FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Heilbronner Stimme
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 29.09.2018
Heilbronner Stimme
106 Dokumente
1
2
weiter
Keine Titelangabe
Entspannter Blick zurück
Robert Seethaler erzählt in seinem Roman "Das Feld" vom Leben der Toten
Bei gutem Wetter sitzt der alte Mann jeden Tag auf der Holzbank auf dem Paulstädter Friedhof. "Er ist überzeugt davon, die Toten reden zu hören", schreibt Robert Seethaler in seinem neuen Roman "Das Feld". So wird der Friedhof von den Einheimischen genannt: das Feld. Doch bestattet wurde in diesem alten Teil des Gottesackers seit Monaten niemand mehr, was gut ist für den Alten: Er hat Ruhe, er kann lauschen. Zum Beispiel der verstorbenen Hanna Heim. Die spricht pausenlos mit ihrem Mann, lässt ihre Ehe Revue passieren und ...
Keine Titelangabe
Die Magie von "American Pie"
US-Singer-Songwriter Don McLean über deutsche Autos und ein Internetvideo mit Ed Sheeran
Mit seinem Hit "American Pie", einem Song über den verstorbenen Musiker Buddy Holly, wurde Don McLean 1971 zum Weltstar. Am 5. Oktober spielt der US-Amerikaner ein Konzert in der Heilbronner Harmonie. Im Interview spricht der 72-Jährige über seine neue CD und US-Präsident Donald Trump.
Herr McLean, Ihre aktuelle CD "Botanical Gardens" ist Ihr 19. Studioalbum und die erste Platte seit neun Jahren. Wie ist Sie entstanden?
Don McLean: Ich wollte eigentlich gar kein neues Album machen. Begonnen hat das Ganze mit Freunden aus Nashville, mit ...
Keine Titelangabe
Wer gerne gärtnert, wird es bestätigen: Jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, juckt es einem in den Fingern. Man hält im Fachhandel oder in Gartenmärkten Ausschau nach neuem Grünzeug, mit dem die eine oder andere Ecke im Beet aufgehübscht werden soll. Irgendwie erscheint es einem selbstverständlich, dass Büsche, Sträucher und Blumen genau zu dieser Jahreszeit in die Erde kommen. Wer deshalb aber glaubt, dass der Frühling die beste Pflanzzeit sei, der irrt. Alle Beetbewohner, die in Töpfen verkauft werden, können das ganze Jahr über in den Garten gesetzt werden. Dennoch ist der Herbst die ...
Keine Titelangabe
So schmeckt der Herbst
von unserer Redakteurin Stefanie Sapara
Es ist Zwiebelkuchenzeit! Die Fleiner Landfrauen verraten, wie er perfekt gelingt
Es gibt ja diese ganz bestimmten Momente, in denen man spürt: Die neue Jahreszeit ist da. Im Herbst ist es oft die erste kühle Morgenluft, die aufgehende Spätsommersonne und die raschelnden Blätter unter den Füßen. Und kulinarisch? Nun, wenn es draußen kühler wird und drinnen die Wolldecken ausgepackt werden, dann wünscht man sich auch etwas Warmes auf dem Teller. Kürbissuppe!, rufen da sicher die einen. Doch es gibt noch einen anderen großen kulinarischen Spätsommerfavoriten: Zwiebelkuchen. Wie herrlich der allein schon duftet, wenn ...
Zum Gruseln schönMusical "Ghost" kommt von 28
Zum Gruseln schön
Musical "Ghost" kommt von 28. Oktober bis Januar nach Hamburg - Wochenende in der Hansestadt zu gewinnen
Hamburgs neues Wahrzeichen setzt weithin Zeichen: Die Elbphilharmonie prägt die Silhouette der Kultur- und Kunststadt und hat sich zu einem Anlaufpunkt für Reisende aus aller Welt entwickelt. Jedoch noch aus einem anderen Grund boomt Hamburg als Städteziel: Es ist die deutsche Musicalhauptstadt. Und ab Ende Oktober gibt es zusätzlich zu etablierten Publikumsmagneten wie "König der Löwen", "Mary Poppins", "Aladdin" und vielen anderen mit "Ghost" eine neue Produktion. Das preisgekrönte Musical wurde 2011 im Londoner West End und am Broadway in New York ...
Was ich noch zu sagen hätte
Der Heilbronner Rainer Moritz setzt seinem Vater Kurt ein literarisches Denkmal und reflektiert seine eigenen Wurzeln
Fast jeder von uns hat Erinnerungen, wie Rainer Moritz sie in seinem neuen Buch "Mein Vater, die Dinge und der Tod" beschreibt: Erinnerungen an die seltene Nähe zum Vater, "beim gemeinsamen Fußball- und Westernschauen, wenn er sich im Sessel leicht nach vorne beugte, um ja kein elfmeterreifes Foul zu verpassen (...) Oder bei den großen Boxkämpfen in den Siebzigerjahren, als wir nachts aufstanden, um Cassius Clay, Joe Frazier und George Forman live zu erleben".
Wenn Rainer Moritz nach Heilbronn kommt, um seine ...
Zocken, Drehen, Schieben
Spiele im Test: "Party Bugs", "Die Kleine Hexe" und "Der geheimnisvolle Zaubersee"
Party Bugs: Kann das funktionieren - ein Kartenspiel für Achtjährige, bei dem es auf Bluffen und Vorausplanung ankommt? "Party Bugs" beweist: Ja, es kann. Wie so oft ist das Spielziel, am Ende mit möglichst wenig Minuspunkten dazustehen. Da jeder Karten mit den gleichen Werten spielt, jeweils drei zieht man auf die Hand, kommt es auf Einschätzung und Beobachtung der Gegner an. Zum Beispiel, weil die 13 die Königskarte ist: Wer sie ausspielt, erhält alle Karten der Auslage. Das spült eigentlich eine Menge Minuspunkte in die eigene Auslage. Aber das ...
Keine Titelangabe
Stilsicher auf Wiesn und Wasen
Dresscodes, Stilfragen und Trends: Ein modischer Knigge für die großen Volksfeste
Das größte Volksfest der Welt - das Münchner Oktoberfest - hat vergangenes Wochenende begonnen. Und seit Freitag läuft parallel der Cannstatter Wasen in Stuttgart. Aber nicht nur dort greifen die Feiernden zur Trachtenmode. Auch auf vielen kleineren Festen in Süddeutschland und dem Rest des Landes kommt man kaum mehr an Dirndl und Lederhose vorbei. Wie geht das stilvoll?
Kein Muss, eine Entscheidung
Festhalten sollte man: Die Tracht ist auf dem Oktoberfest und auch auf den anderen Festen wie dem an diesem Samstag startenden Stuttgarter Wasen kein Muss. V ...
Keine Titelangabe
Hochleistungsorgan mit Verschleiß
Im Laufe des Lebens pumpt das Herz Millionen Liter Blut durch den Köper - Besonders Senioren sollten Warnzeichen ernst nehmen
Im Alter macht die Pumpe schon mal Zicken. Hin und wieder kommt man auch ins Schnaufen, nicht nur beim Treppensteigen. So weit, so normal. Tückisch wird es, wenn sich eine Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, entwickelt. Meist passiert das im Verborgenen. Deshalb raten Mediziner und Gesundheitsorganisationen nicht nur anlässlich des Welt-Herz-Tages an diesem Samstag, aufmerksam zu sein und vermeintliche Wehwehchen ernst zu nehmen. Woran ältere Menschen merken, dass sie betroffen sein könnten, und was dann zu tun ist, erklärt Professor ...
Keine Titelangabe
Angebrüllt, gedemütigt, ignoriert
BOSSING Wer vom Chef gemobbt wird, dem droht der psychische Kollaps
Eineinhalb Jahre Terror. So beschreibt Holger Wyrwa die Zeit, in der er von seiner neuen Chefin gemobbt wurde. Unter anderem durfte er plötzlich keine Briefe mehr selbstständig unterschreiben, musste immer mehr Aufgaben weit unter seinen Fähigkeiten erledigen. Mal musste er 200 Adressen von Hand übertragen - absurd angesichts der Tatsache, dass so etwas bislang eine Schreibkraft erledigt hatte.
"Sie wollte mich platt machen", sagt der Erziehungswissenschaftler und Psychotherapeut rückblickend. Zunächst versuchte er, im direkten Gespräch mit der mobbenden Chefin eine Lösung zu finden - vergeblich. Auch das Personalbüro ...
Keine Titelangabe
Von Zipfel zu Zipfel
NEUENSTADT Rentnerin umrundet Deutschland mit dem Fahrrad - Reise brachte schöne Erlebnisse und gute Erfahrungen
Bei der Ehrung der Neuenstädter Stadtradler kam heraus, dass Birgitte Endreß in besonderer Weise zum guten Ergebnis beigetragen hat. Sie hat auf einer Deutschlandtour 6000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt, immer an der Grenze entlang - 103 Tage.
"Als ich voriges Jahr in Ruhestand ging, fühlte ich mich irgendwie verloren. Ich wollte etwas dagegen tun", bekennt die 64-Jährige, die 32 Jahre als technische Zeichnerin bei der Firma Neumeister beschäftigt war. Aus einer Reportage hatte sie von der Zipfeltour erfahren, einer Aktion, bei ...
Keine Titelangabe
Der Himmel hängt voller Geigen, besagt ein Sprichwort, wenn man euphorisiert auf Wolke sieben schwebt. Voll auf Glücklichsein gepolt ist auch Luis Baptista in seinem unscheinbaren Haus in Mindelo auf der kapverdischen Insel São Vicente. Allerdings hängt bei ihm nicht der Himmel, sondern sein Atelier voller Gitarren, Banjos und Cavaquinhos. "Cava-was?" Luis ist nicht nur gut gelaunt, sondern auch geduldig. "Ein Cavaquinho ist eine kleine Gitarre, die mit vier Stahlsaiten bespannt ist." Ursprünglich in Portugal gespielt, haben Seefahrer das Instrument von Madeira über die Azoren, Kapverden bis nach Brasilien mitgenommen. Nicht nur dorthin. Das handliche Cavaquinho zählt sogar ...
Keine Titelangabe
Pflege in Hohenlohe statt Statistik in Nigeria
ÖHRINGEN Nach sechs Monaten in Deutschland beginnt Wisdom Omoifoh seine Ausbildung als Altenpfleger
Eigentlich wollte Wisdom Omoifoh Statistiker werden. Dieses Studium hat er in Nigeria abgeschlossen und anschließend im Management eines dortigen Krankenhauses gearbeitet. Dann kam er nach Deutschland und sein Studium war hier nichts mehr wert. Inzwischen befindet er sich im zweiten Jahr seiner Ausbildung zum Altenpfleger. Das Schöne daran: Er liebt seinen Job und blüht auf im Kontakt mit Menschen.
Hindernis Sein Weg nach Deutschland war für ihn eine sehr schlimme Erfahrung. Die Erinnerungen seien schwer zu verarbeiten. "Es war sehr hart ...
Kulinarisches Können schwarz auf weiß bestätigt
Rebstock La petite Provence in den Feinschmecker aufgenommen - Uwe Straub erneut unter 50 besten Köchen Deutschlands
Die Gastronomie hat ja so einige Auszeichnungen zu bieten. Angeführt von Michelin und Gault Millau, geht es weiter über Feinschmecker und Varta bis hin zu vielen Einzelauszeichnungen wie etwa dem Koch des Jahres. Dass unsere Region kulinarisch Großes kann, wissen all jene, die gerne essen gehen - vom Kraichgau über das Heilbronner Land bis nach Hohenlohe. Schön ist es trotzdem, wenn die umtriebigen Gastronomen die Bestätigung ihres Könnens auch immer wieder Schwarz auf Weiß bekommen. So wie jüngst Dominique Champroux, der mit seiner Frau ...
Keine Titelangabe
100 Jahre alt und wertvoll wie nie
1918 wurde mit dem Bau des Walchenseekraftwerks begonnen - Verlässlicher Ausputzer für Windkraft- und Solarstrom
In zweieinhalb Minuten von Null auf 100 - für ein Auto wäre das kein Ruhmesblatt. Für ein Kraftwerk, das in dieser Zeit aus dem Stillstand 124 Megawatt liefert, ist es das allerdings schon. Und im laufenden Betrieb auf Volllast zu gehen, ist für das Walchenseekraftwerk eine Sache von Sekunden. Gerade darum ist dieses Meisterstück der Technikgeschichte heute gefragter denn je: Die stark schwankenden Einspeisungen von Strom aus Sonne und Wind verlangen nach solchen flexiblen und schnellstartfähigen Anlagen. Nur durch sie ...
Keine Titelangabe
Das Containerterminal lebt doch
HEILBRONN Betreibergesellschaft KTHN mit Startphase zufrieden - Infrastruktureinrichtung soll noch 2018 erweitert werden
Das fast schon totgeglaubte Containerterminal an der Hafenstraße in Heilbronn ist zu neuem Leben erwacht. Vergessen sind die betriebswirtschaftlich erfolglosen Jahre, in denen das Bahn-Tochterunternehmen Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) das 2012 eröffnete Terminal am alten Neckar betrieben hat. Nach der Kündigung des Pachtvertrags Ende 2017 durch die DUSS sind die beiden Heilbronner Großspeditionen W. Wüst und Karl Schmidt mit ihrer Anfang 2018 gegründeten Betreibergesellschaft Kombi-Terminal Heilbronn GmbH (KTHN) in das Containergeschäft eingestiegen.
Großes Interesse "Wir sind nicht unzufrieden mit der bisherigen Geschäftsentwicklung", sagt heute vorsichtig-optimistisch ...
Keine Titelangabe
Fenster aus Plastik, und durchs Dach tropft es
WIDDERN Ortsbegehung in und um die Wilhelm-Frey-Halle - Bürgermeister: "Sanierung ist kein Luxus, sondern schiere Notwendigkeit"
Die Wilhelm-Frey-Halle wird saniert, "und das ist kein Luxus, sondern schiere Notwendigkeit", sagt Bürgermeister Jürgen Olma. Beispiele gibt es genug. Er zeigt auf die schwarze Plastikfolie, die außen am Gebäude herunterhängt. Wenn es in der Wilhelm-Frey-Halle dunkel sein soll, muss der Bauhof anrücken und von außen die Planen über die Fenster ziehen. Eine andere Verdunklungsmöglichkeit gibt es nicht. Wobei "Fenster" die Sache nicht wirklich trifft. Schließlich sind die Scheiben aus Kunststoff, nicht aus Glas.
Im Foyer und in ...
Gemeinderatsbeschlüsse PfedelbachAdolzfurter Straße: Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Adolzfurter Straße
Adolzfurter Straße: Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Adolzfurter Straße. Das Wasserleitungsmaterial liefert die Firma Muffenrohr aus Talheim zum Angebotspreis von 30 597,82 Euro. Die Tiefbauarbeiten wurden zum Angebotspreis von 1 639 252,64 Euro an die Waldenburger Firma Wolff & Müller vergeben. Grünes Licht gab es von den Räten für die mit den Vergaben verbundenen überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von insgesamt 487 339 Euro.
Hölderlinstraße: Bei der geplanten Sanierung der Hölderlinstraße stimmten die Gemeinderäte geschlossen dafür, die Tiefbauarbeiten an die Firma Osmanaj aus Bad Friedrichshall zum Angebotspreis von 413 682,32 Euro ...
Keine Titelangabe
Von unserem Redakteur Uwe Ralf Heer
Es weht ein eisiger Wind vor den Toren von Potsdam. In den Straßenschluchten der Filmstadt Babelsberg taucht man in das Berlin von 1929 ein. Gegenwind, Rückenwind, Aufstand, Untergang. Widrige Umstände - damals wie heute. Wie passend für die TV-Serie, ihre Vorgeschichte und ihre Erfolge: An diesem Sonntag startet zur besten Tatort-Zeit das Fernsehereignis des Jahres. Babylon Berlin. Vielfach preisgekrönt - vom Deutschen Fernsehpreis über den Grimme Preis, die Goldene Kamera bis zum Bayerischen Fernsehpreis. In mehr als 100 Ländern der Erde wurde die Serie verkauft. Eine deutsche Produktion auf Weltniveau. Mit außergewöhnlichen Parametern und einer ...
Keine Titelangabe
Hier abgestorben, dort kerngesund
HEILBRONN Sommer ohne Regen gibt Hinweise, welche Baumarten in der Stadt Zukunft haben - Mehr Honigeschen, weniger Ahorn?
Am Hang an der Peter-Bruckmann-Brücke wird das Dilemma deutlich: In einer Reihe mit extrem braunen Ahornbäumen greift Stephan Näschen nach einem Ast, reibt an einem zusammengekräuselten Blatt, das rasch zerbröselt. "Purer Trockenstress", sagt der Baumexperte im Heilbronner Grünflächenamt zu dem Feldahorn mit den verbrannten Blättern. "Wir werden einige hier ersetzen müssen, weil sie abgestorben sind."
70 Prozent geschädigt Es ist ein Extrembeispiel für die Folgen dieses Sommerhalbjahrs mit sehr spärlichen Niederschlägen und einer Rekordzahl an heißen Tagen über 30 ...
Keine Titelangabe
Lücke geschlossen: Zwei neue Modeboutiquen
Unterwegs in Flein
Von unserer Redakteurin Sabine Friedrich
Lieblingsstückle Zwei Leerstände sind beseitigt, und die Lücke in Sachen Mode gleich doppelt gefüllt: Zwei Boutiquen haben in Flein aufgemacht, eine im Ortskern und eine am -rand. Lieblingsstückle - Mode und Lifestyle - nennt Simone Krauter ihr Geschäft in der Erlachstraße, wo zuvor das Schuhgeschäft gewesen ist. Noch pendelt sie jeden Tag von Winnenenden. Auf den Leerstand in Flein hat sie eine Kundin ihres vorherigen Ladens in Schwäbisch Hall aufmerksam gemacht. "Ich musste dort den Laden schließen, weil das Haus verkauft wurde", sagt die Verkäuferin und Einzelhandelskauffrau. An ihrem neuen ...
Ein Dienstwagen, von dem viele profitieren
OB-Fahrzeug So mancher Rathauschef im Kraichgau kann auf einen eigenen Dienstwagen zugreifen, und das ist gut so. Überregional repräsentieren die Oberbürgermeister und Bürgermeister ihre Städte und Gemeinden. Und bei Außerortterminen hinterlässt nun mal häufig das Fahrzeug den ersten Eindruck. Der muss stimmen. In der aktuellen Dienstwagen-Diskussion ist natürlich auch interessant, wie die Rathäuser zu den gehobenen Autos kommen. Während manche öffentliche Stelle in der Region wie selbstverständlich nur bei Audi bestellt, entscheidet sich Eppingen für einen lokalen Weg: Die örtlichen Autohäuser dürfen ein Gebot abgeben, der günstigste Bieter bekommt den Auftrag. Zurzeit hat Klaus Holaschke einen Mercedes. Dieser Weg mag ...
Trampen ohne Daumen
WALDENBURG Manch einer wundert sich: Vor dem Rathaus steht seit Kurzem eine Bank, die irgendwie besonders aussieht. Angemalt in den buntesten Farben. Was ist das denn? Die Antwort liefert ein Schild: "Mitfahrbänkle" steht da.
Der Name ist Programm: Jeder, der auf dem bunten Bänkle Platz nimmt, darf auf die Gunst vorbeifahrender Autofahrer hoffen - und soll auch gerne mitgenommen werden. So ist jedenfalls die Idee. Ob das allerdings wirklich klappt? Ein Selbstversuch soll die Frage klären.
Die Tramper-Bänkchen säumen die Straßen seit August. Die Anregung dazu kam aus dem Gemeinderat, das Vorbild waren andere Kommunen, wo das Prinzip Trampen ohne ...
Keine Titelangabe
Ein Energiebündel belebt die CDU
HEILBRONN Verena Schmidt führt seit 238 Tagen mit großer Hingabe den Stadtverband
Von unserem Redakteur Joachim Friedl
Sie ist dynamisch, leidenschaftlich, tatkräftig und temperamentvoll. Sie ist eine Powerfrau, ein Teamplayer, ein Energiebündel. Seit 238 Tagen steht Verena Schmidt an der Spitze des CDU-Stadtverbands Heilbronn, einer Organisation mit 515 Mitgliedern. "Die Kommunalpolitik ist für mich die richtige Ebene, etwas bewegen zu können", sagt die 40 Jahre alte Biberacherin, die 2014 erstmals für den Gemeinderat kandidiert hatte. Bei den Wahlen im kommenden Jahr will sie den Sprung in den großen Ratssaal schaffen, gleichwohl sie weiß: "Unsere zwölf Sitze zu halten, d ...
Keine Titelangabe
Universitätsrektoren und Professoren aus ganz Deutschland beobachten, was in Heilbronns Hochschullandschaft passiert. Seit 2010 entsteht auf dem Bildungscampus in Rekordtempo ein hochmodernes Lehrgebäude nach dem anderen. Die Dieter-Schwarz-Stiftung als Bauherrin setzt in der Bildungslandschaft damit neue Maßstäbe. Ein weiteres Glanzstück soll im Herbst 2019 eröffnet werden: die gemeinsame Hochschulbibliothek.
Glaswürfel Auf dem Gelände wird der Glaswürfel mit seinen sechs Stockwerken zwischen den Klinkergebäuden auffallen. Das Gebäude soll mehr sein als eine Hochschulbibliothek: Es wird die Zentrale eines Bibliotheksnetzwerks und zugleich als Herzstück die Partnerschaft der vier Hochschulinstitutionen auf dem Campus symbolisieren. Torsten Robert, Kommunikationsleiter der Hochschule Heilbronn, schwärmt: "Diese Idee ...
Keine Titelangabe
Der Runde wird jetzt kantiger
AUDI Hersteller bringt im vierten Quartal neuen Q3 auf den Markt - Ab 33 500 Euro
Ein Hauptkritikpunkt an der ersten Generation des kompakten Q3 war das mäßige Platzangebot - damit ist nun Schluss, denn Audi hat auf Kunden und Kritiker gehört und die zweite Auflage gestreckt: In der Länge um fast zehn Zentimeter auf nun 4,48 Meter, beim Radstand (2,68 Meter) um knapp acht und in der Breite um knapp zwei Zentimeter (1,85 Meter). "Der Zuwachs an Raum ist auf allen Sitzplätzen zu spüren", sagt Audi-Sprecher Christian Hartmann. "Außerdem hat auch der Kofferraum ...
Eine großräumige Lichtgestalt
FORD GALAXY Vans stehen neuerdings in der zweiten Reihe, denn aufgebockte Kombis im Abenteuerkleid sind in Mode. Dabei ist der Galaxy in seiner klassischen Form nach wie vor ein ausgewachsenes Raumwunder - für sieben Personen oder mit fast zweieinhalb Kubikmeter Laderaum.
Wie er aussieht Er macht äußerlich keinen Hehl daraus, ein geräumiger Maxe zu sein. Seine kastige Form wird durch die sehr schräg stehende Windschutzscheibe samt kurzem Vorderwagen milde in die Länge gezogen. Die hinteren Portale fallen auf, weil sie wie die vorderen Türen an Scharnieren befestigt sind - ähnliche Fahrzeuge haben an dieser Stelle Schiebetüren.
Was er kann Der ...
Keine Titelangabe
Kampfansage aus Korea
KIA Mit dem neuen Ceed beweist der Hersteller, dass es nicht immer ein Golf sein muss
Die Zeiten, in denen Golf mal ein elitärer Sport war, sind längst vorbei. Genauso wie die Zeiten, in denen VW die alleinige Deutungshoheit in der Kompaktklasse innehatte. Denn auch wenn dem Dauerbrenner aus Wolfsburg zahlenmäßig noch immer keiner das Wasser reichen kann, hat die Konkurrenz zumindest technisch kräftig aufgeholt. Für kaum jemanden gilt das mehr als für die Koreaner. Denn nachdem schon der Hyundai i30 sein Handicap auf dem Golfplatz deutlich verringert hat, ist jetzt Cousin Kia Ceed an der Reihe. Zu Preisen ...
Keine Titelangabe
Der Tourismus boomt, und dementsprechend ist die Laune von Fritz Joussen - ausgesprochen gut. Ja, der Sommer in Mittel- und Nordeuropa war lange, heiß und trocken, die "Lates", also die Last-Minute-Angebote, entsprechend weniger nachgefragt. Dennoch meldet der Vorstandschef des weltgrößten Reisekonzerns Tui gestern vier Prozent mehr Gäste als im Vorjahr.
Es ist der demographische Wandel, der dem Konzern gerade in die Karten spielt, erläutert er am Abend zuvor beim Wirtschaftspresseclub Stuttgart: "Die Leute werden immer älter, sie sind fit geblieben, haben meistens Geld und viel Zeit." Da gebe es dann Kunden, die insgesamt 60 Tage im Jahr in Urlaub ...
Keine Titelangabe
Lange überfällig
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen monatelang für ihre Arbeit kein Geld. Bei Tagesmüttern ist dies keine Ausnahme. Zu alle dem ist die Bezahlung mit 4,50 Euro pro Kind und Stunde geradezu ärmlich. Kein Wunder, dass viele Tagesmütter wieder abspringen. Wenn dann die Kinder in öffentliche Einrichtungen gehen, wird es für die Gemeinden deutlich teurer: Ein Platz in einer Kindertagesstätte kostet über 2000 Euro pro Monat, bei Tageseltern unter 700 Euro pro Monat. Paradoxerweise ist für die Eltern eine Tagesmutter meist deutlich teurer als ein Kita-Platz. Diese Unterschiede liegen an der unterschiedlichen Förderung: Während das Land und die ...
Keine Titelangabe
Strahlend steht Sarah Roth in der Grube: "Sehr präsentable Ergebnisse" habe die archäologische Grabung im ehemaligen Römerbad bisher gebracht, berichtet sie den Vertretern von Gemeinderat und Stadtverwaltung. Und noch liege ja eine Woche Grabungsarbeit vor ihr und dem kleinen studentischen Team der Universität Freiburg. Am 5. Oktober sollen die Arbeiten mit Hacke und Schaufel, Kelle und Kratzer abgeschlossen sein. Anschließend beginnt die wissenschaftliche Auswertung der Funde in der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie der Universität Freiburg.
Nein: Götterstatuen, goldene Münzen und Marmorwände hat das junge Archäologenteam bisher nicht aus dem Boden des ehemaligen Bienengartens südlich der Bahnlinie geborgen. Das liegt zum ...
Klatsch & TratschPaul Janke Der Ex-"Bachelor" (37) geht unter die Stripper
Paul Janke Der Ex-"Bachelor" (37) geht unter die Stripper. Er wird mit den Chippendales auf der Bühne stehen, wie der Veranstalter mitteilte. Der Auftakt ist am 20. Oktober im Circus Krone in München. Janke, der 2012 mit der RTL-Kuppelshow "Der Bachelor" bekannt wurde, werde bei einigen Auftritten der US-Stripper moderieren - aber "auch mittanzen und dabei Haut zeigen", wie ein Sprecher der Deutschen Entertainment AG (DEAG) sagte. Die Chippendales aus Las Vegas gelten als bekannteste Stripper-Gruppe überhaupt.
Gloria Gaynor Die US-Sängerin (69) ist auch 40 Jahre nach der Veröffentlichung noch vom Erfolg ihres Hits "I Will Survive" überrascht. "Ich wusste, d ...
Keine Titelangabe
Quartett auf dem Parkett
HANDBALL An diesem Sonntag sind alle vier Oberliga-Teams aus der Region im Einsatz - Heimpremiere von Bönnigheim
Oberliga-Handball am Sonntag - das verbinden viele in der Region mit den starken Männern der Neckarsulmer Sport-Union und vor allem des TSV Weinsberg. Und auch an diesem Wochenende wird das Duo wieder am Sonntag auf der Platte stehen. Während Weinsberg in Söflingen seine Auswärtsserie ausbauen möchte, will Neckarsulm in der heimischen Pichterichhalle nach der ersten Saison-Niederlage im Duell mit der SG Heddesheim zurück in die Spur. Doch es ist nicht nur der Tag der Herren. Die Spielerinnen des TSV Bönnigheim gehen ...
Keine Titelangabe
Heizkosten sind kein Glücksspiel
KOLUMNE BGH zeigt Vermieter Grenzen auf, der von Mieterin viel zu hohen Betrag fordert
Mieterin M. staunt nicht schlecht, als sie die Abrechnung für ihre Heizkosten erhält. Soll sie doch für das Jahr 2013 knapp 3500 Euro und für 2014 etwas mehr als 3800 Euro bezahlen. An den Gesamtheizkosten wird M. für 2013 zu 42,8 Prozent und für 2014 zu 47 Prozent beteiligt, obwohl ihre Wohnfläche nur 13 Prozent der Gesamtfläche beträgt. Das kommt M. spanisch vor. Sie bittet ihren Vermieter V., die gesamte Heizkostenrechnung für alle Einheiten vorzulegen. Der weigert sich. V. erhebt Klage. Amts- ...
Keine Titelangabe
Starke Spiele, schwache Stimmung
HANDBALL TSB Horkheim will gegen Aufsteiger perfekte Serie ausbauen - Atmosphäre in der Stauwehrhalle ist ausbaufähig
Am Ende der Halbzeit wurde der Kapitän bei Hallensprecher Oliver Löschner vorstellig. "Sieh′ mal zu, dass da mehr Anfeuerung von den Rängen kommt. Das Team braucht die Unterstützung", forderte Pierre Freudl. Eine Nuance lauter war es dann während der zweiten 30 Minuten gegen die TSG Haßloch, von einer "Stauwehrhölle", wie in früheren Jahren, kann derzeit in Horkheim aber keine Rede sein.
Und das, obwohl die Mannschaft an diesem Samstag (20 Uhr) gegen Aufsteiger TV Willstätt die große Chance besitzt, mit dem sechsten ...
Aufsteiger Flein überrascht den Titelanwärter
HANDBALL Der TV Flein hat am Freitagabend ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den favorisierten VfL Waiblingen gewann der Württembergliga-Aufsteiger seinen Heimspiel-Auftakt mit 36:31 (16:18). Held des Abends war Youngster Max Brösch, der zur Halbzeit eingewechselt stark hielt. "Wahnsinn, ich war überrascht, als ich rein durfte. So darf es weitergehen", sagte Brösch.
Kein Klassenunterschied Die Fleiner kamen gut ins Spiel, legten in der Anfangsphase immer vor. Doch Waiblingen glich angeführt vom früheren Horkheimer Sascha Laurenz stets wieder aus. Bei beiden Teams wechselten sich lichte und düstere Momente ab. Ein Klassenunterschied zwischen dem Aufsteiger und dem Spitzenteam war nicht erkennbar. Nach ...
Keine Titelangabe
Blauer Himmel, grüne Blätter, reife Beeren - mal kräftig blau, mal grün oder gelb. Dazu Wengerter, die mit der Sonne um die Wette strahlen und wahrlich nichts zu meckern haben. Nach den mageren Vorjahresmengen freuen sie sich über einen Bilderbuch-Herbst mit meist satten Erträgen und hohen Oechslewerten. Weder Trockenheit noch Kirschessigfliege haben ernsthaft Probleme gemacht. In dieser Woche sind Genossen und Selbstvermarkter auf rund 750 Hektar Hohenloher Rebfläche auf die Zielgerade eingebogen und läuten in der nächsten Woche das Herbst-Finale ein.
Holzfeuer Morgens halbelf, bei sonnig-frischen zehn Grad sitzen Genossenschaftler Wolfgang Haas und seine sechs Helfer nach zwei Stunden Lese ...
Keine Titelangabe
Wenn Mister History ins Plaudern kommt
KÜNZELSAU Treffpunkt Forum im Museum Würth mit dem bekannten Fernsehhistoriker Guido Knopp
Sprache ist etwas, was man als Journalist lernt und - es ist ein köstliches wie kostbares Medium", sagt Guido Knopp im mit 220 Zuschauern voll besetzten Alma-Würth-Saal. Der 1,95-Meter-Mann im eleganten, dunklen Anzug kommentiert damit die bewundernde Anmerkung seiner Gesprächspartnerin Bernadette Schoog, dass er sich stets druckreif äußere.
Kostbar, köstlich diese Adjektive werden an diesem Abend noch öfters aus dem Mund von Professor Dr. Knopp zu hören sein. So nennt er auch die Wiedervereinigung Deutschlands "ein kostbares Gut, das wir bewahren müssen." ...
Dieser Sonderfall hätte noch bessere Lösungen verdient gehabt
Seltenheit "Die B19 zwischen Gaisbach und der A 6 ist ein Sonderfall", sagt Oliver Bückner, Leiter des Straßenbauamts im Hohenlohekreis. So viele Kreuzungen auf so kurzer Strecke: Das gebe es nicht oft. Hier sammele sich alles, was möglichst schnell von Nord nach Süd und von Süd nach Nord kommen wolle. Die andockenden Landes- und Kreisstraßen seien entsprechend stark befahren. Die A 6 ohnehin. Und so "schaukelt" sich der Verkehr immer wieder auf. Weil das bis 2030 "schleichend" so weitergehe, müsse jetzt gehandelt werden. Fragt sich nur, warum das Land diesen "Sonderfall" nicht gleich als solchen behandelt und den kompletten vierspurigen ...
Grindel als Chairman der Chair-Hockey-WM?
Bürostuhl-Hockey Sie sind kurz vor dem Durchdrehen? Haben schon wieder das Gefühl, in der vergangenen Woche zu wenig Sport gemacht zu haben? Sind zu viel am Schreibtisch gesessen? Dann haben Sie womöglich noch eine große Karriere im Chair-Hockey vor sich. Tscher was? Bürostuhl-Hockey, genannt Chair-Hockey: Macht aus jedem Büro-Hengst einen Teamplayer und bringt jede Büro-Mieze groß raus. "Rasante Drehbewegungen , dynamische Spielzüge und der Reiz des Neuen begeistern sowohl Teams als auch Zuschauer am Spielfeldrand", sagt jedenfalls Chair-Hockey-Pionier Jens Fislage in einer Pressemitteilung, die am Donnerstag den Schreibtischstuhl etwas näher Richtung Bildschirm rollen ließ. Tatsächlich, am 22. Oktober findet auf ...
Keine Titelangabe
Der Blick geht nach oben
FUSSBALL Der 3:1-Sieg in Hannover sollte Hoffenheim vor zwei wichtigen Heimspielen Schwung gegeben haben
In Hoffenheim war am Donnerstag in der Gemeindehalle Blutspende - wie gut, dass die TSG 1899 Hoffenheim in der Bundesliga nun richtig in Schwung gekommen, das Blut der Hoffe-Fans in Wallung ist: Da läuft′s bei der Blutspende. Am Dienstag der 3:1-Sieg bei Hannover 96, jetzt kommen erst der Brauseclub und dann der Pep: An diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) ist in der Rhein-Neckar-Arena RB Leipzig zu Gast, am Dienstag (18.55 Uhr/Sky) in der Champions League Manchester City mit Trainerstar Pep ...
Keine Titelangabe
Der Kraichgau in flüssiger Form
EPPINGEN Streuobstinitiative verarbeitet heimische Bio-Äpfel zu neuem Getränk
Fruchtig, spritzig und voller heimischer Apfelaromen - so präsentiert sich Krio. Die Apfelschorle aus dem Obst des Kraichgaus ist ein Projekt des europäischen Förderprogramms Leader und der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Bio-Erzeuger aus Eppingen, Sinsheim und den Kraichgaugemeinden im Landkreis Karlsruhe haben die Äpfel geliefert. Die Initiative übernimmt Herstellung und Marketing, der Vertrieb läuft über die Eppinger Brauerei Palmbräu. In deren Ahnenkeller haben die Beteiligten am Donnerstag das Getränk vorgestellt, dessen Name aus "Kraichgau und Bio" entwickelt wurde.
Wunsch Die Kunden sollen genießen und gleichzeitig etwas für ...
Keine Titelangabe
HEILBRONN
Botanischer Obstgarten, Erlenbacher Straße. 14.00-17.00 Hofladen und Café geöffnet. 18.00-22.00 Apfelball. Patrik Siben und das Stuttgarter Saloniker Tanzorchester geben einen rustikalen Ball zur Erntezeit. Karten: 35 . Info: www.saloniker.de Karten: Heilbronner Stimme Kundencenter P 07131 615701
Campus Heilbronn - Am Europaplatz, Weipertstraße 49. 15.00 Buga-Führung mit Hund. 2019 bleiben Hunde vom Buga-Gelände ausgesperrt. Daher gibt es eine Baustellenführung für Hundebesitzer. Treffpunkt: Eingang Campuspark beim Europaplatz. Bei jedem Wetter. Die Hunde müssen an der Leine geführt werden
Ev. Kilianskirche, Kaiserstraße 38. 11.00-11.30 Orgelmusik zur Marktzeit Eintritt frei
Ev. Nikolaikirche, Sülmerstraße 72. 11.00-14.0 ...
Ein Vorbild für viele Frauen
NECKARSULM Christianne Klotz-Kantenwein war 28 Jahre alt, als sie 1994 als jüngstes Mitglied für die SPD in den Neckarsulmer Gemeinderat gewählt wurde. Nach 24 Jahren geht die Tochter des früheren Oberbürgermeisters und heutigen Ehrenbürgers der Stadt, Dr. Erhard Klotz, neue Wege. Seit 1. August ist Klotz-Kantenwein Bürgerin der Stadt Bad Wimpfen. Aus dem Umzug folgt das Ende ihrer Tätigkeit im Neckarsulmer Gremium. Bei der Kommunalwahl im Mai 2019 wäre sie ohnehin nicht mehr angetreten und mache nun Platz für ihre Nachfolgerin. "Ich werde die Kommunalpolitik in Neckarsulm künftig mit Abstand und Augenzwinkern beobachten", sagte die 52-Jährige in der Gemeinderatssitzung am ...
Junge Leute stärker einbindenNECKARWESTHEIM Verwaltung lädt zum 1
Junge Leute stärker einbinden
NECKARWESTHEIM Verwaltung lädt zum 1. Neckarwestheimer Jugendforum am 5. Oktober in die Reblandhalle ein
Das Rathaus will mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, sie mehr in Entscheidungen einbeziehen. Daher lädt Bürgermeister Jochen Winkler am Samstag, 5. Oktober, von 9 bis 12 Uhr zum 1. Neckarwestheimer Jugendforum in die Reblandhalle ein. Noch sind Plätze frei: Wer mit ihm, Verwaltungsmitarbeitern und Gemeinderäten auf Tuchfühlung gehen will, ist dort herzlich willkommen.
Transparenz Was macht der Bürgermeister den ganzen Tag? Was hat der Gemeinderat als Bürgervertretung eigentlich zu bestimmen? Und wo hat das Rathaus seine Grenzen? Das alles sind Fragen, die Bürgermeister ...
Keine Titelangabe
Endlich Happy-End mit neuem Pächter?
LEHRENSTEINSFELD Vertrag für Gasthaus Lamm ist unterzeichnet - Start im Februar - Gemeinderat vergibt Arbeiten für Außenbereich
Ein steiniger Weg liegt hinter dem kommunalen Großprojekt "Lamm" in Lehrensteinsfeld: Kosten, die nach oben schossen, Ausschreibungen, auf die kein Handwerker reagierte, und - Tiefpunkt der Misere - ein Pächter, der plötzlich keiner mehr sein wollte. Jetzt, so scheint es, ist die Talsohle durchschritten. Die Gemeinde hat einen neuen Betreiber für ihre Gaststätte gefunden. Im Februar 2019 soll er durchstarten. Jetzt beschäftigten sich die Gemeinderäte mit dem Außenbereich der Wirtschaft direkt neben dem See.
Die idyllische Lage am ...
Leben in der Fuchsgrube
GEMMINGEN Seit Beginn dieser Woche laufen die Erschließungsarbeiten im Gemminger Baugebiet "Fuchsgrube", so dass der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Bauplatzpreise festlegen konnte. "Wir rechnen damit, dass die Erschließungsarbeiten im Mai abgeschlossen sind und dann die Bauherren mit der Errichtung ihrer Häuser beginnen können", ist Bürgermeister Timo Wolf überzeugt. Er informierte das Gremium auch darüber, dass der Bebauungsplan für dieses Gebiet unterhalb der Wolf-von-Gemmingen Schule seit wenigen Tagen rechtskräftig ist.
Werte überholt "Wir haben uns in der Verwaltung überlegt, welche Bauplatzpreise wir aufrufen können und auch müssen, damit wir nicht schon im Rahmen der Erschließung ins Minus kommen", so ...
Keine Titelangabe
Weniger Stau mit Abbiegespur
LAUFFEN Gemeinderat diskutiert Strategie 2030 - Thema Nummer eins: der Verkehr - Bahnhof bekommt zwei Aufzüge
Vor drei Jahren hat die Stadt Lauffen mit der Strategie 2030 eine umfangreiche Zukunftsplanung aufgestellt. Im Fokus stehen: Verkehr, Schulentwicklung, Wohnen und Bauen. "Wir fanden, wir sollten die Strategie lebendig halten", erklärt Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger am Mittwoch im Gemeinderat. Deswegen wurde nun erneut überprüft, was von den angestrebten Punkten bereits erledigt ist. Als erstes stand das Thema Verkehr auf der Tagesordnung. Der Rest folgt in den kommenden Monaten.
In Sachen Integration in den VVS hat sich viel getan. Im nächsten Frühjahr ...
Ideale Witterung auch für den Vollernter
Unterwegs in Erlenbach
Von Werner Glanz
Erntezeit Es ist unverkennbar: Der Herbst hat begonnen, meteorologisch wie kalendarisch. Dazu sind die Nächte in dieser Woche schon recht frisch, obwohl tagsüber spätsommerliche Temperaturen herrschen. Herbstzeit bedeutet auch Erntezeit. Durch den Jahrhundertsommer ist dieses Jahr allerdings alles etwas früher gereift. In den Streuobstwiesen werden bereits die letzten Äpfel und Birnen gepflückt. Was zu Hause nicht gelagert werden kann, wird bei der Mosterei abgeliefert. Doch bedauerlicherweise bleibt viel Obst einfach liegen.
Annahmeschluss Die Traubenlese befindet sich in der Sulmtalgemeinde Erlenbach, mit 245 Hektar Rebfläche eine der größten Weinbaugemeinden Württembergs, auf der Zielgeraden. Die Frühsorten sind längst ...
Keine Titelangabe
Am Radweg gibt′s was Neues
NEUENSTADT Tourist-Info in alter Kegelbahn hat seit Anfang September geöffnet - Ab Ende Oktober ist aber erst mal Winterpause
Die Sonne strahlt am Freitagmorgen. Und tatsächlich: Zwei Radler steigen vor der neuen Tourist-Info vom Rad. "Vorführeffekt", freut sich Neuenstadts Bürgermeister Norbert Heuser. Denn geöffnet ist unter der Woche eigentlich nicht. Eine Auskunft bekommt das Paar von Miriam Brütsch trotzdem. Was sie wissen wollten? Die Tourismus-Beauftragte aus dem Rathaus schmunzelt, denn die Frage hat sie schon öfter gehört: "In welche Richtung müssen wir weiter?" Eigentlich ist der Weg mit großen weißen Buchstaben und Pfeilen auf den Asphalt ...
Keine Titelangabe
Babstadt vor Hochwasser schützen
BAD RAPPENAU Gemeinderat befasst sich mit einem Maßnahmen-Paket für den Teilort
Die Babstadter sorgen sich bei starkem Regen wegen Hochwasser. Das ist einmal mehr am Donnerstagabend im Gemeinderat deutlich geworden. Als es kürzlich geregnet hatte und die Feuerwehr alarmiert wurde, fürchteten viele wieder einmal Überflutungen. Von solchen Gedanken berichtete SPD-Stadtrat Andreas Gailing. Die Sorgen im Ort haben einen guten Grund: Vor allem der heftige Regen im Juni 2016 ist vielen in Erinnerung geblieben, als Teile der Schlossmauer dem Druck des Wassers nicht standhielten und einstürzten. Keller liefen voll. Im Gemeinderat stellte eine Expertin Möglichkeiten vor, wie der Ort ...
In Gesundheit und Pflege fehlt Personal
Von unserem Redakteur Jürgen Paul
NÜRNBERG Einen zunehmenden Mangel an Fachkräften gibt es bundesweit in den verschiedenen Gesundheitsberufen. Hier schlägt sich nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit vor allem der demografische Wandel nieder. Denn obwohl die Zahl an niedergelassenen Ärzten insgesamt steigt und die Beschäftigung in Gesundheits- und Pflegeberufen zuletzt zugenommen hat, registriert die Bundesagentur für Arbeit "deutliche Engpässe in nahezu allen Bundesländern".
So sind gemeldete Stellen in der Humanmedizin (ohne Zahnärzte und Kieferorthopäden) im Bundesdurchschnitt für 130 Tage vakant. Diese Zahl liegt 22 Prozent über dem Durchschnitt aller Berufe. Auf 100 offene Stellen kommen 234 Arbeitslose. Die Bundesagentur für Arbeit ...
Keine Titelangabe
Herbsterholung auf dem Arbeitsmarkt
NÜRNBERG/REGION Deutliche Verbesserung im September - Weiterhin hoher Personalbedarf in den Unternehmen
Von unseren Redakteuren Jürgen Paul und Ralf Reichert
Der Arbeitsmarkt in der Region und im Bund hat sich nach dem sommerlichen Anstieg wieder deutlich erholt. Im September waren im Stadt- und Landkreis Heilbronn 9247 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das sind 735 weniger als im August. Die Quote sank deutlich auf 3,4 Prozent.
"Den stärksten Rückgang sehen wir bei jungen Menschen. Diese Entwicklung haben wir aber erwartet", erklärt Jürgen Czupalla, Chef der Agentur für Arbeit Heilbronn. "Im Sommer war die Arbeitslosigkeit gestiegen - vor allem, weil ...
Von Prunk und Pracht NEUENSTEIN Geschichtsexperte Axel Dittrich erzählt über das Leben der Zaren und Hohenloher Fürsten um 1900 in St
Von Prunk und Pracht
NEUENSTEIN Geschichtsexperte Axel Dittrich erzählt über das Leben der Zaren und Hohenloher Fürsten um 1900 in St. Petersburg
Schillernde Gewänder, beeindruckende Luxuswaggons und traumhafte Schlösser mit prunkvollen Sälen: Atmosphärische Bilder führen die 25 Besucher im Neuensteiner Schloss in eine faszinierende Welt voller Luxus.
Geschichtsexperte Axel Dittrich nimmt die Gäste mit auf eine besondere Reise nach St. Petersburg. Es ist Januar 1900 - und Dittrich fordert seine Zuhörer auf, die Daunenjacken rauszuholen und gedanklich in den Winter zu wandern. "Stellen Sie sich vor, wir befinden uns nun im Reisegepäck der Fürstenfamilie Hohenlohe-Langenburg", beginnt er seinen Vortrag.
Verwandtschaft Fürstin ...
Keine Titelangabe
Ein Mann der klaren Worte und klaren Visionen
HEILBRONN Amtierender Audi-Chef Bram Schot zum Redaktionsbesuch in der Stimme
Besser als mit dem fehlenden S könnte man die aktuelle Lage bei Audi kaum beschreiben. Mit gigantischem Aufwand hat der Autobauer sein erstes Elektroauto E-Tron nach der Weltpremiere in San Francisco beworben. Niemand hat dabei das fehlende S bemerkt: Vorprung durch Technik heißt es auf den teuersten Anzeigenplätzen im "Focus" und im "Spiegel". Fehler würden eben passieren, meint Bram Schot am vergangenen Donnerstag beim Redaktionsgespräch bei der Heilbronner Stimme. Der weiterhin amtierende Audi-Chef werde nicht laut, bei einem Kaffee in seinem Büro mit den ...
Fall Kevin F
Für Erzieher Kevin F., ein bei Eltern und Kindern einmal sehr beliebter Pädagoge in Heilbronn, ist es ein tiefer Fall. Fünf Jahre Haft für 17-fachen schweren sexuellen Missbrauch eines Jungen, tausendfachen Besitz von Kinderpornografie und Erstellung kinderpornografischer Bilder: Zu der Strafe ist er am Freitag vom Heilbronner Landgericht verurteilt worden.
Mit auffallend bleichem Gesicht wird der 31-Jährige in Handschellen in den Gerichtssaal geführt, ohne große Regung reagiert er auf den Richterspruch und nimmt die Strafe gleich an. Vielleicht ahnt er da schon, dass die Angelegenheit für ihn trotz des nun rechtskräftigen Urteils noch nicht vorbei ist.
Staatsanwalt Joachim Müller-Kapteina ...
Betrüger auf dem Wohnungsmarkt
HEILBRONN Auf dem hiesigen Wohnungsmarkt tummeln sich Betrüger, die mit gefälschten Inseraten im Internet Kasse machen wollen. Sie versprechen Menschen in der Region eine neues Zuhause, sobald diese vorab eine Kaution bezahlen. Unter den falschen Angeboten sollen sich auch Wohnungen der Heilbronner Stadtsiedlung und der Gewo-Wohnbaugenossenschaft befinden.
"Eine schöne, geräumige Ein-Zimmer-Wohnung in der Heilbronner Kernstadt. 32 Quadratmeter, 390 Euro Kaltmiete." Die Anzeige klingt nach dem, was eine Heilbronnerin sucht. Sie engagiert sich für die Integration von Flüchtlingen und sucht für einen jungen Mann aus Gambia eine Wohnung. Er darf hier bleiben, hat eine Arbeitsstelle gefunden und muss nun die ...
Keine Titelangabe
Die Frau für alles Organisatorische
BAD RAPPENAU Fürfelder Pfarramtssekretärin verabschiedet sich nach 32 Dienstjahren - Für fünf Pfarrer hat sie gearbeitet
Noch sitzt Norma Rösler an ihrem Schreibtisch im evangelischen Pfarrhaus in Fürfeld und geht E-Mails durch. Zu ihren Aufgaben dort gehörten Büroarbeiten, das Mitteilungsblatt, die Vorbereitung des Gottesdienstes, Urkunden, Einträge, Patenbriefe und das Führen der Kirchenbücher.
Dafür standen ihr sieben Wochenstunden zur Verfügung. Doch nicht nur als Pfarramtssekretärin war sie tätig, auch 26 Jahre Kirchenpflege hat sie hinter sich. "Da habe ich zusammen mit der kirchlichen Verwaltungsstelle Heilbronn den Haushaltsplan erstellt, Rechnungen bezahlt und verbucht und den monatlichen Abschluss gemacht."
In ...
Volksbank Hohenlohe kappt Filialnetz
HOHENLOHE Der Trend geht seit Jahren Jahren in diese Richtung - auch bei regional verankerten Banken, die lange beteuerten: Einen Rückzug aus der Fläche wird es nicht geben. Doch steigender Kostendruck aufgrund der Niedrigzinsphase und überbordender Regulierung sowie ein verändertes Kundenverhalten im Zuge der Digitalisierung lassen ihnen letztlich keine Wahl.
So kommt nun auch die Volksbank Hohenlohe nicht mehr umhin, ihr Filialnetz zu kappen. Ab 1. November schließen die Geschäftsstellen in Sindringen und Oberhöfen. Die Filialen in Kocherstetten, Kirchensall, Ohrnberg und im Öhringer Wollreffenweg werden in reine SB-Bereiche umgewandelt.
Damit hat die Bank künftig noch drei Hauptstellen und 38 Geschäftsstellen: D ...
Roman Die erstaunliche FAMILIE TELEMACHUSPusateri nickte
Von Daryl Gregory
123. Fortsetzung
© 2017 Eichborn Verlag Bastei Lübbe AG
Pusateri nickte. "Ich habe gehört, er ist inzwischen ziemlich gebrechlich."
"Kann schon sein, dass er ein bisschen langsamer wird", sagte Frankie. Als gebrechlich hätte er Teddy nicht beschrieben, aber hey: Charme spielen lassen.
"Die Zeit kriegt uns alle", sagte Nick. Er nahm eine neue Rolle, hielt sie in der Hand und sagte: "Arschlöcher!"
"Was ist denn?", fragte Frankie. Er konnte nicht anders.
"Diese verfickten Abzocker", sagte Nick. "Man muss jede einzelne Rolle überprüfen. Manchmal fehlt ein Vierteldollar, oder sie packen ein Fünf-Cent-Stück da rein, oder so′n Scheiß aus Kanada. Alles ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Heilbronner Stimme
> 29.09.2018
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung