FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Heilbronner Stimme
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 19.09.2015
Heilbronner Stimme
173 Dokumente
1
2
3
weiter
Keine Titelangabe
Motorsport
Formel 1 Grand Prix von Singapur: 1. Freies Training: 1. Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes 1:47,995 Min.; 2. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:48,314; 3. Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull 1:48,331; 4. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:48,494; 5. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:48,785; 6. Valtteri Bottas (Finnland) Williams 1:49,380; 7. Max Verstappen (Niederlande) Toro Rosso 1:49,466; 8. Nico Hülkenberg (Emmerich) Force India 1:49,854; 9. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:50,019; 10. Pastor Maldonado (Venezuela) Lotus 1:50,068; 11. Fernando Alonso (Spanien) ...
48 Flüchtlinge in Schwabbach
BRETZFELD Die Zahlen ändern sich schnell: Von 48 Flüchtlingen, die der Landkreis im Hotel Garni in Schwabbach eingemietet hat, berichtet Bürgermeister Martin Piott dem Gemeinderat. Schon korrigiert Gemeinderätin Sabine Weber die Zahl: 57 seien es zwischenzeitlich, die in dem großen Haus direkt an der Kreuzung gegenüber vom Lidl wohnen. Der Landkreis korrigiert: Es seien tatsächlich nur um die 50 Flüchtlinge. Während des Einrichtens habe sich gezeigt, dass derzeit für mehr nicht Platz sei.
In einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schwabbach wollen Vertreter vom Landratsamt Hohenlohekreis und die Gemeindeverwaltung die Bürger über die ...
Zu einem Schaden stehen
VERKEHRSRECHT Nur mal kurz beim Aussteigen oder Rangieren nicht aufgepasst, und schon ist ein Kratzer oder eine Delle in der Karosserie des daneben parkenden Pkw. Wer dann einfach wegfährt, ohne auf den anderen Fahrer zu warten oder die Polizei zu rufen, begeht Fahrerflucht. Darauf weist der ADAC hin. Das Strafmaß hängt von der Höhe des verursachten Schadens ab.
Höhe Bis 600 Euro Schaden wird laut ADAC meist eine geringe Geldstrafe verhängt. Ist der Schaden höher, bleibt aber noch unter 1300 Euro, fallen die Strafen schon empfindlicher aus: Dann wird bis zu einem Monatsgehalt fällig, dazu gibt es zwei Punkte in ...
Auf die Zielgerade eingebogen
Wir sind auf einem sehr guten Weg", sagt Stefan Neumann mit Blick auf das Peka-Areal. Derzeit verhandelt der Künzelsauer Bürgermeister mit einem anerkannten Investor über die Vermarktung der attraktiven Fläche im Quartier an der Stadtmauer. Neumann ist zuversichtlich, dass es jetzt schnell zu einer Einigung kommt, nachdem der Investor, den Neumann noch nicht nennen kann, einen ersten Grobentwurf entwickelt hat, der dem Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung vorgelegt wurde. "Wir sind mit unseren Plänen nicht weit auseinander, ich gehe davon aus dass es im November eine Einigung gibt", betont Neumann. Dabei soll aber Qualität vor Schnelligkeit gehen. "Wir wollen nicht irgendwas ...
Gemeinderatsbeschlüsse
Atemschutz-Übungsanlage: Der Gemeinderat hat den Auftrag zur Erneuerung der Atemschutz-Übungsanlage Künzelsau an die Firma MAW GmbH, Ilshofen-Eckartshausen, zum Preis von 91 270 Euro vergeben.
Jahresrechnung 2014: Der Rat hat die Jahresrechnung 2014 festgestellt. Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt betragen je rund 33 281 000 Euro, im Vermögenshaushalt je 12 345 000 Euro. Ferner hat das Gremium den über- und außerplanmäßigen Ausgaben zugestimmt.
Jahresabschluss: Auch den Jahresabschluss 2014 des Eigenbetriebes KünWerke hat der Gemeinderat abgesegnet. Die Bilanzsumme beträgt 57 488 000 Euro.
Mensa Georg-Wagner-Schule: Der Gemeinderat hat die Kücheneinrichtung für den Neubau der Mensa der Georg-Wagner-Schule an die Firma Omega Sorg ...
Durchbruch als Halbstarke: Karin Baal ist 75 Jahre alt
BERLIN Mehr als 50 Jahre hat Karin Baal als Schauspielerin gearbeitet, über 100 Filme gedreht. Trotzdem wird sie vor allem mit ihrem ersten Kinoauftritt identifiziert. Der Kultklassiker "Die Halbstarken" machte die Berlinerin 1956 international bekannt. Am Samstag wird sie 75.
Das vaterlose Mädchen aus dem Arbeiterviertel Wedding war 15 und hieß Karin Blauermel, als es unter 700 Bewerberinnen für die Hauptrolle in "Die Halbstarken" ausgewählt wurde. Als skrupellose Femme fatale erwarb sie sich an der Seite von Horst Buchholz den Ruf einer deutschen Brigitte Bardot, laszive Rebellin mit Schmollmund. Aus dieser Schublade kommt sie zunächst nicht heraus. Es folgen Filme ...
Studentenoscars gehen nach Deutschland
LOS ANGELES Der deutsch-türkische Nachwuchsregisseur Ilker Çatak hat in Los Angeles den Studenten-Oscar in Gold gewonnen. Der 31-Jährige erhielt die Auszeichnung in Beverly Hills in der Kategorie Bester ausländischer Film für "Fidelity", wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mitteilte.
Den zweiten Preis bekam Dustin Loose (28) von der Filmakademie Baden-Württemberg für den Kurzfilm "The Last Will", der im Original "Erledigung einer Sache" heißt und seine Abschlusarbeit ist. Ein junger Mann besucht seinen Vater in der Psychiatrie. Der hatte vor mehr als 30 Jahren seinen eigenen Bruder umgebracht. Loose zeigt, welche Gefühle ein Film in 20 Minuten auslösen ...
Serienmorde mit RAF-Vergangenheit
Wieder verdunkelt sich Hamburg. Wieder erschüttern Serienmorde die gediegene Hansestadt. Und wieder hat der wortkarge Kriminalhauptkommissar Jan Fabel mit seinem überwiegend weiblichen Team nicht nur brutales Verbrechertum zu bekämpfen, sondern Verlorenheit und Entfremdung im eigenen Umfeld.
"Brandmal" heißt die dritte Verfilmung eines Thrillers des Schotten Craig Russell, in der Peter Lohmeyer mit kahlem Schädel und schwarzer Brille den Ermittler in einer aus den Fugen geratenen Welt gibt. Diesmal wurzeln die Morde im RAF-Milieu der 80er Jahre.
Fabel würde sich lieber um seine 16-jährige Tochter kümmern, die widerwillig für die Ferien bei ihm einzieht, weil ihre Mutter samt Lover verreist ist. " ...
Große Chance
Dass Heilbronn bis zur Bundesgartenschau 2019 an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen wird, ist eine aus der Not heraus geborene Handreichung. Die Bahn hat die Konkurrenz, die ihr mit den Fernbus-Anbietern in den zurückliegenden Jahren spürbar erwachsen ist, unterschätzt und muss nun handeln. Auch in der Provinz. Immerhin erwirtschaftet die Region Heilbronn-Franken gut neun Prozent des Bruttoinlandproduktes in Baden-Württemberg. Diesen Fakt kann die Bahn AG nicht länger ignorieren. Die Heilbronn-Delegation war zur richtigen Zeit in Berlin.
Wichtig ist nun, dass den Worten von Bahnvorstand Ronald Pofalla Taten folgen und die Modernisierung des Heilbronner Hauptbahnhofes und der Bau der Fuß- ...
Unterkünfte in Belzhag und in Kupferzell
Die Entscheidung, wo in Kupferzell wie viele Flüchtlinge unterkommen werden, ist gefallen: Das Landratsamt Hohenlohekreis hat gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Schaaf eine Lösung gefunden. Die Gemeinde bekommt demnächst 140 Menschen zugewiesen, die in zwei Gemeinschaftsunterkünften leben werden. Eine davon ist direkt in Kupferzell und wird aus zwei Containern bestehen. 115 Flüchtlinge werden auf dem Gelände gegenüber der Johann-Friedrich-Mayer-Schule wohnen.
In Belzhag kommen 25 Flüchtlinge unter. Sie sollen in das Wohnhaus in der Kupferzellerstraße 45 einziehen. Zunächst müssen jedoch einige Umbauarbeiten erfolgen. Beide Unterkünfte werden von Personal des Kreises wie Hausmeister, Sozialarbeiter und anderen betreut.
Stromanschluss Auf dem Grundstück gegenüber der ...
Ich fotografiere, also bin ich
Millionen Selfies schwirren durchs Netz, die digitale Identität wird wichtiger als die reale Person. Ich fotografiere mich, also bin ich, so könnte die Losung für das 21. Jahrhundert lauten.
Der neue Leiter des für hochkarätige Fotoausstellungen bekannten NRW-Forums Düsseldorf, Alain Bieber, nähert sich in der Schau "EGO update - Die Zukunft der digitalen Identität" dem popkulturellen Massenphänomen Selfie. Dabei macht der 36-Jährige auch an seiner eigenen Person klar, wohin die Reise geht: Er trägt ein pinkfarbenes Sweatshirt, das übersät ist mit seinen eigenen Fotoporträts.
23 internationale Künstler, teilweise arriviert wie der britische Magnum-Fotograf Martin Parr, teilweise bekannt nur in der ...
Wenn sich Vorurteile als Vorurteile erweisen
MANNHEIM In einem Mannheimer Fastfood-Restaurant wird ein Neugeborenes gefunden. Schnell fällt der Verdacht auf die Osteuropäerin Blanca, die wie Tausende andere Menschen vor der Armut in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen ist. Doch kann man einfach so aus ihrer Herkunft schließen, dass sie ein Kind ausgesetzt hat?
Eine Uraufführung am Mannheimer Nationaltheater entlarvt am Donnerstagabend die Vorbehalte gegenüber osteuropäischen Einwanderern und Flüchtlingen schonungslos und knallhart. Das Stück "Phantom (Ein Spiel)" von dem gebürtigen Heilbronner Lutz Hübner, einem der meistgespielten Dramatiker der Gegenwart, und der Schauspielerin Sarah Nemitz möchte ein modernes Märchen erzählen. Das entpuppt sich in der Regie von Tim ...
Keine Titelangabe
Langzeitarbeitslose wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen - das ist das Ziel der Bonus-Märkte, die von der Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes getragen werden. Denn von der seit Jahren boomenden Wirtschaft profitieren diese Menschen kaum. Und bei einer Arbeitslosenquote auf Tiefststand kappte die Politik zudem Lohnkostenzuschüsse.
Geld, das also den Bonusmärkten zur Bezahlung des Personals fehlte. Ohne Förderung war der Betrieb auch in der Neckargemeinde wirtschaftlich kaum mehr darstellbar. In Kirchheim kam die veraltete Ausstattung erschwerend hinzu. "Für die Energiekosten hat Bonus bald so viel bezahlt wie für die Miete", sagte Bürgermeister Uwe Seibold im ...
SamstagWeitere regionale Termine finden Sie auf unserer Wetter- und Termine-Seite, stimme
ABSTATT
Bürgerpark, Beilsteiner Straße. 16.00 Gewerbeschau und Energietag. 19.30 Musik mit Kelly. Handels- und Gewerbeverein
BEILSTEIN
St.-Anna-Kirche. 15.00 Herbstauftakt. Beilsteiner Weinmacher
ILSFELD
Radhaus Ilsfeld, Steinbeisstraße 4. 14.00 Samstags-MTB-Ausfahrt für Fortgeschrittene. Teilnahme kostenlos.
TALHEIM
Atelier Heide Scheerschmidt, Hauptstraße 14. 11.00-18.00 Offenes Atelier.
UNTERGRUPPENBACH
Ev. Johannes-Gemeindehaus, Ilsfelder Straße 1. 14.30 Nachmittag der Begegnung für Gemeindemitglieder und Flüchtlinge. Arbeitskreis Asyl
UNTERGRUPPENBACH-UNTERHEINRIET
Festzelt, bei der Hohenriethalle. 18.00 Schlachtplattenfest. Ab 20.00 Partynacht in Tracht mit den Neckartaler Musikanten. Musikverein Heinriet
Sonntag
ABSTATT
Bürgerpark, Beilsteiner Straße. 11.00 Gewerbeschau und Energietag. Eintritt frei. Handels- und Gewerbeverein Abstatt
Ilsfeld-Abstetterhof
Klavierwelt. 11.00-18.00 Tag der offenen Tür
OBERSTENFELD-GRONAU
Ev. Gemeindehaus, Rathausplatz ...
Unterkunft für weitere 20 Flüchtlinge
Das Interesse an der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Asylbewerbern in Ellhofen sprengte fast die Grenzen. Zwar hatte die Kommune in den Kleinen Saal der Gemeindehalle eingeladen. Doch nachdem weit über 100 Zuhörer gekommen waren, musste die Schiebetür geöffnet und weiter bestuhlt werden. Bürgermeister Wolfgang Rapp zeigte sich darüber erfreut und betonte, die Kommune wolle beim Thema Flüchtlinge "agieren, bevor uns die Sache aus den Händen gleitet".
Gebäude Immerhin hat die Gemeinde schon jahrelange Erfahrungen mit einer Unterkunft im Gewerbegebiet "Abtsäcker". Zudem hatte sie im Frühjahr ein älteres Doppelhaus in der Heilbronner Straße gekauft. Damals schon mit dem Hintergedanken, dort eine ...
Sicher und unfallfrei zur Schule
Pssst." Die Schüler der Klasse 6a des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm sitzen im Schulbus und hören aufmerksam zu, während Markus Holl vom Tüv Süd erklärt, worauf die Fachleute den Bus überprüfen. Haltemöglichkeiten, Nothammer und Spiegel sind elementar, wenn es um die Sicherheit der Busse geht, sagt Holl. Zum fünften Mal hat der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) zum Start des Schuljahres den freiwilligen Schulbus-Check angeboten. Die Ergebnisse stellte WBO-Geschäftsführer Dr. Witgar Weber mit Vertretern von Dekra und Tüv Süd den Schülern und Lehrern im Beisein von Innenminister Reinhold Gall am Freitag in Obersulm vor. Denn das Wüstenroter Unternehmen Zügel Reisen, d ...
Keine Titelangabe
BÖNNIGHEIM
Ev. Cyriakuskirche, Kirchplatz. 16.30 Frauengeschichten und Ganerbiat. Öffentliche Stadtführung mit Meike Junginger und Jürgen Heß
BRACKENHEIM
Im Wiesental . Stadt Brackenheim, Marktplatz 1. 14.00-20.00 Theodor Heuss Lauf. Weitere Info finden Sie auf www.theodor-heuss-lauf.de.
Weinausschank im Zweifelberg. 13.30-18.00 Ausschank. Mitglieder der Weingärtner Stromberg-Zabergäu
Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G., Neipperger Straße 60. 16.00-17.00 Herbsteinblicke - Blick hinter die Kulissen. Führung durch den Betrieb von der Traubenannahme zum Keller. Mit Weinprobe, Anmeldung 07135 95515. info www.wg-stromberg-zabergaeu.de. Weingärtner Stromberg-Zabergäu
BRACKENHEIM-HABERSCHLACHT
Kelter, Eduard-Wörner-Straße 1. 17.00 Kelterfest mit Live-Musik. Liederkranz Haberschlacht
KIRCHHEIM
Gemeindehalle, Brunnenstraße 25. 11.00-17.00 Sport- und ...
Zuwachs für die Freien Wähler
Der frühere AfD-Stadtrat Fritz Kropp (64) findet eine neue politische Heimat bei der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler (FWV). Das gab die Gruppierung am Freitag bekannt. Damit wächst die Freie-Wähler-Fraktion im Heilbronner Rathaus auf vier Stadträte an und zieht zahlenmäßig mit der FDP-Fraktion gleich. Auch die Liberalen und die größte Fraktion im Heilbronner Gemeinderat, die CDU, hatten um den einstigen Stadtrat der Alternative für Deutschland (AfD) geworben - erzählen Kropp und die Freien Wähler. Doch die "Deckungsmenge" der Haltungen und Themen erschien dem selbstständigen Diplom-Kaufmann und unverheirateten drei fachen Vater mit den Freien Wählern am größten.
Person, nicht Partei Kropp war ...
Letzte jüdische Bewohnerin gestorben
OBERSULM Die einstige letzte Bewohnerin des jüdischen Zwangsaltenheims Eschenau ist tot: Hilde Bodenheimer, geborene Freudenthaler, starb mit 89 Jahren in Baltimore, wie Kreisarchivarin Petra Schön mitteilt. Freudenthaler war im Januar 1942 ins Eschenauer Schloss gekommen. Die am 21. Juni 1926 in Steinsfurt Geborene war nach dem frühen Tod des Vaters mit ihrer Mutter und ihrer Schwester zu ihrem Großvater Moses Ottenheimer nach Heinsheim gezogen, wo sie einen Gutteil ihrer Kindheit verbrachte.
Als einziges Familienmitglied entging sie dank glücklicher Umstände der Deportation. Am 22. Oktober 1940 waren in ganz Baden Gestapo-Männer an den Wohnungstüren der jüdischen Bewohner erschienen und hatten sie ...
Deutsche Post erringt juristischen Erfolg im Beihilfestreit
Die Deutsche Post hat im jahrelangen Rechtsstreit um staatliche Subventionen erneut einen juristischen Erfolg errungen. Das EU-Gericht erster Instanz entschied am Freitag in Luxemburg, dass die EU-Kommission 2007 ihr Beihilfeprüfverfahren gegen die Post nicht ausweiten durfte (Rechtssache T-421/07 RENV). Mit dem Verfahren wollten die obersten Wettbewerbshüter Europas feststellen, ob die Deutsche Post über die strittigen 572 Millionen Euro Beihilfen hinaus einen überhöhten Ausgleich vom Staat für die Erfüllung ihres öffentlichen Versorgungsauftrags erhalten hatte.
Die EU-Kommission nahm dabei die staatliche Finanzierung der Beamtenpensionen, staatliche Bürgschaften und Transfers ins Visier. Dies war nach Ansicht der Richter nicht rechtens, weil die Kommission nach ...
Wer keine Vertriebenen aufnahm, musste in Haft
Die Menschen waren von Hunger, Erschöpfung und Resignation gezeichnet. Vor allem 1946 kamen in Folge des Zweiten Weltkriegs innerhalb von wenigen Wochen Hunderttausende Flüchtlinge und Vertriebene in den Norden von Baden-Württemberg. Mit langen Zügen wurden meist ältere Menschen und Frauen mit Kindern in Viehwaggons vom Sudetenland und Ungarn tagelang nach "Württemberg-Baden" transportiert. Angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise - und eines Jubiläums - werden Erinnerungen wach.
Die US-Militärregierung hatte am 19. September 1945 das neue Land in Nordwürttemberg und Nordbaden per Dekret in ihrer Besatzungszone ins Leben gerufen. Hauptstadt wurde Stuttgart. Nach den Beschlüssen der Potsdamer Konferenz mussten im neuen Land deutsche ...
SamstagWeitere regionale Termine finden Sie auf unserer Wetter- und Termine-Seite, stimme
JAGSTHAUSEN
Café Piano, Sennenfelderstraße 33. 20.00 Irish Folk mit Broom Bezzums. Karten: info@kleinkunst-widdern.de
Schlossmuseum in der Götzenburg, Schlossstraße 20. 13.30-16.00 geöffnet. Führungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Infos unter P 07943 9101-0
MÖCKMÜHL
Knurps-Kultur-Keller, Hauptstraße 21. 20.00 Tumor ist, wenn man trotzdem lacht. Lesung von und mit Dr. Karl-Heinrich Kraft
NEUDENAU
Sturmfederhalle. 13.00-15.30 Babybasar. Kath. Kindergarten St. Michael
NEUENSTADT
Dreschhalle. 10.00 25 Jahre Jugendfeuerwehr - Wettkampftag. Freiwillige Feuerwehr Neuenstadt
NEUENSTADT-CLEVERSULZBACH
Dorfplatz, Dorfplatz. 18.00 Backhausfest. RMC Cleversulzbach
WIDDERN
Kunst & Literaturwerkstatt Volkmar Köhler, Unterkessacher Straße 35. 11.00-18.00 Offene Ateliers 2015. Künstlerbund Heilbronn
Sonntag
HARDTHAUSEN-LAMPOLDSHAUSEN
Feuerwehrmagazin. 10.30 Feuerwehrfest. 1 ...
Ferrari kaputtgefahren
LEONBERG Ein 58-jähriger Man hat auf der A 8 bei Leonberg seinen 150 000 Euro teuren Ferrari zu Schrott gefahren. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, habe der Fahrer nach einem Stau vermutlich zu viel Gas gegeben und die Kontrolle über den Sportwagen verloren. Danach prallte er rechts gegen die Leitplanke, kam links von der Fahrbahn ab und blieb auf einem Grünstreifen stehen. Bei dem Unfall am Donnerstag erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. dpa
Bahn muss pausieren
BLUMBERG Zwei Jahre nach dem erstmals angeordneten Zwangsstopp müssen die Züge der historischen Sauschwänzlebahn im Schwarzwald auch diesen Winter im Depot bleiben. Von November bis ...
Wohnungsdurchsuchung erfolglos
STUTTGART/REGION Beim Versuch, den Tod des früheren Neonazis Florian H. aus Eppingen aufzuklären, stößt der NSU-Untersuchungsausschuss des Stuttgarter Landtags weiter auf große Hindernisse. Obwohl der Ausschuss am Freitag die Wohnung der Familie H. durchsuchen ließ, konnten gesuchte Gegenstände aus dem ausgebrannten Autowrack des 21-Jährigen - ein Camcorder und ein Laptop - nicht gefunden werden. Die Familie hat nach den Worten von Ausschusschef Wolfgang Drexler (SPD) die Gegenstände bei ihrem Anwalt, dem Münchener Javuz Narin, deponiert. Eine Einwilligung in die Herausgabe habe die Familie "kategorisch abgelehnt".
Es ist der traurige Höhepunkt im Katz- und Mausspiel um mögliche wichtige Beweisstücke. Der 21-Jährige ...
Schützen krönen Könige
Die Schützengesellschaft hat ihr Königschießen im Schützenhaus ausgetragen. Aus Termingründen hatten die Verantwortlichen sich entschieden, den Nachmittag des Vielseitigkeitsschießens und des Seniorencafés durch die Königsfeier zu ersetzen, und waren mit dieser Entscheidung hoch zufrieden. Viele Mitglieder und Gäste kamen zum Grillen zur Mittagszeit, und die Titel der Prinzen, Ritter, Damen und Ehren- sowie Gäste-Ehrenscheibe wurde bis Schießende voll ausgenutzt. Jungschützenkönigin wurde Hanna Schmid, den Titel Schützenkönigin trägt Tina Schmid-Zutavern. Ihr zur Seite stehen als 1. Dame Sandra Brodbeck und 2. Dame Isabel Münch, die Ehrenscheibe der Damen gewann Ella Emmert. Schützenkönig wurde Andreas Schleihauf, als sein 1. Ritter fungiert Jens ...
21-Jähriger geht mit Hammer und Messer auf Stiefvater los
TALHEIM Wegen eines versuchten Tötungsdelikts am Mittwochabend in Talheim ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Heilbronn. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu Übergriffen, als ein 46-Jähriger gegen 21 Uhr nach Hause kam. Kurz nachdem er das Wohnhaus betreten hatte, wurde er nach Polizeiangaben von seinem 21-jährigen Stiefsohn angegriffen. Mit einem Hammer schlug dieser mehrfach auf seinen Stiefvater ein und fügte ihm hierbei mittelschwere Verletzungen zu. Noch während seine 14-jährige Tochter sowie seine 47-jährige Ehefrau versuchten, den 46-Jährigen in Sicherheit zu bringen, begab sich der 21-Jährige in die Küche und nahm ein Küchenmesser an sich.
Mit diesem griff er seinen Stiefvater erneut an ...
Keine Titelangabe
BAD FRIEDRICHSHALL
Sportpark, Hohe Straße 34. 9.00 Septemberturnier. FSV Abt. Behindertensportabteilung
BAD FRIEDRICHSHALL-KOCHENDORF
Salzbergwerk, Bergrat-Bilfinger-Straße. 14.00-16.30 Führung: Welt des weißen Goldes. Stadt Bad Friedrichshall & Gästeführer Jürgen Kolb
BAD WIMPFEN
Bahnhof. 18.00-19.00 Themenführung: Misthaufen trifft Wannenbad. Szenische Stadtführung über die Anfänge der Kur
Zehntscheune, Mathildenbadstraße 4. 20.00 Scheuer-Blues mit Ignatz Netzer. Eine Kooperation mit der VHS Unterland. Karten und Info P: 07063/950314 oder 53-125. Kultur- und Informationsamt P 07063 950313
ERLENBACH
Sulmtalhalle. 14.00-16.00 Kinderkleiderbörse. KAB Erlenbach und Binswangen
ERLENBACH-BINSWANGEN
Weinbaumuseum, Hauptstraße 42. 19.30 Weinprobe mit veganen Gerichten
NECKARSULM
Atelier Horst Strümann, Memelstraße 26. 11.00-18.00 Offene Ateliers 2015. K ...
Wolf warnt vor Überforderung
Angesichts der Flüchtlingskrise hat CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf vor einer Überforderung der Gesellschaft und vor einem Erstarken rechter Parteien gewarnt. Die Politik müsse die Ängste und Sorgen der Bürger in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften ernst nehmen. "Da verrutschen im Moment die Verhältnisse", kritisierte Wolf beim Programmkongress in Heilbronn.
Gerade die CDU dürfe die Befürchtungen der Bürger nicht totschweigen. Ohne Bundeskanzlerin Angela Merkel zu nennen, forderte er Maßnahmen zur Begrenzung des Zustroms: "So wie heute kann es nicht über Monate weitergehen. Wir laufen Gefahr, die Gesellschaft zu überfordern." Den berechtigt Schutzsuchenden müsse geholfen werden. Zur anderen Seite der Medaille gehöre aber, d ...
Erfahrener Unternehmens-Controller
BERLIN Frank-Jürgen Weise steht seit mehr als elf Jahren an der Spitze der Bundesagentur für Arbeit (BA). Der heute 63-Jährige übernahm nach dem Rücktritt seines Vorgängers Florian Gerster 2004 die Mammutbehörde. Seitdem hat er sie zu einem modernen Dienstleister umgebaut. Schon bevor Weise das Chefbüro in Nürnberg bezog, hatte Gerster den erfahrenen Unternehmens-Controller als Finanzchef in den Vorstand der Bundesbehörde mit damals mehr als 100 000 Beschäftigten berufen. Nun übernimmt Weise auch die Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf).
Weises Name ist vor allem mit der Hartz-IV-Reform verbunden. Mit Hilfe seines Vorstandskollegen Heinrich Alt baute er bundesweit Jobcenter ...
Hohe Erwartungen
Nur scheinbar ist alles wie immer, wenn sich die Gewerkschaft Ver.di an diesem Sonntag zu ihrem vierten Bundeskongress trifft. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht zu den 1000 Delegierten. Und natürlich ist auch Frank Bsirske da, der Vorsitzende, der seit 14 Jahren die Dienstleistungsgewerkschaft führt und am Dienstag für eine fünfte Amtszeit kandidiert. Aber noch nie war der Druck so groß für den 63-Jährigen wie vor dem Treffen in Leipzig. Ver.di hat in diesem Jahr so viel gestreikt wie lange nicht mehr - nicht immer mit Erfolg. Bsirske muss sich vor den eigenen Leuten rechtfertigen.
Einschätzung Es ist schon ...
Sandra Gals Spezialauftrag
Es ist wie bei einem Eckball in einer Fußball-Arena. Die Zuschauer verfolgen Sandra Gals Armbewegungen bei zwei, drei Probeschlägen. Beim langen Rückschwung tost ein langes, tiefes "Hoooo" durch das den ersten Abschlag hufeisenförmig umschließende Stadion, bei der kurzen Vorwärtsbewegung wird es ein kurzes, hohes "Hey". Wieder holt die Proette aus, täuscht diesmal einen Schlag an - und zwinkert dem quasi ins Leere "Hey" rufenden Publikum zu. Die beste deutsche Golfspielerin hat am Auftakttag des Solheim Cups in St. Leon-Rot mit dem Publikum gespielt - von Lockerheit und Leichtigkeit war der Auftritt der 30-Jährigen geprägt, Lockerheit und Leichtigkeit zeichneten auch ihr ...
Terror-Angst stoppt erneut Thalys-Schnellzug
Um kurz nach sieben Uhr am Freitagmorgen ist die Angst vor dem Terror plötzlich wieder da. Nur wenige Augenblicke, bevor der Thalys-Hochgeschwindigkeitszug THA 9310 den Hauptbahnhof Rotterdam verlassen soll, stürmt ein junger Mann mit einem Rucksack auf den Bahnsteig 3, läuft auf den Wagen 16 zu und springt hinein. Polizisten hetzen ihm hinterher, versuchen ihn zu stoppen. Sie kommen zu spät, der junge Mann sperrt sich in der Toilette ein. Ein Passagier will eine Waffe in seiner Hand gesehen haben. Die Beamten lassen den Zug räumen, rund 300 Passagiere werden in Sicherheit gebracht, ein Anti-Terror-Team der niederländischen Polizei rückt an, R ...
Sachleistungen statt Geld und schnellere Abschiebungen
BERLIN Die Bundesregierung will mit einer deutlichen Verschärfung des Asylrechts bisherige staatliche Leistungen reduzieren und somit den Zustrom an Flüchtlingen begrenzen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hervor, der sich derzeit in der Abstimmung zwischen den Ministerien befindet und bereits im Oktober vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll, danach müssen Bundestag und Bundesrat den Neuregelungen zustimmen. De Maizière setzt damit die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 6. September um.
Die Regierung reagiert, wie es in der Begründung des Gesetzentwurfs heißt, auf "die in dieser Größenordnung seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland ungekannte Zahl an Asylbewerberinnen und Asylbewerbern". Im ...
Käthe feiert Fünfjähriges
Das Soziale Zentrum Käthe und die Gruppe "Heilbronn Vegan" veranstalten am Samstag, 19. September, ab 15 Uhr an der Wollhausstraße 49 ein Sommerfest, um das fünfjährige Bestehen des selbstverwalteten linken Zentrums zu feiern.
Monatstreffen
Die Freunde des Schwarzwaldvereins treffen sich zu ihrer monatlichen Zusammenkunft am 21. September um 17.30 Uhr in der ASV-Gaststätte im Wertwiesenpark.
Wanderung des SVH
Der Schwimmverein Heilbronn wandert am Sonntag, 20. September, bei Beilstein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Busbahnhof, Karlstraße. Einkehr gegen 12.15 Uhr.
Vergiss mich nicht
Ein Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag für Menschen mit und ohne Demenz findet am Montag, 21. September, um 16 ...
Regierung für harte Zeiten
Zum zweiten Mal binnen acht Monaten werden die Griechen an diesem Sonntag an die Wahlurnen gerufen. Sie müssen sich entscheiden, wer das Land durch die noch schwierigeren Zeiten führen soll, die das neue Sparprogramm mit sich bringt: der linke frühere Amtsinhaber Alexis Tsipras (41) mit seiner Syriza-Partei oder die Konservativen der Nea Dimokratia (ND) unter ihrem Chef Evangelos Meimarakis (61).
Beide haben bereits erklärt, dass das Land in jedem Fall eine Regierung bekommen wird - egal, wie die Wahl ausgeht. Denn mehrere Regierungswechsel haben bedeutend zur Destabilisierung des Landes beigetragen. Das Land steht noch auf Messers Schneide. Die Wirtschaft ist ...
Zeag setzt am Südbahnhof Energiemaßstäbe
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Auf dem ehemaligen Areal des Heilbronner Südbahnhofs mit einer Fläche von 5,6 Hektar entsteht ein neues innerstädtisches Quartier: 350 Wohnungen, Kindertagesstätten, ein Ärztehaus und ein Studentenwohnheim werden hier bis 2019 errichtet. Vergangenen Freitag war Spatenstich für die Südstadthöfe, ein Projekt im Gesamtwert von 24 Millionen Euro. Hinter der Investition stehen der christliche Pflegeheimträger Haus am Fels und die Brackenheimer Baufirma Amos GmbH & Co. KG.
Dienstleister Aktiv wird in dem neuen Viertel auch die Zeag Energie AG. Der regionale Energieversorger wird das Quartier energetisch und kommunikationstechnisch erschließen. "Mit einem innovativen Energie- und Infrastrukturkonzept ...
Ästhetische Zurückhaltung
In London werden mit der Fashion Week Trends gesetzt. Eine Designerin, die nicht richtig in die Branche zu passen scheint, ist Barjis Chohan. Denn die Muslima kreiert zurückhaltende Mode. Zu Beginn dachte sie noch, ihr Markt befinde sich in den arabischen Ländern. Mittlerweile sieht sie, dass ihre Kundinnen vor allem aus dem Westen kommen. Neben Musliminnen sind es Christinnen und Jüdinnen oder einfach Frauen, die sich elegant kleiden wollen, die ihre Mode kaufen.
Die Britin entwirft High Fashion für Frauen, die sich dezent kleiden wollen - ob aus religiösen Gründen, aus ästhetischen oder als Statement. Schmeichelnde Formen, farbenfrohe Stoffe, auffällige ...
20 Kilogramm schwere Karpfen wachsen heran
Da gibt es den Wels", ruft ein Vater über die Schulter seinem Töchterchen auf dem Kindersitz seines Fahrrads zu. Dieter Bopp hat recht: Die Tafeln am Fußweg unterhalb des Campingparks werden von Radlern, Joggern und Spaziergängern wahrgenommen. Was alles im See schwimmt oder sich im Schlick vergräbt, das ist in Bild und Wort zu erkennen: von der Speisekarte bekannte Fische wie Zander, Hecht, Wels oder Aal, aber auch dem Laien unbekanntere Sorten wie Bitterling, Rotfeder oder Moderlieschen. 1990 hat die Jugendgruppe des Fischereivereins Breitenauer See Obersulm diesen Gewässerlehrpfad auf dem Weg unterhalb des Campingparks angelegt und pflegt ihn seitdem.
"Um ...
GÜGLINGENWeitere regionale Termine finden Sie auf unserer Wetter- und Termine-Seite, stimme
GÜGLINGEN
Ev. Mauritiuskirche, Marktplatz 1. 19.00 Koschitzki meets Mauritius. Daniel Koschitzki (Flöte) in Begleitung von Kirstin Kares (Klavier und Cembalo). Eintritt frei
Innenstadt, Marktstraße. 11.00-18.00 Kunst in Güglingen. Verkaufsoffener Sonntag mit Hobbykünstlermarkt . Gestaltungsinitiative Güglingen Attraktiv
Römermuseum im Alten Rathaus, Marktstraße 18. 11.00-12.30 Führung: Mobilität und Migration im Römischen Reich 15.00-16.30 Familienführung. Rundgang durch die Dauerausstellung des Römermuseums
LAUFFEN
Atelier Bettina Roth-Engelhardt, Kiesstraße 1. 11.00-18.00 Offene Ateliers 2015. Künstlerbund Heilbronn
Atelier Klaus Rensch, Christine Beck, Petra Grupp, Bahnhofstraße 98. 11.00-18.00 Offene Ateliers 2015. Künstlerbund Heilbronn
Atelier Rea Siegel Ketros, Mühltorstraße 15. 11.00-18.0 ...
Große Aktion für Leser und ihr Fahrzeug
Ihr Auto hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel? Der Innenraum bedarf dringend einer intensiven Reinigung? Steinschlag und Sonneneinstrahlung haben dem Lack stark zugesetzt, dabei hat er doch mal so schön ausgesehen? Und dann hat sich auch noch hässlicher schwarzer Bremsstaub an den sonst silbern glänzenden Leichtmetallrädern festgesetzt? Wenn Ihnen all das bekannt vorkommt, dann ist das Ihre große Chance. Denn die Autostimme veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Heilbronner Kfz-Dienstleistungszentrum Picobello und den Kfz-Experten des Obersulmer Autohauses Schedler die Verschönerungs-Aktion "Wir peppen Ihr Auto auf". Mitmachen ist ganz einfach. Fotografieren Sie Ihr altes Auto und senden Sie das Bild ...
Piloten der Autobahn
Sie sind ständig auf Achse und machen keine halben Sachen: Fernbusfahrer legen in einem Monat mehr Kilometer zurück als viele andere im ganzen Jahr. Und sie sind idealerweise nicht nur gute Fahrer, sondern auch Entertainer.
Jeden Arbeitstag beginnt Michael Rosenblatts mit der Kontrolle des Busses. Dann verlädt er das Gepäck der Fahrgäste und kontrolliert die Tickets, bevor er mit dem 500 PS starken Omnibus vom Hof fährt. Seit rund einem Jahr arbeitet er als Fernbusfahrer.
Liberalisierung Seit der Liberalisierung des deutschen Fernbusverkehrs 2013 werden die Fahrer stark nachgefragt. "Man ist schon so etwas wie ein Pilot auf der Autobahn", sagt ...
Keine Titelangabe
Wirsing - Gemüse wider das Vergessen
Stefanie Wahl
Was schmeckt im September leckerer als ein frischer Zwetschgenkuchen? Die Antwort kann nur lauten: Zwetschgenkuchen mit Schlagsahne. Jetzt sind die Früchte herrlich saftig und reif. Die Landfrauen aus Schwabbach und Siebeneich empfehlen, sie frisch einzuschneiden - und erst dann auf den vorbereiteten luftigen Hefeteigboden zu legen, wenn dieser mit Semmelbrösel oder gemahlenen Nüssen bestreut worden ist. So wird der Saft des Obstes ideal aufgesogen. Was drüber kommt, ist Geschmackssache. Entscheiden Sie selbst: Manche lieben Mandelblättchen oder Mandelstifte, andere bevorzugen gehackte Walnüsse. Kinder mögen am liebsten Streusel. Diese werden besonders schmackhaft, wenn man Zimtpulver zugibt. D ...
Keine Titelangabe
Pfiff bei Füllung und Soße
Mit selbstgemachtem Teig eine echte Herausforderung: So gelingt krosser Apfelstrudel
Ob zum Dessert, bei Kaffee und Kuchen oder als Hauptspeise: Der ideale Apfelstrudel hat eine zart-knusprige Hülle und eine süß-säuerliche Füllung mit Biss. Das gut hinzubekommen, ist gar nicht so einfach. Mit ein paar Tricks der Profis bekommt die Füllung neuen Pfiff - und Koch Johann Lafer kennt eine besondere Alternative zur klassischen Vanillesoße. Ein Klassiker ist Apfelstrudel trotzdem - mit internationaler Geschichte. Der Teig ist die Königsdisziplin. "Seine Zutaten sind relativ simpel. Aber Konsistenz und Temperatur müssen stimmen, damit ich ihn hauchdünn ausziehen kann", sagt Fernsehkoch ...
Mühlenspiel und Marschgepäck
WIDDERN Zur Eröffnung der Limesausstellung im Alten Bahnhof begrüßte Bürgermeister Jürgen Olma die Besucher mit: "Salve in Widdern!" Vor ihm ein "ausgewähltes, aber sachverständiges Publikum": 18 Besucher waren gekommen, um im Museum Einblicke in einen kleinen Teil des 550 Kilometer langen obergermanisch-rätischen Limes zu erhalten, der seit 2005 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt und auch nahe der Jagst Spuren hinterlassen hat.
Schon 143 nach Christus schwärmte der griechische Rhetoriker Aelius Aristides am Hof des Antoninus Pius von den "Mauern" als prächtig, würdig, sehenswert und so weit außerhalb wie möglich. "Er hat aber nicht nur die Expansionspolitik und die Sicherung des Gebiets ...
Keine Titelangabe
Klatsch! Mit Schwung landet eine Ladung Mörtel auf der kreisrunden Steinmauer. Ein kratzendes Geräusch entsteht, als Hrodgar die Masse mit einer Spitzkelle sorgfältig verstreicht und dabei die Fugen zwischen den Backsteinen füllt. Die Sonne brennt vom Himmel. Dem jungen Mann stehen Schweißtropfen auf der Stirn. Sein graues, langärmeliges Leinenhemd ist durchnässt. Schatten gibt es an dieser Baustelle im Mittelalter-Park Adventon nicht. Ebenso wenig einen Arbeitslohn für die schweißtreibende Plackerei in historischen Gewändern. Warum dann das Ganze? Hrodgar strahlt, sein Augenbrauen-Piercing funkelt in der Sonne. "Das ist eine spezielle, unbeschreibliche Sache hier", sagt er. "Ein Virus - und ich bin infiziert." ...
Ein Haus für Eisenbahnerfamilien
BEILSTEIN Am Tag des offenen Denkmals war das Bürohaus eines Steuerberaters in Beilstein zwar nicht geöffnet. Dennoch erfuhren die Teilnehmer der Führung: Das stattliche Eckhaus beherbergte einst die Eisenbahner des Ortes und deren Familien.
Relikte Rund 60 Teilnehmer aller Altersstufen waren mit Oliver Kämpf und den Eisenbahnfreunden Wolfram Berner und Hans-Joachim Knupfer unterwegs, um zunächst die Relikte mit Bahnhofstreppe, dem alten Lagerhaus mit der Laderampe für die Güterwagen zu besichtigen. Dann ging es durchs einstige Bahngelände und hinter dem Ortsrand auf die eigentliche Trasse der früheren Bottwartalbahn.
"Die Bahn war für einen Ort wie Beilstein kein kleiner Arbeitgeber", erläuterte Knupfer ...
Ausschuss nimmt Initiativen Wind aus den Segeln
In den Regionalplan sollen maximal 44 Gebiete für Windräder aufgenommen werden. So lautet die Empfehlung des Planungsausschusses an die Versammlung des Verbands Region Stuttgart. Auf der Strecke bleiben die Vorhaben im Landkreis Ludwigsburg: Neun von zehn Vorranggebiete werden in der Empfehlung des Gremiums abgelehnt. Damit bleiben auch die Vorhaben in Kirchheim hin zur Lauffener Markung und die geplante Windkraftanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Bönnigheim auf dem Stromberg nahe Tripsdrill auf der Strecke. Das letzte Wort hat das Regionalparlament. Es tagt am Mittwoch, 30. September.
Ziele Die große Mehrheit der Regionalpolitiker machte vor zahlreichen Interessierten in der Liederhalle erneut deutlich, dass der Verband ...
Autofreier Marktplatz bleibt Utopie
Da muss Hermann Hohl lachen. Heute ist er froh, dass das Alte Rathaus in Willsbach noch steht. "Es ist renoviert, und man hat sich arrangiert", sagt der Willsbacher Ortschaftsrat und Obersulmer Gemeinderat zu dem 1845 zur Biedermeierzeit erbauten Gebäude. Dabei hatte Hohl vor 25 Jahren den Abriss gefordert. Armin Waldbüßer, Ortsvorsteher und Grünen-Gemeinderat, kann nicht mal schmunzeln. Er wollte damals die Autos ganz verbannen - und seine Haltung hat sich nicht geändert. Die Neugestaltung des Willsbacher Marktplatzes in den 1990er Jahren führte zu heftigen Diskussionen. Hohl und Waldbüßer sowie Harry Murso erinnern sich. Für den ehemaligen Obersulmer Gemeindechef ist das ...
Keine Titelangabe
Softe Sachen und harte Riffs
Diese Band muss man mögen! Auch das inzwischen fünfte Album von Eat The Gun aus Münster ist ein Volltreffer geworden ("Howlinwood", Steamhammer/SPV). Die Songs kommen zielgenau auf den Punkt, sind befreit von jeglichem Ballast und überflüssigem Firlefanz. Am ehesten vergleichen lässt sich der super sympathische und eingängige College-Indie-Alternative-Rock des Trios mit den soften Sachen von 3 Doors Down.
Das kitschige Opulenz-Chöre-Intro lässt Schlimmes befürchten, doch schon mit dem ersten richtigen Track, einer knackigen Uptempo-Nummer mit treibendem Riffing und griffigem Refrain, beweisen die Amis, dass man sie ernst nehmen muss. Und das Niveau auf "Underworld" (Nuclear Blast ...
Keine Titelangabe
Jeder genießt anders
Die Turracher Höhe zwischen Kärnten und der Steiermark bietet Seen, Berge, Sterneküche und ein Laufcamp mit Kenianern
Das Blut rauscht in den Ohren. Zusammen mit Geoffrey Guthuku und Nahason Gitonga renne ich um den Turracher See. 2,7 Kilometer lang ist eine Runde. Wir brauchen gerade mal vier Minuten und 43 Sekunden für den Kilometer. Und das in der dünnen Luft auf knapp 2000 Metern Höhe. Meine Oberschenkelmuskeln brennen. Der Schweiß rinnt in den Nacken. Geoffrey und Nahason haben noch ihre langen Laufshirts an und ein Lächeln im Gesicht. Mit ihrem Laufcamp run2gether nehmen sie immer wieder Touristen mit ...
Sportlich mit Hang zur Eleganz
Dieses Auto fällt auf: In Mangogelb kommt der Audi Q3-Testwagen daher - das ist sicher nicht jedermanns Geschmack und ein ziemlich exquisites Häppchen in der Liste der Extras und Sonderausstattungen. 2300 Euro lässt sich der extrovertierte Kunde die Individuallackierung kosten. Doch mit den 19-Zöllern aus geschmiedetem Aluminium macht der Q3 auch im grellen Jumpsuit eine gute Figur.
Geliftet Die behutsam gelifteten Modelle des Bestsellers stehen seit Februar zu Preisen ab 29 600 Euro bei den Händlern und setzen optisch eigentlich eher auf Understatement - auch, was die gängige Farbpalette angeht. Ein Sports Utility Vehicle (SUV) mit Hang zur Eleganz, bei ...
Ein Bier flitzt ins Guinessbuch der Rekorde
Brauhaus-Wirt Herbert Kilper und Braumeister Karl Gruhler aus Neckarsulm werden in Heidelberg für ihren "Roten Flitzer" ausgezeichnet
"Es gab auch Wein. Ich habe aber niemanden Wein trinken sehen", erzählt Brauhaus-Wirt Herbert Kilper und lacht. Nicht verwunderlich, wurde am 12. September doch das Lagerbier des Neckarsulmer Brauhauses in der Kulturbrauerei Heidelberg ausgezeichnet. Der "Rote Flitzer" von Brauhaus-Wirt Herbert Kilper und Braumeister Karl Gruhler setzte sich bei der Best Beer Challenge der Heidelberger Firma Bestmalz gegen 50 andere, teils internationale Mitstreiter durch. Rund 120 Gäste waren bei der Siegerehrung zugegen. "Die meisten waren Braumeister", erzählt Kilper. Als Gewinn bekamen Herbert Kilper und sein ...
Keine Titelangabe
Wem sie noch bevorstehen, der erlebt sie als Bedrohung und Schreck-Gespenst: die Wechseljahre. Sie sind aber keinesfalls eine behandlungsbedürftige Krankheit, wie uns das die Pharmaindustrie mit ihren Hilfs- und Gegenmittelchen weismachen will. Das Klimakterium ist vielmehr ein natürlicher und genetisch festgelegter Veränderungsprozess, dem keine Frau entgeht. Die einen trifft es mehr, die anderen weniger heftig, die einen früher, die anderen später.
"O Gott, die Wechseljahre - das sagt jede", schmunzelt Frauenärztin Dr. Eleonore Pfundstein (66). Als ärztliche Mitarbeiterin der Heilbronner Pro Familia berät sie seit vielen Jahren Frauen auch in dieser Lebensphase und hält dazu Vorträge.
Symptome
Irgendwann im Alter zwischen ...
Hanf-Praline ist ein süßer Trip
HARDTHAUSEN Auf den Trip gekommen ist Walter Steinbach schon 1999. Auf einen süßen, allerdings. Da nämlich erfand der Lampolds-hausener Gastwirt Hanfina, eine Hanfpraline, die er sich gleich patentieren ließ.
Auf die Idee gebracht hat ihn damals Öko-Landwirt Walter Kress aus Gochsen. "Er gab mir Samen und meinte: Komm, mach mal was draus", erinnert sich Steinbach. Küchle, Riegel - das gab es alles schon. Und weil der Samen geschält und geröstet so schön nussig roch, entschied er sich für eine Praline. Nicht zu süß. Und aus in Deutschland erlaubtem Nutzhanf ohne berauschendes THC.
Verkauft wird sie bei ihm im Gasthaus Hirsch. A ...
Je mehr Ausdauer und Muskeln, desto besser
Sport nach oder bei Krebs fördert nachhaltig Gesundung und Wohlbefinden - Schonung ist der falsche Weg
Wer am Sonntag, 20. September, ab 10 Uhr beim "Lauf zum Leben" auf dem Gelände von Kaco New Energy in Neckarsulm an den Start geht, tut nicht nur dem gleichnamigen Verein etwas Gutes. Dieser setzt sich dafür ein, dass Krebserkrankte in der Region sportlich aktiv sein können. Teilnehmer tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit: Denn regelmäßige sportliche Betätigung kann Krebserkrankungen vorbeugen und ist ein wichtiger Baustein der Therapie, sagt Vereinsvorsitzender Dr. Ulrich Schlembach.
Warum ist Sport bei Krebs so wichtig? Sollten sich Schwerkranke nicht ...
Rege Bautätigkeit prägt das Ortsbild
Willkommen Ein neuer Lebensabschnitt beginnt an diesem Samstag für 27 Kinder in Lehrensteinsfeld. Durch die Einschulungsfeier in der Gemeindehalle werden sie vom Kindergarten- zum Schulkind befördert, sorgen dafür, dass an der Grundschule dann 116 Schüler unterrichtet werden. Damit der wichtige Tag im Gedächtnis bleibt, hat sich das Kollegium viel einfallen lassen. Im Mittelpunkt der Feier steht das Singspiel "Der Buchstabenfresser", die Lieder hat Lehrerin Sibylle Nabakowski-Link etwas umgetextet. "Wir haben zwei Wochen vor den Sommerferien mit den Proben begonnen, in der Woche nach den Ferien ebenfalls täglich eine Stunde geübt", erzählt Rektorin Anke Sohnle. Die Schüler sind hochmotiviert, schmettern das ...
Einen klaren Favoriten gibt es nicht
Analyse
Von unserer Redakteurin Anja Krezer
Die Stühle reichen gerade so aus bei der Bewerbervorstellung der Gemeinde. 430 Menschen wollen hören, was die Kontrahenten der Bürgermeisterwahl am 27. September zu sagen haben. Die Eberstädter wollen es genau wissen: Gut eineinhalb Stunden löchern sie die Kandidaten mit Fragen. Wenn es nach der Dauer des Applauses geht, ist noch kein eindeutiger Favorit auszumachen.
20 Minuten hat jeder Kandidat für seine Rede. Inhaltlich grenzen sich die Bewerber wenig voneinander ab. Die Themen ähneln sich, und neu sind sie alle nicht. Während Margit Frisch, Stephan Franczak und Andreas Merkle fast die Hälfte der Zeit über sich ...
Erste Ernte auf dem Hanffeld
Würziger Geruch. Drei Meter hohe Pflanzen mit gezackten, handförmigen Blättern. Das ist doch? Ja, es ist. Bis vergangenen Dienstag schoss in den Erlenbacher Hofäckern auf einem 40 Ar großen Feld Hanf aus dem Boden. Jetzt hat Stefan Kerner es abgeerntet - und zwar völlig legal. In den kommenden Wochen wird er aus den Samen, Nüsschen genannt, Öl produzieren. High wird davon aber niemand. Denn im Gegensatz zu den als Rauschmittel und für die Medizin genutzten Sorten, hat der von der EU zugelassene Nutzhanf nur einen minimalen THC-Anteil.
Trampelpfad Ganz unentdeckt ist das Feld seit der Aussaat im April nicht geblieben. " ...
Der lange Weg in eine andere Welt
Kinder willkommen! lautet das Motto des Weltkindertages an diesem Sonntag, 20. September. Unicef und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen damit betonen: "Alle Mädchen und Jungen haben die gleichen international verbrieften Rechte. Und alle brauchen ein Umfeld, das sie willkommen heißt und ihre Entwicklung fördert - egal, ob sie in Deutschland geboren wurden oder in einem anderen Land der Welt." Das sagt Anne Lütkes, Vorstandsmitglied von Unicef Deutschland. Jeden Monat erreichen im Moment ungefähr 3000 Asylbewerber die Region Heilbronn und Hohenlohe. Laut Statistik sind 30 Prozent der Bewerber in Deutschland unter 18 Jahre alt.
Zu ihnen gehören Parastesh und Setayesch Forootan, d ...
Machen
Die Lösung gefällt sicher nicht jedem, aber die 115 Flüchtlinge direkt in Kupferzell unterzubringen, ist sinnvoll. Denn je mehr Einrichtungen sie direkt erreichen, desto weniger Hilfe brauchen sie. Je mehr Kontakte die Asylsuchenden pflegen können, desto schneller lernen sie Deutsch und können früher eigenes Geld verdienen.
Wer einwendet, dass der Standort an der Schule nicht das Nonplusultra ist, mag vielleicht Recht haben. Doch man muss auch die Kürze der Zeit berücksichtigen, in der eine Lösung her musste. Und das wird nicht die letzte Entscheidung sein, die der Kreis und Hohenloher Gemeinden in Flüchtlingsfragen treffen.
Schwieriger wird es für die Flüchtlinge ...
1
2
3
weiter
Pressearchiv
>
Heilbronner Stimme
> 19.09.2015
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung