Kosmopolit wird neuer Chef bei der ING Diba
|
Peter Löscher: "Wir stehen Asien als Partner zur Seite"
|
Der neue Mister Asien
Axel Höpner, Klaus Stratmann München, Berlin Das Asien-Geschäft boomt, insbesondere Aufträge aus China befeuern die Weltwirtschaft. Doch der Erfolg muss mit harter Lobbyarbeit immer wieder neu abgesichert werden. Siemens-Chef Peter Löscher, seit Freitag Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses (APA) der deutschen Wirtschaft und damit Nachfolger von BASF-Chef Jürgen Hambrecht, wird alles daransetzen, das Asien-Geschäft weiter anzukurbeln. Und Löscher weiß, an welchen Stellen die deutsche Wirtschaft ihren Auftritt in Asien optimieren kann.
Der APA versteht sich als Sprachrohr der deutschen Wirtschaft gegenüber der Politik in Deutschland und in Asien. Der Ausschuss, getragen von den Spitzenverbänden der Wirtschaft, hat sich zum Ziel gesetzt, die ...
|
Chartgespräch mit Stefan Salomon, freier Charttechniker Dem Dax droht jetzt ein Baisse-Schicksal à la Dow Jones, S&P und Euro Stoxx
|
Die Sorgen um die Konjunktur bestimmen das Marktgeschehen
|
Wirtschaftsdaten und die Entscheidung über die Leitzinsen
|
Top-Manager lauern auf günstigere Kurse
|
Der Glanz des Goldes
|
Wenn die Bilanz im Depot nicht stimmt, sind nicht immer die Märkte schuld
|
Commerzbank ahoi
|
Elektronische Lastschrift bedroht
|
Die rettende Infusion
|
Allein auf den Barrikaden
|
EU will Betrüger härter bestrafen
|
Börsenchefin Christine Bortenlänger sieht Frauenquote als richtigen Weg
|
Ökonomen wünschen sich einen schwächeren Euro
|
Experten befürchten Vertrauensverlust
|
"Wir haben gründlich danebengelegen"
|
Sioux erhalten neuen Häuptling
|
Klose vor WM-Rekord, Angela Merkel trinkt ein Bier mit, Maradona fehlt die Kraft
|
Werber enttäuschen WM-Sender
|
Google macht jetzt auch Urlaub
|
Sieg mit den drei Streifen auf der Brust
|
Phoenix ist hochverschuldet, gilt aber operativ als gesund
|
Heidelberg Cement schafft es in die erste Börsenliga
|
Daimler meldet im Juni Rekordabsatz
|
Das Auto der Zukunft ist auf dem Weg
|
Druck auf Autozulieferer wächst
|
Afrika nutzt seine Chancen nicht
|
Klamme Kassen, teure Zigaretten
|
Statistikfehler: Mehr Menschen suchen einen Job
|
Jetzt streitet auch Amerika über die Konjunktur
|
Koalition nimmt Einzelhandel ins Visier
|
Energiesteuerlast soll deutlich steigen
|
Frisches Geld für Gesundheit
|
Brüderle stoppt Speicherung von Mitarbeiterdaten
|
Finanzen: Sieben Bundesländer stehen bislang besser als im Rezessionsjahr da
|
Jobwunder erleichtert das Sparen
|
Neue schwarz-gelbe Steuern: Mehreinnahmen sind schon fest verplant
|
Die Kanzlerin, die blaue Kladde und ein Minister
|
Resterampe statt Edelschneider D
|
Mit der "Wulff-Elf" den Euro-Raum neu aufstellen
|
Von der geistigen Verflachung des deutschen Liberalismus
|
Alarmstufe Braun
|
Eine deutsche Lebenslüge
|
Der neue Koalitionsvertrag
|
Am 15. Juli ist das Pokerspiel um Karstadt vorbei
|
"Wir wollen in den nächsten Tagen die deutsche Regierung ansprechen. Es muss jemand für Deutschland und Karstadt aufstehen. Immerhin stehen 25000 Arbeitsplätze auf dem Spiel - und viele deutsche Innenstädte."
|
Stresstests werden Ende Juli veröffentlicht
|
Die Geier kreisen über BP
|
Schuldenbremse Aufschwung
|
Brüderle, hilf
|
Adolf Merckle ist tot, sein Imperium lebt
|