparkasse macht dicht: Röthaer sparen nicht mit Kritik
|
Transparente Stadtpolitik: CDU wagt Vorstoß
|
Wahlkrimi an der Uni Leipzig: Schücking bleibt Rektorin
|
Politiker in der Abkühlungsphase
|
Egw?a9Z5M!@82" oder doch nur einfach hallo123
|
Leipzig ist Sachsens Hochburg der Ladendiebe
|
Delitzschs Damen sind nicht aufzuhalten
|
Aus die Zaubermaus: Fiedler verletzt
|
Ausgerechnet im Pokal: Krostitz trumpft auf
|
Hausaufgabe: Sieben Kilo zunehmen
|
Tischtennis: Mörtitz zwischen Aufholjagd und deftiger Pleite
|
DTC hält vier Titelträume am Leben
|
Zwei Turniere, zwei Medaillen
|
Was - wann -wo
Bereitschaftsdienst
Notrufe
Rettung und Feuerwehr: Tel. 112 Polizei: Tel. 110 Leitstelle und Notfallseelsorge: Tel. 0341 55004 4000 Krankentransport: Tel. 03431 19222 Envia-Netz: Gas Tel. 0800 2200922 Strom Tel. 0800 2305070 Stadtwerke Delitzsch: Gas-/Fernwärme Tel. 034202 65-777, Strom Tel. 034202 65-666 Bei häuslicher Gewalt: Tel. 0177 3039219
Ärzte
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do. 19 Uhr bis 7 Uhr, Mi. und Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr, Sa., So., Feier- und Brückentage 7 Uhr bis 7 Uhr. Rufnummer 116117.
ApothekenDie Notdienstapotheken sind jeweils von 8 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 8 Uhr dienstbereit. DELITZSCH: Adler-Apotheke Delitzsch, 034202 60150, Markt 5. EILENBURG: Berg-Apotheke, 0 ...
|
Mit über 2 Promille auf dem Rad bis nach Hause geschafft: Fast
|
So ein Theater! Die Eilenburger machen′s seit 55 Jahren
Tief Luft holen ... in den Bauch ein- und ... ausatmen. Einmal durchzählen. Alle da. 25 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer, geschminkt als Page, Täubchen, Aschenputtel oder Herold, stehen im Kreis. "Mmmmmmmmhhh", grummelt es in der Runde. Worte wie Heuwägelchen, Heuwägelchen und Bettdecke, Bettdecke schwirren durch den Raum. Stimme warmmachen. Ilka Sylvester geht umher, zupft hier und da am Kostüm, rückt die Mütze zurecht. Des Pagen Kappe fehlt, Ben braucht den Korb mit den kleinen Gaben für die Besucher, an der Kleidung der Prinzen Bodo und Paul ist noch etwas zu richten. Nach zwei Aschenputtel-Vorstellungen am Vormittag ...
|
Runder Tisch zur Zukunft der Landwirtschaft
|
Theater-Dinner: Soyfersüppchen mit Muldeschlamm
|
Mehr Jobsuchende im Januar - aber Zahl offener Stellen steigt auch
|
Laientheater
|
Luther-Pass gewinnt Brandenburger Marketingpreis
|
Musik im bunten Dübener Kleinstadtleben
|
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
|
Sonne arbeitet für die Schwimmhalle
|
Ortsumfahrung: Bad Düben will noch 2017 über Notwendigkeit entscheiden
|
Liemehnaer bringen Kindersportgruppe an den Start
|
Eilenburger Rewe-Markt will wachsen
|