Was - Wann - Wo
Bereitschaftsdienst
Notdienste
Polizei: Tel. 110.
Polizeirevier Grimma: Tel. 03437 708925100.
Polizeistandort Wurzen: Tel. 03425 9850.
Feuerwehr/Notfallrettung: Tel. 112.
Rettungsleitstelle Grimma: (rund um die Uhr für alle Krankentransporte und Rettungsdienste) Tel. 03437 19222.
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfalldienst auskunft: Tel. 116 117.
Bereich Bad Lausick: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mittwoch 13 bis 7 Uhr, Freitag 14 bis 8 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr.
Bereich Grimma, Colditz, Mutzschen, Wermsdorf, Naunhof, Nerchau, Trebsen: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mittwoch 13 bis 7 Uhr, Freitag 14 bis 7 Uhr, Wochen ende und Feiertage 7 bis 7 Uhr.
Die neue zentrale Telefonnummer für Termine und Informationen ...
|
Strassenbaureport
|
Zur Sache Schätzchen - hier gibt′s ein Lätzchen
|
Lindners Leidenschaften: Pilze, Orchideen und Schmetterlinge
|
Sport in Zahlen
|
Nur Siege helfen: Drei Teams vom Abstieg bedroht
|
Neiden mausert sich zum Mekka des Motorsports
|
Onleihe ist Zeitgeist
|
Wurzens Bibliotheks-Chefin strahlt: Onleihe-Verbund lockt mehr Leser an
|
Grimmaer Radsport-Nachwuchs sprintet an die Spitze
|
Mit Luthers Hilfe: Leipzig strebt Touristen-Rekord an
|
Der Prügelknabe der Nation
|
Cathay Pacific ist die sicherste Airline der Welt
|
De Maizière will mehr Macht für den Bund
|
Was - Wann - Wo
Bereitschaftsdienste
Notrufe
Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Rettungsleitstelle: Tel. 03437 19222
Krankentransport: Tel. 03437 19222
Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna: Tel. 03433 210
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfalldienst auskunft: 116117
Augenärztlicher Notdienst: Zentrale Auskunft: 116117
Ärztlicher Kinder-Bereitschaftsdienst: An Wochenenden und Feiertagen hausärztlicher Bereitschaftsdienst in den Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna, Rudolf-Virchow-Str. 2, für ambulante Patienten von 10.30-13 und 15-18 Uhr nach Anmeldung in der zentralen Notaufnahme.
BAD LAUSICK; GEITHAIN: Wochentags 19-7 Uhr, Mi. 14-7 Uhr, Fr. 14-8 Uhr, Sa./So. 8-7 Uhr, Feiertage 8-8 Uhr.
BORNA: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, Fr. 14-7 Uhr, Sa./So./ Feiertage 7-7 Uhr.
PENIG: Wochentags 19 bis 7 Uhr, Mi. 13-7 Uhr, F ...
|
Strassenbaureport
|
Nach Verwirrung zur Vogelgrippe: Stallpflicht bleibt
|
Groitzscher Spielleute fahren zur Weltmeisterschaft in Palm Springs
|
Erfolglose Suche nach Datenleck im Jugendamt
|
Wenig Arbeitslose: Geithainer Dienststelle macht dicht
|
Schon wieder: Tödlicher Unfall auf der B 107
|
Dixie Dörner, Göthel, Ziffert und Co. mischen Bornas Oldie-Turnier auf
|
Lokalmatador Frank siegt in Frankenhain
|
FSV Alemannia klagt über Spielermangel
|
Rückzug von Coach Mühlner - Böhlen sucht Testgegner
|
Neue Strecken bei der Sieben-Seen-Wanderung
|
Senioren brauchen ein Zuhause
|
Lebenshilfe plant Wohnpark an der Deutzener Straße in Borna
|
Premiere für Pegauer Wasserfest mit 500 Quietsche-Enten
|
"Schwerer Irrtum"
Oliver Hope ist (k)ein Künstlername. Der 54-Jährige, der in der Bornaer Region lebt und als Unternehmensberater arbeitet, wählte ihn, um seinen Sohn zu schützen, wie er sagt. Über dessen Crystal-Abhängigkeit schrieb er das Buch "Zwischen Kampf und Resignation". Den Namen Hope, aus dem Englischen übersetzt Hoffnung, nahm er aus gutem Grund. Seit 2003 kämpft sein Sohn gegen die Sucht - mit der Hoffnung, zu den wenigen zu gehören, die es am Ende schaffen.
Was ist für Sie die wichtigste Botschaft des Buches?
Oliver Hope: Der wesentliche Ansatz ist, aus Sicht einer betroffenen Familie zu schreiben und zu zeigen, dass es ...
|
Älteste Militärkapelle der Welt spielt in Neukieritzsch
|
Mein Sohn doch nicht
|
Millionen für Prießnitz: Stadt Frohburg bringt Schloss in Schuss
|
Schau in Böhlen: Auch Kartoffeln sind Kunstwerke
|
Mit Luthers Hilfe: Leipzig strebt Touristen-Rekord an
|
Der Prügelknabe der Nation
|
Cathay Pacific ist die sicherste Airline der Welt
|
De Maizière will mehr Macht für den Bund
|
Was - wann -wo
|
Zwei Eilenburger für Sachsen
|
Schützenverein trennt sich von Trainer Uwe Kammer
|
Furmanek und Voland laufen auf Platz eins
|
Kicker-Nachwuchs aus Delitzsch landet auf Rang zehn
|
Matthias Lachmann ist Bad Dübens neuer Obernarr
|
Krostitzer Volleyballer vor Kellerduell
|
Gabriele Berg kandidiert in Doberschütz
|
Jana und Danilo im Angler-Glück
In der Chronik für sein 45. Jahr kann der Eilenburger Sportfischerverein Petri Heil etwas Besonderes eintragen: Danilo und Jana Paschke, geborene Herrmann, heirateten am 13. Juli. Sie haben sich nicht nur gegenseitig geangelt, sondern auch schon einige Fische, denn beide sind SV-Mitglieder.
Der Vorsitzende René Wagner strahlte, als er die Hochzeits-Fotos sah: Im weißen Kleid und mit Anzug war das Paar gemeinsam mit seinen Trauzeugen ans Groitzscher Becken, einem der Gewässer des SV, zum Angeln gefahren. Das Ganze auch noch mit einer teuren weißen Limousine, die das BMW-Werk, in dem die Paschkes arbeiten, zur Verfügung stellte. Mit ihrem gemeinsamen Hobby ...
|
Eilenburg rückt Baudenkmale und Kunst in den Mittelpunkt
|
Die Meister der Klinge
|
Landesfrauenratsucht neue Frauenorte
|
Elbe-Schwimmer trotzt den Temperaturen
|
Durch den tropischen Wald zum Uni-Kurs
|
"Breiter Branchenmix führt zu erhöhter Nachfrage nach Arbeitskräften"
|
"Wir werden im gesamten Gemeindegebiet investieren"
|
Dankeschön für Denkmalschutz
|
Mehr Geld für Tagesmütter in Delitzsch
|
Von Eistüte bis Fahrradlenker ist alles am Lager
|
Mit Luthers Hilfe: Leipzig strebt Touristen-Rekord an
|
Der Prügelknabe der Nation
|
Cathay Pacific ist die sicherste Airline der Welt
|