FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Heilbronner Stimme
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 16.08.2016
Heilbronner Stimme
96 Dokumente
1
2
weiter
Fleißiges Bienchen oder menschliches Wesen
REGION Onlinewüste Heilbronn und Hohenlohe? Nur sieben von 70 Bürgermeistern im Verbreitungsgebiet der Heilbronner Stimme sind kontinuierlich auf Facebook aktiv. Ganz schön wenig? Stimmt nicht, findet der Hamburger Politikberater und Blogger Martin Fuchs. Zwar sei eine offizielle Seite für die Gemeinde heute fast schon obligatorisch. Doch ob der Rathauschef selbst auf den Social-Media-Zug aufspringt, sei eine persönliche Sache. Wer nicht affin ist, werde wohl auch nicht viel Erfolg haben. "Wer aber Lust darauf hat, mit den Bürgern online in Interaktion zu treten, erarbeitet sich viele Vorteile", sagt er.
Denn das Informationsverhalten der Menschen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend ...
Keine Titelangabe
Etwas für Abenteurer
SCHWAIGERN Volkmar Reiner setzt seit 34 Jahren auf ökologischen Anbau von Äpfeln
Von unserer Redakteurin Claudia Kostner
Bio-Obstbau ist jedes Jahr ein Abenteuer", weiß Volkmar Reiner. Immer wieder neue Schädlinge und andere Wetterkapriolen: Das kennt der Schwaigerner Landwirt nun seit 34 Jahren. Er war einer der Pioniere des Bio-Obstbaus in der Region. Schon 1982 hat er einen Teil des damals noch väterlichen Hofes umgestellt. "Ich musste mich gegen alle Widerstände durchsetzen, gegen Familie, Nachbarn, gegen alle", blickt Reiner zurück. Bereut hat er es nicht: "Bio ist der richtige Weg, das beruhigt."
Sein Sohn Aaron sieht das genauso. Vor acht Jahren ...
Viele Leerstände, viele Baulücken
BRACKENHEIM 21 Baulücken und 20 leer stehende Gebäude im engeren Ortskern von Dürrenzimmern: Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Büro für Stadtentwicklung Reschl (Stuttgart) im Auftrag der Stadt Brackenheim durchgeführt hat. Interessant ist aber vor allem die weitere Erkenntnis des Fachbüros: Nicht ein Grundstückseigentümer hat Verkaufsbereitschaft signalisiert - obwohl sie in naher Zukunft offenbar auch keine Verwertungsabsichten haben.
Potenziale Für die Stadtverwaltung ist das bedauerlich. "Wir sind gerade in Dürrenzimmern daran interessiert, die innerörtlichen Potenziale zu heben", sagt Bürgermeister Rolf Kieser. Nicht nur, weil im Stadtteil kein weiteres Neubaugebiet vorgesehen ist. Angesichts der "vielen Leerstände mit schlechter Bausubstanz" ...
Von der Genießertour zur Kandidatur
NIEDERNHALL Eine Winzertochter, in den Hohenloher Weinbergen aufgewachsen und das Wissen über Weinbau mit der Muttermilch aufgesogen: So sieht sie aus, die geborene Weinkönigin. Nichts davon trifft auf Verena Heyer zu. Warum sie dennoch Hohenloher Weinkönigin werden möchte? "Ich will einfach mehr über Wein lernen, über die Region, will neue Leute kennenlernen und mich persönlich weiterentwickeln", sagt sie.
Ihr Interesse am Rebensaft hat sich mit der Zeit entwickelt. Dazu beigetragen habe auch die besondere Stimmung bei Weinfesten, das Heimatgefühl, das dort zu spüren sei. Ihr Lieblingswein? "Halbtrockener Riesling", antwortet sie ohne Umschweife. Ein wenig liebäugle sie aber auch mit Silvaner, u ...
Keine Titelangabe
Stadt am Fluss
HEILBRONN Zahlreiche Bausteine zeugen mitten in der City von der Wiederentdeckung des Neckars
Von unserem Redakteur Kilian Krauth
Gut einen Meter unterm Wasserspiegel zu stehen, mit trockenen Sandalen, das hat etwas Erhebendes. Der Blick schweift neckaraufwärts, bleibt an Palmen hängen, folgt sanften Wellen, Lichtreflexen und einer Yacht namens Liberty. Wir stehen in der Galerie der Inselspitze unter der Friedrich-Ebert-Brücke. Bald soll hier eine Art Schaufenster der Stadtentwicklung entstehen. Ein genialer Ort, mitten im Fluss, mitten im Stadtzentrum, wo die Heilbronner nach einem kaiserlichen Dekret 1333 damit begannen "den neckher zu keren und wenden wohin sie dunket" und damit die ...
Erste Hürde ist geschafft
Verabschiedung der einjährigen Berufsfachschüler Kfz-Technik und Metalltechnik
KÜNZELSAU 22 Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule Künzelsau freuten sich über den Abschluss der einjährigen Berufsfachschulen Kfz-Mechatroniker mit den Schwerpunkten PKW-Technik und Landmaschinenmechaniker sowie der Berufsfachschule Metalltechnik. Die einjährigen Berufsfachschulen erweitern die Allgemeinbildung und vermitteln eine umfassende Grundausbildung in Theorie und Praxis der Kfz- und Metalltechnik.
Glückwünsche Abteilungsleiter Juan Iturralde Bluhme beglückwünschte die Jugendlichen und würdigte die erbrachte Leistung. Die erste Hürde sei genommen, denn die 22 Schülerinnen und Schüler werden im nächsten Jahr wieder die Schulbank drücken und ihre Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Landmaschinenmechaniker sowie zum Maschinen- und Anlagenführer absolvieren. Abteilungsleiter Alfred Winklmaier ...
Keine Titelangabe
Weniger Milch, mehr Mühe
WALDENBURG Warum eine Bauernfamilie in Obermühle ihren Betrieb trotzdem auf Bio umstellt
Die beiden Landwirtschaftsmeister Renata und Rolf Bauer aus Obermühle bei Waldenburg haben sich diesen Schritt lange überlegt. Kein Wunder, schließlich dauert es zwei Jahre, bis eine konventionelle Milchviehwirtschaft auf Bio umgestellt ist. Das erfordert Mut, jede Menge Energie und birgt auch finanzielle Risiken. Weniger Dünger und mehr Auslauf für die Tiere: Diese Leitlinie will das Ehepaar Bauer künftig beherzigen. Sie halten 110 Kühe. Allein der Umbau des Stalls kostet 300 000 Euro.
Bewusst regional Trotzdem wirken die Bauers zufrieden, diese Entscheidung getroffen zu haben. R ...
Keine Titelangabe
Altenpflege wird flexibler, besser und teurer
REGION Neue Gesetze bringen neue Strukturen und zahlreiche Umstellungen für Kommunen, Anbieter, Kassen und Betroffene
Das Leben im Alter kann teuer werden, wenn die Gesundheit nicht mitspielt. Das ist vielen Menschen bewusst. Was die Pflegestärkungsgesetze I bis III an Veränderungen bringen, bedeutet für viele Betroffene nun zusätzlich eine finanzielle Mehrbelastung. Und nicht nur für sie: Auch Kommunen und Kassen brauchen mehr Geld. Doch das ist nur die eine Seite. Auch die Leistungen verbessern sich deutlich.
Die weitreichendste Neuerung ist die Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs. "Das klingt banal, revolutioniert aber die Altenpflege", sagt Jochen Ziegler, Regionalleiter der ...
Wichtiges Datum
Am 18. September findet in Neckarsulm die Oberbürgermeisterwahl statt. Ein wichtiges Datum für die Zukunft unserer Stadt. In den letzten Jahren lief nicht alles ganz so rund, wie es in der Öffentlichkeit oft dargestellt wurde. Echte Erfolge waren nicht zu vermelden. Einiges ging dagegen wirklich schief. Zu erinnern sei unter anderem daran, dass es nicht gelang, die ständigen Querelen mit dem Personal des Aquatolls zu beenden, so dass die Verwaltung schließlich an Heilbronn abgegeben werden musste. Der Badebetrieb im Freibad Obereisesheim ist wegen personellen Engpässen nur eingeschränkt möglich. Lidl geht von Neckarsulm nach Bad Wimpfen. Diese wenigen Beispiele sprechen für ...
Keine Titelangabe
Musik, Liebe - und ein ordentlicher Schuss Humor: "Kohlhiesel′s Töchter" ist beim Publikum bestens angekommen. Erneut übertreffen die Freilichtspiele Neuenstadt den Vorjahresrekord: Insgesamt 21 586 Zuschauer sahen in 25 Vorstellungen die Komödie nach dem Film von Hanns Kräly, Georg Koch und der Bühnenfassung von Jörg Doppelreiter im Schlossgraben. Selbst die Fußball-Europameisterschaft konnte den Ansturm auf die Karten nicht mindern. "Wir haben aus dem WM-Jahr gelernt und die Vorrundenspiele bei der Planung berücksichtigt", sagt Geschäftsführer Michael Krämer. Dass das Viertelfinale auf eine Samstagabendvorstellung fiel, ging spurlos am Ensemble vorbei - es verzeichnete wieder ein volles Haus.
Notplätze Die Bilanz dieser Spielzeit: 1 ...
Was Mehrkosten angeht, ist bald die Politik gefragt
Die seit 21 Jahren bestehende Pflegeversicherung wird mit den Pflegestärkungsgesetzen zum Jahreswechsel grundlegend verändert. Unser Redakteur Christian Gleichauf hat beim stellvertretenden Chef der AOK Heilbronn-Franken, Jürgen Heckmann, nachgefragt, wie sich die größte Pflegekasse auf die Herausforderungen vorbereitet.
Herr Heckmann, wo sehen Sie die Knackpunkte in den neuen Gesetzen, die viel Positives bringen, aber eben auch mehr Geld kosten?
Jürgen Heckmann: Die AOK befürwortet das Pflegestärkungsgesetz ausdrücklich. Entscheidend ist, dass mit der Einführung des neuen Pflegebegriffs und den damit verbundenen fünf neuen Pflegegraden die Ungleichbehandlung von Menschen mit körperlichen Beschwerden und kognitiven Einschränkungen aufgehoben wird. Positiv ist zudem, dass durch die ...
Keine Titelangabe
"Man darf sich für nichts zu schade sein"
Als Laienchor-Mitglied bei den Burgfestspielen Jagsthausen muss man auch mal aus dem Untergrund krabbeln
Dass man als Laienchor-Mitglied deutlich mehr mitbringen muss als nur eine gute Stimme, das verrät uns der musikalische Leiter der Burgfestspiele Jagsthausen, Andreas Binder, im Gespräch. Judith Weiler und Daniel Werthwein erzählen als langjährige Mitglieder, wie es ist, das Musical "Zorro" im Chor zu begleiten. Damit können auch Interessierte erste Einblicke gewinnen, denn für die Produktionen im kommenden Jahr werden neue Talente gesucht.
Herr Binder, Sie haben schon etliche Produktionen als musikalischer Leiter begleitet. Wie anspruchsvoll war es, den Chor ...
Mädchen schnuppern in Technikberufe
HOHENLOHE Mädchen, die sich für einen technischen Beruf entscheiden, brauchen noch immer Mut. Mut dazu machen wollte die Lernende Region mit ihrer Projektwoche Mut, wobei in diesem Fall Mut für "Mädchen und Technik" steht. Elf Mädchen aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall ließen sich dies nicht zweimal sagen, und danach waren sich die Realschülerinnen und Gymnasiastinnen einig: Die Woche hat sie in ihrer Berufsorientierung ein gutes Stück weitergebracht.
Zauberblume An der Reinhold-Würth-Hochschule auf dem Campus Künzelsau schnupperten die Mädels zunächst Hochschulluft und tüftelten an einer selbsterstellten Zauberblume, gespickt mit funkelnden Leuchtdioden. Wie vielfältig die Bandbreite der verschiedenen Ausbildungsberufe ...
Neues aus dem Untergrund
REGION Ein steinzeitliches Massengrab bei Talheim, Rettungsgrabungen entlang der A 6, die spätmittelalterliche Siedlung Niederramsbach bei Cleebronn, das im Zuge der Experimenta-Baustelle aufgetauchte Mühlenviertel in Heilbronn: nur vier von insgesamt 80 Stellen in Baden-Württemberg, an denen im Jahr 2015 Archäologen mit Grabungen beschäftigt waren. Was dort alles aufgetaucht ist und welche Erkenntnisse Experten daraus gewinnen konnten, dokumentiert ein neues Buch, das das Landesamt für Denkmalpflege zusammen mit der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern sowie dem Förderkreis Archäologie Baden jetzt im renommierten Konrad-Theiss-Verlag (Stuttgart) herausgebracht hat. "Archäologische Ausgrabungen in Baden Württemberg 2015" versammelt auf 338 Seiten über 80, angenehm ...
Keine Titelangabe
Die Bundeswehr soll sich an der Ausbildung libyscher Küstenschutz-Kräfte durch die EU beteiligen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur prüft das Bundesverteidigungsministerium derzeit, welche Art von Unterstützung möglich ist. Eine Entscheidung könnte bereits in den kommenden Wochen fallen.
Das Engagement würde im Zuge der Ausweitung des bereits laufenden EU-Marineeinsatzes "Sophia" erfolgen. Das Ministerium wollte sich gestern zunächst nicht zu Details äußern. Erst müssten die Planungen auf EU-Ebene abgeschlossen werden, hieß es.
Einwanderung Von einer Unterstützung der libyschen Küstenwache erhofft sich die EU eine Eindämmung der illegalen Einwanderung aus Afrika. Als Folge des Bürgerkriegs gibt es in Libyen derzeit keinen funktionierenden Grenzschutz. A ...
Keine Titelangabe
Verschärfte Atomkontrollen
ENERGIE Nur Bayern lässt Aufsicht nach fehlerhaften Prüfungen in Philippsburg unverändert
Nach den Vorkommnissen im Atomkraftwerk Philippsburg haben drei von vier Bundesländer, in denen noch Atomkraftwerke in Betrieb sind, die Kontrollen verschärft. Bayern hat hingegen keine Konsequenzen gezogen. Das geht aus Antworten der vier zuständigen Umweltministerien auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl hervor, die unserer Zeitung vorliegen.
Im April war bekanntgeworden, dass das baden-württembergische Umweltministerium dem Karlsruher Energiekonzern EnBW nach der jährlichen Revision das Wiederanfahren von Philippsburg II untersagt hatte. Begründet wurde dies damit, dass im Meiler mehrere wiederkehrende Prüfungen lediglich vorgetäuscht beziehungsweise durch eine Fälschung der Dokumente verschleiert ...
Unumgänglich
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, soll der russische Revolutionär Lenin einst gesagt haben. Ein Spruch, der nichts von seiner Gültigkeit verloren hat, gerade in der Atomaufsicht. Natürlich ist, trotz Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima, das Vertrauen in die Betreiber der Atomkraftwerke da, dass sie alle gesetzlichen Auflagen einhalten, regelmäßige Kontrollen durchführen und Sicherheitsmängel sofort beheben. Aber Kontrolle durch die für die Aufsicht zuständigen Ministerien ist unumgänglich. Denn nur der Druck, ständig kontrolliert und überwacht zu werden, zwingt die Betreiber, weder nachlässig noch fahrlässig, erst recht nicht leichtsinnig und sorglos zu werden.
Wie notwendig die Arbeit der Aufsichtsbehörden ist, machen die ...
Hoffenheimer Junioren starten mit Siegen
FUSSBALL Durch einen Last-Minute-Treffer sind die U19-Junioren der TSG Hoffenheim mit einem Sieg in die neue Bundesligasaison gestartet. Die Mannschaft von Domenico Tedesco siegte beim KSC mit 3:2 (2:1). Auch die U17 startete erfolgreich. Zu Hause besiegte man Eintracht Frankfurt mit 3:1 (1:0).
Ausgeglichen In Karlsruhe entwickelte sich bei der Partie der A-Junioren ein ausgeglichenes Spiel. Zwar erarbeitete sich die TSG ein optisches Übergewicht, zwingende Chancen blieben aber aus. Das 1:0 für die TSG fiel in der 26. Minute. Nach einem schönen Pass auf die rechte Außenbahn war David Otto frei durch und legte im ...
Was Schnecken hassen
Buchautorin Susanne Sailer gibt nützliche Tipps bei "Garten aktuell" auf der Laga
ÖHRINGEN Was tun, damit die Schnecken nicht sämtlichen Salat fressen? Was tun, wenn die Kapuzinerkresse keine einzige Blüte bekommt, weil die gefräßigen Tierchen schneller waren? In der Reihe "Garten aktuell" gab Susanne Sailer, Fotografin, Buchautorin und Gastreferentin, beim Treffpunkt Grün des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau auf der Laga Tipps zur Lösung des Schneckenproblems.
Susanne Sailer führte die Gartenschaubesucher durch die Schaugärten der Landschaftsgärtner und zeigte ihnen Stauden und Kräuter, die von Schnecken nicht gefressen werden. Dazu gehören Kriechender Günzel, Wollziest und Ehrenpreis. Der Tipp von Susanne Sailer: Bei ...
Regionales in der Flasche
HOHENLOHE Die Ernte der ersten Braugerste im Hohenloher Land und der Umgebung ist weitgehend fertig. "Ein Landwirt fehlt noch", weiß Kurt Färber, der stellvertretende Geschäftsführer der BAG-Hohenlohe. Dort werden insgesamt rund 1000 Tonnen Winter- und Sommergerste angeliefert. Zu zwei Drittel, sagt Färber, kommt Wintergerste. Der Anteil der Sommergerste liegt bei einem Drittel. Der Großteil der Ernte bleibt in der Region: das aus der Gerste gewonnene Malz wird von der Biermanufaktur Engel verwendet. "Das Malz ist die Seele des Bieres", weiß Färber. Engel-Bräu wirbt explizit damit, dass die Rohstoffe aus der Region kommen. Engel-Bier wird in den Märkten der BAG verkauft. D ...
Ganz vorne, aber im Hintergrund
NIEDERNHALL Sie stehen in der ersten Reihe, haben beim EBM-Papst- Marathon aber nur eine Nebenrolle: die Führungsradfahrer. Im Idealfall werden sie kaum wahrgenommen, bleiben im Hintergrund und stehlen den Läufern nicht die Show. Sie unterstützen die Führenden der jeweiligen Klasse, zeigen ihnen den richtigen Weg und leiten Infos weiter.
Aerodynamik Dieter Richlik gehört seit Jahren zu den Führungsradfahrern beim größten Laufevent im Hohenlohekreis.. Auch dieses Mal, ist er am 10. und 11. September wieder mit von der Partie. "Wenn es sein muss, verschiebe ich schon mal einen Urlaub, um dabei sein zu können", sagt er. Denn es ist für ...
Keine Titelangabe
Ziel bleibt der Klassenerhalt
SCHACH SC Eppingen geht mit zwei jungen Talenten in die neue Runde in der zweiten Bundesliga
Es ist gerade ziemlich ruhig rund um den SC Eppingen. Klar, die neue Runde in der zweiten Bundesliga lässt auch noch eine Weile auf sich warten. Die Zweitligaspieler halten sich auf verschiedenen Turnieren fit im Kopf. So wie zum Beispiel Eigengewächs Christopher Noe.
Beim "Walzmühle"-Open-Schnellturnier am Freitag in Ludwigshafen belegte er mit 8,5 Punkten aus neun Partien den ersten Platz in einem erlesenen Teilnehmerfeld mit zwei Großmeistern.
Planungen Unterdessen sind die Planungen für die neue Saison in der zweiten Bundesliga abgeschlossen. D ...
SchichtwechselIG Metall Früher galt der Spruch: Wenn die Türklinke einer Firma aus Metall ist, dann ist die IG Metall zuständig
IG Metall Früher galt der Spruch: Wenn die Türklinke einer Firma aus Metall ist, dann ist die IG Metall zuständig. Wenn sich Bezirksleiter Roman Zitzelsberger jetzt dafür stark macht, dass im Land eine Batteriefabrik gebaut wird, dann geht es um mehr als um die Türklinke. Der Automobilbranche steht ein grundlegender Wandel ins Haus - hin zur Elektrifizierung. "Um vor Ort die komplette Wertschöpfungskette abbilden zu können, brauchen wir eine eigene Zellfertigung", ist Zitzelsberger überzeugt. Mit Blick auf die E-Mobilität sei eine hochautomatisierte Batteriefabrik im Land mit qualifizierten Arbeitsplätzen nicht nur ein Aushängeschild, sondern eine industriepolitische Notwendigkeit. Als Betreiber schwebt ihm ...
Fernblick, Wein und Essen
ILSFELD Es war eine meteorologische Punktlandung, wie sie im Buche steht. Nach einer Woche kühlerer Temperaturen meldete sich der Hochsommer am vergangenen Wochenende pünktlich zu einem Ereignis zurück, das bei vielen Helfenbergern rot im Kalender steht: das Schlossbergfest des örtlichen Singchores, das in diesem Jahr in die 33. Auflage ging.
Wetter Kaiserwetter gibt es nicht jedes Mal. "Aber im Großen und Ganzen hatten wir mit dem Wetter immer Glück. Eine totale Pleite gab es noch nie. Und bei 30 Grad im Schatten ist es hier oben schön kühl", weiß Manfred Gause. Der Vorsitzende des Singchores Helfenberg gibt zu bedenken, dass ...
Keine Titelangabe
Ein Uferweg als Krönung
HEILBRONN Thomas Aurich und Wolfgang Palm sind überzeugt: Lokale werden Zugpferd für City
Bei den meisten heißt sie schlichtweg Gastromeile. Die Motoren der "größten Gastromeile am Fluss in Süddeutschland" möchten gerne, dass sich der Ausdruck Neckarmeile in den Köpfen und im Bewusstsein der Heilbronner und der auswärtigen Besucher festsetzt. Und geht es nach Thomas Aurich, Gastronom und CDU-Stadtrat in Heilbronn, dann heißt sie sogar "Neckarmeile zwischen den Türmen": genannt nach den jeweiligen Eckpunkten der knapp 700 Meter langen Gastronomiezeile am innerstädtischen Neckar, dem Bollwerksturm und dem Götzenturm.
Thomas Aurich und sein Gastronomie-Unternehmen Akrogast wissen es jetzt auch ...
Etwas mehr Bedachtsamkeit bitte
HEILBRONN Erinnern wir uns an die Kindheit, stand ein Museumsbesuch meist wohl eher unten auf der Prioritätenliste. Als Heranwachsender beginnt man sich zu interessieren, sogar an Führungen nimmt man irgendwann freiwillig teil. Und dann sowas!
"Wir schließen. Bitte begeben Sie sich zum Ausgang." Höflich, dennoch überraschend abrupt werden die Besucher der Kunsthalle Vogelmann sofort nach Führungsende gebeten, die Räume zu verlassen. Es wird per Lautsprecher und von Mitarbeitern mehrmals darauf hingewiesen. Das wirkt etwas penetrant. Die wenigen Teilnehmer, sechs insgesamt, haben nach der Führung durch die Ausstellung mit Fotografien von Sam Shaw leider keine Zeit, sich nochmal allein und ...
Keine Titelangabe
Zum 22. Mal hat die Dreschgemeinschaft Dühren einen Historischen Erntetag mit Schleppertreffen auf einem Feld hinter dem Tabakschuppen veranstaltet. Die Sonne schien fröhlich vom Himmel, so dass es schon morgens vor Traktoren und angelockten Gästen wimmelte.
Wie in jedem Jahr zeigte der Verein mehrere Vorführungen, welche Maschinen und Erntemethoden in den zurückliegenden 100 Jahren angewendet wurden, um Getreide zu dreschen und Brot herzustellen. Auffallend, dass zahlreiche Jugendliche bei den Demonstrationen mitmachten. "Leider ist unsere Jugendgruppe derzeit nicht so groß wie früher", bedauerte Moderator Karl Mayer. Grund sei aber keineswegs mangelndes Interesse, sondern Zeitmangel bei den Jungen.
Ahnung Mayer begründete die ...
Maschinenpistole verloren
LEIPZIG Die Suche nach einer verloren gegangenen Maschinenpistole eines Polizisten in Leipzig läuft weiter. Einige Beamte forschen noch zum Verbleib der Waffe. Die große Suche sei jedoch eingestellt worden, sagte ein Polizeisprecher gestern. Am Freitag hatten rund 30 Beamte mit Sprengstoffhunden erfolglos nach der Maschinenpistole gesucht. Der Beamte hatte die Waffe bei einem Einsatz an einer Tankstelle in einem Plattenbauviertel verloren, zu dem er am Donnerstagabend gerufen worden war. dpa
Sturz von Karussell
ALEZIO Auf einem Rummelplatz in Italien ist ein 15-Jähriger von einem Karussell gefallen und gestorben. Er habe das Gleichgewicht verloren und sei gestürzt, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa gestern. Dabei ...
Klatsch & TratschEmma Schweiger Der Jungstar (13), der im neuen Kino-Film "Conni & Co" die Hauptrolle spielt, wünscht sich eine Pause vom Filmen
Emma Schweiger Der Jungstar (13), der im neuen Kino-Film "Conni & Co" die Hauptrolle spielt, wünscht sich eine Pause vom Filmen. "Ich will auch mal wieder was von meiner Kindheit haben", sagte die jüngste Tochter von Filmstar Til Schweiger (52). Deswegen ziehe sie in ein paar Wochen gemeinsam mit ihrer Mutter Dana Schweiger von Hamburg aus zurück in die USA. Die Arbeit vor der Kamera mache ihr Spaß, doch die Aufmerksamkeit um ihre Person sei ihr zu viel. "Dieses ständige Erkanntwerden ist nichts für mich", meinte die 13-Jährige. Emma Schweiger stand in zahlreichen Produktionen ihres Vaters vor der Kamera, unter ...
Bronze-Sensation auf der Matte
RINGEN Denis Kudla hat die erste Medaille für die deutschen Ringer bei den Olympischen Spielen in Rio gewonnen. Im kleinen Finale der Kategorie bis 85 Kilogramm im griechisch-römischen Stil bezwang der 21-jährige Olympia-Debütant aus Schifferstadt den WM-Dritten von 2013, den Ungarn Viktor Lorincz, sensationell durch die letzte Wertung. Zuvor hatte er in der Hoffnungsrunde gegen den Iraner Jomeh Habibollah Akhlghi dank der letzten Wertung beim Stand von 1:1 gesiegt.
Grandios "Eine grandiose Leistung von Denis, besser hätten die Spiele für uns in Rio nicht laufen können", sagte Sportdirektor Jannis Zamanduridis. Zuvor wurde Kudla im Viertelfinale vom Russen Dawid Schakwetadse ...
Keine Titelangabe
Wird Bolt in Rio de Janeiro "unsterblich"?
LEICHTATHLETIK Sprint-Superstar aus Jamaika hat nach Gold über 100 Meter noch nicht genug
Das Stadion fiebert. Immer bei Olympia. Immer in diesem Moment. Stille. Dann der Startschuss, Körper fliegen aus den Startblöcken, die schwächste Reaktionszeit gehört einmal mehr dem, der am Ende der 100 Meter immer gewinnt. Usain Bolt aus Jamaika sprintet bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro einmal mehr in die Geschichte. Es fällt ihm in Brasilien nach einer schweren Saison zwar schwerer als sonst, aber an seinem Sieg über Justin Gatlin aus den USA gibt es nie einen Zweifel. 9,8 ...
Neues von den Freizeiten aktuell als Blog im Internet
HEILBRONN/REGION Die "Freizeitung" ist in diesem Jahr zum ersten Mal nicht mehr als tägliche Rubrik in der Zeitung zu lesen, sondern im Internet: als Blog auf der Homepage der Heilbronner Stimme. Die Anbieter der Kinderfreizeiten auf dem Gaffenberg und dem Haigern, bei der Awo Heilbronn und Neckarsulm sowie bei den beiden Sommer-Zeltlagern von Sportkreis und Deutschem Roten Kreuz (DRK) machen regen Gebrauch von der Gelegenheit, sich online ganz aktuell zu präsentieren - sehr viel ausführlicher und sogar aktueller, als es in der Tageszeitung möglich war.
Videos "Wir finden, dass ist eine gute Sache", sagt zum Beispiel Gaffenberg-Oberonkel Lukas Hartlieb. Das ...
Raritäten in höchsten TönenEPPINGEN 24
Raritäten in höchsten Tönen
EPPINGEN 24. Carillonsommer: Auke de Boer aus Groningen begeistert am Stockenklavier der katholischen Stadtpfarrkirche
Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Jahren Carillonsommer gastiert Auke de Boer am Stockenklavier der katholischen Stadtpfarrkirche Eppingen. Der Holländer ist in Dokkum und Groningen Stadt-Carilloneur. Das unterscheidet ihn von deutschen Kollegen wie Andreas Schmid, Gründer des Eppinger Carillonsommers, der als Kantor, Organist und Glockenspieler nicht bei der Stadt, sondern bei der Kirche angestellt ist. Werden sie hierzulande nur zu besonderen Anlässen gegeben, sind Carillon-Konzerte bei den Nachbarn integraler Teil des Alltags.
Der "Beiaardier", wie der Musiker in den Niederlanden genannt wird, spielt ...
Unfall auf Rodelbahn
TODTNAU Bei einem Unfall auf einer Sommerrodelbahn in Todtnau sind vier Menschen schwer verletzt worden. Am Ende der Bahn im Bereich der Talstation gab es am Sonntag mit drei Schlitten einen Auffahrunfall, sagte ein Sprecher. Ein Schlittenfahrer hatte stark abgebremst, zwei weitere Schlitten fuhren auf. Ein siebenjähriges Mädchen und ein siebenjähriger Junge wurden mit Wirbelsäulenverletzungen ins Krankenhaus geflogen. Ebenfalls mit Wirbelsäulenverletzungen in die Klinik kamen eine 13-Jährige sowie ein 40 Jahre alter Mann. dpa
Stadt gegen Autoposer
MANNHEIM Sogenannte "Autoposer" und die aufheulenden Motoren ihrer Fahrzeuge sind in vielen Städten ein Ärgernis - Mannheim geht jetzt mit einem Aktionsplan gegen die meist ...
Meuthen verteidigt Antrag auf Untersuchungsausschuss
STUTTGART ABW-Fraktionschef Jörg Meuthen sieht den Antrag seiner Fraktion und der Rest-AfD auf einen Untersuchungsausschuss des Landtags als "ambivalente Sache". "Ich kann verstehen, wenn uns vorgeworfen wird, dass wir den Status mit zwei Fraktionen nutzen", sagte Meuthen, der die von der AfD abgespaltene Alternative für Baden-Württemberg (ABW) führt, gestern in Stuttgart. Seine Fraktion und die AfD wollen, dass ein U-Ausschuss Linksextremismus in Baden-Württemberg unter die Lupe nimmt.
Beantragen zwei Fraktionen im Stuttgarter Landtag einen Ausschuss, muss dieser eingesetzt werden, sofern der Antrag den Formalien genügt. Derzeit läuft aber eine Mediation, um die beiden Fraktionen wiederzuvereinigen. Meuthen betonte mit Blick auf ...
Relikt oder Fälschung?
Im Durchmesser misst er 16 Zentimeter - und doch ist der Diskos von Phaistos eines der bedeutendsten Fundstücke aus der Bronzezeit. Auf der kleinen Tonscheibe befindet sich ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte: der erste Druck mit beweglichen Lettern. Aber ist der Diskos tatsächlich ein Relikt oder nur eine Fälschung? Dieser Frage geht "Der Fälschungskrimi von Phaistos" nach. Die Doku bildet den Auftakt eines Themenabends im Zeichen der Archäologie. Doch nicht nur geschichtsträchtige Bruchstücke landen unter der Lupe von Archäologen - auch alte Gebeine werden bis ins letzte Detail untersucht. Ab 19.30 Uhr ergründen die Forscher in "Vampirskelette" einen besonders denkwürdigen ...
Goldene Ehrennadel für Musikerin Beate Schillinger
LÖWENSTEIN Der Blasmusikverband Baden- Württemberg zeichnet Beate Schillinger vom Musikverein Löwenstein für 30 Jahre Musizieren mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes aus. Im Rahmen des Musik- und Weinfestes am vergangenen Wochenende überreichte Rainer Hoffmann, der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn die Auszeichnung an die Querflötistin. "Das Fundament eines jeden Vereins sind langjährige Musikerinnen und Musiker, die unzählig viele Stunden für ihren Musikverein opfern", würdigte Hoffmann das ehrenamtliche Engagement von Beate Schillinger.
Sie war von 1993 bis 2008 Jugendleiterin, kümmert sich aber auch heute noch intensiv um den Musikernachwuchs kümmert. Beate Schillinger habe eine Kooperation des Vereins mit der Volkshochschule und ...
Den Bösewicht erwischen
Seriengesichter: Claudia Schmutzler
Von Frank Pfaff, dpa
Der Drehtag auf dem verlassenen Hühnerhof war kurz. So findet Claudia Schmutzler noch Zeit für einen Besuch in ihrem Lieblingscafé im Wismarer Hafen. Der Blick schweift über Segelboote im Hafenbecken zum alten Speicher. Dort hatte sie vor Monaten bei Kälte und Schmuddelwetter eine Szene für die ZDF-Krimiserie "Soko Wismar" gedreht. "Die Drehtage im Sommer sind wesentlich angenehmer. Und außerdem ist die Ostsee nicht weit", sagt Schmutzler, nimmt einen Schluck aus der Kaffeetasse und hält ihr Gesicht in die Sonne.
Seit elf Jahren ist sie als Fernseh-Kommissarin Katrin Börensen in Wismar im Einsatz. Etwa 25 Mal ...
Keine Titelangabe
In vielen Hotels auf Mallorca und auf den Kanarischen Inseln kennt man schon länger den leidigen Handtuchkrieg, den sich Urlauber liefern, um eine Liege am Pool zu ergattern. Dieser beginnt damit, dass die Gäste schon morgens, gleich nach dem Aufstehen, eine der begehrten Sonnenliegen reservieren, indem sie darüber ihr Handtuch ausbreiten. Dann gehen sie erst einmal frühstücken oder spazieren.
Handtuch Wer dann später spontan zum Pool kommt und keinen freien Fleck mehr für sein Handtuch findet, ärgert sich. Deutsche und Briten, die auf den spanischen Ferieninseln das größte Kontingent im Touristenheer ausmachen, sind besonders erfahren in dieser Eroberung eines Liegeplatzes. S ...
Aufgefahren
KUPFERZELL Gekracht hat es am Freitag gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell. Vor der Ampel hatte es einen Rückstau gegeben. Eine 76-jährige Suzuki-Lenkerin bemerkte dies nicht rechtzeitig. Sie fuhr auf den Dacia Duster eines 33-Jährigen auf und schob diesen noch auf den davor stehenden BMW eines 27-jährigen Mannes. Sowohl der 33 Jahre alte Dacia-Fahrer wie auch die 28-jährige Beifahrerin im BMW wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den drei Autos entstand Schaden von 8300 Euro.
Scheiben eingeschlagen
ÖHRINGEN Am Wochenende waren Diebe auf dem Gelände eines Autohauses in der Rudolf-Diesel-Straße am Werk. Zwischen Samstag, 13 Uhr, und ...
Keine Titelangabe
Geiselaustausch verzögert sich
ÖHRINGEN Römer wollen exerzieren - Legio Sexta, Numerus Brittonum und alamannische Sippe übernachten in Zeltlager
Übernachten auf der Landesgartenschau: Wovon mancher Besucher träumt, wurde am Wochenende Wirklichkeit für drei Living-History-Gruppen. Zum Römerfest "Pompöses Rom, zum Greifen nah" kampierten Legionäre der Legio Sexta Victrix, Hilfstruppen des Numerus Brittonum und die alamannische Sippe Gens Lentiensis direkt am antiken Verlauf der Limes-Grenze zwischen Römern und Germanen.
Lederzelte Im Gegensatz zum Film "Nachts im Museum" erwachen die Fleisch gewordenen Exponate allerdings erst im Tageslicht zum Leben. Dafür sind sie putzmunter. In selbst genähten Lederzelten schläft sich′s am besten. Mit einem Mantelsack als Kopfkissen ...
Selbstvertrauen für FCB
FUSSBALL Euphorisch wirkte Carlo Ancelotti nicht. Der erste Titel mit seinem neuen Club FC Bayern kommentierte der Italiener wie ein erfolgsverwöhnter Weltmann ohne großen Pathos. "Das gibt uns Selbstvertrauen für die Bundesliga", urteilte er nach dem 2:0 (0:0) seines Teams im Supercup bei Borussia Dortmund mehr oder weniger emotionslos. Nach zuletzt drei Finalniederlagen entschied der Meister aus München dank der Treffer von Arturo Vidal (58. Minute) und Thomas Müller (79.) den Wettbewerb mal wieder für sich. dpa
Kein Wunder von Bern
FUSSBALL Die Favoritenrolle im Millionenspiel um den Champions-League-Einzug nimmt Borussia Mönchengladbach gelassen an. Doch für den ambitionierten Fußball-Bundesligisten ...
Freude und Frust für Russlandbesucher Steinmeier
JEKATERINBURG Frank-Walter Steinmeier investiert viel in gute Beziehungen zu Russland. Warum sonst unterbricht der Außenminister seinen Alpenurlaub und fliegt für einen Tag 3400 Kilometer nach Jekaterinburg am Ural? Und das, um für russische Studenten in einem stickigen Hörsaal einen Sommerkurs zum Energiemanagement zu eröffnen. Denn das Gespräch mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow ist erst später ins Programm gekommen - die weltpolitischen Krisen Ukraine und Syrien drängen.
"Jekaterinburg ist über die Jahre ein Dreh- und Angelpunkt für meinen persönlichen Blick auf Russland und auf die russisch-deutschen Beziehungen geworden", erzählt der Minister. Die sibirische Stadt liegt auf halber Strecke zwischen Lissabon ...
Wenn die Busreise zur Irrfahrt wird
VERKEHR Das Fernbus-Unternehmen Flixbus hat die Irrfahrt eines ihrer Fahrzeuge bedauert, das am Sonntag statt nach Dortmund auf dem Weg nach Berlin war. Aus Sicht der Leitstelle und des örtlichen Disponenten habe es aber keine andere Möglichkeit gegeben, als den Bus umkehren zu lassen, sagte ein Flixbus-Sprecher gestern in Berlin.
Proteste Am Startort Mönchengladbach war ein Fahrer am Sonntagmorgen mit dem falschen Bus Richtung Berlin aufgebrochen. Der Fehler wurde erst kurz vor Hannover bemerkt. Der Bus kehrte trotz Protests einiger Fahrgäste um und holte in Dortmund für einen späteren Zeitpunkt gebuchte Fahrgäste ab. Statt acht Stunden waren die am Morgen ...
Aufregung um Vorschlag einer flexiblen Spritsteuer
BERLIN Gedankenspiele können eine große Wirkung entfalten - vor allem, wenn es um den Geldbeutel der Steuerzahler und Spritpreise geht. Etwa die Idee einer "flexiblen" Steuer, die immer dann steigt, wenn Rohstoffpreise fallen. Schließlich ist schon ein bisschen Wahlkampf. Fragen und Antworten zum Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums:
Was für ein Vorschlag ist das?
Wenn Rohstoffpreise wie der Ölpreis im Keller sind, dann freuen sich die Verbraucher - sie können günstig Auto fahren oder heizen. Um die Bürger trotzdem zum Energiesparen zu bewegen, könnte der Staat an der Preisschraube drehen und Steuern flexibel machen, so dass sie steigen, wenn der Preis fällt, u ...
Keine Titelangabe
Bei Petra Lorenz liegen die Nerven blank. Gleich auf zwei Seiten grenzt ihr Ledergeschäft an Baustellen. Tief unter der Kaiserstraße wird der Tunnel für die zentrale Strecke der Karlsruher Straßenbahn gebuddelt. Immer wieder werden die Ladenbesitzer an der Einkaufsstraße vertröstet. "Wenn Sie dann von einem Tag auf den anderen gesagt bekommen, dass die Bauzeit vor der Haustüre sich um ein weiteres Jahr bis Ende 2017 verlängert, kriegen Sie die kalte Wut", sagt Lorenz. Die Sprecherin der Interessengemeinschaft "Wir in Karlsruhe" weiß um die Existenzangst der Kollegen. "Wir haben im Moment Einbußen von 50 Prozent", klagt Lorenz. Der Frust sei groß.
...
Keine Titelangabe
Größte Baustelle im Hohenlohekreis
MULFINGEN Neues Versandzentrum von EBM-Papst wächst im Rekordtempo - Fertigstellung im Dezember
Das Großprojekt entsteht eher im Verborgenen. Während beim Carmen-Würth-Forum an der Bundesstraße 19 oder beim Ventilspezialisten Bürkert in Ingelfingen-Criesbach die Baufortschritte nahezu täglich, quasi im Vorbeifahren, zu bestaunen sind, wächst die größte Baustelle im Hohenlohekreis fast unbemerkt. Denn der Neubau in Mulfingen-Hollenbach liegt nahezu im Niemandsland. Von der Durchfahrtstraße aus ist das hinter dem Produktionsgebäude liegende Versandzentrum von EBM-Papst kaum zu sehen, obwohl das riesige Gebäude schon Ende des Jahres in Betrieb gehen soll.
"Das ist vom Volumen her das größte Projekt, das wir je ...
Pizza backen und Türkränze verzieren
WEINSBERG Ausschlafen, Freunde besuchen, am städtischen Ferienprogramm teilnehmen: Fast jeden Tag können Kinder etwas für sich entdecken. Das Angebot der Stadt Weinsberg bietet für Teilnehmer bis zwölf Jahren, die zu Hause ihre Sommerferien verbringen, jede Menge Anregung, Spaß und Sport. Vereine und Institutionen haben sich einiges ausgedacht, vom Comic-Zeichnen bis zum Zauberworkshop, vom Jonglieren bis zum Waldabenteuer, vom Besuch beim Förster bis zur Feuerwehr. Auch die Landfrauen sind dabei. Im Stadtteil Gellmersbach heißt es für 20 Kinder bis zehn Jahren "Backen und Basteln".
Kreatives Seit vielen Jahren bietet die Ortsgruppe Kreatives und Handwerkliches in den Sommerferien an, seit sechs Jahren ...
Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an
HEILBRONN Die Polizei will die Unfallgefahren auf den Straßen weiter reduzieren. Ein besonderes Augenmerk liegt 2016 darauf, die Ursachen schwerer Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, zu erforschen und gezielt dagegen anzugehen.
44 Verkehrstote "Auch wenn die aktuelle Sicherheitslage die Polizei in vielen Bereichen fordert, dürfen wir trotzdem die Verkehrssicherheitsarbeit nicht aus dem Auge verlieren. Jeder Verkehrstote ist einer zu viel", erklärt Polizeivizepräsident Hans Becker. Die Unfallzahlen seien zwar leicht gesunken, sie lägen aber weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Insgesamt 44 Menschen ließen 2015 bei Verkehrsunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn ihr Leben, 886 Personen erlitten schwere ...
Keine Titelangabe
Tagesförderstätte auf Seidel-Areal
LAUFFEN Bauvorhaben harmoniert mit Altstadt - Evangelische Stiftung Lichtenstern wird Mieter sein
Es handelt sich um ein sensibles Grundstück. Das Areal befindet sich am südlichen Innenstadteingang von Lauffen. Daher soll die künftige Bebauung einen harmonischen Übergang zur historischen Altstadt schaffen", erläutert Fabian Ehehalt. "Gleichzeitig hatten wir auch das Raumkonzept der Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Einklang zu bringen", so der Architekt und Bauherr. Trotz dieser Herausforderungen ist dem Eppinger Büro Ehehalt, Architekten und Ingenieure, ein Entwurf gelungen, mit dem die Errichtung einer Tagesstätte mit betreutem Wohnen auf dem Lauffener Seidel-Areal realisiert werden kann. Die Evangelische Stiftung Lichtenstern wird ...
Keine Titelangabe
Mix aus Shows, Quiz und Nachrichten
WÜSTENROT Teilnehmer des DRK-Jugendzeltlagers kreieren einen Fernsehabend beim Zappen durchs Programm
Normalerweise sind Handys und Fernsehen in einem Jugendzeltlager tabu. Bei der dreiwöchigen Freizeit des DRK-Kreisverbands Heilbronn in Wüstenrot steht das Fernsehen dagegen im Mittelpunkt. Allerdings nicht mit Kindern, die gebannt vor der Glotze sitzen, sondern mit kreativen Neun- bis 14-Jährigen und ihren Betreuern, die ein eigenes Programm auf die Beine stellen. Diesen fiktiven Fernsehabend der Familie Müller präsentieren sie beim Familiennachmittag am Sonntag.
Verschiedene Sender Klar, dass die vierköpfige Familie aus Teilnehmern des Zeltlagers besteht. Sie sitzt auf einer selbstgebauten Couch und guckt auf einen ...
Zurück auf Wachstumskurs
GEMMINGEN Für einige Verwirrung hat Ende Juli die Eintragung beim Bundeskartellamt gesorgt: Die Metallwarenfabrik Gemmingen wird demnach von einem US-Investor aus Wyoming übernommen. Nun ist klar: Dieser Einstieg hat bereits vor einem Jahr stattgefunden. Dass er erst jetzt in der Liste der angemeldeten Fusionen aufgetaucht ist, stellt die Leitung des Gemminger Unternehmens selbst vor Rätsel. Denn ein erneuter Verkauf ist weder vereinbart noch überhaupt geplant, berichtet Heiko Henrich von AIAC, der New Yorker Muttergesellschaft des US-Investors.
Dabei handele es sich nicht um einen der üblichen Finanzinvestoren, die als Hedgefonds oder Private-Equity-Gesellschaft Firmen kauften, aufhübschten uns nach wenigen Jahren - möglichst ...
Keine Titelangabe
Wenn es Geld vom Staat gibt
IMMOBILIEN Für viele Umbauten stehen Zuschüsse zur Verfügung
Eine Modernisierung ist teuer. Die Fassade eines Hauses zu dämmen oder das Bad einer Eigentumswohnung für Rollstuhlfahrer herzurichten, kostet oft mehrere Tausend Euro. Häufig müssen auch mehrere Umbauten kombiniert werden: Zur Fassade kommt das neue Dach, zum Bad kommen möglicherweise neue Türen, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Was viele nicht wissen: Eigentümer müssen die finanziellen Lasten nicht alleine schultern. Sie können auf öffentliche Fördertöpfe zurückgreifen.
Der größte staatliche Förderer ist die KfW. Sie hat umfangreiche Finanzierungsangebote - nicht nur für Besitzer von Wohnungen und Häusern, sondern auch ...
Keine Titelangabe
Entscheidungen und Ergebnisse
Einzel, Männer Gold: Andy Murray (Großbritannien) Silber: Juan Martin Del Potro (Argentinien) Bronze: Kei Nishikori (Japan)
... 17. Philipp Kohlschreiber (Augsburg); 33. Dustin Brown (Winsen); Jan-Lennard Struff (Warstein)
Leichtathletik
100 Meter, Männer Gold: Usain Bolt (Jamaika) 9,81 Sek. Silber: Justin Gatlin (USA) 9,89 Bronze: Andre De Grasse (Kanada) 9,91
4. Yohan Blake (Jamaika) 9,93; 5. Akani Simbine (Südafrika) 9,94; 6. Ben Youssef Meité (Elfenbeinküste) 9,96; 7. Jimmy Vicaut (Frankreich) 10,04; 8. Trayvon Bromell (USA) 10,06; ... 40. Lucas Jakubczyk (Berlin) 10,29 (Vorläufe); 45. Julian Reus (Bochum) 10,34
Dreisprung, Frauen Gold: Caterine ...
Keine Titelangabe
Der stärkste Mann im deutschen Team
GEWICHTHEBEN Almir Velagics Vorbild in jeglicher Hinsicht ist Matthias Steiner - 8000 Kalorien am Tag
Almir Velagic hat ein Problem, das sehr viele Menschen gerne hätten: "Wenn ich mal nicht aufpasse, zum Beispiel im Urlaub, dann sind, husch, fünf Kilo einfach weg." Der 34-Jährige wiegt 150 Kilogramm, ist in Rio der stärkste Mann des deutschen Teams und, na klar, Gewichtheber. Heute (ab 20.30 Uhr) geht es in der Königsklasse über 105 Kilo an die Hantel. Der gebürtige Bosnier träumt von einer Medaille - und eines Tages "50 Kilo abzunehmen, nicht zu schwitzen, wenn ich ...
Keine Titelangabe
Martin Schmidt droht das Karriereende
FUSSBALL Verdacht auf Kreuzbandriss beim Hollenbacher Routinier - Heute Abend ist Sandhausen II zu Gast beim Oberligisten
Das könnte es gewesen sein. Die Karriere von Martin Schmidt könnte beendet sein. Zwangsweise. Im Training verletzte sich der Innenverteidiger des FSV Hollenbach. Erste Diagnose: Kreuz- und Innenbandriss. Diese Saison hätte die letzte des Routiniers sein sollen. So ein Ende hatte er sich nicht vorgestellt.
"Er war jetzt sieben Jahre bei uns und war kaum verletzt. Und jetzt so was. Das ist bitter", meint Manager Karl-Heinz Sprügel. "Das wiegt schwerer als die Niederlage in Pforzheim. Dort werden auch andere Mannschaften ...
Keine Titelangabe
Wie die Räder jetzt ineinander greifen
UNTERGRUPPENBACH Aus der Magna-Halbjahresbilanz lässt sich auch über die neue Tochter Getrag viel herauslesen
Ein halbes Jahr ist inzwischen ins Land gezogen, seit der kanadische Automobilzulieferer Magna den Untergruppenbacher Getriebebauer Getrag auch offiziell übernommen hat. Abgesehen davon, dass mit Mihir Kotecha und Bernd Eckl zwei zentrale Getrag-Manager das Unternehmen verlassen haben (wir berichteten), läuft die Integration in die Magna-Welt weitgehend planmäßig. Weil Getrag schon vorher nicht klein und vor allem ein komplexes Gebilde war, kommt es zu kleineren Verzögerungen, wie zu hören ist. Auf der Arbeitsebene ist der neue Alltag aber längst eingezogen in Untergruppenbach, N ...
Keine Titelangabe
Wenn ein Angehöriger eine Behinderung hat
REGION Walter Münz und Gerhard Böhm vom VdK informieren über barrierefreies Wohnen
Insgesamt 34 Hausbesuche, 134 sonstige Beratungen und zahlreiche Vorträge und Präsentationen zählen die beiden Wohnberater des Heilbronner VdK-Kreisverbandes im laufenden Jahr. Das Besondere daran ist, dass der Weinsberger Walter Münz und der Neckarsulmer Gerhard Böhm eigentlich im Ruhestand sind und ehrenamtlich für den Sozialverband arbeiten. Die beiden sind seit September 2015 Wohnberater und nicht nur, aber insbesondere, als Experten zuständig für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in Haushalten.
Beratung Gerhard Böhm hat inzwischen schon mehrere S-Bahnhaltestellen untersucht und immer wieder festgestellt, dass diese längst ...
Stimmakrobatik und chinesisches Bier
NEUENSTADT Fünf vor schätzungsweise fünfhundert - so war das Szenario beim Open-Air-Konzert in Neuenstadt. Dass die Arena, die rund 850 Personen fasst, nicht ganz ausverkauft war, führte Mitorganisator Patrick Dillig vom Marketingverein "Wir für Neuenstadt" auf das Wetter zurück.
Als die fünf munteren Knaben, die sich schlicht "Füenf" nennen und seit zwanzig Jahren A-cappella-Musik vom Feinsten machen, ihre Show auf der Freilichtbühne zündeten, war wettermäßig aber wieder alles gut. Das Publikum war zudem dank Catering in der Lindenanlage in bester Stimmung und voll freudiger Erwartung.
"Bock drauf" heißt auch das Programm der Füenf. Es ist ihr neuestes und daraus präsentierten ...
Das Ostern der Muttergottes wird im Sommer gefeiert
TALHEIM Mit bunten Eiern und schokoladigen Hasen hat dieser Feiertag nichts zu tun. Ostern allerdings ursprünglich auch nicht. An Ostern wird die Auferstehung Jesu gefeiert. "Dein Ostern feiern wir mitten im Sommer", spricht Pfarrer Michael Donnerbauer die Gefeierte direkt an. Am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt wird in der katholischen Kirche in Talheim dieses Hochfest mit einer Andacht und einer Lichterprozession begangen.
Offen Das Gotteshaus ist voll am Abend. "Für manche ist das sicher ein bisschen ein antiquierter Festtag", ist sich Donnerbauer bewusst. Der Himmel sei offen, für Maria und für die Menschen. Ob der vielen Schreckensnachrichten in den vergangenen Monaten ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Heilbronner Stimme
> 16.08.2016
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung