Fußball - Hallenkreismeisterschaft, A-Junioren: SG Bennewitz vor Geithain/Rochlitz
|
Riff und Jahnbad verbuchen im Januar mehr Besucher als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres
|
Wehrleiter Heiko Röser würdigt seine Oelzschauer Kameraden
|
Was der Gräfin schon in Bennewitz schwante
|
Gericht weitet Vorwurf aus
|
Präsentationstag am Wurzener Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium
|
Oberschule Naunhof lädt mit buntem Programm zum Tag der offenen Tür
|
Gäste besichtigen Hoffmann Fördertechnik
|
Reinhardt und Marlies Krug bauen traditionsreiche Bäckerei wieder auf - für Nachfolger
|
Begriff "Gift-Cocktail" ist unglücklich
|
Scharfe Leser-Kritik an Konzert-Rezension
|
Gestapo verhaftet 1942 bei Strafaktion sechs Juden Kollektivbestrafung für Untergetauchte / Zwei Denunzianten werden 1948 verurteilt
|
Parkplätze sind Bedingung für Gesetzeinhaltung
|
Spieleentwickler für 48 Stunden Global Game Jam verwandelt HTWK Leipzig in Tüftler-Werkstatt
Das Sagen Teilnehmer
Waldemar Krause (24, links) und Ludwig Lauer (23) tüfteln an einem neuen Geschicklichkeitsspiel.Fotos: Wolfgang Zeyen
Angie Gerbig (21), Magdeburg, Mitarbeiterin im Service Center: Wir haben uns schon lange mal vorgenommen, hier teilzunehmen. Ich erhoffe mir vor allem auch, Kontakte mit anderen Spielefans zu knüpfen und freue mich auf das Feedback, das man hier für das Erreichte bekommt.
Björn Meyer (24), Magdeburg, Student: Wir arbeiten an einem Fantasy-Spiel, in dem verschiedene Katzen gegeneinander kämpfen. Ich bin vor allem gespannt, wie weit ich mit meinem bisherigen Wissen aus Studium und Freizeit so komme und hoffe, noch dazuzulernen.
...
|
THC fliegt aus Pokal, HCL heute gefordert
|
Eiskalter Meiner rettet LVB das Remis
|
Theo Zwanziger, Ex-DFB-Präsident
|
Tournee-Auftakt: Heinz Rudolf Kunze mit "Stein vom Herzen" im Leipziger Haus Auensee
|
Karrieresprungbrett für den Nachwuchs: Zum Abschluss des 35. Max-Ophüls-Filmfestivals wurden 14 Preise vergeben
|
Abstruse Einfälle purzeln nur so: Christoph Bochdansky und die Strottern mit "Im Blut" im Lindenfels Westflügel
|
Das Herz bleibt ein einsamer Jäger
|
Gefühlte Wahlsieger
|
Fußball - Hallenturnier von Lok Leipzig in Regis-Breitingen, C-Junioren
|
Volleyball - Test, Frauen: Borna - Grimma II 2:2
|
Hoffest im Bornaer Asylbewerberheim und Protest auf dem Markt bei bitterer Kälte
|
Hundertjährige in Eula / 102. Geburtstag in Borna
|
Tag der offenen Tür im Bornaer Gymnasium zieht wieder Hunderte Interessenten an
|
Katrin Weber begeistert das Publikum im Stadtkulturhaus
|
Probleme vorm Rückrundenstart des FSV Kitzscher in der Fußball-Kreisoberliga / Vorstandswahl zur Mitgliederversammlung
|
Weltenbummler zum Vortrag in Böhlen
|
Groitzscher Oberschule stellt sich Eltern und Kindern vor
|
Ehemaligentreffen im Wiprecht-Gymnasium / Tag der offenen Tür gut besucht
|
Auf der Kreisversammlung wird die Führung des Kreisverbandes neu gewählt - Gottfried Löw ist wieder Vorsitzender
|
Exklusiver Abend mit edlen Tropfen begeistert die Gäste im "Tonkrug"
|
Tag der offenen Tür verdeutlicht: Zuspruch wird immer größer
|
1992 wurde das Haus überflüssig
|
Bäcker Aster baute 1936 ein neues Geschäft
|
Wäschewaschen anno dunnemals (1)
Schmutzige Wäsche erlaubt, fremde nicht
Rubbelbrett, Zuber, Wringmaschine: Exponate im Pegauer Museum. Foto: hhk
Pegau. Sauberkeit ist die Tugend der Hausfrau. Sauberkeit in allen Din- gen - vor allem aber bei der Wäsche. Wäsche, das war das Synonym für alles Textile: Haushalts-, Tisch-, Bett- und Unterwäsche, alles Weiße! "Saubere Wäsche" stand kreuzstichgestickt auf dem handspannbreiten Band, das den Inhalt des Wäschekorbes beim Gang zu "Rolle" fixierte. Ein kulturhistorischer Exkurs.
Von Tylo Peter
Vor der sauberen Wäsche standen der Waschtag oder besser: die Waschtage. Denn die "große Wäsche" dauerte drei Tage, mindestens. Das Prozedere begann damit, dass jedes Wäschestück gewendet, links gemacht, w ...
|
Aus der Geschichte von Dörfern, die der Kohle weichen mussten (4) - heute: Breunsdorf
|
Graphic Novels rücken in den Blick Illustrierte Romane sind anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich - drei Beispiele vorgestellt
|
Zwei Klassen Höhere siegen Remis im Hin- und Rückspiel
|
Fußball-Hallenmeisterschaften Kreisliga A, D-Jugend: SG Auligk/Groitzsch und FC Grimma II landen auf den Plätzen zwei und drei
|
Zahlen, Namen Krostitz-Liga-Team gewinnt 2:1 Sport Kompakt
Volleyball
2. Bundesliga Süd, Damen
VC Offenburg - VV Grimma 3:0 (25:13, 25:21, 25:23)
Grimma mit: Ebert, Königsheim, Hastings, Peter, Maria und Julia Eckelmann, Finke, Hahn, Kinne.
SWE Volley-Team - NawaRo Straubing
3:1 (25:22, 16:25, 25:22, 25:21)
Rote Raben Vilsbiburg II - VfL Nürnberg
3:1 (24:26, 26:24, 25:15, 25:21)
Allgäu Team Sonthofen - CPSV Volleys Chemnitz
3:2 (22:25, 18:25, 25:17, 25:12, 15:11)
Allianz MTV Stuttgart II - TG Bad Soden
3:0 (25:16, 25:21, 25:19)
Tabelle
1. Allgäu ...
|
Auswärts nah an einem Satzgewinn Restprogramm der Teams, die sich noch Medaillenhoffnungen machen können
|
Fußball: Piesteritz - Grimma 6:2
|
Erinnerung an Opfer der Naziherrschaft
|
Sonderfahrten und Schnappschüsse: Eisenbahnfans aus ganz Deutschland erobern das Muldental
|
In Grimma, Wurzen, Borna und Markkleeberg: Diakonie-Berater helfen Menschen in der Schuldenfalle
|
"Ein Lokalpatriot und liberaler Weltbürger" Das Gedächtnis unserer Stadt
|
The Best of Black Gospel zelebrieren Jubiläumsauftakt im voll besetzten Gotteshaus
|
Uschi Brüning begeistert in Naunhof
|
Brandiser Gymnasium begeistert zum Tag der offenen Tür mit Fantasie
|
Wärmendes Feuer bei Minusgraden
|
Beste Bigband wird in Colditz gesucht
|
Familiensporttag an der Hohnstädter Grundschule versetzt alle in Bewegung
|
Einheimische Geschäftsleute unterstützen Grimmaer Feuerwehr
|
Gericht entscheidet: Die Beteiligten sollen sich gegeneinander vernünftig und bescheiden aufführen
|
Mit den Verfolgern kam der König
|
175 Jahre Eisenbahnverbindung Leipzig-Dresden ist eine Festwoche wert
|
Vom Milchviehkombinat Otterwisch über die LPG Pflanzenproduktion in die Marktwirtschaft
|