Kein Grund für eine Neiddebatte
|
Benndorf: Das Maisterlabyrinth lädt seit Sonnabend wieder zur Entdeckungsreise zum Thema Esel ein
|
Täuschend echte Gefechtsdarstellungen am Wochenende rund um die Wiprechtsburg Groitzsch
|
Bornaer wollen die musikalischen Sommerabende in der Stadt offenbar nicht missen
|
Das mobile Piratenkinderland lockt noch bis zum 27. Juli auf den Bornaer Hartplatz
|
Förderverein Rötha - Gestern.Heute.Morgen plant Geschichtspfad
|
Auch ehemalige Ramsdorfer feiern beim Sport- und Kinderfest mit
|
Jugendliche in Kitzscher punkten trotz Hitze am Netz
|
Großzössen feiert Grundsteinlegung für Feuerwehrhaus und Dorfzentrum
|
Bad Lausick: Schnuppertag im Freizeitbad "Riff" lässt Mädchenherzen höherschlagen
|
Dorffest des Sportvereins mit Beachvolleyballturnier und Musik für Jung und Alt
|
Auto-Club Europa hat in Frohburg die Kampagne "Nadelöhr Haltestelle" durchgeführt
|
General Friedrich Olbricht und seine Wurzeln in der Region (1)
|
Frühjahr und Sommer 1914: Der Weltkrieg rückt näher (2)
|
Aus der Geschichte der Zöpener Mühle (5)
|
Watschelnde Schneckenjäger Laufenten sollten mindestens paarweise gehalten werden und brauchen stets ausreichend Wasser
|
Naunhofs Vereinschef Rainer Lisiewicz braucht sich über Mangel an Vereinsarbeit nicht beschweren
|
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis Ü40: Anke Heinig und Kartin Franke gelingt Titelverteidigung nicht
|
Wo sich Urlaub und Genuss vereinen
|
Brand in Kleingartenanlage Sachschaden durch verwirrten Fahrer Orgelkonzert mit sommerlichen Melodien
|
Zehnter Muldental-Triathlon geht bei Rekord-Temperaturen über die Bühne
|
Campingplatz steht in der Ferienzeit besonders bei internationalen Gästen hoch im Kurs
|
Gemeinderat verschiebt Beschluss zur Entschädigung
|
Kreisverkehr wäre eine sichere Lösung Wahl der Kirchenvorstände steht bevor
|
Reit- und Springturnier mit 500 Starts in 21 Prüfungen
|
Die LVZ hörte sich in Wurzen zu den diesjährigen Urlaubsplänen um
|
Nach Dissonanzen mit der Stadt Naunhof wird für Kletterwald heute neuer Pachtvertrag unterzeichnet
|
Naunhofer Drittklässler sagen den Viertklässlern Adieu
|
Zumba-Fangemeinde lässt sich von hochsommerlichen Temperaturen nicht abschrecken
|
Tragische Geschichte vom Landkaufhaus über Kindergarten bis zum Abriss
|
Zehn tote Spatzen pro Betrieb
|
Im Visitationsbericht ist zu lesen: "Er hat mehr zeitlich Ruhm und Ehr, denn göttlich Ehr und Seligkeit gesucht"
|
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. aus "Die Fledermaus"
LVZ Gratuliert
Grimma: Annelies Lengk zum 80., Hans-Joachim Bittner zum 79., Renate Bittner zum 78., Gerda Wadewitz zum 77., Konrad Gey zum 75., Werner Knoof zum 75., Rolf Steudte zum 74., Christine Krauße zum 72., Gunter Franke zum 71.
Wurzen: Ingeborg Kühne zum 84., Harry Hinz zum 84., Margit Schumann zum 75., Dieter Ertel zum 73., Friedrich Hainich zum 71., Klaus Nowak zum 71., Renate Burkhardt zum 70.
Altenhain: Inge Baberske zum 76.
Bad Lausick: Hanna Müller zum 79., Inge Hennig zum 75., ...
|
Tabakschnupf-Weltmeisterschaft in Bayern: So viele weibliche Teilnehmer wie nie zuvor
|
Seehofer tapst ins Sommerloch
|
Doppeldecker prallte in Kleinbus / Staatsanwalt geht von Übermüdung aus / Amtsgericht lehnt Haftbefehl ab
|
Judo-Nachwuchs aus Delitzsch räumt beim Bernsteinpokalturnier viele Einzel-Medaillen ab und wird in der Teamwertung Sechster
|
Der große Sprung
|
Schweißtreibender Testspielsieg gegen Torgau
|
Gastgebersieg beim Landeshüten 2014 - Michael Schulze gewinnt vor Klaus Beggel
|
Ökonomisch tragbar machen
Kommentar Von Frank Pfütze
Es ist ein seltenes Bild, das sich den Zuschauern am Sonnabend auf den Eilenburger Muldewiesen bot, dass Schäfer, Hunde und Schafe in die Landschaft stellten. Ein sehr schönes und idyllisches zudem. Der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband hat es erneut geschafft, vier Hüter in einem Wettbewerb zu vereinen. Die zeigten ihr Können unter erschwerten Bedingungen, der Planet drückte, das Wetter war zu gut, die Temperaturen zu hoch. Trotzdem beeindruckten Menschen und Tiere mit ihrem perfekten Zusammenspiel. Es hat irgendetwas Beruhigendes, den Herden zuzusehen, sie zu beobachten. Hinter den Kulissen sieht das ganz anders aus, ist die Branche von ...
|
Musiker aus weiten Teilen der Welt laden zu mehreren Konzerten ein
|
Die ersten Schulgebäude in Schenkenberg standen auf Friedhofsgelände / Schulhof war der Hausgarten des Lehrers
|
Reichliche archäologische Funde gaben Einblicke in frühe Besiedlungen
|
Wertvolle Quellenangaben gingen verloren / Abonnentenzugewinn lief nicht wie vom Verleger erwartet
|
Zahlreichen Gästen ist die kürzlich eingeführte Strandgebühr noch unbekannt
|
Krostitzer veranstalten Berufsfeuerwehrtag, gemeinsam mit Jugend aus Badrina
|
Laußiger Kirchgemeinde dankt Helfern, die sich an der Verschönerung von Kirche und Friedhof beteiligten
|
Morellensee an der B 87 ein Tag lang in der Hand von etwas anderen Boots-Kapitänen
|
Gemeinde und Landkreis investieren 100 000 Euro
|
LSV bereitet großes Reit- und Springturnier vor
In Mörtitz ist jede helfende Hand gefragt
Das Unkraut muss weg. Während Julia, Maria und Julia (von links) per Hand dem Grünkraut an die Wurzel gehen, harkt Winnie alles zusammen. Um zu präsentieren, wofür hier gerackert wird, hat Christin die Stute Lucy fürs LVZ-Foto-Shooting aus dem Stall geholt. Foto: Thomas Jentzsch
Mörtitz. Mitglieder des LSV Mörtitz, Abteilung Reiten, und freiwillige Helfer waren am Wochenende im Zuge der Vorbereitungen des diesjährigen Reit- und Springturniers eifrig dabei, den Festplatz in der Muldeaue für das große Turnier vom 1. bis 3. August fein zu machen. So hieß es Unkraut zupfen, Gras mähen, Gestrüpp beseitigen, harken ...
|
Euphorie über vierten Weltmeister-Titel wird aber nicht von jedem geteilt
|
Krach, peng, bumm! Die 3sat-Comedy "Science Busters" nähert sich der Wissenschaft vom Spaß her
|
Jeder starrt mir auf die Brust
|
Zusätzliche Investitionen werden auf mindestens zehn Millionen Euro geschätzt / Mögliche Ausnahmen
|
Seelentröster, Sozialbetreuer, Straffälligenhelfer - Justizminister ehrt Leipziger Ehrenamtliche
|
Bunte Blumen zum 103. Geburtstag
|
4000 Menschen demonstrieren beim Christopher Street Day
|
Protestaktion wird von Christoph Wonneberger empfangen
|
Förderverein lädt Asylbewerber an die Gnadenkirche
|