Ein Haus muss den Bewohnern dienen
|
Prießnitz: Spielzeugtreppe beeinträchtigt angeblich Erscheinungsbild des Herrenhauses - Hiensch will Rechtsmittel ausschöpfen
|
Zwei Tafeln begrüßen Gäste nun an der Landesgrenze
Lückenschluss des Lutherwegs erfolgt im Mai
Kohren-Sahlis. Die Ausgestaltung und Beschilderung der Lutherwege in Mitteldeutschland geht voran, informiert Regina Heinze, Geschäftsstellenleiterin des Fremdenverkehrsverbandes Kohrener Land. Ein erstes Teilstück des sächsischen Weges war im Juni in Gnandstein eröffnet worden. Der Lückenschluss der insgesamt 550 Kilometer langen Route, die durch die Region des Sächsischen Burgen- und Heidelandes verläuft, soll am 27. Mai 2015 in Döbeln erfolgen.
"Auch im Nachbarland Thüringen werden die Arbeiten am spirituellen Wanderweg, der dem Wirken des großen Reformators gewidmet ist, 2015 vollständig abgeschlossen sein", kündigt Heinze an. Bei der Umsetzung der Beschilderung arbeiten Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und ...
|
Ein Thüringer wird der zehnte Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters
|
Weihnachtsausstellung des Bornaer Modellbahnvereins
|
Thermic Energy expandiert ins Gewerbegebiet Zedtlitz
|
57. Sternsingeraktion zugunsten gesunder Ernährung von Kindern weltweit
|
Tobias Stedtler (17) aus Kitzscher leitet den Kreisschülerrat im Landkreis Leipzig
|
Quiz und heiße Diskussion zum Jahresausklang im Pegauer Whiskyclub im "Room 2"
|
Röthaer Sportverein: Bessere Trainingsbedingungen in der sanierten Halle / Trainer gesucht
|
Heimatverein gibt 16. Kalender heraus
|
Groitzscher Carnevalsverein CSB baut ehemaligen Gasthof Gatzen für Vereinszwecke und Veranstaltungen aus
|
Tino Rupp leitet seit Jahren Yoga-Kurse in der Region, die immer stärker nachgefragt werden
|
In der Geithainer Firma Hellwig arbeitet der Chef Ronald Zill seinen Nachfolger Sascha Blaue ein
|
In knapp 90 Jahren Betrieb rund 37 Millionen Tonnen Briketts gepresst / Teil des Areals ist nun ein Eigenheimstandort
|
In 50 Jahren soll die "Pauli" bunter und freundlicher sein Der Blick vom Schulturm ist toll: Räder brauchen Dach überm Sattel
|
Unser Leben wird immer mehr von der Technik bestimmt - dabei ist weniger manchmal mehr
|
Beethovens besondere Sinfonie, ein Liederabend und das Neujahrskonzert am Landestheater Altenburg
|
Besinnlichkeit und Ruhe
|
Regelung gilt für Technik, die vor 1985 eingebaut wurde
|
Räumdienst sorgt in Kommunen für freie Straßen / Unfall und Stau auf der Autobahn bei Grimma
|
Nach 40 Jahren: Stella de Febres-Cordero und John Smith finden wieder zueinander
|
Silvesterlauf im Stadtpark Musikalischer Jahresausklang
|
Borsdorfer Bürgermeister legt Schwerpunkt auf Errichtung des neuen Sporttempels
|
Wurftaubenschießen beendet Saison / 2015 weitere Beseitigung von Flutschäden
|
Vom Beichtstuhl bis zum Kirchturm Silvester-Konzert in Fuchshainer Kirche Naunhof/Fuchshain. Ein Silvester-Orgelkonzert erklingt morgen in der Fuchshainer Martinskirche. Ab 19 Uhr spielen Kantorin Annette Herr und Tim Voigt vierhändig. Joachim Petschat
|
Ecki Zeugner etabliert Mini-Augsburger-Puppenkiste in Grimma
|
Stefan Mross präsentiert "immer wieder sonntags" Verlosung
|
Gerd Schramm schließt seine Naunhofer Bäckerei und die Threnaer Filiale / Vorfreude auf ein ruhigeres Leben
|
Fußballturnier um den Pokal der Stadtverwaltung Grimma
|
Fussball Sportvorschau
Hallenturnier um den Pokal der Stadt Grimma
FC Grimma II - SUNSIDE-Allstars2:3
Tore: 0:1 Großmann, 1:1 Kühne, 2:1 Matthews, 2:2, 2:3 Großmann.
FC Grimma - SV Dessau 052:4
Tore: 0:1 Schwarz (Selbsttor), 0:2 Schuhmacher, 1:2 Brand, 1:3 Sauer, 2:3 Wagner, 2:4 Schuhmacher.
SC Borea Dresden - NFV Gelb-Weiß Görlitz 093:3
Tore: 1:0 Schulz, 1:1 Hildebrand, 2:1 Braun, 2:2 Marx, 2:3 Richter, 3:3 Schulz.
SUNSIDE-Allstars - FC Grimma6:1
Tore: 1:0 Wuttke, 2:0 Großmann, 3:0 Ziffert, 4:0 Großmann, 5:0 Tröger, 5 ...
|
Kegeln Muldentalteams wieder vorn dabei Bronze, Silber und Gold für MTL-Motorsportler
|
Elektro-Informatec-Kluge Hallencup: Grimmas U7-Team verliert Endspiel mit 1:2
|
2015 muss zum Wendejahr werden
|
Acht Zentimeter Neuschnee in Leipzig / Wintersportler auf dem Fichtelberg sind begeistert
|
Gut gelenkt durchs Neuseenland Aggressiver Einbrecher verletzt Polizistin schwer
|
Gemeinde lässt aus Sicherheitsgründen 43 Obstbäume entfernen / Neupflanzungen in Planung
|
Präventions-Projekt am Gymnasium gestartet
|
Infosystem für mehr Einblick und Verständnis
|
Gemeinde Krostitz stellt im Stadion zwei Toilettencontainer auf
|
Aktionen mit Behinderten und Migranten im Fokus / Stadt stellt über 2500 Euro bereit
|
Mehrfamilienhaus der EWV: Innenausbau startet
|
Potenzial im Bereich der Unterhaltungselektronik
|
Ab 28. Februar können Bewerbungen offiziell eingereicht werden
|
Fünf Meistereien sichern Winterdienst im Landkreis ab
|
Fiat kommt von Straße ab - Fahrer verletzt Beckwitzer Kita erst Ende Januar beziehbar Radweg an B87 bleibt weiter gesperrt
|
Viele Nordsachsen verbringen den Jahreswechsel in der Fremde / Wellness-Angebote gefragt
|
Der 21-jährige Yohannes Berhane aus dem afrikanischen Eritrea lebt seit zwei Monaten im Oschatzer Asylbewerberheim
|
Veranstaltung ganz im Zeichen des 70. Jahrestages
|
Boxen: Zwei Delitzscher Siege beim Turnier in Halle
|
Handball-Sachsenliga: Trainer Michael Schneider blickt auf die Hinrunden-Achterbahn des NHV Delitzsch zurück
|
Bei den Regionalmeisterschaften der U14 setzen sich Jessica Taychert und Aliah Peschel durch / Silber für die Mannschaft
|
Der Tänzer, Choreograph und Company-Gründer William Forsythe wird heute 65, seine Kunst kommt ins Museum
|
Januar-Gastspiele bei den Academixern mit Mathias Tretter, Christian Springer, Christine Prayon und Wilfried Schmickler
|
Abschied von einer spannenden Nische: Der Raum der Kulturen muss aus dem Wächterhaus am Plagwitzer Bahnhof ausziehen
|
Auch in ihrem zweiten Weimar-"Tatort" liefern Tschirner und Ulmen große Komik und perfektes Timing
Blut, Schweiß und Dänen
Nein, es geht nicht um Wladimir Putin in "Der irre Iwan", dem neuen Weimar-"Tatort". Es geht überhaupt nicht um Russen, sondern erst mal um einen schnöden Überfall auf die Stadtkasse von Weimar. Da klaut ein maskierter Unhold 112000 Euro und erschießt eine ausgesprochen blonde Bürofachkraft ("Die dachte, Outlook wäre ein Teil von Australien"), während Kommissar Lessing (Christian Ulmen) glücksbesoffen auf einer Brücke mit einem dieser sich pestartig ausbreitenden Namens-Vorhängeschlösser herumklabastert, um die Liebe zur Dame seines Herzens und Mutter seines Kindes, Kollegin Kira Dorn (Nora Tschirner), für alle Zeit festzuschließen. Die sagt gerade noch rechtzeitig, wie albern ...
|
St. Georg schreibt wieder schwarze Zahlen Zahlen und Fakten zum St. Georg
|
Verfassungsschutz: Gewaltbereite autonome Szene fühlt sich in Leipzig sicher
|
Eintrittspreise bleiben im nächsten Jahr stabil
|
Grüne Keiljungfer und weiße Wege
|