Fußball - Kreisoberliga, 22. Spieltag: Derby Deutzen gegen Regis-Breitingen / Vierter Geithain gegen Dritten Naunhof
|
Drei Nachholer stören die Pause
|
Vier Jahre Haft für Automaten-Knacker
|
Ohne Debatte: Ausschuss gibt grünes Licht für die diesjährige Förderliste
|
Hochmoderner Magnetresonanztomograph am Klinikum Borna ist bislang einzigartig in Mitteldeutschland
|
Oberster Kleingärtner Sachsens setzt auf große und stabile Verbände
|
Waschmaschine: für Frauen unverzichtbar
|
Programm zur 20. und letzten Auflage des lyrisch-musikalischen Abends am Gymnasiums begeistert das Publikum
|
3000 Euro für das Drachenboot
|
Museumsleiter Hans-Jürgen Ketzer stellt Osterbräuche von einst und heute vor / Führung am Sonntag
|
Stadt sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite und will Beschluss jetzt umsetzen
|
Überflutete Straße bleibt ein Aufreger Röthaer Hundesportler laden ein
|
Transporter schleift an Leitplanke entlang Ladiner Festival in der Parkarena Junger Chor besingt die vier Elemente Skatfreunde zum Turnier eingeladen
|
Bunte Zirkuswelt ab heute in Kitzscher Mibrag bietet Deutzen Bürgerkontaktgruppe an
|
Vermieter in Großdeuben hat Familie mit sieben Kindern gekündigt / Besichtigungen ohne Erfolg
|
LVZ-Serie "Made in..." stellt regionales Handwerk vor - Heute: Fassmöbel aus Groitzsch
|
Superkuh erzielt Spitzenpreis Interessenvertreter für die Dörfer
|
Irrung: Chronik erwähnt doch den Gedenkstein
|
Neue Schau unter dem Motto "Begegnung"
|
Sachsenforst setzt auf Waldmehrung und richtet eine Saatgut-Plantage her
|
Mit dem Geithainer Haushalt sind viele Stadträte nicht glücklich, denn Geld ist an allen Ecken knapp
|
Steppkes der Geithainer Kita "Wirbelwind" befassten sich mit dem Thema Umwelt und Müll
|
Von Liederabend über Jazz bis Oper Abwechslungsreiche Offerten am Wochenende im Landestheater Altenburg
|
Eröffnung einer weiteren Wegstrecke wird am 4. Juni in Gnandstein groß gefeiert
|
Tischtennis-Landesliga: SV ABS Aue - TTV 1990 Wurzen 10:5 (9:7)
|
Floorball, 1. Damen-Bundesliga, Finale: The Grand Finale, la Grande Finale, il Gran Finale
|
Volleyball: Frauenkonkurrenz gewinnt Team aus Lobstädt
|
Eine Freundschaft neu beleben
|
Versorgungsverband Grimma-Geithain und Oewa Wasser und Abwasser GmbH arbeiten seit 15 Jahren zusammen
|
Positive Bilanz der Arbeitsagentur Oschatz: Behörde registriert Zuwachs von Arbeitsplätzen
|
Bennewitzer Gemeinderat beschließt Haushalt mit Fehlbetrag von 1,397 Millionen Euro
|
Stadtrat verabschiedet Projektierungskosten/Verwaltung setzt enge Terminkette für den Bau
|
Örtliche Vereine bleiben von Obolus verschont Akkordeonorchester gibt Frühlingskonzert
|
Aufregung in der Sitzung: Gemeinderäte überrascht, Pächterin frustriert
|
Sechs Monate nach Stichtag fehlt Plan für Schutzmaßnahmen
|
Flucht von Luthers Gattin inszeniert
|
Nach Ansicht von Katja Seidel tragen Verantwortliche im Rathaus zum Schwund der Geschäfte am Marktplatz bei
|
Mehrgenerationenhaus findet Interimslösung in der Hohnstädter Straße
|
Fortbestand vorerst bis zur Wahl gesichert
|
Verschlüsselungs-Fehler erlaubte Zugriff auf Nutzerdaten von Google, Yahoo & Co
|
Lehrer kritisieren Zeitnot, Schülersprecher bemängelt unterschiedliche Lehrpläne
|
Gelber Sack ist ein Fall für die Tonne
|
Fußball-Landesliga: Eilenburg am Sonntag in Leutzsch
|
Handball-Sachsenliga: NHV Delitzsch in Zwönitz
|
2. Volleyball-Bundesliga: GSVE reist mit voller Kapelle nach Schwaig / Pietzonka illert nach Zuspieler
|
Deutliches Bekenntnis zur Kultur Einlenken oder einspringen Von Frank Pfütze
Kommentar
Kultur genießt in Sachsen eine eigene Förder-Philosophie: Landkreise, die viel Geld für Kultur ausgeben, erhalten auch viel Förderung. Mehr als andere Kommunen, die in diesem Bereich sparen. Klingt verrückt, mit Blick auf klamme Kassen. Der Sinn besteht darin, eben keine Abstriche beispielsweise an Konzerten, Ausstellungen und Soziokultur zu machen. Das ist ein deutliches Bekenntnis zur Kultur. Der Landkreis Nordsachsen steht dem in Nichts nach und profitiert davon. Denn den jährlich investierten 1,6 Millionen Euro Umlage stehen 2,4 Millionen Gesamtförderung gegenüber. Und davon leben und überleben insgesamt 58 Projekte, Vereine, Museen, Kirchenmusiken, Theater, Kulturhäuser und viele mehr. Investitionen, auf ...
|
Kreuzung bis Nachmittag gesperrt
|
Hochbetrieb auf Feldern: Vegetation vier Wochen voraus
|
Postkutscher steuert Mügeln an Parkteich auf dem Trockendock
|
Kreisverkehr dort bauen, wo er gebraucht wird Bürgern wird zugemutet, Schulden zu machen
|
Mit Monitoring wird regelmäßig überprüft, wie erfolgreich der Ausbau des Flusses ist
|
Standorttafel im Museum soll restauriert werden und wieder in die Dauerausstellung zurückkehren
|
Lions Club unterstützt Hospizdienst
|
15. Ausstellung in den Räumen der TWD/GVD eröffnet / Vielseitige Schau ist jetzt für ein Jahr zu sehen
|
Im Freibad wird die neue Saison vorbereitet / Sponsoren für Gummi-Krake gesucht
|
Öko-Beirat offeriert Stadtverwaltung Vorschläge, um die Kommune als Energiesparstadt weiter voranzubringen
|
Döllnitzbahn GmbH wird 20 Jahre alt - ein Blick auf die Jahre vor den friedlichen Revolution
|
Sechstklässler bauen Modelle von römische Grenzanlagen - diese sind im Foyer der Schwimmhalle zu besichtigen
|
Senkrechtstarter und Preisträger: Martin Zingsheim im Bürgerhaus
|
Ebawe liefert in die weite Welt, investiert in den Standort und sucht Fachleute
|