FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Kölnische Rundschau
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 02.08.2012
Kölnische Rundschau
210 Dokumente
1
2
3
4
weiter
Viele Treffer in der ersten Pokalrunde
FUSSBALL POKAL. Von einer "Pokalsensation", die so gerne bemüht wird, wenn klassentiefere Mannschaften einen Favoriten aus dem Wettbewerb werfen, kann nach der ersten Runde im Kreispokalwettbewerb, der am Dienstagabend über die Bühne ging, nicht berichtet werden. Im Duell der 44 Mannschaften aus den Kreisligen B und C gab es eine Reihe klarer Ergebnisse, aber auch knappe Entscheidungen und nur wenige "Ausreißer".
Erfreulich für die Verantwortlichen im Fußballkreis Rhein-Erft ist auch in diesem Jahr wieder das große Teilnehmerfeld von 73 Mannschaften. Von den angesetzten 22 Partien der ersten Runde fielen in dieser Woche nur zwei aus. Die SpVg Balkhausen-Brüggen-Türnich und der ...
Bedburger BV erhofft einen weiteren Aufschwung
Von HUBERT WASSENBERG
JUGENDFUSSBALL. Bevor sich die Jugendvorstände in die Sommerferien verabschiedeten, waren noch die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2012/13 abzugeben. In der Stadt Bedburg schicken der Bedburger BV, der SC Borussia Kaster/Königshoven, der SV Kaster und die SV Kirch-Grottenherten Juniorenmannschaften in den Spielbetrieb.
Wie im Vorjahr, haben der BC Kirdorf-Blerichen, der BV Kirch-Kleintroisdorf und der SV Union Bedburg-Rath keine Jugendmannschaften gemeldet.
Der Bedburger BV mit 13 Mannschaften (Vorjahr 15) und der SC Borussia Kaster/Königshoven mit zwölf (Vorjahr 14) stellen die meisten Juniorenmannschaften im Stadtgebiet. Beim SV Kaster und der SV Kirch-Grottenherten blieb das Meldeergebnis mit zwei beziehungsweise vier Teams ...
Eine Chance für die Jugend
Von GÜNTER ZIEBELL
MARIALINDEN. Als Zwölfter der Tabelle beendete der Fußball-Bezirksligist TuS Marialinden die Saison. Die hohen Erwartungen nach namhaften Verstärkungen wurden nicht erfüllt. Nun steht der TuS mit Trainer Heinz-Peter Müller und Co-Trainer Ludger Kneifel vor einem Umbruch. Es gilt, aus 13 Neuen ein schlagkräftiges Team zu bauen.
Müller setzt auf die Jugend: "Nachdem wir letzte Saison trotz der Verstärkungen nicht an der Spitze angreifen konnten, setzen wir jetzt neben Routiniers auf junge und hungrige Spieler aus der eigenen Jugend und dem näheren Umfeld. So wechseln sechs Spieler unserer A-Jugend in den Kader."
Das Durchschnittsalter beträgt 22,3 Jahre: "Es ...
SPIELPLAN FUSSBALL KREISLIGA C STAFFEL 4 SAISON 2012/13
26.08.2012/16.12.2012
Heiligenhauser SV III - TuS Immekeppel, TuS Untereschbach II - Inter 96 Bg. Gladb., TV Herkenrath II - SG Overath/Eulenthal II, SV Refrath III - SV Altenberg II, TV Hoffnungsthal II - SV Union Rösrath II, SV Bechen II - Gencler Birligi II, NK Croatia - Rot-Weiß Olpe II.
02.09.2012/28.03.2013
Rösrath II - SV Refrath III, SV Altenberg II - TVH II, SG Overath/Eulenthal II - HSV III, Gencler Birligi II - Croatia, RW Olpe II - TV Hoffnungsthal II, TuS Immekeppel - Untereschbach II, Inter 96 - FC Bensberg II.
...
Rabet setzt auf einstelligen Tabellenrang
Von ANDREAS FRANKEN
HEILIGENHAUS. Als "Launische Diva" wird die Mannschaft von ihrem Trainer Peyman Rabet gerne bezeichnet - im Hinblick auf häufig wechselnde Bilanzen im Saisonverlauf.
Der Coach strebt auch in der neuen Saison wieder einen einstelligen Tabellenplatz an. Eine große Spielerfluktuation gab es beim Heiligenhauser SV II nicht, so dass das Team größtenteils eingespielt ist. Ob eventuell der ein oder andere Spieler aus dem Landesliga-Kader der 1. Mannschaft noch zur Reserve stoßen wird, zeigt sich erst nach der Vorbereitungsphase. Aber auch ohne Verstärkungen "von oben" scheint das Team von Peyman Rabet gewappnet: "Eine Platzierung in einem guten einstelligen Tabellenplatz ist ...
Schallenberg folgt auf Trainer Gillen
Von ANDREAS FRANKEN
RÖSRATH. Sieben Abgängen stehen sieben Neuzugänge gegenüber. Eine große Fluktuation herrscht also aktuell beim Fußball-A-Ligisten SV Union Rösrath. Auch auf dem Trainerposten gab es einen Wechsel. Der bisherige Co-Trainer Jörg Schallenberg übernahm den Posten von Marcel Gillen, der aus beruflichen und privaten Gründen kürzer tritt, als sportlicher Direktor bleibt. Als Saisonziel gab Coach Schallenberg den "vorzeitigen Klassenerhalt" aus: "Mit diesem Kader sollten wir in der Lage sein, einen der Mittelfeldplätze zu erreichen." Als Favoriten auf den Aufstieg sieht er FV Wiehl, FC Bensberg und BV Drabenderhöhe.
Abmeldungen: Robert Salterberg (TV Hoffnungsthal), Maik Meutzner (Germania Windeck), Jonas Meier ...
Aktivisten bauen auch Duschen
Von GREGOR RITTER
kerpen. Die Erbsensuppe riecht verführerisch. Klar, Speck ist keiner drin, schließlich soll auf der Wiese hinter dem Fußballplatz an der Berrendorfer Straße zehn Tage lang ausschließlich Veganes auf dem Speiseplan stehen. Dafür ergänzt Räuchertofu den Eintopf geschmacklich. Der derzeitige Küchenchef der Freiluftaktivisten, Pierre Mosbeux von der Volksküche Nordeifel - Spezialität: Tofu-Grillplatte -, rührt durch einen Gurken-Tomatensalat. Angerichtet wird das Mittagessen aber noch nicht, die Arbeit geht vor: Mit Tina Keller muss er rasch noch das Küchenzelt errichten, denn Regen droht.
Noch sind es nur einige wenige, die sich auf dem Areal in Manheim, das bereits im vergangenen Jahr ...
Auf Stefan Reinartz′ Spuren
OVERATH. Beim Fußball-Camp des Heiligenhauser SV übten 45 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf dem Kunstrasenplatz im Rolf-Hahn-Stadion passen, schießen und dribbeln. Der heutige Bundesliga-Profi von Bayer 04 Leverkusen Stefan Reinartz lernte hier das Fußballspielen.
Campleiter Manfred Döller wurde von Felix Bosbach, Christian Engelmann, Lukas Porzberg, Matthias Engelmann und Eduard Wotschel tatkräftig unterstützt. Ständig neue Übungen sorgten dafür, dass nie Langeweile aufkam. Das Mittagessen sponserte Party Wasser. Zum Abschluss gab es einen Gutschein für die Bowling Lounge Overath. (lh)
Teilnehmer: Marcel Adametz, Cihan Akbas, Fabian Becker, Marlon Bosbach, Melina Bosbach, Jason Colhuhoun, Jannik Clever, Nils Eickholt, Lasse Engel, Leon-Pascal Heise, N ...
Neue Grabart soll Pflege erleichtern
BERGHEIM. Immer öfter schaffen es Angehörige nicht mehr, die Gräber ihrer verstorbenen Verwandten über einen Zeitraum von 25 Jahren zu pflegen. Zum einen liegt das laut der Stadt Bergheim daran, dass die Angehörigen heute selbst schon in einem hohen Alter seien, wenn sie die Grabpflege übernähmen. Zum anderen fordere die moderne Gesellschaft höchste Mobilität, weshalb die nächste Generation oft nicht mehr vor Ort wohne. Dennoch möchten viele Angehörige einen Ort haben, an dem sie trauern können.
Die Kreisstadt reagiert auf diese Entwicklung, indem sie eine neue Grabart anbietet. Auf den Friedhöfen in Bergheim, Oberaußem und Quadrath-Ichendorf bietet sie nun pflegeleichte ...
Eine Kutschfahrt durch die Stadt
BRÜHL. Der 23. "Döppe- un Buuremaat" findet am kommenden Samstag, 4. August, in der Fußgängerzone statt. Mehr als 30 Hobbytöpfer und Künstler stellen von 10 bis 18 Uhr ihre fantasievollen Schmuck- und Zierkeramiken vor. Veranstalter ist die Werbe- und Parkgemeinschaft (Wepag). Sowohl für den kleinen als auch für den großen Geldbeutel gibt es eine reichhaltige Auswahl. Ob Gebrauchskeramik oder Dekorationsartikel - für jeden Geschmack findet sich das Richtige.
Die Brühler Töpferin Jane Nüssel gibt einen Einblick in das Töpferhandwerk und lädt Kinder zum Mitmachen ein. In enger Zusammenarbeit zwischen Nüssel und dem Brühler Keramikmuseum wird Stadtführerin Marie-Luise Sobczak in die ...
FDP Odenthal will Steuern erhöhen
Von LARS HEYLTJES
Odenthal. Die FDP hat für die Sitzungen nach den Sommerferien gleich zehn Anträge eingereicht. Die Freien Demokraten fordern Steuererhöhungen, eine Anpassung der Gebührensatzung und eine Analyse zur Kita-Versorgung der unter Dreijährigen.
Den Bericht der Gemeindeprüfanstalt (GPA) hat der Fraktionsvorsitzende Walter Nobbe genau studiert. Dort steht schwarz auf weiß, was seine Fraktion schon lange fordert, aber nicht durchbringen konnte: "Die Gemeinde Odenthal könnte weiterhin ihre Ertragskraft durch die Erhöhung der Hebesätze sowohl der Grundsteuern A, der Grundsteuer B als auch der Gewerbesteuer verbessern."
Gewerbesteuer soll teurer werden
Die FDP schlägt vor, die Gewerbesteuer von derzeit 424 von Hundert auf 440 ...
Ein Schmuckstück für die Altstadt
Von LEO KLEVENHAUS
UNKEL. Wenn am 1. und 2. September beim großen Event "Kunst in Unkeler Höfen" das Kölner Paar Jürgen Bahrs und Ute Mader ihr von Grund auf restauriertes Fachwerkhaus mit Kirchstraße 3 dahinter liegendem Garten im historischen Stadtkern öffnen, kann sich keiner der Besucher vorstellen, wie dieses im Jahre 1721 von den Eheleuten Henrich und Ursula Brunnenwasser erbaute Haus vorher ausgesehen hat. Jetzt bildet das Wohnhaus, unmittelbar neben einem weiteren Fachwerkgebäude und dem ebenfalls aus Fachwerk bestehenden, gegenüber liegenden "Schutzengelhaus" gelegen, ein ansehnliches Ambiente.
Bei einer Wanderung entdeckt
Bei einer Rheinsteig-Wanderung nach Unkel gelangt, machte Ute Mader ihren Lebensgefährten Jürgen ...
Geschafft: Die Lehrstelle ist in Sicht
Das Projekt "JET - Junge Eltern in Teilzeit" unterstützt junge Mütter und Väter auf ihrem Weg in die Teilzeitausbildung. Seit dem Start des diesjährigen Projekts begleitet die Rundschau die 23-jährige Sevgi Sari, die Mutter von drei Kindern ist und Friseurin werden möchte, auf ihrem nicht immer einfachen Weg zum Ausbildungsplatz.
Von JULIA KOLHAGEN
MECHERNICH. Caner (5), Deniz (4) und Asli (3) stöbern neugierig durch den Friseursalon Tobehn in Mechernich. Waschbecken, Spiegelwände und Regale mit ordentlich aufgereihten Farbpackungen müssen schließlich genau in Augenschein genommen werden, denn der Friseursalon von Petra Tobehn wird ab September der Arbeitsplatz ihrer Mutter Sevgi Sari sein. Die ...
UWV-Petition zur Massentierhaltung
Von RONALD LARMANN
WACHENDORF . Die geplante Putenmastanlage, die in der Nähe der Orte Wachendorf und Antweiler entstehen soll, beschäftigt weiterhin Bürger und Politik. Jetzt hat die Mechernicher UWV in Absprache mit der "Bürgerinitiative gegen industrielle Massentierhaltung" eine Petition an den entsprechenden Ausschuss im Bundestag gesandt.
"Die Kommunalpolitik steht in ihrem Widerstand gegen die unerträglichen und bestialischen Umstände bei der industriellen Massentierhaltung im Allgemeinen und wegen der Nähe zur Wohnbebauung zweier Mechernicher Orte vor unlösbaren Problemen, weil Bundesgesetze einer vernünftigen Lösung entgegenstehen. Wir bitten daher den Deutschen Bundestag um Initiativen zur Änderung der geltenden Rechtslage", heißt es dort. Erarbeitet haben die ...
Fahrlässige Tötung: Lkw-Fahrer verurteilt
Von KLAUS PESCH
GEMÜND/SCHMIDTHEIM. Wegen fahrlässiger Tötung stand gestern ein 35-jähriger ehemaliger Kölner Lkw-Fahrer vor dem Gemünder Amtsgericht. Am 1. Februar vergangenen Jahres hatte der von ihm geführte 40-Tonner morgens um 4.20 Uhr auf der B 51 bei Schmidtheim einen 43-jährigen Mann erfasst und diesen 19 Meter mitgeschleift. Der Mann starb noch am Unfallort. Die Begleitumstände dieses Unfalls warfen allerdings etliche Fragen auf.
Mysteriöse Begleitumstände
Der Getötete hatte die Fahrbahn an der Stelle betreten, an der eine Zufahrt zur benachbarten Kiesgrube führt. Dort stand ein auf seine Frau zugelassenes Auto mit offenem Tankdeckel. Ein Benzinkanister war daneben abgestellt worden, ein Zeuge ...
Kartoffeln mit Avocado-Dip
Marietheres Többens aus Euskirchen ist diplomierte Ökotrophologin. Sie vermittelt ihr Wissen in vielen Kursen. Heute serviert die Rundschau-Köchin:
Kartoffeln aus dem Ofen mit Avocado-Dip
Zutaten für 4 Personen
1 kg Kartoffeln (à 60 g ), Salz, 12 El Olivenöl, 3 Zweige Minze, 500 milder Sahnejoghurt, 4 El Zitronensaft, 1 Knoblauchzehe, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 12 Scheiben Serano-Schinken (etwa 100 g), 2 Avocados (à 200 g).
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, halbieren und salzen. 6 El Olivenöl auf einem Backblech verteilen und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nebeneinander darauf legen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Einschubleiste von unten bei 200 Grad etwa 40 ...
Daumendrücken in Pulheim
PULHEIM. Für die 25 Jahre alte Züleyha und ihre Fangemeinde steigt die Spannung. Die Pulheimerin gehört zu den 19 Kandidaten der Casting-Show "Popstars" des Fernsehsenders Pro Sieben, die es in den Workshop auf der Sonneninsel Ibiza geschafft haben.
Mitfiebern heißt es am heutigen Donnerstag, 2. August, ab 20.15 Uhr vor den Fernsehgeräten, wenn Züleyha vor der Jury aus den früheren Popstars-Gewinnern Lucy Diakovska, Senna Guemmour, Ross Antony und dem Choreographen Detlef D! Soost beweisen muss, dass sie das Zeug zu einem Popstar hat.
Die Kandidaten der ersten Workshop-Runde sind in eine luxuriöse Villa mit Pool eingezogen. Dort wohnen und ...
Mit Kabarett in die neue Spielzeit
Pulheim. Mit einem bunten Programm meldet sich Mecki Claus mit ihrem "Theater im Walzwerk" aus der Sommerpause zurück. Gleich zum Auftakt am Freitag, 24. August, 20 Uhr, sorgt die Kabarettistin Anka Zink mit ihrem neuen Programm "Leben in vollen Zügen" für beste Unterhaltung in der neuen Spielzeit. Einen Tag später steht Sabine Domogala auf der Bühne und wird als Solistin ihres Kabaretts "Schwächen umarmen"; Beginn 20 Uhr.
Das Seifenblasen-Figurentheater ist am Sonntag, 26. August, 15 Uhr, und am Donnerstag, 28. August, 10 und 16 Uhr, zu Gast im Walzwerk-Theater und unterhält Kinder von drei bis acht Jahren mit "Cowboy Billy ...
"Kitty" sitzt jetzt in Quarantäne
Von MANFRED REINNARTH
KUCHENHEIM. "Die arme Katze! Sie ist ganz abgemagert", meldet Dominique aufgeregt, und ihre Freundin Nadine berichtet: "Sie saß gestern schon den ganzen Tag dort in den Büschen." Kevin hat zudem beobachtet, dass ein Auge "kaputt" ist. "Es ist ganz braun", erklärt Dominique. "Ach, warum seid ihr nicht schon gestern gekommen", seufzt Brigitte Harnack und setzte gleich die eingespielte Rettungsmachinerie des Vereins "Tierschutz Euskirchen" in Bewegung, dessen Vorsitzende sie ist: Geschäftsführerin Ute Neumann rückt aus. Die drei Kinder aus der Nachbarschaft wussten schon, warum sie nach ihrer Entdeckung im Rosengarten an dem Gehöft "Zur Tomberger Mühle 14" geklingelt ...
Was so alles in der Schule passiert.
Von HANNA STYRIE
PULHEIM. Christa Wißkirchen ist seit vielen Jahren eine gefragte Kinderbuch-Autorin. Dennoch hat sie einen Moment gezögert, als der Coppenrath Verlag aus Münster bei ihr anfragte, ob sie Lust habe, an einem Buch für Schulanfänger mitzuwirken. "In der Schule hat sich ja so viel verändert", wusste die Mutter von drei erwachsenen Kindern, deren eigene Tätigkeit als Lehrerin für Deutsch und Musik lange zurückliegt. Schließlich ließ sie sich doch für das Buchprojekt gewinnen, das Kinder auf den Schulbesuch und die damit verbundenen Anforderungen vorbereiten will.
Wißkirchen nahm Kontakt auf mit Leiterinnen von Grundschulen und "machte sich schlau". "Heute geht es ...
Als Oceanwomen überzeugt
NÜMBRECHT. Erfolgreich schlossen die Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nümbrecht am Strand von Warnemünde den 16. DLRG-Cup ab. In der Königsdisziplin "Oceanwoman" zogen sie ins Finale der besten 16 Mannschaften ein. Zudem paddelte Claudia Klatt in der Einzeldisziplin "SkiRace" mit ihrem Kajak ins Halbfinale.
In der 17 Grad kalten Ostsee kämpften 60 Vereinsmannschaften und neun Nationalteams, darunter Deutschland, Italien, Schweden und Australien um den Einzug ins Finale und Medaillen. Die Nümbrechter waren mit ihrem Damenteam in der Besetzung Claudia Klatt, Julia Frewer, Jennifer Matthäus, Sarah Riedel und Tina Schneidereit am Start.
Das stürmische Wetter machte es den Sportlerinnen schwer, sich in den ...
Tante Emma soll zurück ins Dorf
Von DIETMAR FRATZ
Bergheim/Bedburg. Knapp zwei Monate ist es her, dass die letzten Schlecker-Filialen im Kreis nach der Konzernpleite schließen mussten. Jetzt ziehen auch viele "Ihr-Platz"-Verkaufsstellen aus demselben Konzern nach, für die zunächst noch Hoffnung bestanden hatte. Seit Wochenbeginn gibt es in Oberaußem kräftige Rabatte zwecks Auflösung der Filiale.
In Oberaußem ist die Situation besonders schmerzlich: Zum Jahresende hat der Edeka-Markt aufgegeben, es folgte im Juni Schlecker und jetzt "Ihr Platz". Damit ist die Nahversorgung im Ort dahin. "Gerade für ältere Mitbürger stellt sich das Problem, dass jetzt ein Einkauf nur noch mit dem Auto am Ortsrand möglich ist", bedauert Franz ...
Weit gereist für Traumjob
Von KLAUS PEHLE
Luca Anastasio hat einen Traum: Er will ein richtig guter Koch werden. Schon vor vier Jahren hat sich der 19-jährige Italiener beim Grandhotel Schloss Bensberg beworben. "Da war er natürlich noch viel zu jung", erklärt Cornelia Jansen.
Sie ist die Personalleiterin des Luxushotels mit der weltweit bekannten Drei-Sterne-Küche, und gestern hat sie Anastasio im Schloss begrüßt. Vor einem halben Jahr hat er den lang ersehnten Ausbildungsvertrag unterschrieben. Den Kontakt haben die beiden über die ganzen vier Jahre gehalten. "Ganz toll: Er hat uns immer wieder neue Rezepte geschickt", ist Jansen von dem ehrgeizigen jungen Mann angetan. Anastasio stammt ...
"Abbahausen" vor dem Stadtmuseum
Von PETER LORBER
SIEGBURG. Welcher Abba-Fan liebt nicht die Filmszene aus "Mamma Mia", in der Meryl Streep mit ergreifender Ausdrucksstärke das "The Winner Takes It All" zelebriert; mit der herrlichen Kulisse der Kirche Agios Ioannis auf der griechischen Insel Skopelos im Hintergrund.
Die Liebhaber der Ewigkeitsmusik der schwedischen Pop-Titanen, die sich vor dem Siegburger Stadtmuseum versammelt hatten, dürften bei Constanze Jungs Variante dieses Welt-Hits ebenfalls den Kloß im Hals gespürt haben. Die Badenerin, die in mehreren musikalischen Stilen zuhause ist, ließ jetzt vor allem ihr Faible für den Jazz durchblicken. Ihr Bühnen-Partner Nito Torres hatte auf den Stufen des Humperdinck-Geburtshauses ein ...
Neuauflage der "Feykultur"
Eiserfey. Bildhauerei, Skulpturen, Gedichte und dazu noch Kurzfilme und Musik - die Veranstaltung "Feykultur" wartet erneut mit einem breitgefächerten Programm auf. Neben dem Singer-Songwriter- und Jazz-Duo "Ula und Maika" werden auch das Jazz-Ensemble "Tria Lingvo", der Soulsänger Udo Schild, die deutschsprachige Popband "Darius Zander-Band" und die schwedische Sängerin Pia Fridhill den Tag musikalisch begleiten. Ihre Werke ausstellen werden neun Künstler. Darunter auch Ralph Kleiner, Absolvent der Düsseldorfer Kunstakademie (Maler und Bildhauer) und Peter Ratz (Lichtobjekte, Möbel, Kleinobjekte aus Metal). Ein weiteres Highlight des Tages wird ein Treffen der Mercedes-Benz
W 124-Fangemeinde sein. Die Baureihe gilt als "unkaputtbar" und erfreut sich in ...
Wo bitte geht′s nach Dickerscheid?
Von MICHAEL HAMACHER
HELLENTHAL/DICKERSCHEID. "Wo bitte geht′s nach Dickerscheid?" Diese Frage stellen sich derzeit zahlreiche nicht hundertprozentig ortskundige Autofahrer. Kurz vor Beginn der Sommerferien begann der Kreis mit der Deckensanierung der K 68 zwischen Rescheid und Hönningen/Büchem. Und damit wuchs der Schilderwald zur Kennzeichnung der Umgehungen zu einem Dickicht - los ging dies in Rescheid und zog sich über Reifferscheid bis nach Hellenthal und natürlich Hönninen/Büchem. Darin verlor wohl auch das für solche Verkehrsanordnungen zuständige Straßenverkehrsamt des Kreises ein wenig die Übersicht und Orientierung.
Für Busse und Lkw gesperrt
Das führte dazu, dass der kleine Ort Dickerscheid nur von sehr ortskundigen ...
Immer neue Ideen für die "Feuerwear"
Von TOM STEINICKE
EUSKIRCHEN/KÖLN. Die Ware von Martin Klüsener ist heißbegehrt. Der 33-jährige Diplom-Ingenieur für Bekleidungstechnik gründete 2005 die Firma "Feuerwear" und stellt seitdem Taschen, Portemonnaies, modische Accessoires wie Gürtel oder auch seit neuestem iPad-Hüllen her. Als Grundmaterial benutzt der Euskirchener ausgemusterte Feuerwehrschläuche.
Und sein Geschäft floriert: 2011 wurden 25 000 "Feuerwear"-Artikel verkauft. "Das ist eine Umsatzsteigerung von 100 Prozent", sagt Bruder Robert Klüsener . Der gelernte Betriebswirt und studierte Medientechniker kümmert sich seit vier Jahren um alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben und managt die Firma im Hintergrund.
"Ich brauchte Verstärkung, da ich bei solchen Aufgaben an meine Grenzen gestoßen bin", gibt ...
Umbruch und Verjüngung
Von QUENTIN BRÖHL
RHEIn-SIEG-KREIS. Frank Schmitz übernimmt wahrlich keine leichte Aufgabe. Der neue Trainer des Fußball-Bezirksligisten FC Hennef 05 II muss fast eine komplett neue Mannschaft formen. "Die Reserve sollte eine U 23 sein, aber in der letzten Saison war das nicht mehr der Fall", begründet er den kompletten Umbruch. Viele Spieler waren schon länger bei der Reserve und sahen keine Chancen mehr auf einen Platz im Mittelrheinliga-Kader. Von daher ist der große Aderlass mit 14 Akteuren zu erklären.
Der Coach bastelte gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Thomas Schmitz an dem neuen Gesicht der Truppe und verfolgte dabei die Philosophie der ...
IN KÜRZE
TENNIS
Offene Stadtmeisterschaften
Vom 23. August bis 2. September richtet der TC BW Menden wieder die offenen Stadtmeisterschaften der Stadt Sankt Augustin aus. In den Disziplinen für Damen, Damen 30 und Herren 30 sowie Herren 40 können Tennisspieler Punkte für die Leistungsklassen-Wertung erringen. Online-Anmeldungen zur 7. Auflage sind unter www.tvpro-online.de möglich. Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage des Vereins.
www.tc-bw-menden.de
Frauen-Fussball
Mannschaften gesucht
Am 12. August richtet die Spvg. Hurst-Rosbach im Rahmen der Sportwoche ein Frauen-Kurzturnier aus. Auf einem halben Platz gehen ab 11 Uhr fünf Feldspielerinnen plus Torfrau an den Start. Nachdem eigentlich elf Teams zugesagt hatten, sind ...
Intellektuelle Neugier prägte ihr Leben
Von HANNA STYRIE
BRÜHL. Sie hatten sich 1912 während des Studiums in Bonn kennengelernt: Luise Straus, die Tochter eines jüdischen Fabrikanten, und der zwei Jahre ältere Brühler Max Ernst, der der jungen Kunsthistorikerin beim Modellzeichnen heimlich Beistand leistete. 1918 heirateten sie; die Wohnung, die sie am Kaiser-Wilhelm-Ring in Köln bezogen, wurde zu einem Treffpunkt der Kölner Dada-Gruppe. Nur vier Jahre dauerte die Ehe, aus der der 1920 geborene Sohn Jimmy hervorging.
Luise Straus bestritt ihren Lebensunterhalt als alleinerziehende Mutter mit dem Schreiben von Kritiken und Texten, die in renommierten Zeitschriften abgedruckt wurden. Als die Nationalsozialisten die Macht ergriffen, ging sie ins ...
Saisonkräfte sichern Freibadbetrieb
ERFTSTADT. Mit Nachdruck hat sich die Betriebsleitung der Stadtwerke im vergangenen halben Jahr bemüht, Fachpersonal und Rettungsschwimmer für die Bäder zu finden. Zur Freude von Stadtwerkeleiter Roland Klinkhammer ist die personelle Aufstockung jetzt gelungen. "Wir haben früh und überregional Stellenausschreibungen geschaltet, um Saisonkräfte zu finden", erklärt Klinkhammer. Fachkräfte für Bäder seien jedoch so begehrt, dass sie als Saisonkräfte oder mit befristeten Jahresverträgen auf dem Arbeitsmarkt kaum zu bekommen seien.
Einer der bereits im Januar gefundenen beiden Fachkräfte zog kurz vor Dienstbeginn wegen einer Festanstellung seine Bewerbung zurück. Klinkhammer wirbt auch um Verständnis dafür, dass nicht nur gutes Personal schwer zu ...
Beiträge aus aller Welt
Von GREGOR RITTER
kerpen . Noch sind nicht alle Details hundertprozentig geklärt, und auch an die Gestaltung des Flyers muss noch Hand angelegt werden. Fest steht jedoch, dass am Mittwoch, 3. Oktober, von 12 bis rund 18 Uhr in der Aula der Europaschule eine bunte Vielfalt herrschen wird, denn dann hat das "Fest der Kulturen" Premiere.
Es ist der erste Streich des im September vergangenen Jahres gegründeten Vereins zur Förderung der Vielfalt der Kulturen. Das erste halbe Jahr des Bestehens habe der Selbstfindung gedient, sagt der stellvertretende Vorsitzende Martin Sagel.
Kürzlich fanden Vorstandswahlen statt: Nach Axel Fell, der wegen hoher Arbeitsbelastung ...
VORSCHAU
Elf im Glashaus
Bedburg. Für Sonntag, 5. August, 13 bis 18 Uhr, lädt die Künstlergruppe "Elf im Glashaus" wieder alle Kunstfreunde zum Besuch ins Glashaus des ehemaligen Toom-Marktes an der Lindenstraße/Zufahrt Schlossparkplatz ein.
Handicap-Kegeltreff
Elsdorf. Der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf und die Selbsthilfegruppe Handicap veranstalten am Dienstag, 7. August, im Ratskeller, Mittelstraße 38, ab 18 Uhr einen Kegeltreff für Menschen mit und ohne Behinderung. Das Treffen soll künftig an jedem ersten Dienstag im Monat im Ratskeller stattfinden, der über barrierefreie Zugänge zu Gasträumen und sanitären Einrichtungen verfügt.
Blutspende
Elsdorf. Wer jetzt einen Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes besucht, wird mit einer roten ...
Verrückt nach Coca-Cola
Von KARL HEINZ KLAAS
Milliarden Menschen auf der ganzen Welt kennen und die meisten lieben es auch: Das Kultgetränk Coca-Cola. Seit Jahren gibt es auch in Deutschland Menschen, die die braune Brause nicht nur gerne trinken, sondern auch alles, was mit Coke und der rot-weißen Marke zu tun hat, leidenschaftlich sammeln: Flaschen und Dosen, Werbeartikel vom Emailleschild bis zum Coca-Cola Weihnachtsmann, Pins und viele andere Dinge mehr.
Einer von ihnen ist Achim Geißler aus Overath-Kreutzhäuschen, der zu den Mitgründern des Sammlerclubs "Die Welle" zählt. 1990 fanden sich 13 Freunde in Essen, dem damaligen Sitz der Deutschlandzentrale (jetzt Berlin), zusammen, u ...
Treffen der alten Meister
Von CLAUS BOELEN-THEILE
BENSBERG. Der Kettenschmied wird da sein. Und der Grobschmied. Sattler und Schuhmacher haben auch zugesagt. Dann ist ein Bäcker auf dem Museumsgelände. Ebenso Metzger, Buchbinder und Bürstenmacher. Vielleicht kommt auch der Stellmacher. Ein Fischer vom Troisdorfer Fischereimuseum zeigt, wie Netze geknüpft werden.
"Habe ich die Klöpplerin schon erwähnt?", fragt Herbert Ommer, der Vorsitzende des Fördervereins des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe. Hat er nicht. Etwa ein Dutzend "Alte Meister" haben fest zugesagt fürs große Museumsfest an diesem Sonntag am Burggraben, traditionell am ersten Sonntag im August. Für Ommer und seine Mitstreiter aus dem Vorstand ...
Schwelgen in Musik
bergisch gladbach. Am heutigen Donnerstag beginnt der Vorverkauf für zwei Musicals im Bergischen Löwen.
Am 16. Januar können die Zuschauer um 20 Uhr noch einmal die Lebens- und Leidensgeschichte von Sissi, der Kaiserin von Österreich, miterleben. In Bayern verlebte sie eine unbeschwerte Kindheit. Mit 15 lernte sie den jungen Kaiser Franz Joseph kennen und lieben. Nach der prunkvollen Hochzeit in Wien begannen die Enttäuschungen. Franz′ Mutter Sophie wollte die fröhliche und vom Volk verehrte Sissi für das Leben am Hof disziplinieren. Der Kaiserin wurde die Erziehung der Kinder abgenommen. Über 140 Kostüme tragen die Sänger, die von Ruhm, Glanz und ...
DB: Bau der Bahnunterführung könnte 2014/2015 starten
königswinter. Zum Jahreswechsel 2014/2015 könnten die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnübergangs Drachenfelsstraße beginnen. Das teilte die Deutsche Bahn AG auf Anfrage der Rundschau mit.
Die DB-Planungen, den Bahnübergang durch eine Unterführung zu ersetzen, liegen demnach derzeit zur Genehmigung beim Eisenbahn Bundesamt. Die Eisenbahnkreuzungsvereinbarung sei in Vorbereitung und solle bis zum Jahresende 2012 unterschrieben werden. Baubeginn solle aus heutiger Sicht um den Jahreswechsel 2014/2015 herum sein.
Die Arbeiten der Bahn und die Arbeiten der Stadt im Umfeld sollten insgesamt im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten (Maßnahmen der Stadt inklusive) beziffert die Bahn auf rund fünf Millionen Euro. Sie würden nach ...
Dringend Verkehrshelfer gesucht
Königswinter. "Tschüss, Herr Schumacher", hieß es bislang mittags am Zebrastreifen in der Paul-Lemmerz-Straße. "Jedes Jahr brachte ich den neuen Schülern erst einmal bei, dass man mir auch ,Guten Morgen′ und ,Tschüss′ sagen kann", erzählt Schülerlotse Dieter Schumacher. Der pensionierte Berufsfeuerwehrmann stand seit fast zehn Jahren jeden Morgen und jeden Mittag an der gleichen Stelle vor der Johann-Lemmerz-Grundschule. Er begrüßte und verabschiedete die Schüler und begleitete sie vor allem sicher über die Straße.
Doch seit einigen Wochen fehlt der Schule ein zweiter Verkehrshelfer an der Kreuzung Bahnhofstraße/Bahnhofsallee. Der bisherige Lotse kann seine Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben, b ...
Euskirchener Skat-Meister
KREIS EUSKIRCHEN. Die 1. Mannschaft von "Kreuz Bube Euskirchen" in der Besetzung Peter Hoffmann , Franz Firmenich , Michael Huhn , Stefan Wagner und Jochen Stein wurde souverän Skat-Mannschaftsmeister der Verbandsgruppe mit 17 456 Punkten in vier Serien á 48 Spiele.Den zweiten Platz belegte die Mannschaft von "Niederpleis" mit 16 725 Punkten vor der Mannschaft von "Skatfreunde Weilerswist" (16 422 Punkte). Neben diesen drei Mannschaften haben sich weitere vier Skatteams (u.a. "Kreuz Bube Euskirchen 2" und "Skatfreunde Weilerswist 2") für die nächste Runde qualifiziert, die in vier Wochen auf Nordrheinwestfalen-Ebene stattfindet. Während bei der Mannschaftsmeisterschaft in Kommern acht ...
Von der "Rheinromantik" bis zur Weinprobe
RHEINBREITBACH. Nach den Sommerferien bieten die Rheinbreitbacher Heimatfreunde wieder ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm an:
Am Dienstag, 14. August, sind alle Freunde der Rheinromantik in das Siebengebirgsmuseum eingeladen. Dort wird der Geschäftsführer der Ausstellung "Rheinromantik", Carsten Keune, anhand der derzeit dort ausgestellten Bilder der frühen Rheinromantik (um 1800) die Besucher in die Entstehung der Rheinromantik einführen.
Am 9. September, dem "Tag des offenen Denkmals", ist das Heimatmuseum Rheinbreitbach den ganzen Tag (11 bis 18 Uhr) geöffnet. Das diesjährige Thema ist "Holz". Ein Fachwerkhaus bietet allein von seinem Aufbau zu diesem Thema eine Menge. Darüber hinaus wird dem Stellmacher und seinen Produkten, wie ...
Siebengebirgs-Cup startet mit dem Malberglauf
RHEIN-SIEG-KREIS. Auch in diesem Jahr bietet der Siebengebirgscup ambitionierten Läufern wieder ein laufsportliches Paket von vier attraktiven Naturläufen an. Dieser Cup bleibt auch 2012 ein Zusammenschluss von vier Landschaftsläufen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Die teilweise deutlich voneinander abweichenden Höhenunterschiede (
Volleyballerinnen verstärken Kader
Von TOBIAS KNIE
VOLLEYBALL Regionalliga: Das Vorzeigeteam der Eifel, die Sportfreundinnen aus Marmagen/Nettersheim, startet am 15. September mit einem Auswärtsspiel in Senden in die neue Saison. Nach einem hervorragenden fünften Rang in der vergangenen, ersten Spielzeit in der Regionalliga könnten die Damen um Spielertrainerin Judith Pelzer jetzt einen noch höheren Anspruch an sich selbst haben.
Grund dafür sind die Neuverpflichtungen der Sportfreundinnen. Mitte der vergangenen Woche wurde bereits Diana Berkenmeyer als Neuzugang bestätigt. Die 31-jährige Zuspielerin wechselt vom Ligakonkurrenten Alemannia Aachen in die Eifel. Zuletzt war die 1,81 Meter große Spielregisseurin bei der Zweitvertretung der "Ladies in Black", in ...
Top-Besetzung in Erftstadt
FUSSBALL. Heute startete in Erftstadt das erste Turnier um den "Gebrüder Conrad-Cup". Er endet mit den Finalspielen am Samstag, 11. August. Der Veranstalter SC Germania Erftstadt-Lechenich präsentiert ein hochkarätiges Teilnehmerfeld.
Mit dem FC Hürth, der SpVg Wesseling-Urfeld, dem SC Brühl und dem Gastgeber SC Germania Erftstadt-Lechenich sind gleich vier Teams aus der Mittelrheinliga am Start. Dazu kommen mit der DJK Viktoria Frechen und dem CfR Buschbell/Munzur zwei Mannschaften aus der Bezirksliga. Der A-Kreisligist BC Bliesheim und Erfa 09 Gymnich aus der Kreisliga B komplettieren das Teilnehmerfeld.
Von der Besetzung her kann das Turnier als die "Nummer eins" im Rhein-Erft-Kreis ...
"Das war Reitsport auf Bundesliga-Niveau"
Von CLAUDIA ROBERZ
REITEN Es war in der Tat ein Dressur-Event der Extraklasse, das der Reitverein St. Georg Euskirchen auf dem Dressurplatz in Oberwichterich nicht nur dem interessierten Publikum, sondern vor allem den Reitern und ihren Pferden bot.
Weg von den Massenveranstaltungen und hin zu einem Turnier, das sowohl den jungen Pferden die Möglichkeit bietet, Turnier-Erfahrung zu sammeln, aber auch für die höheren Klassen - bis hin zur S-Dressur - reizvoll ist. "Es ist dieses Turnierkonzept, das Reiter aus ganz Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hier antreten lässt. Die Reiter kommen, wenn sie zum Beispiel 300 Kilometer weit anreisen müssen, nur dann zu ...
Kloster ist heute "gute Stube" der Pfarrei
Die katholische Pfarrkirche auf unserem heutigen Sommerrätsel-Luftbild hat einen außergewöhnlich kleinen Turm. Das kommt daher, weil das Gotteshaus ursprünglich keine Pfarrkirche, sondern die Kirche eines Klosters von Augustiner-Eremiten war. Diese hatten 1677 zunächst ein Klostergebäude, dann die Kirche und eine Schule in dem Ort im Sülztal errichtet. Eine Maßnahme der Gegenreformation: Denn gut 100 Jahre zuvor war der ältere Nachbarort Volberg, dessen Ursprünge anhand eines Güterverzeichnisses des Eifelklosters Prüm (Prümer Urbar) von vielen Geschichtsforschern ins Jahr 983 datiert werden, lutherisch geworden.
Angeregt hatten die Klostergründung der Augustiner-Eremiten im Nachbarort von Volberg die niederadeligen Familien von Haus Stade (von Loë), von ...
Stadt schickt eine Ordnungsverfügung
Von CLAUS BOELEN-THEILE
BERGISCH GLADBACH. Auch gestern grüßten die vier großformatigen Anti-Gewerbegebiet-Plakate an der Landstraße zwischen Moitzfeld und Herkenrath. Dabei war am Dienstag, 24 Uhr, die Frist für die örtliche Bürgerinitiative abgelaufen, um zwei der vier Plakatwände abzubauen. Zwei besonders befestigte Tafeln dürfen bleiben, so der im Juni ausgehandelte Kompromiss zwischen Stadt und Initiative. "Wir waren draußen und haben kontrolliert. Passiert ist bislang nichts", berichtet Stadtsprecher Martin Rölen. Ohne die Sache unnötig hochhängen zu wollen, müsse die Stadt nun aktiv werden: "Die Vereinbarung ist nicht eingehalten worden. Nun wird es eine Ordnungsverfügung an die Eigentümer der Grundstücke geben." Ob dort ...
Sicher unterwegs auf acht Rollen
Von LARS STROMBACH
Lindlar. "Besser, ihr fallt nach vorn auf die geschützten Knie, als wenn ihr nach hinten fallt und euch den Hinterkopf verletzt", ruft Wolfgang Etzel auf dem Kleinspielfeld an der Lindlarer Hauptschule den Kindern zu. Die stehen auf Inlinern, den Hightech-Versionen des klassischen Rollschuhs. Einzig: Die Inliner werden sehr viel schneller als Rollschuhe. Deswegen bieten die Gemeinden Lindlar und Engelskirchen in den Sommerferien ein Sicherheits- und Fahrtraining speziell für Kinder bis zwölf Jahre an.
"Erst einmal geht es um die richtige Schutzkleidung", erklärt Stephan Windhausen von der Gemeinde Lindlar. Ein gut sitzender, stabiler Helm, passende Ellbogen- und Knieschoner gehören ...
Ausdauer bei Naturprojekt
Von KEVIN MÜLLER
MARIENHEIDE. Eine Alternativprogramm zum Kicken mit dem runden Leder gab′s beim SSV Marienheide: Etwa 60 Fußballer von der A-Jugend bis zu den Bambini waren im Einsatz für die Umwelt. Für sein Engagement wurde der SSV bei der Aktion "footballkids for nature" des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) mit dem Sprung unter die zehn Finalisten-Vereine belohnt.
Abgeholztes Waldstück neu aufgearbeitet
Zum zweiten Mal widmete sich das Projekt des FVM in Kooperation mit Partner Jack Wolfskin und dem Bundesamt für Naturschutz kreativen Tätigkeiten rund um das Thema Umweltschutz. 40 Vereine machten mit, eine Fachjury wählte die zehn Vereine mit den pfiffigsten Ideen aus. " ...
Boxberg hat "La Furia Roja" zum Vorbild
Trainer Theo Boxberg und den Ründerother Fußballern gelang der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Jürgen Lorenz sprach mit ihm über die Ziele für die neue Spielzeit.
Im vergangenen Jahr sind Sie als A-Ligist in der Relegationsrunde gescheitert. Nun haben Sie als B-Ligist im "Nachsitzen" den Wiederaufstieg geschafft. Wo lagen die Unterschiede?
Wenn es darum geht, von unten nach oben zu kommen, hat man natürlich eine ganz andere Euphorie. Wir haben sehr gut gespielt und uns belohnt. Dieses Jahr waren wir einfach die bessere von drei Mannschaften. Der entscheidende Unterschied war allerdings, dass der Gegner nicht Bensberg war. Die waren ...
Nicht immer von den Eifelern geliebt
Von JOHANNES MAGER
KOMMERN. Auch wenn Clara Viebig heute oft als "Eifeldichterin" bezeichnet wird - nicht immer waren die Eifeler gut auf sie zu sprechen. In ihren Romanen und Novellen bevorzugte die 1860 in Trier geborene Schriftstellerin eine direkte Sprache und charakterisierte die Eifeler recht unverblümt.
Beim literarisch-musikalischen Abend im Freilichtmuseum Kommern machten WDR 4-Moderatorin Katia Franke, Clara Wahl und Sopranistin Sieglinde Schneider dies deutlich. Als sie aus dem Roman "Das Kreuz im Venn" vorlasen, wurde ebenso klar, dass Clara Viebig auch die Handlungsorte - etwa Heckenbroich - beim Namen nannte. "Wir wollen hier das Eifeler Leben präsentieren. Dann gehört das ...
IN KÜRZE
GEMÜND
Gedichte, Texte, Lieder
Im Rahmen des Kulturprogramms gegen die Peiner-Ausstellung in Gemünd veranstaltet das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt am Freitag, 3. August, um 20 Uhr in der Galerie "Eifel-Kunst", Schleidener Straße 1, eine szenische Lesung. "Was ist eigentlich Zümiesmus?" lautet der Titel und wird von den Eifeler Schriftstellern Georg Miesen, Andreas Züll, Sebastian Miesen und dem Musiker Walter Löhr als literarisches Lese- und Vortragsprogramm mit szenischen und kabarettartigen Zügen präsentiert. Einlass ist um 19.30 Uhr.WAHLEN
Schützenfest
Das Schützenfest der St. Rochus Schützenbruderschaft findet vom 4. bis 6. August statt. Zur Einstimmung findet am Samstag ab 20 Uhr ...
Leev Tant Dresje
Do haa mir os ävver kösslisch ameseert, wie Due drejviedel Johr nooh dr leiste Prommezegg noch ene Prommevladem us Denger Tiefkühltruh eruss jetrocke hats ! Stief jefroere zwah unn deck wiss Ies drömmeröm wor häe, ävver opjetüent onn em Backöefje opjebacke häfen Üch baal beißer jeschmaht wie ze Kirmes. Ja esujätt! Ene jeräete Prommevladem aavangs Sommer - dä kreste jo net all Dahs jeboede! Do wär ich ävver ärch jäer drbej jewäes, leev Tant Dresje!
Wafür häste mich dann dann net op dat Fess ennjelade, wo de dauch weeß, daddich ene alde Kooche-Jeck senn? Ha, wäsch dran denke, krejjen ich ...
Bewaffnete "Römer" in der Eifel
Von FRANZ KÜPPER
NETTERSHEIM. "Salve", hieß es von einer vierköpfigen Gruppe in Nettersheim. Die "Römer" gehören zu einer Interessengemeinschaft, die sich für die regionalgeschichtliche Entwicklung und den Einfluss der kaiserlichen römischen Armee des ersten nachchristlichen Jahrhunderts im Rheinland interessiert. "Insbesondere für die Einflüsse auf Kultur, Ernährung und Werkzeugentwicklung", sagt Sprecher Alexander Schneider.
Dabei stellten die vier Männer in Nettersheim die "Wiederbelebung" einer gegen 50 n. Chr. bei Xanten eingesetzten Teileinheit, die der 2. Zenturie, 1. Kohorte, Legio XV Primigenia, dar. Diese plant im kommenden Jahr einen großen Römermarsch durch die Eifel, 40 bis 60 Kilometer werden dabei zu bewältigen sein. Und ...
15 Millionen in den Klimaschutz gesteckt
Von THOMAS HEINEMANN
SANKT AUGUSTIN. Es sind manchmal Kleinigkeiten, die große Dinge bewirken. So sei es auch mit dem Klimaschutz, sagte der Beigeordnete Rainer Gleß und gab nun einen Zwischenstand zum 2009 verabschiedeten "Fahrplan für den Umwelt- und Klimaschutz."
"Klimaschutz ist immer auch Umweltschutz. Und Umweltschutz bedeutet auch, Einsparungen zu erzielen," erklärte Gleß. Das, was man sich vornommen habe, um dem Klimaschutz zu dienen, sei Teil des Stadtentwicklungskonzept. Wie das zu verstehen ist, machte Gleß mit einem Beispiel deutlich. So seien kurze Wege in vielerlei Hinsicht sinnvoll und bemühe man sich, diesen Aspekt in der Bauleitplanung zu berücksichtigen, so dass ...
Kradfahrer prallt gegen Auto
BERGISCH GLADBACH. Nach einem Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto an der Straße Kippekausen sucht die Polizei jetzt nach einem weiteren Autofahrer, der durch seine Fahrweise die Kollision verursacht haben soll. Wie die Polizei gestern berichtete, parkte am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr eine 42-jährige Autofahrerin aus Köln mit ihrem Ford gerade in eine Parktasche am Straßenrand ein, als es plötzlich krachte. Ein Kradfahrer war in das Heck ihres Wagens gefahren und gestürzt.
Der Kradfahrer, ein 20-jährige Bergisch Gladbacher, war laut Polizei in Richtung Siebenmorgen unterwegs gewesen. Polizeisprecher Peter Raubuch: "Aufgrund eines ihm mit hoher Geschwindigkeit entgegenkommenden Pkw musste er ...
Gipfelbuch wurde schon wieder zerstört
BERGHEIM-GLESSEN. Hans Beilhack, Organisator der jährlichen Gipfeltreffen auf der Glessener Höhe ärgert sich. Wieder hat ein Unbekannter das Gipfelbuch zerfleddert, das für alle Wanderer , die den Aufstieg geschafft haben, in einem wettergeschützten Holzkasten aufbewahrt wird. "Ein bis zwei Monate geht es gut, dann wird wieder ein Buch zerstört", hat Beilhack beobachtet. Er hat die Umgebung des Gipfelkreuzes abgesucht und Teile des Buches wiedergefunden, allerdings hatte der Regen zuvor viele Seiten unleserlich gemacht.
Insgesamt fünf Bücher sind seit 2006, dem Jahr des ersten Gipfeltreffens auf der Glessener Höhe, beschädigt worden. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: Die allermeisten ...
Die Lizenz zum Bahnradfahren
Es gibt Sportarten, die oft im Hintergrund stehen und nur alle vier Jahre bei den Olympischen Spielen ein Publikum finden. Wenn die Wettbewerbe über die Bildschirme laufen, verfolgen vor allem die sie aufmerksam, die den Sport selbst betreiben. Während der Spiele in London stellen wir Menschen aus dem Kreis und ihren Sport vor.
Von MANFRED CHRISTOPH
HÜRTH. Wenn heute Nachmittag bei den Olympischen Spielen die deutschen Radsportler auf die Bahn gehen und um Medaillen fahren, dann sitzt Nils Politt gespannt vor seinem Rechner. Während der Arbeitszeit darf der 18-Jährige die Wettbewerbe seiner bekannten Radsportkollegen verfolgen, alles ist mit dem Arbeitgeber abgesprochen.
...
Ursprungsplanung wird realisiert
Von WOLFGANG KIRFEL
BRÜHL. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat jetzt die Trägerschaft der Kindertagesstätte am Rodderweg 270 vom Caritasverband übernommen. Die Planungen für den Neubau sind ebenfalls auf einem guten Weg, wie ASB-Geschäftsführer Martin Uhle am Mittwoch bestätigte. Rund 2,7 Millionen Euro sind für das Projekt veranschlagt. Die Stadt zahlt einen Baukostenzuschuss von maximal 1,7 Millionen Euro.
Das vorhandene Gebäude entspricht hinsichtlich der Anzahl der Räume und deren Aufteilung nicht den heutigen Anforderungen. Zudem sind die Ölheizung, die Elektroinstallation und das Rohrleitungsnetz veraltet. Der ASB will deshalb auf der Spielfläche neben der bestehenden Einrichtung aus den 1970er Jahren einen Neubau ...
Schäfer sauer auf Investor
Von BERND ZIMMERMANN
WEILERSWIST. Auch in der Sommerpause steht der Politikbetrieb in Weilerswist nicht ganz still. So hat der Luxemburger Investor Hans-Josef Rogge seine Versuche nicht aufgegeben, den von ihm geplanten Kaufland-Markt in Weilerswist doch noch verwirklichen zu können, obwohl ihm aus einigen Ratsfraktionen bereits Ablehnung signalisiert worden war.
Jetzt hat Rogge für den 7. August eine Reihe von Ratsmitgliedern in den Nebenraum des Hotels "Zum Schwan" in Weilerswist eingeladen. Dort will er erneut für sein Projekt werben, für das ihm auf dem Gelände südlich der Gesamtschule der Rat die Zustimmung verweigert hatte. Planer Rogge hat dabei aber nicht alle Ratsmitglieder ...
RAT UND HILFE
Polizei-Notruf 110
Feuerwehr-Hilfeleistung 112
Notarzt-Rettungsdienst 112
Arzt-Notrufzentrale
116 117
Telefonseelsorge
0800-11 10 111
Kinder-/Jugend-Telefon
0800-11 10 333
"Schlaue Nummer Bus und Bahn"
01803-50 40 30
Hebammenzentrale
0180-53 53 527
Psych. Krisenberatung
0800-11 10 444
Ev. Eheberatung
0160-91 50 69 52
SkF-Adoptionsberatung
(02241) 95 84 04
Suchthilfe-Info Rhein-Sieg-Kreis
(02241) 14 78 622
Für folgende Rufnummern gilt die Vorwahl (0228):
Krankentransport 65 22 11
Vergiftungen 19 240
Seelische Konflikte 21 61 47
Alkoholprobleme 65 30 80
Behindertenfahrdienst 98 31 29
Kinderschutzbund 76 60 40
Suchtberatungsstelle 28 97 00 Frauen-Notruf 63 55 24
Notruf für Senioren 69 68 68
Seniorenruf der Stadt ...
1
2
3
4
weiter
Pressearchiv
>
Kölnische Rundschau
> 02.08.2012
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung